Außerdem erscheint jährlich ein sorgfältig bearbeiteter und illustrierter Katalog zum Thema Kinder- und Jugendbücher, Märchen, Sagen und Volksbücher.

In unregelmäßigen Abständen veröffentlichen wir Angebotslisten und Kataloge, die wir in alle Welt versenden.


NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2023 – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). Printexemplar (304 S. mit zahlreichen farb. Abb.) mit einem Vorwort von Manfred Heiting und einem Literaturverzeichnis ist jetzt zum Preis von 30,— € erhältlich. – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. –

Illustrierte Bücher

Die Liste enthält 328 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 (Dickens, Charles, Pseud.) Boz. Bleakhouse. Aus dem Englischen von J(ulius) Seybt. Illustrationen von Hablot K(night) Browne. 8 Teile in 8 Bänden. Leipzig, J. J. Weber 1852. Kl.-8°. Mit 31 Holzstich-Tafeln. Ln. d. Zt. mit goldgepr. Rückentiteln u. Romantikervergoldung. (Sämmtliche Werke 80.-87. Band).

Erste deutsche Ausgabe. – „Bleak House ist einerseits ein kritischer Gesellschaftsroman, der die soziale Frage und die Situation armer und vernachlässigter Kinder thematisiert, andererseits eine satirische Abrechnung mit dem labyrinthischen englischen Gerichtsapparat, insbesondere dem Court of Chancery. Die ersten deutschen Übersetzungen von Julius Seybt, Christoph Friedrich Grieb und Carl Kolb erschienen 1852 bzw. 1855“ (Wikipedia). – Der engl. Künstler H. K. Browne (1815-1882) traf Charles Dickens im Frühjahr 1836, als dieser einen Illustrator für Die Pickwickier suchte. Eine seiner Radierungen signierte Browne mit dem Pseudonym „Phiz“, weil er fand das es gut mit dem Pseudonym „Boz“ von Ch. Dickens harmonierte. Die bekanntesten von Phiz illustrierten Bücher von Dickens sind David Copperfield, Die Pickwickier, Dombey und Sohn, Martin Chuzzlewit und Bleak House. – Nur vereinzelt leicht braunfleckig, sehr gutes Exemplar in den dekorativen Verlagseinbänden.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Boccaccio, Giovanni. Le Décameron. Traduict d’Italien en Françoys par maistre Antoine le Maçon. Paris, (Olivier de Harsy für) Claude Gautier (1569). 12° (12 x 7,5 cm.). [16], 628 [i. e., 608] Bl. mit Druckermarke auf dem Titel und 10 halbseitigen Holzschnitten. Kalbslederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild und floraler Rückenvergoldung.

Brun, Illustré Renaissance 136. Brunet I, 1006. Gay I, 830. – Sehr seltene frühe Ausgabe der französischen Übersetzung von Boccaccios Decamerone durch Antoine le Maçon (um 1500-1559), Privatsekretär der Königin Margarete von Navarra. Diese sehr geschätzte Übersetzung direkt aus dem Italienischen erschien erstmals 1545 in Paris. – „Toutes ces anciennes éditions de la traduction d’Antoine Le Maçon sont entières, et c’est un avantage que n’ont pas les éditions plus récentes… Ces petites éditions sont recherchés…“ (Brunet). – „Les cent histoires du Décaméron sont très variées, écrites dans un style très pur, qualités rares alors. Aussi ce livre obtint-il un grand succès…“ (Gay). – Einband etwas berieben, Titelblatt im unteren Rand mit restaurierter Fehlstelle (Verlust der Verleger und Jahresangabe), die ersten 35 Bl. mit restaurierter Fehlstelle im unteren w. Rand (vereinzelt geringfügiger Textverlust), gutes dekorativ gebundenes und sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Erotica, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Literatur

Details anzeigen…

850,--  Bestellen
1 Le Sage, Alain René. Der hinkende Teufel. Mit Steinzeichnungen von Bernhard Lorenz. (Aus dem Französischen von Gustav Fink). Berlin-Grunewald, Hermann Klemm 1920. 4°. 229 S., [1] Bl. mit 130 (15 ganzs.) Original-Lithographien. Orig.-Halblederband, mit goldgepr. Rückentitel, figürlicher Rückenvergoldung und Kopfgoldschnitt (signiert H. Fikentscher).

Eines von 125 num. Exemplaren (GA 175 Exemplare). – Von B. Lorenz im Impressum signiert. – Vorderes Gelenk etwas berieben und unten leicht angeplatzt, gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Einbände, Expressionismus, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Original-Graphik, Signierte Bücher

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Delloye, H(enri)-L(ouis), (Ed.). Chants et chansons populaires de la France. Première (à) troisième série. 3 Bände. Paris, Delloye et Garnier, Fréres o. J. (1843). Kl.-4° (26,5 x 18 cm.). Nicht paginiert; mit 3 gestoch. Frontisp., teils ganzs. Stahlsich-Illustrationen und Musiknoten. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentiteln und Rückenvergoldung.

Brivois 94 ff. Carteret III, 143 ff. Sander 162. Vicaire II, 234 ff. – Erste Ausgabe der schön ausgestatteten Lieder-Sammlung. – „Admirable publication imprimée sur papier vélin fort, une des plus belles du XIXe, elle est très estimée à juste titre et peut être comparée aux beaux livres illustrés du XVIIIe siècle… les… couvertures [générales des séries] sont parmi les plus belles des illustrés du XIXe et le type le plus soigné du genre“ (Carteret). – Schönes, sauberes und dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Frankreich, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Lieder, Volkslied, Volkslieder

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Heinse, Wilhelm. Die Kirschen. Lithographien von Wilhelm Wagner. Berlin, Fritz Gurlitt Verlag (1919). Gr.-4°. [1] Bl, 45 S., [2] Bl. mit 7 Orig.-Lithographien. Weinroter Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückentitel. (Der Venuswagen, Band VIII, Privatdrucke der Gurlitt-Presse erste Folge).

Hayn/G. IX, 600 f. Josch C 5. Sennewald 20, 2. – Eines von 700 num. Exemplaren; im Druckvermerk von W. Wagner signiert. – Druck der Lithographien auf der Gurlitt-Presse, des Textes von Otto v. Holten. – Vorsätze und Blattränder etwas braunfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Erotica, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Pressendrucke, Signierte Bücher

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Kock, Henry de. Mord im Kastanienwäldchen. Oder die ereignislose Hochzeitsnacht. Original-Lithographien von Franz Christophe. Berlin, Fritz Gurlitt Verlag (1919). Gr.-4°. 51, (2) S. mit illustr. Titel und 6 Orig.-Farblithographien. Weinroter Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückentitel. (Der Venuswagen, Band V, Privatdrucke der Gurlitt-Presse erste Folge).

Hayn/G. IX, 600 f. Sennewald 19,1. Stern-Szana 53. – Eines von 700 num. Exemplaren. – Druck der Lithographien auf der Gurlitt-Presse, des Textes von Otto v. Holten. – Schönes sauberes und dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Erotica, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Pressendrucke

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
1 Meyer, Alfred Richard. Das Aldegrever Mädchen. Mit handkolorierten Original-Lithographien von Georg Walter Rössner. Berlin, Fritz Gurlitt Verlag (1919). Gr.-4°. [1] Bl, 39 S., [1] Bl. mit 8 handkol. Orig.-Lithographien. Weinroter Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückentitel. (Der Venuswagen, Band IV, Privatdrucke der Gurlitt-Presse erste Folge).

Hayn/G. IX, 600 f. Josch C 5. Lang, Expressionismus 70, 134. Sennewald 19, 6. – Eines von 700 num. Exemplaren. – Druck der Lithographien auf der Gurlitt-Presse, des Textes von Otto v. Holten. – Vorsätze und Blattränder etwas braunfleckig, die Tafeln kaum betroffen, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Erotica, Expressionismus, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Pressendrucke

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
1 Schiller, Friedrich. Der Venuswagen. Ein Gedicht. Lithographien von Lovis Corinth. – (Beigebunden): Jouy, E. Sappho oder die Lesbierinnen. Mit Radierungen von Otto Schoff. – (Beigebunden): Lautensack, Heinrich. Erotische Votivtafeln. Lithographien von Willy Jaeckel. – (Beigebunden): Die königliche Orgie oder Die Österreicherin bei Laune. Eine Oper. Von einem Leibgardisten veröffentlicht am Tage der Pressefreiheit. In Musik gesetzt von der Königin 1789. (Mit 6 Original-Lithographien von Paul Scheurich). 4 Teile in 1 Band. Berlin, Fritz Gurlitt Verlag (1919-1920). Gr.-4°. [1] Bl, 33 S., [1] Bl. mit 8 Orig.-Farblithographien; [1] Bl., 24 S., [2] Bl. mit rad. Titel und 6 Orig.-Radierungen; [1] Bl., 32 S., [1] Bl. mit 7 Orig.-Lithographien; [1] Bl., 37, (1) S., [1] Bl. mit 6 Orig.-Lithographien. Weinroter Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild und Linienvergoldung. (Der Venuswagen, Band I, II, VI und VII, Privatdrucke der Gurlitt-Presse erste Folge).

Hayn/G. IX, 600 f. Josch C 5. – Jeweils eines von 700 num. Exemplaren. – Druck der Lithographien auf der Gurlitt-Presse, des Textes von Otto v. Holten. – Schönes, sauberes und dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Erotica, Expressionismus, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Pressendrucke

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
1 Homer. Odyssee (und) Ilias. Deutsch von Johann Heinrich Voß mit Holzschnitten von Ludwig von Hofmann und einer Einleitung „Homer in der Kunst“ von Max v. Boehn und Wolfgang Bruhn. 2 Bände. Berlin, Askanischer Verlag Carl Albert Kindle (1939-1940). 4°. 337, (6) S.; 420 S., [4] Bl. mit zahlr. teils ganzs. und mont. Illustrationen und zus. 100 Holzschnitten. Illustr. OHprgt. mit Kopfgoldschnitt.

Rodenberg S. 244. Schauer II, 43. – Jeweils eines von 1500 num. Exemplaren auf kräftigem Bütten. – Spätere Ausgaben; erschien zuerst 1923. – Schönes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Askanischer Verlag, Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

380,--  Bestellen
1 Abraham à Sancta Clara (d. i. Ulrich Megerle). Heilsames Gemisch-Gemasch. Das ist: Allerley seltsame und verwunderliche Geschichten, Mit vielen Concepten und sittlichen Lehren unterspickt, wie auch mit Kupfern vermengt, Worinnen einem jedem nach eigenem Belieben ein Bescheid-Essen vorgesetzt, Meistens aber denenjenigen, so vorlieb nehmen mit einer Speiß, die weder gesotten, noch gebraten. Nürnberg, Christoph Weigel 1704. 8°. [6] Bl., 538 S., [4] Bl. mit Titel in Rot und Schwarz, gestoch. Frontispiz, 50 hanlbseitigen Kupferstichen von Christian Luyken und zahlr. Schmuck-Vignetten in Holzschnitt. Prgt. d. Zt.

Bertsche 46a 1. Dünnhaupt 43.2. Faber du Faur 1124. Goedeke III, 240, 24. Seebaß-Edelmann III, 16. VD18 14375931. – Erster Druck der ersten Ausgabe (S. 244 beginnt mit „tere“; beim zweiten Druck „Säck“); „Zu finden aber bey Jacob Koll, Buchbinder zu Wien, bey dem Stock am Eysen. Würzburg, gedruckt bey Hiob Hertzen“. – „To the stories offered, Abraham adds entertaining admonitions written in the tone of popular sermons … What he meant to provide was a devotional book, prious at the same time entertaning, indeed entrancing“ (Faber du Faur). – „Das Frontispiz ist unterschrieben „Die Wahrheit ohne Fuchs-Scepter“; es stellt eine ins Schreiben vertiefte Frau dar, an deren Seite ein kl. Kind einem Fuchs den Schwanz abschneidet. Die einzelnen Kapitel sind meist schon durch drastische Überschriften gekennzeichnet: Pfuy Teufel wie stinckts, Pagatell führt in die Höll, Das Tau förscht der Wauwau, Behüt mich Gott vor der alten Hexen, Gute Creditores seyd grosse Debitores, Das geistliche Kräuter-Buch, Rosimunda du hertziger Schatz, u. ä. Die figurenreichen Kupfer passen gut zum Text und zeichnen sich durch hübsche Landschaften und Durchblicke aus“ (Seebaß-Edelmann). – Einband etwas angestaubt und am Kapital leicht eingerissen, stellenweise etwas braunfleckig und gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Barock, Barockliteratur, Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

1.200,--  Bestellen
1 Ges(s)ner, (Salomon). Oeuvres. 2 Bände. Paris, Dufart s. d. (1798). 8°. XVI, S. [17]-367; 447 S. mit 2 gestoch. illustr. Titeln und 24 Kupfertafeln von Duprée, Giraud, Lételier, Macret, Poncé u. a. nach Marillier und Monnet. Kastanienbraune Hldr. späterer Zeit mit goldgepr. Rückentitel, dekorativer Rückenverg. und Ganzgoldschnitt.

Cohen/Ricci Sp. 434. Lewine S. 210. Sander 788. – „Dans les exemplaires en grand papier, les figures sont avant la lettre“ (Cohen/R.). – Rücken, Kanten u. Ecken leicht berieben, sonst gutes, dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Gessner, Salomon, Illustrierte Bücher, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
1 Storm, Theodor. Märchen. Mit einer Einleitung von Wilhelm Siebert. Hamburg, Emil Gaul / Verlagsbuchhandlung 1924. Kl.-4°. 116 S. mit 12 Schwarzweiß-Zeichnungen von Else Ritter. OLn. mit illustr. OU.

Umschlag etwas berieben u. mit (hinterlegten) Randeinrissen, sonst gutes, sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrierte Bücher, Schattenbilder, Scherenschnitte, Silhouetten

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Hauff, Wilhelm. Phantasien im Bremer Ratskeller. Ein Herbstgeschenk für Freunde des Weins. Mit acht Originalradierungen von Ernst Wetzenstein. Weimar, Martin Biewald (1920). Gr.-4° (32,5 x 24,5 cm.). 44 S. mit 8 Orig.-Radierungen. OHldr. mit goldgepr. Rückenschild.

Vollmer V, 120. – Eines von 200 num. Exemplaren auf Van Geldern Bütten. – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Jean Paul (d. i. Johann Paul Friedrich Richter). Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wuz in Auenthal. Eine Art Idylle. München, Hans v. Weber 1915. 4°. 109 S., [1] Bl. mit 60 (4 ganzs.) Orig.-Lithographien von Walo von May. Grauer Orig.-Halblederband mit goldgepr. Rückentitel, 5 unechten Bünden u. Kofgoldschnitt (monogrammiert „WFB“). (2. Dreiangeldruck).

Rodenberg, 416, 2. Schauer II, 62. Sennewald 15. – Eines von 600 Exemplaren auf Van Gelder-Velin. – Einband geringfügig berieben, schönes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Eulenspiegel – Zobeltitz, Fedor v. Kurzweilig Lesen von Till Eulenspiegel. Geboren aus dem Lande zu Braunschweig, wie er sein Leben vollbracht hat und seine Geschichten. Nach der ältesten bekannten Druckausgabe von 1515 fur Jung und Alt neu herausgegeben. Mit schönen Bildern verziert von Bruno Goldschmitt. Hamburg, Alster Verlag 1924. Gr.-8°. 176 S. mit 15 Orig.-Holzschnitten. OHprgt. mit goldgepr. Rückenschild. (Die alten Volksbücher nach den ältesten Druckvorlagen neu übertragen und mit neuen Figuren, Band I).

Hinz 1008. Sennewald 24,2. W.-G.² 110. – Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. Die Holzschnitte sind auf kräftiges Büttenpapier abgezogen. – Einband leicht berieben und fleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Eulenspiegel, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Volksbücher

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Reineke Fuchs – Goethe, (Johann) Wolfgang v. Reineke Fuchs. Mit Zeichnungen von Wilhelm v. Kaulbach gestochen von R(udolf) Rahn und A(drian) Schleich. Stuttgart, Cotta o. J. (1867). Folio (37 x 30 cm.). [2] Bl., 257 S. mit illustr. gestoch. Titel, 24 Holzstich-Vignetten u. 36 Stahlstich-Tafeln. Weinroter Orig.-Maroquinlederband mit Rücken- u. Deckelverg., goldgepr. Deckeltitel und Goldschnitt.

Vgl. Bilderwelt 1078. Slg. Borst 2211. Fabula docet 90. Goed. IV, 3, 306. Slg. Kirmse 44. Ries 630, 5. Rümann, Illustr. Bücher 1094. – Aufwendig ausgestattete Pracht-Ausgabe. – „Doch erst die 1857 erstmals aufgelegte Holzstichausgabe „führte – in Konkurrenz zu der von Leutemann illustrierten, bei Payne 1855 erschienenen Ausgabe – zu weltweiter Verbreitung“ (H. Kirmse). – „Kaulbach hat das menschliche Gebahren gegenüber der Textvorlage noch erheblich verstärkt und durch Möbel, Gewänder und Utensilien gestützt. Dem damit gefundenen Illustrationstyp konnten sich auch die meisten Illustratoren der Volksbuchfassung nicht entziehen, was wiederum auf die Textbearbeitung zurückschlug“ (A. Schug in Bilderwelt). – „Auch seine Entwürfe zum Reineke-Epos ließ er von Adrian Schleich (1812-1894) und Rudolf Rahn (1805-1868) in Stahl stechen; er ergänzte diese eigentlichen Textillustrationen durch Holzschnittvignetten jeweils am Anfang und Ende jedes Gesanges, in deren Ornamentik er groteske und satierische Elemente einflocht. Angeregt vermutlich durch die karikaturistischen Tierdarstellungen Grandvilles kleidet Kaulbach die Tiere in meist eindeutig standesbezogene Kostüme und stattet die Bildszenen mit zahlreichen spitzen Anspielungen auf die Politik und das gesellschaftliche Leben der Zeit aus … Friedrich Wilhelm IV. aber war entgegen allen Befürchtungen begeistert von Kaulbachs Zeichnungen; damit konnten dessen Reineke-Illustrationen unangefochten richtungsweisend für die weiteren Ausgaben des 19. Jahrhunderts werden“ (Fabula docet). – Einband etwas berieben und bestoßen, sonst gutes fast fleckenfreies Exemplar im dekorativen Prachteinband.

Schlagwörter: Cotta, Einbände, Fabeln, Illustrierte Bücher, Reineke Fuchs

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Praetorius, M. Johannes. Bekannte und unbekannte Historien von dem abenteuerlichen und weltberufenen Gespenste dem Rübezahl. (Mit einem Nachwort von Friedrich Bergmann). Leipzig, Insel-Verlag 1920 Gr.-8°. 134 S., [1] Bl. mit Titel in Rot u. Schwarz u. 23 handkolorierten Illustrationen nach Holzschnitten. OPbd. mit OU. in Orig.-Pappschuber.

Sarkowski 1263. – Neudruck nach Ausgaben von 1662 bis 1668. – Schuber und Schutzumschlag etwas angestaubt und fleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Märchen u. Sagen, Rübezahl, Volksbücher

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Tausend und eine Nacht – (Moreck, Kurt, Hrsg.). Aus Tausend und eine Nacht. I. Alaeddin und die Wunderlampe. – II. Sindbad der Seefahrer – Ali Baba und die 40 Räuber. – III. Der Lastträger und die drei Schwestern. Mit (jeweils) 11 Vollbildern u. der Buchausstattung von F(erdinand) Staeger. 3 Bände. München, Hugo Schmidt (1919). 8°. 124 S. mit illustr. Titeln, 3 signierten Orig.-Radierungen u. 30 Tafeln. Grüne Orig.-Lederbände mit goldgepr. Rückentiteln, Rückenvergoldung, goldgepr. Deckelfiletten u. Kopfgoldschnitt.

Mutschler 128, 31 u. 126. Raabe/Hannich-B. 210. 40, 70, 74. Sennewald 20,7, 8 u. 21,8. – Jeweils eines von 250 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe mit jeweils einer signierten Orig.-Radierung auf Japan. – Der böhmische Maler und Grafiker F. Staeger (1880-1976) arbeitete seit 1906 für die „Jugend“ und illustrierte nach dem Ersten Weltkrieg zahlreiche literarische Werke, u. a. von Eichendorff, Eduard Mörike, Adalbert Stifter, Gerhart Hauptmann und anderen. – Rücken von Band I u. II etwas aufgehellt, papierbedingt etwas gebräunt, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Erotica, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher, Signierte Künstler-Graphik, Tausend und eine Nacht, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
1 Heymann, Robert. Laïs die Hetäre. 2 Bände in 1. München, Frührot (1901-1902). 4°. 151 S., [4] Bl., [1] Bl. mit 4 Holzschnitt-Tafeln und Jugendstil-Buchschmuck von L. Leonhard und P(aul) Renner; 112 Bl. mit Jugenstil-Buchschmuck. Weinroter Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenvergoldung (farbig illustr. Orig.-Umschlag von Band I beigebunden).

Hayn/G. III, 260 (″Confisciert“). – Seltener zweiter Druck des ersten Bands und erste Ausgabe des zweiten Bands. – Ein geplanter dritter Band (″Die Hetäre“) ist nie erschienen, da der erste Band beschlagnahmt wurde. – I. Die Brautnacht der Priesterin. – II. Das Fest der Bilitis. – „Anfangs dieses Jahres erschien der erste Band (bei H. Dege in Leipzig), den ich inhaltlich wie bezüglich der Ausstattung eigenartig nannte. Derselbe wurde von den deutschen Staatsanwälten konfisziert, während der zweite textlich gleich, bis dato die vollste Preßvogelfreiheit genießt. Vielleicht infolge der Abkühlung der Lex Heinze. Dieses Prachtwerk schildert uns die geschlechtlichen Sitten und Gebräuche einer längst vergangenen Zeit…“ (R. Heymann in einer zeitgenöss. Zeitschrift). – Deckel etwas berieben, vorderes Gelenk im unteren Drittel etwas angeplatzt, papierbedingt etwas gebräunt, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Erotica, Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Töpffer, R(udolphe). Premiers voyages en Zigzag ou excursions d’un pensionnat en vacances dans les cantons suisses et sur le revers italien des Alpes. Huitième édition. Paris, Garnier Frères 1885. 4°. [2] Bl., 474 S., [1] Bl. mit Frontispiz u. zahlr. (53 ganzs.) Holzstich-Illustrationen von Calame, Girardet, Français, d’Aubigny u. a. nach Toepffer. OHldr. mit goldgepr. Rückentitel, Rückenvergoldung u. Goldschnitt.

Lonchamp 2926. Vicaire III, 860. – Stellenweise leicht stockfl., gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Alpen, Helvetica, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Schweiz

Details anzeigen…

75,--  Bestellen
1 Keller, Gottfried. Sieben Legenden. Mit zehn Radierungen von Gustav Traub. München, Hanfstaengl 1920. 4°. 67 S. mit zahlr. Illustrationen u. 10 Orig.-Radierungen. OPbd. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenvergoldung.

Eines von 1000 num. Exemplaren auf Bärbütten und von G. Traub signiert. – Einband mit Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Radierung, Radierungen, Signierte Bücher

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Corneille, T(homas). Théatre complet. Nouvelle édition précédée d’une notice par M. Edouard Thierry, illustrée de dessins en couleur et de fac-simile de gravures du XVIIe siècle. Paris, Laplace, Sanchez et cie 1881. 4°. 746 S., [1] Bl. mit 12 handkol. gestoch. Kostüm-Tafeln nach Ed(ouard) Follet u. 8 Faksimile-Tafeln. Weinroter Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenverg.

Erste von E. Thierry herausgegebene Gesamtausgabe mit den schönen Kostüm-Tafeln von E. Follet (1824-?). – Rücken etwas berieben, Innengelenke angeplatzt, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Gesamtausgaben, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Kostüm, Theaterstücke

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Imbert, (Barthélemy). Le jugement de Pâris. Poëme en IV. chants. Nouvelle édition corrigée et augmentée. Amsterdam, (Delalain) 1774. 8°. Gestoch. illustr. Titel, XIV, [1] Bl., 248, IIJ, (1) S. mit 4 Kupfertafeln von A. J. Inclos, D. Née, N. de Launay u. L. J. Masquelier nach J(ean) M(ichel) Moreau le jeune u. 4 gestoch. Kopf-Vignetten von P(ierre)-P(hilippe) Choffart Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Linienverg.

Cioranescu 34346. Cohen-Ricci 506. Sander 965 Anm. – Zweite Ausgabe mit diesen Illustrationen. – „Reimpression avec les memes figures mais avec quelques changements dans le texte – très jolies illustrations“ (Cohen-R.). – Rücken geringf. berieben, nur vereinzelt leicht braunfleckig, schönes breitrandiges und sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Alarcón, Pedro Antonio de. The three-cornered hat. Woodcuts by Fritz Kredel. (Translated from the Spanish by Lawrence M. Levin). New York, H. Bittner & Company 1944. Gr.-8°. 151, (1) S. mit 21 handkol. Orig.-Holzschnitten. OLn. mit farbig illustr. OU.

Salter 1.146.1. Tiessen 65. – Eines von 500 Exemplaren. – Handpressendruck auf Bütten von Victor und Jacob Hammer, New York. – Schutzumschlag am Rücken und im Rand etwas gebräunt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Pressendrucke

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
2 Molière (d. i. Jean-Baptiste Poquelin). Le Sicilien. Compositions en couleurs gravée en taille-douce par (Jacques) Drésa. Paris, Société des amis du livre moderne 1914. 8°. 38 S. u. 6 (5 ganzs.) farb. Aquatinta-Radierungen in jeweils 4 versch. Abzügen. Lose Bogen in OHln.-Flügelmappe mit goldgepr. Rückentitel.

Monod 8294. – Eines von 125 Exemplaren (No. 10) für die Mitglieder der Société des amis du livre moderne auf Japan-Imperiale (GA 150 Exemplare). Mit der Suite der Radierungen in jeweils vier verschiedenen Zuständen. – J. Drésa (1869-1929), Professor an der Ecole des Beaux-Arts in Paris, arbeitete auch als Kostümdesigner und Bühnenbildner für das Théatre des Arts. „Einer der elegantesten und geschmackvollsten Zeichner des zeitgenössischen Paris“ (Thieme/Becker). – Rücken etwas aufgehellt, Deckel und Kanten etwas berieben, Schließbänder fehlen, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Art nouveau, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Jugendstil, Kostüm, Nummerierte Bücher, Theater, Theaterstücke, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Shakespeare, William. A midsummernight’s dream. With Illustrations by Arthur Rackham. London, Heinemann u. New York, Doubleday, Page & Co. 1908. Gr.-8°. 134, (2) S. mit illustr. Titel u. 40 mont. Farbtafeln u. Jugendstil-Buchschmuck. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. goldgepr. Deckelillustration.

Hofstätter, Jugendstil S. 91 (mit Abb. S. 89). Latimore/ Haskell S. 32. Vgl. Braesel 85 (deutsche Ausgabe). – „Der ‚Sommernachtstraum‘ bildete eines der Lieblingsthemen Rackhams, dem er sich viermal widmete. … Die bekannteste Ausgabe bildet der Zyklus, der 1908 publiziert wurde“ (Braesel). – „Subsequent illustrators and stage designers dealing with the play have found it difficult to put Rackham’s images out of their minds“ (G. Ray, Illustrator and the Book in England, S. 330). – Vorsätze, Schnitt und Blattränder teils stockfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Jugendstil

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Hesse, Hermann. Wanderung. Aufzeichnungen. Mit farbigen Bildern vom Verfasser. 7.-10. Aufl. Berlin, Fischer 1922. Gr.-8°. 117, (1) S. mit farbiger Titelvignette und 13 Farbtafeln nach Aquarellen. Farbig illustr. OPbd. (Entwurf: K. E. Mende).

Mileck II, 40. – „In Büchern wie etwa meiner ‚Wanderung‘ sehen die meisten Leser angenehme Idyllen, etwas lyrische Musik und ahnen nichts von der Konzentration, dem Schicksal, das dahinter steht . Natürlich kommt all mein Tun aus Schwäche, aus Leiden, nicht aus irgendeinem vergnügten Übermut, wie die Laien ihn zuweilen beim Dichter vermuten“ (H. Hesse in einem Brief an Wilhelm Kunze). – Einband etwas gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Dostojewski, F(ëdor) M(ichajlovic). Ein schwaches Herz. Eine Erzählung. (Zürich, Kurt Stäheli 1946). 4°. 3 Bl., S. 13-80, 1 Bl. mit 9 (1 signierten) Lithographien von Hans Falk. OHprgt. mit Rückentitel. in Orig.-Pappschuber.

Zweiter Weihnachtsdruck der Züricher Buchhandlung. – Eines von 40 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit den Handabzügen der Lithographien auf China. – Im Druckvermerk von H. Falk signiert und hier mit 1 zusätzlichen signierten Lithographie auf China. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Pressendrucke, Signierte Bücher, Signierte Künstler-Graphik, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Roucher, (Jean-Antoine). Les Mois. Poème en douze chants. 2 Bände. Paris, Quillau et Conti 1779. 4° (30 x 23,3 cm.). [3] Bl., 363 S.; [2] Bl., 380 S., [1] Bl., 8 S. (″Noms de Messieurs les Souscripteurs“) mit gestoch. Frontispiz und 4 Kupfertafeln von C(harles) E(tienne) Gaucher, N(icolas) Ponce u. J(ean)-B(aptiste) Simonet nach Jean-Michel Moreau le jeune, C(lement) P(ierre) Marillier u. N(icolas) Cochin. Kalbslederbände der Zeit mit goldgepr. Rückensch. u. reicher floraler Rückenvergoldung.

Cohen-Ricci 900. Sander 1739. – Erste Ausgabe und zugleich eines der frühen Werke, an das sich Moreau le Jeune mit Arbeiten im Quartformat wagte. – Die schönen Tafeln mit Allegorien zu den Jahreszeiten. – Band II, S. 288-307 mit Erstdruck von vier Briefen J. J. Rousseaus an den Politiker Chrétien-Guillaume de Lamoignon de Malesherbes (1721-1794). – Moreau le Jeune, dessen Todesjahr mit dem Zusammenbruch des Kaiserreichs zusammenfällt, bildet das eigentliche Bindeglied zwischen Rokoko und Klassizismus: der entscheidende stilistische Bruch in seinem Schaffen wird durch seine Italienreise 1785/86 bezeichnet… Der Freund Jaques-Louis Davids und Bewunderer der „Schlichtheit und Einfalt“ J.-J. Rousseaus wandelt sich, ähnlich wie Marillier, zu einem Klassizisten reinsten Geblüts. Das Buch dieser Epoche verwandelt sein Gesicht: die verspielte Vignette ist verpönt, jeglicher Zierat im Text verschwunden, die großfigurige Kupfertafel triumphiert in großformatigen Prachtwerken, deren hervorragendste Verleger, die Druckerfamilie Didot und Renouard, auch typographisch dem Satzbild einen neuen, strengen, klassischem Ideal huldigenden Charakter verleihen“ (W. R. Deusch, Das Buch als Kunstwerk. Französische illustrierte Bücher des 18. Jahrhunderts aus der Bibliothek Hans Fürstenberg. S. 87). – Rücken am Fuß etwas bestoßen, stellenweise etwas braunfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Jahreszeiten

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
1 Gorion, M. J. bin (Hrsg.). Die Geschichte von Tobia. Nach einer hebräischen Fassung herausgegeben. Verdeutscht von Rahel Ramberg. Mit drei Steinzeichnungen von Max Liebermann. Leipzig, Insel Verlag (Anton Kippenberg) 1920. Folio (33 x 27 cm.). 29 S., [1] Bl. mit 3 (1 ganzs.) Orig.-Lithographien. OPrgt. mit Rücken- u. Deckeltitel u. Kopfgoldschnitt (Entwurf: E(mil) R(udolf) Weiß).

Lang I, 111. Sarkowski 522. Schiefler 310–312. – Eines von 150 Exemplaren auf ZVG-Bütten. Wie die 30 Exemplare der signierten Vorzugsausgabe hier in Ganzpergament gebunden. – Der Text wurde von Imberg & Lesson gedruckt, die Lithographien von M. W. Lassally, beide Berlin, die Druckleitung lag bei Emil Rudolf Weiß. – Einband leicht fleckig, schönes Exemplar.

Schlagwörter: Expressionismus, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Judaica, Nummerierte Bücher, Pressendrucke, Tobit

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
1 Goethe, Johann Wolfgang von. Der neue Paris. Knabenmärchen. Mit fünf Lithographien von Charles Hug. Zürich, Johannespresse 1949. 8°. 37 S., 3 Bl. mit 5 Abb. Illustr. OKart mit Japanpapierumschlag. (Druck der Johannespresse, 22).

Nr. 132 von 400 Exemplaren auf Bütten. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 (Brémond, Gabriel de). L’ heureux esclave, nouvelle Ornée de figures en taille-douce. Paris, Damonneville 1744. Kl.-8°. 329 S. mit gestoch. Frontispiz, Titelvignette und 5 Kupfertafeln. Ldr. der Zeit mit goldgepr. Rückenschild und floraler Rückenvergoldung.

Barbier II, 624. Gay II, 477. – Erste Ausgabe, selten. – Illustrierter Abenteuerroman, der in der Erstausgabe von 1691 den Untertitel führt: „… ou relation des avantures du Sieur le da Martinière, comme il fut pris par les corsaires de Barbarie et délivré“. – Einband berieben, Kapital etwas beschädigt, leicht. stockfl., gutes Exemplar.

Schlagwörter: Abenteuer, Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Wilde, Oscar. Der Geburtstag der Infantin und andere Märchen. Mit Steinzeichnungen von Ludwig Kainer. Berlin, Hans Heinrich Tillgner 1922. 4°. [3] Bl., 139, (7) S. mit 33 Orig.-Lithographien, davon 10 ganzseitig und signiert. Türkisgrüner Orig.-Maroquinlederband mit goldgepr. Rückentitel, dezenter Rückenvergoldung, goldgepr. Deckelfiletten, Deckelvignette u. Kopfgoldschnitt (sign. H. Sperling, Leipzig). (Das Prisma I/II).

Sennewald 22, 2. – Eins von 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Bütten (GA 300 Exemplare). – Der Grafiker, Zeichner, Maler, Illustrator, Filmarchitekt und Kostümbildner L. Kainer (1885-1967) arbeitete vorwiegend für den Simplicissimus (bis 1930 insgesamt 205 Beiträge), während er in der Jugend ab 1909 nur gelegentlich vertreten war. Ab 1912 waren Kainers Illustrationen auch in Zeitschriften wie Der Sturm, Styl, Kleiderkasten und Die Dame vertreten. 1914 entwarf er den Einband von Kurt Pinthus’ Das Kinobuch, im selben Jahr stellte Kainer auf der Bugra in Leipzig aus. – Hans Heinrich Tillgner (1898–1976) gründete nach seinem Literatur- und Kunstgeschichtsstudium Anfang der 1920er Jahre seinen kleinen bibliophilen Verlag. 1922/23 edierte er die Reihe „Das Prisma“. Alle fünfzehn Ausgaben enthielten signierte blattgroße Originallithographien und Textillustrationen, bis Band 7 auch illustrierte Titelblätter. – Der schöne Einband wurde von Walter Hacker für die renomierte Leipziger Buchbinderei H. Sperling (gegr. 1846) angefertigt. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Einbände, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Pressendrucke, Signierte Künstler-Graphik

Details anzeigen…

750,--  Bestellen
1 Goetz, Wolfgang. Muspilli. Eine Groteske mit fünf Lithographien von Alfred Kubin. Leipzig, Leipziger Bibliophilen-Abend 1927. 4°. 145, (2) S. mit 5 signierten Orig.-Lithographien. OHprgt. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel in Orig.-Pappschuber.

Deutsche Bibliophilie 1898–1930, S. 67. Horodisch 38. Marks A 99. Raabe 322. – Eins von 103 Exemplaren für die 99 Mitglieder des Bibliophilen-Abends und vier weitere Empfänger. – Für den Leipziger Bibliophilen-Abend als Manuskript gedruckt. – Die Lithographien wurden auf der Handpresse in der Staatlichen Akademie für Graphik und Buchgewerbe, Leipzig, abgezogen. – Im Druckvermerk von W. Goetz und alle Lithographien von A. Kubin signiert. – Sehr gutes sauberes Exemplar mit dem meist fehlenden Schuber.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Pressendrucke, Signierte Künstler-Graphik

Details anzeigen…

800,--  Bestellen
1 Meier-Graefe, Julius Orlando und Angelica. Ein Puppenspiel in zehn Akten. (Mit Lithographien) von Erich Klossowski. Berlin, Paul Cassirer 1912. Folio (39,8 x 32 cm.). [4] Bl., 133, (3) S. mit 72 (11 farb.) Kreidelithographien, darunter Titelvignette u. Frontispiz u. 60 Illustrationen im Text. OHprgt. mit goldgepr. Rückentitel, 5 unechten Bünden u. Kopfgoldschnitt.

Feilchenfeldt/Brandis 144 B. Thieme-Becker XX, 543. – Erste Ausgabe. – Eines von 600 Exemplaren auf Old Stratford-Bütten (GA 634 Exemplare). – „Den Bühnen gegenüber als Manuskript.“ – Das Buch basiert auf einem Puppentheaterstück, das Julius Meier-Graefe und Erich Klossowski 1911 im Teatro Stella Cerere in Neapel gesehen hatten. Das Theater wurde kurze Zeit danach durch einen Brand zerstört. – Meier-Graefe schrieb 1912 an Samuel Fischer: „Die Puppen sind fabelhaft. (Den) Text habe ich sehr frei übertragen (und er) ist nun in ganz fabelhafter Weise von Klossowski illustriert worden. Ich glaube nicht, daß Sie so etwas von Klossowski gesehen haben. Er ist nach meiner Ansicht, die nicht allein steht, der bei weitem talentvollste unter den jungen Deutschen…“ – Nur im äußeren Blattrand vereinzelt leicht fleckig, schönes Exemplar in einem dekorativen Handeinband.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Pressendrucke

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Barlach, Ernst Der tote Tag. Drama in fünf Akten. Berlin, Paul Cassirer 1912. Folio (35 x 33,4 cm.). 79, (1) S. mit zwei Textillustrationen nach Zeichnungen des Verfassers. OPbd.

Feilchenfeldt/Brandis 5.1. Raabe/Hannich-Bode 15.1. W.-G.² 1. – Erste öffentliche Ausgabe des Erstlingswerks. – „Es ist im Innersten deutsch und heimlich, wie ein Lied aus ›Des Knaben Wunderhorn“ (Thomas Mann, zitiert nach Feilchenfeldt/Brandis). – Einband angestaubt, Kapital etwas beschädigt, vorderer frei´er Vorsatz mit Knick, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Robinson – Defoe, Daniel Das Leben und die ganz ungemeinen Begebenheiten des weltberühmten Engelländers Robinson Crusoe. Mit 31 Steinzeichnungen von Richard Janthur. Leipzig, Insel Verlag 1922. 4°. 104 S., [1] Bl. mit 31 Orig.-Farblithographien. OHprgt. mit Rückentitel u. Deckelvignette sowie Kopfgoldschnitt.

Jentsch, Expressionismus 122. Lang, Expressionismus 154. Sarkowski 363 A. Sennewald 22,1. – Eines von 800 Exemplaren. – Druck der Farblithographien bei H. F. Jütte, Leipzig. – Rückendeckel mit 2 kl. Abriebstellen, sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Expressionismus, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Robinson und Robinsonaden

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Chamisso, Adelbert v. Peter Schlehmihls wundersame Geschichte. Leipzig, Kurt Wolff o. J. (1934). Gr.-8°. 88 S., 1 Bl. mit 10 lithogr. Tafeln (in Gelb u. Ocker gedruckt) u. 23 Vignetten im Text von Emil Preetorius. OHldr. mit goldgepr. Rückentitel u. Deckelillustration.

Göbel 411. Ohr 1 Anm. – Die Illustrationen zu „Peter Schlehmihl“ von E. Preetorius erschienen zuerst 1907 bei H. v. Weber in München. – „Von feinem Humor geprägt sind die langbeinigen und schlängelnd fließenden Figuren der Vollbilder, und die Schattenrisse erinnern an Silhouetten der Lavater-Zeit“ (Schauer I, 211). – Rücken etwas berieben, gutes Exemplar der Halblederausgabe.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Wolff

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Puschkin, A(lexander) S(ergejewitsch). Ruslan und Ludmilla. Ein phantastisches Märchen. (Aus dem Russischen von Johannes v. Guenther. Titelzeichnung und Illustrationen von Wassilij Masjutin). München, Orchis-Verlag (1922). Gr.-4° (34 x 25 cm.). 67, (1) S. mit 9 ganzs. schablonenkolorierten Illustrationen und Buchschmuck. OHprgt. mit handkol. Deckelvignette. (Poesie und Prosa seit Puschkin, Band 1).

Kritter VIII/20. Oestmann 17 a. – Exemplar XXXX von 100 der römisch nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Hadernbütten. – Im Druckvermerk vom Künstler signiert und nummeriert. – Gedruckt und koloriert nach Holzschnitten des Künstlers. – Wassili Nikolajewitsch Masjutin (1884-1955) studierte an der Schule für Malerei, Bildhauerei und Baukunst in Moskau, zeitweise gemeinsam mit Majakowski und Burljuk. Nach der Revolution emigrierte er über Riga 1922 nach Berlin. – Deckel geringfügig braunfleckig u. angestaubt, schönes Exemplar.

Schlagwörter: Avantgarde, Expressionismus, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Pressendrucke, Russian Avantgarde, Signierte Bücher, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

1.200,--  Bestellen
1 Hermann, F. B. B. (Hrsg.). Kalender auf das Jahr 1844. Auf Veranlassung und mit besonderer Unterstützung Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Bayern. München, Literarische-Artistische Anstalt 1843. 4°. Titel, 87 S. mit illustr. Titel von P(eter) v. Cornelius u. 12 Holzschnitten von (Moritz v.) Schwind. Pbd. mit mont. Orig.-Umschlag.

Rümann 2369, 3. Weigmann 212-215. – Dritter und letzter Jahrgang des seltenen Kalenders. – Erstdruck der schönen Monatsbilder von Schwind. – Nach den Tabellen: „Maaße und Gewichte“, Tafel des Rechnungs-, Silber-, Gold- und Papier-Geldes der verschiedenen Länder“, „Uebersicht der Bevölkerung des Königreichs Bayern nach dem Stand vom Jahr 1840“ folgen Textbeiträge „Ueber das Weltgebäude“, „Die Maxburg in der Pfalz“, „Gedichte in oberbayerischer Mundart von Franz v. Kobell“, „Die Spargelzucht in ihrem ganzen Umfange“, „Von der Wirthschaftsweise des bayerischen Alpenlandes“ sowie einige Erzählungen und Gedichte. – Textteil durchgehend etwas braunfleckig, der Kalender nur am Anfang und Ende etwas gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bavarica, Bayern, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Kalender

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Schwab, Gustav. Die Schildbürger. Für Jung und Alt wiedererzählt. Mit zehn farbigen Originalholzschnitten von Hans Alexander Müller. München, Geog W. Dietrich (1922). 4°. 50, (2) S. mit 10 Orig.-Farbholzschnitten. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel. (Kleinodien der Weltliteratur, Band 22).

Eichhorn/Salter 1.21. Sennewald 22, 4. – Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. – In kleiner Auflage in „Moderner Schwabacher“ von der Roßberg’schen Druckerei zu Leipzig gesetzt. Die farbigen Holzschnitte druckten die Graphischen Kunstanstalten F. Bruckmann AG in München. – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Volksbuch, Volksbücher

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Unold, Max. Saus und Braus. Gedichte der Freude und des Genusses. Mit vielen handkolorierten Zeichnungen. Darmstadt, Darmstädter Verlag 1941. 4°. [29] Bl. mit 43 (2 ganzs.) handkol. Illustrationen von M. Unold. OPbd. mit handkol. Deckelvignette in Orig.-Pappschuber.

Sennewald 41, 3. – Erste Ausgabe. – Eines von 500 num. Exemplaren, im Druckvermerk von M. Unold signiert. – Schöner Handpressendruck von Joseph Würth. – Mit humorvollen Illustrationen zu Gedichten von Bürger, Bellman, Claudius, Goethe, Schiller, Uhland u.a. – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Anthologie, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Lyrik, Nummerierte Bücher, Pressendrucke, Signierte Bücher

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Louÿs, Pierre. Les chansons de Bilitis. Traduit du grec. (Douze compositions originales par G(enia) Hadji-Minache). Paris, Les Propylées (Fernand Nathan) (1947). Folio (33,5 x 26 cm.). 140 S. mit 12 ganzs. Lithographien, handkoloriert von M. Beaufumé. Dunkelroter Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückentitel, Rückenvergoldung u. Kopfgoldschnitt in Orig.-Pappschuber (Orig.-Umschlag beigebunden).

Nicht bei Monod. – Eines von 280 Exemplaren auf Vélin pur Fil Johannot (GA 330 Exemplare). – Genia Semenovna Hadji-Minache (1907-1972), geboren in St. Petersburg, ist besonders als Buchkünstlerin bekannt. Minache emigrierte nach der Oktober-Revolution über Konstantinopel und Prag nach Paris. Nach ihrem Studium an der Ecole Nationale des Arts Décoratifs stellte sie seit 1938 in verschiedenen Galerien aus. – Schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Erotica, Erotik, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Pressendrucke

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Fritz, Walter Helmut. … als beginne eine Erzählung. Handzeichnungen und Gedichte. Karlsruhe, Ralf Stieber (1999). 4°. 28 S. mit 12 Farbtafeln von Franz Bernhard. OHln. (Reihe zwei, herausgegeben von Matthias Kußmann, Band 1).

Eines von 220 arbisch num. Exemplaren (GA 250 Exemplare). – Von W. H. Fritz und F. Bernhard auf dem Vortitel signiert. – Tadellos.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
01 (Montesquieu, Charles de Secondat). Le temple de Gnide. (Nouvelle edition), revu corrigé et augmente. Londres (d. i. Paris), o. Dr. u. J. (1742). 8°. VIII, 85 S. mit gestoch. Frontispiz, gestoch. illustr. Titel und 8 gestoch. Vignetten. Kalblederband d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild, Rücken- u. Innenkantenvergoldung

Cohen-de Ricci 725. Sander 1383. Vgl. Brunet III, 1860. Tchémerzine IV, 924. Erste illustrierte Ausgabe. Die schönen Vignetten werden De Sève zugeschrieben. (EA Paris 1725). – Vorderes Gelenk in der unteren Hälfte angeplatzt, nur vereinzelt schwach fleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Zachariae, (Justus Friedrich Wilhelm, d. i. Hans Zimmer). Les quatre parties du jour. Poème. Traduit de lAllemand (par Muller). Paris, (Didot für) J. B. G. Musier 1769. 8°. XXXII, 163 (recte 159) S. mit gestoch. Front., 4 Kupfertafeln und 4 gestoch. Vignetten von C. Baquoy nach Ch(arles) Eisen. Marm. Kalbslederband d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. floraler Rückenverg.

Cohen/Ricci 1073. Fürstenberg 92 u. 203. Sander 2062. – Erste französische Ausgabe der „Tageszeiten“ mit den schönen Kupfern nach Charles Eisen (1720-1778). – Breitrandiger Didot-Druck auf Bütten. – „Ein schöner Druck aus den Schlußjahren der Louis XV-Zeit ist die Ausgabe von Zachariaes ‚Quatre parties du jour‘, die 1769 bei dem Buchhändler Musier aufgelegt wurde“ (H. Fürstenberg). – Mit dem Paginierungsfehler (Seite 144 springt auf 149). – Einband leicht berieben, stellenweise im Blattrand braunfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 (Robbé de Beauveset, Pierre Honoré). Mon odyssée ou le journal de mon retour de Saintonge. Poëme à Chloé. La Haye (Leiden), o. Dr. 1760. Kl.-8°. 125 S. mit gestoch. Titelvignette (nach Boucher), 4 Kupfertafeln (nach C. N. Cochin u. 4 Kopfvignetten in Holzschnitt. Marm. Kalbslederband d. zt. mit goldgepr. Rückenschild u. floraler Rückenverg.

Cohen 896. Gay-Lemonnyer III, 258. Quérard VIII, 67. – Erste Ausgabe. – Humorvolle satirische Versdichtung des franz. Dichters P. H. Robbé de Beauveset (1714-1794). Der Autor erlebt auf einer Reise von Jonzac nach Orléans teils galante Abenteuer. Im dritten Lied schildert er die Begegnung mit Rabelais, der ihn in sein Haus in Chinon einlädt. – Zeitgenöss. Besitzverk a. T., schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Erotica, Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Klemke – Kunze, Horst. Werner Klemke. Lebensbild und Bibliographie seines buchkünstlerischen Werkes. (Und): Gerhard, Johannes. Cocktail übersee. 1937 bis 1942. (Nachdruck des Buchunikats von 1943). 2 Bände. Rudolstadt, Burgart-Presse 1999. 4°. 260 S. mit zahlr. farb. Abb.; [18] Bl. mit farb. Illustrationen von W. Klemke. Farbig illustr. OPbde. in Orig.-Pappschuber. (Bibliographischer Druck der Burgart-Presse Jens Henkel, Band 5).

Vorzugsausgabe B mit der Beilage des Faksimile-Buchunikats. – Schuber etwas fingerfleckig, sonst tadellos.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Illustrated books, Illustration of books, Illustrierte Bücher, Vorzugsausgaben, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Longus. Les amours pastorales de Daphnis et Chloé. Escrites en grec par Longus, & translatées en françois par Jacques Amyot. Londres [i.e. Paris ?], 1779. Kl.-8°. [2] Bl.,176 S. mit gestoch. Frontispiz (von Antoine Coypel) u. 29 gefalt. Kupfertafeln (von Philippe d’Orléans). Hldr. im Stil d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild, dekorativer Rückenvergoldung u. Kopfgoldschnitt.

Cohen-de Ricci 654. Sander 1230. – Doudezausgabe mit den schönen Radierungen von Antoine Coypel (1661-1722) und Philippe d’Orléans (1674-1723), hier wohl als Nachstich, darunter das oft fehlende der „petits pieds“. – Die Tafeln sind auf bläuliches Papier abgezogen. – Im selben Jahr erschien auch eine Quartausgabe, bei welcher die Tafeln mit Umrahmungen versehen sind. – Die Illustrationen von P. v. Orléans erschienen zuerst 1718. – Schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Sternheim, Carl. Mädchen. Mit vierzehn (recte 17) Lithographien von Ottomar Starke. Leipzig, Kurt Wolff 1917. Gr.-8°. 150 S. mit 17 (11 ganzs.) Orig.-Lithorgraphien. OHPrgt. mit goldgeprägtem Rückentitel, goldgepr. Deckelillustration und Kopfgoldschnitt.

Göbel 348. Raabe 291, 35. Sennewald 5. W.-G.² 26. – Erste Ausgabe. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Einträge 1–50 von 328
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · ... · 6 · 7
:

herunterladen Thomas Haufe Schöne Bücher Antiquariatsshop Katalog Webshop

Außerdem erscheint jährlich ein sorgfältig bearbeiteter und illustrierter Katalog zum Thema Kinder- und Jugendbücher, Märchen, Sagen und Volksbücher.