NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Schinz, Naturgeschichte und Abbildungen der Menschen und der Säugethiere

Schinz, Naturgeschichte und Abbildungen der Menschen und der Säugethiere

Schinz, H(einrich) R(udolf). Naturgeschichte und Abbildungen der Menschen und der Säugethiere. Nach den neuesten Systemen und den besten Originalen bearbeitet. Band I u. II, 1 (von 3). Zürich, Brodtmann u. J. J. Honnegger 1824 u. (1834). Gr.-4° (33 x 24 cm.). [4] Bl.; 124 S. mit 63 lithogr. Tafeln von Fuchs, Scheuchzer, Wegner, Balder u. a.; VI, 417 S. Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückensch. u. dezenter Rückenverg. (Band I mit beigebundenen vord. Orig.-Lieferungsumschlag, „2. Heft“)

Leemann-van Elck, Die zürcherische Buchillustration von den Anfängen bis um 1850, S. 207. Nissen, ZBI 3673 (Band II in 2. Ausg. von 1840). – Eines der schönsten Werke zur Naturgeschichte des 19. Jahrhunderts. – Ohne den Tafelband von Brodtmann zu den Säugetieren. – Die schönen Tafeln zeigen verschiedene Menschenrassen in ihren Trachten, darunter deutsche und ausländische Fürsten und Eingeborene aus allen Kontinenten (Georgier, Chinesen Tchonka spielend, Einheimische aus Mosambique und Bahia, Hottentotten, Patagonier, Javaner, Eskimos und Neuseeländer sowie Cooks „Auslandung zu Tannau“. Eine Tafel mit nordamerikanischen Indianern, gezeichnet von Karl Bodmer (1809-1893), der von 1832 bis 1834 mit Maximilian, Prinz zu Wied, das Innere Nordamerikas bereiste und mit Schinz in wissenschaftlichem Kontakt stand). – Heinrich Rudolf Schinz (1777-1861) kehrte nach seinem Studium der Medizin in Würzburg und Jena nach Zürich zurück. Er war Lehrer und auch Rektor der Industrieschule, Prof. für Zoologie an der neugegründeten Universität Zürich, Begründer und Konservator der Zürcher Zoologischen Sammlung, Oberrichter, Grossrat, Präsident der Naturforschenden Gesellschaft Zürich, Initiant, Mitgründer und später Präsident der Schweiz. Naturforschenden Gesellschaft. – Abweichend gebunden, Einbande etwas berieben, Band I ohne den lithogr. Titel, die Tafeln im Rand teils stärker finger- und braunfleckig, sonst nur stellenweise etwas braunfleckig und gebräunt, sonst gut erhalten.

Unser Preis: EUR 350,-- 

1
11
2
3
4
5
6
7
8
9
91
92
93
95
96
97
98
99
991
992