NEUER E-KATALOG: Neueingänge Juni 2025 – Gemeinschaftskatalog POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. Zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Hausmann u. Schwitters, PIN

Hausmann u. Schwitters, PIN

Hausmann, Raoul u. Kurt Schwitters. PIN. And the story of PIN. Introduced by Jasia Reichardt. Designed by Anna Lowell. London, Gaberbocchus Press 1962. Gr.-8°. 56 S. mit 2 Portraits, 1 Collage, 1 Illustration und 2 Handschriften-Faksimiles von K. Schwitters und 4 (1 ganzs.) Photomontagen u. 2 ganzs. Photogrammen von R. Hausmann. Farbig illustr. Orig.-Kartonumschlag.

Erste Ausgabe, selten. – Mit eigenhändiger Widmung von R. Hausmann auf dem Titelblatt für den französischen Schriftsteller Jean-François Bory (geb. 1938). – Der Wiener Multimedia Künstler R. Hausmann (1886-1971), „der 1918 zu den Gründern von Dada Berlin gehörte und ab 1922 mit den osteuropäischen Konstruktivisten und der holländischen De-Stijl-Gruppe zusammenarbeitete, war einer der vielseitigsten und originellsten Künstler seiner Zeit. Seine revolutionären Ideen und Theorien haben die künstlerische und literarische Avantgarde im Berlin der 20er Jahre unmittelbar und nachhaltig beeinflusst. Hausmann, der selbst ernannte ‚Dadasoph‘ und ‚Direktor des Circus Dada‘, war Maler und Typograf, Erfinder des optophonetischen Gedichts und der dadaistischen Fotomontage, Modeschöpfer und Tänzer, Fotograf und Literat, Anarchist und Utopist – der intellektuell elektrisierende Anreger einer ganzen Generation“ (J. Merkert in Koetzle). – „Jean François Bory ist ein wichtiger, französischer Vertreter der visuellen Poesie und Lautpoesie. Er kreierte anfänglich vielfältige Künstlerbüchern, bei denen er auf eine strenge und präzise Grafik achtete, ein kompositorisch akkurates Layout, meist in Schwarz-Weiß, umsetzte und somit bereits in frühen Jahren seiner künstlerischen Laufbahn Verbindungen zur visuellen Poesie und Typewriter Art herstellte. Er arbeitet eng mit experimentellen Verlagen in Frankreich, Italien und den USA zusammen, brachte aber auch selbst Bücher heraus. … 1974 wird er Teil der internationalen Künstlergruppe der visuellen Poesie Logomotives, der auch Paul de Vree angehört. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit arbeitet er als Literaturkritiker, Autor und Drehbuchschreiber, er lebt und in Paris“ (Forschung-Kuenstlerpublikationen). – Tadellos. – With handwritten dedication by R. Hausmann on the title page to the French writer Jean-François Bory (born 1938) – The Viennese multimedia artist R. Hausmann (1886-1971), “who was one of the founders of Dada Berlin in 1918 and collaborated with the Eastern European Constructivists and the Dutch De Stijl group from 1922, was one of the most versatile and original artists of his time. His revolutionary ideas and theories had a direct and lasting influence on the artistic and literary avant-garde in Berlin in the 1920s. Hausmann, the self-proclaimed ‚Dadasoph‘ and ‚director of Circus Dada‘, was a painter and typographer, inventor of the optophonetic poem and the Dadaist photomontage, fashion designer and dancer, photographer and writer, anarchist and utopian – the intellectually electrifying stimulus of an entire generation” (J. Merkert in Koetzle). – “Jean François Bory is an important French representative of visual poetry and sound poetry. He initially created a wide variety of artist’s books, in which he paid attention to strict and precise graphics, implemented a compositionally accurate layout, mostly in black and white, and thus established links to visual poetry and typewriter art early on in his artistic career.He worked closely with experimental publishers in France, Italy and the USA, but also published books himself. …
In 1974, he became part of the international visual poetry group Logomotives, of which Paul de Vree was also a member. In addition to his artistic activities, he works as a literary critic, author and screenwriter and lives in Paris” (Forschung-Kuenstlerpublikationen). – Impeccable.

Unser Preis: EUR 400,-- 

1
2
3
4
5
6
7