NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Musäus, Die Bücher der Chronika der drei Schwestern

Musäus, Die Bücher der Chronika der drei Schwestern

Musäus, J(ohann) K(arl) A(ugust). Die Bücher der Chronika der drei Schwestern. Illustriert von H(einrich) Lefler und J(osef) Urban. Berlin, Stargardt 1900. Folio. 54 S. mit illustr. Titel u. zahlreichen teils farb. Illustrationen, sechs davon blattgroß, Bordüren und Vignetten im Text. Moderner hellbrauner Leinenband mit mont. Orig.-Deckelschild.

Bang S. 95, 130 u. Abb. 217, 219. Bilderwelt 462. Doderer-Müller S. 269. LKJ II, 330. Oldenburg, Künstler 137. Rodenberg 280. Stuck-Villa I, 422. Thieme/Becker XXII, 559 u. XXXIII, 589. Nicht bei Heller, Bunte Welt. – Druck von der Reichsdruckerei, Berlin, mit einer Type, die von Paul Voigt entworfen und hier zum ersten Mal verwendet wurde (Cicero-Voigtische-Gotisch). – Die hübschen Illustrationen und Bordüren teils goldgehöht. – „Es ist durch eine ungewöhnliche architektonische Szenerie (Urban war Architekt), eine eigenwillige Umschmelzung historistischer Form- und Dekorzitate ins Stilkünstlerische sowie durch eine fein gestufte, reich instrumentierte Farbigkeit gekennzeichnet“ (H. Ries in Bilderwelt). – Neben freundschaftlichen und geschäftlichen verbanden die beiden Wiener Sezessions-Künstler Joseph Urban und Heinrich Lefler als Schwager auch familiäre Beziehungen. Sie arbeiteten oft zusammen, Urban lieferte dabei stets die dekorative Umrahmung zu Leflers Illustrationen. Beide zählten zu den wichtigsten Künstlern des europäischen Jugendstils. – Eines der Hauptwerke der deutschen Jugendstil-Bücher, das nur in kleiner Auflage sehr aufwändig gedruckt und auf der Pariser Weltausstellung 1900 ausgestellt wurde. – Einband fachgerecht und geschmackvoll erneuert (farblich sehr gut mit dem Deckelschild abgestimmt), im Blattrand vereinzelt leicht fingerfleckig, schönes Exemplar.

Unser Preis: EUR 1.800,-- 

1
2
21
3
301
311
6
7
8
9
91
92
93