NEUER E-KATALOG: Neueingänge September 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Literatur und Literaturwissenschaft / Illustrierte Bücher / Pressendrucke

Die Liste enthält 735 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Alcedo, Marquis de (d. i. Alfons XIII. von Spanien). Rimes d’Automne. Bayonne, Imprimerie A. Lamaignère 1902. 8°. 146 S. Hln. mit goldgepr. Deckeltitel u. marm. Deckelbezug.

Erste und einzige Ausgabe mit eigenhändiger Widmung für die Marquise de Lubersac von dem jungen Marquis d’Alcedo, der später als Alfons XIII. den spanischen Thron bestieg. – Gutes Exemplar aus der Schlossbibliothek Chateau de Maucreaux (Wappen-Exlibris). Vorsätze u. Schnitt etwas stockfl.

Schlagwörter: Autograph, Signierte Bücher, Spanien, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Greinz, Rudolf. Marterln und Votivtaferln des Tuifelemalers Kassian Kluibenschädel. Zu Nutz und Frommen der verehrlichen Zeitgenossen herausgegeben. Leipzig, Staackmann o. J. (1905). 8°. 98 S., 1 Bl. mit Illustrationen und Jugendstil-Buchschmuck von Arpad Schmidhammer. Farbig illustr. OLn.

W.-G.² 59. – Erste Ausgabe, selten. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrierte Bücher, Jugendstil

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 M(ay) v. W(einberg), (Ethel). Ein Ostermärchen. (Frankfurt a. M.), Selbstverlag o. J. (um 1920). Gr.-8°. [3] Bl., 19 S., 1 Bl. OPbd. mit goldgepr. Rückenschild.

Privatdruck. – Eines von 300 num. Exemplaren auf Haesbeek de Luxe-Büttenpapier. – Mit eigenh. Widmung von E. May v. Weinberg in engl. Sprache. – Die Engländerin Ethel May v. Weinberg (geb. Villers Forbes, 1861-1943) heiratete 1894 in London den Frankfurter Kaufmann Carl v. Weinberg. – „May heiratete in eine Familie ein, in welcher sich die alte jüdische Tradition der Wohltätigkeit und Gerechtigkeit mit den Zielen des neuen deutschen Unternehmertums verband. Für ihre breit gefächerten kulturellen, poltischen wie gemeinnützigen Verdienste wurden die Mitglieder der Familie Weinberg 1908 geadelt… Bereits vor dem Ausbruch des ersten Weltkriegs hatte May v. Weinberg 1913 als eine erste Hilfsaktion eine Stiftung geschaffen, die für die Beschaffung von Säuglingsmilch sorgte. Eine weitere Sofortmaßnahme dieser überaus umsichtigen und wohltätigen Frau führte 1916 zur Einrichtung einer Kriegsküche, die 360 Kinder regelmäßig mit Nahrung versorgte. Auch die Förderung von Schulen, Ferienheimen, Waisenhäuser sowie spätere Ausbildungsstellen für ihre Schützlinge zeugen von dem karitativen Wesen der May v. Weinberg, deren fürsorgliche Liebe im Besonderen den Kindern galt. Noch 1926 gründete sie in Walldorf die „M. von Weinbergsche Großgeflügelfarm”, in der jugendliche Arbeitslose einen mit der Landwirtschaft verbundenen Beruf erlernen konnten. Neben ihrer karitativen Tätigkeit bewahrte sie sich doch ein großes Interesse an Bildender Kunst und Kunsthandwerk. Sie förderte auch hier zahlreiche kulturelle Projekte, wie etwa des China-Instituts oder des Museums für Völkerkunde. In den 1930er Jahren verschlechterte sich der Gesundheitszustand May v. Weinbergs drastisch. Auch die 1936 unternommene Weltreise mit ihrem Mann in klimatisch erträglichere Länder veränderte nichts. Im Januar 1937 verstarb die große Wohltäterin und Mäzenin Frankfurts“ (Ursula Kern, „Frankfurter Frauenzimmer“, 2015). – Kanten leicht berieben, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Privatdruck, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Jacobi, J(ohann) G(eorg). Sämmtliche Werke. 8 Teile in 4 Bänden. Zürich, Verl. Orell, Füßli und Comp. 1825. Kl.-8°. Pbde. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch. u. Linienverg.

Goed. IV/1, 671, 56. Vgl. KNLL, 526 u. Schulte-Strathaus 164 (erste Gesamtausgabe, Lpz. 1812 ff.). – Dritte Gesamtausgabe. – Jacobi wurde der führende Vertreter der irrationalistischen Strömungen seit dem Sturm und Drang. Er polemisierte gegen Kant und bezichtigte Fichte und Schelling des Atheismus. – Einbände etwas berieben, N.a.V., gutes Exemplar.

Schlagwörter: Gesamtausgaben

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Pyrker, Johann Ladislav. Perlen der heiligen Vorzeit. Zweyte, vollständie Ausgabe. Wien, Strauß 1826. 8°. [2] Bl., 255, (1) S. mit gestoch. Titelvignette von Jos(ef) Berkowetz nach Joh(ann) Höfel. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild, Rückenverg. u. Deckelfiletten sowie Goldschnitt.

Goedeke X,560,6. – Ausgabe letzter Hand. – Die Werke des österreichischen Kirchenfürsten Pyrker sind „höfisches Biedermeier“ und historisch-patriotische Epen zu Ehren der Habsburger; „thematisch eng der aktuellen Vorliebe für vaterländische Stoffe nachkommend, im Ton erhaben und dynastisch-restaurativ in der Aussage, ist die Gestaltungsweise barockisierend, die Prosodie akademisch und der Gesamteindruck klassizistisch“ (Killy IX, 253). – Einband etwas berieben, Schulpreis-Etikett u. zeitgenöss. Besitzvermerk a. V., kl. Wappenstempel a. Vortitel, nur vereinzelt etwas stockfleckig, gutes Exemplar.

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Shakespeare, William. Sämmtliche dramatische Werke. Übersetzt im Metrum des Originals (von A. W. Schlegel, Bauernfeld, Dippold, Joseph Fick, Franz v. Hermansthal, G. W. Keßler, Krause, Ferdinand Mayerhofer, Ludwig Tieck und Heinrich Voss) in einem Bande. Wien, Sollinger 1826. Gr.-8°. Lithogr. illustr. Titel, [1] Bl., 908 S. Weinroter Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückentitel, reicher floraler Rückenvergoldung, Deckelfiletten und Goldschnitt.

Seltene Prachtausgabe. – Kanten u. Ecken berieben, Innengelenke angeplatzt, Vorsätze etwas oxidiert, stellenweise etwas stockfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Gesamtausgaben

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Handel-Mazzetti, Enrica von. 1. Geistige Werdejahre Dramen, Schwänke und religiöse Spiele aus ihrer literarischen Entwicklungszeit. 2. Geistige Werdejahre. Neue Folge. Historische Dramen, religiöse Spiele, epische Dichtungen. 1.-3. Tausend. 2 Bände. Ravensburg, Friedrich Alber 1911-1912 8°. XVI, 376 S.; 311 S. mit 4 montiert. Abb. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.

Etwas stockfl., sonst gute Exemplare.

Schlagwörter: Österreich

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Pichler, Caroline. Agathokles. 3 Teile in 1 Band. Wien, Liebeskind 1828. Kl.-8°. X, 272 S.; 240 S.; 318 S. OHldr. mit goldgepr. Rückentitelschild u. marm. Schnitt.

Erschien zuerst 1808 in Wien. – Einband minimal berieben, schönes,dekorativ gebundenes Exemplar.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Hebel, Johann Peter. Ein Wort gibt das andere. Erzählungen. Frankfurt am Main, Büchergilde Gutenberg 1982. 8°. 207 S. mit zahlr. Illustrationen u. einer beil. num. u. sign. Orig.-Graphik (in Film geschabte Zeichnung) von Dieter Masuhr. OLn. mit illustr. OU. in Orig.-Pappschuber.

Eines von 160 Exemplaren im Druckvermerk von D. Masuhr signiert. – Schönes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrierte Bücher, Kunst, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Almanach – Müller, (Johann) Ernst (Friedrich Wilhelm), (Hrsg.). Alruna. Ein Taschenbuch für Freunde der deutschen Vorzeit. Zweites Jahr 1807. Zürich, Leipzig, J. H. Füssli (1806). 12° (12 x 9,5 cm.). Titel, 247 S., 2 Bl. mit gestoch. Frontispiz, 7 (6 beidseitig) gestoch. Monatstafeln und 10 Kupfertafeln von H(einrich) Lips nach J. M. Usteri. Hellgrüner Lackpapierband d. Zt. mit handschr. Rückentitel u. Goldschnitt.

Köhring 22. Musenalm 50112 ff. – Zweiter von insgesamt vier, in unregelmäßigen Abständen bis zum Jahr 1812 erschienenen Jahrgängen des hübsch illustrierten Taschenbuchs, dessen Name „Alruna“ in etwa soviel wie „von edler Gesinnung“ bedeutet. – Die zehn Tafeln illustrieren die Erzählung „Die Rückkehr zur Spindel“. – Die fein gestochenen Monatskupfer sind jeweils von einer bemerkenswert hübschen Bordüre eingefasst, die im unteren Rand sowie in den szenischen Darstellungen auf den Postamenten thematisch auf die jeweiligen Monate Bezug nimmt. So zeigt z. B. das Blatt für den Monat Februar verschiedene Musikintsrumente und Karnevalsmasken, der Mai ein Vogelnest und Frösche am Teich, der September Jagdhunde und ein Jagdgewehr und der Monat Dezember verschiedene Spielkarten. Jede Monatstafel ist am oberen Rand zudem mit einer figürlichen Vignette versehen, welche die jeweiligen Tierkreiszeichen darstellt. – Einband etwas berieben, priv. Widm. a. V., stellenweise stockfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Almanache, Taschenbücher, Kalender, Schweiz

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 (Foppens, Francois). Histoire et avanture surprenante de Gabrielle Marquise de Vico. Nouvelle galante, par M. D***. Bruxelles (Brüssel), F. Foppens 1707. Kl.-8°. 239 S. Ldr. im Stil d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. dekorativer Rückenverg.

Gay IV, 367 (ohne Angabe des Verfassers). Nicht bei Barbier. – Sehr seltene erste Ausgabe der „galanten Abenteuer der Marquise de Vico“. – Verfasser durch das Exemplar in der belgischen Nationalbibliothek ermittelt. – In der franz. National-Bibliothek befindet sich nur ein Exemplar der französischen Ausgabe bei J. de Launay in Paris aus demselben Jahr. – Zeitgenöss. Besitzvermerk a. T., sehr gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Erotica

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
1 Moraht, Hans (Ludwig). Gen Ithaka. Gedichte. Aachen, Cremer 1916. Gr.-8°. 82 S. Dunkelblauer OHldr. mit goldgepr. Rückentitel, dekorativer Rückenverg. u. Kopfgoldschnitt.

Erste Ausgabe. – Mit eigenhändigem Gedicht von H. Moraht (dat. 1925). – Schöner Druck auf kräftigem Bütten. – Sehr seltene erste Veröffentlichung des Juristen und Diplomaten H. L. Moraht (1879-1945). Moraht war seit 1905 für das Auswärtige Amt tätig und war später deutscher Botschafter in London, Marrakesch, Gothenburg, Den Haag, Stockholm und Reval. Im Zweiten Weltkrieg war er Sondergesandter auf dem Balkan und trat im November 1944 aus dem Dienst. – Außer dem vorliegenden Band veröffentlichte er nur noch zwei weitere Gedichtsammlungen (1925 u. 1926). – Stellenweise etwas fleckig, sehr schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Autographen / Manuskripte, Signierte Bücher

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Laforgue, Jules. Stéphane Vassiliew. Avec une introduction de François Ruchon ; et l’iconographie complète de Jules Laforgue. Vésenaz près Genève, Pierre Cailler 1946. 8°. 91 p. u. 16 unnumbered leaves of plates. Handgeb. weinroter Ledereinband mit goldgepr. Rückentitel. u. erhabenen V auf Deckel von Erica Knus. (Beaux textes, textes rares, textes inédits).

Nr. 15 von 2500 Exemplaren. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Einbände, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Dorat, (Claude-Joseph). Les baisers, précédés du mois de mai. Suivi des réformes de l’amour accompagnés d’une étude bio-bibliographique de Fernand Mitton. Paris, Éditions d’Art de l’Intermédiaire du Bibliophile 1931. Kl.-8°. 116 S., [3] Bl. mit 6 Orig.-Radierungen von Kiffer. Dunkelroter Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild, reicher Rückenverg. u. Kopfgoldschnitt.

Eines von 825 num. Exemplaren auf Nippon (GA 850 Exemplare). – Mit schönen Art-Déco Illustrationen, die nur einem kleinen Teil der Auflage beigebunden waren. – Sehr schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Art Déco, Erotica, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Reymond, M(oritz von). Das Buch vom bewußten und unbewußten Herrn Meyer. Humoristisches Supplement zu Hartmann’s „Philosophie des Unbewußten“, in zierliche Reimlein gebracht. Leipzig, Glaser & Garte (1879). Kl.-8°. VIII, 188 S mit 95 Illustrationen von H. G. Ströhl. Hln. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel.

Brümmer V, 451 f. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Humor, Humoresken, Illustrierte Bücher, Lyrik, Philosophie, Satire

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Sachs, Hans. Fastnachtsspiele. 10 Bände. Leipzig, Erich Matthes 1919-1921. Kl.-8°. Mit zahlr. Holzschnitt-Illustrationen von Andreas Paul Weber. Illustr. OPbde. (35., 43., 44., 46., 47., 53., 61., 62., 64., und 65. Zweifäusterdruck).

Komplette Reihe. – I. Der fahrende Schüler bannt den Teufel. – II. Der Teufel nahm ein altes Weib. – III. Das Narrenschneiden. – IV. Das Kälberbrüten. – V. Der Roßdieb zu Fünsing. – VI. Das Wildbad. – VII. Der fahrende Schüler im Paradies. – VIII. Sankt Peter vergnügt sich mit seinen Freunden unten auf Erden. – IX. Der Neidhart mit dem Veilchen. – X. Eulenspiegel mit dem blauen Hosentuch. – Vord. freies Vorsatzblatt von Band X mit Abschnitt, papierbedingt etwas gebräunt, gute Exemplare.

Schlagwörter: Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Müllner, Adolph. Spiele für die Bühne. Erster Band (von 2). Leipzig, Georg Joachim Göschen 1818. Kl.-8°. Titel, 388 S. Dunkelgrüner Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel, 4 Zierbünden, Rückenverg. u. Wappen-Supralibros.

Goed. VIII, 304, 29. – Erste Ausgabe. – Mit den Theaterstücken: Der neun und zwanzigste Februar. – Die Vertrauten. – Der angolische Kater. – Die Zurückkunft aus Surinam. – Deckel etwas berieben, schönes dekorativ gebundenes Exemplar aus einer Schloß-Bibliothek.

Schlagwörter: Theaterstücke

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Heß, Emil. Mutter und Kind. Eine Skizzenfolge. Zürich, Gebr. Fretz 1922. Gr.-8°. 27, (2) S. OPbd. mit Deckelschild in Orig.-Pappschuber mit Deckelschild.

Eines von 150 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Van-Gelder Bütten-Papier. – Schönes Exemplar.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Pressendrucke, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Phaedrus. Neu entdeckte Fabeln des Phädrus. Aus dem Lateinischen übersetzt von dem Assessor und Bibliothekar Carl Ant(on) Gruber (von Grubenfels). Mit dem lateinischen Text und Anmerkungen. Wien, Gerold 1815. 12° 87 S. Brosch. d. Zeit.

Erste und einzige Ausgabe dieser Übersetzung. – A. Gruber (1760–1840), österreichischer Dichter, Historiker und Bibliothekar (Wikipedia). – Umschlag angestaubt u. fl. u. am Rücken im unteren Viertel beschädigt, zeitgenöss. N. a. T., durchgehend im unteren weißen Rand fingerfl., sonst gut erhaltenes Exemplar.

Schlagwörter: Altphilologie, Antike, Fabeln

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Fischer, Hans W. (Hrsg.). Das tönende Herz. Eine Auslese deutscher Gedichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Gesammelt und mit einem Nachwort versehen. Mit acht Originalradierungen von Hans Meid. Berlin, Deutsche Buchgemeinschaft o. J. (1931). 4°. 107 (1) S. 2 Bl. mit 8 Orig.-Radierungen. Beigefarb. Orig-Seidenband mit Orig.-Radierung als Deckelbild in Orig.-Pappschuber. (Liebhaber-Drucke, Band 1).

Jentsch 560-568b. – Text in Rot und Schwarz gedruckt, die Radierungen in Sepia in der Pan-Presse, Berlin gedruckt. – Schönes Exemplar.

Schlagwörter: Deutsche Buch-Gemeinschaft, Illustrierte Bücher, Original-Graphik, Pressendrucke

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 David, Jacob Julius. Gedichte. Dritte Auflage. München, Piper & Co. 1911. 8°. 132 S., 1 Bl. OLdr. mit goldgepr. Rückentitel, Goldschnitt u. Lesebändchen.

Eines von 50 num. (Nr. 17) Exemplaren. – Einband etwas berieben und aufgehellt, stellenw. leicht stockfl., sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Österreich, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Bartsch, Karl. Beiträge zur Geschichte und Kritik der Kudrun. Wien, Gerold 1865. Gr.-8°. 128 S. Hln. d. Zt. mit goldgrepr. Rückentitel.

3 Stempel auf Titel, sonst sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Bloesch, Hans (Hrsg.). Dreißig Volkslieder aus den Pressen der Apiarius. Faksimiledruck. Bern, Schweizer Bibliophilen Gesellschaft 1937. 8°. Begleitheft mit 55 S. und 30 Faksimiledrucke. Lose in Orig.-Pappdecke mit goldgepr. Rückentitel und Orig.– Pappschuber.

Nummeriertes Exemplar. – Pappschuber etwas berieben, leichte gebrauchsspuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Deutsch, Literatur, Nummerierte Bücher, Volkslied, Volksliteratur

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Lamartine, A(lphonse) von. Jocelyn. Frei bearbeitet von S. Blum-Biedermann. Winterthur, Steiner 1844. 8°. 323 S. mit Fronispiz. OLn. mi goldgepr. Rückentitel u. floraler Rückenverg.

Einband etwas berieben, innen stockfl., sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Französisch, Französische Literatur, Lyrik

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Almanach – Kuhn, (Gottlieb Jakob), (Friedrich) Meisner, (Johann Rudolf) Wyss u. a. (Hrsg.). Alpenrosen. Ein Schweitzer Taschenbuch auf das Jahr 1813. Bern, Leipzig, Burgdorfer u. Schmid (1812). Kl.-8º. 294 S. mit gestoch. Titel, 6 gest. Kupfertafeln (2 gefalt.) u. 4 gefalt. Musikbeilagen. OPpd. mit lithogr. Bezug. u. Pappschuber.

Köhring S. 22. Lonchamp 61. Musenalm 725. – Mit Beiträgen von Karl Friedrich August Meisner, Joh. Rud. Wyß, Charlotte Otth u. a. – Rücken mit kleinen Fehlstellen, sonst sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Almanache, Taschenbücher, Kalender, Helvetica, Schweiz

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Groth, Klaus. Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten dithmarscher Mundart. 5., vermehrte und verbesserte Auflage. Hamburg, Perthes-Besser & Maucke 1856. Kl.-8°. 574 S. Pbd. der Zeit mit goldgepr. Rückenschild u. Linienverg.

Einband stellenweise leicht berieben, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Dithmarschen, Gedichte, Lyrik, Mundart, Nordsee, Plattdeutsch

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 (Gaedcke, Hugo). Das Bilder-Buch eines armen Studenten. 2., verm. Aufl. Berlin, Duncker 1868. Kl.-8°. Titel, 98 S. OLn. mit goldgepr. Deckeltitel in Ornamentrahmen u. Goldschnitt.

Erschien zuerst 1867. – Der Jurist und Schriftsteller H. Gaedcke (1835-1875) arbeitete nach seinem Studium in Heidelberg, Tübingen und Rostock in der Justizkanzlei Rostock. – N.a.V., stellenw. etwas stockfl., gutes Exemplar.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Bates, H(erbert) E(rnest). Seven by five. Stories 1926-1961. Preface by Henry Miller. London, Joseph 1963. 8°. 454 S. OPbd. mit OU.

Erste Ausgabe.– Schutzumschlag vorderseitig am oberen Rand mit zwei minimalen Läsuren u.am Rücken oben mit kl. Einriss (ca. 2 cm), sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Erstausgaben, Lyrik, Short stories, English

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Juan Manuel. Der Graf Lucanor. Nach der Eichendorffschen Übertragung herausgegeben von Arnald Steiger. Zürich, Artemis-Verlag (1944). 8°. 247 S. mit Frontispiz. Handgebundener vierfarbiger Grobleinen-Einband. (Kleinode der spanischen Literatur, Artemis Bibliothek).

Schönes Exemplar in einem außergewöhnlichen Handeinband; handgewoben von Maria Kappis und handgebunden von Dora Kappeler.

Schlagwörter: Einbände, Spanische Literatur

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Gallico, Paul. The small miracle. Fifth impression. London, Michael Joseph (1953). 8°. 47 S. mit teils ganzs. Illustrationen. Illustr. OHln. mit goldgepr. Rückentitel.

Mit eigenhändiger Widmung von P. Gallico. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrierte Bücher, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Gosse, Edmund. Modern English literature. A short history. New and revised edition with seventy-two plates. London, William Heinemann MCMV [1905]. 8°. x, [2], 420 p. and 72 portraits. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild, Rückenverg., Deckelfiletten u. goldgepr. Wappen (Oriel College Oxford) auf dem Vorderdeckel.

Erste Ausgabe mit den Portrait-Tafeln. – Schönes Exemplar in einem dekorativen Einband mit zeitgenöss. latein. Widmung für einen Studenten in Oxford.

Schlagwörter: Einbände, English literature, Literaturgeschichte

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Maurois, André. La machine à lire les pensées. Édition Originale. Paris, Gallimard 1937. 8°. 217 S. OHldr. mit goldgepr. Rückentitel.

Eines von 825 Exemplaren (Nr. 773). – Rücken stellew. nur leicht berieben, schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 (Niemeyer, August Hermann). Philotas. Ein Versuch zur Beruhigung und Belehrung für Leidende und Freunde der Leidenden. Leipzig, Weidmanns Erben u. Reich 1779. Kl.-8°. [2] Bl., 250 D. mit gestoch. Titelvignette. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. floraler Rückenverg.

Goed. VII, 264, 7. Jördens IV, 75 (ausführl.). Kosch XI, 297. VD18 11209615. – Erste Ausgabe. – 1782 und 1791 erschienen noch Fortsetzungen. – Stellenweise etwas gebräunt, sehr gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Almanach – Spindler, C(arl), (Hrsg.). Vergißmeinnicht. Taschenbuch der Liebe, der Freundschaft und dem Familenleben des deutschen Volkes. Für das Jahr 1846. Stuttgart, Franckh (1845). 8°. [12] Bl., 258 S., 1 Bl. mit illustr. Titel u. 12 Holzstich-Tafeln u. 8 gestoch. Tafeln, davon 4 in Radierung. Pbd. d. Zt.

Baumgärtel 474. Köhring 165f. Lanckoronska-Rümann 99. – „Nachdem Spindler sich in fast allen Gattungen des Romanstils von historischen Skizzen bis zu heiteren Lebensgemälden erfolgreich versucht hatte, vermochte er sein Opus bis 1849 in Form dieses Taschenbuchs weiterzuführen“ (Lanckoronska-Rümann). – Einband später mit hellbraunem Papier bezogen, Vorsätze erneuert,

Schlagwörter: Almanache, Taschenbücher, Kalender, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Almanach – Spindler, C(arl), (Hrsg.). Vergiss mein nicht. Taschenbuch für das Jahr 1843. Vierzehnter Jahrgang. Stuttgart, Hallberger (1842). Kl.-8°. [8] Bl., 397 S., 1 Bl. mit 5 Stahlstich-Tafeln. Blindgepr. OPbd. mit Goldschnitt in Orig.-Pappschuber.

Baumgärtel 474. Köhring 165f. Lanckoronska-Rümann 99. – „Nachdem Spindler sich in fast allen Gattungen des Romanstils von historischen Skizzen bis zu heiteren Lebensgemälden erfolgreich versucht hatte, vermochte er sein Opus bis 1849 in Form dieses Taschenbuchs weiterzuführen“ (Lanckoronska-Rümann). – Schuber etwas fleckig u. mit Gebrauchssp., nur stellenweise leicht stockfl., sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Almanache, Taschenbücher, Kalender, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 (Bader, Josef, J. Waibel u. H. Flamm, Hrsg.). Badisches Sagenbuch. I. Sagen des Bodensee’s, des oberen Rheinthals und der Waldstädte. – II. Sagen Freiburgs und des Breisgaus. 2 Teile in 1 Band. Freiburg i. B., Epstein 1898-1899. 8°. XXI, 1 Bl., 336 S.; VI, 350, XII S. mit 2 illustr. Titeln u. zahlr. Abb. u. Illustrationen im Text u. auf teils gefalt. Tafeln. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.

Stark erweiterte Neuausgabe der schön ausgegestatteten Sammlung. – Gelenke u. 1 größerer Einriß fachgerecht restauriert, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Badenia, Sagen

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Stamm, Karl. Dichtungen. Gesamtausgabe. 2 Bände in 1. Zürich, Rascher & Cie. 1920. 8°. 265 S., 2 Bl.; 192 S. OHldr. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenverg.

Raabe / Hannich-Bode 287/4. W.-G.² 4. – Erste Gesamtausgabe. – Rückenverg. oxidiert, gutes Exemplar der Halblederausgabe.

Schlagwörter: Expressionismus, Gesamtausgaben, Lyrik

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Wühr, Hans. 2 Typoskripte 2 Bände. O.O.u.J. (um 1950). Gr.-8°. 1 Bl., 82 Bl., 2 Bl.; 1 Bl., 74 Bl., 1 Bl. Hln. d. Zt.

Hans Wühr (1891 Sächsisch-Regen/Siebenbürgen – Grunwald bei München 1982), Kunsthistoriker und Autor. – Enthält: Jahreszeiten, Blumen und Schmetterlinge (82 Gedichte); Traum und Spuk (74 Gedichte). – Papierbedingt etw. gebräunt, Innengelenke mit Lwd. verstärkt.

Schlagwörter: Handschriften

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Kribala, Maria. Eigene Gedichte. Deutsche Handschrift auf Papier. 2 Bände. Wien wohl Mitte 1940-er Jahre. Gr.-8°. 44 beschr. Bl., sowie zahlr. weitere Bl. Hln.

Maria Kribala (1897 Wien 1961, nach findagrave.com). – Dabei: Programm zu einer Dichterlesung von Maria Kribala am 15. März 1947. Die Künstlerin las u.a. in der Wiener Musikhistorischen Gesellschaft. – Mit einigen Korrekturen. Tls. leichte Gebrauchsspuren, etwas bestoßen.

Schlagwörter: Handschriften

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Gedichte. Deutsche Handschrift auf Papier. Wien 1905 ff. Gr.-8°. 1 Bl., 480 nummerierten S. (meist beschriebenen). Ln.

Enthält: „Gedichte, Bruchstücke aus Dichtungen, Musteraufsätze und Schilderungen, Aphorismen u. Sentenzen, Sprüche u. Sprichwörter, Fabeln u. Parabeln, Rätsel, Dialektisches, Patriotische Lieder, Epigramme“ (hs. Register am Schluß). – Mehrere Nachträge von fremder Hand (bis ca. 1960). – Kapital etwas berieben.

Schlagwörter: Handschriften

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 (Picard, Louis Benoît). Der Parasit oder Die Kunst, sein Glück zu machen. Ein Lustspiel nach dem Französischen von Friedrich v. Schiller. Stuttgart u. Tübingen, Cotta 1837. 8°. 126 S. Hldr. d. Zt. mit reicher Rückenverg., goldgepr. Deckelvignetten, Deckelfiletten u. Goldschnitt.

Cotta-Bibliographie 564 (Anm.). Goed. V, 255, 10. – Erschien zuerst 1806 als Titelauflage aus dem „Theater“. – Rücken in der unteren Hälfte mit größerer Fehlstelle, N.a.V., stellenweise stockfl., sonst gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
2 Schlegel, Friedrich v. Erotische Sonette. Neu herausgegeben von Erwin Müller mit Original-Graphiken von Vladimir Krepinsky. Hanau/M., Müller u. Kiepenheuer 1969. 4°. 24 Bl. mit Frontispiz u. 10 ganzs. Illustrationen. OKart. mit illustr. OU.

Vgl. Hayn/Gotendorf IX, 530. – Bibliophiler Druck auf Bütten in einer kl. num. Auflage. Hier mit der Nummer 260. – Die ursprünglich Friedrich v. Schlegel zugeschriebenen erotischen Gedichte stammen wohl von Alexander Beßmerti. – Pressenfrisches Exemplar.

Schlagwörter: Erotica, Erotik, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 La Baronne de Carins. Poème populaire sicilien. Introduction, traduction et bois originaux de Lanza del Vasto. Paris, Éditions du Seul (1946). Gr.-8°. 57, (4) S. mit 18 (5 ganzs.) Orig.-Holzschnitten. OKart. mit illustr. OU.

Eines von 1550 num. Exemplaren. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Mann, Heinrich. Macht und Mensch. München, K. Wolff, [1919]. 8°. 4 Bl., 238, (1) S. OPbd. mit goldgepr. Rückenschild.

Göbel 434. W.-G.² 38. Zenker I.66, 1. – Erste Ausgabe. – Die erste Essaysammlung H. Manns über Goethe, Eisner,Zola u.a. – Gutes Exemplar.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Kipling, Rudyard. The seven seas. New York, Appleton and Company 1897. 8°. VII, 209 S., 3 Bl. Olivefarb. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel, Jugendstil-Rücken- u. Deckelverg. sowie Kopfgoldschnitt.

Zweite amerikanische Ausgabe. – Kapital u. Fuß minimal berieben, schönes Exemplar.

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
1 Huch, Ricarda. Liebesgedichte. Deutsche Handschrift auf Papier in Rot u. Schwarz von August Müller. (Hagen (Westf.) 1921). Folio. [16] Bl., davon 8 einseitig beschrieben mit einer Titelzeichnung (sich küssendes Liebespaar), dazwischen jeweils 1 leeres Bl. Hprgt. d. Zt.

Hervorragend ausgeführte Kalligraphie mit einer expressionistischen Titelzeichnung. – Aus der Bibliothek des Bergwerksdirektors Wilhelm Kesten (1875-1958) mit dessen gestoch. Exlibris von Hermann Kätelhön (1884-1940).

Schlagwörter: Expressionismus, Handschriften, Kalligraphie, Lyrik

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Beck, Karl. Nächte. Gepanzerte Lieder. Leipzig, Engelmann 1838. 8°. VIII, 216 S. Ln. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild.

Slg. Borst 1853. Houben I, 58. Kosch I, 344. – Erste Ausgabe des Erstlingswerkes des revolutionären Lyrikers des »Vormärz«, der mit seinen frühen Veröffentlichungen besonders bei den Liberalen Bewunderung erregte. – Seine 1844 veröffentlichte Sammlung »Gedichte« wurde gleich nach Erscheinen beschlagnahmt, durfte später aber mit Ausnahme von zwei Gedichten wieder verbreitet werden. – „Die frühen Gedichte bringen, ganz im Geiste der Jungdeutschen, die politische Gedankenwelt des Vormärz mit kräftigem Pathos zur Aussage“ (NDB I 704). – Der junge ungarische Dichter K. Beck, der im Winter 1836-1837 in Leipzig – dem Mekka aller auswandernden Österreicher – auftaucht, wurde von den dortigen Literaturkreisen bald als ein neuer Lenau gefeiert. – Einband etwas aufgehellt u. leicht fleckig, stellenweise etwas stockfl., gutes Exemplar.

Schlagwörter: Erstlingswerk, Leipzig, Lyrik, Vormärz

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
1 Vlaminck, M(aurice de). Le bœuf. Illustrations de Vlaminck. Paris, Corrêa 1944. 4°. 67, (4) S. mit 15 Illustrationen. OKart.

Eines von 200 Exemplaren auf Vélin d’Arches. – Rücken in der Mitte minimal beschädigt, Heftung etwas gelockert, sonst gutes unbeschnittenes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Burnett, W(illiam) R(iley). Nobody lives forever. Illustrated with scenes from the Warner Brothers-First National picture. Cleveland, New York, The World Publishing Company (1945). 8°. 243 p. with 4 plates. OLn. mit illustr. OU.

First „Motion Picture Edition“. – Dustjacket slightly rubbed, fine copy.

Schlagwörter: Kriminalliteratur

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 (Niccolini, Giovanni Battista). Nabucco. Tragedia. (Beigebunden): Ders. Antonio Foscarini. Tragedia. London, John Murray 1819 u. Florenz 1819. 8°. VIII, 71 S., 1 Bl.; 2 Bl., 95 S. Dunkelgrüner Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenverg.

Erste Ausgaben. – Der bedeutende italienische Dramatiker G. B. Niccolini (1782-1861) verfasste zahlreiche klassizistische Trauerspiele und (unter dem Einfluss der Romantik und Shakespeares) Schauspiele aus der italienischen Geschichte. – „Der mit U. Foscolo und A. Manzoni befreundete Niccolini, der sich vom radikalen Republikaner zum begeisterten Anhänger des Hauses Savoyen entwickelte, war zu seiner Zeit einer der berühmtesten Vertreter der parteiergreifenden Literatur des Risorgimento. Insbesondere mit seinen zahlreichen Tragödien… gewann Niccolini die Gunst eines national und antiklerikal eingestellten Publikums. Im Zentrum seines Denkens steht ein idealer, von der Romantik herkommender Begriff des italienischen Volks, das zur zentralen nationalen Triebkraft erhoben wird“ (KNLL XII, 399). – Stellenweise stockfl., gutes Exemplar.

Schlagwörter: Drama, Italian literature, Italien

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
Einträge 601–650 von 735
Seite: 1 · 2 · ... · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15
: