NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Geschichte

Die Liste enthält 179 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Jeanne d’Arc – Madame la Duchesse d’Orléans (d. i. Paule de Saint-Aulaire Harcourt, marquise Georges d’ Harcourt). Vie de Jeanne d’Arc. Paris Lévy frères 1864. 346 S. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Linienverg.

Sehr gutes Exemplar

Schlagwörter: Frankreich, Jeanne d’Arc

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Reumont, Alfred v. Frauenschicksale in der Renaissance. Erster Band. Dresden, Jess (1927). Kl.-8°. XV, 1 Bl., 366 S., 1 Bl. mit farb. Frontisp. und 60 Tafeln. Prgt. der Zeit mit goldgepr. Rückentitel, Rücken- u. Linienverg u. goldgepr. Deckelillustration sowie Kopfgoldschnitt.

Deckel etwas gewölbt, gutes Exemplar im dekorativen Pergamenteinband.

Schlagwörter: Einbände, Einbandkunst, Frauen, Pergament

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 (Hormayr, Joseph v.). Anemonen aus dem Tagebuch eines alten Pilgersmannes. 4 Bände in 2. Jena, Frommann 1845-1847. 8°. [2] Bl., 388 S.; [2] Bl., 370 S.; [2] Bl., 336 S.; [2] Bl., 392 S. mit 12 (7 gefalt.) Stammtafeln. Dunkelgrüne Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentiteln u. Romantikerverg.

Goed. VI, 345, 34. Holzmann/Bohatta I, 1756. Meyer 5742. NDB IX 626. – Erste Ausgabe des Hauptwerks. – J. v. Hormayr (1781-1848) „war ein mit phänomenalem Gedächtnis ausgezeichnetes Wunderkind“ (NDB). – Bereits mit 26 Jahren bekam er das Direktorat des Geheimen Hausarchivs in Wien übertragen. In antinapoleonische Querelen verstrickt, verlor er dieses Amt, wurde jedoch nach einer Rehabilitation im Jahr 1816 zum österreichischen Reichshistoriographen ernannt, wobei man ihm allerdings den Zutritt zu seiner einstigen Wirkungsstätte verwehrte. 1828 verließ er Österreich, ein Jahr vor seinem Tod wurde er Vorstand des allgemeinen Reichsarchivs in München. Der verdienstvolle, wenn auch umstrittene Archivar, Historiograph und Publizist gehörte zu den emsigen Förderern des Archivwesens und war einer der ersten, die die Bedeutung von Archiven für die Geschichtswissenschaft erkannten. – Seine ‚Anemonen‘ enthalten vorwiegend historiographische Anmerkungen zur europäischen Geschichte seit dem Mittelalter sowie genealogische Studien zu europäischen Herrscherhäusern (u. a. Hohenzollern). Hormayr gibt auch zahlreiche Urkunden im Wortlaut wieder. – Mehrere Exlibris in beiden Bänden, nur leicht gebräunt und vereinzelt gering fleckig, sehr schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Österreich

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
1 Friedrich II. – Droz, Théophile. Frédéric le Grand et ses écrits. Bonn, Marcus 1867. 8°. Titel, 96 S. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Linienverg.

Erste Ausgabe, selten. – Der Schweizer Historiker T. Droz (1844-1897) war Professor für Philosophie in Genf und später für französische Literatur in Zürich. – Gelenke und Kanten etwas berieben, papierbedingt etwas gebräunt und nur vereinzelt gering braunfleckig, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Biographie, Friedrich II., König von Preußen

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Metz, Max S. (Hrsg.). Europa aeterna. Eine Gesamtschau über das Leben Europas und seiner Völker; Kultur, Wirtschaft, Staat und Mensch. 3 Bände. Zürich, Metz (1957-1960). 4°. XVI, 388 S.; 390 S.; 382 S. mit 3 farb. Frontisp. u. zahlr. Abb. auf 168 Tafeln. Handgebundene Halblederbände mit goldgepr. Rückentiteln, 5 Zierbünden, Linienverg. u. Kopfgrünschnitt.

Erste Ausgabe. – Mit faks. Briefen von K. Adenauer, Graf Richard Coudenhove-Kalergi, A. de Gasperi (ital. Ministerpräsident), R. Schumann (franz. Ministerpräsident) und Paul van Zeeland (Belgischer Außenminister). – Sehr schönes sauberes Exemplar in dekorativen Handeinbänden.

Schlagwörter: Einbände, Europa, Kulturgeschichte

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Giraffi, Alessandro. Masaniello. Rivoluzione di Napoli del 1647. Fatto storico descritto in dieci giornate. Da Alessandro Giraffi contemporaneo. Brusselle (Brüssel), Societa Tipografica 1844. Kl.-8°. [2] Bl., 200 S. mit lithogr. Frontispiz. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. reicher Rückenverg.

Die Chronik der „La rivoluzioni di Napoli“ erzählt nach Berichten des biographisch nicht nachweisbaren Augenzeugen Alessandro Giraffi, erschien zuerst 1647. – Der Fischer und Obstverkäufer Masaniello (1620-1647; eigentlich Tommaso Aniello d`Amalfi) war Anführer eines Volksauftands in Neapel im Jahre 1647, für 10 Tage übernahm er die Macht in der Stadt, bevor er in einen Hinterhalt gelockt und erschossen wurde. Bis heute wird Masaniello in Neapel als „Stadtheiliger“ verehrt. – N.a.V., nur vereinzelt leicht braunfleckig, schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Italien, Naples (Kingdom), Neapel

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Wolf, Rudolf. Biographien zur Kulturgeschichte der Schweiz. Erster (bis) vierter Cyclus. 4 Bände. Zürich, Orell Füßli & Comp. 1858-1862. 8°. Mit 4 gestoch. Porträts. Moderne Hldr. mit goldgepr. Rückentiteln u. dezenter Rückenverg. (typogr. Orig.-Umschläge beigebunden).

Barth 11351. Nicht bei Lonchamp. – Einzige Ausgabe. – Mit ausführlichen Biographien von Konrad u. Johannes Gessner, Kaspar Wolf, Albrecht v. Haller, Jakob Rosius, Johann Jakob Scheuchzer, Leonhard Euler, Gottlieb Sigmund Gruner, George-Louis Lesage, Johann Rudolf Schellenberg, Johann Konrad Escher, Sebastian Münster, Johannes u. Daniel Bernoulli, Theophrastus Paracelsus, Horace-Benedict de Saussure, Johann Heinrich Lambert u.v.a. – Mit Porträts von Konrad Gessner, Albrecht v. Haller, Daniel Bernoulli und Horace-Benedict de Saussure. – Der Schweizer Astronom und Mathematiker R. Wolf (1816-1893) „schuf die nach ihm benannten Sonnenflecken-Relativzahlen als Mass für deren Häufigkeit … Daneben beschäftigte sich W. v.a. mit der schweiz. Kultur- und Wissenschaftsgeschichte und veröffentlichte dazu neben mehreren Handbüchern und Sammelwerken u.a. die „Biographien zur Culturgeschichte der Schweiz“ (4 Bde., 1858-62), fortgesetzt in 475 „Notizen zur schweiz. Kulturgeschichte“ sowie weiteren meist kleineren Artikeln (insgesamt gegen tausend)“ (E. Neuenschwander in HLS). – Stellenweise etwas stockfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Biographie, Helvetica, Schweiz

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
1 Sahrmann, Adam. Pfalz oder Salzburg? Geschichte des territorialen Ausgleichs zwischen Bayern und Österreich von 1813 bis 1819. München, Berlin, Oldenbourg 1921. Gr.-8°. 96 S., 2 Bl. mit 1 Karte. (Historische Bibliothek, Band 47).

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bayern, Österreich, Pfalz, Salzburg

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Schemas zum ersten Bande der allgemeine Kriegsdienstordnung für die Königlich Württembergischen Truppen. Stuttgart, Metzler 1858. 8°. V, 1 Bl, 196 S. mit Tabellen, davon 3 gefaltet. Hln. d. Zt.

Einband berieben, durchgehend stark wasserrandig.

Schlagwörter: Krieg, Kriegführung, Militaria, Württembergica

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Cicero, M(arcus) Tullius. M. Tullii Ciceronis Orator Brutus Topica. De optimo genere oratorum cum annotationibus Caroli Beieri et editoris. Ope codd. Sangall. Einsiedl. reg. Erlang. Viteberg. edd. vett. denuo recensuit Io. Casp. Orellius. Zürich, Füssli 1830. 8°. CXXII, 469 S., 1 Bl. Pbd. d. Zt.

Einband stärker berieben, stockfl., sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Altphilologie, Antike

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Nobs, E(rnst) u. Fr(iedrich) Heeb (Red.). Rote Revue. Sozialistische Monatsschrift. Herausgeber: Sozialdemokratische Partei der Schweiz. 10. Jahrgang. Heft 3-5, 7-10 u. 12. Zusammen 8 Hefte. Zürich, Genossenschaftsdruckerei 1930. 8°. OKart.

Mit Beiträgen von Robert Grimm, A. Isenschmid, J. Lukas, J. P. Mayer, Robert Bolz, Karl Kautsky, August Huggler, Emil J. Walter u.a. – Alle Hefte sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Helvetica, Sozialismus, Zeitschriften

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 (Soden, Julius v.). Johann Philipp Palm, Buchhändler zu Nürnberg. Auf Napoleons Befehl hingerichtet zu Braunau, den 26sten August 1806. Ein Beitrag zur Geschichte des leztern Jahrzehnds. Der theilnehmenden Menschheit, und insbesondere den edlen Wohlthätern gewidmet, von der Palmischen Familie. Nürnberg, Stein 1814. 8°. VI, 170 S. Pbd. um 1920.

Slg. Friedländer 4. Goed. XI/I 189, 8. – Erste und einzige Ausgabe. – Gedenkschrift an den Nürnberger Buchhändler Palm, der wegen der Veröffentlichung der Flugschrift „Deutschland in seiner tiefsten Erniedrigung“ durch Napoleon zum Tode verurteilt worden war. – Vord. Gelenk am Kapital etwas eingerissen, Exlibris, St.a.T., stellenweise zeitgenöss. Anmerkungen im w. Rand, duchgehend etwas braun- u. fingerfleckig u. leicht gebräunt, noch gutes Exemplar.

Schlagwörter: Napoleon I, Napoleonica

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Schaumkell, Ernst. Geschichte der deutschen Kulturgeschichtschreibung. von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Romantik im Zusammenhang mit der allgemeinen geistigen Entwicklung. (Unveränderter fotomechanischer Nachdruck der Originalausgabe 1905). Leipzig, Teubner 1970. 8°. 320 S. OKart. Preisschriften gekönt und herausgegeben von der Fürstlich Jablonowski’schen Gesellschaft zu Leipzig, Band Nr. XXIV der historisch-nationalökonomischen Sektion).

Umschlag etwas gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Kulturgeschichte

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Clausewitz, Carl v. Die Feldzüge von 1799 in Italien und der Schweiz. Hinterlassenes Werk. 2. Aufl. 2 Teile in 1 Band. Berlin, Dümmler 1858. 8°. IX, 1 Bl., 463 S.; VI, 1 Bl., 339 S. OHldr. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenverg. (Hinterlassenen Werke über Krieg und Kriegsführung, Band V u. VI).

Vgl. Slg Borst 1651 u. Kosch II, 667. – Erschien zuerst 1833. – Durchgehend teils stärker stockfleckig, sonst gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Militaria, Napoleonica

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Schmid von Schwarzenhorn – (Schmid, Robert, Hrsg.). Memorial. Deßjenigen so von der Edlen Schmidisch Schwartzenhonischen Familia zufinden. (Zürich, Selbstverlag 1957). 8°. 35 S., [2] Bl. mit mont. Farbtafel (Wappen). OHprgt. mit goldgepr. Rückenschild u. Kopfgoldschnitt von Th. Henningsen in Orig.-Pappschuber.

Eines von 100 num. Exemplaren. – Bibliophiler Druck in 10 Punkt Schwabacher auf Bütten. – Freiherr Johann Rudolf Schmid von Schwarzenhorn (1590-1667) stammt aus Stein am Rhein, welches seit 1484 mit Zürich und der Eidgenossenschaft verbündet war. Schmid, der seit 1657 auch Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft war, spielte als Diplomat, kaiserl. Rat und Resident der osmanischen Pforte in Wien Mitte des 17. Jahrhunderts eine wichtige Rolle. Zu Schmid vgl. ausführlich T. Vetter in ADB XXXI, 695 ff. – Schönes Exemplar.

Schlagwörter: Genealogie, Helvetica, Nummerierte Bücher, Privatdruck, Schweiz, Türkenkriege

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 (Grelling, Richard). J’accuse. Von einem Deutschen. (Herausgeben von Anton Suter). 4.-8. Tsd. Lausanne, Payot 1915. 8°. 378 S. mit Titelvignette. OHprgt. mit schwarzgepr. Rückentitel.

Holzm.-Boh. VII, 5364. – Das im Frühjahr 1915 erschienene Buch, bald auch in viele Sprachen übersetzt, wurde in Deutschland und Österreich-Ungarn sofort verboten. Da Grelling damit den Nachweis der Kriegsschuld erbringen wollte. – Der Jurist, Journalist und Friedensaktivist R. Grelling (1853-1929) war 1887 Kandidat der Fortschrittspartei und 1892 Mitbegründer der Deutschen Friedensgesellschaft. Er emigrierte während des Ersten Weltkriegs in die Schweiz. Sein Sohn war der Mathematiker und Philosoph Kurt Grelling (1886-1942). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Pazifismus, Politik, Weltkrieg <1914-1918>

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
Sussann, Hermann. Adolf von Nassau und Albrecht von Östreich vor Kenzingen. Ein Beitrag zur Geschichte der Stadt Kenzingen. Kenzingen, Buchdruckerei von Heinrich Pfeiffer Sohn 1890. 8°. 1 Bl., 49 S. OBr.

Seltene Originalausgabe. – Umschlag gebräunt, am vord. Gelenk halbs. eingerissen und mit Randläsuren, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Badenia

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
01 Norristown Times Herald. 150th. anniversary edition. Norristown (Pennsylvania), The Times Herald June 15. 1949. Imperial-Folio (60 x 42 cm.). Ca. 150 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit goldgepr. Deckeltitel.

Seltene Jubiläumsausgabe der 1799 gegründeten amerik. Tageszeitung. – Die erste Ausgabe erschien am 15. Juni 1799 als Norristown Gazette und wurde von David Sower. 1800 wurde die Zeitung in Norristown Herald and Weekly Advertiser umbenannt, und 1881 in The Norristown Daily Times. 1921 kaufte Ralph Beaver Strassburger den Daily Herald und vereinigte diesen ein Jahr später mit der Norristown Daily Times zu The Norristown Times Herald. – Rücken etwas berieben u. bestoßen, papierbedingt gebräunt, sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Americana, Amerika, Newspaper, USA, Zeitungen/Zeitungswesen

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Suttner, Bertha v. Memoiren. Stuttgart, Leipzig, Deutsche Verlags Anstalt 1909. Gr.-8°. 553 S., 1 Bl. mit 3 Porträts. OHldr. mit goldgepr. Rückenschild u. Kopfgoldschnitt.

W.-G.² 50. – Erste Ausgabe der Autobiographie der österreichischen Pazifistin, Schriftstellerin und Friedens-Nobelpreisträgerin. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Autobiographie, Pazifismus

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Leu Numismatik AG, Zürich. Auction 6. Zurich, 23 October 2020. Winterthur, Leu Numismatik AG 2020. 4°. 271 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit illustr. OU.

Schutzumschlag mit Randläsuren und Knickspuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Münzen, Numismatics, Numismatik

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Freiburg – Die Urkunden über die der Universität Freiburg i. B. zugehörigen Stiftungen (von 1497 – 1875) nebst den auf das Stipendienwesen bezüglichen Verfügungen. Freiburg i. Br., Wagner 1875. Gr.-8°. XII, 406 S., 1 Bl. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild.

Erman/Horn 2.4037. – Erste Ausgabe. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Freiburg, Studentica / Hochschulwesen

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Napoleon I. – West, Theodor (d. i. Karl Ludwig Lenz). Napoleons Hof und Feld. Berlin, Bade o. J. (1838). Gr.-8°. Farblithogr. Titel, 515, (1) S. mit 10 lithogr. Portraits (inkl. Frontispiz). Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Romantikerverg. (Bibliothek des unterhaltenden Wissens, Band 5).

Hayn-Gotendorf VI, 311 (nennt nur 3 Tafeln, ohne Auflösung des Pseud.). – Erste und wohl einzige Ausgabe. – Mit teils ausfühlichen Biographien der Familie Bonaparte, Kardinal Fesch, J. J. R. Cambacérès, J. Fouché, A. J. M. R. Savary, J. Murat, J. V. Moreau, J. B. J. Bernadotte, M. Rey, N. Soult, Carl XIII., Carl XIV u. a. – Die Anzahl der Porträts weicht fast immer ab (meist sind 8 Tafeln beigebunden). – Rücken etwas berieben, vord. Innengelenk etwas angeplatzt, N.a.V., wie meist ohne den Reihentitel, Tafeln teils etwas gebräunt, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Frankreich, Napoleon I, Napoleonica

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 (Hering, Johann Carl Friedrich). Briefe aus Sachsens unglücklichster Periode. Ein freyer Beytrag zur wahren Geschichte dieses Zeitraumes. O. O. u. Dr. (München, Lindauer) 1815. 8°. VIII, 120 S. Dunkelgrüner Hldr. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenverg. im Stil der Zeit mit kalligr. Deckeltitel.

Erste und einzige Ausgabe. – Sehr seltene Anti-Napoleonische Streitschrift. – „Zum Besten der Waisen im Erzgebirge“ und „Der patriotischen Gesellschaft im blauen Sterne zu Dresden“ gewidmet. – Der Verfasser J. C. F. Hering (1785-1858) war Arzt und Regierungssekretär in Dresden. – Der schöne kalligr. Deckeltitel wohl aus dem 20. Jahrhundert. – Rücken geringf. berieben, Deckel etwas angestaubt u. fleckig, sauberes, dekorativ gebundenes Exemplar aus einer Schloß-Bibliothek (gekrönter Monogramm-Stempel a. T.).

Schlagwörter: Befreiungskriege <1813-1815>, Napoleon I, Napoleonica

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Almanach – Perthes, Justus (Hrsg.). Almanac de Gotha pour l’année 1826. Soixante-troissième année. 2 Teile in 1 Band. Gotha, Perthes 1826. Kl.-8°. Gestoch. Frontispiz gestoch. Titel, IV, [24] Bl., 204 S.; 173, (3) S. mit 2 gestoch. Portraits u. 8 handkol. Flaggen-Tafeln mit jeweils 4 Abb. OPbd. mit Goldschnitt.

Köhring S. 7 u. 58 f. – 63. Jahrgang des 1764 bis 1860 erschienenen berühmten Almanachs. – Der Almanach erschien auch mit dem deutschen Titel als „Gothaischer Hof-Kalender zum Nutzen und Vergnügen eingericht…“ – Vorliegender Jahrgang mit dem „Annuaire diplomatique“ als zweiten Teil. – Deckel etwas fleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Almanache, Taschenbücher, Kalender, Flaggen

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Kahn, Gustave. Europas Fürsten im Sittenspiegel der Karikatur. 1.-10. Tsd. Berlin, Schmidt o. J. (1908). Gr.-8°. VI, 1 Bl., 472 S. mit 468 Abb. u. 72 Farbtafeln. Farbig illustr. u. gepr. OLn.

Hayn-Gotendorf III, 504. – Erste Ausgabe. – „Die Tatsache, daß die Geschichte der Fürstenkarikatur und der daran knüpfenden politischen Satire den überwiegenden und wichtigsten Teil der gesamten Karikaturgeschichte bildet, möge unser Unternehmen als einen immerhin interessanten Beitrag zur Geschichte der Menschheit rechtfertigen“ (Vorwort S.VI). – Schönes Exemplar.

Schlagwörter: Karikatur

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Florus, Lucius Annaeus. Rerum Romanarum Libri Quatuor. Quos editione bac nouissima ad optimos codices recensuit et notis Johannis Minellii illustrauit Christianus Junckerus. Leipzig, Weidmann 1734. Kl.-8°. Gestoch. Frontisp., Titel in Rot u. Schwarz, [2] Bl., 300 S., [74] Bl. Prgt. d. Zt. mit kalligr. Rückentitel.

VD18 1148862X. – Seltene Bearbeitung mit Kommentaren des niederl. Pädagogen Jan Minellius (1625–1683) und des sächsischen Historikers Christian Juncker (1668-1714). – Florus (Anfang 2. Jahrhundert n. Chr., aus Nordafrika) „schrieb einen „Anriß aller Kriege in den 700 Jahren (der Römischen Geschichte)“ bis zur Schließung des Janustempels unter Augustus im Jahre 29 v. Chr.; Auszüge aus Livius, Sallust, Caesar u.a. werden rhetorisch aufgeputzt,…“ (Tusculum Lexikon). – N.a.V.u.T., im unteren w. Blattrand stellenw. wasserfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Antike

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Ernesti, Jo(hann) Au(gust). Clavis Ciceroniana sive indices rerum et verborum philologico-critici in opera Ciceronis. Accedunt Graeca Ciceronis necessariis observationibus illustrata. Leipzig, Martin 1739. 8°. Ca. 350 Bl. mit 2 Schmuck-Vignetten in Holzschnitt. Prgt. d. Zt.

Engelmann, Bibl. scriptorum, 319. Vgl. VD18 11059109 (nur spät. Ausg. Halle 1757). – Seltene erste Ausgabe des lang aufgelegten Cicero-Handbuchs mit diversen Einzel-Lexika: index legum, index geographicus, historicus, latinitatis, graeco-latinus etc. – „E.s Bedeutung liegt in seiner Ausprägung der humanistischen Bildung, weshalb er zusammen mit Gesner als Reformator der klassischen Gelehrsamkeit in Deutschland gilt. Das Studium der klassischen, besonders der lateinischen Literatur war ihm die Quelle aller geistigen Bildung, wobei er den Begriff der humanitas aus Cicero schöpfte. Die Lektüre der Schriftsteller sollte nicht um der Worte, nicht um der sprachlichen Form willen, sondern wegen ihres Inhalts erfolgen. Demzufolge führte er seine neue Methode der Interpretation ein, deren Ziel weniger die völlige Beherrschung der lateinischen Sprache als vielmehr die cura rerum war. Mens, animus, ingenium, ratio, intelligentia, sensus, virtus, prudentia und cognitio sind Inhalt und Gegenstand der humanistischen Bildung, die Gewinnung eines eigenen Urteils ist ihr Hauptanliegen. Dem Studium der griechischen Sprache und Literatur räumte er nur einen geringen Platz ein, weshalb er noch zu den Vorläufern des Neuhumanismus zu rechnen ist“ (K. Blaschke in NDB IV, 604). – „Mit „Cicero hat man die Clavis Ciceroniana“ zu verbinden, die von 1789 (recte 1739) bis 1831 sechsmal gedruckt ist; die Juristen haben dies Buch wegen der Behandlung der Gesetze und der Antiquitäten besonders geschätzt“ (F. A. Eckstein in ADB VI, 235 ff.). – Einband angestaubt, vord. freies Vorsatzbl. mit Eckabschnitt, stellenweise etwas gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Altphilologie, Antike, Cicero, Marcus Tullius, Lexica

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Dreyzehnte (bis) einundzwanzigste Wappen-Tafel. Nr. 133-242. O. O., Dr. u. J. 18. Jahrhundert. 12° (9 x 7 cm.). 104 Kupferstiche auf Karton (9 Titel u. 95 Wappen). Kart.-Umschlag d. Zt. in Pappschuber.

Mit Wappen süddeutscher Reichsstädte, Grafschaften und Fürstenhäuser; Gengenbach, Herrschaft Kühlenthal, Herrschaft Münzenberg, Reichsstadt Isny, Grafschaft Eberstein, Hochstift Worms, Herrschaft Badenweiler, Reichsstadt Wimpfen, Graphschaft Sigmaringen, Wappen der Fürsten zu Thurn und Taxis, fürstl. Abtey Buchau, Grafschaft Castell, Hochstift Würzburg, Reichsstadt Kempten, Herzogthum Schwaben, Abtey Kaisersheim, Fürstenthum Zweybrücken, Herzogthum Westphalen, Reichsstadt Worms, Herzogthum Franken u.v.a. – Schuber u. Umschlag berieben, nur vereinzelt leicht braunfl.

Schlagwörter: Genealogie, Genealogy, Wappen

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
01 (Seybold, Friedrich, Red.). Die neue Zeit. (Chronik der neuesten Weltbegebenheiten). Von einem alten Constitutionellen. 15 Bände in 10 (alles erschienene). Stuttgart, Franckh (u. Henne) 1830-1832. Kl.-8°. Mit 11 lithogr. Frontisp. Hln. um 1900 mit Rückensch.

ADB XXXIV, 80. Goed. X, 210, 5. – Einzige Ausgabe. – Vollständig sehr seltene Reihe, sie sollte »in monatlichen Lieferungen zu 3 Bändchen (insgesamt 40 Bändchen) in einer Aufl. von 20000 Exemplaren erscheinen« (Goed.). – Der württembergische demokratische Schriftsteller und Redakteur F. Seybold (1783-1842) berichtet hier von den politischen Verhältnissen in Europa nach der Juli-Revolution in Frankreich 1830 und benutzt dabei alle ihm erreichbaren Quellen, darunter auch Börne’s »Briefe aus Paris«. Seine eigene Reiseschrift »Erinnerungen aus Paris. Im Jahr 1831«, ein Seitenstück zu Börne, brachten ihm einen langdauernden Prozess und sieben Monate Festungshaft auf dem Hohenasperg ein. – Stellenweise teils stärker gebräunt und stockfleckig, insgesamt jedoch sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Napoleon I, Napoleonica, Politik, Vormärz, Zeitschriften

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
1 Droysen, Joh(ann) Gust(av). Vorlesungen über die Freiheitskriege. 2 Bände. Kiel, Universitäts-Buchhandlung 1846. 8°. 8 Bl., 480 S.; 4 Bl., 728 S. Marm. Pbde. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch.

Slg. Borst 2203. – Erste Ausgabe. – „… kein Werk gelehrter Aktenforschung, sondern ein Dokument politisch-nationaler Erziehung, das den inneren Zusammenhang des nationalstaatlichen Liberalismus mit der großen Reformzeit Preußens zeigt“ (NDB IV, 136). – Gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Befreiungskriege <1813-1815>, Napoleon I, Napoleonica, Napoleonische Kriege

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Meyer, Christian (Hrsg.). Ausgewählte Selbstbiographien aus dem XV. bis XVIII. Jahrhundert. Leipzig, Verlagsbuchhandlung von J. J. Weber 1897. 8°. XII, 248 S. mit 4 Porträt-Tafeln. HLdr. d. Zt.

Einband etwas berieben, Rücken am gelenk angeplatzt, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Biographie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Eutropius. Eutropii Breviarium Historiae Romanae. Mit Erläuterungen von Georg Friedrich Wilhelm Grosse. Halle, Hendel 1813. 8°. LXXVIII, 416 S. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Linienverg.

Schweiger I, 350. – Erste Ausgabe mit dem Kommentar von G. F. W. Grosse. – Der röm. Historiker Eutropius (4. Jhdt. n. Chr.) „schrieb auf Veranlassung des Kaisers Valens einen Abriß der Römischen Geschichte von Romulus bis zum Tode Kaiser Jovians 364, fast nur Kriegsgeschichte bietend, in sehr einfacher Sprache gehalten. Das bald als Schulbuch beliebte Bändchen wurde (bereits früh auch) ins Griechische übertragen…“ (Tusculum Lexikon). – Vorderes Gelenk im oberen Drittel leicht angeplatzt, vorderes freies Vorsatzbl. fehlt, durchgehend etwas stockfl. u. gebräunt, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Antike

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Leu Numismatik AG, Zürich. Auction 3. Zurich, 27 October 2018. Winterthur, Leu Numismatik AG 2018. 4°. 263 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit illustr. OU.

Sehr gutes, neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Münzen, Numismatics, Numismatik

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Brein, Friedrich (Hrsg.). Emanuel Löwy. ein vergessener Pionier. Wien, Verl. des Clubs der Univ. Wien 1998. 4°. 128 S. mit zahlr. Abb. OKart. (Kataloge der Archäologischen Sammlung der Universität Wien; Sonderheft, 1).

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Antike, Archäologie

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Holtzendorff, Fr(anz) v. Die Verbesserungen in der gesellschaftlichen und wirthschaftlichen Stellung der Frauen. Berlin, Lüderitz 1867. 8°. 46 S. Papierumschlag mit Leinenrücken. (Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge, Serie 2, Heft 40).

Erste Ausgabe der seltenen frühen Arbeit zur Emanzipation der Frau. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Frauen, Frauenemanzipation, Soziologie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Guyard de Berville, (Guillaume). Histoire de Pierre Terrail, dit le Chevalier Bayard, sans peur et sans reproche. Nouvelle Édition. Paris, Libraires Associés 1810. 8°. XII, 1 Bl., 346 S., 1 Bl. mit gestoch. Frontispiz. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild, reicher Rückenverg., Deckelfiletten, Innenkantenverg. u. Goldschnitt.

Vgl. Cioranescu II, 33294. – Erstmals 1616 erschienenen Geschichte der Taten des Pierre du Terrail, Chevalier Bayard (um 1476-1524). – Die vorliegende Ausgabe erschien zuerst 1760 und wurde bis ins 19. Jahrhundert mehrfach aufgelegt. – Sehr schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Biographie, Ritter, Rittertum

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Stein, Julius. Napoleon als Mensch, Held und Kaiser, mit seinen Größen und Schwächen… Mit Nachrichten über die Familie Bonaparte von ihrem Ursprunge bis auf unsere Tage und Notizen über napoleons Marschälle und seine Garde… nach den verläßlichsten Quellen dargestellt. Leipzig, Dirnböck, 1846. VI, 284 S. mit lithogr. Ansicht von Longwood, Napoleons letzem Afenthaltsorte mit Tonplatte. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. dezenter Rückenverg.

Erste Ausgabe. – Rückenverg. oxidiert, Kanten berieben, stellenweise stockfl., gutes Exemplar.

Schlagwörter: Napoleon

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 (Fischer, Wilhelm, Hrsg.). Taschenbuch des Rheinischen Postillon. Erster Jahrgang. Das Jahr 1838. Mannheim, Bassermann 1839. Kl.-8°. VIII, 327 S. Pbd. d. Zt. mit handschr. Rückenschild.

Veitenheimer, Zwei Mannheimer Verleger S. 77. – Seltener erster Jahrgang mit diesem Titel. – 1840 erschien ein weiterer Jahrgang mit dem Titel „Das Jahr 1839“. – Fischer beschreibt oft ironisch die Ereignisse auf der „Welt-Bühne des Jahres 1838“, unter anderem die Entlassung der „Göttinger Sieben“ und über die Begnadigung Karl Zeuners in Hessen, die dieser mit der Auflage nach Amerika auszuwandern erhalten hatte. Er verzichtet dabei bewusst auf Illustrationswerk: „Stahlstiche sind in dem Buche nicht zu finden, indeß ist zwischen den einzelnen Zeilen so viel Platz gelassen, dass es jedem freisteht, der mit Licht und Schatten umzugehen weiß, sich allerlei Bilder hinein zu denken“ (S. VIII). – Der Jurist und Journalist W. Fischer übernahm 1840 die Redaktion der „Badischen Zeitung“ und trat im liberalen Sinn für die konstitutionellen Grundsätze ein. – Einband etwas berieben u. fleckig, Exlibris (″Gräflich Kielmanseggesche Bibliothek zu Cappenberg“), durchgehend papierbedingt gebräunt u. etwas stockfl.

Schlagwörter: Almanache, Taschenbücher, Kalender, Badenia, Vormärz

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 (Bader, Joseph). Skizzen-Blätter über Baden’s Fürstenhaus. und dessen geschichtliche Darstellung; zur Feier des Geburtsfestes Seiner Königlichen Hoheit des Regenten. Karlsruhe, Herder 1854. 8°. IV, 60 S. Typogr. OKart.

Einzige Ausgabe, selten. – Umschlag am Rücken beschädigt, Lagen dadurch lose, innen sauber erhaten.

Schlagwörter: Adel, Baden-Württemberg, Badenia

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Dahl, Karl. Demetrius peri hermeneias. Ein Beitrag zur Bestimmung der Abfassungszeit der Schrift. Inaugural-Dissertation… der Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Zweibrücken, Kranzbühler 1894. 8°. [2] Bl., 114 S. OKart.

Umschlag etwas gebräunt u. mit kl. Randläsuren, papierbedingt leicht genräunt.

Schlagwörter: Altphilologie, Antike, Dissertationen

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Wirth, Johann Georg August. Die Geschichte der Deutschen. 3 Bände. Emmishofen bei Konstanz am Bodensee, im Verlage des Verfassers 1842-1844. Gr.-8°. 522 S.; 512 S.; 440 S. Hldr. der Zeit. mit handschr Rückensch.

Einbände berieben, Ecken u. Kanten etwas best., Rücken u. V. mit Bibliothekssignaturen, teils stärker braunfl.

Schlagwörter: Deutschland

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
Weidmann, Werner. Schul-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Pfalz. Band III. Otterbach, Arbogast 2002. 8°. 616 S. mit zahlr. Abb. OPbd.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Pfalz

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Schneider, Ernst. Die Flurnamen der Stadt Bretten. (Gemarkungen Bretten, Bauerbach, Büchig, Diedelsheim, Dürrenbüchig, Gölshausen, Neibsheim, Rinklingen, Ruit, Sprantal) ; e. Beitr. zur Namenkunde d. Kraichgaues. Bretten, Bürgermeisteramt Bretten 1985. 4° Kt.-Beil. (1 Bl.). 405 S. u. 1 Kt. OPbd. mit OU. (Brettener stadtgeschichtliche Veröffentlichungen, Band 8).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Flurnamenforschung

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Wolf, Adam. Oesterreich unter Maria Theresia. Wien, Gerold 1855. Gr.-8°. 594 S. Hln. der Zeit mit goldgepr. Rückentitel.

Gutes Exemplar

Schlagwörter: Maria Theresia, Kaiserin v. Österreich, Österreich

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Müller, Walter. Landsatzung und Landmandat der Fürstabtei St. Gallen. Zur Gesetzgebung eines geistlichen Staates vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. St. Gallen, Fehr 1970. Gr.-8°. 340 S. OKart. (Mitteilungen zur vaterländischen Geschichte, 46).

Gutes Exemplar.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Clavadetscher, Otto P. Beiträge zur Geschichte der Zisterzienserabtei Kappel a./Albis. Zürich, Lang 1946. 8°. 157 S. OKart.

Einband an den Rändern etwas gebr., sonst sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Aubin, Hermann [Hrsg.]. Handbuch der deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte / hrsg. von Hermann Aubin und Wolfgang Zorn. Stuttgart, Klett-Cotta 1976. Gr.-8°. 713; 998 S. mit zahlr. Tafeln u. 2 Karten. OLn.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Sozialgeschichte, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
1 Cicero, Marcus Tullius. Orationes Selectae. Iuxta Recensiones optimas emendatae Et cum Notis perpetuis ac luculentis instar Commentarii ad modum Johan. Minellii (Jan Minell) illustratae. Editio tertia. Leipzig, Gleditsch u. Weidmann (1711). 12°. Gestoch. Frontispiz, Titel in Rot u. Schwarz, [4] Bl., 432 S., [40] S. Prgt. d. Zt.

VD18 12759058. – Frühe Ausgabe dieser kommentierten Bearbeitung duch den niederländischen Philologen J. Minell (1625-1683). – Einband angestaubt, Rücken am Fuß mit größerer Fehlstelle, sonst gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Altphilologie, Antike

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Baltrušaitis, Jurgis. La ricerca di Iside. Saggio sulla leggenda di un mito. Jurgis Baltrušaitis ; translated by Anna Bassan Levi. Milano, Adelphi 1985. 4°. 250 S. mit zahlr. mit zahlr. Abb. OLn. mit illustr. OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Antike

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 (Orléans, duc d’Aumale, Henri-Eugène-Philippe-Emmanuel de). Les zouaves et les chasseurs à pied. Esquisses historiques. Paris, Michel Lévy Freres 1855. 8°. 177 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenverg. (Bibliotheque contemporaine. 2e serie).

Erste Ausgabe dieser Sammlung von Artikeln aus der „Revue des deux Mondes“. – Vereinzelt leicht stockfl., schönes dekorativ gebundenes Exemplar aus der Schloßbibliothek von der Leyen in Zweibrücken.

Schlagwörter: Frankreich, Militaria

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
Einträge 101–150 von 179
Seite: 1 · 2 · 3 · 4
: