Gerne notieren wir Ihre Suchwünsche und schicken Ihnen individuelle Angebote zu Ihrem Interessengebiet zu.

Als bibliophiles und wissenschaftliches Antiquariat unterhalten wir hier ein umfangreiches Angebot an seltenen und wertvollen Büchern aus vielen Interessengebieten.


NEUER E-KATALOG: Neueingänge Juni 2024 – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). Printexemplar (304 S. mit zahlreichen farb. Abb.) mit einem Vorwort von Manfred Heiting und einem Literaturverzeichnis ist zum Preis von 30,— € erhältlich. – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Original-Photographie

Die Liste enthält 152 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Riefenstahl, Leni (eig. Helene Amalia Bertha). Schönheit im Olympischen Kampf. Mit zahlreichen Aufnahmen von den Olympischen Spielen 1936. Berlin, Deutscher Verlag (1937). 4°. 280 S., [2] Bl. mit teils ganzs. Abb. in Kupfertiefdruck. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel (Entwurf: F. H. Ehmcke) u. illustr. Orig.-Schutzumschlag sowie zusätzlicher Japanpapier-Schutzumschlag.

Auer 255. Heidtmann 17277. Heiting/Jaeger II, 530 ff. Koetzle 369 f. Lederman/Yatskevich 93. Parr/Badger I, 151. Roth, The Book of 101 Books 96 f. – Erste Ausgabe der ersten Bindequote. – Dazu: signiertes Porträtfoto von L. Riefenstahl (aus den 1930er Jahren, Signatur und Abzug um 1980) und 1 Orig.-Photographie (Silbergelatine, 23,5 x 30 cm.) „Die Fünfkampfsieger Handrick-Deutschland, Leonard, USA und Abba, Italien“, im Buch abgebildet auf S. 179, rückseitig mit Stempel „Foto: Tobis. Fimkunst G.m.b.H.“ (Kino-Aushangfoto). – „Der größte Teil der Bilder sind Vergrößerungen aus dem Olympia-Film. Von Willy Zielke sind die Aufnahmen der Tempel, Plastiken und Akte. Arthur Grimm machte die Standfotos. Die Werkaufnahmen sind von Arthur Grimm und Rolf Lantin. Das Heraussuchen der Bilder aus dem Filmmaterial erfolgte durch Guzzi Lantschner. Vergrößerungen und Ausarbeitung der Fotos: Gertrud Sieburg und Rolf Lantin“ (T. Wiegand in Heiting/Jaeger). – „These are such exquisite, such trancscendentally beautiful images of athletes, that one almost forgets their context. … ‚Schönheit im Olympischen Kampf‘ begins with the pillars of the Parthenon and ends with the stacks of film reels on Leni Riefenstahl’s shelves. In his history of films, Gilles Deleuze wrote, „This was the deathknell for the ambitions of ‚the old cinema‘: not, or not only, the mediocrity and vulgarity of curent production, but rather Leni Riefenstahl, who was not mediocre“.“ (A. Roth). – Der fast immer fehlende Japanpapier-Schutzumschlag gebräunt und mit Randläsuren, sehr gutes sauberes Exemplar. – First edition with two dustjackets (pictorial and japan paper), signed Portrait by L. Riefenstahl (about 1980) and original photography print (silvergelatine, p. 179 in the book).

Schlagwörter: Film, Olympiade, Original-Photographie, Signierte Bücher, Sport, Sport-Fotografie

Details anzeigen…

2.400,--  Bestellen
1 Fuhr, Charles (Jérémie). Monument élevé à la mémoire de Martin Luther à Worms. Album de 12 (douze) statues et de l’ensemble du monument. Reproduites en réduction, par M. Val(l)ette, photographe. Asnières (Seine), chez l’auteur 1870. 8°. 13 mont. Orig.-Photographien mit einbelichteten Titeln im unteren Rand (Albumin-Abzüge, 10 x 7,5 cm.) auf Karton. Orig-Hln.-Mappe.

Von uns nicht bibliographisch nachweisbar. – Die erste Tafel mit der Gesamtaufnahme rückseitig mit dem Atelierstempel von Vallette. – Das von Ernst Rietschel (Gesamtentwurf sowie die Statuen Luthers und Wyclifs) entworfene Lutherdenkmal in Worms (12 Statuen) wurde am 25. Juni 1868 enthüllt und gilt neben dem internationalen Reformationsdenkmal in Genf als weltweit größtes Reformationsdenkmal. – C. J. Fuhr (1832-1875) ist nur als Lithograph nachweisbar. Fuhr schuf Portraits meist nach Fotografien und war 1861 bis 1874 Teilnehmer des Salon de Paris und Mitarbeiter von Le Panthéon des illustrations françaises. – Deckel etwas berieben und angestaubt, Trägerkarton der Gesamtaufnahme etwas angestaubt, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Luther, Martin, Monuments, Original-Photographie, Reformation, Worms

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Almanach – Almanak voor het schoone en goede 1860. Amsterdam, A. Jäger (1859). Kl.-8°. Gestoch. illustr. Titel, [5] Bl., 223 S. mit 2 gestoch. Tafeln u. 2 mont. Orig.-Photographien (Albuminabzüge, nach Ölgemälden), davon eines als Frontispiz. OLn. mit goldgepr. Rückentitel, Rückenverg., goldgepr. Deckelbordüre u. Goldschnitt.

Letzter Jahrgang des seit 1824 meist bei G. J. A. Beijerinck erschienenen niederländischen Almanachs. – Mit kleinen Erzählungen und Gedichten von N. B. Donckersloot, P. van Duyse, J. J. L. Ten Kate, S. Mackenstein, C. S. Adama van Scheltems, C. Vosmaer u. a. – Das zweite Foto ist monogrammiert „P. C.“ (Peter v. Cornelius ?). – Titelblatt braunfleckig, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Almanache, Taschenbücher, Kalender, Almanacs, Original-Photographie

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Elsken, Ed(ward) van der. Foto-Jazz. 116 Bilder. (Text von) Joachim E(rnst) Berendt. (München), Nymphenburger (1959). 8°. 22 S., [4] Bl. u. 79 Tafeln. Illustr. OPbd.

Heidtmann 18809. Gierstberg/Suermondt 52 f. Vgl. Auer 390. Kotzle 128 f. Roth, The Book of 101 Books 156 f. The Open Book 184 f. (Alle niederl. Ausgabe mit dem Titel „Jazz“). – Erste deutsche Ausgabe, die niederl. Orig-Ausgabe erschien im selben Jahr. – Ed van der Elsken (1925-1990), „bekanntester niederländischer Kamerakünstler der Nachkriegszeit“ (H.-M. Koetzle), „gilt was die 50er, 60er und 70er Jahre betrifft als einer der großen Straßen- und Reportagefotografen. Man könnte ihn einen Chronisten der Jugendkultur dieser Zeit nennen, einen Zeitgeist-Fotografen vor und nach Woodstock: den Bohémien der Fotografie“ (T. Honickel in Koetzle). – „Van der Elsken pushes the contrast dramatically here, going for pitch blacks, dense grain, glinting highlights, and blur; intensity, emotion, and total engagement. Glimpses of the audience are spliced into jump-cut montages with close-ups and wide shots of the performers, who include Duke Ellington, Chet Baker, Gerry Mulligan, Louis Armstrong, Miles Davis, Ella Fitzgerald, Count Basie, and an ecstatic Sarah Vaugham, who closes the book mid-song but with a sweeping gesture that suggests the show will go on and on“ (A. Roth). – Sehr gutes Exemplar. – Dazu: Berendt, Ernst Joachim. Photo-Story des Jazz. Zürich, Buchclub Exlibris (1980). 4°. 356 S. mit zahlr. Abb. Illustr. OPbd. – Lizenzausgabe des W. Krüger Verlags, Frankfurt a. M. – Sehr gutes Exemplar. – Und: Berendt, Ernst Joachim (Musikjournalist und Musikproduzent, 1922-2000). Orig.-Photographie (Silbergelatine-Abzug, 24 x 18 cm.). Frankfurt a. M. Juli 1963. – „Herr Joachim E. Berendt, vor dem Abflug mit KLM (Royal Dutch Airlines) nach Ney York zum Newport Jazz Festival, und weiter zu den Karibischen Inseln (Informationsreise), Paramaribo und am 5. August zurück nach Frankfurt. Verabschiedet wurde er von unserem KLM Public Relations Manager, Herrn Neuert“ (handschr. Pressetext auf der Rückseite). – Die Aufnahme wurde in den Frankfurter Nachrichten veröffentlicht. – Mit seinem Standardwerk „Das Jazzbuch“ prägte er (J.-E. Berendt) seit den 50er Jahren für Generationen von Hörern und Musikern vor allem im deutschsprachigen Raum die Kenntnis und die Auffassung von Jazz. Er war über vierzig Jahre lang Redakteur beim damaligen Südwestfunk in Baden-Baden und damit der dienstälteste Jazzredakteur der Welt. Mit der (zeitweise) wöchentlichen Fernsehsendung mit Jazzkonzerten und einem damals noch täglich gesendeten Hörfunkprogramm über Jazz leistete er große Pionierarbeit zur Förderung und Verbreitung des Jazz im Nachkriegsdeutschland“ (Wikipedia). – Zus. 2 Bände und 1 Orig.-Foto.

Schlagwörter: Jazz, Musik, Original-Photographie, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträtfotografie

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Brehme, Hugo. Das malerische Mexiko. Mexico (City), Selbstverlag (1923). 4°. XXVII, 197 S. mit 197 Tafeln in Kupfertiefdruck. OHln. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. Deckelvignette.

Fernández, The Latin American Photobook 247 (span. Ausgabe). Nicht bei Heidtmann u. Heiting/Jaeger. – Sehr seltene erste und einzige deutsche Ausgabe, erschien gleichzeitig auch mit span. Text. – Dazu: Brehme, Hugo (1882-1954). 10 Orig.-Photographien (Silbergelatine und Bromsilbergelatine, vintage, 17,5 x 12,5 cm. bis 35,5 x 28 cm.). Meist mit einbelichteten Titeln und Namen des Fotografen; drei Aufnahmen rückseitig mit Atelierstempel. Mit den Motiven: Oxaca (Bauer auf einem Maultier in einem Fluß), Desde el San Miguel, El Desierto de Los Leones, Cholula la Piramide, Los vulcanos desde el San Miguel, La Piramide del Sol San Juan Teotihuacan, El pico de Orizaba, México, D. F. Parque de Chapultepec (auf Tafel 37 im Buch abgedruckt), Lago de Chapala, El pico de Orizaba. – H. Brehme, geb. in Eisenach, lebte und arbeitete seit 1905 in Mexiko. Brehme, dessen bedeutendster Schüler Manuel Alvarez Bravo war, „zählt zu den bedeutendsten lateinamerikanischen Fotografen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Viele seiner Fotografien bannen ein der Zeit entrücktes Mexiko aufs Papier – ein idyllisches Land, in dem der technische Fortschritt noch kaum Spuren hinterlassen zu haben scheint. Damit weckte Brehme die Sehnsucht von Reisenden und Auswanderern, die ihre Heimat in der Hoffnung auf ein ursprünglicheres Leben verließen. … Die Landschaftsaufnahmen Brehmes sind geprägt von einer romantischen Suche nach Weite, Schönheit und Exotik. Wie in den Gemälden von Caspar David Friedrich (1774-1840) erscheint die Natur darin als großes magisches Gegenüber, als Meditationsobjekt, in dessen Betrachtung meist einzelne Menschen versunken sind. Und ebenso wie bei dem Maler der deutschen Romantik nehmen sich die Menschen gegenüber der Erhabenheit der Natur klein und einsam aus. Auf diese Weise scheint Brehme das durch die Technisierung umgedrehte Machtverhältnis zwischen Natur und Mensch wieder richtigstellen zu wollen. … Die Bilder Brehmes sind nicht nur fototechnisch von großer Perfektion, sondern auch kunstvoll komponiert wie Gemälde. In der Tradition des Piktoralismus stehend, waren sie häufig retuschiert, was ihren malerischen Ausdruck zusätzlich verstärkte. … Die Kamera diente Brehme nicht in erster Linie dazu, ein Abbild der vorgefundenen Welt herzustellen. Vielmehr benützte er die Fotografie, eine per se elegische Kunstform (vgl. S. Sontag, Über Fotografie, S. 21), um eine ersehnte (vergangene) Wirklichkeit heraufzubeschwören bzw. in das Motiv hineinzuprojizieren. Susan Sontag erklärt dieses Bedürfnis mit der zunehmenden Schnellebigkeit der Geschichte: „Da sich der historische Wandel immer schneller vollzieht, ist die Vergangenheit zum surrealsten Sujet überhaupt geworden – macht sie es möglich, um mit Benjamin zu sprechen, in dem, was entschwindet, eine neue Schönheit zu erkennen. … Aber die alte Welt kann nicht erneuert werden – schon gar nicht durch Zitate; und dies ist der beklagenswerte, donquichotteske Aspekt der Fotografie“.“ (D. v. Römer in „Deutsche Blicke auf Lateinamerika – Miradas alemanas hacia América Latina“, Berlin 2009-2011, online). – Buchrücken etwas berieben, 3 großformatige Photos mit Knickspuren im Rand, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Lateinamerika, Mexico, Mexiko, Mittelamerika, Original-Photographie

Details anzeigen…

2.800,--  Bestellen
1 Desmond, Olga Schwertertanz. Dargestellt an den Schönheits-Abenden in Berlin von Olga Desmond. Photographiert von Hofphotograph (Otto) Skowraneck (auch Skowranek). Vorwort von Max Thielert. Steglitz-Berlin, Neue Photographische Gesellschaft (NPG) o. J. (1908). Folio (37,2 x 26 cm.). Portfolio, [2] Bl. (Text) u. 11 mont. Orig.-Photographien (Bromsilber-Gelatine, jeweils ca. 22 x 14,5 cm.). Orig.-Hln.-Flügelmappe mit Deckeltitel u. Jugendstilschmuck.

Derra de Moroda 758. Greve, Tanz, Kat. 23, Nr. 169. Heidtmann 18740. – Einzige Ausgabe. – Beiliegt: Orig.-Porträtphotographie mit eigenhändiger Widmung von O. Desmond, (14,5 x 10 cm., rückseitig mit Atelierstempel von O. Skowranek). – Das erste Foto zeigt Olga Desmond im Abendkleid, die anderen in Nacktpose. – Die Tänzerin Olga Desmond (1890-1964), „Preußens nackte Venus“ (J. E. Runge), „in einer Reihe mit Adorée Villani und der berüchtigten Mata Hari, begeisterte das Berliner Publikum mit „gewagten“ Nackttänzen“ (Müller/Stöckmann: „… jeder Mensch ist ein Tänzer“ S. 26 f.). 1907 begründete sie mit Karl Vanselow die sogenannten „Schönheit-Abende zur Förderung der Nacktkultur“ und trat erstmals in Berlin vor 1400 Zuschauern auf, später auch in Dresden, Leipzig, Breslau und St. Petersburg. Die Tanz- und Pantomime-Vorführungen verursachten Stürme der Entrüstung. 1909 wurden ihre Auftritte im Berliner Wintergarten polizeilich verboten und sorgten für einen Skandal, der sogar den Preußischen Landtag beschäftigte. Nach dem Ersten Weltkrieg machte O. Desmond als Fim- und Theaterschauspielerin Karriere. – „1894 begann die Neue Photographische Gesellschaft (N.P.G.) in Berlin-Schöneberg mit der Verarbeitung von Bromsilbergelatine-Entwicklungspapieren. Das Fotopaper war seit 1880 auf dem Markt und damit längst bekannt, aber erst die N.P.G. entwickelte unter der Bezeichnung „Kilometer-Photographie“ ein Verfahren, es für die Massenanfertigung zu nutzen. Dies hatte inerhalb kürzester Zeit immense Folgen für das gesamte Fotografiegewerbe“ (Karin Walter, Aktuelle Bilder vom laufenden Band, Die Postkartenproduktion der N.P.G., S. 56 ff. in Gütgemann-Holtz/Holtz, Neue Photographische Gesellschaft Steglitz). – Flügelmappe etwas angestaubt und am Vorderdeckel im oberen Rand geringf. beschädigt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Jugendstil, Original-Photographie, Photography of the nude, Signierte Photographie, Tanz, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

2.400,--  Bestellen
1 Appelt, Dieter. Erinnerungsspur – Statische Vibration. Berlin, Nicolai 1979. Quer-4°. 50 S. mit 36 Tafeln u. 1 signierten Orig.-Photographie (Silbergelatine, 30,5 x 24 cm.). Illustr. OKart.

Auer 621. – Eines von 100 nummerierten und von Appelt signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der lose beiligenden Orig.-Photographie (abbgebildet auf S. 13), ebenfalls signiert (Gesamtauflage: 1100). – Mit Aufnahmen aus den Jahren 1977 bis 1979 und Texten von Günther Gercken und Eberhard Roters. – Der Photo-, Film-, Objekt- und Aktionskünstler D. Appelt (geb. 1935 in Niemegk/Brandenburg) wurde 1999 mit der David-Octavius-Hill Medaille der Deutschen Fotografischen Gesellschaft und 2005 mit dem Knight Purchase Prize for Photographic Media des Akron Art Museum, Ohio, USA ausgezeichnet. – Tadellos.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Original-Photographie, Signierte Bücher, Signierte Photographie, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
1 Dityvon, (Claude Raimond). Mai 68. Textes (Daniel Bensaid) Renaud. Paris, Carrere/Kian (1988). Quer-8°. 110 S. mit 50 Tafeln u. 1 Orig.-Photographie (24 x 18 cm., Silbergelatine, Place St. Michel, Paris 6. Mai 1968, „Ca dégénère, je retourne chez ma mère…“). Illustr. OPbd. (Camera obscura).

Auer 680. Vgl. Koetzle, Eyes on Paris 332 f. (zu „Les murs de mai“ von Jean Claude Gautrand, Paris 1969). – Erste Ausgabe der interessanten Fotodokumentation über die Studenten-Unruhen in Paris im Mai 1968. – C. Raimond-Dityvon (1937-2008) wurde für diese Arbeiten mit dem Prix Niépce ausgezeichnet. – St. a. V. (″Hommage de l’éditeur“), das Foto rückseitig handschr. bezeichnet und mit Stempel der Fotoagentur „Viva“, die C. Raimond-Dityvon 1972 gründete, Ecken des Fotos etwas bestoßen, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Original-Photographie, Paris

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Kanada – A short tour through Canada and into Michigan U. S. Undertaken by A. B. R. Wallis in 1891. With no object of any kind whatever. Together with certain remarks by the said A. B. R. Wallis (handschr. Titelblatt). Photoalbum. Kanada 1891. Quer-4°. [26] Bl. mit 54 (14 großformatigen) mont. Orig.-Photographien (Abuminabzüge) auf Karton. Ln. d. Zt.

„It is permissible to look at the pictures herein contained without referring to the remarks. But all who read the remarks are expected to look at the pictures“ (Titelblatt). – Die Fotos zeigen Schiffe (u. a. Schaufelrad-Dampfer), Landschaften (u. a. die Niagara-Fälle), einen Eisberg im Ozean, Städte (Port Arthur, Vancouver, Montreal), Brücken, Eisenbahnstrecken, Häfen und Personen. Außerdem enthält das Album ein interessantes Portrait des Indianers Deerfoot (berühmter Blackfoot Läufer) aufgenommen von Boorne & May in Calgary ca. 1889. – Teils mit handschriftlichen Beschreibungen in Englisch. 18 Aufnahmen mit eingelichteter Bezeichnung. – Rücken restauriert, Trägerkartons etwas angestaubt und gebräunt, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Canada, Indianer, Kanada, Original-Photographie, Reise, Schiffahrt, USA

Details anzeigen…

1.200,--  Bestellen
01 Horowitz, Michael. Menschenbilder. Photos von Michael Horowitz aus den Jahren 1966 bis 1986. Wien, MHM Michael Horowitz Media (2004). Folio (36 x 27 cm.). 272 S. mit 150 teils doppelblattgr. Tafeln u. 1 mont. Orig.-Photographie (29 x 20,5 cm., Helmut Qualtinger mit Fliegerbrille). OLn. in Orig.-Leinenschuber.

Eines von 3000 num. Exemplaren. – Mit eigenhändiger Widmung und Signatur von M. Horowitz. – „Der Bildband „Menschenbilder“ ist ein Werk mit Bildern, die Geschichten erzählen. Von 1966 bis 1986 gelang es Michael Horowitz verschiedenste Menschen aus der Reserve zu locken und ihre größten Geheimnisse auszuplaudern. So entstand eine Reihe von Bildern mit Persönlichkeiten von Thomas Bernhard und Elias Canetti, Helmut Qualtinger und Oskar Werner über Karl Böhm und Herbert von Karajan, Klaus Maria Brandauer und Paula Wessely bis hin zu John Lennon, Sir Peter Ustinov und Andy Warhol“ (M. H.). – Tadellos.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Original-Photographie, Portrait photographers, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie, Porträtphotographie, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
00001 Ogawa Kazumasa – Brinkley, F(rancis, ed.). Japan, described and illustrated by the Japanese. Written by eminent Japanese authorities and scholars. 10 Bände. Boston, Mass, J. B. Millet (1897-1898). Folio (41 x 32 cm.). Mit 15 farb. Tafeln (Orchideen und andere Blumen, Collotypes), 30 handkol. Orig.-Photographien (Albuminabzüge, jeweils ca. 25 x 19 cm.), 220 Abb. im Text u. 15 farblithogr. Ornament-Tafeln auf Tonpapier. OHln. mit goldgepr. illustr. Deckelsch. (als Blockbuch gebunden).

Heiting/Ryuichi S. 10 f. (Emperer’s edition). – „Tokyo edition. Limited to five hundred copies, of which this is copy No. 211“. – Die früheste und umfangreichste Buchreihe über Japan mit Orig.-Photographien. – Insgesamt erschienen 7 teils num. Ausgaben. – Die meisten Aufnahmen stammen von dem japanischen Fotopionier Ogawa Kazumasa (auch Ogawa Kazuma oder Ogawa Isshin, 1860-1929), darunter auch die schönen Farbtafeln verschiedener Blumen (die heute noch als Kunstdrucke angeboten werden, vorliegende num. Ausgabe mit 5 zusätzlichen Tafeln), die berühmte Aufnahme des Fuji (″Mount Fuji as seen from Kashiwabara“), japanische Ringer, Frauen bei einer Tee-Zeremonie, „Tatooed Postman“ u. a. – Ogawa studierte bereits als 15jähriger bei Yoshiwara Hideo Englisch und ging 1880 nach Tokio um seine Englischkenntnisse zu verbessern. In Yokohama wurde er von Shimooka Renjo, einem der ersten professionellen Fotografen, ausgebildet. 1882 ging er nach Boston, wo er Kurse in Portraitfotografie belegte und bei der Albert Type Company den Lichtdruck kennenlernte. Nach seiner Rückkehr nach Japan 1884 eröffnete er in Iidabashi (Kojimachi) ein Fotoatelier, das erste in Tokio. Vier Jahre später gründete er eine Fabrik für Trockenplatten und 1889 Japans erste Druckerei für Lichtdrucke (Ogawa Shashin jo). Ogawa war auch Redakteur bei zwei frühen japanischen Fotozeitschriften, die in seinem Unternehmen im Lichtdruck-Verfahren hergestellt wurden. Außerdem war er Gründungsmitglied der Japan Photographic Society. – „By the end of the 19th century the first photographic publications about Japan by a Japanese photographer were published in Boston and London, though Japan showed little interest in them. Many of the early photographs in these „foreign“ publications came from the studio of Ogawa Kazumasa who was also a printer and publisher. He had learned English and the craft of photomechanical printing in Boston. Returning to Japan in 1884, he opened his first studio in Tokyo the next year. At the time, it seems that there were few, if any, Japanese photo publications and most were made for Western consumption. Culturally, Japan was still burdened by its feudal history, which made it suspicious of anything new or Western“ (M. Heiting). – 3 Bände mit Abriebstellen am Bezugspapier, Ecken etwas bestoßen, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Description and travel, Japan, Nummerierte Bücher, Original-Photographie

Details anzeigen…

3.500,--  Bestellen
01 Moriyama, Daido – Takuma, Nakahira. Shashin yo sayonara (Farewell, Photography, Bye Bye Photography). Tokyo, Shashin Hyoronsha (1972). Gr.-8°. [308] S. mit teils doppelblattgr. Tafeln in shed-fed-gravure. OKart. mit OU.

Auer 543. Heiting/Kaneko 344 f., 256. Parr/Badger I, 298 u. II, 206 u. 318. The Open Book 290 f. Roth, The Book of 101 Books 218 ff. – Erste und einzige Ausgabe, eines der wichtigsten japanischen Fotobücher und des bekanntesten Werks des berühmten japanischen Fotografen. – Dazu: Orig.-Photographie (Silbergelatine, 23 x 15,5 cm.), Rückenakt. verso von D. Moriyama signiert und num. 125/150. – „Chaotic everyday existance is what I think Japan is all about. This kind of theatricality is not just a metaphor but is also, I think, our actual reality“ (D. Moriyama). – „To get even closer to this actual reality, to record it more thruthfully, Moriyama wanted to make himself a machine, to get beyond subjectivity and become more like a camera, and this desire is brought to a new level in ‚Bye, Bye Photography, Dear‘.“ (D. Levi Strauss in Roth). – „Shashin yo sayonara ( Bye Bye Photography) is the most extreme monument of the Provoke period, indeed one of the most extreme photobooks ever published … Moiyama’s vision is entirely consistent, and his willingness to be led to the edge of photography’s coherence is the photographic equivalent of Surrealist automatic writing by a camera that almost has a mind of its own. „I wanted to go to the end of photography“ he declared, and the book is a summation of the Provoke period. It reads like a jerkly hand-held cinéma vérité film“ (Parr/Badger). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Japan, Original-Photographie, Signierte Bücher

Details anzeigen…

6.500,--  Bestellen
1 Morath – Aubier, Dominique (d. i. Marie-Louise Labiste). Guerre à la tristesse. Photographies de Galle, Chapresto, Nisberg et Inge Morath. (Paris), Delpire (1955). 4°. [129 S. mit zahlr. teils farb. Abb. auf Tafeln. OLn. mit farbig illustr. OU.

Koetzle 312. Lederman/Yatskevich 132 f. – Erste Ausgabe der ersten Buch-Veröffentlichung der österr. Magnum Fotografin I. Morath (1923-2002). – Mit eigenhändiger Widmung von D. Aubier auf dem Titel und Orig.-Photographie, Portrait der Autorin von Inge Morath (17,5 x 12 cm.), rücks. mit eigenhändiger Widmung von D. Aubier und Stempel der Fotografin. – Erschien im selben Jahr auch in deutscher Übersetzung mit dem Titel „Fiesta in Pamplona“ bei Manesse in Zürich. – „Ihr fotographisches Handwerkszeug stammt aus der ‚Schule‘ von Henri Cartier-Bresson und der Magnum-Fotografie der 50er Jahre. … Inge Morath war und ist in diesem Sinne eine Reise- und Reportagefotografin, deren Bildmaterial für die Printmedien vorgesehen ist. Doch daneben entsteht als direkte Antwort auf das ‚bestellte‘ Bild eine Flut von ‚freien‘ Bildern, ein Reservoir an intimen und persönlichen Fotos, deren Zweckfreiheit ihnen eine gleichsam novelistische Erzählebene ermöglicht“ (M. Zuckriegl in Koetzle). – „Aubier’s text that filled with observations – at times philosophical – and anecdotes about Spanisch daily life and the rituals of the bullfight that further deepen Morath’s personal and intimate photographs. Through the interplay of words and images the viewer senses the tradition, ceremony and anticipation that underlie the San Fermin Festival“ (Lederman/Yatskevich). – Die franz. Schriftstellerin D. Aubier (1922-2014) lebte seit 1960 in Carboneras (Provinz Almeria). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Original-Photographie, Signierte Bücher, Spanien, Stierkampf, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Horowitz, Michael. Menschenbilder. Photos von Michael Horowitz aus den Jahren 1966 bis 1986. Wien, MHM Michael Horowitz Media (2004). Folio (36 x 27 cm.). 272 S. mit 150 teils doppelblattgr. Tafeln u. 1 mont. Orig.-Photographie (29 x 20,5 cm., Helmut Qualtinger mit Fliegerbrille). OLn. in Orig.-Leinenschuber.

Eines von 300 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe (GA 3000 Exemplare). – Von M. Horowitz signiert. – „Der Bildband „Menschenbilder“ ist ein Werk mit Bildern, die Geschichten erzählen. Von 1966 bis 1986 gelang es Michael Horowitz verschiedenste Menschen aus der Reserve zu locken und ihre größten Geheimnisse auszuplaudern. So entstand eine Reihe von Bildern mit Persönlichkeiten von Thomas Bernhard und Elias Canetti, Helmut Qualtinger und Oskar Werner über Karl Böhm und Herbert von Karajan, Klaus Maria Brandauer und Paula Wessely bis hin zu John Lennon, Sir Peter Ustinov und Andy Warhol“ (M. H.). – Tadellos.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Original-Photographie, Portrait photographers, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie, Porträtphotographie, Signierte Bücher

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
1 Rolling Stones – Günther, Thomas & Künstlergefährten. My obsession is your obsession – a work in progress über die Rolling Stones. 2 Bände. Berlin, Sonderedition Dschamp 2006. 4°. [122] Bl.; [95] Bl. mit sign. Orig.-Graphiken, darunter 1 Prägedruck, farb. und teils signierte und übermalte Orig.-Farbphotographien, zahlr. teils farb. Abb. u. 2 Audio-CDs: Gedichte und Texte von Thomas Günther „Transit“, (Sprecher: Thomas Thieme, Hessischer Rundfunk, 5. Oktober 1985) u. Musik von Nikki Sudden (″Mick Taylor Mixes“ + Nikiki Sudden + Band). OLn. mit farb. Deckelbildern in Orig.-Pappschuber.

Eines von 95 num. u. signierten Exemplaren. – Aufwendig gestaltetes Künstlerbuch mit Beiträgen von Claus Bach, Pontus Carle, Harald Hauswald, Uta Hünninger, Philine Jahn, Sabine Jahn, Harald-Alexander Klimek, Frieder Steinich, Peter Stupar, Nikki Sudden, Jörg Waehner, Michael Würzberger und Klaus Zylla. – Erschienen anlässlich des 63. Geburtstags von Keith Richards am 18. Dezember 2006; „(Maybe Keith joins us for tonight in human spirit) – für Patty Smith, für André Breton, der an diesem 18. Dezember 110 Jahre alt geworden wäre und einmal mehr & immer wieder: für Rolf Dieter Brinkmann!“ (T. Günther). – „Alle Arbeiten sind in der vorliegenden Form Erstveröffentlichungen; auch die Grafiken der Künstler enstanden ausschließlich und direkt für diese Edition. Buchbindung Atelier: Markus Rottmann (alle Bücher sind von Hand gebunden); Konzept, Layout und Gestaltung des Buches: Thomas Günther; Gestalterische Mitarbeit: Viola Deckert.“ – Beiliegen: Prospekte zur Buchvorstellung im Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin. – Tadellos.

Schlagwörter: Original-Photographie, Pop-Kultur, Rock groups, Rock music, Signierte Bücher, Signierte Künstler-Graphik, Signierte Photographie

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
1 Portrait eines jungen Mannes, auf einem Stuhl sitzend, nach links dem Betrachter zugewandt. Handkolorierte Orig.-Photographie (Albuminabzug). London, The London School of Photography um 1865. 9,5 x 6,5 cm. unter goldfarb. Passepartout. Dunkelrotes Orig.-Lederetui, mit Samt gefüttert u. goldgepr. Adresse auf dem Rückendeckel.

Schönes Studioportrait eines blonden Mannes mit Backenbart in Frack und mit Blau kolorierter Fliege, daneben ist ein Buch auf einem Beistelltisch zu sehen. – Sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Original-Photographie, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Nadar (d. i. Gaspard-Félix Tournachon). Quand j’étais étudiant. Paris, Michel Lévy Frères 1856. 8°. [3] Bl., 281, (1) S. Hln. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel.

Rossens/Salu 7262. – Erste Ausgabe. – Beiliegt: Orig.-Photographie von Nadar, Porträt von Georges Sand (CDV, Albuminabzug, 7,5 x 5 cm. auf Orig.-Trägerkarton mit rücks. Aufdruck „Photographie du Grand Hotel Nadar, 35 Boulevart des Capucines“, 1864), das Buch ist George Sand gewidmet „A Madame George Sand, Enthousiasme fervent et profond respect. Nadar“. – Vgl. Gernsheim, Geschichte der Photographie S. 511 (Abb. eines Portraits von G. Sand in derselben Kleidung). – „Der „König der Photographen“, wie Léon Daudet ihn nannte, hinterließ eine einzigartige Photodokumentation zur Pariser Geisteswelt in der Zeit des Zweiten Kaiserreiches und der Dritten Republik. Zu seinen Porträts, zum überwiegenden Teil später in der „Galerie Contemporaine“ veröffentlicht, zählen solche von Berlioz, Liszt, Wagner, Gounod, Meyerbeer, Corot, Delacroix, Manet, Daumier, Alexandre Dumas (Vater und Sohn), Baudelaire, Victor Hugo, Flaubert und Théophile Gautier. Frauenbildnisse hat Nadar nicht angefertigt, da, wie er meinte, „die Abbilder viel zu naturgetreu sind, als daß sie den Damen, und seien sie noch so schön, gefallen könnten“. Ausnahmen bildeten die junge Sarah Bernhardt und Georges Sand (Abb. 269), der er sein Buch „Quand j’étais étudiant“ (1858 !) widmete, … (H. Gernsheim S. 373). – Stellenweise leicht braunfleckig, Trägerkarton der Photographie leicht fleckig, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Autobiographie, Original-Photographie, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

750,--  Bestellen
1 Horatius Flaccus, Quintus. Quinti Horatii Flacci Opera. Cum novo commentario ad modum Joannis Bond. Paris, Didot 1855. Kl.-8°. XLVI, 299 S. mit 16 (7 ganzs.) mont. Orig.-Photographien u. 2 photogr. doppelblattgr. Karten (Albuminabzüge). Weinroter Orig.-Maroquinband mit goldgepr. Rückentitel, Rückenverg. u. goldgepr. Deckelvignetten, Innenkantenverg. sowie Goldschnitt.

Brunet III, 325. Engelmann-Preuss 284. Graesse III, 357. Roosens/Salu 5139. Vicaire IV, 167 f. – Erste Ausgabe der Luxusausgabe mit Seiteneinfassungen in Rot sowie mont. Landschaftsaufnahmen und Aufnahmen nach Zeichnungen von Felix Joseph Barrias statt der Holzstich-Illustrationen in der Normalausgabe. – Eines der frühesten Beispiele für die Verwendung von Photographien in der Buchillustration. – „Charmante édition présentant un exellent texte, un commentaire latin rédigé avec autant de savoir que de goût par M. Dübner, une vie d’Horace en français par M. Noël des Vergers, une préface intéressante de M. Ambroise-Firmin Didot. Le volume est décoré d’un joli frontispice et de vignettes pour chaque livre, par M. Barrias, et des exemplaires ont de plus les plans de la villa d’Horace et des campagnes environnantes, dressés par M. Rosa, et en outre les vues de ses campagnes, dessinées sur les lieux par M. Benouville“ (Brunet). – „The editor of the Horace refers to photography as the ‚marvel of our century‘ … occassionally photographs of engravings were vitilized in books of poems as a vehicle to reproduce drawings or engravings: the 1855 Horace … In both cases photographs replace engravings, assuming more of a functional than esthetic role“ (The Truth Lens 179 zu Virgilius, Carmina Omnia, Ebda 1858). – Durchgehend leicht gebräunt, die Fotografien wie immer etwas ausgebleicht, schönes Exemplar im dekorativen Verlagseinband.

Schlagwörter: Altphilologie, Antike, Einbände, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Literatur, Original-Photographie

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
1 Barzilay – Mandiargues, André Pieyre de. Les corps illuminés. Photographies de Frédéric Barzilay. (Paris), Mercure de France (1965). 4°. [36] Bl. mit teils doppelblattgr. Tafeln und 1 signierten und num. Orig.-Photographie. Illustr. OPbd. in Orig.-Leinenschuber.

Erste Ausgabe. – Eines von 100 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe mit 1 sign. Orig.-Photographie. – Von F. Barzilay und A. P. de Mandiargues im Impressum signiert. – Der französische Fotograf F. Barzilay (1917-2015), geb. in Saliniki in Griechenland, lebte seit 1927 Frankreich. Beide Eltern wurden unter der deutschen Besatzung nach Auschwitz deportiert und ermordet. Seine ersten Aktfotografien stammen aus dem Jahr 1939. Nach dem Zweiten Weltkrieg machte er eindrucksvolle Aufnahmen von Paris und verschiedenen europäischen Städten, was ihm die Mitgliedschaft in der Bewegung der sogenannten humanistischen Fotografen (Robert Doisneau, Willy Ronis und Lucien Hervé) einbrachte. Das Hauptthema seiner Arbeit ist der weibliche Körper und er etablierte sich als einer der wichtigsten Aktfotografen Frankreichs.1953 bis 1977 war Barzilay Beamter bei der UNESCO. Die erste Einzelausstellung fand 1960 in der Société française de photographie statt. 1965 wurden seine Fotografien erstmals vom Mercure de France in „Les corps illuminés“ veröffentlicht. Barzilay war mit Rotraut, Yves Klein, Dominique und Paul Éluard, Brassaï, Pablo Neruda und Man Ray befreundet. – Schuber an den Kanten etwas berieben, schönes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Nummerierte Bücher, Original-Photographie, Photography of the nude, Photography, Erotic, Signierte Bücher, Signierte Photographie, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

650,--  Bestellen
1 Bernauer, Ludwig. Rückseiten. (Fotografien, Vorwort von Hans-Peter Platz). Basel, Buchverlag Basler Zeitung (1989). 4°. 120 S. mit 57 Farbtafeln. Farbig illustr. OPbd.

Einzige Ausgabe. – Dazu: 7 Orig.-Photographien von L. Bernauer, jeweils ca. 30 x 24 cm., schwarz-weiß Abzüge mit Motiven zur Rheinschiffart, rückseitig mit Stempel des Fotografen. – Der Schweizer Fotograf L. Bernauer (1922-2004) arbeitete nach seiner Ausbildung an der Kunstgewerbeschule in Luzern in verschiedenen Fotoateliers. „Ab 1946 wirkte er erstmals im Baselbiet, als er vom Atelier Eidenbenz angestellt wurde und für die Zeitschrift «Camera» arbeitete. 1959 erschien sein erster Bildband «Schottland». Im April 1960 begann er als selbstständiger Fotograf zu arbeiten, unter anderem für die Basler «National-Zeitung» ab 1961, beziehungsweise später für deren Nachfolgerin, die «Basler Zeitung». 1969 zog er mit seiner Familie nach Bottmingen. Von 1985 bis 1989 erschien im «Basler Magazin» wöchentlich die Rubrik «Rückseiten» mit Bernauers Fotografien, 1989 wurden diese als Bildband veröffentlicht. 1990 beendete Bernauer seine fotografische Karriere und widmete sich dem Zeichnen, vor allem von Landschaften. Ludwig Bernauer veröffentlichte zahlreiche Bildbände und Kalender über Basel und die umliegende Region mit einer Vorliebe für die Schwarzweissfotografie. Seine Fotografien und Zeichnungen wurden regelmässig in Ausstellungen gezeigt. Für seine fotografische Arbeit erhielt er 1990 den Nitoba-Preis und für sein Engagement im Landschaftsschutz im selben Jahr den Naturschutzpreis des Bundes für Naturschutz Baselland“ (R. Seifert in Personenlexikon des Kanton Basel-Landschaft). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Original-Photographie, Rhein, Schweiz

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
01 Gianettino – Tarkos, Christophe. La valeur sublime. Photografies: Larry Gianettino. (Toulouse), Le grand os (1998). 8°. [28] Bl. mit 12 mont. Orig.-Farbphotographien (9 x 13,5 cm.). Blindgepr. OKart. mit Japanpapier-Schutzumschlag.

Eines von 300 num. Exemplaren. – „La valeur sublime, troisième titre des éditions le grand os, a été réalisé à 300 exemplaires numérotés, sous couverture rehaussée 250g d’un motif estampé. Il contient douze contretypes couleurs de la série Intimate Creatures du photographe Larry Gianettino.“ – Die erste Buchveröffentlichung des amerikanischen Fotografen L. Gianettino (1956-2002). Mit typischen Nahaufnahmen bunter Spielzeugfiguren. – „A contemporary American photographer whose curious eye instigates childhood memories as well as nightmarish dreams, has left a legacy that is sure to accommodate and captivate both child and adult alike. Larry began his adventure in Newark, New Jersey, photographing the strange, but mundane. His early series included dirt, dead weeds, traffic signs, faceless subjects and anything else that intrigued him. This fascination later lead to a degree in Fine Arts from NYU in 1979. His first one man show was at the Newark Museum where he occupied an entire floor with prints devoted to the history and preservation of the cherry blossom in all its glory. His later escapades were commandeered by inexpensive, childhood toys, many of which were obtained from gumball machines and 5 & 10 stores. His lens was hijacked by tiny focal points on these miniature toys, many of which are no larger than one inch. The magnification of tiny points stimulates the mind to reconsider the simplest of perceptions. During his lifetime, Larry had the distinction of showcasing his works in several galleries in New York, including the Ricco/Maresca Gallery, Hasted Hunt Gallery, Monique Knowlton Gallery, O.K. Harris, the Paul Kopeikin Gallery in Los Angeles, the San Francisco Museum of Modern Art, the Metropolitan Museum of Art in New York, the Re Gallery in Paris, France, the Santa Barbara Museum of Art in California, the Kathleen Ewing Gallery in Washington, D.C., the Los Angeles County Museum of Art, Children’s Specialized Hospital in Mountainside, New Jersey, the Jersey City Museum, the SoHo Photo Foundation… His works can also be found on the cover of the Village Voice, Photo Metro, as well as being displayed in The New Yorker magazine on several occasions, Elle Decoration, Popular Photography, Chateaux and several books including A Thousand Hounds“ (larrygianettino-about the artist). – Schutzumschlag mit geringf. Randläsuren, sonst tadellos.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Original-Photographie, Pop art

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
1 Eliot, George (d. i. Mary Ann Evans). Romola. A new edition. London, Smith, Elder & Co. 1895. Kl.-8°. VII, 535 S. mit 20 Orig.-Photographien (Albumin-Abzüge) von (Giacomo Brogi) auf Trägerkarton. OPrgt. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltiteln, reicher Rücken- u. Deckelverg. u. Rotschnitt.

Vgl. Auer 29 (Ausgabe von 1863, 2 Bände, bei Tauchnitz in Leipzig mit 24 Fotos). – Zweite Ausgabe mit den Orig.-Photographien. – Die schönen Albumin-Abzüge (jeweils ca. 15 x 9 cm.), ausschließlich mit Motiven aus Florenz. – Der ital. Fotograf G. Brogi (1822-1881) eröffnete 1864 sein erstes Fotoatelier am Corso Tintori in Florenz, später eröffnete er Geschäfte in der Via Tornabuoni und in Neapel und Rom. 1868 bereiste er den Nahen Osten. – Die mit Fotografien ausgestatteten Bücher wurden von verschiedenen Fotografen in Italien an Touristen verkauft. – Der historische Roman „Romola“ der englischen Schriftstellerin M. A. Evans (1819-1880) erschien zuerst in 14 Teilen im Cornhill Magazine (Juli 1862 bis August 1863) und 1863 als Buchausgabe bei Smith in London. Erzählt wird die Geschichte eines schiffbrüchigen Fremden, der 1492 in Florenz die Tochter eines blinden Gelehrten kennenlernt. Evans greift darin auch Motive aus Boccaccios Decamerone auf und berichtet über die Hinrichtung Savonarolas. – Einband etwas berieben, stellenweise leicht braunfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Florence, Florenz, Italien, Literatur, Original-Photographie

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
1 Baur, Max. Gruß aus Deutschland. Lichtbildstudien. (Aschau im Chiemgau), Selbstverlag um 1955. 8°. Titelblatt u. 12 signierte mont. Orig.-Photographien (8 x 11 cm., Quer- u. Hochformat). Orig.-Pappflügelmappe mit Deckelschild.

Wohl in kleiner Auflage hergestellter Privatdruck. – Alle Aufnahmen sind von M. Baur eigenhändig bezeichnet und signiert. – Dazu: Ders. Hiddensee. O. O. um 1955. 10 mont. Orig.-Photographien (9 x 6 cm.) in Orig.-Flügelmappe mit Deckelschild (15,5 x 12,5 cm.). – Der bayerische Fotograf M. Baur (1898-1988) studierte nach seiner Buchhändler-Ausbildung Kunstwissenschaft an der Universität München. 1928 gründete einen Postkarten- und Kalender-Verlag und war Geschäftsführer eines Fotoateliers in Wernigerode. 1930 legte er seine Meisterprüfung ab und wurde in die Gesellschaft Deutscher Lichtbildner aufgenommen. Von 1934 bis 1953 arbeitete Baur in Potsdam. In dieser Zeit entstehen seine wichtigsten fotografischen Arbeiten. Wichtig sind besoders seine Landschafts- und Architekturserien. 1954 bis zu seinem Tod lebte Baur in Aschau, wo er auch ein Fotogeschäft betrieb. Seine Arbeiten sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten. 1998 wurde sein Werk in einer großen Werkschau im Potsdam Museum präsentiert und 2001 erschien: „Max Baur – Photographien 1925-1960“ im Stemmle-Verlag, Zurich. – Mappe am Fuß etwas eingerissen, sonst tadellos – Zusammen 2 Flügelmappen.

Schlagwörter: Deutschland, Original-Photographie, Signierte Photographie

Details anzeigen…

650,--  Bestellen
01 Eliot, George (d. i. Mary Ann Evans). Romola. A new edition. London, Smith, Elder & Co. 1895. Kl.-8°. VII, 535 S. mit 13 Orig.-Photographien (Albumin-Abzüge) von (Giacomo Brogi) auf Trägerkarton. OPrgt. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltiteln, reicher Rücken- u. Deckelverg. u. Rotschnitt.

Vgl. Auer 29 (Ausgabe von 1863, 2 Bände, bei Tauchnitz in Leipzig mit 24 Fotos). – Zweite Ausgabe mit den Orig.-Photographien. – Die schönen Albumin-Abzüge (jeweils ca. 15 x 9 cm.), ausschließlich mit Motiven aus Florenz. – Der ital. Fotograf G. Brogi (1822-1881) eröffnete 1864 sein erstes Fotoatelier am Corso Tintori in Florenz, später eröffnete er Geschäfte in der Via Tornabuoni und in Neapel und Rom. 1868 bereiste er den Nahen Osten. – Die mit Fotografien ausgestatteten Bücher wurden von verschiedenen Fotografen in Italien an Touristen verkauft. – Der historische Roman „Romola“ der englischen Schriftstellerin M. A. Evans (1819-1880) erschien zuerst in 14 Teilen im Cornhill Magazine (Juli 1862 bis August 1863) und 1863 als Buchausgabe bei Smith in London. Erzählt wird die Geschichte eines schiffbrüchigen Fremden, der 1492 in Florenz die Tochter eines blinden Gelehrten kennenlernt. Evans greift darin auch Motive aus Boccaccios Decamerone auf und berichtet über die Hinrichtung Savonarolas. – Sehr schönes sauberes Exemplar im dekorativen Verlagseinband.

Schlagwörter: Florence, Florenz, Italien, Literatur, Original-Photographie

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
01 Wyatt, M(atthew) Digby. Notices of sculpture in ivory. Consisting of a lecture on the history, methods, and chief productions of the art, delivered at the first annual general meeting of the Arundel Society, on the 29th june, 1855. A catalogue of specimens of ancient ivory carvings in various collections. And a catalogue of specimens of ancient ivory carvings in various collections, by Edmund Oldfield. London, The Arundel Society 1856. 4°. 54 S. mit 9 mont. Orig.-Photographien (Albuminabzüge, 8 x 3,5-18,5 x 14,5 cm.) von J. A. Spencer. OPbd. mit farb. Deckelornamentik.

Auer 15. Gernsheim, 100 Jahre Photographie S. 29. Gernsheim, Incunabula 51. Nicht bei The Truthful Lens. – Einzige Ausgabe. – Das erste mit Photographien illustrierte kunsthistorische Buch. – The Arundel Society, benannt nach dem Kunstsammler Thomas Earl of Arundel, wurde 1848 in London gegründet. Die Gesellschaft veröffentlichte Kunstblätter und Monographien. – Die Photographien zeigen mittelalterliche Steinschnitt-Tafeln. – Rücken restauriert, Deckel angestaubt, berieben u. etwas bestoßen, sonst gutes sauberes Exemplar aus der Bibliothek des irischen Bierbrauers und Kunstsammlers William Horatio Crawford (1815-1888) mit dessen Wappen-Exlibris. Crawfords bedeutende Kunstsammlung bildete den Grundstock der Crawford Art Gallery in Cork.

Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte, Mittelalter, Original-Photographie, Skulpturen

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
001 Forster, Charles. Sinai photographed or contemporary records of Israel in the wilderness. With an appendix. London, Richard Bentley 1862. Folio (36 x 22,5 cm.). XX, 352 S. mit zahlr. Holzschnitten, 5 (4 getönte) lithogr. Tafeln, 1 lithogr. Karte, 1 lithogr. Brief-Faksimile (von Archbishop Howley), 1 mehrfach gefalt. lithogr. Schrift-Tafel u. 19 mont. Orig.-Photographien (Albuminabzüge, 10 x 7,6 – 15 x 10,9 cm.) von A. J. Brown, davon ein Portrait (13,3 x 10,2 cm.). OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.

Auer 26. Gernsheim, Incunabula 166 (nur 11 Photographien). Ibrahim-Hilmy I, 237. The Truthful Lens 59. Nicht bei Blackmer u. Weber. – Erste Ausgabe, selten. – Interessante Dokumentation zu Geographie, Geschichte und Kultur, vielfach über Inschriften und Sprache mit Glossarien, dazu die Photographien und Tafeln der Hieroglyphen und Bilderschriften, der Alphabete und Schriftzeichen etc. – „Illustrated with text figures, a folding chart displaying „A Harmony of Primeval Alphabets,“ and 26 plates of which 19 are albumen photographs by A. J. Brown of Halstedt (Essex). These include a drawn portrait of Forster and hieroglyphic carvings on rocks or tablets. In the preface Forster observes that photography was „the only way to cerify our copies of the inscriptions as to silence cavil.“ He also states (p. 32), it is with this photograph before us that we can realize his [Jeremiah’s] imagery … as without its aid we never could“.“ (The Truthful Lens). – Gelenke restauriert, Rücken mit Knickspuren, zeitgenöss. Exlibris, Lagen teils etwas gelockert, sehr gutes und vollständiges Exemplar aus der Bibliothek von Rev. Edward Coleridge (1800-1883), der 1824-1850 Assistant-Master im Eton-College war, mit dessen eigenhänd. Besitzvermerk auf dem Vortitel; Coleridge ist auch auf S. 6 im Subskribenten-Verzeichnis des Werkes aufgeführt.

Schlagwörter: Geographie, Geography, Hieroglyphen, Hieroglyphics, Israel, Orient, Original-Photographie, Palästina, Typographie, Vorderasien

Details anzeigen…

1.400,--  Bestellen
1 Stereo-Photographie – Original Stereoskop-Ansichten. 1500 Orig.-Stereophotographien (jeweils ca. 9 x 18 cm.) in 5 Alben. 5 Bände. Berlin-Steglitz, Neue Photographische Gesellschaft (NPG) o. J. (um 1910). 4°. OLn. mit goldgepr. Deckeltiteln.

Gütemann-Holtz/Holtz, Neue Photographische Gesellschaft Steglitz, Die Geschichte eines vergessenen Weltunternehmens (1897-1921), S. 64 ff. – Wohl Muster-Alben des Verlags. – Mit Ansichten aus der ganzen Welt: Ägypten (30), Argentinien (3), Belgien (51), Bosnien/Herzogovina (36), Dänemark (12), Damaskus (6), Deutschland (431), England (94), Frankreich (101), Griechenland (12), Indien (33), Istanbul (Konstantinopel, Türkei, 18), Italien (178), Japan (48), Korea (1), Krim (4), Kroatien (33), Niagara-Fälle (USA, 3), Niederlande (51), Norwegen (45), Österreich (91), Peking (China, 5), Polen (4), Russland (8), Schottland (24), Schweden (15), Schweiz (70), Spanien (33), Südsee (12), Tschechoslowakei (10), Ukraine (1), Ungarn (20), Wales (8), Zeylon (9). – „Die Stereokarten… waren die Hauptaktivität der NPG auf dem Gebiet der Stereoskopie gewesen. Sie erschienen vor allem als Hochglanz-Kopien auf Bromsilberpapier. Daneben kamen sie aber auch in einer Art Luxusausführung heraus. Das waren Karten aus dunklem Karton mit Goldbeschriftung, auf die die beiden Stereopartner getrennt nebeneinander aufgezogen waren. Die Aufnahmen waren in der Regel schwarz-weiß. … Bei den Motiven handelt es sich überwiegend um Landschafts- und Städteansichten. … Die Stereokarten … waren zweifellos Massenprodukte, aber sie waren, von wenigen Ausnahmen abgesehen, von ausgezeichneter Qualität. Sie waren stabil, so dass sie heute nach etwa 90 bis 100 Jahren noch nichts von ihrem Reiz verloren haben. Damit sind sie auch wichtige historische Dokumente, die zeigen, wie Deutschland, weite Teile Europas und Teile der ganzen Welt vor etwa einem Jahrhundert aussahen. Das ist besonders wichtig z. B. bei Städten, die im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört wurden. … Und bei ihnen allen zeigt sich gegenüber „flachen“ Photographien durch das Hinzukommen der dritten Dimension ein wesentlicher Informationsgewinn“ (D. Lorenz in Gütemann-Holtz/Holtz). – Die Stereokarten meist mit kleinem Firmenlogo in der linken unteren Ecke des linken Stereopartners, außerdem sind alle Aufnahmen im unteren rechten Rand bezeichnet. Die Rückseite der Karten ist nicht bedruckt. – Alle Alben sehr gut erhalten und vollständig bestückt, in dieser Form wohl Unikat.

Schlagwörter: Landschaftsfotografie, Original-Photographie, Stereobilder, Stereophotographie, Stereoscope, Stereoskopie

Details anzeigen…

9.500,--  Bestellen
1 Dumas, Alexandre (1802-1870, franz. Schriftsteller). Orig.-Photographie (Albuminabzug, Carte de Visite) von Charles Reutlinger. Paris ca. 1860. 8,5 x 5,5 cm. auf bedr. Orig.-Trägerkarton.

Bekanntes Porträt des Autors der „Drei Musketiere“. – Der in Karlsruhe geborene Fotograf Ch. Reutlinger (1816-1888) war einer der ersten deutschen Fotografen, der in Paris ein Photo-Atelier eröffnete (1850). Ch. Reutlinger gewann den ersten Preis auf der Exposition Universelle 1867 nachdem er bereits 1865 eine Preismedaille für Visitenkartenporträts auf der „Internationalen photographischen Ausstellung“ in Berlin gewonnen hatte.

Schlagwörter: Autograph, Autographs, Literatur, Original-Photographie, Portrait, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträt, Porträtphotographie, Porträts, Signierte Photographie

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Strauß, David Friedrich (1808-1874, deutscher Schriftsteller, Philosoph und evang. Theologe). Orig.-Portrait-Photographie (Bromsilber-Abzug auf Orig.-Trägerkarton, Carte-de-visite) von Hermann Günther. Berlin (um 1865). Ca. 8,5 x 5,5 cm. Trägerkarton: 10 x 6,2 cm.

Vgl. Stenger, Photographie in Kultur und Technik S. 135. Witkin-London, Photogr. Collector S. 349. – Der bedeutende Philosoph und Theologe in 3/4-Figur nach links, lesend auf einem Stuhl sitzend. – Photographische Orig.-Portraits von D.F.Strauß sind sehr selten. – Der Berliner Fotograf H. Günther betrieb von 1865 bis 1871 ein Atelier auf dem Werderscher Markt No. 6 und war Hof-Photograph Seiner Majestät des Königs und Seiner königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl. Günther gelang u.a. erstmals in Deutschland die Aufnahme eines Blitzes. – D. F. Strauß analysierte in seinem Hauptwerk „Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet“ (2 Bände, Tüb.1835/36) „die Evangelien schonungslos als mythische Erzählungen, bot aber neben der Destruktion ihrer Aura historischer Authentizität zugleich eine tendenziell demokratische Christologie, die bislang exklusiv Jesus zugeschriebene Prädikate generell auf die Gattung Mensch übertrug. Die vom gebildeten Lesepublikum nicht mißzuverstehenden politischen Implikationen dieser Umdeutung begründeten den Sensationserfolg des Buchs mit, beendeten aber auch die akad. Karrierehoffnungen des Autors“ (F. W. Graf in NDB XXV, 502 f.). – Rückseitig mit Atelierwerbung des Fotografen, etwas verblasst und teils etwas fingerfleckig.

Schlagwörter: Original-Photographie, Philosophie, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie, Porträtphotographie, Theologie

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 Häusser, Robert (1924-2013). Orig.-Photographie, Kreuzgang im Dominikanerinnen-Kloster Unterlinden in Colmar (Silbergelatine auf Karton, in der Mitte mit Gazeband 2 gespiegelte Abzüge zusammen montiert). Colmar 50er Jahre. 29,5 x 30 cm.

Interessante Architekturstudie des bedeutenden Fotografen. – R. Häusser, geb. in Stuttgart arbeitete nach seinem Fotostudium in Weimar, u.a. bei Walter Hege, seit 1952 in Mannheim als freier Fotograf. Er gilt als „Pionier künstlerischer Fotografie im Deutschland der Nachkriegszeit“ (Koetzle). – „Dem Kenner von Person und Schaffen Robert Häussers mag sein fotografisches Tun höchst vielgestaltig erscheinen: da ist freie und angewandte Fotografie…, Fantastisches und Nüchternes in Schwarzweiß, da sind Landschaften und Industrieanlagen, Bildnisse, Gegenstände und Szenen, harte Wirklichkeit und Traum. Aber im Kern ist sein fotografisches Werk komprimiert auf schwarzweiße Kamerabilder unverwechselbarer Prägung, kontrastreich und formsicher. Und dieser Werk-Kern macht die Bedeutung des Fotografen Robert Häusser aus. Er zählt schon heute zur Geschichte der kreativen Fotografie-, nicht nur in Deutschland“ (J. A. Schmoll gen. Eisenwerth in Koetzle). – Rückseitig mit Bleistift von R. Häusser bezeichnet und signiert, unterer Bildrand geringf. berieben und mit minimalen Abplatzungen, links oben mit gerinf. Montagespuren, leichte Gebrauchs- und Altersspuren.

Schlagwörter: Architektur, Architekturfotografie, Colmar, Elsass, Frankreich, Kirchenbauten, Klöster, Original-Photographie

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Türkei – Istanbul – Berggren, G(uillaume, eig. Pehr Vilhelm, 1835-1920). 4 Orig.-Photographien (Albuminabzüge) auf Trägerkartons montiert. Istanbul um 1880. Jeweils ca. 21,5 x 27,5 cm.

Mit einbelichteter Betitelung und dem Namen des Photographen. – Drei Bilder der Stadt, darunter eine Ansicht des Dolmabahçe-Palasts mit der Deutschen Botschaft sowie ein Teil der alten Stadtmauer und ein Lastenträger (″Hamal Ture“). – Der schwedische Fotograf Pehr Vilhelm Berggren gründete bereits 1866 ein Foto-Atelier in Konstantinopel, welches er „Lilla Sverige“ (Kleinschweden) nannte. – Eine Fotografie (Stadtmauer) mit kleinem Ausriß im Himmel, alle Aufnahmen leicht fleckig und mit Alters – und Gebrauchsspuren, Trägerkartons etwas angestaubt und wellig.

Schlagwörter: Ansichten, Istanbul, Original-Photographie, Türkei

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 Italien – Venedig – Salviati, Paolo (1818-1894). 11 altkolor. Orig.-Photographien (Albuminabzüge) auf 7 Trägerkartons (4 recte und verso) montiert. Venedig um 1880. Jeweils ca. 19,5 x 24,5 cm.

Teils aus dem „Album ricordo di Venezia“ mit einbelichteter Betitelung und dem Namen des Ateliers. – Darunter zwei Bilder des Markusdomes mit und ohne Vordergrundstaffage, Aufnahmen des „Canal Grande da Pescheria“, des „Canale Sanudo“ sowie der „Piazzetta“ mit dem Dogenpalast und der Aussicht auf S. Giorgio, davon auch eine Nachtansicht. – Paolo Salviati betrieb eines der ersten Foto-Ateliers in Venedig. – Trägerkartons teils etwas gebräunt und fleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Ansichten, Italien, Original-Photographie, Venedig, Venice

Details anzeigen…

480,--  Bestellen
1 Lagerfeld, Karl (1933-2019, deutscher Modeschöpfer, Designer, Fotograf und Kostümbildner). 5 Orig.-Photographien zur Chanel-Kollektion Herbst/Winter 1994/95 u. Orig.-Portrait-Photographie. Paris, Chanel 1994. Jeweils 24 x 17,5 cm. Portrait 17,5 x 12,5 cm.

Fünf von Karl Lagerfeld (1933-2019) kreierte und photographierte Ensembles, die den etwas trotzigen modischen Geist der neunziger Jahre perfekt einfangen. – Verso mit gedrucktem Impressum von Chanel in der Rue Cambon, der Kollektionsbezeichnung, den Namen des Fotografen, einer Materialbeschreibung und den Beteiligten an der Fotoproduktion (wie dem legendären Hairstylisten Oribe Canales) sowie den Bildrechten. – Ecken teils minimal bestoßen, sonst tadellos. – Beiliegt ein Schwarzweiß-Porträt des Designers aus den frühen neunziger Jahren. – 5 original press photos shot by Lagerfeld for Chanel fall/winter 1994/95. – On the back with the imprint with Chanel’s Rue Cambon address, the credits (including the legendary hair-stylist Oribe Canales), and instructions concerning copyrights and reprints. – Some corners minimally bumped, otherwise in pristine condition. – Enclosed is a black and white portrait of the designer from the early 90s.

Schlagwörter: Fashion photography, Mode, Modephotographie, Original-Photographie, Pop-Kultur

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
1 Mansard, Claude (1922-1967, französischer Schauspieler). Orig.-Portrait-Photographie (Silbergelatine) von Henri Roger Viollet (1869-1947). Paris 1952. Format: 24 x 18 cm. (Hochformat).

Claude Mansard in der Rolle des Mr. Smith In Eugene Ionesco’s „La Cantatrice Chauve“ im Theatre de la Huchette. – Der bedeutende franz. Fotograf H. Roger Violett soll bereits als elfjähriger sein erstes Foto gemacht haben. Im Alter von 20 Jahren experimentierte er sich als junger Ingenieur mit fotografischen Spezialeffekten und fertigte witzige Selbstporträts an, die er „Bilokationen“ und „Trilokationen“ nannte. Nach dem Ersten Weltkrieg arbeitete er als Dokumentations- und Porträtfotograf. Die mehreren tausend Fotografien von Henri Roger Violett sowie die seines Bruders Ernest gehören bilden den Grundbestand der Pariser Agentur Roger-Viollet. – Rückseitig mit 2 Stempeln der Agentur H. Roger-Violett, vintage.

Schlagwörter: Film, Original-Photographie, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie, Porträtphotographie, Schauspieler, Theater

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Gide, André Paul Guillaume (1869-1951, französischer Schriftsteller und Nobelpreisträger). Orig.-Portrait-Photographie (Silbergelatine) von Henri Roger Viollet (1869-1947). Paris 1937. Format: 24 x 18 cm. (Hochformat).

Bekanntes Porträt des Nobelpreis-Trägers an seinem Schreibtisch. – Der bedeutende franz. Fotograf H. Roger Violett soll bereits als elfjähriger sein erstes Foto gemacht haben. Im Alter von 20 Jahren experimentierte er sich als junger Ingenieur mit fotografischen Spezialeffekten und fertigte witzige Selbstporträts an, die er „Bilokationen“ und „Trilokationen“ nannte. Nach dem Ersten Weltkrieg arbeitete er als Dokumentations- und Porträtfotograf. Die mehreren tausend Fotografien von Henri Roger Violett sowie die seines Bruders Ernest gehören bilden den Grundbestand der Pariser Agentur Roger-Viollet. – Rückseitig mit Stempel der Foto-Agentur (″Collection Violett“), vintage.

Schlagwörter: Literatur, Original-Photographie, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie, Porträtphotographie, Schriftsteller

Details anzeigen…

500,--  Bestellen
1 Cocteau, Jean (1889-1963, französischer Schriftsteller, Filmregisseur und Maler). Orig.-Photographie von Alberto Durazzi (1925-1990), Rom. Saint-Jean-Cap-Ferrat 1961. 40 x 30 cm (Hochformat).

J. Cocteau präsentiert seiner langjährigen Freundin und Mäzenin Francine Weisweiller (1916-2003) ihr Portrait. – Cocteau hat F. Weisweiller bei den Dreharbeiten zu seinem Film „Les Enfants terribles“ kennengelernt und verbrachte mit seinem Freund Édouard Dermit bis zu seinem Tod immer wieder lange Zeiträume in deren Villa Santo Sospir in Saint-Jean-Cap-Ferrat, die er mit zahlreichen Fresken ausstattete. Die Villa war auch Schauplatz einiger Filme Cocteaus, die oft von F. Weisweiller finanziert wurden. – Rückseitig mit Stempel von Aldo Durazzi, dem Sohn des Fotografen, wohl späterer Abzug.

Schlagwörter: Kunst, Literatur, Original-Photographie, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 Cocteau, Jean (1889-1963, französischer Schriftsteller, Filmregisseur und Maler). Orig.-Potrait-Photographie von Alberto Durazzi (1925-1990), Rom. Saint-Jean-Cap-Ferrat 1961. 40 x 30 cm (Hochformat).

Schönes Ganzkörper-Portrait des berühmten „Dichterfürsten“ und Universalkünstlers vor dem riesigen Wandteppich im Esszimmer der Villa Santo Sospir in Saint-Jean-Cap-Ferrat. – Die Villa wurde in den Jahren von 1931 bis 1935 von der französischen Mäzenin Francine Weisweiller (1916-2003) im regionalen, mediterranen Stil erbaut. J. Cocteau verbrachte mit seinem Freund Édouard Dermit bis zu seinem Tod immer wieder lange Zeiträume in der Villa, die er mit zahlreichen Fresken ausstattete. – Rückseitig mit Stempel von Aldo Durazzi, dem Sohn des Fotografen, wohl späterer Abzug.

Schlagwörter: Kunst, Literatur, Original-Photographie, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 Cocteau, Jean (1889-1963, französischer Schriftsteller, Filmregisseur und Maler). Orig.-Potrait-Photographie von Alberto Durazzi (1925-1990), Rom. Menton (?) 1961. 40 x 30 cm (Hochformat).

Schönes Ganzkörper-Portrait des berühmten „Dichterfürsten“ und Universalkünstlers mit einem Gemälde in dessen Atelier. – Rückseitig mit Stempel von Aldo Durazzi, dem Sohn des Fotografen, wohl späterer Abzug.

Schlagwörter: Kunst, Literatur, Original-Photographie, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 Frisch, Max (1911-1991, Schweizer Schriftsteller und Architekt). Original-Photographie von Alberto Durazzi (1925-1990), Rom. Rom 1963. 40 x 30 cm. (Hochformat).

Nahaufnahme des Schriftstellers, in einem Sessel in seiner Wohnung in Rom. Von 1960 bis 1965, hatte Max Frisch seinen Lebensmittelpunkt in Rom. Er folgte der Schriftstellerin Ingeborg Bachmann in die italienische Stadt, nachdem sie seinen Heiratsantrag abgelehnt hatte. – Rückseitig mit Stempel des Fotografen und der ital. Foto-Agentur DUFOTO, vintage.

Schlagwörter: Literatur, Original-Photographie, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Frisch, Max (1911-1991, Schweizer Schriftsteller und Architekt). Original-Photographie von Alberto Durazzi (1925-1990), Rom. Rom 1963. 40 x 30 cm. (Hochformat).

Schönes Porträt des Schriftstellers, in einem Sessel in seiner Wohnung in Rom. Von 1960 bis 1965, hatte Max Frisch seinen Lebensmittelpunkt in Rom. Er folgte der Schriftstellerin Ingeborg Bachmann in die italienische Stadt, nachdem sie seinen Heiratsantrag abgelehnt hatte. – Rückseitig mit Stempel des Fotografen und der ital. Foto-Agentur DUFOTO, vintage.

Schlagwörter: Literatur, Original-Photographie, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Ernst, Max (1891-1976, deutsch-französischer Maler, Grafiker und Bildhauer). Orig.-Photographie von Sandro Beccetti (1935-2013). Rom 1972. 40 x 30 cm. (Hochformat).

Ausdrucksstarkes Porträt des 81-jährigen Künstlers. – „Max Ernst erneuerte die Sprache der Malerei des 20. Jahrhunderts auf revolutionäre Weise. Als Autodidakt ohne akademische Ausbildung wandte er sich gegen die alte Auffassung von „Talent“ und lobte den Surrealismus, der das „Märchen vom Schöpfertum“ angegriffen und vernichtet habe. Der von ihm sehr geschätzte Maler der Romantik, Caspar David Friedrich, hatte seine malerischen Zeitgenossen aufgerufen: „Schließe dein leibliches Auge, damit du mit dem geistigen Auge zuerst sehest dein Bild, Dann fördere zutage, was du im Dunkeln gesehen, dass es zurückwirke auf Andere, von außen nach innen.“ Max Ernst formulierte es ähnlich: „Die Rolle des Malers besteht darin, einzukreisen und zu projizieren, was er in sich selbst sieht“.“ (Wikipedia). – Der bedeutende ital. Fotograf Sandro Becchetti begann seine professionelle Fotografentätigkeit in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre. Er hat mit den wichtigsten nationalen Zeitschriften und Zeitungen (L’Espresso, Il Mondo, Il Messaggero, L ’Unità, Paese Sera, Il Secolo XIX usw.) mit RAI, der BBC und France Presse zusammengearbeitet. Er dokumentierte über viele Jahre das soziale, politische und kulturelle Leben in Italien. Seine Werke wurden in zahlreichen Galerien und öffentlichen Einrichtungen in Italien und im Ausland ausgestellt. – Seine „Bilder sind jedes für sich eine Hommage an sein Motiv. Keines ähnelt dem anderen. Mal wählte der Fotograf den Ausschnitt so, dass der Betrachter die tiefen Furchen im Gesicht sehen kann, mal rutscht der Protagonist beinahe unten aus dem Bild heraus. Und auch die Texte zu den Bildern verraten, wie stark sich Becchetti mit dem Charakter seines Gegenübers auseinandergesetzt hat, wie er versuchte, sich in sein Motiv hineinzuversetzen. Dies versuchte er, in seinen Bildern zu vermitteln, und es ist ihm nahezu perfekt gelungen. Alle Fotografien sind schwarz-weiß im Stile des Film noir gehalten“ (Manuel Waltz zur Ausstellung in der Galerie Scarbata, Leipzig, 8. 4. 2008). – Rückseitig mit Stempel des Fotografen (Provenienz: Nachlass des Fotografen), späterer Abzug.

Schlagwörter: Kunst, Original-Photographie, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträt, Porträtfotografie, Porträtphotographie, Porträts

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
1 Bardot, Brigitte (geb. 1934, franz. Fimschauspielerin). Orig.-Photographie von Alberto Durazzi (1925-1990), Rom. (Rom ? um 1965). Format: 30 x 24 cm. (Querformat).

Das „Sexsymbol“ der sechziger Jahre wird von einem Künstler porträtiert. – Rückseitig mit dem Stempel des Fotografen, vintage.

Schlagwörter: Film, Original-Photographie, Pop-Kultur

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Beat Generation – Allen Ginsberg (1926-1997) und William S(eward) Burroughs (1914-1997). Orig.-Photographie von Mimmo Chianura. Rom 1979. Format: 35 x 23,5 cm.

W. S. Burroughs und A. Ginsberg bei einer Diskussion auf dem Festival dei Poeti im Castel Porziano in Rom. – „Der Begriff „Beat Generation“ wurde etwa 1948 von Kerouac eingeführt, der so sein soziales Umfeld im Gespräch mit John Clellon Holmes beschrieb. Holmes veröffentlichte 1952 Go, einen frühen Roman über die Beat Generation, und das Manifest This is the beat generation in der Sunday New York Times. Das Adjektiv beat aus dem Slang der Kriminellen, den Herbert Huncke in die Gruppe um Kerouac, Ginsberg und Burroughs einbrachte, hatte die Bedeutungen „besiegt“, „müde“ und „heruntergekommen“, aber Kerouac prägte zusätzlich die Bedeutungen „euphorisch“ (upbeat), „seligmachend“ (beatific) und in Bezug auf Musik, vor allem Bebop, auch being on the beat („im Rhythmus sein“)“ (Wikipedia). – Rückseitig mit Stempel einer ital. Fotoagentur, vintage.

Schlagwörter: Beatniks, Beat Generation, Literatur, Original-Photographie, Pop-Kultur, Porträtphotographie, Porträts

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 Zappa, Frank Vincent, (1940-1993, US-amerikanischer Musiker und Komponist). Orig.-Photographie. Genua 9. Juli 1988. Format: 30 x 24 cm.

Originelles Porträt des genialen Musikers, entstanden bei seinem letzten öffentlichen Auftritt in Europa. – Rückseitig mit dem Stempel einer italienischen Fotoagentur, vintage.

Schlagwörter: Musik, Original-Photographie, Pop-Kultur, Porträtphotographie, Porträts, Rock music, Rock musicians, Rock- und Popmusik, Rockmusik

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Dali, Salvador Felipe Jacinto (1904-1989, span. Maler). Orig.-Photographie von Aldo Durazzi (1925-1990), Rom. Rom 1954. Format: 30 x 40 cm. (Querformat).

Der berühmte Surrealist neben einem Kunst-Objekt (″Goldenes Auge“, in einem Glaskasten) bei einer Ausstellung im Palazzo Pallavicini in Rom. – Rückseitig mit dem Stempel der ital. Foto-Agentur DUFOTO, späterer Abzug.

Schlagwörter: Kunst, Original-Photographie, Surrealismus

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 Dali, Salvador Felipe Jacinto (1904-1989, span. Maler) u. Gala Éluard Dali (1894-1982, bekannte Muse). Orig.-Photographie von Aldo Durazzi (1925-1990), Rom. Rom 1954. Format: 40 x 30 cm. (Hochformat).

Der berühmte Surrealist und seine Frau vor dem berühmten Gemälde „Kreuzigung oder Hyperkubus Körper“ bei einer Ausstellung im Palazzo Pallavicini in Rom. Wohl vom Künstler selbst inszenierte Aufnahme, während der Dali in Richtung der Kamera blickt ist Gala im Profil dargestellt. – Rückseitig mit dem Stempel der ital. Foto-Agentur DUFOTO, späterer Abzug.

Schlagwörter: Kunst, Original-Photographie, Surrealismus

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
1 Rolling Stones – Michael „Mick“ Philip Jagger (geb. 1943). Orig.-Photographie. London 1969. Format: 40 x 30 cm.

Konzert-Aufnahme beim legendären Hyde Park Konzert am 5 Juli 1969; zwei Tage nach dem Tod von Brian Jones. Außer den Stones traten noch 7 weitere Bands auf, darunter King Crimson und Alexis Korner’s New Church. – Bevor sie den ersten Titel spielten, sprach M. Jagger einige Worte zum Gedenken an Brian Jones. Er las zwei Verse aus dem Gedicht Adonaïs von Percy Shelley vor, das dieser zum Tode von John Keats geschrieben hatte. Dann wurden tausende weißer Schmetterlinge aus Kartons freigelassen. Der Film „The Stones in the Park“, ursprünglich auch von der BBC ausgestrahlt, erschien 2003 auf DVD. – Die Aufnahme stammt aus dem Archivio Ferraina von Giuseppe Ferraina Giacobino, Präsident der Vereinigung Kultura70, und wurde dieses Jahr auch in dem von ihm herausgegebenen Buch „Rolling Stones – Hyde Park ’69“ (Collana Vintage, Band 3) veröffentlicht. – Rückseitig mit Stempel des „Archivio Ferraina“ und Signatur von G. Ferraina Giacobino, vintage.

Schlagwörter: Musik, Original-Photographie, Pop-Kultur, Porträtphotographie, Porträts, Rock groups, Rock music, Rock musicians, Rock- und Popmusik, Signierte Photographie

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 Rolling Stones – Charles Robert „Charlie“ Watts (1941-2021), Bill Wyman (geb. 1936), Michael Philip Jagger (geb. 1943), Keith Richards (geb. 1943) und Lewis Brian Hopkin Jones (1942-1969). Original-Photographie von Alberto Durazzi (1925-1990), Rom. London 1967. Format: 30 x 40 cm.

Eindrucksvolle Gruppenaufnahme der „Stones“ in der Originalbesetzung auf einer Dachterasse in der Londoner City. – Rückseitig mit dem Stempel der ital. Foto-Agentur DUFOTO, vintage.

Schlagwörter: Musik, Original-Photographie, Pop-Kultur, Porträtphotographie, Porträts, Rock groups, Rock music, Rock musicians, Rock- und Popmusik

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 Rolling Stones – Charles Robert „Charlie“ Watts (1941-2021), Bill Wyman (geb. 1936), Michael Philip Jagger (geb. 1943), Keith Richards (geb. 1943) und Lewis Brian Hopkin Jones (1942-1969). Orig.-Photographie. London 1967. Format: 30 x 40 cm.

Schöne Gruppenaufnahme der „Stones“ in der Originalbesetzung in einem Londoner Hotel. – Rückseitig mit dem Stempel der ital. Fotoagentur DUFOTO, vintage.

Schlagwörter: Musik, Original-Photographie, Pop-Kultur, Porträtphotographie, Porträts, Rock groups, Rock music, Rock musicians, Rock- und Popmusik

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
01 Danzig. 24 Orig.-Photographien auf strukturiertem Fotokarton mit schwarzem Rahmen abgezogen und auf schwarzen Karton mont. Danzig um 1930. Folio (40 x 32 cm.). Jeweils 21 x 15 cm. bis 24 x 18 cm. Schwarzer Kalikoband d. Zt. in Pappschuber.

Sehr gute professionelle Aufnahmen von Sehenswürdigkeiten der ostpreussischen Stadt. – Die Fotos sind jeweils auf dem gegenüberliegenden Blatt in weißer Kalligraphie bezeichnet: „Marienkirche, Sternwarte und Krautor, Speicher an der Mottlau, Katharinenkirche, Dach der Alten Mühle, Frauengasse (3), Danziger Diele, Kamin in der Danziger Diele, Innungstruhe der Bäcker, Artushof, Kachel des grossen Ofens im Artushof, Deckengemälde im Rathaus „Apotheose Danzigs“, Marienburg: Brückentor, Schlosskirche, Hochmeisterpalast, Erker des Hochmeisterpalastes, Treppenaufgang im Mittelschlosshof, Hochschlosshof, Kreuzgang im Hochschloss, Nische im Konventsremter, Sommerremter, Winterremter“. Alle Fotos mit Seidenhemdchen geschützt. – Das Album wurde wohl im Auftrag der Stadtregierung für wichtige Besucher der Stadt hergestellt. – Schuber mit Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Architecture, Architektur, Burgen und Schlösser, Danzig, Original-Photographie, Ostpreußen, Ostpreussen

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
Einträge 51–100 von 152
Seite: 1 · 2 · 3 · 4
:

Grafiken Jugendbücher Webshop Pressendrucke Illustrierte Bücher Antiquariat

Unser Antiquariat wurde 1987 in Vaihingen an der Enz gegründet und verlegte 1993 mit Eröffnung eines Ladengeschäfts seinen Sitz nach Karlsruhe.