Zimmermann, Taschenbuch der Reisen. Lpz. (1802)
Zimmermann, Taschenbuch der Reisen. Lpz. (1802)
Zimmermann, E(berhard) A(ugust) W(ilhelm) v. (Hrsg.). Taschenbuch der Reisen. Oder unterhaltende Darstellung der Entdeckungen des 18ten Jahrhunderts, in Rücksicht der Länder Menschen und Productenkunde. Für jede Klasse von Lesern. Zweiter Jahrgang für das Jahr 1803. Leipzig, Gerhard Fleischer der Jüngere (1802). 12° (12,5 x 9 cm.). [4] Bl., 304 S. mit gestoch. Frontispiz, 10 (8 gefalt., 1 handkolorierten) Kupfertafeln und 1 mehrfach gefalt. grenzkolorierte Karte. Illustr. Orig.-Pappband. ADB XLV, 256 ff. Köhring 143. Lanckoronska-Rümann 141 ff. Baumgärtel 435. Engelmann 117. – Zweiter Jahrgang des von 1802 bis 1819 erschienenen Almanachs. – Mit interessanten Berichten über Westindien (Karibik), „ueber die Heirathen verschiedener Völker“ und einer Biographie von C. M. de la Condamine. Die Kupfertafeln zeigen u.a. „Chaloyer, ein Oberhaupt der schwarzen Caraiben auf St. Vincent, nebst seinen Fünf Frauen“, „Die Maron-Neger schliessen auf Jamaica mit den Engländern Frieden“, „das Zuckerrohr“, eine Zuckermühle und „Hochzeit auf Magindano“; die Karte zeigt das „Archipel von Westindien nach Arros Smith“. – Der Geograph und Naturforscher E. A. W. v. Zimmermann (1743-1815) „hatte … eine Berufung an das Collegium Carolinum in Braunschweig erhalten, aber wegen seiner Jugend abgelehnt. Als diese bald darauf wiederholt wurde, nahm er sie an, und so wurde er unterm 27. Januar 1766 zum professor ord. matheseos et physices an jener Anstalt ernannt. Er hat hier über reine Mathematik, Naturlehre oder Experimentalphysik, Naturgeschichte und physikalische Geographie Vorlesungen gehalten. Drei Jahre darauf unternahm er eine große wissenschaftliche Reise durch Livland, Rußland, Schweden und Dänemark. … Von 1802—13 gab er sein „Taschenbuch der Reisen oder Unterhaltende Darstellung der Entdeckungen des 18. Jahrhunderts“ heraus, worin er in zwölf Jahrgängen in gemeinverständlicher, anziehender Form einen großen Theil des Erdballs behandelte, und wovon dann später (1810—1814) unter dem Titel „Die Erde und ihre Bewohner nach den neuesten Entdeckungen“ in fünf Bänden ein Auszug erschien“ (P. Zimmermann in ADB). – Einband etwas berieben, sehr gutes Exemplar.
Unser Preis: EUR 240,-- |
![]() |