NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Kinder- und Jugendbücher / Märchen und Sagen / Volksbücher

Die Liste enthält 339 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Mind, Gottfried (1768-1814). Spielende Kinder. Aquarellierte Radierung. Bern um 1830. Ca. 23,5 x 12,5 cm. Alt unter Passepartout montiert.

Vgl. Hauswedell 846 (ähnliches Motiv). – Sehr schöne typische Kinderszene des berühmten Berner Tier- und Genremalers, der wegen seiner gelungenen Katzenzeichnungen „Katzen-Raffael“ genannt wurde. – Dargestellt sind zehn Kinder in Schweizer Tracht. – Ein ähnliches Motiv (″Blindekuh-Spiel“) wurde im 6. Jahrgang des Jugendkalenders von J. Bär (1839) veröffentlicht. Das vorliegende Blatt erschien, wie viele Aquarelle Minds in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts auch als Künstler-Postkarte. – „Unter den Genrebildern Mind’s zeichnen sich vor allem die humorvollen Kinderspiele aus… Technisch machen Mind’s Arbeiten alle einen sauberen und in den Farben harmonischen Eindruck“ (C. Brun in ADB XXI, 765 f.). – Zu G. Mind siehe auch Thieme-Becker XXIV, 575.

Schlagwörter: Helvetica, Kinderspiel, Kinderszene, Schweiz

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 (Lindeberg, Carl). Orbis-Malbuch. Mit aufstellbaren Figuren. 3 Bände der Reihe: 8. Das Kaffeekränzchen. – 15. Hänsel und Gretel / Der Wolf und die sieben Geißlein. – 20. Das Forsthaus im Wald. 3 Bände. Radebeul bei Dresden, Haupt & Hammon o. J. (1930 ff.). Quer-4°. Jeweils 6 unbez. Bl. mit ausgestanzten heraustrennbaren teils farbigen Illustrationen. Farbig illustr. OKart. mit Leinenrücken.

Schmatz-Sprünkel, Carl Lindberg S. 88 ff. – Seltene Spielbilderbücher mit teils außergewöhnlichen Themen. – „Diese reizenden Neuigkeiten bedeuten eine Umwälzung auf dem Gebiete der Kinderbücher … treffliche buntfarbige Malvorlagen, an deren Hand sie die gleichfalls beigegebenen Figuren beiderseits ausmalen können … aus dicker Pappe vorgestanzt, lassen sich zum Zweck der Bemalung heraustrennen. Mit einer Vorrichtung zum Aufstellen versehen, entstehen ohne Zuhilfenahme von Schere und Leimtopf ganz reizende Spielzeuge“ (aus der Verlagswerbung). – Insgesamt erschienen 20 Bände. – Einband von Band 8 leicht fleckig, Band 20 mit leichten Gebrauchssp., sehr gute unbespielte Exemplare.

Schlagwörter: Malbücher, Märchenbilderbücher, Spielbilderbücher

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Zimnik, Reiner. Die Trommler für eine bessere Zeit. Eine Bildergeschichte. Zürich, Atrium Verlag (1958). Gr.-8°. 57, (7) S. mit teils ganzs. Illustrationen. Illustr. OLn. mit farbig illustr. OU.

Muck II, 6384. Vgl. Doderer-Müller 1263 u. S. 388. Slg. Hürlimann 1937. LKJ III, 858. – Erste Ausgabe. – Erschien zeitgleich auch bei Dressler in Berlin. – „Z. hat nach dem Zweiten Weltkrieg einen eigenen poetischen Stil gezeichneter Bildmärchen geschaffen… In… seiner bedeutsamen Arbeit „Die Trommler für eine bessere Zeit“ knüpft Z. an Märchentraditionen an, die er um elegisch hintergründige, symbolträchtige neue Motive bereichert“ (H. Künnemann in LKJ). – Schutzumschlag mit geringf. Randläsuren, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Dressler

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 May, Karl. Schloß Rodriganda. 1.-25. Tausend. Radebeul, Karl-May-Verlag o. J. (1924). Kl.-8°. 540 S., 2 Bl. mit 1 Frontispiz. Ill. OLn. (Karl May’s Gesammelte Werke, Band 51).

Hermesmeier/Schmatz GW 51.1. – Erste Ausgabe. – Papierbedingt durchgehend gleichmäßig gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Abenteuer

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Schmid, Christoph v. Der goldenen Jugendzeit geweiht! 200 schöne, lehrreiche Erzählungen. Für Knaben und Mädchen mittleren Alters. Stuttgart, Nitzschke o. J. (1901). 4°. 96 S. mit 6 chromolithogr. Tafeln u. Text-Illustrationen nach Originalen von Wilh(elm) Hoffmann, F(riedrich) Lipps und C(arl) Schmauk. Farbig illustr. OHln.

Erste Ausgabe. – Kapital, Fuß u. Kanten etwas berieben, St.a.V., Heftung etwas gelockert, die letzte Tafel lose, papierbedingt etwas gebräunt.

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Leprince de Beaumont, (Jeanne-)Marie. Lehrreiches Magazin für junge Leute, besonders junges Frauenzimmer, zur Fortsetzung des Magazins für Kinder, nach deutscher Art eingerichtet von Johann Joachim Schwaben. 3. u. verm. Aufl. 4 Teile in 1 Band. Leipzig, Weidmanns Erben u. Reich 1766. 8°. XXI, (1), 184 S.; 224 S.; 232 S.; 256 S., [12] Bl. (handschr. Register) mit gestoch. Frontispiz. Hprgt. d. Zt.

Brüggemann-Ewers 515 u. 516. Fromm 14972. Monschein, Aufklärung 154. Wegehaupt I, 1261. – „Das gesamte Werk besteht aus 29 Unterredungen, die sich auf 29 Tage verteilen, am Schluß steht ein Brief der Verfasserin an ihre Schülerinnen… (J. Monschein). – Die vorliegende deutsche Übertragung erschien zuerst 1760 und wurde noch bis Ende des 18. Jahrhunderts mehrfach aufgelegt. – Einband mit leichten Gebrauchssp., vorderes freies Vorsatzblatt unten mit Ausschnitt, Innengelenke etwas wurmstichig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Pädagogik, Zeitschriften

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Pestalozzi – Schmid, Joseph. Die Elemente der Form und Größe (gewöhnlich Geometrie genannt). nach Pestalozzischen Grundsätzen bearbeitet. 2 Teile in 1 Band. Bern, Stämpfli u. Bern, Haller 1809. 8°. XXXII, 376 S., [5] Bl.; [2] Bl., 125 S. mit einigen Tabellen. Marm. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Linienverg.

Erste Ausgabe. – Pestalozzi’s „Formenlehre, in diesem Werk weiterentwickelt von J. Schmid (1785-1851). – 1811 erschien noch ein Fortsetzungsband. – Schmid war Schüler von Pestalozzi und Lehrer „für Mathematik an Johann Heinrich Pestalozzis Institut in Burgdorf, ab 1805 in Yverdon. 1810 verliess S. nach langen Unstimmigkeiten das Institut und ging ins Tirol. 1815 kehrte er zurück und versuchte, das Institut in Yverdon zu reorganisieren. S. wurde zur prägenden und streitbaren Gestalt des Betriebs. 1824 verlor er aufgrund der Institutsschliessung sowie der steten, auch juristisch ausgetragenen Kämpfe rund um das Institut die Aufenthaltsgenehmigung in der Waadt. 1825-51 lebte S. als Privatlehrer und Übersetzer in Paris. Er publizierte im Bereich der Mathematik- und Zeichendidaktik und verfasste Streitschriften anlässlich der internen Kämpfe unter den Lehrern sowie der Angriffe auf die Erziehungseinrichtungen Pestalozzis“ (M. Späni in HLS 85). – Einband geringf. berieben, Exemplar ohne die 12 Tafeln, die wohl auch sep. erschienen sind, nur vereinzelt leicht braunfl.

Schlagwörter: Geometrie, Mathematik, Pädagogik, Schul- und Lehrbücher

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Neujahrsblätter – Neujahrsgeschenk für die Vaterländische Jugend von der Musik-Gesellschaft auf der teutschen Schule in Zürich. (Für die Jahre 1780, 1781, 1782 und 1783) und Neujahrs-Geschenk für die Zürchersche Jugend von der Musik-Gesellschaft ab der deutschen Schule. Auf das Jahr 1801. Der Schweizerknabe an sein Vaterland. (Und) Dass. Auf das Jahr 1802. (Und). Dass. Auf das Jahr 1803. Geduld und Hoffnung. (Und). Dass. Auf das Jahr 1804. Der neue Schweizer-Bund. 8 Hefte in 1 Band. Zürich 1780-1804. Quer-8°. Mit 3 gestoch. illustr. Titeln von J. Hegi, 28 S. Musiknoten mit Liedtexten in Typendruck u. 1 Kupfertafel von M. Usteri im Jahrg. von 1801. Pappband des späten 19. Jahrhunderts.

Barth 9743. Fries/Rohr S. 85 ff. Kraut 7. Wegehaupt IV, 2707. Vgl. Kraut 89 u. Wegehaupt IV, 2693 u. 2699 (spät. Jahrgänge). – Sammelband mit seltenen Neujahrsblättern der Musikgesellschaft von Zürich. – Die Kupfertafel zeigt eine Frau, die mit ihrem kleinen Boot vor einem Unwetter in einer Höhle am Zürichsee Zuflucht gefunden hat. – Die Neujahrsblätter der″Musik-Gesellschaft auf der teutschen Schule“ erschienen von 1713 bis 1812 und wurden dann von der Allgemeinen Musikgesellschaft weitergeführt. – „Der einzigartige Brauch der Publikation von Neujahrsblättern für die Jugend Zürichs, viel später von verschiedenen anderen schweizerischen und einigen deutschen Orten übernommen, reicht in der Entstehungszeit bis zur Mitte des 17. Jh. zurück… Es war damals Sitte, dass die Kinder von Mitgliedern kultureller Gesellschaften und Institutionen am Berchtoldstag einen Geldbetrag zum Beheizen der gesellschaftseigenen Trinkstuben überbrachten… Bei dieser Gelegenheit wurden die Kinder mit Kuchen oder dem klassischen Gebäck der Zürcher, den „Tirggeli“ und mit Veltlinerwein bewirtet. Die Bewirtung wurde später von der Bürgerbibliothek durch die Uebergabe eines Neujahrsblattes ersetzt und damit die Einrichtung der Neujahrsblätter begründet… Die illustrierten Blätter in dieser bilderarmen Zeit müssen die Jugendlichen von damals stark beeindruckt und erfreut haben. Sie gehören in Bezug auf die allgemeine Kinderliteratur zu den frühesten Kinder-Periodica“ (H. Rohr in Zürcher Neujahrsblätter. Beschreibendes Verzeichnis. Zürich 1971). – Bezugspapier des Rückens fehlt, Innengelenk vor dem Blatt für 1801 gebrochen, dadurch 2 Lagen und 1 Blatt lose, Titel zum Jahrgang 1802 fehlt, eventuell fehlen auch Kupfertafeln zu den Jahrgängen 1801, 1803 und 1804.

Schlagwörter: Einblattdrucke, Lieder, Musik, Neujahrsblätter, Schweizer Kinderbücher, Zeitschriften, Zürich

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Leaf, Munro. El toro Ferdinando. Illustraciones de Walt Disney. Buenos Aires, Editorial Tor (1941). 4°. 32 S. mit 16 meist ganzs. farb. Illustrationen. Farbig illustr. OPbd.

Erste spanische Ausgabe mit den Illustrationen von W. Disney. – Die amerikanische Originalausgabe erschien 1938 zusammen mit dem Zeichentrick-Film mit dem Titel „Ferdinand the Bull“ in Wisconsin. – Der Kinderbuch-Klassiker von M. Leaf (1905-1976) erschien zuerst 1936 mit Illustrationen von Robert Lawson. Leaf schrieb das Buch, das Mahatma Gandhi als sein Lieblingsbuch bezeichnete, nach eigenen Angaben in weniger als einer Stunde an einem Sonntagnachmittag im Jahr 1935. – Rücken am Kapital und Fuß etwas bestoßen, papierbedingt etwas gebräunt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Amerikanische Kinderbücher

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Gyger, Margrit. Kommt und hört? Basel, Meier-Braun o. J. (1946). 8°. 12 unbez. Bl. mit illustr. Titel u. 11 ganzs. Illustrationen nach Scherenschnitten. Illustr. Orig-Kunstledereinband.

Nicht im SBI und anderen Kinderbuch-Bibliographien. – Einzige Ausgabe wohl in kleiner Auflage erschienenes Scherenschnitt-Bilderbuch. – Mit eigenhändiger Widmung von M. Gyger auf dem Titelblatt. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Schattenbilder, Scherenschnitt, Schweizer Kinderbücher, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Schmid, Christoph v. Mathilde und Wilhelmine. Die ungleichen Schwestern. Eine Erzählunh von dem Verfasser der Ostereier. Regensburg, Manz 1846. 8°. 2 Bl., 130 S., 1 Bl. mit einem gestoch. Frontispiz. Hldr. d. Z. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenverg.

Klotz 6345/645. – Erste Ausgabe. – Die ersten Blatt geringf., die letzten etwas stärker stockfl., sonst gutes Exemplar.

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Schmid, Christoph v. Pauline, die Stifterin einer Kleinkinderschule. Erzählung. Regensburg, Manz 1848. 8°. [1] Bl., 207 S. mit gestoch. Frontispiz. Hldr. d. Z.

Klotz 6354/716. – Erste Ausgabe. – V., T. u. Schnitt braunfl., stellenw. vereinzelt braunfl., sonst gutes Exemplar.

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Greenaway, Kate. Kalender für das Jahr 1883. München, Stroefer (1882). Kl.-8° (10 x 7,5 cm). 12 unbez. Bl. mit teils ganzs. chromolithogr. Illustrationen. Farbig illustr. OHln.

Schuster-Engen 12,1 a. – Erste deutsche Ausgabe. – Deckel braunfleckig, zeitgenöss. Widmung a. V., stellenweise etwas stockfl.

Schlagwörter: Almanache, Taschenbücher, Kalender, Stroefer

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
05 Wenz-Viëtor, Else. Aus dem kleinen alten Städtchen. Mit Bildern von Else Wenz-Vietor. (Deckeltitel). 3. Aufl. Oldenburg, Stalling um 1925). Quer-4°. 7 unbez. Doppels. mit farblithogr. Illustrationen auf Karton, aufklappbaren Teilen u. 18 (statt 28) farblithogr. ausgestanzten Einsteckfiguren. OLn. mit farb. Deckelbild. (Nürnberger Bilderbücher Nr. 25).

Vgl. DBV IX, 1295 (2. Aufl.). Doderer-Müller 438. Hoppensack 63 (mit Abb. S. 52, 6. Aufl.). Liebert, Stalling 25. Reetz 18 (dat. 1921). Stuck-Villa II, 349 (2. Aufl.). Nicht bei LKJ III, 789. – Nur G. Hoppensack verzeichnet 25 Einsteckfiguren, sonst geben alle Bibliographien nur 24 Figuren an. – Die schönen Doppeltafeln zeigen eine Postkutsche, einen Garten, eine Bäckerei und eine Metzgerei, einen Wochenmarkt, ein Gasthaus, einen Kaufladen (Innenansicht) und ein Schulzimmer. – Als Einsteckfiguren gibt es Kinder, einen Hund und eine Katze, einen Hahn, Metzger, Gastwirt, Marktfrauen, Lehrer u.a. – „Die Spielbücher der Else Wenz-Viëtor, eine verlegerische Glanzleistung des Oldenburger Stalling-Verlages, zählen zu den herausragenden Kinderbuchproduktionen des 20. Jahrhunderts, und sie kamen heraus, als der künstlerische Aufbruch zu neuen wertvollen Kinderbüchern, propagiert zur Jahrhundertwende, als abgeschlossen galt“ (G. Hoppensack). – Es erschien auch eine Ausgabe in Leporellofaltung. – Einband etwas berieben, Deckelbild leicht fleckig, bei der ersten Tafel ist eine Einstecklasche abgerissen, einige Figuren mir Abrissen an den Extremitäten, stellenweise leicht stockfl., insgesamt noch gutes Exemplar des schönen Spielbilderbuchs.

Schlagwörter: Spielbilderbücher, Stalling

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
1 Frank, Karlhans. Fundevogel. Bad Teinach, Doppelfant Handpresse 1986. 4°. [24] S. mit 8 ganzs. Orig.-Farbholzschnitten von Dieter Huthmacher. Farbig illustr. OKart. mit Japanpapier-Schutzumschlag.

Spindler 167, 8. – Eines von nur 52 num. Exemplaren. – Im Druckvermerk von K. Frank und D. Huthmacher signiert. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Märchen, Nummerierte Bücher, Pressendrucke, Signierte Bücher

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Horlacher, Kathi. Familie Schneck. O.O., Dr. u. J. (Zürich ? Selbstverlag um 1970). Gr.-8°. [30] Bl. mit 23 (1 signierten u. num.) Orig.-Radierungen auf kräftgem Büttenpapier lose in Orig.-Büttenpapierumschlag.

Eines von nur 21 num. u. signierten Exemplaren. – Bibliographisch von uns nicht nachweisbares Künstler-Kinderbuch um eine Weinbergschnecken-Famile.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Schnecken, Schweizer Kinderbücher, Signierte Bücher, Signierte Künstler-Graphik

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 (Schmid, Christoph v.). Ihr Kinderlein kommet. O. O., Dr. u. J. (Leipzig, Staatliche Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe um 1926). Folio. 5 Bl. (das letzte weiß) mit Text, Initialen und ganzseit. Illustration in Linolschnitt von Anton Lenhardt und Fritz Richter. Orig.-Blockbuch mit Pergamentrücken und reliefierten Pappdeckeln in priv. Halbleinenkassette.

Nicht im Handel erschienener Privatdruck in kleiner Auflage. Halbleinenkassette am vorderen Gelenk angeplatzt, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Lieder, Pressendrucke, Privatdruck, Weihnachten

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 La semaine des enfants (2. Janvier 1858 – 25. Decembre 1858). Magasin d’images et de lectures amusantes et instructives. Paris, Ch. Lahure 1858. 4° 416 S. mit zahlr. Abb. Hldr. der Zeit mit goldgepr. Rückentitel und Romantikervergoldung

Rücken und Ecken leicht berieben, schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Zeitschrift

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
Jäkel, Erwin. Kinderlein, jetzt turnen wir. Praktische Anleitung zum Spielturnen. Mainz, Scholz o. J. (1939). Gr.-8°. [8] Bl. mit farbigen Illustrationen von Susanne Harzdorf. Farbig illustr. OHln. [Scholz’ Bilderlesebücher, Verlags-Nr. 439].

Erste Ausgabe. – Sütterlin-Ausgabe. – Kanten etwas berieben, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Sport, Sütterlin-Schrift, Turnen

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Sendak, Maurice. In der Nachtküche. Deutsch von Hans Manz. Zürich, Diogenes 1971. 4°. 20 Bl. mit farb. Illustrationen. Illustr. OPbd. mit farbig illustr. OU.

Erste deutsche Ausgabe. – Schutzumschlag mit kl. Randeinrissen, gutes Exemplar.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Florey, Gabriele. Für frohe Kinderherzen. Gedichte mit farbigen Bildern von Alfred Mailick. 1. Aufl. (1.-10. Tsd.). Dresden, Herbert Rudolph (1930). 4°. 24 S. mit 24 farbigen Illustrationen. Farbig illustr. OHln.

Erste Ausgabe. – Verlagsangabe auf dem Titelblatt ausgestrichen und mit Stempel „Bezug durch Paul Trenn Wernigerode, Gartenstraße 9“ versehen. – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Goltz, Heinrich. „O sieh, o schau!“ Ein Bilderbuch. (Deckeltitel). Leipzig u. Berlin, Anton & Co. o.J. (um 1915). 4°. [16] S. mit 7 ganzs. farbigen Illustrationen. Farbig illustr. OHln.

Seltenes Bilderbuch mit zeittypischen Illustrationen zu kleinen Erzählungen und Versen. – Einband etwas berieben, Deckel angestaubt u. fleckig, papierbedingt gebräunt, sonst gut erhalten.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Orbis pictus – Hottinger, Chr(istlieb) G(otthold) (Hrsg.). Die Welt in Bildern. (Orbis pictus). Für Schul- und Unterrichtszwecke. Berlin u. Straßburg, Selbstverlag 1881. 4°. 200 S. mit zahlr. Holzschnitten. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg.

Doderer-Müller 413 (gibt 160 S. an). Klotz 2930/2. LKJ II, 615. Pilz S. 387. Seebaß II, 1420 (″Sehr reichhaltig“). Wegehaupt II, 1654. – Erste Ausgabe. – „154 Seiten mit neugefertigten Holzschnitten „nach Werken hervorragender Meister aus den verschiedenen Jahrhunderten.“ – Die „wichtigsten Gegenstände aus der Natur und dem Menschenleben“ werden durch kurz erläuterte Bilder in systematischer Anordnung dargestellt. Dazu 20 Seiten Erläuterungen zur Welt in Bildern in lexikalischer Form“ (H. Wegehaupt). – Mit Ansichten aus aller Welt, ferner Porträts von Philosophen, Gelehrten, Dichtern, Staatsmännern, Musikern und Künstlern. Außerdem mit Darstellungen von Gebäuden, Denkmälern, Maschinen u.a. – Deckel u. Kanten etwas berieben, geringf. fingerfl., gutes Exemplar.

Schlagwörter: Orbis Pictus

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
5 Parley, Peter (d. i. Samuel Griswold Goodrich). Ausgewählte Erzählungen für die Jugend. Nach dem Englischen von Gustav Plieninger. 2. Aufl. Stuttgart, Hallberger, 1850. Kl.-8°. 260 S. mit illustr. handkol. Titel u. 4 handkol. lithogr. Tafeln mit Tonplatte. OPbd. mit typgr. Deckeltitel.

Brunken, Brüggemann, Pech 296 Anm. Hobrecker, Braunschweig 5862. – Die erste deutsche Ausgabe der Erzählungen erschienen in dem von G. Plieninger herausgegebenen Almanach „Weihnachtsblüthen“ 1842. – Mit Illustrationen im typischen Stil der Zeit. – Der amerkanische Autor S. G. Goodrich (1793-1860), Buchhändler, Verleger, Senator und Konsul in Paris wurde unter dem Pseudonym „Peter Parley“ bekannt. Zwischen 1827 und 1850 „he produced 170 volumes“ (Haviland). Er hatte mit seinen Jugendschriften einen derartigen Erfolg, daß Verleger und Autoren sein Pseudonym mißbrauchten, z.B. auch Samuel Clark, den Muir noch für den echten Parley hielt. – Gelenke etwas berieben, sehr gutes sauberes Exemplar.

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Arnoux, Guy. Chansons du marin francais au temps de la marine en bois. Recueillies et illustrées. Paris, Devambez 1918. 4°. [24] unbez. Bl. mit handkol. Illustrationen und Musiknoten. Farbig illustr. OKart.

Eines von 1000 num Exemplaren auf Papier Vergé. – „Les chansons de cet album sont extraites du „Gaillard d’ avant“ chansons maritimes par G. de la Landelle (E. Dentu, éditeur).“ – Der französische Graphiker und Illustrator Guy Arnoux (1886-1951) hat vorwiegend patriotische Kinderbücher illustriert (″remarquable qualité d’impression chez Devambez“, Wikipedia). Zwischen 1912 und 1925 war er Mitarbeiter der französischen Modezeitschrift „La Gazette du Bon Ton“. Er wurde 1921 zum offiziellen Marinemaler Frankreichs ernannt. – Umschlag und Vorsätze etwas stockfl., sonst gut erhalten.

Schlagwörter: France, Französische Kinderbücher, Illustrierte Bücher, Lieder, Liederbücher, Musik, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Becker, Karl Friedrich. Erzählungen aus der alten Welt für die Jugend. Herausgegeben von Friedrich August Eckstein. 9. u. 10. Aufl. 3 Bände. Halle, Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses 1861-1864. 8°. 2 Bl., 284 S.; 2 Bl., 326 S.; XI, 284 S. mit zus. 15 Stahlstichtafeln von M. Voigt. Typogr. OPbde. (Jugend-Bibliothek des griechischen und deutschen Alterthums, Band 1-3).

Wegehaupt II, 265 ff. Vgl. Seebaß I, 147 (8. Aufl.). – Teil I enthält ‚Ulysses von Ithaka‘; Teil II enthält ‚Achill‘ und Teil III ‚Kleinere griechische Erzählungen‘. – „Ziemlich verschieden von Schwabs bekanntes Werk; nach dem Vorbild von J. H. Campe in Unterhaltungen erzählt“ (A. Seebaß). – Einbände etwas gebräunt, stellenweise etwas stockfl., sehr gutes Exemplar in den seltenen Originaleinbänden.

Schlagwörter: Antike, Geschichte, Sagen

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
Schneider, Mila. Vor Müttern neigen sich Himmel und Stern. Reichenau, R. Schneider (1942). 8°. 8 Bl. mit Scherenschnitt-Illustrationen von Dörte Guyot. Illustr. OKart.

Einzige Ausgabe, selten. – „Der jungen Mutter am Geburtstage ihres Kindes mit vielen frohen Wünschen zugeeignet“. – Druck in Rot und Schwarz. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Schattenbilder, Scherenschnitt, Scherenschnitte, Silhouetten

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Werckmeister, Friedrich. 6 Kleinradierungen aus dem Jahre 1875 Berlin, Werckmeisters Kunstverlag o. J. (um 1920). Gr.-8°. 6 Orig.-Radierungen (Blattgr. ca. 22 x 18 cm., Plattengr. ca. 14 x 10 cm.) u. gestoch. Inhaltsverz. auf Büttenpapier. OHln.-Mappe mit Deckelschild.

Reizvolle Radierungen des Berliner Künstlers mit Kinderszenen (Dorfmusikanten, Vor fremder Tür, Nur nicht ängstlich, Für’s Öfchen, Rutschpartie, Auf dem Eise). – Rücken der Mappe beschädigt, sonst gutes und sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Original-Graphik, Radierung

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Streyl, I. Malbuch. 3 Bl. farbige Orig.-Illustrationsvorlagen u. 4 Bl. Druckproben für ein Malbuch. O. O. u. J. (Österreich ? (um 1930). 8°.

Die Original-Illustrationen zeigen ein kleines Mädchen mit Teddybär beim Ausmalen eines Malbuchs; ein kleines Mädchen mit Teddybär beim Vogel füttern und einen kleinen Jungen mit Mal-Utensilien.

Schlagwörter: Malbücher, Original-Vorlagen

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Eberhard, (Christian) G(ottlob) A(ugust). Hannchen und die Küchlein. Leitmeritz, Medau o. J. (um 1825). Kl.-8°. Lithogr. Frontispiz, illustr. lithogr. Titel, 2 Bl., 211, (1) S. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel.

„Einen großen Erfolg dagegen hatte der Autor mit seiner Idylle „Hanchen und die Küchlein“ (1822), die im Bereich der Jugendliteratur zum Longseller avancierte. Der wenig handlungsbetonte Inhalt enthält die Alltagserlebnisse der Pfarrerstochter Hanchen, die nach zahlreichen kleinen Konflikten die Küchlein, ihren liebsten Besitz, verschenkt und als Belohnung für ihren Großmut den jungen Gotthold zum Bräutigam erhält. In Hanchen wurde den Lesern das Muster eines Menschen vorgeführt, der die biedermeierlichen Verhaltensweisen mit ihrer genügsamen Häuslichkeit verkörpert. Während der Widerspruch der feierlich-getragenen Verse zu dem banalen Inhalt der Geschichte – im Grunde geht es um Hühnerzucht – für heutige Leser streckenweise komisch wirken muß, fanden die Leser im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts in dieser Idylle ihr Lebensgefühl gespiegelt“ (H. Müller in LKJ). – Einband etwas berieben u. bestoßen, vereinzelt fingerfl. u. leicht gebräunt.

Schlagwörter: Mädchenbücher

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Frank, Ad(olf). Kaiser Friedrich und sein Schützling. Historische Erzählung aus den Tagen des Unvergesslichen für die deutsche Jugend. 2. Aufl.. Leipzig, Drewitz o. J. (um 1895). 8°. 243 S. mit 5 chromolithograph. Tafeln von Wilh(elm) Hoffmann. Farbig illustr. OLn.

Vgl. Wegehaupt II, 918 (EA von 1893). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Geschichte

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Löwenstein, Rudolf und Hübner-Trams (Hrsg.). Puck. Ernst, Scherz und sinnige Spiele der Jugend. Dritter Jahrgang. Berlin, Janke 1858. Gr.-8°. (2) Bl., 220 S., 1 Bl. mit 7 (3 handkol.) lithogr. Tafeln mit Tonplatte von Gustav Bartsch, zahlr. Holzschnitt-Illustrationen von L. Löffler u.a., 1 doppels. Musikbeilage. Moderner Pbd. mit mont. illustr. Orig.-Umschlag.

Rümann 965. – Dritter und letzter Jahrgang des seltenen schön ausgestatteten Jugendjahrbuchs. – Auf dem Titelblatt sind 8 Tafeln angegeben, jedoch laut dem Inhaltsverzeichnis sind es nur 7. – Einband fachgerecht erneuert, wie oft ohne die 3 gefalt. Spielbogen, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Jahrbücher

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Hartmann, Sven u. Thomas Härtner. Jakob. Der Hund auf dem Dach. Kleine Katzengeschichten. Bern, Benteli 1977. 4°. 79, (1) S. mit teils farb. Illustrationen. Farbig illustr. OPbd. (Jakob, Band 3).

Erste Ausgabe. – Von S. Hartmann und T. Härtner auf dem vord. freien Vorsatzblatt signiert. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Katzen, Signierte Bücher

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Das Volksbuch vom Zauberschloß Xara. Hauff, Die Höhle von Steenfoll. Scherenschnitte von Jo Franziß. München, Kösel & Pustet o. J. (um 1925). 8°. 59, (5) S. mit 3 (1 ganzs.) Scherenschnitt-Illustrationen. Illustr. OHln. (Münchener Jugendbücher hrsg. von Josef Prestel, Band 20).

Erste Ausgabe. – Gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Märchen u. Sagen, Schattenbilder, Scherenschnitt

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
5 Claudius, Martin (d. i. Wilhelmine Petzel). Kleine Erzählungen. 2. Aufl. Glogau, Flemming o. J. (1870). 8°. 2 Bl., 104 S. mit 6 handkol. lithogr. Tafeln mit Tonplatte von R(udolf) Geißler und L(eopold) Venus. OPbd. mit weißem Lackpapier, goldgepr. Deckeltitel sowie hellblauer u. goldgepr. Deckelornamentik.

Klotz 886/9. Pataky I, 130 (gibt Rosa Petzel als Verfasserin an) u. II, 128 f. Wegehaupt III, 591 (spätere Ausgabe; gibt Marie Petzel als Verfasserin an). – Seltene frühe Ausgabe dieser seltenen Sammlung mit reizvollen, sorgfältig kolorierten Illustrationen. – Wilhelmina (auch Minna) Petzel war, wie ihre Schwestern Rosa und Marie Mitarbeiterin von „Herzblättchens Zeitvertreib“ und dem „Töchter-Album“; alle Schwestern veröffentlichten unter dem Pseudonym Martin Claudius. – Rücken mit weißem Kunststoffband überklebt, Innengelenke gebrochen, dadurch Buchblock etwas gelockert, stellenweise etwas stockfl. u. gebräunt, gutes Exemplar mit den schönen Verlagseinbänden im Stil der französischen „Cartonage romantique“.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Robinsonade – Hildebrandt, C. Robinson’s Kolonie. Fortsetzung von Campe’s Robinson. Ein unterhaltendes Lesebuch für Kinder. 6. Aufl. Glogau, Flemming o. J. (ca. 1865). Kl.-8°. 2 Bl., 252 S. mit 6 lithogr. Tafeln mit Tonplatte. Lithogr. illustr. OPbd.

Hauswedell 1068. Klotz 2673/11. Vgl. Gumuchian 4896. Hobrecker, Braunschweig 3336. Seebaß I, 1605. Ullrich 83 f., C. Wegehaupt I, 933 a u. III, 1528 f. – Zweite Auflage mit den schönen Lithographien. – Unteren Ecken des Vorderdeckels etwas wasserfl., Papierbezug an den Gelenken mit kl. Fehlstellen, stellenw. leicht stockfl. u. gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Robinson und Robinsonaden

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 L(ippe), Gräfin (zur). Aus Haus und Hof. Ein Buch für kleine und große Kinder. Lpz., Dürr o.J. (1879). 4°. 64 S. mit 36 Holzschnitt-Illustrationen von H(ermann) Günther nach Oscar Pletsch, 5 Bl. (Verlagswerbung). Illustr. OHln.

Dürr-Verlags-Katalog S. 134. LKJ III, 59. Ries 779, 20. Rümann, Illustr. Bücher 1568. Wegehaupt, Pletsch 47. Wegehaupt II, 2647. – Erste Ausgabe. – Bei der Verfasserin könnte es sich um Cölestine, Alexandrine Auguste Henriette, Gräfin zur Lippe-Weißenfeld, Stiftsdame des Stifts Lippstadt (1823-1900) handeln. – Ebd. fl., Rücken mit kl. Bibliotheksschild, St.a.T., Bindung leicht gelockert, stellenw. fingerfl.

Schlagwörter: Dürr

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Seebaß, Adolf. Alte Kinderbücher und Jugendschriften II. Livres de l’enfance II. Children’s books II. (Antiquariatskatalog-)Katalog 818. Basel, Erasmushaus o. J. (1983). 8°. 424 S. u. XXIV Tafeln. OKart.

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Antiquariatskataloge, Bibliographie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Struwwelpeteriade – Braun, Heinrich. Der Dreckspatz. Die Streithähne. Bilder von Erika Keßler. O. O., Dr. u. J. (Nürnberg ? um 1945). 4°. 6 unbez. S. mit farb. Illustrationen. Farbig illustr. OKart.

Rühle 423. – „Möglicherweise im Selbstverlag erschienenes dünnes Bilderbuch mit zwei Geschichten ohne übergeordneten Sachtitel… Der Reihentitel „Der Kinderspiegel“ knüpft an alte Vorbilder des 19. Jahrhunderts an…“ (R. Rühle). – Rückendeckel mit der Aufschrift: „Der Kinderspiegel. Ein gutes Buch ist wie ein Spiegel dem bösen Wollen oft ein Riegel, schaut hinein, erkennt was gut bleibt vor dem Bösen auf der Hut, lernt „Gut und Böse“ unterscheiden dann wird es Freude wohl bereiten.“ – Umschlag etwas fleckig, sonst gut erhalten

Schlagwörter: Struwwelpeter(iaden)

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einträge 301–339 von 339
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2 · ... · 4 · 5 · 6 · 7
: