Außerdem erscheint jährlich ein sorgfältig bearbeiteter und illustrierter Katalog zum Thema Kinder- und Jugendbücher, Märchen, Sagen und Volksbücher.

Am Ankauf interessanter Bücher aller Gebiete, sowie ganzen Sammlungen und Bibliotheken sind wir jeder Zeit interessiert.


NEUER E-KATALOG: PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Wir stellen aus: BÜCHERSONNTAG DELUXE in der Wohnung Löwenbach (by Adolf Loos), 26. März von 10.00 bis 17.00 Uhr, Reischachstr. 3, 1010 Wien – 29. Leipziger Antiquariatsmesse, 28. und 29. April 2023 „Salles de Pologne“ Hainstr. 18, Leipzig – www.leipziger-antiquariatsmesse-23.de – Antiquariatsmesse Stuttgart in Ludwigsburg, 16-18. Juni 2023 Forum am Schlosspark Ludwigsburg – www.antiquariatsmesse-stuttgart.de – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage.

Einblattdruck – Aktie – Zur Erweiterung der Anstalt…

Einblattdruck - Aktie - Zur Erweiterung der Anstalt...

Einblattdruck – Aktie – Weidenkeller, (Johann Jakob), (Unterzeichner). Zur Erweiterung der Anstalt zur Beförderung der vaterländischen Pferdezucht und Begründung eines Fohlenhofes im Retzatkreise von Industrie und Kultur-Verein zu Nürnberg. Aktien-Nro. 1278. Werth elf Gulden. Lithographie. Mit 4 Unterschriften (2 x Weidenkeller, Eisen Hacker, 1er Sekretär u. Preus, Kassierer) sowie 1 Papiersiegel. Nürnberg 15. Nov. 1832. 28,3 x 21,8 cm. mit 1 Darstellung (15,5 x 6,5 cm.). Unter Passepartout.

Schönes Dokument aus der Frühzeit der deutschen Aktiengeschichte. – Die Aktie mit einer dekorativen Darstellung der Pferdezucht-Anstalt wurde von dem 1819 gegründeten „Industrie und Kultur-Verein“ in Nürnberg ausgegeben. Der staatliche Veterinärmediziner und Agrarwissenschaftler J. J. Weidenkeller (1789-1851) war Gründer und dessen 1. Vorsitzender. – „1827 nahm Goethe eine Ehrenmitgliedschaft im Industrie- und Kulturverein an.1832 gab der Verein hypothekarisch gesicherte Aktien zur Erweiterung der Anstalt zur Beförderung der vaterländischen Pferdezucht und Begründung eines Fohlenhofes im Retzatkreise aus. Mit dem Fohlenhof sollte einem Pferdemangel Abhilfe geschaffen werden. Die Aktien waren mit einer Art Lotterie verbunden. So war eine jährliche Ziehung vorgesehen, bei der die Papiere mit 5 % Zinsen getilgt und Prämien wie Pferde, Fohlen oder Bargeld gewonnen werden. Die Fohlenzucht musste aufgrund von Rückschlägen schon 1835 aufgegeben werden. Aus dem Fohlenhof entstand eine technisch-ökonomische Arme-Knaben-Erziehungsanstalt als weitere Zweiganstalt. Aus dieser Anstalt entwickelte sich eine Landwirtschaftsschule, die 1853 vom Lande Bayern übernommen und später zur Nürnberger Kreislandwirtschaftsschule wurde … Solange Johann Jakob Weidenkeller den Verein leitete, lag dessen Schwerpunkte mehr im wirtschaftlichen und sozialen als im kulturellen Bereich“ (Wikipedia mit Abb. der Aktie aus einer priv. Aktien-Sammlung). – Im oberen und unteren Blattrand stärker braunfleckig, sonst gut erhalten.

Unser Preis: EUR 400,-- 

1

Antiquitäten Sammlung Booklooker Kinderbücher Deutschland Antiquariat Haufe & Lutz

Schöne und seltene Bücher des 16. bis 20. Jahrhunderts