Wir wünschen allen Bücher-Freunden ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr. – Wir stellen aus: 62. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 24.-26. Januar 2025, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart, Stand 8 www.antiquariatsmesse-stuttgart.de – Bücher-Sonntag deluxe, Börse für antiquarische Bücher, 16. März 2025, 10 bis 16 Uhr, Wohnung Emil Löwenbach (by Adolf Loos), Reischachstrasse 3, 1010 Wien. www.buechersonntag.blogspot.com – 31. Leipziger Antiquariatsmesse in Halle 5 der Leipziger Buchmesse, 27.-30. März 2025. www.abooks.de – Vienna Vintage Photo Fair, 6. April 2025, MuseumsQuartier Architekturzentrum Podium, Wien. photofairwien.com – NEUER E-KATALOG: Neueingänge Dezember 2024 – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Robinson, The elements of a pictorial photograph

Robinson, The elements of a pictorial photograph

Robinson, H(enry) P(each). The elements of a pictorial photograph. Bradford, London, Percy Lund & Co. 1896. 8°. 167 S., [2] Bl. mit Frontispiz u. 39 Abb. Hln. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild.

Roosens/Salu 8508. – Erste Ausgabe. – „(E)influssreichster Vertreter jener Maler-Photographen war Henry Peach Robinson, ursprünglich Buchhändler und Amateurmaler. Er wandte sich, obgleich eines seiner Bilder 1852 in der Royal Academy gezeigt wurde, der Photographie zu und eröffnete 1857 in Leamington Spa ein Porträtatelier. Im Ausgleich für die Massenproduktion von Visitenkartenphotos, mit denen er – wie Rejlander – seinen Lebensunterhalt verdiente, fertigte Robinson in seiner freien Zeit einige Kompositionen an, die er auf die Jahresausstellungen schickte, in der Erwartung, dem Recht der Photographie auf Anerkennung als Kunst auf diesem Wege Nachdruck verleihen zu können. … Wie andere künstlerisch begabte Photographen seiner Zeit begegnete auch Robinson der Überbetonung der photographischen Technik mit großer Abneigung. Die Beschäftigung mit ihr war zum Selbstzweck geworden. „Wir wollen, daß diese Erfindung zu erhabeneren Zwecken eingesetzt wird als bisher“.“ (H. Gernsheim, Geschichte der Photographie S. 297). – Einband etwas berieben, Rückenschild stärker, Wappen-Exlibris, sonst gut erhalten.

Unser Preis: EUR 140,-- 

1
2
21
3
4
5
6