NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Austriaca

Die Liste enthält 12 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Helfert, Joseph. Die Rechte und Verfassung der Akatholiken in dem Österreichischen Kaiserstaate. Nach den k. k. Verordungen zusammen gestellt. Wien, J. G. Ritter v. Mösle sel. Witwe 1827. 8°. XII, 260 S. Orangefarb. Pappband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild, Rückenvergoldung und Deckelfiletten.

ADB XI, 688 ff. ÖBL II, 256. – Erste Ausgabe. – J. Helfert (1791-1847), seit 1820 Professor des römischen und canonischen Rechts in Prag, „gehört zu den wenigen Juristen seiner Zeit in Oesterreich, die wirklich wissenschaftlich waren; er hat die Nächstliegenden Quellen selbst studirt, bei dem Bestreben, brauchbare und rentable Bücher zu liefern, den Schwerpunkt stets auf die k. k. österr. Verordnungen in publico-ecclesiasticis gelegt. Die Censurverhältnisse und sein devoter Charakter verboten eine eigentliche Kritik an bestehenden Einrichtungen und Gesetzen; gleichwol merkt man vielfach, daß er mit ihnen nicht harmonirt und ein sehr gemäßigter Josephiner war. … seine Schriften waren für jenen Zeitraum das Beste und Erschöpfendste, was Oesterreich damals auf diesem Gebiete aufzuweisen hatte“ (v. Schulte in ADB). – Stellenweise etwas braunfleckig, sehr schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Austriaca, Kirchenrecht, Österreich

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Fillitz, Hermann (Hrsg.). Geschichte der bildenden Kunst in Österreich. Band VI. 20. Jahrhundert. Herausgegeben von Wieland Schmied. München, London, New York, Prestel (2002). 4°. 653 S., [1] Bl. mit zahlr. teils farb. Abb. Orig.-Leinenband mit farbig illustr. Schutzumschlag.

Autoren: Peter Assmann, Matthias Boeckl, Monika Faber, Barbara Feller, Peter Gorsen, Gottfried Hattinger, Lorand Hegyi, Gebriele Jutz, Peter Klinger, Walter Koschatzky, Gabriele Reiterer, Wieland Schmied, Angela Völker und Maria Welzig. – Redaktion: Irma Trattner. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Austriaca, Kunstgeschichte, Österreich

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Weingarten, Johann Jacob v. Extract der verneuerten Königl. Appellations-Instruction mit verschiedenen Annotatis, Kays. und Königl. Remissive allegirten auch etwelich erst new Allergnädigist ergangenen Rescripten. In Marginalibus angezogener Reichs-Hoff-Raths Ordnung, einen vollständigen Register, außgesetzten Taxen, Ferien und observirten Collegij Festis. Schlißlichen gefertiget zum Endt des Monaths Septembris. Sole Justitiae Signum ingresso. Prag, Johann Carl Gerzabek o. J. (1692). 8°. [2] Bl., 79, (25) S. Halbpergamentband des 20. Jahrhunderts mit schwarzgepr. Rückentitel.

Wurzbach, ÖBL LIV, 36 f. VD17 384:712259W. – J. J. v. Weingarten (1629-1707) war seit 1677 erster „Syndicus und zugleich Rath auf der Prager Kleinseite. 1678 erhielt er die Stelle eines deutschen Secretärs bei dem Appellationsgerichte auf dem Prager Schlosse. 1689 ward er zum Titularrathe daselbst ernannt und als solcher vom Kaiser beauftragt, den Codex Ferdinandeo-Leopoldinus auszuarbeiten, der auch 1701 im Druck erschien. 1693 erfolgte seine Einführung als wirklicher Appellationsrath, in welcher Eigenschaft er bis an sein Lebensende wirkte. In seinen letzten Jahren aber befand er sich mit seiner Familie in so mißlichen Vermögensumständen, daß er den Kaiser um ein Gnadengeld ansuchen mußte, welches ihm denn auch gewährt wurde. 1681 erhielt der verdiente Rechtsgelehrte von Kaiser Leopold I. den Adel, und 1683 wurde ihm der Sitz auf der böhmischen Ritterbank angewiesen. Die Zahl seiner Schriften ist so groß, daß sein Biograph Pelzel darüber bemerkt: „Wenn das Verdienst und die Größe eines Gelehrten nach der Menge und Größe der Werke, die er herausgibt, abgemessen werden sollte, so wäre Weingarten einer der größten Gelehrten, die Böhmen hervorgebracht hat“.“ (Wurzbach). – Einband etwas berieben, St.a.T., durchgehend teils stärker gebräunt und braunfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Austriaca, Jura, Prag, Staatsrecht, Tschechoslowakei

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
1 Mascarelli, Carlo de. Omaggio e ricordo al nostro Augusto Sovrano Francesco Giuseppe I. Poesie. Zara (Zadar), Selbstverlag 1889. 8°. 38 S. Mit 1 ganzs. Holzstich-Portrait (Büste Kaiser Franz Josef I.). Dunkelroter Orig.-Samteinband mit goldgepr. Deckeltitel, Deckelvergoldung und Goldschnitt in Pappkassette.

Weltweit nur 1 Exemplar in der Österr. Nationalbibliothek nachweisbar. – Privatdruck und Geschenkexemplar für Kaiser Franz Josef mit italienischen Gedichten des Dalmatinischen Adeligen Carlo Mascarelli de Monteverde (1832-?). – Sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Austriaca, Einbände, Einbandkunst, Lyrik, Österreich, Privatdruck, Wien

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Gesetzbuch über Verbrechen und schwere Polizey- Uibertretungen. 2 Teile in 1 Band. Wien, Thomas Edler v. Trattner 1803. 8°. [8] Bl., 326 S., [3] Bll.; 216 S., [2] Bl. mit Wappen-Holzschnitt auf dem Titelblatt und 1 gefalt. Tabelle. Pappband der Zeit mit Rückenschild.

Hellbling S. 336. Slg. Mayer 2720. Seemann 4516. Stubenrauch 1387. – Erste Ausgabe. Der erste Teil stammt hauptsächlich von Haan und Zeiller, der zweite wurde von Sonnenfels redigiert. – „Das auf Anordnung Leopolds II. ausgearbeitete neue Strafgesetz wurde 1796 zuerst in Westgalizien und nach Begutachtung durch verschiedene Länderkommissionen sowie Überprüfung durch die Hofkommission mit Patent vom 3. September 1803 in sämtlichen deutschen Erblanden in Kraft gesetzt“ (Hellbling). – Das Werk galt seinerzeit als legislatorische Meisterleistung. – Einband schwach braunfleckig, nur vereinzelt leicht braunfleckig, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Austriaca, Gesetzbuch, Österreich, Strafrecht

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Gesetzbuch über Verbrechen und schwere Polizey- Uibertretungen. 2 Teile in 1 Band. Graz, Joh(ann) Andreas Kienreich 1804. 8°. [8] Bl., 326 S., [3] Bll.; 216 S., [2] Bl. mit Wappen-Holzschnitt auf dem Titelblatt und 1 gefalt. Tabelle. Pappband der Zeit.

Vgl. Hellbling S. 336. Slg. Mayer 2720. Seemann 4516. Stubenrauch 1387. – Zweite Ausgabe; die erste Ausgabe erschien 1803 bei Trattner in Wien. Der erste Teil stammt hauptsächlich von Haan und Zeiller, der zweite wurde von Sonnenfels redigiert. – „Das auf Anordnung Leopolds II. ausgearbeitete neue Strafgesetz wurde 1796 zuerst in Westgalizien und nach Begutachtung durch verschiedene Länderkommissionen sowie Überprüfung durch die Hofkommission mit Patent vom 3. September 1803 in sämtlichen deutschen Erblanden in Kraft gesetzt“ (Hellbling). – Das Werk galt seinerzeit als legislatorische Meisterleistung. – Einband etwas braunfleckig, vorderes Gelenk angeplatzt, nur vereinzelt leicht braunfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Austriaca, Gesetzbuch, Österreich, Strafrecht

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Eyriès, J(ean) B(aptiste) B(enoît). L’ Autriche, ou costumes, moeurs et usages des Autrichiens. Paris, Librairie de Gide Fils o. J. (um 1825). 4° (27 x 17 cm.). [68] S. mit Titelvignette und 24 handkol. lithogr. Tafeln. Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild und Rückenvergoldung.

Colas 1013. Hiler 300. Quérard III, 50. Nicht bei Lipperheide. – Erste und einzige Ausgabe. – Mit dekorativen Trachten-Darstellungen verschiedenster lokaler österreichischer Provenienz, und vertritt die gesamte ethnographische Breite des austro-ungarischen Reiches (u.a. Ungarn, Kroaten, Russen, Slowaken, Slowenen und polnische Juden). – Leder-Exlibris, die Textseiten teils etwas braunfleckig, schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Austriaca, Ethnographie, Ethnologie, Ethnology, Österreich, Trachten, Völkerkunde

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 (Stürmer, Margit). Hundertwasser Kunstbauwerke in Österreich. Photographiert von Gregor Semrad. Wien, H. B. Medienverlag (2004). Quer-4°. 128 S. mit zahlr. farb. Abb. Farbig illustr. OPbd. mit farbig illustr. OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Austriaca, Kunst, Österreich

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Schubert, G(otthilf) H(einrich) v. Wanderbüchlein eines reisenden Gelehrten nach Salzburg, Tirol und der Lombardey. Erlangen, J. J. Palm u. Ernst Enke 1823. Kl.-8°. VIII, 278 S., [1] Bl. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenvergoldung.

Goedeke X, 180, 5. Kosch XVI, 417. – Erste Ausgabe. – Gotthilf Heinrich v. Schubert (1780-1860) verfasste neben philosophischen und naturwissenschaftlichen Arbeiten auch einige Reisebeschreibungen. Hier der Bericht einer 1822 unternommenen Reise von Salzburg über Berchtesgaden, Hallein, das Großglocknergebiet ins Etschtal, nach Bozen, Trient, Rovereto, Verona, Innsbruck und wieder zurück nach Nürnberg. – Stellenweise etwas braunfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Austriaca, Italie, Italien, Italy, Österreich, Reiseberichte, Reisebeschreibungen

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Militär-Schematismus des Österreichischen Kaiserthumes. Wien, k.k. Hof- und Staatsdruckerey 1818. Kl.-8°. VI, XVIII, 626 S. Illustr. OPbd.

Vierter Jahrgang des von 1815 bis 1867 erschienenen Verzeichnisses. Enthält: genealogisches Verzeichnis des Kaiserthums, sehr detaillierte Listen der Militairs sowie ein Register. – Rücken mit Fehlstellen, Deckel berieben, Innengelenke stellenweise angeplatzt, Exlibris, zeitgenöss. Besitzvermerk a. V., durchgehend gleichmäßig gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Austria, Austriaca, Militaria, Österreich

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Chimani, Leopold. Vaterländischer Jugendfreund. Ein Lesebuch für die Jugend,… Erster bis sechster Theil. 6 Bände. Wien, Doll 1814. 8°. Mit 6 gestoch. Ansichten. Pbde. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch.

Goedeke VI, 561, 14. Brunken/Hurrelmann/Pech, HJKL 132. LKJ IV, 116 ff. Wegehaupt I, 416 (nur Teil 4), III, 563 (Teil 2, 2. Aufl.) u. IV, 347 a (Teil 5), 349 (Teil 2) u. 352 (Teil 1). – Erste Ausgaben. Vollständig sehr seltene Reihe; die Bände enthalten neben den Beschreibungen aus den Staaten der Monarchie auch kleine Erzählungen, Fabeln und Rätsel. – I. Belehrende Darstellungen aus dem Vaterlande. – II. Merkwürdigkeiten der Länder und Völker des österreichischen Kaiserstaates. – III. Kurze Schilderungen zur Kenntniß des Vaterlandes. – IV. Unterhaltendes Lesebuch für die Jugend meines Vaterlandes. – V. Gemeinnützige Unterhaltungen für die Jugend des österreichischen Kaiserstaates. – VI. Der Freund des Vaterlandes. Bei den späteren Auflagen wurden alle Titel nochmal geändert. – Mit Ansichten von Wien, Prag, Ofen und Pest, Lemberg, Baden, Stift in Klosterneuburg. – Einbände etwas berieben, stellenweise etwas braunfleckig, sehr gutes Exemplar der vollständig fast nicht auffindbaren Reihe.

Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Austria, Austriaca, Geographie, Geography, Österreich

Details anzeigen…

500,--  Bestellen
1 Schacht, Th(eodor). Aus und über Ottokar’s von Horneck Reimkronik oder Denkwuerdigkeiten seiner Zeit. Zur Geschichte, Literatur und Anschauung des öffentlichen Lebens der Teutschen im dreizehnten Jahrhundert. Mainz, Kupferberg 1821. 8°. 354 S. Marm. Pbd. d. Zt. mit handschr. Rückenschild.

Goedeke I, 277. – Erste Ausgabe. – Einband etwas berieben, vereinzelt leicht stockfl., gutes Exemplar.

Schlagwörter: Austriaca, Literaturgeschichte, Österreich

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Einträge 1–12 von 12
Zurück · Vor
Seite: 1
: