Schweiz
Die Liste enthält 52 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
Brunner, Conrad. Ueber Medizin und Krankenpflege im Mittelalter in schweizerischen Landen. Zürich, Orell Füssli 1922. Gr.-8°. X, 158 S. mit 2 Grundrissen, 1 illustr. Initiale (Miniatur mit Aderlass-Szene) und 1 Tafel. Hldr. der Zeit mit goldgepr. Rückentitel und Linienvergoldung. (Veröffentlichungen der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften, Band 1).
Erste Ausgabe. – Vorsätze etwas braunfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Helvetica, Medizingeschichte, Mittelalter, Schweiz |
30,-- | ||
Schmithals, Hans (Hrsg.). Die Alpen. Das Gesamtgebiet in Bildern. Mit einer Einleitung von Eugen Kalkschmidt. 21.-30. Tsd. Zürich, Fretz & Wasmuth o. J. (1927). 4°. XXVI, 1 w. Bl., 336 S. mit ca. 350 Tafeln in Kupfertierdruck u. 1 gefalt. Karte. OLn. mit farbig illustr. OU. in Orig.-Pappschuber.
Heidtmann 11930. Heiting/Jaeger I, 17 ff. u. 118. Schweizer Fotobücher 35. – Dritte Auflage. Erschien auch als Begleitband der Reihe „Orbis Terrarum“ mit anderem Schutzumschlag. – Mit Aufnahmen von E. v. Angerer, A. Asal, G. Berthold, M. Bodenstein, A. Desner, H. Einsele, R. v. Englisch, J. Feuerstein, J. Gaberell, J. Kettenhuemer, F. Kröner, G. Neumann, H. Pfeiffer, A. Steiner, A.-G. Wehrli u.v.m. – „(Die) Tradition alpinistischer Fotografie (erreicht) in den 1920er-Jahren durch eine Reihe schön gedruckter Fotobücher einen Höhepunkt… – vielleicht am eindrucksvollsten in dem umfangreichen, von Hans Schmithals herausgegebenen Sammelband Die Alpen mit rund 350 Abbildungen, darunter auch Werke von Gaberell, Feuerstein, Steiner und Wehrli. Das Werk Die Alpen erhebt jedoch, anders als Gaberells Schweizer Bilder, dem Anspruch eines „documentary turn“ und nimmt vorweg, was sich in den 1930er-Jahren endgültig durchsetzen wird. In den Worten von Schmithals: „Es galt, das tatsächlich Geschaute zu zeigen, nicht die Beschreibung des immer subjektiv bedingten Eindruckes zu geben. Aufgabe und Darstellungsform sind begründet in der Sehnsucht des Menschen, die sich immer stärker dem Unmittelbaren zuwendet und die ein unverfälschtes Dokument für die Erinnerung verlangt.“ (B. Grossrieder u. P. Pfrunder zu Gaberells Schweizer Bilder in Schweizer Fotobücher). – Schuber etwas gebräunt, Schutzumschlag mit geringfügigen Randläsuren, sehr gutes Exemplar mit dem seltenen Schutzumschlag. Schlagwörter: Alpen, Alpenländer, Alpinistik, Helvetica, Schweiz, Schweizer Alpen |
100,-- | ||
Anzeiger für schweizerische Geschichte und Altertumskunde. Indicateur d’histoire et d’antiquités suisses. I. bis VI. Jahrgang. 26 Hefte in 1 Band. Zürich, David Bürkli 1855-1860. Gr.-8°. 56 S.; 52 S.; 63 S.; 63 S.; 152 S., [8] Bl. mit 23 lithogr. Tafeln und 1 gefalt. Karte. Hldr. der Zeit mit goldgepr. Rückentitel.
Enthält: I. Jahrgang: Heft 1-4, II. Jahgang: Heft 1-4, III. Jahrgang: Heft 1-5, IV. Jahrgang: Heft 1-4, V. Jahrgang: Heft 1-4, VI. Jahrgang: Heft 1-4. – Die ersten 6 Jahrgänge der wichtigen Zeitschrift zur Geschichte der Schweiz. Bis 1868 erschienen 8 weitere Jahrgänge. – Mit Beiträgen in Deutsch und Französisch vorwiegend zur Schweizergeschichte der Antike und des Mittelalters. – Rücken berieben, N.a.V., stellenweise etwas fleckig und gebräunt, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Helvetica, Schweiz, Zeitschriften |
150,-- | ||
Tuggener, Jakob. Fabrik. Ein Bildepos der Technik. (Mit einem Vorwort von Arnold Burgauer). Erlenbach, Rotapfel-Verlag 1943. 4°. VI S. u. 87 (15 doppelblattgr.) Heliogravüren auf 52 Bl. OLn. mit OU. (von Pierre Gauchat).
Auer 300. Heidtmann 6036. Heiting/Jaeger I, 143 f. Koetzle 466 f. The Open Book 134. Parr/Badger I, 144. Schweizer Fotobücher 136 ff. – Erste Ausgabe. – Jakob Tuggeneres (1904-1988) bildepochales Werk gilt als einer der wichtigsten Beiträge zum Thema Industriephotographie der Schweiz. – „Wenn ‚Fabrik‘ heute als Meilenstein in der Geschichte des Fotobuchs dasteht, so nicht in erster Linie deshalb, weil es Schweizer Technikgeschichte dokumentiert, und schon gar nicht, weil es einen optimistischen Zeitgeist der 1950er Jahre vorwegnähme, sondern weil es ein herausragendes künstlerisches Statement mit einem aktuellen Zeitbezug darstellt, und dass auch unter optimaler Nutzung der Möglichkeiten des Fotobuchs. In diesem Sinne steht ‚Fabrik‘ in einer Linie zwischen Bill Brandts ‚The English at Home‘ von 1936 und Robert Franks ‚The Americans‘ von 1959“ (M. Gasser in Schweizer Fotobücher). – „Swiss neutrality enabled Jak Tuggener to practice modernist documentary photography freely, and he makes a fine job of it in this book, employing several different modes to great effect. As Arnold Burgauer cogently states in his introduction, Tuggener is a jack-of-all-trades: he exhibits, ‚the sharp eye of the hunter, the dreamy eye of the painter; he can be a realist, a formalist, ronatic, theatrical, sureal.‘ Tuggener moves effortlessly between large-format lucidity and grainy, blurred impressionism, in a book that is a decade ahead of its time. It points the way, in the darkest days of World War II, to the bright new economic future that Western Europe would enjoy after the conflict, when technological advances irrevocably changed the workplace“ (Parr/Badger). – Einband leicht stockfleckig, Schutzumschlag am Kapital unauffällig restauriert, das blaue Beilagenblatt (Tafelverzeichnis) fehlt, sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Industrial Photopraphy, Industriephotographie, Schweiz, Switzerland |
900,-- | ||
Gos, Charles. Voyageurs illustres en Suisse. Dessins au lavis originaux par Frédéric Traffelet. Préface de Giuseppe Motta. Berne, Staempfli & Cie 1937. Folio (34,5 x 26 cm.). VIII, 119 S. mit 25 Tafeln. OHprgt. mit goldgepr. Rückentitel mit Japanpapier-Schutzumschlag und Orig.-Pappkassette mit Deckelschild.
Eines von 150 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Papier d’Arches. Im Druckvermerk von C. Gos und F. Traffelet signiert. – Erschien anlässlich der Weltausstellung in Paris. – Die Tafeln illustrieren Schweizer-Reisen von Klopstock, Wieland, Goethe, Mme de Stael, A. von Droste-Hülshoff, Stendhal, H. von Kleist, Chateaubriand, Lamartine, Shelley u. a. – Sehr schönes Exemplar. Schlagwörter: Helvetica, Nummerierte Bücher, Schweiz, Signierte Bücher |
100,-- | ||
Tuggener, Jakob. Fabrik. Ein Bildepos der Technik. (Mit einem Vorwort von Arnold Burgauer). Erlenbach, Rotapfel-Verlag 1943. 4°. VI S. u. 87 (15 doppelblattgr.) Heliogravüren auf 52 Bl. OLn. mit OU. (von Pierre Gauchat).
Auer 300. Heidtmann 6036. Heiting/Jaeger I, 143 f. Koetzle 466 f. The Open Book 134. Parr/Badger I, 144. Schweizer Fotobücher 136 ff. – Erste Ausgabe. – Jakob Tuggeneres (1904-1988) bildepochales Werk gilt als einer der wichtigsten Beiträge zum Thema Industriephotographie der Schweiz. – „Wenn ‚Fabrik‘ heute als Meilenstein in der Geschichte des Fotobuchs dasteht, so nicht in erster Linie deshalb, weil es Schweizer Technikgeschichte dokumentiert, und schon gar nicht, weil es einen optimistischen Zeitgeist der 1950er Jahre vorwegnähme, sondern weil es ein herausragendes künstlerisches Statement mit einem aktuellen Zeitbezug darstellt, und dass auch unter optimaler Nutzung der Möglichkeiten des Fotobuchs. In diesem Sinne steht ‚Fabrik‘ in einer Linie zwischen Bill Brandts ‚The English at Home‘ von 1936 und Robert Franks ‚The Americans‘ von 1959“ (M. Gasser in Schweizer Fotobücher). – „Swiss neutrality enabled Jak Tuggener to practice modernist documentary photography freely, and he makes a fine job of it in this book, employing several different modes to great effect. As Arnold Burgauer cogently states in his introduction, Tuggener is a jack-of-all-trades: he exhibits, ‚the sharp eye of the hunter, the dreamy eye of the painter; he can be a realist, a formalist, ronatic, theatrical, sureal.‘ Tuggener moves effortlessly between large-format lucidity and grainy, blurred impressionism, in a book that is a decade ahead of its time. It points the way, in the darkest days of World War II, to the bright new economic future that Western Europe would enjoy after the conflict, when technological advances irrevocably changed the workplace“ (Parr/Badger). – Schutzumschlag an den Gelenken und Kanten etwas berieben und am Rückendeckel mit 2 kl. Randeinrissen, Exlibris, das blaue Beilagenblatt (Tafelverzeichnis) in Fotokopie, sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Industrial Photopraphy, Industriephotographie, Schweiz, Switzerland |
1.000,-- | ||
Beattie, William. The Waldenses or Protestant Valleys of Piedmont and Dauphiny. Illustrated in a series of views taken on the spot expressly for this work by W H Bartlett and W Brockedon. London, Geo. Virtue 1836. VI, 216 S., [1] Bl. mit gestoch. Portrait, gestoch. illustr. Titel, 70 Stahlstich-Ansichten u. 1 gefalt. gestoch. Karte. Grüner Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel, Deckelfiletten, Innenkantenvergoldung u. Goldschnitt.
Pine-Coffin, Bibliography of British and American travel in Italy to 1860, 838, 6. – Erste Ausgabe. – Mit einem geschichtlichen Abriss über die Entstehung, Verfolgung und der damaligen Situation der Glaubensgemeinschaft der Waldenser. Die Ansichten, meist mit figürlicher und auf die historischen Begebenheiten bezugnehmender Staffage, von Turin, Pignerol, Luzern, Savoyen, Chateau Queyraz, Straßburg, Genfer See, Mont Blanc u. a. – Rücken etwas aufgehellt und berieben, Frontispiz und Titelblatt braunfleckig, sonst nur im Blattrand etwas fleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, France, Frankreich, Italien, Italy, Kirchengeschichte, Schweiz, Switzerland, Theologie, Waldenser |
350,-- | ||
Proposition. Oder Fürtrag der Protestierenden: Wie auch die von den Alt-Catholischen Orthen darauff erfolgte Antwort. Sampt dem Gulden Bund darin sie sich verbunden bey dem Alten … Catholischen Römischen Glauben zuverharren … So geschehen in Lucern den 4. Oct. 1586. Luzern, David Hautt 1658. Gr.-8°. 73 S. (inkl. Titel) mit 9 Holzschnitt-Wappen auf dem Titel und 1 fast ganzs. Holzschnitt (Treueschwur der sieben kath. Orte). Moderner Pbd. mit goldgepr. Rückenschild.
Barth 2196. Haller V, 596. – Seltene von David Hautt (1603-1672) herausgegebene Neuausgabe des zuerst 1588 bei A. Berg in München erschienenen Text des sog. „Goldenen Bundes“, ein Sonderbündnis zur Verteidigung der katholischen Religion, das von den sieben Orten Luzern, Uri, Schwyz, Nidwalden, Zug, Freiburg und Solothurn am 5. Oktober 1586 in Luzern geschlossen und unter Einbezug des katholischen Teils von Glarus am 3. Oktober 1655 erneuert wurde. Erst nach der Erneuerung wurde dieses Bündnis auch „Borromäischer Bund“ genannt. Die Illustration wurde nach dem 1588 bei Berg verwendeten, wohl von Alexander Mair geschaffenen Holzschnitt in etwas veränderter Form neu geschnitten. – Titelblatt im rechten Rand knapp beschnitten und etwas angestaubt, durchgehend etwas gebräunt, gutes Exemplar. Schlagwörter: Helvetica, Reformation, Reformationskriege, Schweiz |
400,-- | ||
Schilling, Diebold. Berner Chronik. Vollständige Faksimile-Ausgabe der Original-Handschrift von 1483. Bearbeitet von Hans Bloesch (und) Paul Hilber. 4 Bände. Bern, Aare Verlag 1943-1945. Imperial-Folio (41 x 31 cm.). 453 S.; 366 S.; 476 S.; 939 S. mit über 600 teils farb. Illustrationen. Farbig illustr. OPrgt.
Eines von 400 num. Exemplaren. – Vorzügliche Faksimile-Ausgabe der berühmten, reich in Farben illustrierten Chronik, wohl der wichtigsten Quelle für die Geschichte der Burgunderkriege aus schweizerischer Sicht. Nach den Originalen im Besitz der Stadtbibliothek Bern. – Einbände teils etwas berieben und leicht braunfleckig, sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Bern, Buchmalerei, Faksimile, Handschriften, Helvetica, Nummerierte Bücher, Schweiz |
1.200,-- | ||
ETH Zürich – Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens der Gesellschaft ehemaliger Studierender der Eidgenössischen polytechnischen Schule in Zürich. Deckeltitel: G(esellschaft) e(hemalige) S(tudierende), Zürich 1869 – 1894. Zürich, Hofer & Burger 1894. Gr.-8°. X, 174 S. mit zahlr. Portraits auf 37 Tafeln, darunter 1 Orig.-Radierung, Unterschriften-Faksimiles auf 11 Tafeln und Abb. im Text. OLn. mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel.
Seltene Festschrift der ETH, Zürich. Zwei Jahre später sollte A. Einstein sein Studium am Polytechnikum beginnen. – Albert Einstein beginnt sein Studium an der ETH, die damals noch Polytechnikum Zürich heisst, im Oktober 1896. Mit nur 17 Jahren ist er einer der Jüngsten. Vier Jahre lang belegt er vor allem Kurse in Physik und Mathematik, aber auch in Literatur und Geschichte. Dabei muss er immer wieder feststellen, dass es nur für mittelmässige Noten reicht. Denn um ein guter Student zu sein, hält er 1955 in seinen Erinnerungen an die ETH fest, „muss man eine Leichtigkeit der Auffassung haben, Willigkeit, seine Kräfte auf all das zu konzentrieren, was einem vorgetragen wird, Ordnungsliebe, um das in den Vorlesungen Dargebotene schriftlich aufzuzeichnen und dann gewissenhaft auszuarbeiten. All diese Eigenschaften fehlten mir gründlich, was ich mit Bedauern feststellte.“ Was der Student Einstein, der sich selbst als „Vagabund und Eigenbrötler“ bezeichnet, aber zur Genüge besitzt, ist eine schier unersättliche Begeisterung für die physikalischen Theorien und Probleme seiner Zeit. … „Er wollte den bisher unverstandenen Dingen auf den Grund gehen und hat die gängigen physikalischen Paradigmen radikal hinterfragt“, erklärt der emeritierte ETH-Physikprofessor Hans Rudolf Ott“ (C. Elhardt, Vom mässigen Studenten zum Nobelpreisträger, ETH Zürich 5. 7. 2021). – Mit Porträts der Professoren, Bleuler, Bolley, Burckhardt, Culmann, Deschwanden, Geiser, Kappeler, Kern, Pestalozzi, Schenk, Semper, Wislicensus, Wild, Wolf u. a. Die Radierung zeigt den Architekten Gottfried Semper (1803-1879). – Sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Helvetica, Schweiz, Studentica / Hochschulwesen, Zürich |
60,-- | ||
Genf – Helvetischer Almanach, für das Jahr 1817. Zürich, Orell Füssli & Comp. (1816). 12° (12 x 7,5 cm.). [5] Bl., 200 S. mit gestoch. Frontispiz von M. Esslinger (Porträt J. Calvin), gestoch. Titel mit Vignette, 4 gefalt. gestoch. Ansichten von F. Hegi u. 1 gefalt. handkol. gestoch. Karte. Illustr. OPbd. mit Orig.-Pappschuber.
Baumgärtel 43. Köhring 12. Lonchamp 59. – Schön ausgestatteter Almanach, der als Fortsetzung des Helvetischen Kalenders erschien. – Vorliegender Jahrgang enthält: „Topographisch-statistische Beschreibung des Cantons Genf“. Mit den schönen Aquatinta-Ansichten: „Vue de Geneve du coté du nord-ouest“, „Vue de Geneve prise de la Jonction du Rhone & de l’Aive“, „Vue de Geneve prise de Saconex en Savoie“ und „Vue de Geneve depuis Cologni“ sowie einer dekorativen Karte des Kantons. – Sehr schönes sauberes Exemplar im seltenen Original-Einband. Schlagwörter: Almanache, Taschenbücher, Kalender, Genf, Helvetica, Schweiz |
200,-- | ||
Wackernagel, Wilh(elm). Die Verdienste der Schweizer um die deutsche Litteratur. Academische Antrittsrede. Basel, J. G. Neukirch 1833. 8°. 41 S. Einfacher Papierumschlag der Zeit.
ADB XL, 460 ff. – Erste Ausgabe der Antrittsrede des Germanisten an der Universität Basel. – „Von der Rede über „Die Verdienste der Schweizer um die deutsche Litteratur“, mit der er sich 1833 einführte, bis zu der gelehrten Monographie „Johann Fischart von Straßburg und Basels Antheil an ihm“, die, in der Krankenstube entstanden, erst nach seinem Tode erschien (Basel 1870), ist selten ein Jahr vergangen, das nicht von der engen Verknüpfung seiner wissenschaftlichen Interessen mit der Vergangenheit Basels und der oberrheinischen Lande in größern und kleinern Arbeiten Kunde gegeben hätte“ (E. Schröder in ADB). – Umschlag etwas angestaubt, stellenweise etwas braunfleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Helvetica, Literaturgeschichte, Schweiz |
30,-- | ||
Töpffer, R(udolphe). Premiers voyages en Zigzag ou excursions d’un pensionnat en vacances dans les cantons suisses et sur le revers italien des Alpes. Huitième édition. Paris, Garnier Frères 1885. 4°. [2] Bl., 474 S., [1] Bl. mit Frontispiz u. zahlr. (53 ganzs.) Holzstich-Illustrationen von Calame, Girardet, Français, d’Aubigny u. a. nach Toepffer. OHldr. mit goldgepr. Rückentitel, Rückenvergoldung u. Goldschnitt.
Lonchamp 2926. Vicaire III, 860. – Stellenweise leicht stockfl., gutes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Alpen, Helvetica, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Schweiz |
75,-- | ||
Cramatte, Jean-Luc. On the road. Urs Stahel. Un flâneur de grand chantier. – Verena Villinger. Sujet: Chantier. – Ignaz Strebel. Petite géographe de l’autoroute. Basel, Editions Christoph Merian (2001). 4°. 192 S. mit 174 Duotone Tafeln. OPbd. mit illustr. OU.
Erste Ausgabe. – Mit eigenhändiger Widmung von J.-L. Cramatte. – Foto Reportage vom Bau der Autobahn E 25 zwischen Murten und Yverdon – les – Bains in den Jahren 1994 – 2000. – „Schwager, Fabrizio und Cramatte stehen exemplarisch für einen Wandel in Umgang und Lesart der Dukumentarfotografie. Sie gehören zu jener Generation von Fotoschaffenden, die sich nicht mehr um fotografische Kategorien oder Grenzen zwischen künstlerischen und dokumentarischen Ansätzen kümmern. Präsentationsort oder einen Autraggeber, und der museale Ausstellungsraum ist für sie genauso attraktiv wie das Fotobuch, die Zeitschrift oder das Internet“ (C. Schwager in Schweizer Fotobücher S. 519). – Tadellos. Schlagwörter: Helvetica, Schweiz, Signierte Bücher, Widmungsexemplar |
100,-- | ||
Frey, Theo. Rückblende. Fünfzig Jahre Bildberichte. Zürich, Offizin Zürich Verlags AG 1989. 4°. 270 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit OU.
Schutzumschlag etwas gebräunt und am Rückendeckel mit kl. Randeinriss, sonst sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Helvetica, Schweiz |
30,-- | ||
Maeder, Herbert. Fotograf. Ein Blick zurück. Vierzig Jahre unterwegs mit der Kamera 1950-1990. (Mit einer Einleitung von Peter Morger). St. Gallen, VGS Verlagsgemeinschaft (1991). 4°. 157 S. mit 132 Abb. auf Tafeln. OLn. mit illustr. OU.
Erste Ausgabe. – Mit eigenhändiger Widmung von H. Maeder auf dem Titelblatt. – Der Schweizer Fotojournalist H. Maeder (1930-2017) „besuchte das Gymnasium in Schwyz und machte 1948-52 eine Drogistenlehre. Danach absolvierte er 1952 die Fotoklasse der Kunstgewerbeschule in Vevey. Ab 1953 war M. als freischaffender Fotograf und Fotojournalist tätig. Er schuf sich einen Namen als Autor landeskundl. Fotobände, v.a. über Gegenden der Ostschweiz. Neben seinem erfolgreichsten Werk „Die Berge der Schweiz“ (1967) gab er u.a. „Berge, Pferde und Basare – Afghanistan, das Land am Hindukusch“ (1972), „Das Land Appenzell“ (1977) oder „La Greina“ (1995) heraus“ (G. Sütterlin in HLS). – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Schweiz, Signierte Bücher, Widmungsexemplar |
100,-- | ||
(Epper, J.). Die Entwicklung der Hydrometrie in der Schweiz. Im Auftrage des Eidgenössischen Departements des Innern, bearbeitet und herausgegeben vom Eidgenössischen Hydrometrischen Bureau. Bern, Rösch & Schatzmann 1907. Folio (39,5 x 27 cm.). VI, 90, 24 S. mit 99 teils farblithogr. Tafeln u. Tabellen. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. goldgepr. Deckelvignette.
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Helvetica, Schweiz, Statistics, Statistik, Wasserreserve, Wasserversorgung, Wasserwirtschaft |
45,-- | ||
(Zeerleder von Steinegg, Bernhard). Erinnerung an Ludwig Zeerleder. Konstanz, Offizin Bannhard 1843. 8°. 94 S., 1 Bl. mit lithogr. Titel u. Portrait-Frontipiz. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel.
Barth 16794. – Eines von 200 Exemplaren auf Velinpapier gedruckt. – Ludwig Zeerleder (1772-1840) war Schweizer Bankier und Politiker. – Einband berieben u. bestoßen, leicht stockfl., Titelblatt angeschmutzt, Stempel auf Innendeckel. Schlagwörter: Schweiz |
100,-- | ||
Tuggener – (Usteri, Emil). Die Webereien der Familie Näf von Kappel und Zürich. 1846 – 1946. [Festschrift zur Hundertjahr-Feier der Seidenstoffwebereien vormals Gebrüder Näf A.G. und der Seidenwarenfabrik vormals Edwin Naef A.G.]. Zürich, Schulthess 1946. 4°. 322 S., [37] Bl. mit 17 Tafeln, 72 teils doppelblattgr. Abb. nach Aufnahmen von Jak(ob) Tuggener in Kupfertiefdruck u. 1 gefalt. Stammtafel. Altweißer Orig.-Seideneinband mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.
Heidtmann 11556. Koetzle 466 f. – Einzige Ausgabe, selten. – J. Tuggener (1904-1998), „spät anerkannter Pionier künstlerischer Fotografie in der Schweiz“ (H.-M. Koetzle), zeichnet „in seinem „Bildepos der Technik“ zwar vordergründig eine Art Entwicklungsgeschichte der der Schweizer Industrie von der traditionellen Textilindustrie im zürcherischen Aathal bis zur damals modernsten elektrischen Hochspannungs- und Kraftwerkstechnologie nach, doch die Geschichte dahinter, die innere Geschichte, ist eine andere … Nicht Fotografie als Abbild interessierte ihn, sondern Photographie als Ausdruck…“ (M. Gasser in Schweizer Fotobücher S. 140 zu „Fabrik“, Zürich 1943). – Sehr gutes sauberes Exemplar Schlagwörter: Firmenfestschriften, Industrie-Photographie, Schweiz, Textile fabrics, Textilindustrie |
240,-- | ||
Musterbuch – Bordüren, Borten. Schweiz um 1890. 4° (30 x 19 x 13 cm.). Mit ca. 100 Bordüren, zusammen in 14 flache Kästen mit rotem Siegelwachs montiert. Buchkassette aus Holz mit lederbezogenen Deckeln mit Deckelmonogramm „F. Gbr. M.“
Bordüren wohl für Trachten oder Modisten in Hellblau, Altweiß, Braun und Schwarz, gewebt, meist aus Roßhaar und mit Perlen oder kleinen Sternen in Silber, Natur oder Schwarz verziert. Alle Muster sind mit handschr. Nummern auf Papierschildchen versehen. Ca. 45 Borten fehlen ganz oder teilweise. – Lederbezug der Kassette etwas berieben und am Kapital stellenweise etwas gelöst, sonst sehr gut erhalten. Schlagwörter: Kunsthandwerk, Mode, Musterbücher, Schweiz, Stoffmusterbücher, Textilkunst, Trachten |
350,-- | ||
Senn, Paul. Photographien aus den Jahren 1930 – 1953. Auswahl und Einleitung von Guido Magnaguagno. [Katalogbuch zur Ausstellung ″ Paul Senn – Photoreporter“ in der Photogalerie des Kunsthauses Zürich 31. Januar bis 5. April 1981]. Bern, Benteli 1981. 4°. 200 S. mit 222 Abb. OLn. mit illustr. OU. (Schweizer Photographie, Band 1).
Gutes Exemplar. Schlagwörter: Schweiz |
40,-- | ||
Arx, Ildefons von. Geschichten des Kantons St. Gallen. Band I u. III (von 3). St. Gallen, (Fehr) 1810, 1830 u. 1813. 8°. XVI, 554 S., II, 74 S. (″Berichtigungen und Zusätze zu den drei Bänden“); VIII, 669 S., [1] Bl., 12, LV S. (Register). Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentiteln.
Barth 20025. Wyss 318. – Erste Ausgabe der „bis heute beste(n) Kantonalgeschichte“ (Wyss). – Rücken etwas berieben, N.a.T., gutes Exemplar. Schlagwörter: Helvetica, Sankt Gallen, Schweiz |
50,-- | ||
Radsport – Rad-Sport, illustriert. – Cycle-Moto. Offizielles Organ des Schweizerischen Radfahrer-Bundes (SRB). V. Jahrgang, Nr. 1-26. 26 Hefte in 1 Band. Zürich, Schweizerischer Radfahrer-Bund 1926. 4°. Ca. 250 S. mit zahlr. Abb. OPbd. mit Rücken – u. Deckeltitel.
Die seltene Zeitschrift erschien noch bis 1929. – Einband etwas berieben, gutes Exemplar. Schlagwörter: Fahrrad, Fahrräder, Fahrradliteratur, Radfahren, Radsport, Schweiz, Zeitschriften |
140,-- | ||
Wolfensberger – Bischof, Alois. 1310 Grad Celsius. Grossgiesserei Sulzer. Fotos: Andreas Wolfensberger. Zürich, AS Buchkonzept (1993). 4°. 106 S. mit teils doppelblattgr. Tafeln. OPbd. mit illustr. OU.
Erste Ausgabe. – Von A. Wolfensberger auf dem Titelblatt signiert. – „Zu Beginn der 90er wurde die Schliessung der Grossgiesserei Sulzer beschlossen, und er, der Fotograf, entschloss sich, das Ende dieser Epoche zu dokumentieren. Den schwarzweissen Bildband 1310 Grad Celsius, Grossgiesserei Sulzer, erschienen 1993 im AS Verlag Zürich, realisierte er zwischen Februar und Juni 1993. Mit dem Text von Alois Bischof wurde es das Erinnerungsbuch für die Giesser, Ingenieure und Mitarbeiter, welche diese Kraftmaschinen über Jahrzehnte produzierten und die Firma Sulzer weltberühmt machten! Sie durften das Buch, als Geschenk der Firma, am Tag des Abschieds mit nach Hause nehmen“ (A. Wolfensberger, Vita). – Tadellos. Schlagwörter: Industriefotografie, Industriephotographie, Schweiz, Signierte Bücher, Technik |
100,-- | ||
Bernauer, Ludwig. Rückseiten. (Fotografien, Vorwort von Hans-Peter Platz). Basel, Buchverlag Basler Zeitung (1989). 4°. 120 S. mit 57 Farbtafeln. Farbig illustr. OPbd.
Einzige Ausgabe. – Dazu: 7 Orig.-Photographien von L. Bernauer, jeweils ca. 30 x 24 cm., schwarz-weiß Abzüge mit Motiven zur Rheinschiffart, rückseitig mit Stempel des Fotografen. – Der Schweizer Fotograf L. Bernauer (1922-2004) arbeitete nach seiner Ausbildung an der Kunstgewerbeschule in Luzern in verschiedenen Fotoateliers. „Ab 1946 wirkte er erstmals im Baselbiet, als er vom Atelier Eidenbenz angestellt wurde und für die Zeitschrift «Camera» arbeitete. 1959 erschien sein erster Bildband «Schottland». Im April 1960 begann er als selbstständiger Fotograf zu arbeiten, unter anderem für die Basler «National-Zeitung» ab 1961, beziehungsweise später für deren Nachfolgerin, die «Basler Zeitung». 1969 zog er mit seiner Familie nach Bottmingen. Von 1985 bis 1989 erschien im «Basler Magazin» wöchentlich die Rubrik «Rückseiten» mit Bernauers Fotografien, 1989 wurden diese als Bildband veröffentlicht. 1990 beendete Bernauer seine fotografische Karriere und widmete sich dem Zeichnen, vor allem von Landschaften. Ludwig Bernauer veröffentlichte zahlreiche Bildbände und Kalender über Basel und die umliegende Region mit einer Vorliebe für die Schwarzweissfotografie. Seine Fotografien und Zeichnungen wurden regelmässig in Ausstellungen gezeigt. Für seine fotografische Arbeit erhielt er 1990 den Nitoba-Preis und für sein Engagement im Landschaftsschutz im selben Jahr den Naturschutzpreis des Bundes für Naturschutz Baselland“ (R. Seifert in Personenlexikon des Kanton Basel-Landschaft). – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Original-Photographie, Rhein, Schweiz |
240,-- | ||
Heiniger, Ernst A(lbrecht). Viertausender. Ein Bilderbuch von der Schönheit unserer Alpen. Zürich, Fretz & Wasmuth 1942. 4°. XV S. u. 96 Tafeln in Kupfertiefdruck. Hprgt. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Kopfgoldschnitt.
Heidtmann 11986. Heiting/Jaeger I, 29. – Einzige Ausgabe. – Schönes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Alpen, Alpinistik, Helvetica, Schweiz |
50,-- | ||
Wolf, Rudolf. Biographien zur Kulturgeschichte der Schweiz. Erster (bis) vierter Cyclus. 4 Bände. Zürich, Orell Füßli & Comp. 1858-1862. 8°. Mit 4 gestoch. Porträts. Moderne Hldr. mit goldgepr. Rückentiteln u. dezenter Rückenverg. (typogr. Orig.-Umschläge beigebunden).
Barth 11351. Nicht bei Lonchamp. – Einzige Ausgabe. – Mit ausführlichen Biographien von Konrad u. Johannes Gessner, Kaspar Wolf, Albrecht v. Haller, Jakob Rosius, Johann Jakob Scheuchzer, Leonhard Euler, Gottlieb Sigmund Gruner, George-Louis Lesage, Johann Rudolf Schellenberg, Johann Konrad Escher, Sebastian Münster, Johannes u. Daniel Bernoulli, Theophrastus Paracelsus, Horace-Benedict de Saussure, Johann Heinrich Lambert u.v.a. – Mit Porträts von Konrad Gessner, Albrecht v. Haller, Daniel Bernoulli und Horace-Benedict de Saussure. – Der Schweizer Astronom und Mathematiker R. Wolf (1816-1893) „schuf die nach ihm benannten Sonnenflecken-Relativzahlen als Mass für deren Häufigkeit … Daneben beschäftigte sich W. v.a. mit der schweiz. Kultur- und Wissenschaftsgeschichte und veröffentlichte dazu neben mehreren Handbüchern und Sammelwerken u.a. die „Biographien zur Culturgeschichte der Schweiz“ (4 Bde., 1858-62), fortgesetzt in 475 „Notizen zur schweiz. Kulturgeschichte“ sowie weiteren meist kleineren Artikeln (insgesamt gegen tausend)“ (E. Neuenschwander in HLS). – Stellenweise etwas stockfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Biographie, Helvetica, Schweiz |
180,-- | ||
Dubler, Herbert (Hrsg.). Das Buch der Jahreszeiten. Mit einer Einleitung von Joseph Bernhart. München, Josef Müller (1927). 4°. [5] Bl. u. 192 Tafeln. OLn. mit illustr. OU. (Tiefdruckbücher).
Nicht bei Heidtmann u. Heiting/Jaeger. – Erste Ausgabe. – Mit schönen Landschaftsaufnahmen aus Bayern, Österreich und der Schweiz von Jean Gaberell, Albert Steiner, Hans Kainz u.a. – Schutzumschlag etwas fleckig und mit geringf. Randläsuren, gutes Exemplar. Schlagwörter: Alpen, Alpenländer, Bayern, Österreich, Schweiz |
40,-- | ||
Schwarz, Lotte u. (Felix). Tagebuch mit einem Haus. Geführt von Lotte Schwarz und kommentiert vom Architekten. Zürich, Girsberger (1956). 8°. 129 S. mit zahlr. Abb. u. Grundrissen. OPbd. mit illustr. OU.
Erste Ausgabe. – Von L. Schwarz auf dem vord. freien Vorsatz signiert. – Gestaltung und Fotos von Ernst Scheidegger. – „Dieses Tagebuch war nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Ich schrieb es für meinen Mann (den Schweizer Architekten Felix Schwarz, 1917-2013), damit er die Geschichte seines Hauses in Erinnerung behalte.“ (Vorwort). – Die Schriftstellerin und Bibliothekarin L. Schwarz (1910-1971, geb. Benett) emigrierte 1934 aus politischen Gründen aus Hamburg in die Schweiz. „Dort fand sie 1938 ihr wichtigstes Wirkungsfeld: das Schweizerische Sozialarchiv in Zürich, wo sie während zehn Jahren als Bibliothekarin tätig war. Mit ihrem Wissen und ihrer grossen Hilfsbereitschaft war sie die ideale Anlaufstelle für viele Emigranten und Flüchtlinge. Zwar trat Lotte Schwarz in der Schweiz der Sozialdemokratischen Partei bei, ihre sozialistischen Ideale verlangten aber zeitlebens mehr, als die Reformpolitik ihrer Partei vorsah. Dies kommt in den zahlreichen Artikeln, Essays und Romanen zum Ausdruck, die sie verfasst hat. In ihnen thematisiert sie gesellschaftliche Entwicklungen und Probleme, die sie aus eigener Anschauung kannte. Sie reichen von der Arbeitssituation der Dienstmädchen, den Schwierigkeiten berufstätiger Frauen, über das fehlende Frauenstimmrecht, die Mühsal der Emigration bis hin zu Architekturthemen, die sie in der Folge ihrer Heirat mit dem Architekten Felix Schwarz beschäftigt haben. Im 1956 erschienenen ‚Tagebuch mit einem Haus‘ schildert sie zwar vordergründig den Bau des eigenen Hauses in Brüttisellen, tatsächlich aber präsentiert sie mit dem Buch eine eigentliche Studie einer Schweizer Familie der fünfziger Jahre“ (C. Uhlig, „Jetzt kommen andere Zeiten“: Lotte Schwarz (1910-1971). Dienstmädchen, Emigrantin, Schriftstellerin. Zürich 2012). – Schutzumschlag am Kapital mit Randläsuren, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Schweiz, Signierte Bücher, Sozialgeschichte |
220,-- | ||
Spyri, Johanna. Was aus ihr geworden ist. Eine Erzählung für junge Mädchen. Zugleich Fortsetzung der Erzählung: „Was soll denn aus ihr werden?“. Gotha, Perthes 1889. 8°. 2 Bl., 219 (1) S. Illustr. OLn.
Wegehaupt II, 3246. Vgl. Seebaß II, 1941 (spät. Ausg.). – Erste Ausgabe. – N.a.T., papierbedingt etwas gebräunt, sonst sehr gut erhalten. Schlagwörter: Mädchenbücher, Perthes, Schweiz |
45,-- | ||
Schmid von Schwarzenhorn – (Schmid, Robert, Hrsg.). Memorial. Deßjenigen so von der Edlen Schmidisch Schwartzenhonischen Familia zufinden. (Zürich, Selbstverlag 1957). 8°. 35 S., [2] Bl. mit mont. Farbtafel (Wappen). OHprgt. mit goldgepr. Rückenschild u. Kopfgoldschnitt von Th. Henningsen in Orig.-Pappschuber.
Eines von 100 num. Exemplaren. – Bibliophiler Druck in 10 Punkt Schwabacher auf Bütten. – Freiherr Johann Rudolf Schmid von Schwarzenhorn (1590-1667) stammt aus Stein am Rhein, welches seit 1484 mit Zürich und der Eidgenossenschaft verbündet war. Schmid, der seit 1657 auch Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft war, spielte als Diplomat, kaiserl. Rat und Resident der osmanischen Pforte in Wien Mitte des 17. Jahrhunderts eine wichtige Rolle. Zu Schmid vgl. ausführlich T. Vetter in ADB XXXI, 695 ff. – Schönes Exemplar. Schlagwörter: Genealogie, Helvetica, Nummerierte Bücher, Privatdruck, Schweiz, Türkenkriege |
100,-- | ||
Hirzel – Wirz, August Heinrich. Leben Hans Caspar Hirzels, Archiaters und Stifters der Hülfsgesellschaft in Zürich. Zürich, Orell, Füßli u. Comp. 1818. 8°. XLIII, 222 S. mit gestoch. Porträt u. einer Schlußvignette. Hldr. mit goldgepr. Rückenschild.
Einzige Ausgabe der ersten Biographie des Züricher Mediziners H. C. Hirzel (1751-1817). – Hirzel war nach seinem Studium in Wien zunächst Arzt in Erlangen, seit 1772 Hebammenlehrer in seiner Heimatstadt und „ab 1778 Arzt an der Spanweid für chronisch Kranke und Hautleidende. 1782 Mitbegründer des Medizin.-chirurg. Instituts, 1784 Sanitätsrat, 1790 Präs. der ökonom. Kommission der Naturforschenden Gesellschaft, Kirchenrat. 1795 2. Stadtarzt, 1803 nach dem Tod des Vaters 1. Stadtarzt. 1799 Gründer der zürcher. Hülfsgesellschaft (Präs.). Initiant des 1810 gegr. Blindeninstituts, 1810 Mitbegründer der Schweiz. Gemeinnützigen Gesellschaft“ (C. Mörgeli in HLS). – Gelenke spröde aber fest, gutes Exemplar. Schlagwörter: Biographie, Helvetica, Schweiz, Zürich |
45,-- | ||
Sadkowsky, Alex(ander), (geb. 1934). Que vida mexico. (Und): Si tu mueres primero by alex y amigos. 2 Orig.-Farbserigraphien, signiert, num. u. dat. (Zürich) (19)72. Jeweils 70 x 50 cm.
Jeweils eines von 75 num. Exemplaren. – Der Schweizer Maler, Gafiker, Fotograf, Konzeptkünstler und Schriftsteller A. Sadkowsky stammt aus einer Künstlerfamilie. Sein Vater stammt aus russ.-Polen und arbeitete als Porträtist in Wien, Salzburg und Zürich. Auch seine Mutter, sein Bruder und seine Tochter sind Künstler. Die vorliegenden Arbeiten entstanden nach Reisen durch Mexiko und Guatemala mit Tagebuchaufzeichnungen 1970. Sadkowsy ist heute mit 86 Jahren immer noch ku¨nstlerisch aktiv. „Ich laufe jeden Tag, um nicht malen oder schreiben zu müssen. Ich male und schreibe, um nicht gehen zu müssen.“ Schlagwörter: Mexiko, Pop art, Schweiz |
350,-- | ||
Gotthelf, Jeremias (d. i. Albert Bitzius). Die Käserei in der Vehfreude. Berlin, Springer, Zürich, Höhr u. Bern, Huber & Co. 1850. 8°. IV, 461, (1) S. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenverg.
Slg. Borst 2386. Brieger 776. Juker/Martorelli 687. W.-G.² 36. – Erste Ausgabe. – Gelenke etwas berieben u. im oberen Drittel angeplatzt, stockfleckig u. etwas gebräunt. Schlagwörter: Helvetica, Schweiz |
120,-- | ||
(Schumacher, Hans, Hrsg.). Schweizer Erzähler des 19. Jahrhunderts. David Hess, Heinrich Zschokke, Jeremias Gotthelf, Gottfried Keller, Conrad Ferdinand Meyer, Jakob Frey, Joseph Viktor Widmann. Basel, Amerbach-Verlag (1948). 8°. 275, (1) S. mit Illustrationen von Charles Hug. Handgeb. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel, 5 Zierbünden u. Kopfgoldschnitt.
Erste und einzige Ausgabe der Anthologie. – Sehr schönes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Anthologie, Einbände, Helvetica, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Schweiz |
32,-- | ||
(Erni, Johann Heinrich, Hrsg.). Memorabilia Tigurina. Neue Chronik oder fortgesetzte Merkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft Zürich. Zürich, Erni 1820. 8°. VII, 366 S., 1 Bl. mit gestoch. illustr. Titel, 1 gefalt. Lithographie (von C. Hegi), 2 gefalt. Radierungen (von H. Maurer) u. 1 mehrf. gefalt. gestoch. Karte (Kanton Zürich, 1819). Pbd. d. Zt.
Barth 18226. Wäber 373. Nicht bei Lonchamp. – Die sogenannte „kleine Fortsetzung“ von Bluntschlis und Werdmüllers „Memorabilia“. Die frühe Lithographie mit einer Ansicht des Casinos. Die beiden Radierungen zeigen die Belagerung Zürichs durch die Andermattischen Truppen 1802 und das Schlösschen Susenberg. – Einband teils stärker berieben und etwas bestoßen, Blattränder teils stärker stockfleckig, die Karte rückseitig mit Papierstreifen restauriert, noch gutes vollständiges Exemplar; selten. Schlagwörter: Helvetica, Ortsgeschichte, Schweiz, Zürich |
140,-- | ||
Spyri, Johanna. Was aus ihr geworden ist. Eine Erzählung für junge Mädchen. Zugleich Fortsetzung der Erzählung: „Was soll denn aus ihr werden?“. Gotha, Perthes 1889. 8°. 2 Bl., 219 (1) S. Farbig illustr. OLn.
Wegehaupt II, 3246. Vgl. Seebaß II, 1941 (spät. Ausg.). – Erste Ausgabe. – Vord. freies Vorsatzbl. am Falz oben eingerissen, sonst sehr gut erhalten. Schlagwörter: Mädchenbücher, Perthes, Schweiz |
32,-- | ||
Vogel, Friedrich. Memorabilia Tigurina oder Chronik der Denkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft Zürich. Zürich, Selbstverl. u. Comm. S. Höhr 1841. 8°. VI, 784 S. mit 3 (statt 5) Aquatinta-Tafeln. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Romantikerverg.
Lonchamp 3159. – Erster Teil der dreiteiligen Orts-Chronik von Zürich und näherer Umgebung. – Die schönen Tafeln zeigen: die Neumünster-Kirche, das neue Postgebäude und den Sitzberg bei Turbenthal. – Einband etwas berieben, Innengelenke angeplatzt, die erste Tafel mit Einriß im Falz (ca. 6 cm.), die Ansichten der Münsterbrücke und Uster sind hier nicht beigebunden, gutes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Helvetica, Ortsgeschichte, Schweiz, Zürich |
120,-- | ||
Garzoni, Fernando. Transfers a babel. Breganzona, 1994. Quer-4°. 83 S. mit zahlr. farb. Abb. OPbd.
Erste Ausgabe. – Einband geringf. berieben u. stellenw. leicht fleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Erstausgaben, Kunst, Schweiz |
40,-- | ||
Klöckler, H(ermann), (1906-1976). 2 abstrakte Kompositionen. Signierte Orig.-Farblithographien. Davos (um 1970). Blattgr. jeweils 66 x 50 cm.
Zeittypische Arbeiten im Stil von J. Miro. – H. Klöckler arbeitete in Davos als Maler und Metallplastiker. Schlagwörter: Lithographie, Schweiz, Signierte Künstler-Graphik |
140,-- | ||
Truninger, Max (1910-1986). 2 abstrakte Kompositionen. Signierte und nummerierte Orig.-Farblithographien. Zürich (um 1970). Blattgr. jeweils ca. 49 x 39 cm.
Jeweils eines von 200 Exemplaren. – „Max Truninger zählte innerhalb der Zürcher Maler zur Schule der „Zürcher Figurativen“. Diese Gruppe um die Künstler M. Truninger, Max Gubler, Eugen Früh, Max Hegetschweiler, Walter Jonas, Heinrich Müller und Henry Wabel bildete einen Gegenpol zu den Zürcher Konkreten. So wurden Truningers Gemälde in seiner ersten grossen Ausstellung 1962 im Kunsthaus Zürich den Werken von Richard Paul Lohse gegenübergestellt. Frühe Gemälde entstehen nach der Natur, doch wendet Truninger sich später dem Kubismus zu und setzt sich mit Georges Braque und Pablo Picasso auseinander“ (SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz). Schlagwörter: Lithographie, Schweiz, Signierte Künstler-Graphik |
120,-- | ||
Almanach – Müller, (Johann) Ernst (Friedrich Wilhelm), (Hrsg.). Alruna. Ein Taschenbuch für Freunde der deutschen Vorzeit. Zweites Jahr 1807. Zürich, Leipzig, J. H. Füssli (1806). 12° (12 x 9,5 cm.). Titel, 247 S., 2 Bl. mit gestoch. Frontispiz, 7 (6 beidseitig) gestoch. Monatstafeln und 10 Kupfertafeln von H(einrich) Lips nach J. M. Usteri. Hellgrüner Lackpapierband d. Zt. mit handschr. Rückentitel u. Goldschnitt.
Köhring 22. Musenalm 50112 ff. – Zweiter von insgesamt vier, in unregelmäßigen Abständen bis zum Jahr 1812 erschienenen Jahrgängen des hübsch illustrierten Taschenbuchs, dessen Name „Alruna“ in etwa soviel wie „von edler Gesinnung“ bedeutet. – Die zehn Tafeln illustrieren die Erzählung „Die Rückkehr zur Spindel“. – Die fein gestochenen Monatskupfer sind jeweils von einer bemerkenswert hübschen Bordüre eingefasst, die im unteren Rand sowie in den szenischen Darstellungen auf den Postamenten thematisch auf die jeweiligen Monate Bezug nimmt. So zeigt z. B. das Blatt für den Monat Februar verschiedene Musikintsrumente und Karnevalsmasken, der Mai ein Vogelnest und Frösche am Teich, der September Jagdhunde und ein Jagdgewehr und der Monat Dezember verschiedene Spielkarten. Jede Monatstafel ist am oberen Rand zudem mit einer figürlichen Vignette versehen, welche die jeweiligen Tierkreiszeichen darstellt. – Einband etwas berieben, priv. Widm. a. V., stellenweise stockfleckig, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Almanache, Taschenbücher, Kalender, Schweiz |
60,-- | ||
Lang, Candide (1930-2006, Schweizer Photograph). „Da war der Wurm drin!“ Orig.-Photographie. Zürich um 1980. 30 x 24 cm.
Interessante Aufnahme eines wurmstichigen Holzstücks. – C. Lang volantierte 1951 in Bern bei Martin Hesse und P. Senn und arbeitete für zahlreiche Schweizer Zeitschriften. – „Für mich ist Candide Lang einer der wenigen ganz grossen Fotografen des 20. Jahrhunderts. Seine Bilder verraten solide Technik, seinen leisen Humor, ein unbestechliches Auge, Sinn für die richtige Komposition… Seine Fotografien verdienen das Revival, das ihnen jetzt verdankenswerter Weise zuteil wird“ (Gisela Blau, Journalistin, Zürich, Mai 2004). – Rückseitig bezeichnet und mit Stempel des Photographen. Schlagwörter: Original-Photographie, Schweiz |
180,-- | ||
Lang, Candide (1930-2006, Schweizer Photograph). „Getarnter Zuschauer“. Orig.-Photographie. Zürich um 1980. 30 x 24 cm.
Originelle Aufnahme von Zuschauern einer Veranstaltung bei starkem Regen. – C. Lang volantierte 1951 in Bern bei Martin Hesse und P. Senn und arbeitete für zahlreiche Schweizer Zeitschriften. – „Für mich ist Candide Lang einer der wenigen ganz grossen Fotografen des 20. Jahrhunderts. Seine Bilder verraten solide Technik, seinen leisen Humor, ein unbestechliches Auge, Sinn für die richtige Komposition… Seine Fotografien verdienen das Revival, das ihnen jetzt verdankenswerter Weise zuteil wird“ (Gisela Blau, Journalistin, Zürich, Mai 2004). – Rückseitig bezeichnet und mit Stempel des Photographen. Schlagwörter: Original-Photographie, Schweiz |
180,-- | ||
Lang, Candide (1930-2006, Schweizer Photograph). Ohne Titel. Orig.-Photographie. Zürich um 1980. 30 x 24 cm.
Interessante abstrakte Aufnahme. – C. Lang volantierte 1951 in Bern bei Martin Hesse und P. Senn und arbeitete für zahlreiche Schweizer Zeitschriften. – „Für mich ist Candide Lang einer der wenigen ganz grossen Fotografen des 20. Jahrhunderts. Seine Bilder verraten solide Technik, seinen leisen Humor, ein unbestechliches Auge, Sinn für die richtige Komposition… Seine Fotografien verdienen das Revival, das ihnen jetzt verdankenswerter Weise zuteil wird“ (Gisela Blau, Journalistin, Zürich, Mai 2004). – Rückseitig mit Stempel des Photographen. Schlagwörter: Original-Photographie, Schweiz |
180,-- | ||
Almanach – Kuhn, (Gottlieb Jakob), (Friedrich) Meisner, (Johann Rudolf) Wyss u. a. (Hrsg.). Alpenrosen. Ein Schweitzer Taschenbuch auf das Jahr 1813. Bern, Leipzig, Burgdorfer u. Schmid (1812). Kl.-8º. 294 S. mit gestoch. Titel, 6 gest. Kupfertafeln (2 gefalt.) u. 4 gefalt. Musikbeilagen. OPpd. mit lithogr. Bezug. u. Pappschuber.
Köhring S. 22. Lonchamp 61. Musenalm 725. – Mit Beiträgen von Karl Friedrich August Meisner, Joh. Rud. Wyß, Charlotte Otth u. a. – Rücken mit kleinen Fehlstellen, sonst sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Almanache, Taschenbücher, Kalender, Helvetica, Schweiz |
50,-- | ||
Mind, Gottfried (1768-1814). Spielende Kinder. Aquarellierte Radierung. Bern um 1830. Ca. 23,5 x 12,5 cm. Alt unter Passepartout montiert.
Vgl. Hauswedell 846 (ähnliches Motiv). – Sehr schöne typische Kinderszene des berühmten Berner Tier- und Genremalers, der wegen seiner gelungenen Katzenzeichnungen „Katzen-Raffael“ genannt wurde. – Dargestellt sind zehn Kinder in Schweizer Tracht. – Ein ähnliches Motiv (″Blindekuh-Spiel“) wurde im 6. Jahrgang des Jugendkalenders von J. Bär (1839) veröffentlicht. Das vorliegende Blatt erschien, wie viele Aquarelle Minds in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts auch als Künstler-Postkarte. – „Unter den Genrebildern Mind’s zeichnen sich vor allem die humorvollen Kinderspiele aus… Technisch machen Mind’s Arbeiten alle einen sauberen und in den Farben harmonischen Eindruck“ (C. Brun in ADB XXI, 765 f.). – Zu G. Mind siehe auch Thieme-Becker XXIV, 575. Schlagwörter: Helvetica, Kinderspiel, Kinderszene, Schweiz |
200,-- | ||
Bartsch, Karl. Die Schweizer Minnesänger. Mit Einleitung und Anmerkungen herausgegeben. Frauenfeld, Huber 1886. 8°. CCXX, 471 S. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild. (Bibliothek älterer Schriftwerke der deutschen Schweiz, Band 6).
Erste Ausgabe. – Einband etwas berieben, gelöschter Stempel auf dem Titel, gutes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Literaturgeschichte, Literaturwissenschaft, Minne, Minnesänger, Schweiz, Schweizerische Literatur |
40,-- | ||
(Basnage de Beauval, J. u.a.). La saine doctrine. Tirée des écrits des plus célèbres docteurs de l’église réformée. Basel, Decker 1769. 8°. [4] Bl., 463 S. mit einer Schlußvignette in Holzschnitt. Pbd. d. Zt.
Erste Ausgabe des wichtigen Quellenwerks zur Geschichte der Reformation in der Schweiz. – Einband teils stärker berieben, N.a.V., sonst gut erhalten. Schlagwörter: Reformation, Schweiz |
45,-- | ||
Kober – Krähenmann, Hedi u. Peter Kasper. Otto Kober. Engadin. Disentis, Desertina Quer-4°. 96 S. mit zahlr. ganzs. Abb. OLn. mit illustr. OU.
Mit eigenhändiger Signatur von O. Kober auf Vorsatz. – Schutzumschlag mit geringf. Läsuren, sonst sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Schweiz, Signierte Bücher |
22,-- | ||
Einträge 1–50 von 52
Zurück · Vor
|
Seite: 1 · 2 |