NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Stereo-Photographie – Sternen-Brauerei Schkeuditz

Stereo-Photographie - Sternen-Brauerei Schkeuditz

Stereo-Photographie – Sternen-Brauerei Schkeuditz GmbH. Bierbrauerei und Fabrik alkoholfreier Getränke. Nationalsozialistischer Musterbetrieb. München, Raumbild-Verlag Otto Schönstein o. J. (ca. 1939). Quer-8° (19 x 20 cm.). 23, (1) S. mit 25 Stereo-Photographien und Stereo-Betrachter aus Metall. Orig.-Leinenband mit goldgepr. Deckeltitel.

Vorsteher, Der Raumbildverlag Otto Schönstein. Magazin. Deutsches Historisches Museum. Heft 27, 2001, S. 53, 3.4. – Der vierte Band der Sonderausgaben der Raumbild-Verlags Otto Schönstein. Vermutlich nur in sehr kleiner Auflage erschienen. – „Unsere Brauerei besteht seit mehr als hundert Jahren. Sie liegt inmitten der Stadt Schkeuditz an der Reichsstraße Halle-Leipzig. Bis zum Jahre 1845 gehörte sie der Brauerschaft Schkeuditz. In diesem Jahre wurde sie von dem Bürger Kaufmann Karl Heinrich Hoffman gekauft. Nach dessen Tode im Jahre 1855 bewirtschaftete die Brauerei seine Witwe, später die beiden Söhne Heinrich und Karl Hoffmann, bis am Anfang der achtziger Jahre der dritte Bruder Hugo Hoffmann noch in das Geschäft eintrat. Vom Jahre 1886 führte letzterer die Brauerei als alleiniger Inhaber weiter, nachdem seine beiden Brüder verstorben waren. Ab 1. März 1898 ging das Brauereigrundstück durch Kauf an den Brauereibesitzer James Alexander Freiherr Speck von Sternburg, Lützschena-Leipzig über. Derselbe führte den Betrieb neben der ihm gehörigen Freiherrlich von Sternburgschen Brauerei, Lützschena als Abteilung II dieser Brauerei fort.“ (S. 5). Alexander Maximilian Speck von Sternburg bewirtschaftete die Brauerei bis zu seinem Tod im Jahr 1911, sein Sohn James Alexander (1856-1916) wandelte die Brauerei 1913 zur Brauerei Sternburg G.m.b.H. Leipzig-Lützschena um. Zu diesem Zeitpunkt war das Unternehmen die größte Einnahmequelle der Familie Speck von Sternburg und zählte zu den größten Brauhäusern Mitteldeutschlands. – Einband leicht angestaubt, sehr gutes Exemplar.

Unser Preis: EUR 1.600,-- 

01
2
3
4
5
6
7
8