Außerdem erscheint jährlich ein sorgfältig bearbeiteter und illustrierter Katalog zum Thema Kinder- und Jugendbücher, Märchen, Sagen und Volksbücher.

Gerne notieren wir Ihre Suchwünsche und schicken Ihnen individuelle Angebote zu Ihrem Interessengebiet zu.


NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2023 – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). Printexemplar (304 S. mit zahlreichen farb. Abb.) mit einem Vorwort von Manfred Heiting und einem Literaturverzeichnis ist jetzt zum Preis von 30,— € erhältlich. – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. –

Handelsgeschichte

Die Liste enthält 11 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Wehlau, Kurt. Das Lichtbild in der Werbung für Politik, Kultur und Wirtschaft. Seine geschichtliche Entwicklung und gegenwärtige Bedeutung. Würzburg, Konrad Triltsch 1939. Gr.-8°. 158 S., [1] Bl. mit zahlr. Abb. Illustr. OKart. (Zeitung und Leben, Band 64).

Heidtmann 8624. – Erste Ausgabe der wichtigen Dissertation. – Gelenke und Kanten berieben, Vorderdeckel mit leichten Knickspuren, Innengelenke etwas angeplatzt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Handelsgeschichte, Werbung

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Darier, Hugues. Tableau du titre, poids et valeur, des différentes monnaies d’or et d’argent, qui circulent dans le commerce avec empreintes. Auquel on a joint diverses tables, tarifs et regles utiles à ceux qui travaillent ou font le commerce des matières d’or et d’argent, ainsi que la loi du 19 brumaire an 6, relative à la surveillance du titre et aux droits de garantie, avec les loix, arretés et décrets qui y ont rapports. Geneve (Genf), Selbstverlag 1807. 4°. Gestoch. illustr. Titel, [2] Bl., 86 S. u. 52 Kupfertafeln. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel.

Lipsius/Leitzmann 31. – Erste Ausgabe. – Interessante Übersicht über die im Anfang des 19. Jahrhunderts in Europa kursierenden Gold- und Silbermünzen; jede Tafel mit Abb. von 4 bis 8 Münzen mit Vorder- u. Rückseite, mit Angabe der Bezeichnung, Größe und Gewicht. – Enthält neben zahlr. Tabellen mit Karat- und Wertangaben der Münzen Tafeln mit Münzdarstellungen aus Russland, Dänemark, Deutschland, Schweden, Polen, Preussen, Bayern, Österreich, Ungarn, Holland, England, Frankreich, Schweiz, Italien, Spanien, Portugal, Amerika, Türkei und Asien. – Rücken am Fuß mit Fehlstelle, vorderes Gelenk etwas spröde, nur vereinzelt im Blattrand leicht braunfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Handelsgeschichte, Maße und Gewichte, Money, Numismatics, Numismatik, Weights and measures

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 (Pothier, Robert Joseph). Traité du contrat de constitution de rente. Par l’auteur du traité des obligations. (Et): Traité du contrat de change, de la négociation, qui se fait par la lettre de change, des billets de change, & autres billets de commerce. 2 Bände in 1 Band. Paris, Debure pere et Orleans, veuve Rouzeau-Montaut 1773. Kl.-8°. VIII, 275 S.; VIII, 258 S., [1] Bl. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. reicher floraler Rückenverg.

Barbier IV, 792. Brunet IV, 845. Querard VII, 293. – R. J. Pothier (1699-1772), Richter und Professor in Orleans, veröffentlichte einige Arbeiten zum römischen und Zivilrecht und hatte bedeutenden Einfluß auf den Code civil. – Kapital geringf. beschädigt, sehr gutes sauberes und dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Commercial law, Handelsgeschichte, Handelsrecht, Negotiable instruments, Notariat

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 (Coyer, Gabriel François). La noblesse commerçante. Londres, et se trouve a Paris, Chez Duchesne 1756. Kl.-8°. 141 S. mit Holzschnitt-Titelvignette (Segelschiff). Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. floraler Rückenverg.

Barbier III, 417. Cioranescu 21580. Goldsmith 9118. – Druckvariante der ersten Ausgabe. Im selben Jahr erschienen noch 2 weitere Druckvarianten. – Aufsehenerregende nationalökonomische Schrift über die zu dieser Zeit provokante Frage, in welchem Ausmaß die Aristokratie sich Handelsgeschäften widmen dürfe. Mit gescheiten Aphorismen über den kaufmännischen Beruf. – Sehr schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Adel, Commerce, Handelsgeschichte, Volkswirtschaft, Volkswirtschaftslehre

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Scholl, Gottfried Heinrich. Versuch über die Frage: Welches sind die wirksamsten Mittel, um den Einwohnern kleinerer Staaten, besonders der Reichsstädte den nachtheiligen Hang zu ausländischen Producten und Fabricaten zu benehmen, und ihnen dagegen mehr Geschmak an teutschen, vorzüglich einheimischen einzuflößen, ohne Zwangsgeseze eintreten zu lassen oder den freien Handel dadurch zu beschränken? Eine von der Nürnberger Gesellschaft zur Beförderung vaterländischer Indüstrie gekrönte Preisschrift. Nürnberg, A. G. Schneider u. Weigel 1800. 8°. XII, 104 S. Moderner Büttenpapierumschlag.

Gradmann, Das gelehrte Schwaben 587 f. VD18 10622063. – Sehr seltene handelsgeschichtliche Abhandlung. – Der Philosoph und Theologe G. H. Scholl (1761-1820) studierte in Tübingen. – „Die Schriften, die entschieden und vor andern auf seine Denkart würkten, sind die eines Garve, Lichtenbergs, früher noch Sophiens Reisen und die theologischen eines Morus, Reinhards, Planks“ (J. Gradmann). – Scholl hat außer der vorliegenden Arbeiten „Ueber zweckmässige Armenanstalten in Schwaben“, „Ueber die Reform der württenb. Klosterschulen“ u. a. herausgegeben. – Blattränder teils etwas angestaubt, gutes unbeschnittenes Exemplar.

Schlagwörter: Handel, Handelsgeschichte, Soziologie

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Arnould, (Ambroise Marie Henry). De la balance du commerce et des relations commerciales extérieures de la France. Dans toutes les parties du globe, particulièrement à la fin du règne de Louis XIV et au moment de la révolution. … Avec la valeur de ses importations et exportations progressives depuis 1716 jusqu’en 1788 inclusivement. 2 Bände. Paris, Buisson 1791. 8°. [2] Bl., XV, (1), 335 S.; VIII, 304 S. mit einigen Tabellen. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch. u. Rückenverg.

Einaudi 161. Goldsmiths 14698. Kress B. 2879 (nur Band II). Monglond II, 423. – Seltene erste Ausgabe; wie meist ohne den Tabellenband, der wohl nur in einer wesentlich geringeren Auflage gedruckt wurde. – Wichtiges Quellenwerk zur Handelsgeschichte Europas. – Der franz. Jurist und Finanzfachmann A. M. H. Arnould (1757-1812) war seit 1791 Direktor verschiedener Handelsverbände, später Mitglied im Rat der Fünfhundert und im Tribunat (1799). – „M. Arnould a publié plusieurs ouvrages sur des matières de finances et d’économie politique. Aucun de ces écrits n’est classique. Cependant on a trop ravalé sa capacité. Ses occupations passées ne sont pas sans rapport avec les fonctions qu’il remplit aujourd’hui et je le range parmi ceux de nos juges qui travaillent utilement“ (F. Barbé-Marbois, Präsident des Rechnungshofes 1808). – Rücken etwas berieben, Gelenke teils etwas spröde, St.a.T., stellenweise gebräunt und etwas braunfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Frankreich, Französische Revolution, Handel, Handelsgeschichte

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 Spate (auch: der Spahte, d. i. Caspar v. Stieler). Des Spatens Teutsche Sekretariat-Kunst. Zeigende, Was sie sey, worvon sie handele, was darzu gehöre, … ; Auch was zu Schreibfertigkeit und rechtschaffener Bestellung … erfordert werde ; Alles mit gründlichen Sätzen, zuverlässigen Anweisungen … nach heutigem … Gebrauch entworffen ; Von dem Verfasser selbsten übersehen, gebeßert, vermehret, Und mit zweyen vollständigen Registern versehen. (Band I von 2). Auch nunmehro auf inständiges Begehren zum drittenmal auffgeleget. 2 Teile in 1 Band. Franckfurt u. Leipzig, J. P. Andreä für J. Hoffmann 1705. Folio (35 x 21,5 cm.). [12] Bl., 674 S.; 288 S., [14] Bl. (Register) mit gestoch. Frontispiz von L. C. Glotsch. Prgt. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild.

Dünnhaupt 3959, 23.3 (dieser Band mit nur 7 Bl. Register). Faber du Faur II 345 b (Erste Ausgabe von 1673). VD18 1131396X. – Ausführliches „Kompendium für Kaufleute; bietet aufschlußreiche Einblicke in das pedantische Geschäftsgebaren des 17. Jhs., z.T. aus eigener Erfahrung Stielers“ (Dünnhaupt, zur 1. Ausgabe 1673). Mit zahlr. Briefmustern, Fremdwörterglossar und Widmungsgedichten. – Der Autor trug als Mitglied der ‚Fruchtbringenden Gesellschaft‘ den Beinamen ‚Der Spate‘. – 1707 erschien noch ein ähnlich umfangreicher zweiter Band, welcher vorwigend juristische Abhandlungen enthält. – Einband angestaubt und etwas fleckig, Innengelenke angeplatzt, St.a.V., durchgehend etwas braunfleckig u. gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Briefsteller, Handelsgeschichte, Handelsrecht

Details anzeigen…

480,--  Bestellen
1 Darier, Hugues. Tableau du titre, poids et valeur, des différentes monnaies d’or et d’argent, qui circulent dans le commerce avec empreintes. Auquel on a joint diverses tables, tarifs et regles utiles à ceux qui travaillent ou font le commerce des matières d’or et d’argent, ainsi que la loi du 19 brumaire an 6, relative à la surveillance du titre et aux droits de garantie, avec les loix, arretés et décrets qui y ont rapports. Geneve (Genf), Selbstverlag 1807. 4°. Gestoch. illustr. Titel, [2] Bl., 86, 4 S. u. 52 Kupfertafeln. Marm. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Deckelschild u. Linienverg.

Lipsius/Leitzmann 31. – Erste Ausgabe. – Interessante Übersicht über die im Anfang des 19. Jahrhunderts in Europa kursierenden Gold- und Silbermünzen; jede Tafel mit Abb. von 4 bis 8 Münzen mit Vorder- u. Rückseite, mit Angabe der Bezeichnung, Größe und Gewicht. – Enthält neben zahlr. Tabellen mit Karat- und Wertangaben der Münzen Tafeln mit Münzdarstellungen aus Russland, Dänemark, Deutschland, Schweden, Polen, Preussen, Bayern, Österreich, Ungarn, Holland, England, Frankreich, Schweiz, Italien, Spanien, Portugal, Amerika, Türkei und Asien. – Gelenke teils angeplatzt und etwas spröde, Rücken im unteren Drittel alt mit weinrotem Leder restauriert, zeitgenöss. Besitzvermerk a. V., Blattränder teils etwas fingerfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Handelsgeschichte, Maße und Gewichte, Money, Numismatics, Numismatik, Weights and measures

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 Engelmann, J. Geschichte des Handels und Weltverkehrs. Uebersichtlich dargestellt zum Gebrauche für junge Kaufleute. 2., umgearb. u. sehr verm. Aufl. Leipzig, Spamer 1866. 8°. VIII, 324 S. Pbd. d. Zt. (Kaufmännische Bibliothek. Sammlung praktischer Lehr- und Handbücher für den Handelsstand, Band 1).

Einband etwas berieben, Ecken leicht best., St. a. T., gutes Exemplar.

Schlagwörter: Handel, Handelsgeschichte

Details anzeigen…

27,--  Bestellen
1 Richelieu, (Armand-Jean) du Plessis. Testament politique du Plessis Cardinal Duc de Richelieu, pair et grand admiral de France. Amsterdam (d. i. Lyon), Henry Desbordes 1689. Kl.-8°. [12] Bl., 415 S. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. reicher floraler Rückenverg.

Goldsmiths/Kress 02703. Weller II, 47. – Seltene dritte Ausgabe von Richelieus politischem Testament, das er kurz vor seinem Tod 1642 in Teilen verfasste und das eigentlich nur für den franz. König bestimmt war. Erst posthum wurde es von einem oder mehreren seiner Sekretäre sowohl nach handschriftlichen als auch nach diktierten Aufzeichnungen zusammengestellt und 1688 in Lyon veröffentlicht. Die Authentizität des Werkes wurde lange Zeit angezweifelt (so u. a. von Voltaire), erst Ende des 19. Jahrhunderts konnte der Historiker Gabriel Hanotaux aufgrund neu entdeckter Dokumente schließlich die Echtheit des Werkes belegen. – Das Werk behandelt religiöse, politische und militärische Fragen. Außerdem auch über den Handel und seine Bedeutung für Frankreich in Friedenszeiten. – Einband etwas berieben, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Frankreich, Handel, Handelsgeschichte, Politik

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Dupuis (de la Serra, Jacques). L’art des lettres de change. Suivant l’usage des plus célébres places de l’Europe, & la jurisprudence du royaume. Ouvrage utile & nécessaire, non-seulement aux négociants, mais encore à ceux qui doivent connoitre des affaires du commerce. Nouvelle édition. Geneve et se trouve à Lyon, Chez les freres Perisse 1767. 8°. XXXIJ, 400 S. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch. u. reicher floraler Rückenverg.

Sehr gutes dekorativ gebundenes Exemplar des erfolgreichen Handbuchs für Kaufleute.

Schlagwörter: Handel, Handelsgeschichte, Negotiable instruments

Details anzeigen…

63,--  Bestellen
Einträge 1–11 von 11
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Karlsruhe Buch Illustrierte Bücher Kunst Antiquitäten Antiquariat

Schöne und seltene Bücher des 16. bis 20. Jahrhunderts