Kortum. Die Jobsiade. Hamm 1845
Kortum. Die Jobsiade. Hamm 1845
Kortum, C(arl) A(nton). Die Jobsiade. Ein grotesk-komisches Heldengedicht in drei Theilen. 6. und 5. Aufl. (Teil III). 3 Teile in 1 Band. Hamm und Bielefeld, G. A. Wundermann und Velhagen & Klasing 1845. Kl.-8° (16,5 x 10,5 cm.). [3] Bl., 176 S.; [3] Bl., 166 S.; 166 S. mit zahlr. (3 ganzs.) Holzschnitten und 1 gefalt. Holzschnitt-Tafel. Halblederband um 1900 mit goldgepr. Rückenschild, reicher Rückenvergoldung und Kopfgoldschnitt (typogr. Orig.-Umschlag beigebunden). Goedeke IV, 638.: „… sein komisches Heldengedicht … (hat) durch Humor, Sprachreichtum und Treffsicherheit des Ausdrucks bis heute seine Anziehungskraft bewahrt … In Knittelversen abgefaßt, die K.s Vorbild Hans Sachs bewußt an Skurrilität in Reim und Metrum übertreffen, wurde die Jobsiade nicht zuletzt durch die naiven Holzschnitte, mit denen K. das Werk selbst illustriert hat, zum Spiegelbild der deutschen Kleinstadt (Schildburg) … Der Erfolg des weitverbreiteten Volksbuches hielt während des ganzen 19. Jahrhundert an.“ – Durchgehend, teils stärker braunfleckig und gebräunt, sonst gutes dekorativ gebundenes Exemplar.
Unser Preis: EUR 50,-- |
![]() |