NEUER E-KATALOG: Neueingänge Juni 2025 – Gemeinschaftskatalog POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. Zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Italien

Die Liste enthält 49 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Andaloro, Maria. La pittura medievale a Roma 312 – 1431. Atlante percorsi visivi Vol. 1: Suburbio, Vaticano, Rione Monti. 1. ed. ital. Milano, Jaca Book 2006. 4°. 325 S. mit zahlr. teils farb. Abb. u. Grundrissen. Orig.-Leinen mit farb. illustr. OU.

Neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Italien, Mittelalter, Mosaik, Rom, Wandmalerei

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Romano, Serena. Riforma e tradizione 1050 – 1198. Corpus Vol. 4. 1. ed. ital. Milano, Jaca Book 2006. 4° 407 S. mit zahlr. farb. Abb. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OU. (Andaloro, Maria. La pittura medievale a Roma 312-1431. Corpus e atlante).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Freskomalerei, Italien, Mittelalter, Wandmalerei

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Sthamer, Eduard. Die Verwaltung der Kastelle im Königreich Sizilien unter Kaiser Friedrich II. und Karl I. von Anjou. 2. Aufl. (Nachdruck der 1914 im Verlag von Karl W. Hiersemann in Leipzig erschienen Ausgabe) Tübingen, Niemeyer 1997. 4°. X, XII, 184 S. Orig.-Leinenband mit Orig.-Klarsichtumschlag.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Burgen und Schlösser, Italien, Kastell, Schloss, Schloß (Bauwerk), Sizilien

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Sthamer, Eduard. Dokumente zur Geschichte der Kastellbauten Kaiser Friedrichs II. und Karls I. von Anjou. Band I: Capitinata (Capitanata). Band 2: Apulien und Basilicata. 2. Aufl., Nachdruck der zweibändigen Ausgabe Leipzig, 1912 und 1926. Tübingen, Niemeyer 1997. 4°. 174 S.; 210 S. Orig.-Leinenband mit Orig.-Klarsichtumschlag.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Burgen und Schlösser, Italien, Kastell, Schloss, Sizilien

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Pieper, Jan. Pienza. Der Entwurf einer humanistischen Weltsicht. Stuttgart, London, Edition Menges 1997. 4°. 622 S. mit zahlr. teils farb. Abb. u. Figuren. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Italien, Renaissance, Städtebau, Stadtplanung

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Matt, Leonard v. Italien und die Italiener. Ein Bildbuch mit 144 Aufnahmen und einem begleitenden Text von Guido Calgari. Zürich, Stuttgart, Fretz & Wasmuth (1958). [5] Bl. u. 144 Tafeln. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. illustr. OU.

Schweizer Fotobücher S. 99 (mit Abb. 31). – Erste Ausgabe. – Schutzumschlag teils mit Randläsuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Italien

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 (Vimercati, Giovanni). Cenni istorici intorno la vita dell’A. R. di Luigia Carlotta di Borbone, Infante di Spagna, duchessa di Sassonia. Roma, Salviucci 1858. 4°. [7] Bl., 118 S., [1] Bl. Weinroter Maroquin-Lederband mit goldgepr. Rückentitel, reicher floraler Rücken- und Deckelvergoldung und Goldschnitt.

Erste Ausgabe. – Luisa Carlotta Maria Isabella von Neapel und Sizilien (1804-1844) war Prinzessin des Konigreichs Sizilien, Infantin von Spanien und Herzogin von Cádiz als Gemahlin von Francesco di Paola von Bourbon-Spanien. Isabella II., Königin von Spanien war ihre Nichte. – Sehr schönes prachtvoll gebundenes Exemplar. – Prima edizione. – Luisa Carlotta Maria Isabella di Napoli e Sicilia (1804-1844) fu Principessa del Regno di Sicilia, Infanta di Spagna e Duchessa di Cadice in quanto moglie di Francesco di Paola di Borbone-Spagna. Isabella II, regina di Spagna, era sua nipote. – Una copia molto bella e splendidamente rilegata.

Schlagwörter: Biographie, Einbände, Einbandkunst, Italien, Spanien

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Reumont, Alfred v. Reiseschilderungen und Umrisse aus südlichen Gegenden. Stuttgart, Tübingen, J. G. Cotta 1835. 8°. VI, 195 S., [1] Bl. Leinenband der Zeit mit goldgepr. Rückentitel u. blindgepr. Deckelornamentik. (Reisen und Länderbeschreibungen der älteren und neuesten Zeit, Band 5).

NDB XXI, 454 f. – Erste Ausgabe. – Der preuss. Diplomat, Historiker und Publizist A. v. Reumont (1808-1887) war „1830 Privatsekretär des preuß. Gesandten in Florenz, Friedrich v. Martens, folgte er diesem 1832 nach Konstantinopel, kehrte aber 1833 nach Florenz zurück, um in den Dienst des dortigen preuß. Geschäftsträgers, Karl v. Schaffgotsch, zu treten. Zuvor war er noch 1833 kumulativ von der Univ. Erlangen zum Dr. phil. promoviert worden. Seine weitere Laufbahn führte R. 1835 nach Berlin in das Auswärtige Amt, 1836 nach Rom, wo er als Mitarbeiter des preuß. Sondergesandten Friedrich Wilhelm Gf. v. Brühl während dessen drei Missionen, an deren Abschluß das Ende der „Kölner Wirren“ stand, Verdienste erwarb… Bereits bei seinen ersten Aufenthalten in Florenz schloß sich R. den liberalen „Moderati“ an, die im Gegensatz zu den „radikalen“ Liberalen die Revolution als Weg zur Einigung Italiens ablehnten und statt dessen die Kräfte zu den erforderlichen Reformen in der Besinnung auf die Geschichte erblickten. So entwickelte sich R., der 1833 Leopold Ranke in Florenz kennengelemt und vom romantischen Geschichtsverständnis Abschied genommen hatte, zu einem quellenorientierten Erforscher der ital. Geschichte und Kulturgeschichte sowie zu einem fruchtbaren historischen Publizisten. Scheiterte auch das von ihm in Berlin mitherausgegebene Jahrbuch „Italia“ (1838-40), so blieb dem von ihm 1844 mitbegründeten „Archivio Storico Italiano“ Erfolg beschieden“ (H. Lepper in NDB). – Einband leicht fleckig, Bezug am Kapital leicht besch., St. a. V., Titel u. die ersten Blatt etwas braunfl., gutes Exemplar.

Schlagwörter: Italien, Reiseberichte, Reisebeschreibung, Völkerkunde

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Toccagni, Luici (″Proemio“). Album esposizioni di belle arti in Milano ed altre citta d’Italia (Frontispiz). Esposizione di belle arti in Milano ed altre citta d’Italia 1846. Anno X. Milano, Carlo Canadelli (1846). 4° (27,5 x 21,5 cm.). X, [1] Bl.,114 S., [1] Bl. mit farblithogr. typogr. Frontispiz und 16 Radierungen. Dunkelroter Samteinband mit goldgepr. Wappen auf dem Vorderdeckel, goldgepr. Deckelfiletten und Goldschnitt.

Prachtvoll ausgestatteter Katalog zur 9. Mailänder Kunstausstellung. – Mit Radierungen nach Gemälden von Michele Artorio, Achille Mauri, Giuseppe Torelli, Melchiade Gabba, Giuseppe Sacchi, Ignazio Cantù, F. Ambrosoli, G. Gallia, Pietro Molinelli, Pietro Rotondi, M. Gata und Luigi Toccagni. – Rücken etwas berieben, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Ausstellungskataloge, Einbände, Einbandkunst, Italien, Italy, Kunstgeschichte

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
1 Villani, Filippo (Compilatore). Album esposizioni di belle arti in Milano ed altre citta d’Italia (Frontispiz). Esposizione di belle arti in Milano ed altre citta d’Italia 1845. Anno IX. Milano, Carlo Canadelli (1845). 4° (26,5 x 19,5 cm.). [2] Bl., 125 S., [3] Bl. mit farblithogr. typogr. Frontispiz und 18 Radierungen. Dunkelroter Samteinband mit goldgepr. Wappen auf dem Vorderdeckel, goldgepr. Deckelfiletten und Goldschnitt.

Prachtvoll ausgestatteter Katalog zur 9. Mailänder Kunstausstellung. – Mit Radierungen nach Gemälden von Francesco Hayez (2), Carlo Gaggi, Francesco Podesti, Eliseo Sala, Eugenio Bosa, Rinaldo Belgiojoso, Camillo Brozzoni, Luigi Bisi, Luigi Sabatelli, Eugenio Isabey, Natale Schiavoni, Guiseppe Canella, Giuseppe Molteni, Remigio Van-Haanen, Angelo Inganni und Francesco Gonin. – Rücken ausgebleicht und berieben, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Ausstellungskataloge, Einbände, Einbandkunst, Italien, Italy, Kunstgeschichte

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
1 Stereo-Photographie – Tank, Kurt Lothar. Venedig. Ein Raumerlebnis. Mit 60 Raumbildern von Otto Schönstein. (Vorwort von Albert E. Brinkmann). Diessen a. Ammersee, Raumbild-Verlag Otto Schönstein 1935. 4°. 107 S., [1] Bl. mit 60 Orig.-Stereophotographien u. Stereo-Betrachter der Marke Zeiss-Aerotopo. Orig.-Leinenband mit illustr. Schutzumschlag. (Städte im Raumbild).

Heidtmann 18554. Heiting/Jaeger I, 456 ff. – Einzige Ausgabe, des ersten Raumbild-Albums des Schönstein-Verlags. – „Die 60 Stereobilder im Format 6 x 13 cm sind auf zwanzig Tafeln geklebt in den Band eingebunden, in dessen hinteren Buchdeckel ein Zeiss-Stereobetrachter eingelegt ist. Die aufwendige Ausstattung des in Leinen gebundenen Werks führte zu einem relativ hohen Preis von RM 24. Die relativ geringe Auflage betrug 1.200, nach anderen Angaben 2.000 Exemplare. … Der Raumbildband über Venedig knüpft mit den Aufnahmen berühmter Bauwerke, panoramaartiger Überblicke und malerischer Szenerien der Kanäle an die Tradition der Stereofotografie als touristisches und idyllisches Erinnerungsmedium an. … Somit ist das erste Stereoalbum auch im Kontext jener fotografisch illustrierten Kunst- und Städtebände zu verorten, die seit Anfang der zwanziger Jahre an ein breites Publikum adressiert waren. Dem lediglich zufriedenstellendem Verkauf des Werkes stehen überschwängliche Besprechungen gegenüber, etwa in der Zeitschrift Das Lichtbild vom Januar 1936: „Wohl kaum ein Werk fällt aber so aus dem Dutzend heraus, fesselt so durch seine Neuartigkeit, erfüllt so ein dringendstes Bedürfnis als das Venedigbuch des Raumbildverlages“.“ (S. Fitzner in Heiting/Jaeger). – Der seltene Schutzumschlag etwas gebräunt u. mit minimalen Randläsuren, sonst nahezu neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Italien, Stereobilder, Stereophotographie, Stereoscope, Stereoskopie, Stereoskopisches Sehen, Venedig

Details anzeigen…

650,--  Bestellen
1 Buchholz, Carl August (Friedrich). Historisch-romantische Skizzen aus Rom und Griechenland. (Erster Theil, mehr nicht erschienen). Berlin, Johann Friedrich Unger 1804. Kl.-8° (16 x 9,5 cm.). [5] Bl., 504 S. mit gestoch. Frontispiz von W(ilhelm) Jury und gestoch. Titel mit Titelvignette. Weinroter Halb-Maroquinlederband mit goldgepr. Rückenschild und Linienvergoldung.

Goedeke VII, 103, I. Kosch II, 223. – Erste Ausgabe der ersten Veröffentlichung. „Der Frau Etatsrätin Friederike Brun geborene Münter ehrfurchtsvoll zugeeignet“. – Bearbeitungen der bekanntesten lateinischen Klassiker. Ursprünglich geplant waren zwei Bände, erschienen ist jedoch nur der erste mit den Skizzen aus Rom. – Der Lübecker Jurist und Diplomat C. A. F. Buchholz (1785-1842) betätigte sich während seiner Studienzeit in Göttingen und seit 1805 in Heidelberg als Schriftsteller und verfasste eine Reihe an Reiseliteratur, Romanen und Bühnenwerken. – Am Anfang 2 gedruckte Blatt beigebunden „No. 18 der Hoymischen Lesegesellschaftsbücher“ mit einem „Verzeichniß der Leser nach ihrer Ordnung“ wohl aus einem anderen Exemplar, zeitgenöss. Besitzvermerk auf dem Titel und verso mit Monogramm-Stempel, schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Erstlingswerk, Griechenland, Italien, Rom

Details anzeigen…

216,--  Bestellen
1 Bellini – Heinemann, Fritz. Giovanni Bellini e i Belliniani. Volume III, Supplemento e ampliamenti. Hildesheim, Georg Olms 1991. 4°. XV, 322 S. mit 232 teils farb. Abb. auf Tafeln. OLn. mit farbig illustr. OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Italien, Renaissance, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Schubert, G(otthilf) H(einrich) v. Wanderbüchlein eines reisenden Gelehrten nach Salzburg, Tirol und der Lombardey. Erlangen, J. J. Palm u. Ernst Enke 1823. Kl.-8°. VIII, 278 S., [1] Bl. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenvergoldung.

Goedeke X, 180, 5. Kosch XVI, 417. – Erste Ausgabe. – Gotthilf Heinrich v. Schubert (1780-1860) verfasste neben philosophischen und naturwissenschaftlichen Arbeiten auch einige Reisebeschreibungen. Hier der Bericht einer 1822 unternommenen Reise von Salzburg über Berchtesgaden, Hallein, das Großglocknergebiet ins Etschtal, nach Bozen, Trient, Rovereto, Verona, Innsbruck und wieder zurück nach Nürnberg. – Stellenweise etwas braunfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Austriaca, Italie, Italien, Italy, Österreich, Reiseberichte, Reisebeschreibungen

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Béha, C(arlo) Aug(usto). Die italienischen Seen. Comer See, Luganer See, Lago Maggiore. Pracht-Album mit 130 Illustrationen in Photogravure. Zürich u. Leipzig, Schröter o. J. (1899). Gr.-4°. 78 S., [2] Bl. mit 130 Abb. nach Photographien. Farbig illustr. OLn. (Ansicht der Isola Pescatori im Lago Maggiore).

Nicht bei Heidtmann. – Erste Ausgabe. – Eine zweite Auflage erschien 1901 in St. Gallen mit dem Titel „Die oberitalienischen Seen“. – Vorderdeckel im unteren Rand etwas fleckig, sonst sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Italien

Details anzeigen…

126,--  Bestellen
1 Beattie, William. The Waldenses or Protestant Valleys of Piedmont and Dauphiny. Illustrated in a series of views taken on the spot expressly for this work by W H Bartlett and W Brockedon. London, Geo. Virtue 1836. VI, 216 S., [1] Bl. mit gestoch. Portrait, gestoch. illustr. Titel, 70 Stahlstich-Ansichten u. 1 gefalt. gestoch. Karte. Grüner Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel, Deckelfiletten, Innenkantenvergoldung u. Goldschnitt.

Pine-Coffin, Bibliography of British and American travel in Italy to 1860, 838, 6. – Erste Ausgabe. – Mit einem geschichtlichen Abriss über die Entstehung, Verfolgung und der damaligen Situation der Glaubensgemeinschaft der Waldenser. Die Ansichten, meist mit figürlicher und auf die historischen Begebenheiten bezugnehmender Staffage, von Turin, Pignerol, Luzern, Savoyen, Chateau Queyraz, Straßburg, Genfer See, Mont Blanc u. a. – Rücken etwas aufgehellt und berieben, Frontispiz und Titelblatt braunfleckig, sonst nur im Blattrand etwas fleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, France, Frankreich, Italien, Italy, Kirchengeschichte, Schweiz, Switzerland, Theologie, Waldenser

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
1 Kindler, Gabriele u. Siebenmorgen, Harald (Hrsg.). Wenn bei Capri die rote Sonne…. Die Italiensehnsucht der Deutschen im 20. Jahrhundert. [Katalog zur Ausstellung des Badischen Landesmuseums, Karlsruhe vom 31. Mai bis 14. September 1997]. Karlsruhe, INFO-Verlags-Gesellschaft 1997. 4°. 217 S. mit zahlr. teils farb. Abbildungen. Farbig illustr. OKart.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Italien, Urlaubsreise

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Klein, Bruno. Die Kathedrale von Piacenza. Architektur und Skulptur der Romantik. Worms, Wernersche Verlagsgesellschaft 1995. 4°. 319 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Italien, Italien / Baukunst, Bauwesen, Kirchenbau

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Florenz – (Nelli, Giovanni Battista Clemente). La Metropolitana Fiorentina Illustrata. Firenze, Molini 1820. 4°. VII, 76 S., [1] Bl. u. 128 Abb. auf XXXVIII (1 gefalt.) Kupfertafeln. Typogr. OBr.

Bibliothek Werner Oechslin A15 b, 1007 (wohl erweiterte Ausgabe mit 78 Tafeln). – Erste Ausgabe. – Seltene ausführliche Beschreibung des Doms von Florenz. Der Text beruht auf der ersten Monographie des Florentiner Architekten G. B. C. Nelli (1661-1725). – Umschlag etwas angestaubt und fleckig, Rücken restauriert, Blattränder teils angestaubt und leicht fleckig, gut erhaltenes Exemplar im seltenen Orig.-Umschlag.

Schlagwörter: Florence (Italy), Florenz, Italien, Kirchenbau, Kirchenbauten

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
1 Matt, Leonard v. Italien und die Italiener. Ein Bildbuch mit 144 Aufnahmen und einem begleitenden Text von Guido Calgari. Zürich, Stuttgart, Fretz & Wasmuth (1958). [5] Bl. u. 144 Tafeln. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. illustr. OU.

Schweizer Fotobücher S. 99 (mit Abb. 31). – Erste Ausgabe. – Schutzumschlag mit geringf. Randläsuren, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Italien

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Klein, William. Roma. Paris, Editions du Seuil (1959). 189 S. mit teils doppelblattgr. Duetone-Tafeln. Orig.-Leinenband mit farbig illustr. Schutzumschlag. (Album petite planète, No. 3).

Auer 388. Koetzle 232 f. (mit 4 Abb.). The Open Book 178. Roth, The Book of 101 Books 140 ff. (zus. mit New York 1956, Moscow 1964 u. Tokyo 1964). – Erste französische Ausgabe, die amerik. Originalausgabe erschien 1958. – Mit eigenhändiger Widmung von W. Klein „à Jean Prasteau bien venue à ma Rome – qui est peut-etre aussi la votre. en haute sympathie William Klein“. – „Die vibrierende Ungeduld, mit der William Klein sich der Kamera bedient, wirkt als bahne sich ein Tachismus der Fotografie an. Wer genau hinblickt, gewahrt, was wie Auflösung scheint, ist tatsächlich ein intensiveres, zeitgemäseres Sehen und Fotografieren als bisher“ (L. F. Gruber in Koetzle). – Der franz. Journalist, Schriftsteller und Historiker Jean Prasteau (1921-1997) wurde 1993 mit dem Prix Cazes für sein Buch „Les grandes heures du Faubourg St-Germain“ ausgezeichnet. – Schutzumschlag am Kapital mit unauffällig restaurierter Fehlstelle (2-7 mm.), sehr schönes Exemplar. – First French edition, the American edition was published in 1958. With handwritten dedication by W. Klein “à Jean Prasteau bien venue à ma Rome – qui est peut-etre aussi la votre. en haute sympathie William Klein” – “The vibrating impatience with which William Klein makes use of the camera seems as if a tachism of photography is in the offing. If you look closely, you will see that what appears to be a dissolution is in fact a more intense, more contemporary way of seeing and photographing than before” (L. F. Gruber in Koetzle). – The french journalist, writer and historian Jean Prasteau (1921-1997) was awarded the Prix Cazes in 1993 for his book “Les grandes heures du Faubourg St-Germain”. – Dust jacket with inconspicuous restored loss at the spine (2-7 mm.), a very nice copy.

Schlagwörter: Italien, Rom, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

1.800,--  Bestellen
1 Eliot, George (d. i. Mary Ann Evans). Romola. A new edition. London, Smith, Elder & Co. 1895. Kl.-8°. VII, 535 S. mit 20 Orig.-Photographien (Albumin-Abzüge) von (Giacomo Brogi) auf Trägerkarton. OPrgt. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltiteln, reicher Rücken- u. Deckelverg. u. Rotschnitt.

Vgl. Auer 29 (Ausgabe von 1863, 2 Bände, bei Tauchnitz in Leipzig mit 24 Fotos). – Zweite Ausgabe mit den Orig.-Photographien. – Die schönen Albumin-Abzüge (jeweils ca. 15 x 9 cm.), ausschließlich mit Motiven aus Florenz. – Der ital. Fotograf G. Brogi (1822-1881) eröffnete 1864 sein erstes Fotoatelier am Corso Tintori in Florenz, später eröffnete er Geschäfte in der Via Tornabuoni und in Neapel und Rom. 1868 bereiste er den Nahen Osten. – Die mit Fotografien ausgestatteten Bücher wurden von verschiedenen Fotografen in Italien an Touristen verkauft. – Der historische Roman „Romola“ der englischen Schriftstellerin M. A. Evans (1819-1880) erschien zuerst in 14 Teilen im Cornhill Magazine (Juli 1862 bis August 1863) und 1863 als Buchausgabe bei Smith in London. Erzählt wird die Geschichte eines schiffbrüchigen Fremden, der 1492 in Florenz die Tochter eines blinden Gelehrten kennenlernt. Evans greift darin auch Motive aus Boccaccios Decamerone auf und berichtet über die Hinrichtung Savonarolas. – Einband etwas berieben, stellenweise leicht braunfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Florence, Florenz, Italien, Literatur, Original-Photographie

Details anzeigen…

162,--  Bestellen
01 Eliot, George (d. i. Mary Ann Evans). Romola. A new edition. London, Smith, Elder & Co. 1895. Kl.-8°. VII, 535 S. mit 13 Orig.-Photographien (Albumin-Abzüge) von (Giacomo Brogi) auf Trägerkarton. OPrgt. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltiteln, reicher Rücken- u. Deckelverg. u. Rotschnitt.

Vgl. Auer 29 (Ausgabe von 1863, 2 Bände, bei Tauchnitz in Leipzig mit 24 Fotos). – Zweite Ausgabe mit den Orig.-Photographien. – Die schönen Albumin-Abzüge (jeweils ca. 15 x 9 cm.), ausschließlich mit Motiven aus Florenz. – Der ital. Fotograf G. Brogi (1822-1881) eröffnete 1864 sein erstes Fotoatelier am Corso Tintori in Florenz, später eröffnete er Geschäfte in der Via Tornabuoni und in Neapel und Rom. 1868 bereiste er den Nahen Osten. – Die mit Fotografien ausgestatteten Bücher wurden von verschiedenen Fotografen in Italien an Touristen verkauft. – Der historische Roman „Romola“ der englischen Schriftstellerin M. A. Evans (1819-1880) erschien zuerst in 14 Teilen im Cornhill Magazine (Juli 1862 bis August 1863) und 1863 als Buchausgabe bei Smith in London. Erzählt wird die Geschichte eines schiffbrüchigen Fremden, der 1492 in Florenz die Tochter eines blinden Gelehrten kennenlernt. Evans greift darin auch Motive aus Boccaccios Decamerone auf und berichtet über die Hinrichtung Savonarolas. – Sehr schönes sauberes Exemplar im dekorativen Verlagseinband.

Schlagwörter: Florence, Florenz, Italien, Literatur, Original-Photographie

Details anzeigen…

144,--  Bestellen
1 Salzbacher, Joseph. Erinnerungen aus meiner Pilgerreise nach Rom und Jerusalem im Jahre 1837. I. Band (von 2). Wien, Grund 1839. 8°. VI, 179 S. mit lithogr. Frontispiz (″Die St. Peterskirche und der Vatican-Pallast in Rom“) u. Titelvignette (″Die Capelle des heiligen Grabes zu Jerusalem). Hln. d. Zt.

ADB XXX, 289 f. – Erste Ausgabe. – Der vorliegende Band schildert Reiseerlebnisse aus Italien, Griechenland und Ägypten. – Stellenweise gebräunt und leicht braunfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Ägypten, Griechenland, Italien, Mittelmeerländer, Reiseberichte, Reisebeschreibungen

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Giraffi, Alessandro. Masaniello. Rivoluzione di Napoli del 1647. Fatto storico descritto in dieci giornate. Da Alessandro Giraffi contemporaneo. Brusselle (Brüssel), Societa Tipografica 1844. Kl.-8°. [2] Bl., 200 S. mit lithogr. Frontispiz. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. reicher Rückenverg.

Die Chronik der „La rivoluzioni di Napoli“ erzählt nach Berichten des biographisch nicht nachweisbaren Augenzeugen Alessandro Giraffi, erschien zuerst 1647. – Der Fischer und Obstverkäufer Masaniello (1620-1647; eigentlich Tommaso Aniello d`Amalfi) war Anführer eines Volksauftands in Neapel im Jahre 1647, für 10 Tage übernahm er die Macht in der Stadt, bevor er in einen Hinterhalt gelockt und erschossen wurde. Bis heute wird Masaniello in Neapel als „Stadtheiliger“ verehrt. – N.a.V., nur vereinzelt leicht braunfleckig, schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Italien, Naples (Kingdom), Neapel

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
01 Hartmann, Peter W. A Venezia. Fotografien. Mit einem Beitrag von Thomas Rempen. (Gauting), Selbstverlag (1997). Folio. [100] S. mit zahlr. Abb. Weinroter Orig.-Veloureinband mit silbergepr. Rücken- u. Deckeltitel.

Eines von 700 num. Exemplaren. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Italien, Nummerierte Bücher, Venedig

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Italien – Venedig – Salviati, Paolo (1818-1894). 11 altkolor. Orig.-Photographien (Albuminabzüge) auf 7 Trägerkartons (4 recte und verso) montiert. Venedig um 1880. Jeweils ca. 19,5 x 24,5 cm.

Teils aus dem „Album ricordo di Venezia“ mit einbelichteter Betitelung und dem Namen des Ateliers. – Darunter zwei Bilder des Markusdomes mit und ohne Vordergrundstaffage, Aufnahmen des „Canal Grande da Pescheria“, des „Canale Sanudo“ sowie der „Piazzetta“ mit dem Dogenpalast und der Aussicht auf S. Giorgio, davon auch eine Nachtansicht. – Paolo Salviati betrieb eines der ersten Foto-Ateliers in Venedig. – Trägerkartons teils etwas gebräunt und fleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Ansichten, Italien, Original-Photographie, Venedig, Venice

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 Mailand – Sacchi, P. E. Ricordo di Milano. Vedute in fotografia con descrizioni storico- artistiche. Florenz, Giacomo Brogi 1873. Quer-8°. VIII S., 1 lithogr. Stadtplan u. 26 Orig.-Photographien (Albuminabzüge) auf Karton aufgezogen. OLn. mit goldgepr. Deckeltitel.

Texte in Italienisch, Französisch und Englisch. – Der bedeutende ital. Fotograf G. Brogi (1822-1881) gründete 1864 sein Photo-Atelier in Florenz. Später hatte er auch Niederlassungen in Rom und Neapel. Er bereiste ganz Italien und 1868 auch den Nahen Osten (Palästina, Ägypten und Syrien). Brogi war Mitglied der Photographischen Gesellschaft Italiens und publizierte Ansichten zahlr. bedeutenden ital. Städte und Regionen. Außerdem porträtierte er bedeutende Persönlichkeiten, wie G. Verdi, E. Zola und W. v. Siemens. Sein Sohn Carlo führte das Atelier nach seinem Tod fort. – Trägerkartons teils etwas fleckig, sonst sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Italien, Original-Photographie

Details anzeigen…

216,--  Bestellen
1 Du Prel, Carl. Unter Tannen und Pinien. Wanderungen in den Alpen, Italien, Dalmatien und Montenegro. Berlin, Denicke 1875. 8°. VI, 312 S. OHln. mit goldgepr. Rückentitel u. Deckelbild.

Erste Ausgabe. – Einband berieben u. angestaubt, vord. Gelenk angeplatzt, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Alpinismus, Alpinistik, Dalmatien, Italien, Reisebeschreibungen

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Thode, Henry (eig. Heinrich). Franz von Assisi und die Anfänge der Kunst der Renaissance in Italien. 2., verb. Aufl. Berlin, Grote 1904. Gr.-8°. XXVII, 643 S. mit 39 Tafeln. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. Kopfgoldschnitt.

Gegenüber der ersten Ausgabe von 1885 erweitert. – Erstlingswerk des Kunsthistorikers H. Thode (1857-1920). Thode unternahm 1884 eine Studienreise nach Italien und lernte in Venedig Richard Wagner kennen. 1886 heiratete er Daniela von Bülow, die älteste Tochter von Cosima Wagner aus deren erster Ehe mit Hans von Bülow. Neben der italienischen Renaissance ist die deutsche Kunst um 1900 ein Schwerpunkt seiner Arbeit. Er förderte besonders Hans Thoma, den er 1889 als Direktor am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main kennenlernte. 1893 bis 1911 war er Professor für Kunstgeschichte in Heidelberg. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Italien, Renaissance

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 (Mazois, Charles-François). Le palais de Scaurus, ou description d’une maison romaine, fragment d’un voyage fait à Rome, vers la fin de la république, par Mérovier, prince des Suèves. Seconde édition. Paris, Didot 1822. 4°. 308 S. mit 12 Kupfertafeln. Hln. des frühen 20. Jahrhunderts mit goldgepr. Rückenschild u. Rückenverg.

Borroni 8276. Olschki, Choix 17569. – Mit eigenhänd. Widmung von F. Mazois. – Frühe Veröffentlichung einzelner Ergebnisse aus Grabungen des 18. Jahrhunderts in Pompeji mit entsprechenden Abbildungen von Bauwerken, Wandgemälden, Grundrissen etc. – Zuerst 1819 ohne die Tafeln erschienene erste Veröffentlichung des franz. Architekten und Archäologen F. Mazois (1783-1826), Schüler von P. F. L. Fontaine und Charles Percier, der noch ein weiteres Werk (″Les ruines de Pompéi“, Paris 1824-1838) herausgegeben hat. – Sehr gutes sauberes Exemplar der seltenen Ausgabe auf großem Papier.

Schlagwörter: Antike, Archäologie, Italien, Kunst, Pompeji, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Erdbeben von Messina 1908. 3 Glas-Dias. Messina 1908. Jeweils 8,2 x 8,2 cm.

„Das Erdbeben von Messina 1908 in Italien war die nach Opfern schwerste Naturkatastrophe Europas im 20. Jahrhundert… Ein den Erdstößen folgender Tsunami richtete weitere große Schäden an und forderte weitere Opfer. Die Schätzungen der Opferzahlen gehen auseinander: In Messina und Reggio Calabria verloren demnach zwischen 72.000 und 110.000 Einwohner ihr Leben“ (Wikipedia). – Die Glas-Dias sind im oberen Rand handschr. bezeichnet: „Messina: Erdbeben 1908“, „Messina: Erdbeben 1908, Leichensuche“ und „Messina: Erdbeben 1908, Leichenhäufen“.

Schlagwörter: Erdbeben, Italien, Naturkatastrophe

Details anzeigen…

135,--  Bestellen
1 Morgan, (Sydney). L’ Italie. Traduit de l’Anglais. 4 Bände. Bruxelles (Brüssel), Wahlen et Comp. 1821. 8°. Pbde. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch. u. Linienverg.

Vgl. Pine-Coffin 819, 14. – Die irische Schriftstellerin Sydney Owenson (1776 – 1859) war nach ihrer Heirat mit dem englischen Arzt Sir Thomas Morgan besser bekannt als „Lady Morgan“. Die vorliegende Beschreibung der Reise durch Italien schildert u. a. den Weg über die Alpen, Piemont, die Lombardei, die Toskana, den Weg von Florenz nach Rom, Neapel und Venedig. – Gelenke berieben, stellenweise stockfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Italien, Reisebericht, Reisebeschreibungen

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 (Niccolini, Giovanni Battista). Nabucco. Tragedia. (Beigebunden): Ders. Antonio Foscarini. Tragedia. London, John Murray 1819 u. Florenz 1819. 8°. VIII, 71 S., 1 Bl.; 2 Bl., 95 S. Dunkelgrüner Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenverg.

Erste Ausgaben. – Der bedeutende italienische Dramatiker G. B. Niccolini (1782-1861) verfasste zahlreiche klassizistische Trauerspiele und (unter dem Einfluss der Romantik und Shakespeares) Schauspiele aus der italienischen Geschichte. – „Der mit U. Foscolo und A. Manzoni befreundete Niccolini, der sich vom radikalen Republikaner zum begeisterten Anhänger des Hauses Savoyen entwickelte, war zu seiner Zeit einer der berühmtesten Vertreter der parteiergreifenden Literatur des Risorgimento. Insbesondere mit seinen zahlreichen Tragödien… gewann Niccolini die Gunst eines national und antiklerikal eingestellten Publikums. Im Zentrum seines Denkens steht ein idealer, von der Romantik herkommender Begriff des italienischen Volks, das zur zentralen nationalen Triebkraft erhoben wird“ (KNLL XII, 399). – Stellenweise stockfl., gutes Exemplar.

Schlagwörter: Drama, Italian literature, Italien

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Pallucchini, Rodolfo. I disegni del Guardi al Museo Correr di Venezia. Venezia, D. Guarnati [1943]. 4°. 251, [1] p. mit zahlr. teils farb. Abb. auf teils gefalt. Tafeln. OHprgt. mit goldgepr. Rückenschild, Rückenverg. u. Kopfgoldschnitt.

Eines von 1500 num. Exemplaren. – Innengelenk vor dem Titel angeplatzt, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Italien, Zeichnungen

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
Ebhardt, Justus. Menschen und Dinge im heutigen Italien. Politisches und Unpolitisches. Leipzig [u.a.], Reißner & Ganz 1879. 8°. 318 S. OHldr. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienvergoldung.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Italien

Details anzeigen…

22,--  Bestellen
Hope, Tomaso. Storia dell’ architettura. Opera tradotta dall’inglese in francese dal Sig. A. Baron. Prima versione italiana. Volume unico. Milano, Paolo Lampato 1840. 8°. 2 Bl., 358 S., 3 Bl. u. 97 lithogr. Tafeln. Moderner Ln. mit goldgepr. Rückenschild.

Erste italienische Ausgabe der schön ausgestatteten Architekturgeschichte. – Nur vereinzelt schwach braunfl., sehr gut erhaltenes Exemplar.

Schlagwörter: Italien

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Lichtenthal, Pietro. Manuale bibliografico del viaggiatore in Italia. Concernente località, storia, arti, scienze ed antiquaria e commercio. Terza edizione originale notabilmente accresciuta e migliorata. Milano, G. Silvestri 1844. Kl.-8°. XX, 488 S. Pbd. um 1920 mit goldgepr. Rückenschild.

Seltene Bibliographie für italienische Landeskunde. – Stellenweise etwas stockfl., gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bibliographie, Italien, Italy

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Baer, Joseph Kunsthistorische Bibliothek. Werke über Kunst vom 11. Jahrhundert n. Christi bis zur Gegenwart enthaltend u.a. die Bibliotheken der Herren Prof. Dr. L. von Donop und Prof. W. Machot und die Dubletten des Kaiserl. Deutschen Archäologischen Instituts zu Rom. I.-IV. Teil. Kunststätten: Italien, Spanien u. Portugal. Katalog 612-634. 4 Teile in 1 Band. Frankfurt a.M., J. Baer & Co. o. J. [1912-1914]. 8°. Hln. d. Zt. mit mont. OU.

Bis 1916 erschienen noch ein 5. u. 6. Teil. – Gutes Exemplar des wichtigen Antiquariatskatalogs.

Schlagwörter: Antiquariatskataloge, Italien, Kunst, Kunstgeschichte, Portugal, Spanien

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Lichtenthal, Pietro. Manuale bibliografico del viaggiatore in Italia. Concernente località, storia, arti, scienze ed antiquaria. Volume unico (di 2). Milano, A. Fontana 1830. 8°. VII, 258 p. Ln. mit goldgepr. Rückensch., Orig.-Umschlag eingebunden.

Seltene Bibliographie für italienische Landeskunde. – Der vorliegende erste Band verzeichnet neben Werken über ganz Italien, vorwiegend Bücher über norditalienische Städte: Mailand, Brescia, Trient, Verona, Venedig, Bologna, Ancona, Ferrara, Ravenna, Florenz, Volterra, Siena, Piacenza, Rom, Neapel, Capri, Canosa, Messina, Siracus u.v.a. – Vereinzelt leicht stockfl., sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bibliographie, Italien, Italy

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Reumont, Alfred v. Bibliografia dei lavori pubblicati in Germania sulla storia d’Italia. Berlino, Decker 1863. 8°. IX, 467 S. Mod. Ln. mit goldgepr. Rückenschild.

Seltene Originalausgabe der Standard-Bibliographie deutschsprachiger Veröffentlichungen zur Geschichte Italiens. – St.a.V., sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bibliographie, Italien

Details anzeigen…

72,--  Bestellen
1 Berni, Francesco u.a. Il primo (– terzo) libro dell’ opere burlesche. Del Berni, del Casa, del Varchi, del Mauro, del Bino, del Molza, del Dolce, del Firenzuola. Ricorretto, e con diligenza ristampato. Usecht al Reno, J. Broedelet 1771. 8°. XVI, 414 S. mit gestoch. Porträt F. Bernis von Antonio Baratti. Interims-Pbd. d. Zt.

Vgl. Ebert 2007. Gamba 160; Graesse I, 345. Haym 270. (Alle frühere Ausgaben). – Populäre Anthologie burlesker Werke. – Die erste Ausgabe dieser Sammlung von literarischen Possen und Scherzgedichten der Renaissance war 1548 bei Giunta in Florenz erschienen. – Das Werk wird auch wegen des berühmt schönen Toskanisch geschätzt und ist verzeichnet unter den „Testi di lingua a stampa der Accademia della Crusca.“ – Neben den burlesk-satirischen Werken Bernis sind Stücke von Giovanni della Casa, Varchi, Mauro, Bino, Molza, Dolce und Firenzuola enthalten. – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Burleske, Ital. Literatur, Italien

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
Vischer-Merian, Karl. Ährenlese. Basel, Schwabe 1893. 4°. 223 S. mit zahlreichen Abbildungen. OLn.

Kanten leicht berieben, Rücken stärker berieben und mit kleinen Einrissen an den Kanten, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Italien

Details anzeigen…

29,--  Bestellen
Olschki, Fiammetta. Viaggi in Europa, secoli XVI-XIX. Catalogo del fondo „Fiammetta Olschki“. Schede a cura di Fiammetta Olschki. Indici a cura di Simona Di Marco. Firenze, L.S. Olschki 1990. 4°. X, 415 S. OKart. (Studi ,Gabinetto scientifico letterario G.P. Vieusseux, 5).

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: 17th-18th centuries, 1800-1918, Antiquariatskataloge, Bibliographie, Bibliography, Description and travel, Europe, Italien, Reisebeschreibungen, Travel

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Scano, Gaetana. Guide e descrizioni di Roma dal XVI al XX secolo nella Biblioteca della fondazione. Roma, 1992. 133 S. OKart. (Collana della Fondazione Marco Besso, Band 9).

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bibliographie, Italien, Reisebeschreibungen, Reiseführer, Rom

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Una raccolta di libri sulla citta di Roma ed altri soggetti. Da una rinomata collezione privata; che sara venduta all`incanto 13 giugno 1973. Rom, Christie´s 1973. 8°. 61 S. 2 Tafeln. OKart. (Christie, Manson & Woods International Roma 1973. 06. 13).

Mit Bleistift eingetragene Auktionsergebnisse. – Guter Zustand.

Schlagwörter: Auktionskataloge, Italien

Details anzeigen…

26,--  Bestellen
1 Gamba di Bassano, Bartolommeo. Serie dei testi di lingua italiana e di altri esemplari del bene serivere. Opera novamente rifatta e divisa in due parti. (3. ed.). 2 Teile in 1 Band. Venezia, Tipografia di Alvisopoli, Milano, A. Fortunato Stella e figli 1828. 4°. XVII, 1 Bl., 521 S., 1 Bl. Mod. Hln. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg.

Petzholdt 346. – Maßgebliche 4. Ausgabe. – N.a.T., vereinzelt etwas stockfl., gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bibliographie, Italien

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Dalin, Sven. Exercitii historici de gentibus quibusdam quae saec. V. et VI. Italiam inuaserunt, pars prior (et) pars posterior. Quam … praeside … Magno Rydelio … pro honoribus philosophicis obtinendis publicæ censuræ … submittit. 2 Bände. Lundis, Haberegiano 1722 u. 1723. Kl.-8°. [5] Bl., 59, (7) S.; [4] Bl., 63, (1) S. Heftstreifen.

Interessante Dissertation über die Völkerwanderung im 5. und 6. Jahrhundert. – Titelbl. etwas fleckig, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Dissertationen, Italien, Völkerwanderung

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Lichtenthal, Pietro. Manuale bibliografico del viaggiatore in Italia. Concernente località, storia, arti, scienze ed antiquaria. Volume unico (di 2). Milano, A. Fontana 1830. 8°. VII, 258 p. Ln. um 1900 mit goldgepr. Rückensch.

Seltene Bibliographie für italienische Landeskunde. – Der vorliegende erste Band verzeichnet neben Werken über ganz Italien, vorwiegend Bücher über norditalienische Städte: Mailand, Brescia, Trient, Verona, Venedig, Bologna, Ancona, Ferrara, Ravenna, Florenz, Volterra, Siena, Piacenza, Rom, Neapel, Capri, Canosa, Messina, Siracus u.v.a. – Einband geringf. berieben, St.a.T, vereinzelt leicht stockfl., gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bibliographie, Italien, Italy

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
Einträge 1–49 von 49
Zurück · Vor
Seite: 1
: