Wir wünschen allen Bücher-Freunden ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr. – Wir stellen aus: 62. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 24.-26. Januar 2025, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart, Stand 8 www.antiquariatsmesse-stuttgart.de – Bücher-Sonntag deluxe, Börse für antiquarische Bücher, 16. März 2025, 10 bis 16 Uhr, Wohnung Emil Löwenbach (by Adolf Loos), Reischachstrasse 3, 1010 Wien. www.buechersonntag.blogspot.com – 31. Leipziger Antiquariatsmesse in Halle 5 der Leipziger Buchmesse, 27.-30. März 2025. www.abooks.de – Vienna Vintage Photo Fair, 6. April 2025, MuseumsQuartier Architekturzentrum Podium, Wien. photofairwien.com – NEUER E-KATALOG: Neueingänge Dezember 2024 – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Offhaus, Veto I

Offhaus, Veto I

Offhaus, Thomas. Veto I. (Herausgegeben von Henry Günther). Gotha, Atelier BuchKunst, Edition Balance (2003). Imperial-Folio (51 x 34 cm.). 24 (2 doppelblattgr.) übermalte Lithographien und Kaltnadel-Radierungen von T. Offhaus. Illustr. Orig.-Halbleinenband in Leinen-Buchkassette.

Schneiderheinze S. 82. – Unikat. Malerbuch, von T. Offhaus auf dem hinteren Innendeckel signiert, bezeichnet und datiert. – Im selben Jahr erschien das Malerbuch Veto II in ähnlicher Ausstattung. – Thomas Offhaus (geb. 1967 in Gera) besuchte 1988-1992 die Pädagogische Hochschule Erfurt (I. Staatsexamen für Lehramt, Fachrichtung Kunst/Germanistik) und erhielt 1992 das Arbeitsstipendium Stiftung Kulturfonds Berlin. 1993-95 absolvierte er das Aufbaustudium Medienkunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und ist seit 1995 freiberuflich in Gotha tätig (Malerei, Grafik, Künstlerbücher, Installation, Musik), 1997 Stipendium der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen/Thüringen, 1998 Arbeitsstipendium des Thüringer Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, 1998/99 Arbeitsaufenthalt in München, seit 2004 Künstlerischer Mitarbeiter und Leiter der Druckwerkstätten Universität Erfurt, FB Kunst. Seine Arbeiten (Malerei, Druckgrafik, Künstlerbuch, Installationen, musikalische Performances) wurden in zahlreichen Einzelausstellungen und in Ausstellungsbeteiligungen deutschlandweit und auch in New York gezeigt. 2017 schuf er die Glockenzier für die größte der vier Friedensglocken von St. Margarethen zu Gotha.

Unser Preis: EUR 1.000,-- 

1
2
3
4
5
6
7
8
9
91
92
93
94
95
96
97
98