NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Outcault, Buster Brown Abroad

Outcault, Buster Brown Abroad

Outcault, R(ichard) F(elton). Buster Brown Abroad. London u. Edinburgh, W. & R. Chambers o. J. (1904). 4°. [5] Bl., 67 S. mit 35 teils ganzseitigen Illustrationen. Illustr. OLn.

LKJ II, 623. – Erste Ausgabe; frühe (erste ?) Prosafassung einer „Buster Brown“-Geschichte. – Die durch Outcault berühmt gewordene Buster-Brown-Figur reist hier u.a. auch nach Basel, Luzern und Ingelheim. – Der amerik. Comic-Pionier R. F. Outcault (1863-1928) arbeitete seit 1895 für verschiedene amerik. Tageszeitungen. „1897 ging O. dann zum „New York Herald“ des Verlegers J. G. Bennett, brachte dort 1901 „Pore Li’l Mose and Buddy Tucker“ und im Mai 1902 den Bildstreifen „Buster Brown“ heraus. Im Gegensatz zu der frechen sozial-anklägerischen Jungenfigur „Yellow Kid“ (die Outcault am 7. 7. 1895 zum ersten Mal auftreten ließ) ist „Buster Brown“ der hübsch frisierte und gut gekleidete Lausejunge der wohlhabenden amerikanischen Mittelschicht. Seine Aufgabe ist es, zusammen mit seiner sprechenden Bulldogge Tige seine Leser durch naive Streiche zu unterhalten. Ab 1906 erschien „Buster Brown“ im „American Humorist“, einer Unterhaltungsbeilage des „New York Journal“, zu dem O. zurückgekehrt war. „Buster Brown“ wurde im „Herald“ in einer veränderten Version weitergeführt und in verschiedenen Fassungen bis zum Ersten Weltkrieg gezeichnet. Ebenfalls 1906 veröffentlichte O. eine Biographie des „Buster“ in Prosaform und 1908 bis 1913 sechs weitere Bücher mit dieser Hauptfigur. … „Buster Brown“, der Junge im Samtanzug, beeinflußte in Amerika Kindermoden, Spielzeugindustrie, Whisky-, Schuh- und Zigarettenwerbung und seine Werbungsprodukte füllten das „Buster Brown-Museum“ in New York“ (W. Kempkes in LKJ). – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Unser Preis: EUR 120,-- 

1
2
3
4
5
6
7
8