NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Krull – Simenon, La folle d’Itteville

Krull - Simenon, La folle d'Itteville

Krull – Simenon, Georges et Germaine Krull. La Folle d’Itteville. Paris, Éditions Jaques Haumont (1931). 8°. [128] p. avec 105 illustrations d’après photographies. Couverture cartonnée originale illustrée en couleur. (Phototexte).

Auer 171. Bouqueret, Paris 89. Frizot, Krull 167 ff., 186 f. u. 257. – Sehr seltene erste Ausgabe des einzigen Foto-Romans von G. Simenon. – „In ihren Memoiren berichtet Germaine über ein neues Vorhaben: „Zusammen mit George Simenon sollte ich meine erste Buchillustration machen: La folle d’Itteville. Eine kleine Kriminalgeschichte, in der bei Beschreibungen von Dingen oder Orten die Kamera erstmals den Text ersetzen sollte. Ein Beispiel: Wenn der Inspektor eine Tür aufbricht, zeigt „anstelle des Textes“ das Bild, was er sieht. Das war damals [1931] ein ziemlich kühnes Unterfangen, das ein makelloses Abbildungsverfahren voraussetzte. Jaques Haumont, der dazu neigte, Versprechen und Beteuerungen für bare Münze zu nehmen, hatte es versäumt, den Druck zu beaufsichtigen. Das Buch war folglich so schlecht gedruckt, dass auf manchen Seiten die Bilder gar nicht wiederzuerkennen waren. Das war das Ende, nicht nur meiner Hoffnungen, sondern auch der Éditions Jaques Haumont. … Gewiss bedeutet das ebenso missglückte wie „kühne Unterfangen“ das Ende einer produktiven Zeit. Dafür gibt es eine ganze Reihe struktureller Gründe, die Hauptursache für das Fiasko ist allerdings in den Druckbedingungen zu suchen: Sowohl das gewählte „Zeitungspapier“ als auch die Technik (ein Tiefdruck von Georges Lang, gleichwohl ein Spezialist) schwärzen die Bilder bis hin zur Unleserlichkeit, zumal es sich bei zahlreichen Fotos um Nachtaufnahmen mit ausgeprägten Kontrasten handelt. Doch nur das Ergebnis dieses kleinen Buchs ist enttäuschend: die Ursprungsidee ist und bleibt originell, und die krullschen, technisch hochwertigen Fotos ergänzen erfindungsreich den Text Simenons“ (M. Frizot). – „Un nouveau collection, „Phototexte“, et proposa à Germaine Krull de mettre en images La Folle d’Itteville. Après avoir lu le manuscrit, celle-ci recruta des acteurs, un bande de copains, et surtout la très belle madame Hubbel. Cette beauté avait été son modèle au cours d’une séance de portraits réalisés par dix photographes (Alban, Albin Guillot, Hoyningen-Huene, Kertész, Krull, Lee Miller, Lorelle, Man Ray, Tabard et Vigneau) et publiée dans le Photographie d’A.M.G. (Arts Metiers Graphiques) paru en 1931. Le résultat fut décevant et sanctionné par échec commercial“ (C. Bequeret). – Gelenke leicht berieben, Rückendeckel etwas braunfleckig, Heftklammern angerostet, papierbedingt etwas gebräunt, sehr gutes Exemplar.

Unser Preis: EUR 1.200,-- 

1
11
111
2
4
5
6