Homer, Odyssea (et) Ilias
Homer, Odyssea (et) Ilias
Homer (Hómeros). Odyssea (et) Ilias. Graece et Latine. Edidit, annotationesque, ex notis nonnullis MStis… adjecit Samuel Clarke. Editio prima (Odyssea) et editio secunda (Ilias). 4 Bände. London, Johannis et Pauli Knapton 1740-1754. 4° (26 x 19,5 cm.). [4] Bl., 370 (statt 374) S.; Titel, S. 375-784, [18] Bl.; [3] Bl., 344 S.; [2] Bl., 347 S., [6] Bl. mit 4 gefalt. gestoch. Karten. Kalbslederbände der Zeit mit goldgepr. Rückenschildern, reicher floraler Rückenvergoldung, Deckelfiletten und Goldschnitt. Schweiger S. 158. – Berühmte zweisprachige Gesamtausgabe des Klassikers mit dem altgriechischen Text und der lateinischen Übersetzung des bedeutenden britischen Philologen, Theologen und Philosophen Samuel Clarke (1675-1729), Freund und Übersetzer von Isaac Newton. Das Werk wurde posthum von seinem Sohn Samuel Clarke herausgegeben und vervollständigt. – „In 1729 he published the first twelve books of Homer’s Iliad. This edition, dedicated to William Augustus, Duke of Cumberland, was praised by Bishop Hoadly. Three years after his death appeared also the last twelve books of the Iliad, published by his son Samuel Clarke, the first three of these books and part of the fourth having, as he states, been revised and annotated by his father“ (C. Hugh, Encyclopaedia Britannica, 1911, Vol. VI). – 2 Bl. (S. 219-220) in Band I fehlen (waren wohl nie beigebunden), gestoch. Exlibris, außergewöhnlich schönes, sauberes und dekorativ gebundenes Exemplar.
Unser Preis: EUR 500,-- |
![]() |