Am Ankauf interessanter Bücher aller Gebiete, sowie ganzen Sammlungen und Bibliotheken sind wir jeder Zeit interessiert.

Am Ankauf interessanter Bücher aller Gebiete, sowie ganzen Sammlungen und Bibliotheken sind wir jeder Zeit interessiert.


NEUER E-KATALOG: Neueingänge Frühjahr 2024 – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). Printexemplar (304 S. mit zahlreichen farb. Abb.) mit einem Vorwort von Manfred Heiting und einem Literaturverzeichnis ist zum Preis von 30,— € erhältlich. – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Clusius, Fungorum in Pannoniis observatorum brevis historia et Codex Clusii.

Clusius, Fungorum in Pannoniis observatorum brevis historia et Codex Clusii.

Clusius, Carolus (Charles de l’Ecluse). Fungorum in Pannoniis observatorum brevis historia, a Carolo Clusio Atrebate conscripta. (Antwerpen, Plantin-Moretus 1601). Folio (37 x 23 cm.). Titelblatt, S. CCLXII-CCXCV mit 72 Holzschnitten. Papierumschlag in Pergamentoptik.

Burdet 101. Hunt 180. Nissen, BBI 372 u. 374. Staleu 1149. Vollbracht 381. – Vollständiger Teil aus „Rariorum plantarum historia“ (Antwerpen 1601-1605), dem Hauptwerk des niederl. Botanikers und Mediziners C. de l’Ecluse (1526-1609). – „Die Arbeit „Fungorum in Pannoniis observatorum brevis historia“ (S. cclxi-ccxvi) des holländischen Botanikers ist die erste umfassende Monographie über Pilze und die erste regionale mykologische Flora“ (C. Vollbracht). – Der Clusius-Codex, eine Sammlung von 86 Pilzaquarellen, die Clusius in Ungarn malen ließ, war in der Druckerei des Moretus zunächst spurlos verschwunden. Später wieder aufgetaucht diente der Codex F. v. Sterbeeck als Vorlage für sein „Theatrum fungorum“ (Antwerpen 1675). – Im oberen Blattrand etwas wasserfleckig, sonst gut erhalten. – Complete part of „Rariorum plantarum historia“ (Antwerp 1601-1605), the main work of the Dutch botanist and physician C. de l’Ecluse (1526-1609).– „The work „Fungorum in Pannoniis observatorum brevis historia“ (pp. cclxi-ccxvi) by the Dutch botanist is the first comprehensive monograph on fungi and the first regional mycological flora“ (C. Vollbracht). – The Clusius Codex, a collection of 86 mushroom watercolors that Clusius had painted in Hungary, had initially disappeared without a trace in Moretus’ print shop. The codex later reappeared and served F. v. Sterbeeck as a model for his „Theatrum fungorum“ (Antwerp 1675). – Some waterstaining in the upper margin, otherwise in good condition.

Unser Preis: EUR 1.400,-- 

1
2
3
4
5
6
7
8
9
91
92
93
94
95
96
97
98
99
991
992

Buch Buchhandlung kaufen Illustrierte Bücher Pressendrucke Schöne Bücher

Außerdem erscheint jährlich ein sorgfältig bearbeiteter und illustrierter Katalog zum Thema Kinder- und Jugendbücher, Märchen, Sagen und Volksbücher.