NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Literatur und Literaturwissenschaft / Illustrierte Bücher / Pressendrucke

Die Liste enthält 742 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Chobot, Manfred, Jochen Gerz u. Rolf Nörtemann (Hrsg.). Endlich was Neues. Jahrbuch für neue Dichtung. Dokumentation eines literarischen Prozesses. Gießen, Wien, Edition Endlich was Neues (Auslieferung: Hann. Münden, Chr. Gauke Verlag) 1974. 4°. 372 S. mit zahlr. Illustrationen und eine Tafel mit 4 versch. Illustrationen auf silberfarb. Karton (hier noch unzerschnitten; die Illustrationen sind zum Ausschneiden als Titelschild gedacht). Illustr. OKart.

Nr. 189 einer kleinen Auflage. – Mit Beiträgen von Albrecht D., Bulkowski, Peter Henisch, Klaus Groh, Günter Guben, Timm Ulrichs, Frank Göhre, G. J. Riook, Jörg Fauser, Peter Salomon, Walter Aue, Landfried Schröpfer, Jürgen Ploog, Rolf Brück, Rolf Brück, Gerd Scherm, Karlhans Frank, Horst Bingel, Jochen Gerz u.a. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Anthologie, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Jahrbücher, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Müller, Robert. Europäische Wege. Im Kampf um den Typus. Essays. Berlin, Fischer 1917. 8°. 152 S. OPbd. (Sammlung von Schriften zur Zeitgeschichte, Band 30/31).

NDB XVIII, 473 f. ÖBL VI, 426. Raabe 216, 8. – Erste Ausgabe, selten. – Kulturphilosophische Essays über Thomas und Heinrich Mann, Gerhard Hauptmann, Peter Altenberg, Serbien, Österreich und Preußen etc. – Der österreichische Schriftsteller, Journalist und Verleger R. Müller (1887-1924), polarisierender Essayist, sein Roman „Tropen. Der Mythos der Reise“ (1915) gilt als Meisterwerk des deutschen Exotismus der Jahrhundertwende. – „Der Weg vom Papier zur Tat ist im Sinne der aktivistischen Auffassung geradezu Dogma. Dieses Selbstbekenntnis zur Tat ist es auch, das Müller am 27. August 1924 in den Suizid treibt. „Der Schriftsteller Robert Müller hat vor einigen Tagen in Wien durch Selbstmord geendet“, schreibt sein Freund Robert Musil am 3. September 1924 und hat damit nur bedingt Recht. Der Schriftsteller mag in seiner Physis nicht mehr existentsein, doch sein Geist lebt weiter, bis heute. Obwohl am Ende auch Musil das untröstliche Fazit eines „doppelt versuchten Lebens“ zieht, ist Müller heute mehr denn je im Fokus einer literaturwissenschaftlichen Forschung gerückt, oder um es mit Müller selbst zu sagen: „Der Dichter ist tot – es lebe der Dichter“ … Es verwundert kaum, dass sich Müllers Thesen nach 1915 in Essays wie „Europäische Wege. Im Kampf um den Typus“ plötzlich lesen, als wären sie lediglich Gedankenexperimenten entsprungen, anstatt konkrete gesellschaftspolitische Handlungsweisen vorzugeben“ (P. D. Köstenberger, „Die Mischung als Idee“ Gesellschaftspolitische Utopien im Werk Robert Müllers). – Rücken mit leichten Knickspuren, St.a.T., papierbedingt etwas gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Expressionismus, Kulturgeschichte, Philosophie, Politik, Wiener Aktivismus

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Sil-Vara (d. i. Geza Silberer). Die Gitana. Szenen aus dem spanischen Leben um 1830. Bilder von Erhard Amadeus (Dier). Wien, Wolf (1916). 8°. 80 S., 1 Bl. mit illustr. Titel u. 17, (7 ganzs.) mont. Illustrationen. OHldr. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. reicher Rückenverg.

Eines von 950 num. Exemplaren (GA 1000 Exemplare). – Schön ausgestattete Dramatisierung vom P. Mérimée’s Novelle „Carmen“. – Erhard Amadeus Dier (1893-1969), Landschafts-, Veduten-, Bildnis- und Genremaler, Zeichner, Graphiker, Designer und Komponist. Studierte an der Akademie in Wien, 1921 Mitglied des Wiener Künstlerhauses, mehrfach preisgekrönt; war während des Nationalsozialismus in der österreichischen Widerstandsbewegung tätig. bereiste Europa, 1939-1942. Chef-Designer bei Rosenthal, seit 1945 wieder in Österreich tätig, malt in Öl und Aquarell, Entwürfe für österreichische Banknoten, Gobelins, Tapeten, Kirchenfenster und Zeichenfilme. Er erhielt diverse Auszeichnungen. – Rücken etwas berieben, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Goethe – Hartung, Ernst (Hrsg.). Goethes Leben in seinen Briefen. I. Alles um Liebe. – II. II. Vom tätigen Leben. Geschmückt von Käte Vesper-Waentig. 2 Teile in 1 Band. Düsseldorf, München-Ebenhausen, Langewiesche-Brandt (1907). 8°. 430 S.; 415, (1) S. mit Jugendstil-Buchschmuck. Weinroter OLdr. mit dekorativer Rückenverg. u. Kopfgoldschnitt.

Erste Ausgabe. – N.a.V., sehr gutes Exemplar der schönen Lederausgabe.

Schlagwörter: Briefe, Briefsammlung, Goethe, Johann Wolfgang von

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Chamberlain, Houston Stewart ( Einleitung). Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe. 2 Bände. Jena, Diederichs 1905. 8°. [2] Bl., XXXII, 513 S.; [2] Bl., 674 S. mit Titelvignetten. Weinrote OLdr. mit goldgepr. Rückentiteln, dekorativer Rückenverg. u. goldgepr. Deckelvignetten sowie Kopfgoldschnitt.

Diederichs Bibliographie, S. 86. – Buchausstattung von E(mil) R(udolf) Weiß. – Sehr gutes Exemplar der schön ausgestatteten Briefsammlung.

Schlagwörter: Briefe, Briefsammlung, Goethe, Johann Wolfgang von, Jugendstil, Schiller, Friedrich von

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Plinius Caecilius Secundus, Gaius. Panegyricus tum aliunde tum ex observationibus. Christ(ian) Gottlieb Schwarz emendatus a Jo(hann) Matthias Gesner. Göttingen, Vandenhoeck 1735. 8°. [6] Bl., 68 S., [16] Bl. mit Titel in Rot u. Schwarz u. einigen Schmuck-Vignetten. Kart. um 1900 mit Leinenrücken.

VD18 11579366. – Der berühmte Panegyricus, den Plinius im Jahr 100 anlässlich seines Konsulats auf den Kaiser Trajan hielt. – Erste Ausgabe der seltenen Bearbeitung. – Der bedeutende Philologe C. G. Schwarz (1675-1751), war Professor für Philosophie, Rethorik und Geschichte in Altdorf. „Die wissenschaftlichen Arbeiten dieses durch gründliche Gelehrsamkeit hervorragenden und durch die Berücksichtigung der bildlichen Denkmäler des Alterthums sich auszeichnenden Gelehrten erstreckten sich auf die verschiedensten Gebiete der Philologie, vornehmlich auf die Zyklischen Dichter, die Satiren des Sulpicius, Cicero, Plinius, lateinische Wortkunde und Buchwesen“ (R. Hoche in ADB XXXIII, 227 f.). – Der Philologe und Pädagoge J. M. Gesner (1691-1761) war Rektor der Thomas Schule in Leipzig und danach Professor für Poesie und Rethorik in Göttingen, daneben war er auch der erste Bibliothekar der Göttinger Universitätsbibliothek und Gründer der „Teutschen Gesellschaft zu Göttingen“ (1738). (Vgl. U. Schindel in NDB VI, 348 f. – Vereinzelt alte Anmerkungen im Blattrand, gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Altphilologie

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
1 Kleist, Heinrich v. Der zerbrochene Krug. Eingeleitet von Franz Dingelstedt. Mit 30 Illustrationen und 4 Photographien nach Original-Compositionen von Adolph Menzel. Berlin, Hofmann & Co. o. J. (1877). Folio (42 x 33 cm.). XVI, 1 Bl., 71 S. mit 30 Holzschnitten u. 4 photogr. Tafeln nach Holzschnitten. Weinroter OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel, goldgepr. Deckelvignette, schwarz- und hellgrauer Deckelornamentik u. Goldschnitt.

Bock 1096-1125. Goed. IV, 103, 8. Heidtmann, Wie das Photo ins Buch kam 1101. Lipperheide Dd 9. Rümann 1356. – Gesuchte Prachtausgabe. – Die Holzschnitte wurden nach Angaben des Verlags von den Original-Stöcken gedruckt. Bei den 4 „Photographien“ handelt es sich um sogen. Photoxylographien, bei der die Photographien direkt auf den Holzstock übertragen wurden, diese Technik wurde ab Mitte der 1870er Jahre besonders von Kunst- und Zeitungsverlagen eingesetzt. – Rücken an Kapital u. Fuß beschädigt u. mit kl. Fehlstellen, Blattränder teils etwas stockfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Gründerzeit, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Photographie, Prachtausgaben

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Börne, Ludwig. Gesammelte Schriften. Neue vollständige Ausgabe. 12 Bände. Hamburg, Hoffmann & Campe u. Frankfurt a. M., Rütten & Loening 1862. 8°. Mit 1 gestoch. Porträt in Band XII. Blindgepr. OLn. mit goldgepr. Rückentiteln u. goldgepr. Deckelillustration (sign. Merz).

Goedeke VIII, 525, 26. – Vierte, um die Biographie von Maximilian Reinganum in Band XII erweiterte Gesamtausgabe der Schriften. – Rücken teils etwas fleckig, sonst gut erhaltenes Exemplar im dekorativen Verlagseinband.

Schlagwörter: Gesamtausgaben

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Matthisson, F(riedrich) v. Neueste Gedichte. Köln, Simonis & Rommerskirchen 1800. Kl.-8° (12 x 8,5 cm.). 154 S. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild, reicher Rückenverg., Deckelfiletten u. Kantenverg. (Sammlung der Lieblingsdichter Deutschlands, Band 8).

W.-G.² 18. – Erste Ausgabe, selten. – Matthiesen widmet die Gedichte in der Vorrede seinem Studienfreund Johann Georg August v. Hartmann (1764-1849), der 1785 in Heidelberg Kameralwissenschaft studierte und wohl mit Matthisson ein Zimmer teilte. – Gelenke u. Kanten etwas berieben, kl. Abriebstellen am Rückenschild, sehr gutes sauberes und dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Einbände, Lyrik

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Defoe, Daniel. Denkwürdigkeiten eines englischen Edelmannes aus dem großen Kriege. 1.-3. Tsd. München, Georg Müller 1919. Kl.-8°. 275 S. OHldr. mit goldgepr. Rückensch. u. Rückenverg. (Die Romane des Daniel Defoe in deutschen Übertragungen. Hrsg. von Joseph Grabisch, Band IV).

25 Georg Müller Verlag, S. 139. – Buchausstattung von Paul Renner. – Gutes Exemplar.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Sterne, Laurence. Yorick’s empfindsame Reise. Aus dem Englischen übersetzt von Johann Joachim Bode mit den Kupfern der Originalbilder von Mechau und Crusius. 2 Teile in 1 Band. München, Leipzig, Georg Müller 1910. Kl.-8°. XXIII, 172 S.; 170 S. mit einigen Illustrationen nach Kupferstichen. OHldr. mit goldgepr. Rückensch. u. reicher Rückenverg. (Die Bücher der Abtei Thelem, Band 4).

25 Jahre Georg Müller Verlag S. 135 f. – Seltener Band der Reihe. – Gutes Exemplar.

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Insel-Bücherei Nr 248 – Stilling, Henrich. Jugend. Eine wahrhafte Geschichte. 1.-10. Tsd. Leipzig, Insel (1919). Kl.-8°. 71 S. OPbd. mit Rücken- u. Deckelsch.

EB-NR. 29 (Jenne). – Erste Ausgabe. – Einband etwas gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Insel-Bücherei Nr. 243 – Mariechen von Nymwegen. Aus dem Flämischen übertragen von Friedrich Markus Huebner. 1.-10.Tsd Leipzig, Insel (1919). Kl.-8° 76 S. OPbd. mit Rücken- u. Deckelsch.

EB-Nr. 38 (nach Jenne). – Erste Ausgabe. – Kapitale minimal berieben, Rückensch mit minimaler Fehlstelle im Bereich der Nummerierung, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Insel-Bücherei Nr. 249 – Storm, Theodor. Aquis submersus. Novelle. 1.-10. Tsd. Leipzig Insel (1919). Kl.-8°. 75 S. OPbd. mit Rücken- u. Deckelsch.

ÜP 28a (Jenne). – Einband gebräunt, Kleines Löchlein im ÜP in der Mitte des vorderen Gelenks, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Inselbücherei

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
1 Insel-Bücherei Nr. 397 – Andersen, Hans Chr(istian). Die schönsten Märchen. 1.-10. Tsd. Leipzig, Insel (1927). Kl.-8°. 77 S. Gelb-blauer OPbd. mit Rücken- u. Deckelsch. (braun-rot).

Überzugspapier nach Jenne: 25. – Rückensch. und unteres Kapital geringf. besch., im Falz durchgehend etw. fleckig, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Inselbücherei

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Insel-Bücherei Nr. 454 – Hesse, Hermann. Vom Baum des Lebens. 71.-75. Tsd. Leipzig, Insel 1947. Kl.-8°. 78 S. Kartonierter karminroter Umschlag mit Deckelschild.

Sehr gut erhaltenes Exemplar.

Schlagwörter: Inselbücherei

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
1 Bernoulli, Carl Albrecht. Orpheus. Ein Morgenlied in sieben Gesängen. Jena, Diederichs 1911. 8°. 404 S. Weißer OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel, Deckelvignette u. Deckelvignette.

Erste Ausgabe, selten. – Der Basler Schriftsteller und Theologe C. A. Bernoulli (1868-1937) ist vor allem durch seinen wichtigen Beitrag zur Nietzsche-Forschung „Friedrich Nietzsche und Franz Overbeck. Eine Freundschaft.“ (Jena 1908) bekannt. – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Bredel, Willi. Der Sonderführer. Erzählung. Moskau, Verlag der fremdsprachige Literatur 1944. 8°. 94 S. OKart.

Deutsches Exilarchiv 698. Melzwig 182. Sternfeld/Tiedemann 76. W.-G.² 26. – Erste Ausgabe. – Kapital mit kl. Fehlstelle, Rücken etwas berieben, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Exilliteratur

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
1 Iwanji, Ivan (Hrsg.). Junge jugoslawische Lyrik. Mit vier graphischen Blättern von Dragoslaw Stojanowitsch Sip, Aleksandar Srnez und Sawa Nikolitsch. Stierstadt, Eremiten-Presse 1961-1962. 4°. 51 S. mit 4 Illustrationen. Illustr. OKart.

Umschlag etwas lichtrandig, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrierte Bücher, Jugoslawien, Lyrik

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Maeterlinck, Maurice. Der Schatz der Armen. Origin. Nachdruck der Ausgabe von 1898. Düsseldorf, Diederichs 1965. 8°. 110 S. OLn. mit Klarsichtumschlag in Pappschuber.

Sehr gutes und sauberes Exemplar.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Schröder, Jörg. Schröder erzählt: Klasse gegen Klasse. Zweiter Teil. Schwarze Serie. Berlin, März Desktop Verlag 2006. 4°. 47 S., Titelblatt mit mont Farbtafel. OKart. (Schwarze Serie, 8 Folge).

Exemplar Nr. 69. – Signiert von Jörg Schröder. – Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Signierte Bücher

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Insel-Bücherei Nr. 153 – Deutsche Kriegslieder. 1. Aufl. Leipzig, Insel-Verlag (1914). 8°. 111 S. OPbd. mit Rücken- u. Deckelschild.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Inselbücherei, Lieder, Liederbücher, Weltkrieg <1914-1918>

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Goethe, Johann Wolfgang v. Balladen. Mainz, Mainzer Presse 1929. 4°. 76 S. OHln. mit goldgepr. Deckelvignette. (Erster Mainzer Druck der Mainzer Presse).

Rodenberg S. 511. – Schöner breitrandiger Handpressendruck in der Burte-Fraktur; Titel in Goldprägung. – Rücken leicht angestaubt und im oberen Drittel schwach braunfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Pressendrucke

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Almanach – Hell, Theodor (Hrsg.). Penelope. Taschenbuch für das Jahr 1840. Neunundzwanzigster Jahrgang. Leipzig, Hinrichs (1839). Kl.-8°. XV, 416 S. mit 6 Stahlstich-Tafeln. Pbd. mit Orig.-Deckelbezügen in hellblauer Seide mit goldgepr. Deckelfiletten u. Goldschnitt in Orig.-Pappschuber.

Köhring 93. Lanck./Rümann 87. – Rücken fachgerecht erneuert, stellenweise etwas stockfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Almanache, Taschenbücher, Kalender, Almanacs

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Burckhardt, Carl Jacob. Die Episode Randa. Herausgegeben von Hans Rudolf Hilty. St. Gallen, Tschudy Verlag 1961. Kl.-8°. 26 Bl. mit 4 Original-Lithographien von Hermann Alfred Sigg, diese nochmals als Suite lose in Rückenlasche. OHprgt. (Die Quadrat-Bücher, Band 22).

Eines von 150 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe. – Im Druckvermerk von C. J. Burckhardt und H. A. Sigg signiert. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Schlaf, Johannes. Dichtungen. (Faksimle der Handschrift. Den versammelten Mitgliedern der Gesellschaft der Bibliophilen zugeeignet von Lothar Hempe. Nachwort: P(aul) Ortlepp). Hamburg, Gesellschaft der Bibliophilen 1927). 8°. [6] Bl. OPbd. mit Deckelschild.

Eines von 350 num. Exemplaren. – Tadellos.

Schlagwörter: Faksimile, Lyrik, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Wells, H(erbert) G(eorge). Marriage. New York, Duffield & Company 1912. 8°. 529 S. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.

First american edition. – Einband etwas angestaubt.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
1 Mirabeau, (Honoré-Gabriel de Riquetti de). Erotika biblion. Édition revue et corrigée sur l’édition originale de 1783 et sur l’édition de l’an IX, avec les notes de l’édition de 1833, attribuées au Chevalier Pierrugues. Bruxelles (Brüssel), Chez tous les Libraires 1867. Kl.-8°. XV, 220 S. mit gestoch. Portrait von Delâtre nach Flameng. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. dekorativer Rückenverg.

Hayn/Gotendorff IV, 550. Vgl. Cioranescu 45134, Bibl. Arcana 28 u. Gay-Lemonnyer 150 ff. (alle erste Ausgabe von 1783). – Eine berüchtigte und oft nachgedruckte Arbeit, geschrieben von Graf Mirabeau während seiner Gefangenschaft im Schloss von Vincennes. Es enthält 10 verschiedene philosophische Reflexionen über die erotischen Sitten und Gebräuche der alten Zeiten, wie sie in der Bibel im Gegensatz zu denen des modernen Menschen zu sehen sind. Das Buch wurde natürlich verboten und auf den katholischen Index (als Amatoria Bibliorum) gesetzt und die meisten Exemplare aufgespürt und verbrannt. – „Das Buch ist im Gefängnis geschrieben und machte zweifellos nicht nur der Belesenheit und dem Scharfsinn Mirabeaus, sondern auch der Elastizität seines Geistes alle Ehre“ (Hayn-G.). – Rücken etwas aufgehellt, Kanten leicht berieben, papierbedingt leicht gebräunt, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Erotica, Erotik, Erotische Literatur

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Scheffel, Joseph Victor. Frau Aventiure. Lieder aus Heinrich von Ofterdingen’s Zeit. Stuttgart, Metzler 1863. 8°. XV, 248 S. mit Holzschnitt-Frontispiz. Dunkelgrüner OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel, Deckelfiletten sowie Goldschnitt.

Slg. Borst 2881. Brieger 2250. W.-G.² 4. – Erste Ausgabe. – Stellenweise stockfl., gutes Exemplar.

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
01 Haffner, Carl (d. i. Carl Schlachter). Wien wie es ist und – Liebt oder Geschichten aus der halben Welt. Socialer Roman aus dem Residenzleben. Wien, Kuhn 1871. Kl.-8°. 580 S. OHln. (Roman-Bibliothek. Kreuzer-Romane. 4. Roman, Heft 18).

Brümmer I, 78 f. (verzeichnet vorliegenden Titel nicht). – Erste Ausgabe, sehr selten. – Einband fleckig und etwas berieben, Innengelenke angeplatzt, daher Bindung gelockert, Exlibris, papierbedingt etwas gebräunt.

Schlagwörter: Sittengeschichte, Trivialliteratur, Trivialroman

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 (Beck, Friedrich. Gedichte). München, Wolf 1829. Kl.-8°. 1 Bl., 116 S., 1 Bl. Typogr. OBr.

Titelblatt fehlt, mit leichten Gebrauchsspuren, stockfl., gutes Exemplar.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Moor, E(duard) von. Nürnberg. Eine Mondnacht-Träumerei Nürnberg, Jegel 1877. Kl.-8°. 39 S. Heftstreifen.

Sehr selten. – Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, S. 5-14, S. 35-38 lose.

Schlagwörter: Nürnberg

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Bandello, Matteo. Novella. Zürich, Fretz 1948. Gr.-8°. 43 S. mit Illustrationen von M. Vellani-Marchi. OHprg.

Eines von 100 Exemplaren auf Montgolfier Bütten. – Text in italienisch und deutsch. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Album amicorum – Freundschaftsalbum – Poesiealbum. Für Pauline Geyer aus Tübingen. Tübingen, Sindelfingen u.a. 1857-1861. Quer-8°. Mit 2 mont. kolor. Aquatinta-Ansichten u. 18 handschriftl. Eintragungen, sowie einigen w. Bl. Blindgepräg. Hldr. d. Zt. mit goldgepräg. Deckeltitel u. Goldschnitt.

Enthält Eintr. aus Tübingen und Sindelfingen, sowie mehrere Orte unleserlich. Die Ansichten aus der Schweiz (Tell’s Kapelle in Zürich u. Staubbach). – Vereinzelt etwas fleckig, einige Bleistift-Kritzeleien, 1 Bl. lose, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Baden-Württemberg, Handschriften, Poesiealben

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
1 Stockhausen, Johann Christoph. Sammlung vermischter Briefe. Erster Theil (von 3). Wien, Trattner 1774. 8°. 446 S., [4] Bl. mit Titelvignette in Holzschnitt. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Linienverg.

Kosch XX, 239 f. VD18 15663213. – Erster Teil der Mustersammlung von 44 Briefen bedeutender europ. Persönlichkeiten, zur Kulturgeschichte der Zeit. – Gekrönter Monogrammstempel a. T., schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Briefe, Briefsammlung, Briefsteller

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Chamisso, Adelbert v. Peter Schlemihl. Translated by Sir John Bowring. With plates by George Cruikshank. (Fourth edition). London, Hardwicke & Bogue 1878. Gr.-8°. 122 S. mit 8 Radierungen. OHldr. mit goldgepr. Rückentitel.

Rath (Schmihliana) 125. – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
Chandra, Vikram. Sacred games. London, New York, Viking, Penguin Books India 2006. Gr.-8°. xii, 900 p. OPbd. mit farbig illustr. OU.

Roman-Vorlage zur gleichnamigen Netflix-Serie von 2018 (dt. Der Pate von Bombay). – Sehr gutes und sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Bombay, Gangster, India, Krimi, Kriminalroman, Mumbai, Police

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Boas, Eduard. Schiller’s und Goethe’s Xenien-Manuscript. Berlin, Hirsch 1856. 8°. XIV, 263 S. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. dezenter Rückenverg.

Erste Ausgabe. – Vereinzelt leicht stockfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Literaturgeschichte, Literaturwissenschaft

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Sandeau, Jules. Un début dans la magistrature. Paris, Lévy 1863. 8°. 292 S. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel.

Erste Ausgabe. – Der franz. Schriftsteller J. Sandeau (1811-1883) veröffentlichte seinen ersten Roman zusammen mit George Sand (d. i. Amantine Aurore Lucile Dupin de Francueil), war später Mitarbeiter von H. de Balzac und verfasste danach einige Romane, von denen er in den 1850er Jahren einige zu Dramen umarbeitete. – Vereinzelt leicht stockfleckig, gutes Exemplar.

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Gotthelf, Jeremias (d. i. Albert Bitzius). Die Käserei in der Vehfreude. Berlin, Springer, Zürich, Höhr u. Bern, Huber & Co. 1850. 8°. IV, 461, (1) S. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenverg.

Slg. Borst 2386. Brieger 776. Juker/Martorelli 687. W.-G.² 36. – Erste Ausgabe. – Gelenke etwas berieben u. im oberen Drittel angeplatzt, stockfleckig u. etwas gebräunt.

Schlagwörter: Helvetica, Schweiz

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Dostojewski (Dostoevskij), F(edor) M(ichajlovic). Der Jüngling. Roman. (Übertragen von E. K. Rahsin). Neu durchges. Ausg., 43.-45. Tsd. München, Piper & Co. (1963). 8°. 892 S. Weinroter OLdr. mit goldgepr. Rückentitel, Deckel-Monogramm u. Kopfgoldschnitt.

Vorderer Schnitt etwas fleckig, sehr gutes Exemplar der schönen Lederausgabe.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 (Schumacher, Hans, Hrsg.). Schweizer Erzähler des 19. Jahrhunderts. David Hess, Heinrich Zschokke, Jeremias Gotthelf, Gottfried Keller, Conrad Ferdinand Meyer, Jakob Frey, Joseph Viktor Widmann. Basel, Amerbach-Verlag (1948). 8°. 275, (1) S. mit Illustrationen von Charles Hug. Handgeb. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel, 5 Zierbünden u. Kopfgoldschnitt.

Erste und einzige Ausgabe der Anthologie. – Sehr schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Anthologie, Einbände, Helvetica, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Schweiz

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Bötticher, Hans Georg (1849-1918, deutscher Schriftsteller, Graphiker und Verleger). Eigenhändige Signatur. Leipzig um 1905. 11 x 9 cm.

Auf Karton mit mont. Porträt (Zeitungsausschnitt). – Der „Vater des Kabarettisten, Malers und Schriftstellers Joachim Ringelnatz, verbrachte den größten Teil seines Lebens in Thüringen und Sachsen. Anerkennung und Wohlstand trug ihm v.a. seine Tätigkeit als Musterzeichner für Tapeten ein. Darüber hinaus betätigte er sich – durchaus erfolgreich – als humoristischer Autor, Verfasser von Kinder- und Jugendschriften, obersächsischer Mundartdichter sowie Literaturwissenschaftler … Erste Veröffentlichungen sind in der Zeitschrift „Deutsche Jugend“ zu finden; der Kinder- und Jugendliteratur blieb er Zeit seines Lebens verbunden, so auch als Autor diverser Bilderbücher – „Das chinesische Buch“, „Der Verwandlungskünstler“, „Spatz, Ente u. Has’“ – sowie seit Beginn des 20. Jahrhunderts für beinahe zwei Jahrzehnte als Herausgeber von „Auerbach’s Deutscher Kinder-Kalender“. Aber auch literaturgeschichtlichen Themen widmete er sich in Form von Untersuchungen über Johann Wolfgang von Goethe und Victor von Scheffel. Humoristische Arbeiten verfasste B. u.a. für die „Fliegenden Blätter“, die „Jugend“ und die „Meggendorfer-Blätter … B. nahm regen Anteil am kulturellen Leben seiner Zeit. Davon zeugen nicht nur seine Mitgliedschaften in den zwanglosen Künstlervereinigungen „Stalaktiten“ und „Leoniden“, sondern auch seine umfangreichen Korrespondenzen, die er u.a. mit den Künstlern Adolph Menzel und Max Klinger sowie mit den Schriftstellern Conrad Ferdinand Meyer, Theodor Fontane, Paul Heyse, Wilhelm Raabe und Gustav Freytag führte. Auch in B.s Freundeskreis waren zahlreiche Künstler und Gelehrte zu finden, wie etwa Detlev von Liliencron, Johannes Trojan, Fedor Flinzer, Julius Lohmeyer, Edwin Bormann, Victor Blüthgen und Julius Kleinmichel“ (F. Bochow in Sächsische Biografie).

Schlagwörter: Autograph, Autographen

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Pindarus. Pindari carmina. Quae supersunt cum deperditorum fragmentis selectis. Ex recensione Boeckhii, commentario perpetuo illustravit Ludolphus Dissenius. Sect. II, commentarius. Gotha u. Erfurt, Hennings 1830. 8°. [2] Bl., 634 S., 1 Bl. u. 2 gefalt. Kupferstich-Karten. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild. (Bibliotheca graeca, A. poetarum, vol. VI).

Erste Ausgabe der von dem Philologen Ludolf Georg Dissen (1784-1837) bearbeiteten Pindar-Ausgabe, die auf der lat. Übersetzung von August Boeckh (1785-1867, Leipzig 1811 ff.) basiert. – „Die Herausgabe des Pindar, Tibull, Demosthenes, sind besonders werthvoll durch das nachdrückliche consequente Hervorheben der Kunstform, d. h. der poetischen und rhetorischen Construction“ (J. Mähly in ADB V, 254 ff.). – Kanten u. Gelenke berieben, St.a.V., stellenweise stockfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Altphilologie, Antike

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Raabe, Wilhelm. Gesammelte Gedichte. Im Auftrage der Familie herausgegeben von Wilhelm Brandes. Berlin, Janke 1912. 8°. 148 S. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. großer goldgepr. Deckelvignette.

W.-G.² 48. Meyen 521. – Erste Ausgabe. – Zeitgenöss. Widm.a.T., schönes Exemplar.

Schlagwörter: Lyrik

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Lafontaine, August (Heinrich Julius). Henriette Bellmann. Ein Gemälde schöner Herzen. 2 Teile in 1 Band. Berlin (d. i. Wien) 1802. 8°. 259 S.; 255 S. mit 2 gestoch. Frontisp. (von J. Stöber) u. 2 gestoch. Titelvignetten. Moderner Pbd. mit goldgepr. Rückenschild. (Sämmtliche Schriften, 34. u. 35. Band).

Vgl. Goed. IV/1,479,7, Kosch IX, 803 u. Sangmeister 24. – Nachdruck im Jahr der Erstausgabe mit abweichender Paginierung, ohne Verlagsangabe und fingierter Ortsangabe. – Der Bestseller der Trivialliteratur erschien im Original in der Reihe „Familiengeschichten“. – „Nur der Vollständigkeit wegen sei als Romanschreiber noch August Lafontaine (1759-1831) genannt, ursprünglich Theologe, später einer der fruchtbarsten und furchtbarsten Massenschriftsteller Deutschlands. Er soll über 150 Bände mit Romanen und Novellen gefüllt haben, die einst alle von einem ansehnlichen Leserkreise bewundert und verschlungen wurden. Heut ist er bis auf die letzte Zeile vergessen, obwohl er über eine nicht geringe Erfindung und erzählerische Gewandtheit gebot“ (Engel, Geschichte der Deutschen Literatur, 1917, I, 403). – N.a.V., Frontisp. u. Titelbl. etwas fleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Trivialliteratur, Trivialroman

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Jandl – Becker, Kornelia (Hrsg.). „Fingerübungen“ zu Texten von Ernst Jandl. Frankfurt, Anabas-Verlag 1996. 8°. [50] auf unterschiedliches Material teils farbig gedruckte, teils lose Bl. u. 1 Plexiglasscheibe, 1 Fahrkartenstreifen sowie 1 Luftballon. Orig.-Pappkassette.

Eines von 1000 num. Exemplaren. – Ein Projekt von und mit: Matthias Klose, Matthias Langer, Monika Langrock, Nicole Lübnitz, Sven Rohde, Torsten Uhde, Dunlin Wilson und Kornelia Becker, der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. – Ohne den Schuber, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Goethe, Johann Wolfgang v. Clavigo. Ein Trauerspiel. Bern, Schweizer Bibliophilengesellschaft 1949. 4°. 76 S. mit 11 (1 farb. u. sign.) Orig.-Lithographien von Gunter Böhmer. OPbd. mit Deckelvignette. (Buchgabe für die Mitglieder der Schweizerischen Bibliophilen-Gesellschaft, 1949/50).

Tiessen II, 55. – Eines von 766 num. Exemplaren (GA 800 Ex.). – Druck der Johannespresse auf Zerkall-Bütten. – Der Text nach der Sophien-Ausgabe, gesetzt in der Fournier Antiqua. Erschien anlässlich von Goethes 200. Geburtstag. – „Das qualitativ hochstehende Illustrationswerk machte B. zu einem der bedeutendsten dt. Illustratoren“ (AKL XII, 156). – Rücken etwas gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Signierte Künstler-Graphik

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Probst Solomon, Barbara. Smart hearts in the city. New York, London, Harcourt Brace Jovanovich (1992). 8°. 337 S. OHln. mit farbig illustr. OHln.

Erste Ausgabe. – Von Barbara Probst Solomon auf dem Vortitel signiert. – „Solomon’s insider book at the working of an irresistable city over the past four decades of change and transformations is dazzling, roboustly comic, and brilliantly knowing about the ways of people and society“ (Klappentext). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: New York, Signierte Bücher

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Eich, Günter. Maulwürfe. Prosa. 11.-16. Tsd. (2. Aufl.). Frankfurt a. M., Suhrkamp 1968. 8°. 69 S. OKart.

Mit eigenh. Widmung von G. Eich. – Die Prosasammlung „Maulwürfe“ gehört neben den Nachkriegsgedichten Inventur und Latrine sowie dem Hörspiel Träume zu Eichs bekanntesten Werken. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Einträge 501–550 von 742
Seite: 1 · 2 · ... · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15
: