Unser Antiquariat wurde 1987 in Vaihingen an der Enz gegründet und verlegte 1993 mit Eröffnung eines Ladengeschäfts seinen Sitz nach Karlsruhe.

Schöne und seltene Bücher des 16. bis 20. Jahrhunderts


NEUER E-KATALOG: Neueingänge Oktober 2023 – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). Printexemplar (304 S. mit zahlreichen farb. Abb.) mit einem Vorwort von Manfred Heiting und einem Literaturverzeichnis ist jetzt zum Preis von 30,— € erhältlich. – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. –

Gesamtbestand

Die Liste enthält 5217 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Hansi, l’oncle (d. i. Johann Jakob Waltz). L’histoire d’Alsace. Racontée aux Petits Enfants d’Alsace et de France. Avec beaucoup de jolies images de Hansi et de Huen. (2. Aufl.). Paris, Floury 1913. Folio (35,5 x 29 cm.). [3] Bl., 99, (1) S. mit farb. Illustrationen im Text u. auf Tafeln. Farbig illustr. OLn.

Bilderwelt 2648. Bénézit IV,585. Noesser 431. Seebaß I, 841. – Seltenes Bilderbuch des elsässer Künstlers. J. J.Waltz (1873-1951), „Schöpfer zahlreicher, in Frankreich populär gewordener Bilderbücher zu Geschichte und Volkstum des Elsaß; für sein … Buch „Histoire d’Alsace“ 1914 vom Reichsgericht zu einem Jahr Gefängnis verurteilt, entzog er sich der Strafe durch Flucht in die Schweiz; war während des Kriegs auf französischer Seite tätig; seit 1918 wieder in Colmar, produzierte H. als Parteigänger einer französischen Assimilation weiterhin patriotische Bilderbücher… die von H. vehement vertretene Tendenz einer ausschließlich französischen Kultur für das Elsaß wird auch dort heute weitgehend als intolerabel angesehen; tatsächlich zeichnet H. in seinen Illustrationen ein idyllisch-romantisierendes Bild des Elsaß als einer alemannischen Kulturlandschaft“ (H. Ries S. 574). – Einband etwas angestaubt, Ecken teils bestoßen, Innengelenke restauriert, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Elsaß, Floury, Französische Kinderbücher, Jugendstil, Politische Kinderbücher

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Levie, Abraham. Travels among Jews and gentiles: Abraham Levie’s travelogue Amsterdam 1764. Leiden, Bosten, Köln Brill, Styx 2002. Gr.-8°. XII, 207 S. OLn. mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel. (Hebrew language and literature series 3).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Jewish travelers, Jews, Judaica, Juden, Judentum, Reise, Voyages and travels

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Backmann, Sibylle u.a. (Hrsg.). Ehrkonzepte in der Frühen Neuzeit. Identitäten und Abgrenzungen. Berlin, Akademie Verlag 1998. Gr.-8°. 406 S. OLn. (Colloquia Augustana, Band 8).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Augsburg <1995>, Ehre, Geschichte 1450-1750, Honor, Kongress

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Klemm – Bruyn, Günter de. Mein Brandenburg. Fotos von Barbara Klemm. Frankfurt am Main, S. Fischer (1993). 8°. 165 S., [1] Bl. mit zahlr. Abb. u. 1 signierten und bezeichneten Orig.-Photographie (Silbergelatine, 25 x 18 cm.) unter Passepartout. OHln. in Orig.-Leinenkassette mit Deckelschild (32 x 25,5 cm.).

Koetzle 233. – Eines von 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe; im Druckvermerk von G. de Bruyn signiert und mit 1 sign. Orig.-Photographie (″Sacrow, 1993“, der Autor am Sacrower See) von B. Klemm. – „Je mehr man sich in die Bilder versenkt, desto mehr wird bewusst, wie sehr Barbara Klemm an einem Epochenbild gemalt hat, Augenblick für Augenblick zusammenfügend, Facette für Facette beleuchtend, scheinbar dem Zufall der Haupt- und Staatsereignisse folgend, in Wahrheit aber zäh und diskret ein Ziel im Auge behaltend: die Geschichte ihrer Zeit zu erzählen, als geselllschaftliches Handeln von Menschen“ (C. Stölzl in Koetzle). – „Die im Auftrag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung tätige Fotografien hat über Jahrzehnte im Dienste der Tagesaktualität ein riesiges Archiv angefüllt“ (T. Wiegand zu „Unsere Jahre. Bilder aus Deutschland 1968-1998“ in Wiegand, Deutschland im Fotobuch, S. 284). – Neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Norddeutschland, Nummerierte Bücher, Original-Photographie, Signierte Bücher, Signierte Photographie, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
1 Andermann, Kurt und Sönke Lorenz (Hrsg.). Zwischen Stagnation und Innovation. Landsässiger Adel und Reichsritterschaft im 17. und 18. Jahrhundert. Drittes Symposion „Adel, Ritter, Ritterschaft vom Hochmittelalter bis zum Modernen Verfassungsstaat“ (20./21. Mai 2004, Schloß Weitenburg). Ostfildern, Thorbecke 2005. Gr.-8°. 158 S. Illustr. OPbd. (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde, Band 56).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Adel, Innovation, Mittelalter, Rittertum, Stagnation (Economics)

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
1 Lang, Stefan. Ausgrenzung und Koexistenz. Judenpolitik und jüdisches Leben in Württemberg und im „Land zu Schwaben“ (1492 – 1650). Ostfildern, Thorbecke 2008. Gr.-8°. XI, 416 S. mit Abb. Illustr. OPbd. (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde, Band 63).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Jews, Judaica, Juden, Judentum, Politik, Schwaben, Württemberg

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 May, Karl. Scepter und Hammer. Teil 1 und 2. (Und): Die Juweleninsel. Teil 1 und 2. WELTBILD-Sammler-Edition. 4 Bände. Augsburg, Weltbild 2000. Gr.-8°. Farb. illustr. OPbd.

Neuwertig, originalverschweißte Exemplare.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Fuchs, Ralf-Peter. Um die Ehre. Westfälische Beleidigungsprozesse vor dem Reichskammergericht (1525 – 1805). Paderborn, Schöningh 1999. Gr.-8°. VIII, 387 S. mit Abb. OLn. (Forschungen zur Regionalgeschichte, Band 28).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Ehre, Gerichtsprozesse, Prozess, Reichskammergericht, Westfalen

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
  Zeppel-Sperl, Robert. Robert Zeppel-Sperl. Als bibliophile Monographie und schönes Bilderbuch gestaltet und herausgegeben von Otto Breicha mit fünfundzwanzig farbigen Linolschnitten und zweiundzwanzig mitgedruckten Orignallithographien des Künstlers sowie mit Texten von Friederike Mayröcker, Otto Breicha und Robert Zeppel-Sperl. Wien, Edition Tusch 1978. Folio (39,5 x 29 cm.). [80] Bl. mit 25 zweifarbige Orig.-Linolschnitten u. 22 teils ganzs. Offset-Lithographien. OKart. mit illustr. OU. in Orig.-Pappschuber.

Eines von 500 num. Exemplaren; im Druckvermerk von F. Mayröcker, O. Breicha u. R. Zeppel-Sperl signiert. – Der österreichische Maler Robert Zeppel-Sperl (1944-2005) war Mitglied der Wiener Secession und Mitbegründer der Wiener Künstlergruppe Wirklichkeiten. – „Vor 1968 prägte der Phantastische Realismus die österreichische Identität, war so etwas wie Staatskunst. Daneben gab es die Gruppe um die Galerie nächst St. Stephan – auch die (mit Künstlern wie Hollegha, Mikl, Prachensky) nahezu eine Institution. (Die Aktionisten waren erst ab dem Juni 1968 durch die berühmte „Uni-Ferkelei“ in aller Munde). Dagegen lehnte sich die Gruppe „Wirklichkeiten“ auf. Robert Zeppel-Sperl: „Wir haben gesagt: Das interessiert uns nicht, wir machen unser eigenes Zeug; ohne Rücksicht auf Stilunterschiede. Rein formal habe ich ja zum Beispiel mit dem Pongratz nicht sehr viel zu tun, aber vom Kopf her schon. Das war das Wichtigere.“ Robert Zeppel-Sperl integrierte in seine Malerei Einflüsse von Alten Meistern wie z. B. Hieronymus Bosch, aber auch zeitgenössische Elemente der internationalen Kunstwelt, die sich von der damals vorherrschenden Abstraktion einer neuen Gegenständlichkeit zuwandte. Auch die Ideenwelt der Comics war ihm ein Anliegen. Die Sujets des Flowerpower mitsamt den Beatles und freizügigen Frauengestalten, aber auch sozialkritische Themen fanden sich in seiner Bilderwelt ebenso wie das Lebensgefühl, die Fröhlichkeit und Unbekümmertheit der 1960er und frühen 70er Jahre“ (Wikipedia). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse, Wiener Künstlergruppe Wirklichkeiten, Wiener Secession

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
1 Heinsohn, Kirsten (Red.). Das jüdische Hamburg. Ein historisches Nachschlagewerk. Hg. vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden. Mit einem Vorwort von Ole von Beust. Göttingen, Wallstein 2006. 4° 1 Faltkt. 333 S. mit zahlr. Abb. u. 1 gefalt. Karte. OPbd. mit illustr. OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Deutschland, Hamburg, Jews, Juden, Judentum, Jüdische Geschichte, Lexikon, Nachschlagewerk

Details anzeigen…

24,--  Bestellen
1 Braden, Jutta. Hamburger Judenpolitik im Zeitalter lutherischer Orthodoxie. 1590 – 1710. Hamburg, Christians 2001. 8°. 606 S. mit zahlr. Abb. OPbd. mit OU. (Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden, Band 23).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Hamburg, Jews, Juden, Politik, Sephardim

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
1 Gotzmann, Andreas. Jüdisches Recht im kulturellen Prozeß. Diskursanalyse der Helacha im Deutschland des 19. Jahrhunderts. Inaugural-Dissertation. (Maschinenmanuskript). Berlin, 1995. 4°. (8), 415 S. OKart.

Priv. Widmung von A. Gotzmann a. V. – Sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Judaica, Judaism, Juden, Judentum, Philosophie

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Schulze, Winfried (Hrsg.). Ego-Dokumente. Annäherung an den Menschen in der Geschichte. Berlin, Akademie Verlag 1996. 8°. 348 S. OPbd. (Selbstzeugnisse der Neuzeit, Band 2).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Autobiographie, Biographieforschung, Ego-Dokumente, Geschichte, Geschichtsschreibung, Geschichtswissenschaft, Inhaltsanalyse, Kongreß, Kulturgeschichte, Mentalitätsgeschichte, Mentalitätsgeschichte <Fach>, Selbstzeugnis, Sozialgeschichte

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Waßmuth, Britta. Im Spannungsfeld zwischen Hof, Stadt und Judengemeinde. soziale Beziehungen und Mentalitätswandel der Hofjuden in der kurpfälzischen Residenzstadt Mannheim am Ausgang des Ancien Régime. 1. Aufl. Ludwigshafen am Rhein, Pro Message 2005. 8°. 295 S.mit zahlr. teils farb. Abb., Tabellen und Stammtafeln. OPbd. (Sonderveröffentlichung des Stadtarchivs Mannheim – Institut für Stadtgeschichte, Nr. 32).

Die oberen Buchecken leicht best., sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Adel, Capitalists and financiers, Court Jews, Jews, Juden, Soziologie

Details anzeigen…

24,--  Bestellen
  Rasch, Heinz u. Bodo. Wie bauen? Materialien und Konstruktionen für industrielle Produktion. Stahl? Vulkanfibre? Sperrholz? Gummi? Zellon? Holz? Pappe? Torf? Asbestfaser? Kork? Wellblech? Beton? Glas? Eisen? Kunststein? Emaille? Aluminium? Jahres-Ausgabe 1928. Stuttgart, Fritz Wedekind & Co. (1927-1929). 4°. 287 S. mit zahlr. Abb. u. Grundrissen. OHln. mit Deckelbild.

Eine von sechs Veröffentlichungen anlässlich der Stuttgarter Werkbundausstellung „Die Wohnung“ und zur Weißenhofsiedlung. Der vorliegende Band folgte auf die Publikationen „Bau und Wohnung“ (Bauten der Weißenhofsiedlung) und „Innenräume“. – „Ausführlich werden einzelne Konstruktionsteile und -methoden sowie deren historische Entwicklung erläutert, im zweiten Teil einzelne Baumaterialien und Haustechnik mit Lieferantennachweisen. – Hier die stark erweiterte Jahresausgabe, eins der Exemplare mit dem – wegen verzögerter Fertigstellung notwendigen Aufdruck „1929 Nr. 2“. – Insgesamt erschienen in der Reihe sechs Bände“ (C. Hesse). – Deckelbild etwas berieben, papierbedingt leicht gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bauhaus

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
  Scherenberg, C(hristian) F(riedrich). Waterloo. Berlin, A. W. Hahn 1849. Gr.-8°. [4] Bl., 75, (1) S. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel (typogr. Orig.-Umschlag beigebunden).

ADB XXXI, 98 f. – Erste Ausgabe. – Das erste von fünf Epen zu den Schlachten der Befreiungskriege. – „Sehr dankbar erwies sich das rednerische Pathos dieser Dichtungen für declamatorische Bravourleistungen, und ihrerseits verdankten sie ihren Ruhm und ihre Verbreitung zum nicht geringen Theile dem Auftreten der sogenannten „Rhetoren“, an deren Spitze damals Julius Schramm stand, der aber bald von Palleske übertroffen wurde. Schramm wurde von den Gardeofficieren nach Berlin berufen, um ihnen „Waterloo“ zu declamiren; dann trat er zunächst in Stettin damit auf, wo er von Palleske abgelöst wurde, und bald erklang Scherenberg’s Ruhm in ganz Deutschland“ (R. Boxberger in ADB). – Nur vereinzelt leicht braunfleckig, schönes Exemplar.

Schlagwörter: Befreiungskriege <1813-1815>, Napoleon I, Napoleonica

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Puppenbilderbuch. 7 muntere Kinderscenen mit sinnigen Verschen. Esslingen, J. F. Schreiber o. J. (1877). 6 x 7,7 cm. [16] Bl. mit 7 chromolithogr. Tafeln. Farbig illustr. OHln.

GV 112, 93. Wegehaupt IV, 1752 (Ausg. mit nur 14 Bl.). Nicht in Slg. Breitschwerdt. – Erste und wohl einzige Ausgabe des sehr seltenen Miniatur-Bilderbuchs. – Deckel etwas berieben, Innengelenke mit Papierstreifen verstärkt, stellenweise etwas fingerfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Miniaturbücher, Miniature books, Puppenbilderbücher

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
01 Bierbaum, Otto Julius. Das schöne Mädchen von Pao. Ein chinesischer Roman. Prachtausgabe. Mit Bildern von (Franz v.) Bayros. München, Georg Müller (1909-1910). Gr.-4° (32 x 23,5 cm.). 210, (4) S. mit 7 Tafeln und Buchschmuck von F. v. Bayros. Dunkelblauer OLdr. mit Rücken-, Deckel- u. Innenkantenvergoldung sowie illustr. goldgepr. Vorsätze (Paul Renner für Hübel & Denck, Leipzig).

Brettschneider 31. Eyssen 64 f. (mit Abb.). Hayn/Gotendorf IX, 62. Von Klement 31 a. Schauer I, 108 u. II, 54 (mit Abb.). – Erste Ausgabe der veränderten Fassung. – Eines von 600 num. Exemplaren, gedruckt bei Joh. Enschedé en Zonen, Haarlem, auf unbeschnittenem Zerkall-Einhorn-Bütten. – „Die prächtigen Schriften aus dem reichen Typenvorrat von Enschedé en Zonen in Haarlem stehen auf handgeschöpftem Bütten und behaupten sich bravourös neben den Illustrationen von Bayros, der sich hier, eine Entdeckung Bierbaums, erstmals auf dem deutschen Buchmarkt vorstellte und einen glücklichen Tag gehabt haben muß, da er einmal ohne die sonstige süßliche Parfümierung seiner Zeichenfeder ausgekommen war“ (Eyssen S. 65). – Bierbaum gehörte zu den Hauptautoren der ersten Verlagsjahre von Georg Müller. „Er war es, der die lange Reihe schöner Drucke … eröffnete, und zwar mit den Ausgaben seines erst rein typographisch, schließlich dann illustriert erscheinenden Buches ‚Das schöne Mädchen von Pao‘ (1910)“ (G. K. Schauer). – „Bekanntes Meisterstück des Buchdruckes und der Buchbinderkunst“ (Stern-Szana 246). – Rückenvergoldung teils leicht oxidiert, schönes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Erotica, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Jugendstil, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

1.000,--  Bestellen
1 The Haggada of Passover with pop-up spreads. Inspired by the original the Bird’s-head Haggada. Jerusalem, The Israel Museum, Koren Publishers 2006. 4°. 65 S. mit zahlr. farb. Abb. Farbig illustr. OPbd. in farbig illustr. Orig.-Pappschuber.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Haggada, Jews, Judaica, Judentum

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Mahler, Eduard. Handbuch der jüdischen Chronologie. Leipzig, Fock 1916. Gr.-8°. XVI, 635 S. mit eingeb. vorderseite vom Original-Umschlag. Hln. der Zeit mit handschriftl. Rückenschild. (Schriften / herausgegeben von der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums. Grundriß der Gesamtwissenschaft des Judentums).

Rücken berieben und mit Bibliothekssign, Stempel auf Titel, Vortitel und Spiegel, stellenw. leicht stockfl, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Jews, Judaica, Judentum

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
  Montemayor, Jorge de. Los siete libros de la Diana de George de Monte Mayor agora nuevamente anadida como sepuede veren la tabla, dirigida al muy illustre S. Don Juan de Castella de Villanouva. Beigebunden: Gil Polo, (Gaspard). Diana enamorada. Cinco libros que profiguen, los fiere de la Diana de Jorge Monte Major. Dirigidos a la muy illustre Senora Dona Hieronima de Castro y Bolea. 2 Werke in 2 Bänden. Anvers, Pedro Bellero e Gil Stelsio 1574-1581. 12° (13 x 8 cm.). 243, [121] Bl.; 224, [9] Bl. mit Holzschnitt-Druckermarken. Hldr. d. 18. Jahrhunderts mit goldgepr. Rückensch. u. Rückenvergoldung.

Losada-Goya, Bibliographie critique de la littérature espagnole en France au XVIIe siècle 255. Palau 177939-177972. – Frühe Ausgabe des ersten spanischen Hirtenromans. Die erste Ausgabe erschien 1559 in Valencia. Der Roman wurde bereits im 16. Jahrhundert siebzehnmal aufgelegt. Zu den (übersetzenden) Nachahmern dieser Pastoraldichtung zählen u. a. Cervantes (Galatea), Honoré d’Urfé (Astrée), Georg Philipp Harsdörffer und Sidney (Arcadia). Die Haupthandlung von Shakespeares „Zwei Herren aus Verona“ geht auf Montemayors Diana zurück (vgl. KNLL XV, 295). – Der portugiesische Sänger, Übersetzer und Dichter Jorge de Montemayor (port. Jorge de Montemor, um 1520-1561) „begleitete Philipp II. auf seinen Reisen und kam 1552 im Gefolge der Prinzessin Johanna an den portugiesischen Hof, wo er mehrere Jahre blieb. Er starb 1561 in einem Zweikampf (in Turin). Durch seine berühmte, aber unvollendet gebliebene Diana …, welche sich durch Kunst der Erfindung und Charakterzeichnung wie durch Schönheit der Sprache auszeichnet und für klassisch gilt, wurde Montemayor Erfinder des kastilischen Schäferromans, der in den neuesten Literaturen Europas Nachahmungen hervorrief. Der Roman in spanischer Sprache zeichnet sich aus durch musikalische und dichterische Passagen. Er handelt von der unerfüllten Liebe eines Mannes namens Sireno, den die Göttin Fortuna von seinen Liebesqualen befreit. Das Werk wurde 1581 wegen kirchlicher Einwände in Portugal verboten. In der Folgezeit erschienen zahlreiche Fortsetzungen der Diana, zum Beispiel von Alonso Perez und Gaspar Gil Polo (Diana enamorada, Valencia 1564) oder von Jacques Pousset de Montauban (Les charmes de Félicie, Paris 1654)“ (Wikipedia). – Einbände berieben und etwas fleckig, Bl. m 12 in Band II mit größerem Einriss (kein Textverlust), durchgehend gebräunt, gutes Exemplar des seltenen Renaissance-Romans.

Schlagwörter: Hirtendichtung, Literatur, Pastoraldichtung, Portugal, Portuguese, Renaissance, Spain, Spanien

Details anzeigen…

1.400,--  Bestellen
1 May, Karl. Weltbild-Sammelausgabe in 26 Bänden (vollständig). Veränderter Nachdruck der Fischer-Ausgabe der Kolportageromane aus dem Verlag H. G. Münchmeyer. Bde. 1-26: – Das Waldröschen: 1. Die Tochter des Granden, 2. Der Schatz der Mixtekas, 3. Matavase der Fürst der Felsen, 4. Erkämpftes Glück I, 5. Erkämpftes Glück II, 6. Erkämpftes Glück III; 7.-11. Band: Die Liebe des Ulanen: 1. Die Herren von Königsau, 2. Napoleons letzte Liebe, 3. Der Kapitän der Kaisergarde, 4. der Spion von Ortry, 5. Durch Kampf zum Sieg; 12.-16. Band: Der Verlorene Sohn: 1. Sklaven des Elends, 2. Sklaven der Arbeit, 3. Sklaven der Schande, 4. Sklaven des Goldes, 5. Sklaven der Ehre; 17.-21. Band: Deutsche Herzen, Deutsche Helden: 1. Eine deutsche Sultana, 2. Die Königin der Wüste, 3. Der Fürst der Bleichgesichter I, 4. Der Fürst der Bleichgesichter II, 5. Der Engel der Verbannten; 22.-25. Band: Der Weg zum Glück: 1. Die Murenleni, 2. Der Wurznsepp, 3. Der Geldprotz, 4. Der Krikelanton; 26. Band: Handbuch Münchmeyer-Romane 26 Bände. Augsburg, Weltbild 2010 Gr.-8°. Farb. illustr. OPbd.

Sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Leo, Per. Der Wille zum Wesen. Weltanschauungskultur, charakterologisches Denken und Judenfeindschaft in Deutschland 1890 – 1940. 1. Aufl. Berlin, Matthes & Seitz 2013. Gr.-8°. 734 S. mit Abb. OPbd. mit illustr. OU.

Schutzumschlag mit leichten Randläsuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Antisemitism, Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Rassismus

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
1 Jacobson, Jacob (Hrsg.). Jüdische Trauungen in Berlin 1759 – 1813. Mit Ergänzungen für die Jahre 1723 – 1759. Berlin, De Gruyter 1968. Gr.-8°. XLIII, 668 S., 2 Bl. OLn. (Veröffentlichungen der Berliner Historischen Kommission beim Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin; Quellenwerke; Veröffentlichungen der Berliner Historischen Kommission beim Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin, Band 28, Quellwerke Band 4).

Einband leicht berieben, größerer Kaffeefleck auf dem hinteren Deckel und Schnitt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Berlin, Geschichte, Jews, Judaica, Juden, Judentum, Trauung

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Gundersheim – Fram, Edward. A window on their world. The court diary of Rabbi Hayyim Gundersheim. Frankfurt am Main, 1773-1794. Cincinnati, Ohio, Hebrew Union College Press 2012. 4°. 653 S. OLn. mit illustr. OU.

Text in Englisch und Hebräisch. – Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Electronic books, Jewish judges, Jews, Judaica, Juden, Judentum, Rabbi, Rabbiner, Rabbinical courts, Rabbis

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 May, Karl. Das Waldröschen. WELTBILD-Sammler-Edition. Band 1 – Die Tochter des Granden – Band 2 – Der Schatz der Mixtekas – Band 3 + 4 – Matavase, der Fürst des Felsens (Teil 1+2) – -Band 5 – Ein Gardeleutnant – Band 6 – Die Abenteuer des Schwarzen Gerard – Band 7 – Kaiser Max von Mexico – Band 8 bis 10 – Erkämpftes Glück (3 Teile). 10 Bände (KOMPLETT). Augsburg, Weltbild 1999. Gr.-8°. Farb. illustr. OPbd.

Neuwertige Exemplare, originalverschweißt.

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
  May, Karl. Der beiden Quitzows letzte Fahrten. Teil 1 und 2. Weltbild-Sammler-Edition. 2 Bände. Augsburg, Weltbild 2000. Gr.-8°. Farb. illustr. OPbd.

Neuwertig, originalverschweißte Bände.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
1 May, Karl Der verlorene Sohn. WELTBILD-Sammler-Edition. Band 1: Sklaven des Elends. – Band 2: Sklaven der Arbeit. – Band 3: Sklaven der Schande. – Band 4: Sklaven des Goldes. – Band 5: Sklaven der Ehre. Teil 1. – Band 6: Sklaven der Ehre – Teil 2. 6 Bände (vollständig). Augsburg, Weltbild 2000. Gr.-8°. Farb. illustr. OPbd.

Neuwertig, Originalverschweißte Exemplare.

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 May, Karl. Der Weg zum Glück. Eine oberbayrische Geschichte aus dem Leben Ludwigs II. Die Murenleni Teil 1 + 2, Der Wurznsepp Teil 1 + 2, Der Geldprotz Teil 1 + 2, Der Krikelanton Teil 1 + 2. 8 Bände. Augsburg, Weltbild 2004. Gr.-8°. Farb. illustr. OPbd.

Neuwertiges Exemplar, alle Bände originalverschweißt.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 May, Karl. Deutsche Herzen, deutsche Helden. WELTBILD-Sammler-Edition. – Eine deutsche Sultana – Die Königin der Wüste – Der Fürst der Bleichgesichter Teil 1 & 2 – Der Engel der Verbannten Teil 1 & 2. 5 Bände (komplett). Augsburg, Weltbild 1999. Gr.-8°. Farb. illustr. OPbd.

Neuwertig, originalverschweißte Exemplare.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 May, Karl. Die Liebe des Ulanen. WELTBILD-Sammler-Edition. Die Herren von Königsau / Napoleons letzte Liebe / Der Kapitän der Kaisergarde / Der Spion von Ortry / Durch Kampf zum Sieg 5 Bände (komplett). Augburg, Weltbild 2000. Gr.-8°. Farb. illustr. OPbd.

Neuwertig, alle Bände originalverschweißt.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 May, Karl. Erzgebirgische Dorfgeschichten Teil 1 und 2. WELTBILD-Sammler-Edition. 2 Bände. (komplett). Augsburg, Weltbild 2002. Gr.-8°. 272 S.; 296 S. Farb. illustr. OPbd.

Neuwertiges Exemplar, originalverschweißte Bände.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Chimani, Leopold. Vaterländischer Jugendfreund. Ein Lesebuch für die Jugend,… Erster bis sechster Theil. 6 Bände. Wien, Doll 1814. 8°. Mit 6 gestoch. Ansichten. Pbde. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch.

Goedeke VI, 561, 14. Brunken/Hurrelmann/Pech, HJKL 132. LKJ IV, 116 ff. Wegehaupt I, 416 (nur Teil 4), III, 563 (Teil 2, 2. Aufl.) u. IV, 347 a (Teil 5), 349 (Teil 2) u. 352 (Teil 1). – Erste Ausgaben. Vollständig sehr seltene Reihe; die Bände enthalten neben den Beschreibungen aus den Staaten der Monarchie auch kleine Erzählungen, Fabeln und Rätsel. – I. Belehrende Darstellungen aus dem Vaterlande. – II. Merkwürdigkeiten der Länder und Völker des österreichischen Kaiserstaates. – III. Kurze Schilderungen zur Kenntniß des Vaterlandes. – IV. Unterhaltendes Lesebuch für die Jugend meines Vaterlandes. – V. Gemeinnützige Unterhaltungen für die Jugend des österreichischen Kaiserstaates. – VI. Der Freund des Vaterlandes. Bei den späteren Auflagen wurden alle Titel nochmal geändert. – Mit Ansichten von Wien, Prag, Ofen und Pest, Lemberg, Baden, Stift in Klosterneuburg. – Einbände etwas berieben, stellenweise etwas braunfleckig, sehr gutes Exemplar der vollständig fast nicht auffindbaren Reihe.

Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Austria, Austriaca, Geographie, Geography, Österreich

Details anzeigen…

500,--  Bestellen
1 Nees von Esenbeck, Th(eodor) Friedr(ich) Ludw(ig) u. A. Henry. Das System der Pilze. Durch Beschreibungen und Abbildungen erläutert. Erste Abtheilung (von 2). Bonn, Verl. d. lithograph. Inst. d. Rhein. Friedrich-Wilhelms-Univ. u. d. Leopoldin.-Carolin. Academie d. Naturforscher von Henry u. Cohen 1837. 8°. 74 S. u. 12 (11 handkol.) Tafeln. Hln. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel.

NDB XIX, 28. Nissen, BBI 1444. Schliemann 1227. Vollbracht 1452. – Erste Ausgabe der ersten Abteilung; die zweite Abteilung erschien posthum erst 1858. – „Lieber Bruder! Als Du mir einst Dein System der Pilze zueignetest, war ich darüber tief gerührt, und es gereichte mir zur freudigen ermunterung, auf dem betretenen Wege meiner botanischen Studien nach besten Kräften fortzuschreiten. Erlaube mir nun, dass ich jetzt nach zwanzig Jahren Dir die gleiche Gabe in anderer Gestalt anbiete; nimm sie als ein schwaches Zeichen treuer brüderlicher Liebe von meiner Seite und als das der reinsten Hochachtung von Seiten unseres Freundes freundlich auf. Dein treuer Bruder Friedrich“ (gedr. Widmung des Verfassers für seinen Bruder Christian Gottfried Daniel Nees (1776-1858), der mit seinem „System der Pilze und Schwämme“ (1816/17) eine erste Systematik der Pilze vorlegte). – T. F. L. Nees von Esenbeck (1787-1837) war wie sein Bruder Professor für Botanik und Pharmazie an der Universität Bonn. Bereits in seiner Habilitationsschrift „Radix plantarum mycetoidearum“ (1819) entwickelte er ein natürliches System der Pilze. – „Seine Leistungen für die Botanik wurden von denen seines Bruders überschattet und auch mit ihnen verwechselt, zumal er wie dieser über Pilze und Moose arbeitete und ihre Fortpflanzung untersuchte. N.s Hauptleistung lag aber in der Drogenanalytik und der Taxonomie der Arzneipflanzen“ (I. Jahn in NDB). – Papierbedingt etwas gebräunt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Botanik, Botany, Mykologie, Pilze

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Eckardt, Karlheinz. Mit Kara Ben Nemsi durch den Orient. Reiseberichte auf Karl Mays Spuren in Nordafrika und im Nahen Osten. Bamberg, Radebeul, Karl-May-Verlag 2004. 8°. 366 S. mit zahlr. farb. Abb. Farb. illustr. OLn (Karl May’s gesammelte Werke / [hrsg. von E. A. Schmid], Sonderband).

Neuwertiges Exemplar, originalverschweißt.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Gusky, Reinhard F. u. Willi Olbrich. Auf Karl Mays Fährte. Bamberg, Radebeul, Karl-May-Verlag 2001. Quer-8°. 319 S. mit zahlr. farb. Abb. Farb. illustr. OLn (Karl May’s gesammelte Werke / [hrsg. von E. A. Schmid], Sonderband).

Neuwertiges Exemplar, original verschweißt.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Hermesmeier, Wolfgang u. Stefan Schmatz. Traumwelten II. Band 2: Bilder zum Werk Karl Mays. Illustratoren und ihre Arbeiten von 1913 bis 1930 Bamberg, Radebeul, Karl-May-Verlag 2007. 8°. 368 S. mit zahlr. Abb. Farb. illustr. OLn. (Karl May’s gesammelte Werke / [hrsg. von E. A. Schmid], Sonderband).

Neuwertiges Exemplar, originalverschweißt.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Hermesmeier, Wolfgang u. Stefan Schmatz. Traumwelten I. Band 1: Illustratoren und ihre Arbeiten bis 1912. Bamberg, Radebeul, Karl-May-Verlag 2004. 8°. 477 S. mit zahlr. Abb. Farb. illustr. OLn. (Karl May’s gesammelte Werke / [hrsg. von E. A. Schmid], Sonderband).

Neuwertiges Exemplar, originalverschweißt.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Petzel, Michael. Karl-May-Stars. Bamberg, Radebeul, Karl-May-Verlag 2002. 17,5 × 16,5 cm. 317 S. mit zahlr. farb. Abb. Farb. illustr. OLn. (Karl May’s gesammelte Werke / [hrsg. von E. A. Schmid], Sonderband).

Neuwertiges Exemplar.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Schmatz, Stefan. Traumwelten III. Band 3: Bilder zum Werk Karl Mays. Illustratoren und ihre Arbeiten seit 1931. Bamberg, Radebeul, Karl-May-Verlag 2010. 8°. 384 S. mit zahlr. farb. Abb. Farb. illustr. OLn. (Karl May’s gesammelte Werke / [hrsg. von E. A. Schmid], Sonderband).

Neuwertiges Exemplar, originalverschweißt.

Details anzeigen…

32,--  Bestellen
1 Spürkel, Friedhelm u. Stefan Schmatz. Carl Lindeberg. Ein Illustrator für Karl May. Bamberg, Radebeul, Karl-May-Verlag 2012. Kl.-8°. 319 S. mit überw. farb. Abb. OLn. mit Rücken- und Deckelverg. und farb. illustr. mont. Deckelbild. (Sonderband zu den Gesammelten Werken Karl May’s).

Neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: May, Karl

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Versini, Marie. Ich war Winnetous Schwester. Bilder und Geschichten einer Karriere. Bamberg, Radebeul, Karl-May-Verlag 2003. 8°. 319 S. mit zahlr. farb. Abb. farb. illustr. OLn (Karl May’s gesammelte Werke / [hrsg. von E. A. Schmid], Sonderband).

Neuwertiges Exemplar, originalverschweißt.

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Hermesheimer, Wolfgang u. Stefan Schmatz. Karl-May-Bibliografie. 1913 – 1945. 1. – 5. Tsd. Bamberg, Radebeul, Karl-May-Verlag 2000. 8°. 543 S.mit zahlr. teils farb. Abb. Farb. illustr. OLn. (Karl May’s gesammelte Werke / [hrsg. von E. A. Schmid], Sonderband).

Neuwertiges Exemplar.

Details anzeigen…

24,--  Bestellen
1 Klussmeier, Gerhard u. Hainer Plaul (Hrsg.). Karl May und seine Zeit. Bilder, Dokumente, Texte. Eine Bildbiografie. 2., durchges. Aufl. Bamberg [u.a.], Karl-May-Verlag 2007. 4°. 592 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Farb. illustr. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel. (Sonderband zu den gesammelten Werken Karl May’s).

Neuwertiges Exemplar, originalverschweißt.

Schlagwörter: Abenteuer, Biographie

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
1 May, Karl. Erzgebirgische Dorfgeschichten. Reprint der ersten Buchausgabe. Belletristischer Verag, Dresden-Niedersedlitz, 1903 Bamberg, Karl-May-Verlag 1996. 8°. 648, XIV S. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel, reicher Jugendstilverg. u. Kopfgoldschnitt. (Karl Mays Erstlingswerke, Band 1).

Neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Faksimile

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Petzel, Michael. Der Weg zum Silbersee. Dreharbeiten und Drehorte der Karl-May-Filme. Berlin, Schwarzkopf und Schwarzkopf 2001. Quer-Gr.-8°. 286, 120 S. mit zahlr. farb. Abb. Farb. illustr. OPbd.

Neuwertiges Exemplar, originalverschweißt.

Schlagwörter: May, Karl, Western films

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Petzel, Michael u. Jürgen Wehnert (Hrsg.). Karl-May-Welten I-IV. 4 Bände. Bamberg, Radebeul, Karl-May-Verlag 2005-2021. 8°. OKart.

Neuwertig, originalverschweißte Exemplare.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Berger, Manfred [Bearb.]. Atlas deutsche Profanbauten. I. 1852 – 1912. Rathäuser, Theater und Geschäftsbauten. – II. 1866 – 1905. Museen, Schulen und Universitäten. 2 Bände. Düsseldorf, VDI-Verlag 1987-1988. Folio. 11, 148, 84 S.; 7 Bl., 126, 99 S. mit zahlr. ganzs. Abb. u. Grundrissen. OLn. mit OU. (nur Band I) in Orig.-Pappschuber. (Klassiker der Technik).

Tafeln aus der „Zeitschrift für Bauwesen“, Berlin 1852-1912. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Architekturzeichnung, Historismus, Öffentliches Gebäude

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Franz, Rosemarie. Der Kachelofen. Entstehung und kunstgeschichtliche Entwicklung vom Mittelalter bis zum Ausgang des Klassizismus. 2., verb. und verm. Aufl. Graz, Akadademische Druck- und Verlagsanstalt 1981. 4°. 603 S. mit 23 Farbtafeln, 671 Schwarzweiß-Abbildungen und 51 Textfiguren. OLn. mit farb. illustr. OU. (Forschungen und Berichte des Institutes für Kunstgeschichte der Karl-Franzens-Universität Graz, Band 1).

Schutzumschlag mit 3 cm Randläsur, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Klassizismus, Ofen, Öfen, Ofenbau

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Hubach, Hanns [Hrsg.]. Kurpfälzisches Skizzenbuch. Ansichten Heidelbergs und der Kurpfalz um 1600. [Das Buch erscheint zur Ausstellung Kurpfälzisches Skizzenbuch – Heidelberg und die Kurpfalz um 1600 im Universitäts-Museum Heidelberg vom 10. November bis 8. Dezember 1996]. [Heidelberg], Ed. Braus 1996. 4°. 119 S. mit zahlr. teils farb. Abbildungen. OPbd. mit OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Ausstellung, Geschichte 1600, Meister des kurpfälzischen Skizzenbuchs / Kurpfälzisches Skizzenbuch, Vedute

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Einträge 1–50 von 5217
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · ... · 104 · 105
:

Jugendbücher Bücher ZVAB Schöne Bücher Büchershop Amazon

Als bibliophiles und wissenschaftliches Antiquariat unterhalten wir hier ein umfangreiches Angebot an seltenen und wertvollen Büchern aus vielen Interessengebieten.