Pferde
Die Liste enthält 6 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
Veauce, (Charles Eugène) de (Cadier). De l’élevage du cheval, des courses et de l’amélioration des races chevalines en France. Moulins, Paris, P.-A. Desrosiers u. a. 1848. Gr.-8°. Titel, 118 S., [1] Bl. mit lithogr. Frontispiz und 2 lithogr. Grundrisse. Moderner Ln. mit goldgepr. Rückenschild (Orig.-Umschlag beigebunden).
Erste Ausgabe. – Das Frontispiz zeigt zwei Rennpferde (″Cheval arabe“ u. „Cheval anglais“) die beiden Tafeln Gebäude mit Reitplätzen. – Charles-Eugène Amable de Cadier de Veauce (1868-1934) war Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele (Jeux olympiques d’été) 1900 in Paris. – Sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Pferde, Pferdehaltung, Pferderennen, Pferdesport, Reitsport |
120,-- | ||
Taunton, Thomas Henry. Portraits of celebrated racehorses of the past and present centuries. In strictly chronological order, commencing in 1702 and ending in 1870. Together respective pedigrees and performances recorded in full. Vol. I (von 4) from 1702 to 1796. London, Sampson Low, Marston, Seearle & Rivington 1887. Gr.-8°. VIII, 1 Bl., 259 S. mit zahlr. Tafeln. Hln. mit goldgepr. Rückentitel u. Deckelvignette (unter Verwendung des Orig.-Rückenbezugs restauriert).
Bis 1888 erschienen noch 3 weitere Bände. – Frontispiz, Titel und die letzten Bl. braunfleckig, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Pferde, Pferdesport, Reitsport, Rennpferd, Sport |
140,-- | ||
Hazzi, (Joseph Ritter v.). Ueber die Pferderennen als wesentliches Beförderungs-Mittel der bessern, vielmehr edlen Pferdezucht in Deutschland und besonders in Bayern. München, Lindauer 1826. 8°. IV, 51 [recte 151], (1) S. mit einigen Tabellen. Kart. d. Zt.
ADB XI, 165 f. Pfister 4143. Lentner II, 3304. NDB VIII, 158. – Erste und einzige Ausgabe. – Seltenes und wichtiges Quellenwerk zur Geschichte des Reitsports und der Zucht von Rennpferden in Deutschland. Die Arbeit ist in drei Abschnitte gegliedert: I. „Ueber den Ursprung der Pferderennen und den gegenwärtigen Zustand derselben in andern Ländern, dann in Deutschland, und besonders in Bayern.“ – II. „Ueber die Ausbildung der Pferderennen in England…“ – III. Ueber die zu befolgenden Grundsätze, um die Pferderennen zu ihrem wahren, großen Zwecke, und zu den wohlthätigsten Wirkungen zu führen.“ – Hazzi geht ausführlich auf die Geschichte des Reitsports besonders in England ein und erwähnt zahlreiche interessante Details (Anzahl der Rennen und Rennbahnen, Kleidung der Jockeys und des Publikums etc.), außerdem finden sich viele Bemerkungen über die Zucht und Ausbildung von Rennpferden. – Der berühmte bayerische Agrarpolitiker J. v. Hazzi (1768-1845) widmete sich, nachdem er Anfang des 19. Jahrhunderts England, Frankreich, Italien und die Schweiz bereist hatte, seit 1811 „fast ausschließlich der Agrarpolitik. Er blieb seinem aus der Toscana mitgebrachten Schlachtruf „solamente la libertá di coltura“ treu und erwarb sich den Ruf „eines höchst freisinnigen Reformers“ (Fraas). Mit zahlreichen Schriften (insgesamt 31 Titel) und als Redakteur des Wochenblattes des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern, dessen Vorstand er 1818-35 war, wurde er „einer der Hauptförderer der bayerischen Landwirtschaft“ (Köstler). Er starb als Staatsrat, Guts- und Gerichtsherr von Elkofen“ (H. Haushofer in NDB). – Umschlag etwas fleckig, Exlibris (Albert Tresper, Gründer des Reitclub Nürnberg, Feb. 1924), stellenweise etwas stockfleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Pferde, Pferderennen, Pferdesport, Pferdezucht, Reitsport |
240,-- | ||
Bauer mit zwei gesattelten Arbeitspferden an der Baumtränke. Öl auf Holz, unten rechts signiert „O. Böt…“ (von Rahmen verdeckt). Süddeutschland um 1930. 30 x 35,5 cm. Bildgr. 16 x 22 cm. Unter breiter Goldleiste alt gerahmt.
Sehr gut erhalten. Schlagwörter: Gemälde, Ölmalerei, Pferde |
100,-- | ||
Speyer, Chr. Künstlerischer Nachlass. Stuttgart, Paul Hartmann und Otto Greiner 1929. Gr.-8°. 14 S.; 13 Tafeln. OKart.
Gutes Exemplar. Schlagwörter: Pferde |
30,-- | ||
(Surtees, Robert Smith). Mr. Sponge’s Sporting tour. By the author of „Handley cross“, „Ask Mamma“, „Plain or ringlets?“, „Mr. Romford’s hounds“. London, Bradbury, Agnew & Co. o. J. (ca. 1855). 8°. X, 1 Bl., 408 S. mit kol. Titelvignette, 13 handkol. Stahlstich-Tafeln u. 84 Text-Holzstichen von John Leech. Illustr. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.
Halkett-Laing IV, 129. Vgl. Tooley 476. – Zweite unveränd. Ausgabe; die erste Ausgabe erschien 1853 mit der Verlagsangabe „Bradbury & Evans“. – Gesellschaftsroman des englischen Sportjournalisten und Schriftstellers R. S. Surtees (1805-1864). – Die Tafeln überwiegend mit humoristischen Jagdszenen. – Gutes Exemplar im dekorativen Verlagseinband. Schlagwörter: Illustrierte Bücher, Jagd, Pferde |
80,-- | ||
Einträge 1–6 von 6
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |