NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

ETH Zürich – Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens…

ETH Zürich - Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens...

ETH Zürich – Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens der Gesellschaft ehemaliger Studierender der Eidgenössischen polytechnischen Schule in Zürich. Deckeltitel: G(esellschaft) e(hemalige) S(tudierende), Zürich 1869 – 1894. Zürich, Hofer & Burger 1894. Gr.-8°. X, 174 S. mit zahlr. Portraits auf 37 Tafeln, darunter 1 Orig.-Radierung, Unterschriften-Faksimiles auf 11 Tafeln und Abb. im Text. OLn. mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel.

Seltene Festschrift der ETH, Zürich. Zwei Jahre später sollte A. Einstein sein Studium am Polytechnikum beginnen. – Albert Einstein beginnt sein Studium an der ETH, die damals noch Polytechnikum Zürich heisst, im Oktober 1896. Mit nur 17 Jahren ist er einer der Jüngsten. Vier Jahre lang belegt er vor allem Kurse in Physik und Mathematik, aber auch in Literatur und Geschichte. Dabei muss er immer wieder feststellen, dass es nur für mittelmässige Noten reicht. Denn um ein guter Student zu sein, hält er 1955 in seinen Erinnerungen an die ETH fest, „muss man eine Leichtigkeit der Auffassung haben, Willigkeit, seine Kräfte auf all das zu konzentrieren, was einem vorgetragen wird, Ordnungsliebe, um das in den Vorlesungen Dargebotene schriftlich aufzuzeichnen und dann gewissenhaft auszuarbeiten. All diese Eigenschaften fehlten mir gründlich, was ich mit Bedauern feststellte.“ Was der Student Einstein, der sich selbst als „Vagabund und Eigenbrötler“ bezeichnet, aber zur Genüge besitzt, ist eine schier unersättliche Begeisterung für die physikalischen Theorien und Probleme seiner Zeit. … „Er wollte den bisher unverstandenen Dingen auf den Grund gehen und hat die gängigen physikalischen Paradigmen radikal hinterfragt“, erklärt der emeritierte ETH-Physikprofessor Hans Rudolf Ott“ (C. Elhardt, Vom mässigen Studenten zum Nobelpreisträger, ETH Zürich 5. 7. 2021). – Mit Porträts der Professoren, Bleuler, Bolley, Burckhardt, Culmann, Deschwanden, Geiser, Kappeler, Kern, Pestalozzi, Schenk, Semper, Wislicensus, Wild, Wolf u. a. Die Radierung zeigt den Architekten Gottfried Semper (1803-1879). – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Unser Preis: EUR 60,-- 

1
2
3
4
5