Am Ankauf interessanter Bücher aller Gebiete, sowie ganzen Sammlungen und Bibliotheken sind wir jeder Zeit interessiert.

Schöne und seltene Bücher des 16. bis 20. Jahrhunderts


NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2023 – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). Printexemplar (304 S. mit zahlreichen farb. Abb.) mit einem Vorwort von Manfred Heiting und einem Literaturverzeichnis ist jetzt zum Preis von 30,— € erhältlich. – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. –

Technik / Handwerk

Die Liste enthält 124 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Grose, Francis. A treatise on ancient armour and weapons. illustrated by plates taken from the original armour in the Tower of London, and other arsenals, museums, and cabinets. London, printed for S. Hooper 1786. 4°. Gestoch. Frontispiz, gestoch. illustr. Titel, 118, XVIII S., [1] Bl. mit 49 (48 ganzs.) Radierungen. Marm. Kalbslederband der Zeit. mit goldgepr. Rückensch. u. Rückenvergoldung.

Colas 1337. Hiler 399. Lipperheide 2401. – Standardwerk zur Waffengeschichte Englands. – 1789 erschien noch ein Supplementband. – Rücken geringf. berieben, schönes sauberes und dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Armor, England, Mittelalter, Rüstungen, Waffen, Waffengeschichte, Weapons

Details anzeigen…

750,--  Bestellen
1 Bourlet, C(harles Emile Ernest). Nouveau traité des bicycles & bicyclettes. I. Èquilibre et direction. – II. Le travail. Deuxième édition. 2 Teile in 1 Band. Paris, Gauthier-Villars (1898). 8°. 180 S.; 186 S., [1] Bl. mit einigen Abb. u. techn. Zeichnungen. Dunkelblauer Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenvergoldung. (Encyclopédie scientifique des Aide-Mémoire).

Standardwerk zur frühen Fahrradtechnik. Die erste Auflage erschien 1895. – Stellenweise Bleistiftanmerkungen, sehr schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Fahrrad, Fahrräder, Fahrradliteratur, Fahrradtechnik

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Neher, Franz Ludwig. Ein Jahrhundert Junghans. Ein Beitrag zur Technik- und Kulturgeschichte der Uhr. Herausgegeben aus Anlaß des hundertjährigen Bestehens der Uhrenfabriken Gebrüder Junghans A. G., Schramberg/Württ. (München, Thiemig ca. 1961). 4°. 161, (3) S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit Klarsicht-Schutzumschlag.

Schutzumschlag stellenw. mit kleinen Einrissen, oberes Kapital leicht best., sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Uhren, Uhrenliteratur

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Marquardt, Karl H. Bemastung und Takelung von Schiffen des 18. Jahrhunderts. 1. Aufl. Rostock, Delius Klasing 1986. Gr.-8°. 483 S. mit 1020 Abb. OPbd. mit OU. in Orig.-Pappschuber.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Marine, Nautica, Nautik, Schiffbau, Schiffe, Schifffahrt

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Babo, Freiherr v. Die Ergebnisse einer hydrographischen Untersuchung über die Anlage von Stauweihern im Flußgebiet der Wiese. Karlsruhe, G. Braun 1905 4°. (8), 34 S. mit 9 Tafeln. OPbd. (Beiträge zur Hydrographie des Grossherzogtums Baden. Herausgegeben von dem Zentralbureau für Meteorolgie und Hydrographie. Elftes Heft).

Einband leicht gebräunt, Rücken etwas berieben, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Geologie, Hydrographie

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Babo, Freiherr v. Die Grosswasserkräfte des Grossherzogtums Baden. Ergebnisse einer hydrographischen Untersuchung über den Umfang der Verwertbarkeit der großen, brachliegenden Wasserkräfte des Landes. Karlsruhe, G. Braun 1908. 4°. VIII, 55 S. mit 1 Textbeil. und 11 gefalt. Tafeln. Pbd. der Zeit mit mont. Orig.-Umschlag. (Beiträge zur Hydrographie des Grossherzogtums Baden. Herausgegeben von dem Zentralbureau für Meteorolgie und Hydrographie. Vierzehntes Heft).

Einband teils stärker berieben, St. a. T., sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Geologie, Hydrographie

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Schwartzkopff, L. Berliner Maschinenbau-Actien-Gesellschaft. 100 Years German Railways 83 Years Schwartzkopff. Berlin, Selbstverlag o. J. (1935). 4°. 67, (1) S. mit zahlr. Abb. u. Beiheft „Principal Dimensions of illustrated Locomotives“ (4 Bl.). OPbd. mit goldgepr. Deckeltitel.

Seltene englische Ausgabe der Firmenfestschrift des Berliner Lokomotiven-Herstellers. – Rücken stellenweise etwas beschädigt, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Eisenbahn, Eisenbahngeschichte, Eisenbahntechnik, Firmenfestschriften

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 ETH Zürich – Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens der Gesellschaft ehemaliger Studierender der Eidgenössischen polytechnischen Schule in Zürich. Deckeltitel: G(esellschaft) e(hemalige) S(tudierende), Zürich 1869 – 1894. Zürich, Hofer & Burger 1894. Gr.-8°. X, 174 S. mit zahlr. Portraits auf 37 Tafeln, darunter 1 Orig.-Radierung, Unterschriften-Faksimiles auf 11 Tafeln und Abb. im Text. OLn. mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel.

Seltene Festschrift der ETH, Zürich. Zwei Jahre später sollte A. Einstein sein Studium am Polytechnikum beginnen. – Albert Einstein beginnt sein Studium an der ETH, die damals noch Polytechnikum Zürich heisst, im Oktober 1896. Mit nur 17 Jahren ist er einer der Jüngsten. Vier Jahre lang belegt er vor allem Kurse in Physik und Mathematik, aber auch in Literatur und Geschichte. Dabei muss er immer wieder feststellen, dass es nur für mittelmässige Noten reicht. Denn um ein guter Student zu sein, hält er 1955 in seinen Erinnerungen an die ETH fest, „muss man eine Leichtigkeit der Auffassung haben, Willigkeit, seine Kräfte auf all das zu konzentrieren, was einem vorgetragen wird, Ordnungsliebe, um das in den Vorlesungen Dargebotene schriftlich aufzuzeichnen und dann gewissenhaft auszuarbeiten. All diese Eigenschaften fehlten mir gründlich, was ich mit Bedauern feststellte.“ Was der Student Einstein, der sich selbst als „Vagabund und Eigenbrötler“ bezeichnet, aber zur Genüge besitzt, ist eine schier unersättliche Begeisterung für die physikalischen Theorien und Probleme seiner Zeit. … „Er wollte den bisher unverstandenen Dingen auf den Grund gehen und hat die gängigen physikalischen Paradigmen radikal hinterfragt“, erklärt der emeritierte ETH-Physikprofessor Hans Rudolf Ott“ (C. Elhardt, Vom mässigen Studenten zum Nobelpreisträger, ETH Zürich 5. 7. 2021). – Mit Porträts der Professoren, Bleuler, Bolley, Burckhardt, Culmann, Deschwanden, Geiser, Kappeler, Kern, Pestalozzi, Schenk, Semper, Wislicensus, Wild, Wolf u. a. Die Radierung zeigt den Architekten Gottfried Semper (1803-1879). – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Helvetica, Schweiz, Studentica / Hochschulwesen, Zürich

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Gebr. Bertram. Eisenwaren und Werkzeuge. (Verkaufskatalog). 2 Teile in 1 Band. Lennep (Rheinland), Selbstverlag o. J. (um 1910). 4°. 108 S.; S. 3-92 S., [2] Bl. mit zahlr. Abb. OKart.

Interessanter Verkaufskatalog. – Enthält im ersten Teil Eisenkurzwaren (Vorhang-, Tür-, Kofferschlösser, Bügeleisen, Schrauben und Haken, Glocken, Schlittschuhe, Kindergartengeräte, Türgarnituren u.v.m.) und im 2. Teil Werkzeuge (Zangen, Sägen, Hämmer, Handbohrer, Taschenmesser u.v.m.). – Rücken am Fuß geringf. beschädigt, Umschlag stärker angestaubt und etwas fleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Taschenmesser, Verkaufskatalog, Verkaufskataloge, Vorhangschlösser, Werkzeug

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Barck, Lothar. Der Karlsruher Rheinhafen. Eine verkehrsstatistische Studie. München, Reinhardt 1909. Gr.-8°. 65, (1) S., 10 gefalt. Tabellen. OHln. mit goldgepr. Rückentitel. (Statistische und nationalökonomische Abhandlungen, Band 5).

Erste Ausgabe, selten. – St.a.T., sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Hafen, Hafenwirtschaft, Karlsruhe

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Loeffler, K(aspar). Geschichte des Verkehrs in Baden, insbesondere des Nachrichten- und Personenbeförderung (Boten-, Post- und Telegraphenverkehr) von der Römerzeit bis 1872. Heidelberg, Carl Winter 1910. Gr.-8°. XVIII, 588 S. mit 5 Beilagen, 7 Karten und 4 Tafeln. Hln. mit goldgepr. Rückentitel.

St. verso T., sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Baden-Württemberg, Badenia, Post, Postgeschichte, Verkehr, Verkehrsgeschichte

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
1 Rosa, Luigi. Della nuova bilancia a ponte a cinque leve ad un sol punto. Milano, Angelo Stanislao Brambilla 1821. 8°. 19 S. mit 4 gefalt. handkol. Kupfertafeln. Moderner Pbd.

Erweiterte zweite Ausgabe; die erste Ausgabe erschien 1816 mit 14 S. und nur 2 Kupfertafeln. – L. Rosa, seit 1791 Mechaniker und Waagenbauer in Mailand, beschreibt hier seine neue Brückenwaage, die in Norditalien die bisher gebräuchliche Brückenwaage von Charles Merlin aus Straßburg ersetzen sollte. C. Merlin hat seine Waage 1803 zum Patent angemeldet (Vgl. K. E. Haeberle: 10.000 Jahre Waage. S. 136 ff.). – Nach einer Beschreibung der Waage (S. 3-10) folgen drei Anhänge: 1. Estratto dei guidizj del Cesareo Regio Istituto si Scienze, Lettere ed Arti per l’aggiudicazione de’ Premj del dì 4 Ottobre 1815 (Vergleich der Waagen von Giovanni Catlinetti und Luigi Rosa). – 2. Spiegazione delle tavole I. II. III. (!) (Beschreibungen der Tafeln I-III). – 3. Ein Vergleich der bisher gebräuchlichen und der neuen Waage. – Titelblatt schwach braunfleckig, sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Mechanics, Mechanik, Physik, Waagen

Details anzeigen…

500,--  Bestellen
1 Leupold, Jakob. Theatrum Pontificale oder: Schauplatz der Brücken und Brücken-Baues … [Nachdruck der Ausgabe Leipzig, Zunkel, 1726]. Hannover, Schäfer 1982. 4°. 152 S. mit 57 ganzss. Abb. OPrgt. mit goldgepr. Rückensch. (Edition „libri rari“, Band 6).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Brückenbau, Faksimile, Wasserbau

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Cathie, Bruce L(eonard). Bridge to infinity. Harmonic 371244. Auckland, Quark Enterprises / Brookfield Press (1983). 8°. 200 S. mit einigen Abb. u. Karten. OPbd. mit illustr. OU.

Erste Ausgabe der vierten Veröffentlichung. – Der neuseeländische Pilot B. L. Cathie (1930-2013) beschreibt hier ein „Weltenergiegesetz“. Seine zentrale These war, dass ein elektrodynamisches gitterartiges Feld als Energiequelle für den Antrieb und für die Steuerung von UFOs genutzt würde. Cathie behauptete zum ersten Mal 1952 ein UFO über dem Hafen von Manukau in Auckland gesehen zu haben. – B. L. Cathie (1930-2013) was a New Zealand airline pilot who wrote seven books related to flying saucers and a „World energy grid“. His central thesis was that he could use mathematics to describe a grid-like pattern on Earth (i.e. the Electro-dynamic field on Earth) that powers flying saucers and controls the dates and places where nuclear bombs can function; in his book „The Harmonic Conquest of Space“.“ (Wikipedia). – Wenige Zeilen mit Textmarkeranstreichungen, Schutzumschlag am Kapital etwas eingerissen, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Light, Wave theory of, Mathematics, Mathematik, Physik, UFO, UFO-Literatur

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Tschudi, Georg v. Aus 34 Jahren Luftfahrt. Persönliche Erinnerungen. Berlin, Reimar Hobbing (1928). Gr.-8°. 186 S. mit 52 Abb. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. illustr. OU.

Erste Ausgabe. – Der meist fehlende Schutzumschlag mit geringf. Randläsuren, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aeronautics, Luft- u. Raumfahrt

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Gestetner’s Bulletin. Vol. 20. No. 11. November 1934. London, A. Gestetner LTD 1934. 4°. [44] Bl. mit zahlr. farb. Illustrationen u. zahlr. Portraits. OKart.

Seltene schön ausgestattete Firmenschrift des englischen Kopiermaschienen-Herstellers. – „The Gestetner is a type of duplicating machine named after its inventor, David Gestetner (1854 – 1939). During the 20th century, the term Gestetner was used as a verb as in Gestetnering. The Gestetner company established its base in London, filing its first patent in 1879. The business grew, remaining within the control of the Gestetner family, and acquiring other businesses. In 1995, the Gestetner company was acquired by the Ricoh Corporation of Japan. David Gestetner was born in Hungary in 1854, and after working in Vienna and New York, he moved to London, England, filing his first copying patent there in 1879. A later patent in 1881 was for the Cyclostyle, a stylus that was part of the Cyclograph copying device. That same year, he also established the Gestetner Cyclograph Company to produce duplicating machines, stencils, styli, ink rollers and related products. The Gestetner works opened in 1906 at Tottenham Hale, north London, and employed several thousand people until the 1990s, operating in 153 different countries. Gestetner’s inventions became an overnight success, and an international chain of branch offices that sold and serviced Gestetner products was established“ (Wikipedia). – Umschlag etwas berieben und am Fuß mit kl. Fehlstelle, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Büromaschinen, Cyclostyle (copier), Firmenschriften, Fotokopierer, Kopier-Verfahren, Photocopier

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Gumppenberg-Pöttmes, Joseph Freiherr v. Der Wasserbau an Gebirgsflüssen. Oder praktische Anleitung, die Gebirgsflüsse dort, wo sie in zerstreuten Rinnsalen das flache Land verwüsten, und endlich die sie aufnehmenden Hauptströme versanden, ihrer Natur entsprechend zu behandeln; mit erklärender Hinweisung auf wirklich ausgeführte und projektierte Fluss-Correktionen. Neue Ausgabe. Augsburg, Rieger 1860. 4°. VIII, 83 S. mit 5 lithogr. gefalt. Karten und Plänen. Typogr. OPbd.

Seltene Titelauflage, die erste Ausgabe erschien 1854. – Tafel I mit über 50 Detailabb. von Booten, Bollwerk und Werkzeug; Tafeln II und IV zeigen Begradigungsschemata des Lechs bei Herbertshofen / Meitingen / Waltershofen sowie 17 Musterschemata (Tafel IV); Tafel III mit einer sehr schönen „Hydrographische(n) Karte der Einmündung der Wertach in den Lech“; Tafel V mit einer Karte der Gegend zwischen Ulm und Neuburg/Donau mit dem Lechlauf von Mering bis zur Mündung in die Donau und 3 Höhenprofilen. – Einband angestaubt und etwas bestoßen, St. verso T., sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Hydraulic, Hydraulik, Hydrotechnik, Wasserbau

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Leber, Max Edler v. Das Eisenbahnwesen in Frankreich zur Zeit der Pariser Weltausstellung im Jahre 1878. Ein Bericht an das Hohe K. K. Handelsministerium über eine in Folge hohen Auftrages unternommene Studienreise. Wien, C. Gerold’s Sohn 1880. Folio (40 x 30 cm.). [4] Bl., 226 S. mit 16 doppelblattgr. Tafeln und 5 lithogr. (4 farb. und gefalt., 1 doppelblattgr.) Karten sowie einigen Abb. Hln. um 1900.

Metzeltin 2137. – Einzige Ausgabe. – Ausführliche Abhandlung über die französische Eisenbahn-Technik und den Brückenbau des ausgehenden 19. Jahrhunderts. – St.a.V.u.T., wenige Tafeln mit Randläsuren, papierbedingt etwas gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Brückenbau, Eisenbahn, Frankreich, Österreich, Paris

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Schrötter(-Kristelli), Hermann v. Hygiene der Aeronautik und Aviatik. Wien u. Leipzig, Wilhelm Braumüller 1912. 4°. 6, 200 S. mit Frontispiz u. 14 Abb. OBr.

Hirsch/Hüb. Nachtr. II, 1412. – Erste Ausgabe. – H. v. Schrötter-Kristelli (1870-1928) war einer der ersten, die sich mit der Problematik der Höhenmessung auseinandersetzten. – „Grundlegend für die weitere Forschung waren die … Untersuchungen über arterielle Luftembolie und Luftdruckänderungen“ (Hirsch/Hüb.). – Kapital u. Fuß etwas eingerissen, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Luft- u. Raumfahrt, Luftfahrt, Medizin

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Moedebeck, Hermann W(ilhelm) L(udwig). Fliegende Menschen! Das Ringen um die Beherrschung der Luft mittels Flugmaschinen. Berlin, Salle 1909. Gr.-8°. 98 S. mit 67 Abb. im Text und 13 Abb. auf 8 Tafeln. OKart. mit Deckelbild.

Erste Ausgabe. – Der Berliner Luftfahrtingenieur H. W. L. Moedebeck (1857-1910) war seit 1879, dem Beginn seiner Offizierslaufbahn, ein begeisterter Anhänger und Förderer der Luftfahrt. Er beteiligte sich maßgeblich am Aufbau der „Luftschiffer-Abteilung“ im preußischen Heer. Mödebeck interessierte sich gleichermaßen für die militärische und zivile Luftfahrt, besonders aber auch für wichtige Hilfswissenschaften wie die Meteorologie. – St.a.U., Deckel etwas gebräunt, Rückendeckel fleckig, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Flugmaschine, Luftfahrt

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Prony, (Gaspard Clair François Marie Riche) de. Nouvelle architecture hydraulique. Contenant l’art d´lever l’eau au moyen de différentes machines, de construire dans ce fluide, de le diriger, et généralement de l’appliquer. de diverses manieres, aux besoins de la société. Première partie (von 2). Contenant un traité de mécanique à l’usage de ceux qui se destinent aux constructions de tous les genres, et des artistes en général. Paris, Fimin Didot 1790. 4°. XII, 621, (3), 72 S. mit 16 gefalt. Kupfertafeln. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch. u. Rückenverg.

Brunet IV, 903. Poggendorff II, 534. Matschoss 212. – Erste Ausgabe des vollständigen ersten Teils des wichtigen Kompendiums. Der zweite Teil erschien 1796 und behandelt und die Dampfmaschinen; „a nonanalytical and descriptive level in the vein of Bélidor’s ‚Architecture hydraulique‘.“ (DSB XI, 164). – „First appearance of this compendious work on hydraulic architecture … Much attention is paid to the procedures and machines involved in the listing of water. … The inventions of Watt and Betancourt are discussed in both volumes“ (Roberts/Trent S. 268). – Rücken etwas berieben, stellenweise etwas braunfleckig und teils stärker gebräunt, gutes Exemplar in einem dekorativen zeitgenöss. Einband.

Schlagwörter: Hydraulic, Hydraulik, Technikgeschichte, Wasserbau

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
1 Kunckel von Löwenstern, Johann. Johannis Kunckelii … Ars Vitraria Experimentalis. Vollkommene Glasmacher-Kunst … So in drey unterschiedenen Büchern / und mehr als 200. Experimenten bestehet/ darinnen vom Glasmahlen / Vergulden und Brennen … (Faksimile der Erstausgabe, Frankfurt u. Leipzig 1679). – Fetzer, Wolfgang. Johann Kunckel. Leben und Werk des großen deutschen Glasmachers des 17. Jahrhunderts. Mit Aufnahmen von Renate Fetzer. 2 Bände (Faksimile u. Biographie). Leipzig, Glas Keramik, Volkseigener Außenhandelsbetrieb (1977). Gr.-8°. [8] Bl., 349, 141 S., [25] Bl. (Faksimile); 131, (1) S., [22] Bl. mit meist farb. Abb. OHldr. mit goldgepr. Rückentitel u. OPbd. in Orig.-Pappschuber.

Schuber mit Gebrauchsspuren, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Faksimile, Glas, Glasblasen, Glasfabrikation, Glaskunst, Kunstgewerbe

Details anzeigen…

54,--  Bestellen
01 Eytelwein, J(ohann) A(lbert). Handbuch der Hydrostatik. mit vorzüglicher Rücksicht auf ihre Anwendung in der Architektur. Berlin, G. Reimer 1826. 8°. X, 202 S. mit 6 gefalt. Kupfertafeln. HLdr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Rückenverg.

Engelmann , Bibl. mech.-techn. 94. Matschoss 69. NDB IV, 713 f. Poggendorff I, 708. – Erste Ausgabe. – Der Frankfurter Ingenieur J. A. Eytelwein (1765-1849) ″ trat als Fünfzehnjähriger 1779 in die preußische Artillerie ein, widmete sich aber schon bald während seiner Militärzeit dem intensiven Studium der Wasserbaukunst, die sich zu jener Zeit in erster Linie mit der Technik der Flußregulierungen und des Hafenbaues befaßte. Als Leutnant verabschiedet, wurde E. dann dank seiner auf dem Gebiet des Wasserbaues erworbenen Fachkenntnisse in der preußischen Wasserbauverwaltung Deichinspektor des Oderbruches und 1794 zum Oberbaurat ernannt. In dieser Eigenschaft leitete er die Regulierung vieler ostdeutscher Flüsse (Oder, Warthe, Weichsel, Memel) und war maßgeblich an einigen bedeutenden Hafenbauten (Memel, Pillau, Swinemünde) beteiligt. 1799 wurde unter seiner Leitung die Bauakademie in Berlin eröffnet. … 1816 zum Oberlandesbaudirektor befördert, trat er 1830 in den Ruhestand“ (R. Schröder in NDB). – Der dekorative Einband vollständig mit Klarsichtfolie kaschiert (nicht entfernbar), stellenweise etwas braunfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Architektur, Brückenbau, Hydraulic, Hydraulik, Physik, Wasserbau

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 (Epper, J.). Die Entwicklung der Hydrometrie in der Schweiz. Im Auftrage des Eidgenössischen Departements des Innern, bearbeitet und herausgegeben vom Eidgenössischen Hydrometrischen Bureau. Bern, Rösch & Schatzmann 1907. Folio (39,5 x 27 cm.). VI, 90, 24 S. mit 99 teils farblithogr. Tafeln u. Tabellen. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. goldgepr. Deckelvignette.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Helvetica, Schweiz, Statistics, Statistik, Wasserreserve, Wasserversorgung, Wasserwirtschaft

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Schweiger-Lerchenfeld, Amand v. Im Reiche der Cyklopen. Eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien, Pest, Leipzig, Hartleben 1900. Gr.-8°. VIII, 949 S. mit illustr. Titel u. 855 Holzstich-Abb., davon 34 auf Tafeln. Hln. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel.

Erste Ausgabe. – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Bergbau, Eisenerzbergbau

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Eckardt, Arthur. Die Gasmaschine. Insonderheit die Viertakt-Gasmaschine, ihre Untersuchung auf Wirtschaftlichkeit und Leistung und Beschreibung der dazu nötigen Instrumente. Braunschweig, Vieweg 1908. Gr.-8°. VIII, 79 S., 1 Bl. mit 63 Abb. im Text u. auf 2 gefalt. Tafeln. OBr.

Einband mit leichten Gebrauchsspuren, rechte obere Ecke durchg. knickspurig, privater Stempel auf Innendeckel, sonst gutes unbeschnittenes Exemplar.

Schlagwörter: Maschinen, Maschinenbau

Details anzeigen…

54,--  Bestellen
1 Czerny, Karl. Mechanik und kurze Geschichte der Schreibmaschine. Zur Vorbereitung auf die staatliche Stenotypieprüfung. 3., erw. Aufl. Wien, Selbstverlag 1932. Gr.-8°. 72 S. mit zahlr. Abb. OKart.

Selten. – Umschlag mit geringf. Randläsuren, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Büromaschinen, Schreibmaschine, Schreibmaschinen

Details anzeigen…

54,--  Bestellen
1 Böbel, J(ohann) G(eorg). Praktische Feldmeßkunst für Land-Feldmesser oder für diejenige, welche sich in der Feldmeßkunst selbst unterrichten wollen. Neu umgearbeitet. Vierte verbesserte und vermehrte Auflage. Tübingen, Jakob Friedrich Heerbrandt 1809. 8°. XXIV, 278 S. mit 4 gefalt. Tabellen u. 3 (statt 5) Kupfertafeln. Etwas späterer Hln.

Zuerst 1784 erschienen. – J. G. Böbel (1753-1829) war Lehrer am Gymnasium in Stuttgart. – Deckel berieben, zeitgenöss. Besitzvermerk, 2 Tabellen lose, 2 Kupfertafeln mit geometrischen Figuren fehlen, durchgehend stockfleckig.

Schlagwörter: Geodäsie, Mathematik, Vermessungswesen

Details anzeigen…

54,--  Bestellen
1 Dietschi, E(ugen). 10 Jahre Sektion Basel des Aero-Club der Schweiz 1928 – 1938. Basel, Buchdruckerei der Nationalzeitung 1938. 8°. 83 S., 2 Bl. OKart.

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Ballonflug, Flugzeug, Luft- u. Raumfahrt

Details anzeigen…

27,--  Bestellen
01 Krauth, Theodor u. Franz Sales Mayer. Die gesamte Möbelschreinerei. Mit besonderer Berücksichtigung der kunstgewerblichen Form. Zweiter Band: Tafeln. 2. durchgesehene u. vermehrte Aufl. Leipzig, Seemann 1892. 4°. [2] Bl., 135 Tafeln, [1] Bl. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel. (Das Schreinerbuch, 2/II).

Gegenüber der ersten Auflage von 1890 erweitert. – Ohne den Textband, Einband geringf. berieben u. leicht fleckig, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Gründerzeit, Holzbearbeitung, Kunsthandwerk, Möbel, Möbelbau, Schreinerei, Schreinerhandwerk

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
01 Krauth, Theodor u. Franz Sales Mayer. Die gesamte Möbelschreinerei. Mit besonderer Berücksichtigung der kunstgewerblichen Form. 3. durchgesehene u. vermehrte Aufl. 2 Bände (Text u. Tafeln). Leipzig, Seemann 1898. 4°. [4] Bl., 263 S. mit 252 Text-Holzschnitten; [3] Bl., 137 Tafeln. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltiteln. (Das Schreinerbuch, II. Teil).

Gegenüber der ersten Auflage von 1890 erweitert. – Einbände geringf. berieben u. leicht fleckig, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Gründerzeit, Holzbearbeitung, Kunsthandwerk, Möbel, Möbelbau, Schreinerei, Schreinerhandwerk

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Wiener, Norbert. Kybernetik. Regelung und Nachrichtenübertragung im Lebewesen und in der Maschine. 2., revidierte u. ergänzte Aufl. Düsseldorf, Wien, Econ-Verlag (1963). 8°. 287, (1) S. OLn. mit OU.

Gottwald, Ilgauds, Schlote. Lexikon bedeutender Mathematiker 490 f. – Erste deutsche Ausgabe von Wieners bekanntesten Werk. – Die amerik. Originalausgabe erschien 1948. – Das bedeutende Werk, „das die Kybernetik begründete und viele klassische Resultate aus Technik, Biologie, Physiologie, Psychologie, Philosophie und Mathematik unter einheitlichem Gesichtspunkte betrachtete. Darin sind Resultate eingegangen, die eine Gruppe von Gelehrten, neben W. u. a. J. von Neumann und A. Rosenblueth (1900-1970), erarbeitet hatte. Die Jahre nach dem Erscheinen der „Cybernetics…“ widmete W. vor allem dem Ausbau dieser Wissenschaftsdisziplin und ihrer Anwendung auf biologische und medizinische Probleme“ (H. J. Ilgauds). – Schutzumschlag etwas berieben, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Biologie, Computer, Cybernetics, Kybernetik, Mathematik, Medizin, Physik

Details anzeigen…

63,--  Bestellen
1 Franz, Rüdiger (W. A). Preußisch-reichsdeutsche Bajonette und aufpflanzbare Seitengewehre von 1800 – 1945. Teil 1: 1800-1915 1. Aufl. Schwäbisch Hall, Schwend 1979. Gr.-8°. 247 S. mit zahlr. Abb. OPbd. (Ein Leitfaden für den Blankwaffensammler).

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bajonette, Blankwaffen, Waffen

Details anzeigen…

27,--  Bestellen
01 Patrone, Giacomo. Modelli navali italiani dal XVI al XIX secolo. Roma, Edindustria editoriale 1962. Quer-8°. 56 S. und 52 Tafeln. OLn. mit farbig illustr. OU.

Von Giacomo Patrone auf dem Titel signiert. – Schutzumschlag oben am Gelenk mit einriss, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Modellbau, Nautica, Nautik, Schiff, Schiffsmodell, Ship models, Ships, Signierte Bücher

Details anzeigen…

58,--  Bestellen
01 Doberer, Kurt K(arl). Sinn und Zukunft der Automation. Frankfurt a. M., Europäische Verlags-Anstalt 1958. 8°. 211 S., 2 Bl. mit 16 Tafeln. OLn. mit illustr. OU.

Erste Ausgabe. – Auf dem Vorsatz von K. K. Doberer signiert. – Schutzumschlag mit Randläsuren, St.a.V.u.T., sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Automation, Computer, Signierte Bücher

Details anzeigen…

32,--  Bestellen
01 Wurster, Christian. Computer. Eine illustrierte Geschichte. Köln, London, Madrid, New York, Paris, Toronto, Taschen 2002. 8°. 329 S. mit zahlr. farb. Abb. Farbig illustr. OPbd.

Erste Ausgabe. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Mathematics, Mathematik, Rechenmaschinen / Computer

Details anzeigen…

36,--  Bestellen
1 Griehl, Manfred. Typenkompass. Deutsche Luftschiffe seit 1871. 1. Aufl. Stuttgart, Motorbuch-Verlag 2010. 8°. 127 S. mit zahlr. farb. Abb. OKart.

Einzige Ausgabe. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Luft- u. Raumfahrt

Details anzeigen…

27,--  Bestellen
1 Heberle J. M. u. H. Lempertz Katalog der Kunst- und Waffen-Sammlung des verstorbenen Herrn Friedrich Rudolph von Berthold, Ritter des kgl.sächsischen Ablrechts-Ordens zu Dresden. 1. Abtheilung: Antiquitäten. 2. Abtheilung: Die Waffen-Sammlung. 2 Teile in 1 Band. Köln, Dumont Schauberg 1898. Gr.-4°. [5] Bl., 68 S. mit 24 Tafeln. Typogr. OKart.

Seltener Auktionskatalog der bedeutenden Sammlung mit Blank- und Schußwaffen, Harnische und Rüstungen. Die erste Abteilung mit Metall-, Holz- und Steinarbeiten, Schmuck, Klein-Antiquitäten und Adels-Diplomen. – Umschlag etwas fleckig und mit geringf. Randläsuren, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Antiquitäten, Auktionskatalog, Auktionskataloge, Blankwaffen, Rüstungen, Waffen

Details anzeigen…

81,--  Bestellen
1 (Bormann, Edwin). O diese Radler! Ein lustiges Handbuch für alle Radfahrer und Nichtradfahrer. – Beigebunden: (Bötticher, Georg). Nach der Jagd. Lustige Erzählungen und Anekdoten aus dem Jägerleben. 3. Aufl. München, Braun & Schneider o. J. (1900). 8°. 88 S. mit zahlr. Abb. nach Zeichnungen; 136 S. mit zahlr. Holzschnitt-Illustrationen von H. Albrecht, W. Flashar, Th. Grätz, A. Hengeler, A. Oberländer u. a. Hln. d. Zt. mit handschr. Rückenschild.

I. Seltene erste Ausgabe. – Kleine Schrift für alle humorvollen Freunden der Radfahrkunst. Mit einem vorangestellten Velocipedlied von E. Bormann, „den Mono-, Bi-, Tri- und sonstigen Cyklern des gesammten Erdkreises hochachtungsvoll und liebreich dargebracht“. – II. Erschien zuerst 1895. – Einband etwas bestoßen, nur vereinzelt leicht fingerfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Fahrrad, Fahrradliteratur, Humor, Jagd

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
1 Arenhold, L(üder), (Hrsg.). Die historische Entwicklung der Schiffstypen vom römischen Kriegsschiff bis zur Gegenwart. In 30 Heliogravüren mit erläuterndem Text. Kiel, Leipzig, Lipsius & Tischer 1891. Quer-4°. 24 S. u. 30 Lichtdruck-Tafeln. OLn. mit schwarzgepr. Deckeltitel in Ornamentrahmen.

Einzige Ausgabe. – Einband etwas bestoßen u. berieben, N.a.V., Tafeln im w. Rand teils etwas fingerfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Marine, Schiff, Schifffahrt, Seefahrt

Details anzeigen…

63,--  Bestellen
2 Stadtmüller, Hugo. Die Schmelzöfen der Eisen-, Stahl- und Metallgießerei. Eine elementar gehaltene Darstellung schmelztechnischer Einrichtungen und Verfahren des Metallverarbeitungswesens; unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse des Maschinenbaues und der gewerblichen Praxis. 2., erw. Aufl. Karlsruhe, Leipzig, Gutsch 1922. 8°. XI, 325 S. OHln.

St.a.V., gutes Exemplar.

Schlagwörter: Metall, Metallbearbeitung

Details anzeigen…

22,--  Bestellen
1 Bach, C(arl). Die Maschinen-Elemente. I. Text. – II. Tafeln. 4., ergänzte Aufl. 2 Bände. Leipzig, Cotta 1895. Gr.-8°. XVI, 629, (1) S. mit 411 Textabb. u. 23 Tabellen; Titel, 46 doppelblattgr. lithogr. Tafeln. OHldr. mit goldgepr. Rückentiteln u. Rückenverg.

N. a. V., Rücken gering berieben, sonst gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Maschinenbau

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Hesse, Fr(iedrich) Wilh(elm). Der Modelltischler. Praktische Anleitung zur Anfertigung von Modellen und Schablonen für den Eisen, Stahl- und Metallguß. 3. neubearb. Aufl. Leipzig, Voigt 1919. 8°. X, 184 S., 1 Bl. mit 333 Abb. OHln.

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Metall, Metallbau, Metallbearbeitung

Details anzeigen…

54,--  Bestellen
01 Crelle, A(ugust) L(eopold). Mémoire sur les différentes manières de se servir de l’élasticité de l’air atmosphérique comme force motrice sur les chemins de fer. Une de ces manières constitute les chemins de fer atmosphériques proprement dits. Berlin, Reimer 1846. 4o. VI, 199 S. mit 6 (5 gefalt.) lithogr. Tafeln. Typogr. OBr.

Engelmann, Bibl. techn. Suppl. S. 143. Metzeltin 803. – Erste Ausgabe. – Der Berliner Mathematiker und Ingenieur A. L. Crelle (1780-1855) entwarf die Berlin-Potsdamer Eisenbahn und gab verschiedene den Eisenbahnbau betreffende Monographien heraus. Die „atmosphärische Eisenbahn“, wie sie schon zwischen Dublin und Kingstown (Irland) als Versuchsobjekt bestand, konnte sich wegen zu großer Verluste der Antriebsenergie nicht durchsetzen. – Hinteres Gelenk unten etwas eingerissen (ca. 5 cm.), Umschlag leicht angestaubt, gutes unbeschnittenes Exemplar.

Schlagwörter: Eisenbahn

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Jüttemann, Herbert. Die Schwarzwalduhr. 2., stark erweiterte Aufl. Braunschweig, Klinkhardt und Biermann 1978. 4°. IX, 272 S. mit 227 Abb. u. 16 farb. Tafeln. OLn. mit farbig illustr. OU.

Schutzumachlag am Kapital geringf. beschädigt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Baden-Württemberg, Badenia, Schwarzwald, Schwarzwalduhr, Uhr, Uhren, Uhrenliteratur, Uhrmacherei, Uhrmacherhandwerk

Details anzeigen…

18,--  Bestellen
1 Wietlisbach, Victor. Handbuch der Telephonie. Nach dem Manuskripte des Victor Wietlisbach. Bearbeitet von Robert Weber. Wien, Pest, Leipzig, Hartleben 1899. 8°. XIV, 368 S. mit 372 Abb. im Text u. auf 1 gefalt. Tafel. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.

Erste Ausgabe. – Einband etwas berieben, St.a.V. und T. (verso), gutes Exemplar.

Schlagwörter: Elektrotechnik, Telefon, Telekommunikation

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Prechtl, Joh(ann) Jos(ef), (Hrsg.). Technologische Encyklopädie oder alphabetisches Handbuch der Technologie, der technischen Chemie und des Maschinenwesens. Zum Gebrauche für Kameralisten, Ökonomen, Künstler, Fabrikanten und Gewerbetreibende jeder Art. 2.-4., 8., 15. u. 20. Band (von 45), zus. 6 Bände. Stuttgart, Cotta 1830-1855. 8°. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch. u. Rückenverg.

Engelmann 291 f. Humpert 4774. Wurzbach XXIII, 237. Zischka S. 225. – Die umfassendste deutsche technische Enzyklopädie im neunzehnten Jahrhundert, vermittelt einen hervorragenden Überblick über Entwicklung und Stand der Technik in dieser Zeit. – Insgesamt erschienen 20 Textbände, 5 Supplementbände und 20 Tafelbände. – Die vorliegenden Bände zu den Stichworten „Beil“ bis „Bouillons“, „Branntweinbrennerei“ bis „Dampfmaschine“, „Dampfschiff“ bis „Edelsteine“, „Hygrometer“ bis „Küferarbeiten“, „Sensen“ bis „Stahl“ und „Wage“ (!) bis „Zuckerfabrikation“. – Der 2. Band u.a. mit umfangreichen Kapiteln über Bier und Brauerei. Der 3. Band u.a. mit umfangreichen Kapiteln über den Buchdruck. Die anderen Bände enthalten u.a. interessante Beiträge über Spielkarten, Stahl sowie über Stoffe und Textilfabrikation. – Einbände teils stärker berieben, Rückensch. von Band III u. XX mit Fehlstellen, Titelbl. von Band III lose, Innengelenk von Band II nach S. 544 angeplatzt, stellenweise braunfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Bier, Buchdruck, Dampfmaschinen, Dampfschiff, Lexica, Zucker

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Karlsruhe – Festschrift anläßlich des 100jährigen Bestehens der Technischen Hochschule Fridericiana zu Karlsruhe. Karlsruhe, C. F. Müller 1925. 4°. 542 S. mit zahlr. Abb. OHln. mit goldgepr. Rückentitel u. blindgepr. Deckelvignette.

Mit zahlr. interessanten Aufsätzen von T. Brauer, E. Gaber, S. Breuer, R. Baldus, E. Probst, S. Goldschmidt, M. Henglein, G. Kögel, E. Zschimmer u.v.a. – Rücken mit Bibl.-Sign., Einband etwas angestaubt, St.a.V., gutes Exemplar aus der Bibliothek des phys. Instituts der TH Karlsruhe.

Schlagwörter: Hochschule, Karlsruhe, Studentica / Hochschulwesen

Details anzeigen…

54,--  Bestellen
  Harvey, Chris. Aston Martin and Lagonda. Repr. Oxford, Oxford Illustrated Press 1995 Gr.-8°. 266 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Automobil, Automobil-/Motorradliteratur, Automobiles

Details anzeigen…

27,--  Bestellen
1 FIAT 850 Spider. Farbig illustr. Orig.-Prospekt. Heilbronn, Deutsche FIAT AG o. J. (1968). Quer-8°. 4 S. mit farb. Abb. OBr.

Dazu: FIAT 850 Sport Spider. Betriebsanleitung. 4. Ausgabe. Heilbronn, Deutsche FIAT AG (1971). 8°. 55 S. mit zahlr. Abb. Illustr. OKart. – Und: FIAT 850 Sport. Hauptmerkmale und Daten, Überholungsanleitungen. (Turin, FIAT 1968). 4°. 71 S. mit zahlr. Abb. in Photokopie abgeheftet in Pappordner zusammen mit 7 farbigen Kontaktabzug-Streifen eines roten FIAT 850 Spider mit Schweizer Landeskennzeichen. – Die Betriebanleitung mit Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Automobil-/Motorradliteratur, Automobiltechnik, Prospekt, Verkaufskataloge

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
Einträge 1–50 von 124
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2 · 3
:

alte Bücher Photographie Antiquariat Haufe & Lutz Schweiz Jugendbücher Webshop

In unregelmäßigen Abständen veröffentlichen wir Angebotslisten und Kataloge, die wir in alle Welt versenden.