Illustrated books
Die Liste enthält 243 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Schwenger, Hannes. Robert fliegt. Eine Gespenstergeschichte. Berlin, Edition Mariannenpresse 2002. 4°. [13] Bl. mit 3 Orig.-Kaltnadelradierungen von Rainer Bonar. Farbig illustr. OPbd. (von Michael Knop). (Veröffentlichung der Edition Mariannenpresse, Band 109).
Eines von 20 röm. num. Exemplaren (GA 120 Exemplare). – Im Druckvermerk von H. Schwenger u. R. Bonar signiert. – Tadellos. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Pressendrucke, Signierte Bücher |
90,-- | ![]() |
![]() |
(Schmid, Christoph v.). Das beste Erbtheil. Eine Erzählung von dem Verfasser der Ostereier. Neue, illustriete Originalauflage. Regensburg, Manz 1871. Kl.-8°. 95 S. mit Stahlstich-Frontispiz u. Holzschnitt-Illustrationen. OPbd.
Vgl. Wegehaupt II, 2941 (spät. Ausgabe). – Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher |
40,-- | ![]() |
![]() |
Mörike, Eduard. Lucie Gelmeroth. Novelle. Mit sechzehn Holzstichen von Imre Reiner. Frankfurt am Main, Verlag Ars Librorum G. de Beauclair (1966). 4°. 35 S. mit 16 Orig.-Holzstichen. Illustr. OLn. mit goldgepr. Rückenschild (von Helmuth Halbach) in Orig.-Pappschuber. (Ars-Librorum-Druck, Band 15).
Slg. Berge S. 122. Isphording II, 41. Reiner-Bibliographie III, 36. Spindler 40.35. Tiessen III, 31. – Eines von 650 num. Exemplaren auf Hahnemühle-Bütten (GA 675 Exemplare). – Im Druckvermerk von I. Reiner signiert. – Schönes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Pressendrucke, Signierte Bücher |
180,-- | ![]() |
![]() |
Keller, Gottfried. Spiegel das Kätzchen. Zürich, Gebr. Fretz 1949). Gr.-8°. 68 S., [2] Bl. mit Illustrationen von Helmut Knorr. OHprgt. mit goldgepr. Rückentitel. (15. Zürcherdruck).
Eines von 1000 Exemplaren. – Deckelränder etwas aufgehellt, gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Katzen |
30,-- | ![]() |
![]() |
Grünewald, Alfred. Renatos Gesang. Ein Buch der Einsamkeit. Wien, Verlag Paul Stern (1921). 8°. 77 S. mit 4 lithograph. Illustrationen von Fritz Czuczka. Illustr. OPbd.
Erste Ausgabe. – Kapitale etwas berieben, gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher |
40,-- | ![]() |
![]() |
(Falke, Konrad, Übers. aus dem Lateinischen u. Nachwort). Die Vision des irischen Ritters Tundalus. Mit vierzehn Holzschnitten und Initialen von Otto Baumberger. Zürich, Rascher & Co. 1921. 4°. 73 S. u. 14 handkol. Orig.-Holzschnitte. OHln. mit goldger. Rückentitel u. Deckelvignette.
Eines von 400 num. Exemplaren auf Japan (GA 500 Exemplare). – Rückenverg. stark ausgebleicht, papierbedingt etwas gebräunt, gutes Exemplar. Schlagwörter: Expressionismus, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher |
126,-- | ![]() |
![]() |
Frank, Karlhans. Bin dein Liebestropfes Tier. Das hohe Lied der niederen Minne. 99 Gedichte. Mit Original-Graphiken von Otmar Alt. Bietigheim, Verlag im Unteren Tor 1999. 73 S., 1 Bl. mit farb. Orig.-Graphiken. Farbig illustr. OKart.
Erste Ausgabe. – Eines von 99 Exemplaren der Vorzugsausgaben vom Autor und Künstler im Impressum signiert . – Mit eigenhändiger Widmung von K. Frank auf Vorsatz und 1 signierten u. num. Orig.-Farblithographie von Otmar Alt. – Umschlag mit minimalen Gebrauchsspuren, sehr gutes und sauberes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Pop-art, Signierte Bücher, Signierte Künstler-Graphik, Vorzugsausgaben |
144,-- | ![]() |
![]() |
Giono, Jean. Das Lied vom alten Lande. Olten, Roven-Verlag 1987. Gr.-8°. [16] Bl. mit zahlr. Illustrationen von Hermann Schelbert. Fadengeh. OBr.
Nr. 141 von 330 Exemplaren auf Thalo-Büttenpapier. – Von H. Schelbert signiert. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher |
40,-- | ![]() |
![]() |
Schwab, Gustav. Die Deutschen Volksbücher für Jung und Alt wieder erzählt. Vierte Auflage, mit 180 Illustrationen von Wilhelm Camphausen, Anton Dietrich, Adolf Ehrhardt, Theodor Grosse, Joseph Manes, Theobald v. Oer, Oskar Pletsch und Emil Sachse in Holzschnitt ausgeführt durch Hugo Bürkner. Stuttgart, Liesching 1859. Gr.-8°. X S., [1] Bl., 755 S., [2] Bl. mit (inkl. Schmucktitel) 180 Holzschnitten. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Romantikerverg.
Goed. VII, 251, 16. Hobrecker, Braunschweig 7072. Kosch 6665/230. Rümann, Illustr. Bücher 246 (dat. falsch 1858). Rümann, Kinderbücher, 310. Seebaß I, 1777. Vgl. Wegehaupt II 3085 (5. Aufl.). – Erste illustr. Ausgabe mit den romantischen Illustrationen von führenden Künstlern der Dresdener und Düsseldorfer Schule. – Erschien gleichzeitig auch bei Bertelsmann in Gütersloh. – Einer der wichtigsten Beiträge Schwabs hinsichtlich der Entwicklung der Jugendlektüre war die Bearbeitung der Volksbücher. – Mit der „Vorstellung einer Verbindung von Religion, Sittlichkeit und Dichtung die sich bis zu dem Frühromantiker W. H. Wackenroder zurückverfolgen läßt, setzt sich Schwab ganz bewußt in Gegensatz zu bestimmten, von ihm abgelehnten Tendenzen seiner Zeit, in der … ‚das Junge Deutschland den Greuel der Verwüstung aufpflanzen wollte‘“ (LKJ). – Enthält u. a. die bekannten Volksbücher: Der gehörnte Siegfried, Die schöne Magelone, Genovefa, Das Schloß in der Höhle Xa Xa, Griseldis, Robert der Teufel, Die Schildbürger, Die vier Heymonskinder, Die schöne Melusina, Doctor Faustus, Fortunat und seine Söhne. – Rücken aufgehellt, stellenweise etwas stockfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Volksbücher |
140,-- | ![]() |
![]() |
Janin, Jules. Rachel et la tragédie. Ouvrage orné de dix photographies représentant Mlle Rachel dans ses principaux roles. Paris, Amyot 1859. 4°. [2] Bl., 528 S. mit illustr. Vortitel u. 10 mont. Orig.-Photographien von Henri de la Blanchère (Albuminabzüge). Etwas späterer Hldr. mit goldgepr. Rückentitel, 5 Zierbünden u. Linienverg.
Vicaire IV, 551. – Erste Ausgabe. – Die Fotografien von Henri de la Blanchère (eig. Pierre Moulin du Coudray de La Blanchère, 1821-1880) zeigen die gefeierte Schauspielerin Élisa Rachel Félix (1821-1858) in verschiedenen Rollen. – Der Naturforscher und Ichtyologe P. M. du Coudray de la Blanchère war einer der ersten französischen Wissenschaftler, der die Fotografie in seinen Forschungen einsetzte. Er lernte 1855 in Paris den Foto-Pionier Gustave le Gray (1820-1884) kennen und began selbst zu fotografieren. Blanchère war auch für seine Porträts wichtiger franz. Persönlichkeiten bekannt und hat Fachbücher zur Fotografie herausgegeben. – Rücken etwas aufgehellt, Gelenke etwas berieben, Blattränder teils etwas braunfleckig u. gebräunt, die erste Hälfte im äußeren seitlichen Rand mit kleinem Wasserfleck. Fotografien leicht bis stärker verblasst, gutes breitrandiges Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Theater |
225,-- | ![]() |
![]() |
Longfellow, Henry W(adsworth). Hyperion. A romance. Illustrated with twenty-four photographs of the Rhine, Switzerland and in the Tyrol by Francis Frith. London, Alfred William Bennett 1865. Gr.-8°. X S., [1] Bl., 270 S., [1] Bl. mit 24 mont. Orig.-Photographien (Albuminabzüge) von F. Frith. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel, reicher Rücken- u. Deckelverg., Innenkantenverg. u. Goldschnitt.
Gernsheim, Incunabula 268. Truthful Lens 106. Wood 45/160 (mit Abb.). – Erste mit Fotografien illustrierte Ausgabe. 1868 erschien eine zweite Auflage mit nur 12 Fotos. – Mit frühen fotografischen Ansichten vom Rhein, aus der Schweiz und aus Österreich. – Die Photos zeigen: Teufelsbrücke (Frontispiz), Drachenfels, Andernach (2), Stolzenfels, Liebenstein und Sternenfels, Heidelberg (3), Birkenau (2), Neckartal, Rohnegletscher, Meiringen, Interlaken (2), Staubbach, Innsbruck (2), Landeck, St. Gilgen, St. Wolfgang und Stuttgart (2). – Francis Frith (1822-1898) gehörte zu den produktivsten Landschaftsfotografen Englands und erfuhr bleibenden Ruhm für seine Aufnahmen aus dem Nahen Osten. – „Illustrated with 24 albumen photographs by Francis Frith of lanscapes on the Rhine, in Switzerland and in the Tyrol. The book is notable for its direct associationof landscape photographs as non-literal visual ideas of literary ideas. The 4-page preface by Frith describes his travels“ (Truthful Lens). – Frith „inaugurated the first golden age of albumen-silver photographic illustration (1860-80) during which photographs of great visual strength were supplemented by supportive texts One of the most outspoken on the esthetics of photography, Frith was among the first photographers to successfully seize the opportunity of using the recently perfected glass-negative and albumen print process to establish a reputation as a master photographic book illustrator“ (Truthful Lens, p. 30). – Einband teils stärker berieben, Rücken am Fuß leicht beschädigt, stellenweise leicht bis stärker stockfleckig u. etwas gebräunt, ca. 3 Tafeln stark betroffen, wenige Bl. mit Wasserrand im Außenrand, noch gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Literatur |
450,-- | ![]() |
![]() |
Busch, Wilhelm. Bilder zur Jobsiade. Heidelberg, Bassermann o. J. (1872). 8°. Illustr. Titel in Rot u. Schwarz mit Tonplatte, 67, (1) S. mit 102 Holzschnitt-Illustrationen. Mod. marm. Pbd. mit goldgepr. Rückenschild.
Vanselow 54. Rümann, Illustr. Bücher 197. – Erste Ausgabe. – Der getönte Holzschnitt-Titel ist die einzige Arbeit dieser Art bei Busch. – Einband fachgerecht erneuert, durchgehend gleichmäßig gebräunt und stellenweise etwas braunfleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher |
108,-- | ![]() |
![]() |
Reineke Fuchs – Kleukens, Christian Heinrich. Reinke Voß. Eene ole Geschichte, nee vertellt. Leipzig, Insel-Verlag 1923. 8°. 115 S. mit 32 Illustrationen nach den Holzschnitten der Ausgabe von 1577 bei Feyerabend in Frankfurt a. M. Illustr. OHprgt.
Sark 935. – Erschien zuerst 1913 in der Ernst-Ludwig-Presse mit Holzschnitten von Kleukens. – Exlibris, papierbedingt etwas gebräunt, gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Niederdeutsch, Reineke Fuchs, Volksbücher |
40,-- | ![]() |
![]() |
Keller, Gottfried. Theatergeschichten, Gretchen und die Meerkatze. (Ein Kapitel aus dem Grünen Heinrich). Aarau, Aargauische Buchdruckerfachschule 1969. 24 S., [3] Bl. mit 7 Orig.-Farbholzschnitten von Felix Hoffmann. OHprgt. mit goldgepr. Rückentitel u. Kopfgoldschnitt in Orig.-Pappschuber.
Tiessen III, 59. – Eines von 600 num. Exemplaren (GA 1500 Exemplare). Im Druckvermerk von F. Hoffmann signiert. – Erschien anlässlich des hundertjährigen Bestehens des Schweizerischen Buchdruckervereins. – Gesetzt von Hermann Schindler, gedruckt von Armin Leutert an der Buchdruckerfachschule Aargau. – Als Blockbuch gedruckt und gebunden. – Schönes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Pressendrucke, Signierte Bücher |
90,-- | ![]() |
![]() |
Krolow, Karl. Corrida de toros. Fotos und Zeichnungen Helmut Lander. Darmstadt, Verlag der Peter-Presse Kreickenbaum u. Frankfurt a. M., Schmidt & Günther 1964. 4°. 111 S. mit teils farb., ganz- u. doppelblattgr. Lithogaphien. Farbig illustr. OLn.
Heidtmann 19614. Spindler 56/3. W.-G.² 29. – Erste Ausgabe. – Nr. 35 von 900 num. Exemplaren. Im Druckvermerk von K. Krolow und H. Lander signiert. – Text spanisch-deutsch. – Mit schönen Stierkampf-Szenen des Darmstädter Malers, Bildhauers und Photographen H. Lander (1924-2013), der in Weimar, u.a. bei Albert Schaefer-Ast, studiert hat. Lander verließ bereits 1951 die DDR, weil seine Arbeiten als westlich-dekadent eingestuft wurden. – Gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Pop art, Pressendrucke, Signierte Bücher, Stierkampf |
45,-- | ![]() |
![]() |
Chobot, Manfred, Jochen Gerz u. Rolf Nörtemann (Hrsg.). Endlich was Neues. Jahrbuch für neue Dichtung. Dokumentation eines literarischen Prozesses. Gießen, Wien, Edition Endlich was Neues (Auslieferung: Hann. Münden, Chr. Gauke Verlag) 1974. 4°. 372 S. mit zahlr. Illustrationen und eine Tafel mit 4 versch. Illustrationen auf silberfarb. Karton (hier noch unzerschnitten; die Illustrationen sind zum Ausschneiden als Titelschild gedacht). Illustr. OKart.
Nr. 189 einer kleinen Auflage. – Mit Beiträgen von Albrecht D., Bulkowski, Peter Henisch, Klaus Groh, Günter Guben, Timm Ulrichs, Frank Göhre, G. J. Riook, Jörg Fauser, Peter Salomon, Walter Aue, Landfried Schröpfer, Jürgen Ploog, Rolf Brück, Rolf Brück, Gerd Scherm, Karlhans Frank, Horst Bingel, Jochen Gerz u.a. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Anthologie, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Jahrbücher, Nummerierte Bücher |
60,-- | ![]() |
![]() |
Sil-Vara (d. i. Geza Silberer). Die Gitana. Szenen aus dem spanischen Leben um 1830. Bilder von Erhard Amadeus (Dier). Wien, Wolf (1916). 8°. 80 S., 1 Bl. mit illustr. Titel u. 17, (7 ganzs.) mont. Illustrationen. OHldr. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. reicher Rückenverg.
Eines von 950 num. Exemplaren (GA 1000 Exemplare). – Schön ausgestattete Dramatisierung vom P. Mérimée’s Novelle „Carmen“. – Erhard Amadeus Dier (1893-1969), Landschafts-, Veduten-, Bildnis- und Genremaler, Zeichner, Graphiker, Designer und Komponist. Studierte an der Akademie in Wien, 1921 Mitglied des Wiener Künstlerhauses, mehrfach preisgekrönt; war während des Nationalsozialismus in der österreichischen Widerstandsbewegung tätig. bereiste Europa, 1939-1942. Chef-Designer bei Rosenthal, seit 1945 wieder in Österreich tätig, malt in Öl und Aquarell, Entwürfe für österreichische Banknoten, Gobelins, Tapeten, Kirchenfenster und Zeichenfilme. Er erhielt diverse Auszeichnungen. – Rücken etwas berieben, gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher |
40,-- | ![]() |
![]() |
Kleist, Heinrich v. Der zerbrochene Krug. Eingeleitet von Franz Dingelstedt. Mit 30 Illustrationen und 4 Photographien nach Original-Compositionen von Adolph Menzel. Berlin, Hofmann & Co. o. J. (1877). Folio (42 x 33 cm.). XVI, 1 Bl., 71 S. mit 30 Holzschnitten u. 4 photogr. Tafeln nach Holzschnitten. Weinroter OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel, goldgepr. Deckelvignette, schwarz- und hellgrauer Deckelornamentik u. Goldschnitt.
Bock 1096-1125. Goed. IV, 103, 8. Heidtmann, Wie das Photo ins Buch kam 1101. Lipperheide Dd 9. Rümann 1356. – Gesuchte Prachtausgabe. – Die Holzschnitte wurden nach Angaben des Verlags von den Original-Stöcken gedruckt. Bei den 4 „Photographien“ handelt es sich um sogen. Photoxylographien, bei der die Photographien direkt auf den Holzstock übertragen wurden, diese Technik wurde ab Mitte der 1870er Jahre besonders von Kunst- und Zeitungsverlagen eingesetzt. – Rücken an Kapital u. Fuß beschädigt u. mit kl. Fehlstellen, Blattränder teils etwas stockfleckig, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Gründerzeit, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Photographie, Prachtausgaben |
108,-- | ![]() |
![]() |
Lyser, J(ohann) P(eter) T(heodor), (d. i. Ludewig Peter August Burmeister). De Swienegel als Wettrenner. Ein plattdeutsches Märchen. Neu illustriert und mit einem Nachwort versehen. Hamburg, Hoffmann und Campe o. J. (1853). Kl.-8° (14 x 9,5 cm.). 28 S. mit 10 Holzschnitt-Illustrationen. Typogr. OBr.
Bilderwelt 1635. LKJ IV, 396. Pressler 206 (mit Abb.). Rümann, Illustr. Bücher 1310. Rümann, Kinderbücher 241. Seebaß II, 1202. – Erste Ausgabe dieser plattdeutschen Fassung des bekannten Märchens mit den Illustrationen von Johann Peter Lyser (1804-1870). – „Er hat ein paar wunderhübsche Tierkarikaturen gezeichnet … Die Bilder scheinen Heine besonders gefallen zu haben und in einem Briefe an Campe vom 15. Juli 1854 nannte er sie allerliebst“ (Hirth, Johann Peter Lyser, der Dichter, Maler, Musiker, S. 515 f.). – Lyser ist „(d)er ausgezeichnete Wiedergeber dieses seit alten Zeiten im Volke lebenden Stoffes war Wilhelm Schröder“ (Goed. IX, 351, 36x) und nicht, wie von Lyser im Nachwort angegeben, Theodor v. Kobbe. – „Lysers Karikaturen überragen die Masse der damaligen Produktion. Seine politisch-literarische Tätigkeit führte bei seinem widersprechenden, maßlosen Charakter zu wüsten Polemiken wie ein Wunder stehen daneben die entzückenden Holzschnitte zu ‚De Swienegel als Wettrenner‘“ (A. Rümann). – Umschlag etwas fleckig u. angestaubt, sehr gutes unbeschnittenes Exemplar. Schlagwörter: Fabeln, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Mundart, Plattdeutsch |
60,-- | ![]() |
![]() |
Leech, John. Etchings. London, William Tegg o. J. (1878). 4°. Titel, 53 S. (Text) u. 53 lithogr. Tafeln. Weinroter blindgepr. OLn. mit goldgepr. Deckeltitel u. Goldschnitt.
Erste Ausgabe. – Der engl. Karikaturist J. Leech (1817-1864) war für seine politischen und sozialkritischen Karikaturen berühmt, viele seiner Arbeiten erschienen zuerst in der Zeitschrift „Punch“. – Einband leicht angestaubt, 1 Textblatt und eine Lage lose, sonst sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Karikatur |
45,-- | ![]() |
![]() |
Burckhardt, Carl Jacob. Die Episode Randa. Herausgegeben von Hans Rudolf Hilty. St. Gallen, Tschudy Verlag 1961. Kl.-8°. 26 Bl. mit 4 Original-Lithographien von Hermann Alfred Sigg, diese nochmals als Suite lose in Rückenlasche. OHprgt. (Die Quadrat-Bücher, Band 22).
Eines von 150 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe. – Im Druckvermerk von C. J. Burckhardt und H. A. Sigg signiert. – Gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher, Vorzugsausgaben |
40,-- | ![]() |
![]() |
Chamisso, Adelbert v. Peter Schlemihl. Translated by Sir John Bowring. With plates by George Cruikshank. (Fourth edition). London, Hardwicke & Bogue 1878. Gr.-8°. 122 S. mit 8 Radierungen. OHldr. mit goldgepr. Rückentitel.
Rath (Schmihliana) 125. – Sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher |
90,-- | ![]() |
![]() |
(Schumacher, Hans, Hrsg.). Schweizer Erzähler des 19. Jahrhunderts. David Hess, Heinrich Zschokke, Jeremias Gotthelf, Gottfried Keller, Conrad Ferdinand Meyer, Jakob Frey, Joseph Viktor Widmann. Basel, Amerbach-Verlag (1948). 8°. 275, (1) S. mit Illustrationen von Charles Hug. Handgeb. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel, 5 Zierbünden u. Kopfgoldschnitt.
Erste und einzige Ausgabe der Anthologie. – Sehr schönes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Anthologie, Einbände, Helvetica, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Schweiz |
32,-- | ![]() |
![]() |
Keller, Heidi. Primeln statt Schnee. Gedichte. Mit sieben Holzschnitten von Heinz Keller. 4°. 49 S. mit 7 teils farb. Orig.-Holzschnitten. OPbd. in Orig.-Pappschuber.
Eines von 600 Exemplaren. – Im Impressum von Heidi Keller signiert. – Die Holzschnitte von Heinz Keller signiert. – Sehr gutes und sauberes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher |
90,-- | ![]() |
![]() |
Goethe, Johann Wolfgang v. Clavigo. Ein Trauerspiel. Bern, Schweizer Bibliophilengesellschaft 1949. 4°. 76 S. mit 11 (1 farb. u. sign.) Orig.-Lithographien von Gunter Böhmer. OPbd. mit Deckelvignette. (Buchgabe für die Mitglieder der Schweizerischen Bibliophilen-Gesellschaft, 1949/50).
Tiessen II, 55. – Eines von 766 num. Exemplaren (GA 800 Ex.). – Druck der Johannespresse auf Zerkall-Bütten. – Der Text nach der Sophien-Ausgabe, gesetzt in der Fournier Antiqua. Erschien anlässlich von Goethes 200. Geburtstag. – „Das qualitativ hochstehende Illustrationswerk machte B. zu einem der bedeutendsten dt. Illustratoren“ (AKL XII, 156). – Rücken etwas gebräunt, gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Signierte Künstler-Graphik |
60,-- | ![]() |
![]() |
Bethge, Hans, Die Indische Harfe. Mit Steinzeichnungen von Bernhard Hasler. Nachdichtung indischer Lyrik. Berlin, Morawe & Scheffelt (1913). Gr.-4°. [4], 108, [6] S. mit lithogr. illustr. Titel in Rot u. Schwarz u.10 (4 farb.) Orig.-Lithographien. Orig.-Seideneinband mit Kopfgoldschnitt (von A. Köllner, Leipzig) mit OU.
Vollmer II,387. – Eines von 250 num. Exemplaren. – Gedruckt auf Van Gelder-Bütten. – Die Lithographien druckte Hermann Birkholz, Berlin, nach dem Druck wurden die Steine abgeschliffen. – Beginnend mit den Gesängen des großen Dichters Kalidasa versammelt Hans Bethge in der „Indischen Harfe“ eine Auswahl der schönsten Liebesgedichte und Lieder früher indischer Dichter, darunter auch Verse und Sprüche aus den heiligen Büchern und Epen: den Upanishaden, dem Mahabharata und dem Pantschatantra. – Bernhard Hasler (1884–1945) war Schüler von Emil Orlik und Lovis Corinth. – Schutzumschlag mit Randläsuren u. kl. Fehlstellen, gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher |
140,-- | ![]() |
![]() |
Glaeser, Ernst. Das Jahr. Mit 50 Zeichnungen von Eugen Früh. Zürich, Weltwoche-Verlag 1938. 8°. 139 S. OLn. mit illustr. OU.
Sternfeld/Tiedemann 168. W.-G.² 11. – Erste Ausgabe. – Von E. Glaeser auf dem Vorsatz signiert. – E. Glaser (1902-1963) emigrierte 1933 in die Schweiz, wo er im Tessin und in Zürich lebte. 1938 votierte er für den Anschluss Österreichs und 1939 kehrte er ins nationalsozialistische Deutschland zurück. – Schutzumschlag am Rückendeckel mit kl. Fehlstelle und Randläsuren, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Exil, Exilliteratur, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Signierte Bücher |
60,-- | ![]() |
![]() |
Hess, Gret. Das bunte Entlein. Illustriert von Eric Poncy. Zürich, Offizin Gebr. Fretz AG 1951. 4°. [22] Bl. mit 9 ganzs. zweifarb. Orig.-Lithographien. OKart. mit Japanpapier-Schutzumschlag. (Zürcher Druck, 17).
Eines von 1000 Exemplaren. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Pressendrucke |
30,-- | ![]() |
![]() |
Keller, Gottfried. Die Johannisnacht. Festspiel bei der Becherweihe der zürcherischen Zunftgesellschaft zur Schmieden 1876. Original-Lithographien von Charles Hug. Geleitwort von Carl Helbing. Zürich, Offizin Gebr. Fretz 1949. 4°. [35] S. mit Illustrationen in Orig.-Lithographie. Illustr. OPbd. in Orig.-Pappschuber. („Separate Ausgabe der Zürcher Drucke“).
Eines von 700 Exemplaren der Normalausgabe nach 50 Exemplaren für den Hersteller und 100 Exemplaren auf Spezial-Bütten-Papier für die Zunft zur Schmiden. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Pressendrucke |
22,-- | ![]() |
![]() |
Keller, Gottfried. Romeo und Julia auf dem Dorfe. Illustriert von Otto Baumberger. (Zürich), Schweizerische Bibliophilen-Gesellschaft 1961. 4°. 113, (1) S., 1 Bl. mit ganzs. Illustrationen ungebunden in OKart. mit Rückenschild in Orig.-Pappschuber mit Deckelschild.
Eines von 750 num. Exemplaren. – Gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Pressendrucke, Schweizerische Bibliophilen-Gesellschaft |
22,-- | ![]() |
![]() |
Hauff, Wilhelm. Der Mann im Mond od. Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme von H. Clauren. (Mit eingedruckten Ursteindrucken von Hans Bohn). 2 Bände. München, Hans von Weber 1922. 8°. 189 S.; 142 S. mit zahlr. Illustr. Farbig illustr. OPbde. (Dreiangeldruck, Band 7).
Einbände etwas berieben, Rücken leicht nachgedunkelt, sonst gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Roman, Satire |
30,-- | ![]() |
![]() |
Old Nick (d.i. Émile Daurand Forgues) et Grandville (d.i Jean Ignace Isidore Gérard). Petites misères de la vie humaine. Paris, H. Fournier 1843. 8°. VIII, 390 S., 2 Bl. mit zahlr. Holzstichen im Text, 2 Frontispiz und 48 Holzstich-Tafeln. Hln d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel.
Sander 542. – Erste Ausgabe. – Einband etwas berieben, leicht stockfl., sonst gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher |
60,-- | ![]() |
![]() |
Hood, Thomas. Hood’s own or laughter from year to year. Being former runnings of his comic vein with an effusion of new blood for general circulation. New ed. 2 Bände London, E. Moxon 1873. 8°. VIII, 568 S. mit zahlr. Holzstichen und gestoch. Titelportrait. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel und Rückenvergold.
Einbände etwas berieben, stockfl., sonst schön gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher |
32,-- | ![]() |
![]() |
Goldsmith, (Oliver). Le vicaire de Wakefield. Traduit en francais avec le texte anglais en regard, par Charles Nodier, de l’ Académie francaise. Précédé d’une notice par la même sur la vie et les ouvrages de Goldsmith, et suivie de quelques notes. Paris, Bourgueleret 1838. Gr.-8°. XXVII, 581 S., 1 Bl. mit zahlr. Holzstichillustrationen im Text und 11 Holzstichvignetten von T(ony) Johannot. Grüner Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel und dekorativer Rückenvergoldung (signiert Koehler).
Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. – Einband etwas berieben, stockfl., sonst schön dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Einbände, Illustrated books, Illustrierte Bücher |
50,-- | ![]() |
![]() |
Paschoud, J(ean)-B(laise). Histoire Grecque. O. O. u. Dr. (Vevey, VD) 1963. Gr.-4°. Mit radiertem illustr. Titel u. 28 radierten Tafeln, 30 (davon 28 Transparent-Bl.) Textbl., 1 handschr. Bl. (Druckvermerk). OKart. mit OU. mit goldgepr. Rückentitel u. goldgepr. Deckelillustration.
Nr. 12 von 24 Exemplaren. – Wohl Privatdruck des Schweizer Künstlers J.-B. Paschoud (1901-1998). – Vord. Gelenk d. Schutzumschlags in der Mitte eingerissen, Schutzumschlag leicht angestaubt, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Antike, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Privatdruck |
120,-- | ![]() |
![]() |
Bremer, Uwe. Verschiedene Witwen. Roman in 7 Kapiteln mit 12 Holzschnitten. Gifkendorf, Merlin-Verlag 1989. 4°. 182 S. mit 12 Orig.-Holzschnitten u. 1 sign. u. num. Orig.-Holzschnitt lose beil. OPbd. mit blindgepr. Rücken- u. Deckeltitel.
Spindler 7.26. – Eines von 110 num. Exemplaren (GA 150 Ex.). – Im Druckvermerk von U. Bremer signiert. – Uwe Bremer (geb. 1940), Vertreter des phantastischen Realismus, gibt seit 1964 zusammen mit Günter Bruno Fuchs (1969 ausgeschieden), Johannes Vennekamp, Albert Schindehütte und Arno Waldschmidt die Rixdorfer Drucke heraus. – Gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Pressendrucke, Signierte Künstler-Graphik |
140,-- | ![]() |
![]() |
Lesch, Walter. Kasane. Ein Puppenspiel in drei Bildern nach einem altjapanischen Bühnenstück. Zürich, Gewerbeschule der Stadt Zürich 1933. 8°. 38 S., 1 Bl. mit 4 Illustrationen. OPbd. (Achtes Buch der Gewerbeschule der Stadt Zürich).
Eines von 150 num. Exemplaren. – Deckelränder etwas aufgehellt u. geringf. fleckig. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher |
30,-- | ![]() |
![]() |
Ganzo, Robert. Du dancing, ou, Le danseur sentimental. Avec un frontispice et un bandeau originaux de Marcel Vertès. Paris, Lemarget 1930. 8°. 106 S. mit 6 Orig.-Lithographien in Schwarz- u. Rotdruck. OKart. mit Orig.-Japanpapier-Schutzumschlag.
Eines von 25 Exemplaren der Vorzugsausgabe (GA 250 Exemplare). – Mit zusätzlich 4 Abzügen der beiden Orig.-Lithographien jeweils in Schwarz und Rot. – Schutzumschlag gebräunt u. mit geringf. Gebrauchssp., gutes Exemplar. Schlagwörter: Art Déco, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher |
140,-- | ![]() |
![]() |
Gensch, Hans Gerhard Landschaften. Fünfzehn Gedichte mit sieben Fotos von Peter Danninger. Nürnberg, Autorenedition (1975). 4°. 24 eins. bedr. Bl. mit 7 ganzs. Abb. lose in Orig.-Leinenbuchkassette mit Deckelschild.
Eines von 100 num. Exemplaren. – Auf dem Titelblatt von H. G. Gensch u. P. Danninger signiert. – Tadellos. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Lyrik, Nummerierte Bücher, Photographie, Signierte Bücher |
50,-- | ![]() |
![]() |
Vlaminck, M(aurice de). Le bœuf. Illustrations de Vlaminck. Paris, Corrêa 1944. 4°. 67, (4) S. mit 15 Illustrationen. OKart.
Eines von 200 Exemplaren auf Vélin d’Arches. – Rücken in der Mitte minimal beschädigt, Heftung etwas gelockert, sonst gutes unbeschnittenes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher |
120,-- | ![]() |
![]() |
Radenkovitch, Yovan. Moods and Moments. New York, Oquaga 1938. 4°. 76 S. mit 7 mont. illustr. Tafeln. OLn. mit Klarsichtfolienschutzumschlag ( nicht verklebt!).
1/ 500 Ex.Mit eigendhändiger dat. Widmung vom Autor. – Die Tafeln teils mit leichten Knickspuren,sonst gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Literatur, Nummerierte Bücher |
50,-- | ![]() |
![]() |
Du Bois-Melly, Ch(arles). Nouvelles montagnardes. Ornées de 58 dessins par G. Roux. Troisième édition. Genève, H. Georg 1884. 8º. 371 p. avec 58 dessins par G(eoges) Roux. Weinroter Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel.
Rücken und Kanten etwas berieben, sonst gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher |
32,-- | ![]() |
Slevogt, Max [Ill.]; Roland, Berthold [Bearb.]; Imiela, Hans-Jürgen [Bearb.]. Max Slevogt, Die Zauberflöte, Randzeichnungen zu Mozarts Handschrift. Max Slevogt-Galerie, Schloss „Villa Ludwigshöhe“, Edenkoben, 1985, 26. Mai – 18. August. Edenkoben, Max-Slevogt-Galerie 1985. 4°. 127 S., mit 47 (gansseitigen) Radierungen von Max Slevogt. Blauer illustr. OKart. (Reihe: Slevogt-Graphik ; Band 2).
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Kunst |
22,-- | ![]() |
|
Einträge 201–243 von 243
Zurück · Vor
|