Gerne notieren wir Ihre Suchwünsche und schicken Ihnen individuelle Angebote zu Ihrem Interessengebiet zu.

Am Ankauf interessanter Bücher aller Gebiete, sowie ganzen Sammlungen und Bibliotheken sind wir jeder Zeit interessiert.


NEUER E-KATALOG: PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Wir stellen aus: BÜCHERSONNTAG DELUXE in der Wohnung Löwenbach (by Adolf Loos), 26. März von 10.00 bis 17.00 Uhr, Reischachstr. 3, 1010 Wien – 29. Leipziger Antiquariatsmesse, 28. und 29. April 2023 „Salles de Pologne“ Hainstr. 18, Leipzig – www.leipziger-antiquariatsmesse-23.de – Antiquariatsmesse Stuttgart in Ludwigsburg, 16-18. Juni 2023 Forum am Schlosspark Ludwigsburg – www.antiquariatsmesse-stuttgart.de – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage.

Rubeis, Heroicas Regum Hispaniarum

Rubeis, Heroicas Regum Hispaniarum

Rubeis, Joannes Jacobus de (Ed.). Heroicas Regum Hispaniarum ab imagines Ataulpho ad Carolum II. … Rom, J. J. Rubeis (1685). Folio (37 x 27 cm.). Kalligr. Titel, gestoch. doppelblattgr. illustr. Titel, gestoch. doppelblattgr. illustr. Einleitung u. 85 Herrscher-Portraits in Radierung von Jacques Blondeau nach Ciro Ferri (je 18 x 13 cm.) alle auf kräftiges Büttenpapier montiert und mit Tusche gerahmt. Moderner Leinenband mit goldgepr. Rückenschild.

Sehr seltene Sammlung mit 85 Barock-Portraits von Athaulf, dem Anführer der Westgoten, bis Karl II., König von Spanien, jeweils mit kurzen Lebensbeschreibungen im dekrativen architektonischen Rahmen. – Wir können weltweit nur ein Exemplar (mit nur 81 Portraits) in der Österreichischen National-Bibliothek nachweisen (lt. KVK). – Der ital. Maler, Zeichner, Bildhauer und Architekt C. Ferri (1633-1689) war Schüler von Pietro da Cortona und vollendete nach dem Weggang seines Meisters aus Florenz dessen Fresken im Palazzo Pitti. Später kehrte er nach Rom zurück, wo er als Maler und Architekt tätig war. – Der flämische Kupferstecher Jacques Blondeau (1655-1698) ging nach seiner Ausbildung bei Frederik Bouttats d. J. in Antwerpen, 1675 nach Rom. – Alle Radierungen bis an den Plattenrand beschnitten, sauber und sehr gut erhalten.

Unser Preis: EUR 2.500,-- 

1
2
3
4
5
6
7
8
9
91
92
93

Antiquariat AbeBooks Sammler Büchershop Karlsruhe Antiquariat Haufe & Lutz

Als bibliophiles und wissenschaftliches Antiquariat unterhalten wir hier ein umfangreiches Angebot an seltenen und wertvollen Büchern aus vielen Interessengebieten.