NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Duhamel, La semaine héroique, 19-25 août 1944

Duhamel, La semaine héroique, 19-25 août 1944

Duhamel, Georges (Préface). La héroique, 19-25 août 1944. Paris, S.E.P.E. (1944). 8°. [62] S. mit 31 (30 ganzs.) Abb. nach Aufnahmen von Arthaud, Doisneau, Jahan, Roubier, Roughol, Serge, Zuber u. Suzanne Laroche. OPbd. mit Deckelbild.

Bouqueret, Paris 233. Koetzle, Eyes on Paris 158 f. – Einzige Ausgabe. – „Am 14. Juni 1940 besetzten die deutschen Truppen Paris. Vier Jahre später, am 24. August 1944, erreichte die 2. Panzerdivision unter General Leclerc das Hôtel de Ville. Dazwischen lagen 1531 Tage „Occupation“ mit Kollaboration und Widerstand, Begriffe, die bis heute die Zerissenheit des besetzten Landes spiegeln. … Ausführlich hat Robert Doisneau, in „La semaine héroique“ mit immerhin zwölf Aufnahmen vertreten, die Umstände geschildert. Aus freien Stücken habe er sich entschlossen, die Ereignisse zu dokumentieren und sei dann von seiner Widerstandsgruppe nach Ménilmontant geschickt worden. „Ich breche also von Montrouge mit dem Fahrrad auf dem Gepäckträger meine Tasche mit der Rolleiflex und zwei Filmen, einer als Reserve. Zwei Filme à zwölf Aufnahmen, um die Befreiung von Paris zu dokumentieren!“ … Wenig später … trifft er auf eine Gruppe Widerstandskämpfer, ein bunt zusammengewürfelter Haufen von siebzehn jungen Männern, die fotografiert werden möchten. Doisneau zögert: „Ein Gruppenfoto schien mir reine Filmverschwendung.“ Schließlich fotografiert er doch und muss am Ende feststellen, dass ihm an diesem Tag sein wichtigstes Bild gelungen war. … Das Foto der jungen, ebenso schlecht ausgerüsteten wie selbstbewussten F.F.I.-Kämpfer sollte zu einem Schlüsselbild der Libération werden. Allerdings erst später. In keinem der hier vorgestellten Titel ist es abgedruckt. Andere Motive … avancierten schnell zu Ikonen des Widerstands und der Befreiung … (Ü)berlegt gestaltetes kleines Buch. … Links ein knapper Text, rechts ein randabfallend gedrucktes, durch radikalen Beschnitt in seiner Wirkung gesteigertes Bild, besitzt das Buch eine ausgesprochen konzeptionelle Note. An keiner Stelle findet man die Aufnahmen wirkungsvoller präsentiert“ (H.-M. Koetzle). – Rücken etwas aufgehellt, Einband gering fleckig, gutes Exemplar.

Unser Preis: EUR 70,-- 

1
2
4
5
6
9
91
92