Philosophiegeschichte
Die Liste enthält 3 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Mannheimer, Adolf. Geschichte der Philosophie in übersichtlicher Darstellung. 2. umgearbeitete und erheblich vermehrte Auflage. 3 Teile in 1 Band. Frankfurt a. M., Neuer Frankfurter Verlag 1903-1908. Gr.-8°. [2] Bl., 111, (1) S.; 120 S.; 287, (1) S. Orig.-Leinenband.
I. Wesen und Aufgabe der Philosophie. – II. Die Philosophie der Griechen. – III. Von Kant bis zur Gegenwart. I. Zeit des Idealismus. II. Zeit des Positivismus. Von Franz Mannheimer. – A. Mannheimer (1833-1909) war Professor in Frankfurt am Main. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Philosophiegeschichte |
40,-- | ![]() |
![]() |
Reinhold, Ernst (Christian Gottlieb). Handbuch der allgemeinen Geschichte der Philosophie für alle wissenschaftlich Gebildete. 2 Bände in 3. Gotha, Hennings 1828-1830. 8°. XL, [1] Bl., 548 S.; XVI, 599 S.; XIV, 609 S. Marm. Pbde. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch. u. Linienvergoldung.
ADB XXVIII, 79. – Erste Ausgabe. – Erster Theil. Geschichte der alten oder der griechischen Philosophie. Zweiter Theil, erste (und) zweite Hälfte. Geschichte der neueren Philosophie. – E. C. G. Reinhold (1793-1855), Sohn des Philosophen Karl Leonhard Reinhold, war Professor der Logik und Metaphysik in Jena. „Seine reiche schriftstellerische Thätigkeit begann er mit „Versuch einer Begründung und neuen Darstellung der logischen Formen“ (1817), worin er ebenso wie in dem „Grundriß eines Systemes der Erkenntniß– und Denk-Lehre“ (1825, ein Auszug hieraus 1843) und in „Die Logik oder allgemeine Denkformenlehre“ (1827) sich als eifrigen und scharf denkenden Vertreter der formalen Logik erwies. Während er inzwischen das Leben und litterarische Wirken seines Vaters darstellte (1825, s. u. S. 82), machte er zugleich geschichtliche Studien und gab einen „Beitrag zur Erläuterung der Pythagoreischen Metaphysik“ (1827), worauf er eine dankenswerthe übersichtliche Darstellung der Geschichte der Philosophie folgen ließ, welche in verschiedenen Bearbeitungen erschien als „Handbuch der allgemeinen Geschichte der Philosophie“ (1828 f. in 2 Bdn.), dann als „Geschichte der Philosophie nach den Hauptmomenten ihrer Entwicklung“ (2 Bde., 1845, 4. Aufl. 1854) und als „Lehrbuch der Geschichte der Philosophie“ (in Einem Bande 1836. 3. Aufl. 1849)“ (Carl v. Prantl in ADB). – Rückenschilder von Band II mit kl. Abriebstellen, N.a.T., nur vereinzelt schwach braunfleckig, sehr gutes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Philosophiegeschichte |
180,-- | ![]() |
![]() |
Dahm, Helmut u. Assen Ignatow (Hrsg). Geschichte der philosophischen Traditionen Osteuropas. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) 1996. 4°. XIX, 695 S. OLn. mit OU.
Neuwertiges Exemplar. Schlagwörter: Osteuropa, Philosophiegeschichte |
40,-- | ![]() |
Einträge 1–3 von 3
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |