NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Kertesz, Paris

Kertesz, Paris

Kertész, André (eig. Andor). Paris vu par André Kertész. Texte de Pierre Mac-Orlan. Paris, Librairie Plon (1934). 4°. [24] Bl. mit 47 Abb. in Heliogravure von Aulare & Cie. Illustr. OKart.

Auer 207. Bouqueret 142 ff. Koetzle 226 f. Koetzle, Eyes on Paris 116 f. – Erste Ausgabe, selten. – Nach „Enfans“ (1933) die zweite Veröffentlichung des bedeutenden ungarischen Fotografen A. Kertész (1894-1985), „längst einer der gesuchtesten Vertreter der klassischen Moderne“ (H.-M. Koetzle). – André Kertész ne parvient à faire éditer son très personnel ‚Paris vu par Kertész‘ qu’en 1934, alors que la matière longues années, et cela d’autant plus qu’il voyait avec dépit paraître les uns après les autres les ouvrages „parisiens“; de ses confrères, qu’il s’agisse de Krull, de Moï Ver et même de Brassaï, à qui, comme par ironie du sort, il avait luimême appris la photographie. Mac Orlan, qui rédigera le texte de l’ouvrage, dira de ces images, prises par l’artiste dès son arrivée à Paris en 1925 : „Elles appartiennent à un art divin et glacé qui, en conférant une sorte de mort violente à des visages et à des paysages normalement animés, dévoile d’insoupçonnables inquiétudes que le mouvement pouvait dissimuler“ (C. Bouqueret). – „Als quasi bildhaftes Resümee seiner ersten zehn Jahre in Paris atmet der Band seltene Authentizität. Als einziges seiner Paris-Bücher ist er zeitnah zu den Aufnahmen erschienen. Wichtige Motive werden hier erstmals publiziert. Vor allem wird hier eine visuelle Syntax deutlich, von der es heißt, sie besitze „etwas Verhaltenes, Gedämpftes, Sanftes“.“ (H.-M. Koetzle). – Umschlag am Fuß unauffällig restauriert und etwas angestaubt, zeitgenöss. Besitzvermerk, sehr gutes sauberes Exemplar.

Unser Preis: EUR 280,-- 

1
2
3
4
5
6
7
8
9