NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Lyser, De Swienegel als Wettrenner

Lyser, De Swienegel als Wettrenner

Lyser, J(ohann) P(eter) T(heodor), (d. i. Ludewig Peter August Burmeister). De Swienegel als Wettrenner. Ein plattdeutsches Märchen. Neu illustriert und mit einem Nachwort versehen. Hamburg, Hoffmann und Campe o. J. (1853). Kl.-8° (14 x 9,5 cm.). 28 S. mit 10 Holzschnitt-Illustrationen. Typogr. OBr.

Bilderwelt 1635. LKJ IV, 396. Pressler 206 (mit Abb.). Rümann, Illustr. Bücher 1310. Rümann, Kinderbücher 241. Seebaß II, 1202. – Erste Ausgabe dieser plattdeutschen Fassung des bekannten Märchens mit den Illustrationen von Johann Peter Lyser (1804-1870). – „Er hat ein paar wunderhübsche Tierkarikaturen gezeichnet … Die Bilder scheinen Heine besonders gefallen zu haben und in einem Briefe an Campe vom 15. Juli 1854 nannte er sie allerliebst“ (Hirth, Johann Peter Lyser, der Dichter, Maler, Musiker, S. 515 f.). – Lyser ist „(d)er ausgezeichnete Wiedergeber dieses seit alten Zeiten im Volke lebenden Stoffes war Wilhelm Schröder“ (Goed. IX, 351, 36x) und nicht, wie von Lyser im Nachwort angegeben, Theodor v. Kobbe. – „Lysers Karikaturen überragen die Masse der damaligen Produktion. Seine politisch-literarische Tätigkeit führte bei seinem widersprechenden, maßlosen Charakter zu wüsten Polemiken wie ein Wunder stehen daneben die entzückenden Holzschnitte zu ‚De Swienegel als Wettrenner‘“ (A. Rümann). – Umschlag etwas fleckig u. angestaubt, sehr gutes unbeschnittenes Exemplar.

Unser Preis: EUR 60,-- 

1
2
3
4
5
6
7
8