NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Nam, Chats

Nam, Chats

Nam, Jacques (d. i. J. Lehmann). Chats. Présenté par (Sidonie-Gabrielle Claudine) Colette. Paris, chez l’auteur s. d. (1935). Imperial-Folio (53 x 46,5 cm.). 24 S. (Text) und 5 sign. Orig.-Farbradierungen, 2 Vignetten sowie 6 Orig.-Aquarelle von J. Nam. Orig.-Flügelmappe mit Deckelbild.

Unikat; „Exemplaire d’artiste sur vélin d’Arches“ (GA 400 Exemplare). – Hauptwerk des franz. Tiermalers. Wohl das schönste Katzenbuch des 20. Jahrhunderts mit hervorragenden Art-Déco-Radierungen und Orig.-Aquarellen. Die schönen Aquarelle (ca. 20 x 5 bis 20 x 15 cm.) als Vignetten zu den Texten von Colette. Die Radierungen illustrieren die Erzählungen „Le Siamois, Fastagette, Simplette, Capucin et Adimah“ und „Le petit chat noir“. Nam hat bereits 1912 das Buch „Sept dialogues de bêtes“ von Colette ausgestattet. – J. Lehmann (Gen. Nam, 1881-1974) arbeitete nach seiner Ausbildung an der École nationale supérieure des beaux-arts im Atelier von Jean-Léon Gérome zuerst als Karikaturist für verschiedene Zeitschriften (Nos loisirs, La Vie Parisienne, Le Petit Journal illustré de la jeunesse, Le Sourire, Le Rire, La Baïonnette). 1926 erhielt er den Auftrag das als Privatduck erschienene Buch „Le Chat dans la littérature et dans les arts“ zu illustrieren. Lehmann, der u. a. mit J. Cocteau, P. Leautaud und J. Cassou befreundet war, schuf auch Art-Déco Skulpturen, bevorzugt Katzen. Einige der Skulpturen wurden in den 1930er Jahren von den Porzellan-Manufakturen Sèvres und Quimper reproduziert. J. Nam starb 93-jährig am 22. Februar 1974 in seinem von dem Architekt Louis-Raymond Fischer entworfenen Atelier in der rue Nicolo in Paris. – Titelblatt und das erste Textblatt leicht braunfleckig, sonst sehr gut erhalten. – Main work of the franc. Animal painter. Probably the most beautiful cat book of the 20th century with outstanding art deco etchings and original watercolors. The beautiful watercolors (approx. 20 x 5 to 20 x 15 cm.) as vignettes to the texts by Colette. The etchings illustrate the stories „Le Siamois, Fastagette, Simplette, Capucin et Adimah“ and „Le petit chat noir“. Nam had already illustrated Colette’s book „Sept dialogues de bêtes“ in 1912. – After training at the École nationale supérieure des beaux-arts, J. Lehmann (Gen. Nam, 1881-1974) initially worked as a caricaturist in Jean-Léon Gérome’s studio for various magazines (Nos loisirs, La Vie Parisienne, Le Petit Journal illustré de la jeunesse, Le Sourire, Le Rire, La Baïonnette). In 1926, he was commissioned to illustrate the book „Le Chat dans la littérature et dans les arts“, which was published as a private edition. Lehmann, who was friends with J. Cocteau, P. Leautaud and J. Cassou, among others, also created Art Deco sculptures, preferably cats. Some of the sculptures were reproduced by the Sèvres and Quimper porcelain factories in the 1930s. J. Nam died at the age of 93 on February 22, 1974 in his studio in the rue Nicolo in Paris, designed by the architect Louis-Raymond Fischer. – Title page and first text page slightly brownstained, otherwise in very good condition.

Unser Preis: EUR 6.000,-- 

1
2
3
4
41
5
6
7
8
9
91
911
92
93
94
95