NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Daguerreotypie – Neueste aus der Natur- und Gewerbewissenschaft, Das

Daguerreotypie - Neueste aus der Natur- und Gewerbewissenschaft, Das

Daguerreotypie – Das Neueste aus der Natur- und Gewerbewissenschaft. In: Das Pfennig-Magazin der Gesellschaft zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse. Achter Band (Jahrgang), Nr. 360, 22. Februar 1840, S. 58-60 und Nr. 386, 22. August 1840, S. 268-271. Nr. 353-404 in 1 Band. Leipzig, F. A. Brockhaus 1840. Gr.-8°. VIII, 416 S. mit zahlr. Holzschnitten. Typogr. OPbd.

Kirchner 10840. – Interessanter Artikel über die Anwendung der Galvanoplastik zur Bildreproduktion, welche der deutsch-russ. Physiker Moritz Hermann v. Jacobi (1801-1874) 1837 erfunden hatte. „… zur ausgedehnten Anwendung der interessanten Jacobini’schen Erfindung … Unmittelbar neben dem Liepmann’schen Öldrucke, … steht die freilich noch viel wundervollere Daguerre’sche Heliographie photogenischer Bilder… Wir rechnen dahin ganz besonders ein vom Dr. Schafhäutl aus München zu London producirtes Verfahren, Lichtbilder, zwar auch, wie bei Daguerre, mittels der Camera obscura, aber durch Anwendung ganz anders zubereiteter Platten zu erlangen … die chemische Präparation dieser gegen alles Licht so äußerst empfindlichen Platten auch in dem nämlichen Maße mühsam und kostbar sein, weshalb er auch noch auf eine Vereinfachung sinnt; gelingt ihm diese, so hat sein Verfahren offenbar vor dem Daguerre’schen unendlich viel voraus“ (S. 59). Außerdem über weitere Verbesserungen der Daguerreotypie. Der Artikel behandelt nach einem Exkurs über die elektrische Telegrafie in der Fortsetzung weitere wichtige Aspekte und Entwicklungen des „Daguerre’schen Verfahrens“. – „Daguerre’s große optische Erfindung gewährt in täglich wachsender Vervollkommnung wirklich auch bereits täglich bedeutenden Gewinn. Schon jetzt findet man überall Daguerre’sche Lichtbilder, welche durch die bewunderswürdigste Treue, durch die Deutlichkeit und Nettigkeit der Ausführung jede andere Darstellungsweise weit hinter sich zurücklassen“ (S. 268). – Der Jahrgang enthält außerdem einen Artikel: ″Himly’s Lichtbilder.″ (Nr. 357, S. 70/71) über ein neues fotografisches Verfahren des Göttinger Chemikers August Friedrich Karl Himly (1811-1885) der, unabhängig von Hippolyte Fizeau, zur Verbesserung der Daguerreotypie einen Goldüberzug entwickelte. – Einband angestaubt, berieben u. bestoßen, hinterer freier Vorsatz fehlt, Rücken am Fuß restauriert, teils gebräunt und stellenweise braunfleckig, sonst gut erhalten.

Unser Preis: EUR 150,-- 

1
2
3
4
5
6
7
9
9