NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Canitz, Gedichte

Canitz, Gedichte

Canitz, (Friedrich Rudolf Ludwig) Freiherr v. Gedichte. Mehrentheils aus seinen eigenhändigen Schrifften verbessert und vermehret. Mit Kupfern und Anmerckungen. Nebst dessen Leben, und einer Untersuchung von dem guten Geschmack in der Dicht- und Rede-Kunst ausgefertiget von Johann Ulrich König. Dritte Auflage. Berlin und Leipzig, A. Haude und J. C. Spener 1750. 8°. LXXX (recte LXXVIII), 476 (recte 472) S., [3] Bl. (Register) mit gestoch. Frontispiz, 2 Portrait-Kupfertafeln und 1 halbs. Kupferstich am Anfang. Lederband der Zeit mit Rückenvergoldung.

Brentano 293. Dünnhaupt II, 974, 6.5. Faber du Faur 1693. Goedeke III, 346, 2n. Jantz I, 726. Vgl. Seebaß/Edelmann I, 191 ff. u. III, 185 f. VD18 12715018. – Dritte Auflage der vom Dresdener Hofpoeten König (1688-1744) besorgten ersten Gesamtausgabe seiner Lyrik; der Erstdruck erschien ebenda 1727. Mit dessen berühmter Abhandlung über den guten Geschmack. „Die bedeutendste Stellungnahme zu den grundlegenden Fragen der Dichtkunst von Bodmer und Breitinger“ (Katalog Neufforge, S. 542). Enthält auf den Seiten 221 f. Canitz’ „Lob des Tobacks“ sowie auf den Seiten 300 f. das Loblied „Der Taback“ (zweisprachig) aus dem Französischen von Lombard. Canitz war bekanntlich leidenschaftlicher Raucher. – „Für die modische Beliebtheit der Canitzschen Poesie zeugen die 15 während eines halben Jahrhunderts erschienenen Auflagen“ (A. Seebaß). – Rücken berieben, Rückkenschild fehlt, vorderes Gelenk am Kapital etwas eingerissen, Stempel auf dem Titelblatt, stellenweise leicht braunfleckig und etwas gebräunt, sonst gut erhalten.

Unser Preis: EUR 140,--