NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Fischer, Taschenbuch des Rheinischen Postillon. Erster Jahrgang. Das Jahr 1838

Fischer, Taschenbuch des Rheinischen Postillon. Erster Jahrgang. Das Jahr 1838

(Fischer, Wilhelm, Hrsg.). Taschenbuch des Rheinischen Postillon. Erster Jahrgang. Das Jahr 1838. Mannheim, Bassermann 1839. Kl.-8°. VIII, 327 S. Pbd. d. Zt. mit handschr. Rückenschild.

Veitenheimer, Zwei Mannheimer Verleger S. 77. – Seltener erster Jahrgang mit diesem Titel. – 1840 erschien ein weiterer Jahrgang mit dem Titel „Das Jahr 1839“. – Fischer beschreibt oft ironisch die Ereignisse auf der „Welt-Bühne des Jahres 1838“, unter anderem die Entlassung der „Göttinger Sieben“ und über die Begnadigung Karl Zeuners in Hessen, die dieser mit der Auflage nach Amerika auszuwandern erhalten hatte. Er verzichtet dabei bewusst auf Illustrationswerk: „Stahlstiche sind in dem Buche nicht zu finden, indeß ist zwischen den einzelnen Zeilen so viel Platz gelassen, dass es jedem freisteht, der mit Licht und Schatten umzugehen weiß, sich allerlei Bilder hinein zu denken“ (S. VIII). – Der Jurist und Journalist W. Fischer übernahm 1840 die Redaktion der „Badischen Zeitung“ und trat im liberalen Sinn für die konstitutionellen Grundsätze ein. – Einband etwas berieben u. fleckig, Exlibris (″Gräflich Kielmanseggesche Bibliothek zu Cappenberg“), durchgehend papierbedingt gebräunt u. etwas stockfl.

Unser Preis: EUR 60,-- 

1
2
3
4
5
6