Literatur und Literaturwissenschaft / Illustrierte Bücher / Pressendrucke
Die Liste enthält 742 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Scheffler, Johann (Angelus Silesius). Sämmtliche poetische Werke. Herausgegeben von D(avid) A(ugust) Rosenthal. 2 Bände. Regensburg, Manz 1862. 8°. XXXVI, 347 S.; 246 S., 1 Bl. mit gestoch. Porträt des Verfassers. Hldr. d. Zt. mit schwarzgepr. Rückentiteln.
Goed. III, 198, 7. Nicht bei W.-G.² S. 21 f. – Erste Gesamtausgabe. – Nur stellenweise etwas stockfl., sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Barockliteratur, Gesamtausgaben |
80,-- | ![]() |
![]() |
Aristophanes. Die Lustspiele des Aristophanes. Übersetzt und erläutert von Hieronymus Müller. 3 Bände. Leipzig, Brockhaus 1843-1846. 8°. XVIII, 426 S., [2] Bl.; [3] Bl., 464 S.; XIV, 433 S. Hln. um 1900.
Erste Ausgabe dieser Übersetzung. – Rücken ausgebleicht, stellenweise leicht wasserrandig und etwas gebräunt. Schlagwörter: Altphilologie, Antike, Gesamtausgaben, Theaterstücke |
45,-- | ![]() |
![]() |
Hiltbrunner, Hermann. Das Fundament. Eine Dichtung. Erlenbach-Zürich, Rentsch 1920. 8°. 72 S. OHln.
NDB IX, 163 f. W.-G.² 1. – Erste Ausgabe der ersten Veröffentlichung. – Mit eigenhändiger Widmung von H. Hiltbrunner. – „H.s Lyrik ist zur Hauptsache – innerhalb der einzelnen Sammlung und von der einen zur andern – zyklisch. Er nennt diese „Dichtungen“ Opera und gibt ihnen fortlaufende Nummern. Vom „Fundament“ (1920) bis zum „Gestirnten Himmel“ (1954) und seinem letzten Gedichtband „Schattenwürfe“ (1962) sind es über zwei Dutzend Titel“ (H. Schumacher in NDB). – Deckel leicht braunfleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Erstlingswerk, Lyrik, Signierte Bücher, Widmungsexemplar |
25,-- | ![]() |
![]() |
Bethge, Hans, Die Indische Harfe. Mit Steinzeichnungen von Bernhard Hasler. Nachdichtung indischer Lyrik. Berlin, Morawe & Scheffelt (1913). Gr.-4°. [4], 108, [6] S. mit lithogr. illustr. Titel in Rot u. Schwarz u.10 (4 farb.) Orig.-Lithographien. Orig.-Seideneinband mit Kopfgoldschnitt (von A. Köllner, Leipzig) mit OU.
Vollmer II,387. – Eines von 250 num. Exemplaren. – Gedruckt auf Van Gelder-Bütten. – Die Lithographien druckte Hermann Birkholz, Berlin, nach dem Druck wurden die Steine abgeschliffen. – Beginnend mit den Gesängen des großen Dichters Kalidasa versammelt Hans Bethge in der „Indischen Harfe“ eine Auswahl der schönsten Liebesgedichte und Lieder früher indischer Dichter, darunter auch Verse und Sprüche aus den heiligen Büchern und Epen: den Upanishaden, dem Mahabharata und dem Pantschatantra. – Bernhard Hasler (1884–1945) war Schüler von Emil Orlik und Lovis Corinth. – Schutzumschlag mit Randläsuren u. kl. Fehlstellen, gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher |
120,-- | ![]() |
![]() |
Glaeser, Ernst. Das Jahr. Mit 50 Zeichnungen von Eugen Früh. Zürich, Weltwoche-Verlag 1938. 8°. 139 S. OLn. mit illustr. OU.
Sternfeld/Tiedemann 168. W.-G.² 11. – Erste Ausgabe. – Von E. Glaeser auf dem Vorsatz signiert. – E. Glaser (1902-1963) emigrierte 1933 in die Schweiz, wo er im Tessin und in Zürich lebte. 1938 votierte er für den Anschluss Österreichs und 1939 kehrte er ins nationalsozialistische Deutschland zurück. – Schutzumschlag am Rückendeckel mit kl. Fehlstelle und Randläsuren, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Exil, Exilliteratur, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Signierte Bücher |
60,-- | ![]() |
![]() |
Hess, Gret. Das bunte Entlein. Illustriert von Eric Poncy. Zürich, Offizin Gebr. Fretz AG 1951. 4°. [22] Bl. mit 9 ganzs. zweifarb. Orig.-Lithographien. OKart. mit Japanpapier-Schutzumschlag. (Zürcher Druck, 17).
Eines von 1000 Exemplaren. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Pressendrucke |
30,-- | ![]() |
![]() |
Keller, Gottfried. Die Johannisnacht. Festspiel bei der Becherweihe der zürcherischen Zunftgesellschaft zur Schmieden 1876. Original-Lithographien von Charles Hug. Geleitwort von Carl Helbing. Zürich, Offizin Gebr. Fretz 1949. 4°. [35] S. mit Illustrationen in Orig.-Lithographie. Illustr. OPbd. in Orig.-Pappschuber. („Separate Ausgabe der Zürcher Drucke“).
Eines von 700 Exemplaren der Normalausgabe nach 50 Exemplaren für den Hersteller und 100 Exemplaren auf Spezial-Bütten-Papier für die Zunft zur Schmiden. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Pressendrucke |
25,-- | ![]() |
![]() |
Keller, Gottfried. Romeo und Julia auf dem Dorfe. Illustriert von Otto Baumberger. (Zürich), Schweizerische Bibliophilen-Gesellschaft 1961. 4°. 113, (1) S., 1 Bl. mit ganzs. Illustrationen ungebunden in OKart. mit Rückenschild in Orig.-Pappschuber mit Deckelschild.
Eines von 750 num. Exemplaren. – Gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Pressendrucke, Schweizerische Bibliophilen-Gesellschaft |
25,-- | ![]() |
![]() |
Wallace, Edgar. Clue of the silver key. London, Hodder and Stoughton o. J. (ca. 1932) 8°. 128 S. Farbig illustr. OKart. (Hodder & Stoughton yellow jacket series).
Sehr gutes Exemplar der aüßerst seltenen kartonierten Ausgabe. Schlagwörter: Krimi, Kriminalliteratur |
60,-- | ![]() |
![]() |
Hauff, Wilhelm. Der Mann im Mond od. Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme von H. Clauren. (Mit eingedruckten Ursteindrucken von Hans Bohn). 2 Bände. München, Hans von Weber 1922. 8°. 189 S.; 142 S. mit zahlr. Illustr. Farbig illustr. OPbde. (Dreiangeldruck, Band 7).
Einbände etwas berieben, Rücken leicht nachgedunkelt, sonst gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Roman, Satire |
30,-- | ![]() |
![]() |
Grillparzer, Franz. König Ottokar’s Glück und Ende. Trauerspiel in 5 Aufzügen. Nachdruck der Ausgabe Wallishausser 1825. München, Bayerische Staatsbibliothek (1983). 8°. 190 S. OLdr. mit goldgepr. Rückenschild, Klarsichtumschlag in Orig.-Pappschuber.
Rücken aufgehellt, sonst sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Faksimile |
25,-- | ![]() |
![]() |
Noch, Curt. (Hrsg). Dresdener junge Dichtung. Dresden, Vereinigung der Bücherfreunde 1930. 4°. 188 S. OHprgt. (Jahresgabe der Vereinigung der Bücherfreunde in Dresden, 1930).
Eines von 222 Exemplaren (Nr.99). – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Bibliophile Bücher, Nummerierte Bücher |
30,-- | ![]() |
![]() |
Nicolai, Friedrich. Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Herausgegeben von Paul Menge. Weimar, Kiepenheuer 1916. 8°. VII, 308 S. mit 15 Abb. nach Kupferstichen von D. Chodowiecki und einem Porträt. OHldr. mit goldgepr. Rückentitel u. floraler Rückenverg., goldgepr. Deckelvignette.
Eines von 400 num. Exemplaren. – Einband mit Gebrauchsspuren, sonst schönes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Satire |
30,-- | ![]() |
![]() |
Old Nick (d.i. Émile Daurand Forgues) et Grandville (d.i Jean Ignace Isidore Gérard). Petites misères de la vie humaine. Paris, H. Fournier 1843. 8°. VIII, 390 S., 2 Bl. mit zahlr. Holzstichen im Text, 2 Frontispiz und 48 Holzstich-Tafeln. Hln d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel.
Sander 542. – Erste Ausgabe. – Einband etwas berieben, leicht stockfl., sonst gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher |
60,-- | ![]() |
![]() |
Hood, Thomas. Hood’s own or laughter from year to year. Being former runnings of his comic vein with an effusion of new blood for general circulation. New ed. 2 Bände London, E. Moxon 1873. 8°. VIII, 568 S. mit zahlr. Holzstichen und gestoch. Titelportrait. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel und Rückenvergold.
Einbände etwas berieben, stockfl., sonst schön gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher |
25,-- | ![]() |
![]() |
Goldsmith, (Oliver). Le vicaire de Wakefield. Traduit en francais avec le texte anglais en regard, par Charles Nodier, de l’ Académie francaise. Précédé d’une notice par la même sur la vie et les ouvrages de Goldsmith, et suivie de quelques notes. Paris, Bourgueleret 1838. Gr.-8°. XXVII, 581 S., 1 Bl. mit zahlr. Holzstichillustrationen im Text und 11 Holzstichvignetten von T(ony) Johannot. Grüner Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel und dekorativer Rückenvergoldung (signiert Koehler).
Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. – Einband etwas berieben, stockfl., sonst schön dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Einbände, Illustrated books, Illustrierte Bücher |
50,-- | ![]() |
![]() |
Dethmann, George. Am Geburts-Tage des Herrn Herrn Haake gewidmet von seinen (!) Freund George Dethmann. Deutsche Handschrift auf rosefarb. Seide mit kleiner Tuschezeichnung. Staßfurth (Sachsen-Anhalt) 26. März 1786. 61,5 x 7 cm. Auf goldfarb. altes Papier geheftet.
Schöne in sorgfältiger Kalligraphie ausgeführte Gelegenheitsarbeit. – Mit einem langen Gedicht in 26 Versen: „Auf! Pauken und Trompeten her! / Klarnetten Flöt’ und Geigen! / Laßt hören euch ihr Musiker! / Bis sich die Sterne neigen. / Kommt Freunde, kommt! / stellt euch in Reihn, / Schmückt festlich euch mit Kränzen! / Rasch Mädchens her! / mischt euch mit einz / Schickt euch zu frohen Tänzen…“ – Die kleine Zeichnung am Anfang zeigt eine ovale Steinplatte an einem Baum lehnend mit der Aufschrift „Vivat Nachbar 1786“. – Der Empfänger stammt mit hoher Wahrscheinlichkeit aus der Staßfurter Linie der märkischen Adelsfamilie von Hake (auch: Hacke, Hack, Haack, Hagken u. a.), die zu den bedeutendsten Adelsgeschlechtern der Mark Brandenburg gehört. Die Linie geht auf einen Ritter Hake aus Lebus zurück, der am 15. Juli 1325 zuerst urkundlich belegt ist. – Vereinzelt mit geringf. Randläsuren und etwas ausgebleicht, sonst sehr gut erhalten. Schlagwörter: Handschriften, Kalligraphie, Lyrik, Originalzeichnung, Sachsen-Anhalt |
200,-- | ![]() |
![]() |
Ayrenhoff, Cornelius (Hermann) v. Kleine Gedichte. Nebst desselben metrischer Uebersetzung der Art poétique des Boileau Despréaux. O. O. u. Dr. (Wien 1810. 8°. 119 S. mit gestoch. Titelvignette von J. E. Mansfeld. Typogr. OKart.
Goed. IV/1, 143 f. NDB I, 472. ÖBL I, 39. – Erste Ausgabe, selten. – C. H. v. Ayrenhoff (1733-1819) war besonders für seine Theaterstücke berühmt. „(D)eren damalige Wirksamkeit großenteils durch die schauspielerische Glanzzeit des Wiener Theaters bedingt war, sind von den Franzosen (Racine, Boileau, Molière) und der Poetik Gottscheds beeinflußt und huldigen dem josefinischen Rationalismus. Sie wenden sich gegen die „regellosen“ Stücke Shakespeares und Goethes, gegen die er die Literaturkomödie „Die gelehrte Frau“ (1775) schrieb. Neben Trauerspielen in Alexandrinern, später auch in fünffüßigen Jamben, verfaßte A. auch Lustspiele, deren bekanntestes „Der Postzug oder die noblen Passionen“ (1769) zahlreiche Aufführungen auch in Deutschland erlebte und selbst den Beifall Friedrichs des Großen fand“ (D. Stolz in ADB). – Umschlag leicht berieben u. angestaubt, zeitgenöss. Besitzvermerk nach dem Inhaltsverz. und Notizen auf der letzten Seite, sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Lyrik |
80,-- | ![]() |
![]() |
(Schwarzenberg, Friedrich v.). Ante-diluvianische Fidibus-Schnitzel von 1842 bis 1847. 2tes Fascikel (von 6). Als Manuskript für Freunde. Wien, Selbstverlag (1850). 8°. Illustr. lithogr. Titel, 211 S. OPbd. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. Rücken- u. Deckelverg.
ADB XXXIII, 294 f. Giebisch/G. 380. Holzmann/Bohatta II, 3322. Slg. Mayer 6849 (″Von bekannter Seltenheit“). Rabenlechner I, 130. Wurzbach XXXIII, 66. – „(A)usgegeben in … weißglänzenden Originalkartons, die innerhalb einer rechteckigen gotischen Goldumrahmung vorne den Titel, rückwärts die Zeile ‚von 1842 bis 1847‘ lesen lassen. Innentitel zeigt eine Vignette, einen in einer Laube sitzenden Militär darstellend, ihm gegenüber ein Mann in Zivil… fast alle wurden nur als Geschenke des Verfassers an liebe Freunde abgegeben, so daß sie sich daher im Antiquariat nur selten finden“ (Rabenlechner). – „Es sind dies nebeneinander gestellte Aphorismen, militärische und politische Aufsätze, kurze Tagebuchbruchstücke, „Lesefrüchte“, Bemerkungen und Besprechungen neuer litterarischer Erscheinungen, novellistische und erzählende Stücke u. dergl. in bunter Reihe. Aus diesen Bänden lernen wir des Fürsten Welt- und Lebensanschauung genau kennen, sie zeigen die ganze Fülle seines Geistes, seinen im besten Sinne des Wortes adeligen Sinn, seine Ansichten über Fragen auf dem Gebiete der Politik und des socialen Lebens, über Mißstände und Reformen in den verschiedensten Richtungen, endlich seinen warmen Patriotismus und seine ganze tapfere Soldatennatur, welche sich nie verläugnet und in vielen treffenden Bemerkungen Ausdruck erhält… Fasc. 2 der Reihe dieser reichhaltigen Sammlung allerdings überhaupt vorwiegend aphoristischen Inhaltes“ (A. Schlossar in ADB). – Einband etwas berieben, Rückendeckel im oberen Drittel tintenfleckig, gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Österreich |
80,-- | ![]() |
![]() |
Haubold, Richard Fritz. Das Wunder von Kypros. Eine Dichtung. Chemnitz, Gesellschaft der Bücherfreunde 1939. 4°. 91 S. mit Titel in Rot u. Schwarz. OPbd. mit Rücken- u. Deckelschild (von Albin Heumer). (Veröffentlichungen der Gesellschaft der Bücherfreunde zu Chemnitz, Band 57).
Eichhorn 1.31. – Erste Ausgabe. – Eines von 400 num. Exemplaren. – Schöner Pressendruck von Wilhelm Adam. – Einband leicht angestaubt, gutes Exemplar. Schlagwörter: Nummerierte Bücher |
45,-- | ![]() |
![]() |
Wedekind, Frank. Überfürchtenichts. München, Müller 1918. Gr.-8°. 43 S., 2 Bl. OHprgt.
Eines von 100 num. Exemparen der Vorzugsausgabe auf Van Gelder-Bütten. – Rücken am hinteren Gelenk geringf. beschädigt, Vorderdeckel mit kl. Abriebstelle, Blattränder teils etwas stockfleckig. Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Vorzugsausgaben |
45,-- | ![]() |
![]() |
Paschoud, J(ean)-B(laise). Histoire Grecque. O. O. u. Dr. (Vevey, VD) 1963. Gr.-4°. Mit radiertem illustr. Titel u. 28 radierten Tafeln, 30 (davon 28 Transparent-Bl.) Textbl., 1 handschr. Bl. (Druckvermerk). OKart. mit OU. mit goldgepr. Rückentitel u. goldgepr. Deckelillustration.
Nr. 12 von 24 Exemplaren. – Wohl Privatdruck des Schweizer Künstlers J.-B. Paschoud (1901-1998). – Vord. Gelenk d. Schutzumschlags in der Mitte eingerissen, Schutzumschlag leicht angestaubt, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Antike, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Privatdruck |
80,-- | ![]() |
![]() |
Bremer, Uwe. Verschiedene Witwen. Roman in 7 Kapiteln mit 12 Holzschnitten. Gifkendorf, Merlin-Verlag 1989. 4°. 182 S. mit 12 Orig.-Holzschnitten u. 1 sign. u. num. Orig.-Holzschnitt lose beil. OPbd. mit blindgepr. Rücken- u. Deckeltitel.
Spindler 7.26. – Eines von 110 num. Exemplaren (GA 150 Ex.). – Im Druckvermerk von U. Bremer signiert. – Uwe Bremer (geb. 1940), Vertreter des phantastischen Realismus, gibt seit 1964 zusammen mit Günter Bruno Fuchs (1969 ausgeschieden), Johannes Vennekamp, Albert Schindehütte und Arno Waldschmidt die Rixdorfer Drucke heraus. – Gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Pressendrucke, Signierte Künstler-Graphik |
120,-- | ![]() |
![]() |
Meyer, Alfred Richard. Munkepunkes Malzbonbons. Im Sinne seines Freundes Palmstroem in kriegerischer Zeit verfertigt, Alfred Richard Meyer in die Feder diktiert und durch Lettern auf’s Papier gebracht Sommer 1918. Berlin, A. R. Meyer 1918. 8°. 16 S. Illustr. OKart. (von M(argarete) Wels).
Josch A 33. Raabe 207, 26. W.-G.² 29. – Erste Ausgabe. – Kapital minimal eingerissen, papierbedingt etwas gebräunt, gutes Exemplar. Schlagwörter: Expressionismus |
30,-- | ![]() |
![]() |
Sterne, L(aurence). Voyage sentimental. Traduction nouvelle précédé d’un essai sur la vie et les ouvrages de Sterne, par M. J(ules-Gabriel) Janin. Édition illustrée par Tony Johannot et (Charles Émile) Jacque. Paris, Ernest Bourdin o. J. (1841). Gr.-8°. 360 S.mit Frontisp. in Holzstich, Titelvignette, 11 Holzstich-Tafeln u. zahlr. Holzstich-Illustrationen im Text. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel.
Einband etwas berieben, stockfl., sonst gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrierte Bücher |
30,-- | ![]() |
![]() |
Mistral, Frederic. Mireille. Texte et traduction. Paris, Lemerre 1926. Kl.-8°. VII, (1), 515 S. mit radiertem Portrait des Verfassers von T. Guillard. Schwarzer OHldr. mit goldgepr. Rückentitel, reicher Rückenverg., Deckelfiletten u. Kopfgoldschnitt. (Oueuvres, vol. I).
Schönes Exemplar der dekorativen Halbleder-Ausgabe. |
25,-- | ![]() |
![]() |
Lesch, Walter. Kasane. Ein Puppenspiel in drei Bildern nach einem altjapanischen Bühnenstück. Zürich, Gewerbeschule der Stadt Zürich 1933. 8°. 38 S., 1 Bl. mit 4 Illustrationen. OPbd. (Achtes Buch der Gewerbeschule der Stadt Zürich).
Eines von 150 num. Exemplaren. – Deckelränder etwas aufgehellt u. geringf. fleckig. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher |
30,-- | ![]() |
![]() |
Werfel, Franz. Der Gerichtstag. In fünf Büchern. Leipzig, Wolff 1919. Gr.-8°. 308 S., 2 Bl. OLdr. mit goldgepr. Rückenschild, Rückenverg. u. Deckelfiletten u. Kopfgoldschnitt.
Raabe 330.8. W.-G.² 12. – Erste Ausgabe. – Einband etwas berieben, gutes Exemplar der schönen Ganzlederausgabe. Schlagwörter: Einbände, Expressionismus |
80,-- | ![]() |
![]() |
Ganzo, Robert. Du dancing, ou, Le danseur sentimental. Avec un frontispice et un bandeau originaux de Marcel Vertès. Paris, Lemarget 1930. 8°. 106 S. mit 6 Orig.-Lithographien in Schwarz- u. Rotdruck. OKart. mit Orig.-Japanpapier-Schutzumschlag.
Eines von 25 Exemplaren der Vorzugsausgabe (GA 250 Exemplare). – Mit zusätzlich 4 Abzügen der beiden Orig.-Lithographien jeweils in Schwarz und Rot. – Schutzumschlag gebräunt u. mit geringf. Gebrauchssp., gutes Exemplar. Schlagwörter: Art Déco, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher |
120,-- | ![]() |
![]() |
Gotthelf, Jeremias. Die schwarze Spinne. Zeichnungen von Gunter Böhmer. Zürich, Fretz und Wasmuth 1942. Folio. 122, (3) S. mit 45 teils ganzs. Illustrationen. Illustr. OKart. mit Japanpapier-Schutzumschlag in Orig.-Pappschuber. (9. Zürcher Druck).
Rysawi 40. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrierte Bücher, Pressendrucke |
50,-- | ![]() |
![]() |
Servaes, Franz. Praeludien. Ein Essaybuch. Berlin, Leipzig, Schuster & Loeffler 1899. Gr.-8°. VI, 1 Bl., 414 S., 1 Bl. Hprgt. d. Zeit mit goldgepr. Rückentitel, reicher floraler Rückenverg. u. marm. Deckelbezug. – (Orig.-Umschlag eingebunden).
Erste Ausgabe. – Schönes, dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Bibliophile Ausgabe, Bibliophile Bücher, Einbände |
45,-- | ![]() |
![]() |
Almanach – Spindler, C(arl), (Hrsg.). Vergiss mein nicht. Taschenbuch für das Jahr 1839. Zehnter Jahrgang. Stuttgart, Hallberger (1838). Kl.-8°. [5] Bl., 317 S., 1 Bl. mit gestoch. Titel u. 7 Stahlstich-Tafeln. Blindgepr. OPbd. mit Goldschnitt.
Baumgärtel 474. Köhring 165 f. Lanckoronska-Rümann 99. – „Nachdem Spindler sich in fast allen Gattungen des Romanstils von historischen Skizzen bis zu heiteren Lebensgemälden erfolgreich versucht hatte, vermochte er sein Opus bis 1849 in Form dieses Taschenbuchs weiterzuführen“ (Lanckoronska-Rümann). – Einband berieben u. angestaubt, durchgehend etwas stockfleckig. Schlagwörter: Almanache, Taschenbücher, Kalender, Illustrierte Bücher |
45,-- | ![]() |
![]() |
Schmidt, Arno. Das steinerne Herz. Historischer Roman aus dem Jahre 1954. Karlsruhe, Stahlberg (1956). 8°. 287 S. OLn. mit farb. Orig.-Schutzumschlag (Entwurf: Imre Reiner).
Bock 1.1.6. W.-G.² 10. – Erste Ausgabe. – „Der Duktus der Prosa des Roman … ist gekennzeichnet durch die ‚Rastertechnik‘, die Aufteilung des sprachlichen Ablaufs in viele Abschnitte, deren jeder mit einem aus dem Satzbild nach links herausgerückten, leitmotivischen Satzabschnitt in Kursivschrift beginnt. Die Sprache des Romans enthält viele originelle Metaphern, sprachliche Neubildungen und zahllose Zitate und Anspielungen; außerdem reproduziert Schmidt, zum Teil in phonetisch getreuer Aufzeichnung, den abgeschliffenen Jargon und Dialekt (Platt, Schlesisch, Berlinerisch) seiner Figuren …“ (KNLL XIV,1002). – Schutzumschlag mit Randläsuren, N.a.V., gutes Exemplar. |
50,-- | ![]() |
![]() |
Holzapfel, Rudolf Maria. Heilige Ewigkeit. Dichtung. (Aus dem Nachlass herausgegeben). Stuttgart, Berlin, Deutsche Verlag Anstalt 1932. Gr.-8°. 59 cm x 84 cm. OPrgt. mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel.
Sehr seltene Pergamentausgabe. – Erste und einzige Ausgabe. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Theologie |
60,-- | ![]() |
![]() |
Nachtigal, J(ohann) K(arl) C(hristoph). Gesänge Davids und seiner Zeitgenossen nach der Zeitfolge geordnet und neu bearbeitet. Erster Band (mehr nicht erschienen). Zion. Ältestes Drama aus der vorhomerischen Urwelt. Leipzig, Sommer 1796. 8°. XII, 254, (2) S. Pbd. der Zeit. mit Rückensch.
ADB XXIII, 199 ff. VD18 90775090. – Erste Ausgabe, selten. – Einband berieben und best., teils. leicht fleckig, handsschriftlicher Eintrag a.V., N.a.T., gutes Exemplar. Schlagwörter: Judaica, Juden, Judentum, Theologie |
80,-- | ![]() |
![]() |
Hofmannsthal, Hugo v. Weltgeheimnis. Gedichte. Bayreuth, Bear Press Wolfram Benda 1999. 4°. 30 S., [1] Bl. Orig.-Pappband mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel und Klarsichtschutzumschlag. (Sonderdruck der Bear Press Wolfram Benda, Band 14).
Eines von 350 Exemplaren. – Tadellos. Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Pressendrucke |
100,-- | ![]() |
![]() |
Denarrée, Kasimir Renatus (d.i. Karl Friedrich Bahrdt) Leben und Thaten des weiland hochwürdigen Pastor Rindvigius. Neudruck der Ausgabe 1790. Herausgegeben von Otto Mausser. o. O., Dr. u. J. (München, Janus-Verlag 1913). Gr.-8°. 4, 169 S. OPbd. (Satirische Bibliothek, Band IV).
Einband mit leichten Gebrauchsspuren, teils papierbedingt etwas gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Satire |
25,-- | ![]() |
![]() |
Longfellow, (Henry Wadsworth). Poetical works. 11 Bände. London, Routledge and sons 1878. 12° (12,8 x 8,5 cm.). Weinrote OLdr. mit goldgepr. Rückentiteln u. Goldschnitt. (The author’s pocket-volume edition).
Exlibris in allen Bänden und priv. zeitgenöss. Widm. in Band I, Einbände etwas berieben, sonst gutes Exemplar der komplett seltenen Taschenausgabe. Schlagwörter: Gesamtausgaben |
50,-- | ![]() |
![]() |
May – Ehrenthal, Wilhelm. Das Kutschkelied auf der Seelenwanderung. Forschungen über die Quellen des Kutschkeliedes im grauen Altertume nebst alten Texten und Übersetzungen in neuen Sprachen. Mit einer Hieroglyphentafel. 2., unveränd. Aufl. Leipzig, Brockhaus 1871. 8°. 48 S. mit 1 doppelblattgr. lithogr. Tafel. Marm. OKart. mit Deckelschild.
„Im Orientroman (von Karl May) singt Hamsad al Dscherbaja das Kutschke-Lied, (er) behauptet, Liedtext und Melodie selbst gemacht zu haben, und wird von Kara Ben Nemsi, der das Lied kennt, als Lügner entlarvt und als Preuße erkannt“ (KMG, Quellen Karl Mays). Vgl. hierzu auch H. Havlicek, Füsilier trifft Weltreisenden: Kutschke und Karl May. In: Wiener Karl-May-Brief, Heft 3/2007, S. 7. – Das aus dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 überlieferte „Kutschkelied“ erschien zuerst in den Mecklenburgischen Nachrichten vom 22. August 1870 und am 6. September 1870 in der Kölnischen Zeitung. Der Name geht auf den angeblichen Verfasser einen „Füsilier Kutschke“ zurück. Ein Redakteur der Kölnischen Zeitung stellte aber endgültig fest, dass der tatsächliche Urheber der Erstfassung Hermann Alexander Pistorius (1811–1877), Feldprediger im Deutsch-Französischen Krieg, war.Die vorliegende humoristische Abhandlung von W. Ehrenthal enthält angebliche Belege für die Entstehung und Verbreitung des Lieds seit der Antike und bringt am Ende Übersetzungen des Lieds in Holländisch, Dänisch, Englisch, Russisch, Polninsch, Litthauisch, Oberwendisch, Italienisch, Spanisch und Latein. Die Tafel zeigt ein antikes Fragment mit Hieroglyphen-Zeichen. – Rücken etwas eingerissen u. berieben, Umschlag mit Randläsuren, stellenweise leicht braunfleckig. Schlagwörter: Lieder, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaft, May, Karl |
50,-- | ![]() |
![]() |
Goethe, (Johann Wolfgang v.) Italienische Reise. Neu herausgegeben vom Goethe-Nationalmuseum. Frankfurt a. M., Insel 1925. Folio. 1 Bl., Titel, 3 Bl., 344 S., 2 Bl. mit 173, teils farb. Zeichnungen Goethes, seiner Freunde und Zeitgenossen auf Tafeln. Weinroter Orig.-Halblederband mit reicher Rückenverg. mit grünem Rückenschild (Einbandentwurf: E. R. Weiss).
Karhof/Köhne S. 92, 2.5. Sarkowski 591 A. – Seltene Prachtausgabe, großzügiger Druck auf gelblichem Bütten und Zeichnungen in guter Wiedergabe in Lichtdruck. – Rücken im unteren Drittel leicht tintenfleckig, Ecken etwas bestossen, gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrierte Bücher, Insel |
220,-- | ![]() |
![]() |
(Ungern-)Sternberg, Alexander v. Braune Märchen. Hamburg, Gala Verlag 1966. Gr.-8°. 284 S. mit farbigen Illustrationen von Gerhard Ulrich. OHldr. mit goldgepr. Rückentitel.
Eines von 1680 num. Exemplaren in Halbleder. – Schönes Exemplar. Schlagwörter: Erotica, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher |
25,-- | ![]() |
![]() |
Hoof, Hans Joachim (Hrsg.). Deutsche Balladen. Von Johann Wilhelm Ludwig Gleim bis Georg Trakl. Waltrop, Manuscriptum 1999. Kl.-8°. 603 S. Dunkelblauer OLdr. mit goldgepr. Rückentitel in Orig.-Pappschuber.
Eines von 500 num. Exemplaren. – Sehr gutes Exemplar der schönen Ganzlederausgabe. Schlagwörter: Anthologie, Nummerierte Bücher, Vorzugsausgaben |
25,-- | ![]() |
![]() |
Thümmel, M(oritz) A(ugust) v. Sämmtliche Werke. 8 Bände in 4. Leipzig, Göschen 1856. 8°. Weinrote OLn. mit goldgepr. Rückentiteln u. Romantikerverg.
Vgl. Goed. IV/1, 583, 25, 7 (erste Gesamtausgabe, ebda. 1811 ff.). – Stellenweise stockfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar Schlagwörter: Gesamtausgaben |
50,-- | ![]() |
![]() |
Etienne, Charles. Ausgewählte Gedichte. Leipzig, Haupt & Hammon o. J. (1919). 8°. 31, (1) S. OKart.
Erste Ausgabe. – Mit eigenhändiger Widmung von C. Etienne. – Sehr selten, wir können weltweit nur ein Exemplar in der Princeton University Library nachweisen (lt. KVK). – Umschlag leicht gebräunt, N.a.T., gutes auf kräftiges Büttenpapier gedrucktes Exemplar. Schlagwörter: Lyrik, Signierte Bücher, Widmungsexemplar |
50,-- | ![]() |
![]() |
Gensch, Hans Gerhard Landschaften. Fünfzehn Gedichte mit sieben Fotos von Peter Danninger. Nürnberg, Autorenedition (1975). 4°. 24 eins. bedr. Bl. mit 7 ganzs. Abb. lose in Orig.-Leinenbuchkassette mit Deckelschild.
Eines von 100 num. Exemplaren. – Auf dem Titelblatt von H. G. Gensch u. P. Danninger signiert. – Tadellos. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Lyrik, Nummerierte Bücher, Photographie, Signierte Bücher |
50,-- | ![]() |
Fischer, Hans W. (Hrsg.). Das tönende Herz. Eine Auslese deutscher Gedichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Gesammelt und mit einem Nachwort versehen. Mit acht Originalradierungen von Hans Meid. Berlin, Deutsche Buchgemeinschaft o. J. (1931). 4°. 107 (1) S. 2 Bl. mit 8 Orig.-Radierungen. Beigefarb. Orig-Seidenband mit Orig.-Radierung als Deckelbild u. OU. (Liebhaber-Drucke, Band 1).
Jentsch 560-568 b. – Text in Rot und Schwarz gedruckt, die Radierungen in Sepia in der Pan-Presse, Berlin gedruckt. – Schönes Exemplar. Schlagwörter: Deutsche Buch-Gemeinschaft, Illustrierte Bücher, Original-Graphik, Pressendrucke |
60,-- | ![]() |
|
![]() |
Clauren, H. (d. i. Carl Gottlieb Samuel Heun). Mimili. Eine Erzählung. Die Gränz-Commision. 2 Werke in 1 Band. Wien, A.v. Haykul 1824. 8°. Titel, 110 S.; 94 S. mit gestoch. Frontispiz von J. Berkenvetz nach v. Perger. Pbd. mit goldgepr. Rückenschild um 1920 (hinterer Orig.-Umschlag beigebunden).
Vgl. Goed. X, 46, 24. Hayn-Gotendorf I, 615. Hehres und Triviales II, 133. Sichelschmidt 121. (Alle EA, Dresden 1816). – „Klassisches Beispiel literarischen Edelkitsches“ (Sichelschmidt). – Seinerzeit äußerst erfolgreiches Erotikum, eine pikante Liebesgeschichte zwischen einem deutschen Offizier und einer Bergbauerntochter im Berner Oberland, angelehnt an Rousseaus Julie oder Die neue Heloise: „Anstoß nahm ich an dem gewaltigen Umfang ihres Busens, der nur in der blendenden Weiße einen der Vorzüge des Modells hatte, womit ich ihn zu vergleichen wagte, jenes einzigen verschleierten Modells, dessen verstohlen abgelauschte Umrisse mir die jenes Bildwerks vor die Augen stellte, das nach dem schönsten Busen der Welt geformt ward“. Das biedermeierliche Lesepublikum empfand beim Studium solcher Stellen einen wohligen Prickel, Wilhelm Hauff setzte gar dem Verfasser mit Der Mann im Mond, den er unter Claurens Namen erschienen ließ, ein scharf-satirisches Denkmal. Noch 1983 erkannte man in dem Werk eine Jugendgefährdung, eine Neuausgabe wurde von der Bundesprüfstelle auf den Index gesetzt. – Exlibris, stellenweise teils stärker stockfleckig, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Erotica, Trivialliteratur |
80,-- | ![]() |
![]() |
Ullmaier, Johannes. Von Acid nach Adlon und zurück. Eine Reise durch die deutschsprachige Popliteratur. Sowie einer illustrierten Bibliographie zu 40 Jahren deutschsprachiger Pop- und Beatliteratur. Mit Statements von Frieder Butzmann, Francois Cactus, Franz Dobler u.v.a. Akustischen Zitaten von Sibylle Berg , Joachim Bessing, Maxim Biller u.v.a. Mainz, Ventil Verlag 2001. 8°. 216 S. mit zahlr. Abb. sowie einer Audio-CD. Farbig illustr. OKart. mit Gitter-Ausstanzung im Vorderdeckel.
Erste Ausgabe. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Pop-Kultur, Popular culture, Popular literature, Popular music, Rock music, Rock- und Popmusik |
60,-- | ![]() |
![]() |
Körner, Theodor. Sämmtliche Werke. Neue Ausgabe. Vollständig in zwei Bänden. 2 Bände. Reutlingen, Fleischhauer und Spohn 1833-1834. Kl.-8°. 2 Bl., VI, 390 S.; 2 Bl., 544 S. Marm. Pbde. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch. u. Linienverg.
Vgl. Goed. VII, 844, 31. – Stellenweise etwas braunfl., gutes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Gesamtausgaben |
30,-- | ![]() |
![]() |
Sophokles. (Tragödien). (Übersetzt) von J(ohann) J(akob) C(hristian) Donner. Heidelberg, Winter 1839. 8°. 488 S., 2 Bl. Marm. Pbd. d. Zt. mit handschr. Rückensch.
ADB V, 334. Goed. XVII, 301, 6. – Seltene erste Ausgabe der berühmten Übersetzungen. – „Sein Hauptwerk ist die Uebersetzung der Dramen von Sophokles, die er 1838 und 1839 veröffentlichte und die im J. 1875 die achte Auflage erlebt hat. Dieses Werk hob seinen Namen in die Reihe der Uebersetzer ersten Ranges empor. Als Sophokles’ Oedipus und Antigone auf Veranlassung König Friedrich Wilhelms IV. von Mendelssohn musikalisch bearbeitet wurden, wurde die Donner’sche Uebersetzung zu Grunde gelegt, da man fand, daß diese durch Schönheit und Wohlklang der Sprache sich am besten dazu eigne“ (K. Klüpfel in ADB). – N. a. V. u. St. a. T., stellenweise stockfleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Altphilologie, Antike, Gesamtausgaben |
50,-- | ![]() |
Einträge 551–600 von 742
|