Amerika
Die Liste enthält 13 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
Irving, Washington. Adventures of Captain Bonneville, or scenes beyond the Rocky Mountains and the Far West. Paris, A. and W. Galignani and Co. 1837. 8°. [2] Bl., 303 S. Grüner Halb-Maroquinlederband mit goldgepr. Rückentitel und Romantikervergoldung.
Howes 185. – Erste Ausgabe; erschien gleichzeitig auch bei Baudrys European Library in Paris, bei Carey, Lea & Blanchard in Philadelphia und in London und New York. – In seinem dritten Buch schildert der berühmte amerikanische Autor die Abenteuer des französisch-amerikanischen Offiziers und Pioniers des amerikanischen Westens Benjamin Louis Eulalie de Bonneville (1796-1878). Er erkundete Abschnitte des Oregon Trails und kartierte als Erster Teile des Nordwestens der Vereinigten Staaten. – W. Irving (1783-1859) veröffentlichte 1836 „Astoria“, „eine Auftragsarbeit für den Magnaten John Jacob Astor über die Geschichte des von seiner Pacific Fur Company gegründeten und nach ihm benannten Handelsposten Astoria. Über Astor traf Irving auch den Abenteurer Benjamin Bonneville, über den er 1837 sein drittes Buch über dem amerikanischen Westen veröffentlichte: The Adventures of Captain Bonneville (1837). Dass Irving nach seiner Rückkehr aus Europa vor allem amerikanische Themen behandelte, ist sicherlich auch eine Folge der scharfen Kritik, der er sich seitens vieler amerikanischer Schriftsteller ausgesetzt sah. Insbesondere James Fenimore Cooper und Philip Freneau (To a New England Poet, 1832) warfen Irving vor, dass er sich seiner Heimat entfremdet habe und sich den höfischen Zirkeln angebiedert habe“ (Wikipedia). – Stellenweise etwas braunfleckig, sehr schönes dekorativ gebundenes Exemplar. – First edition; also published simultaneously by Baudry’s European Library in Paris, by Carey, Lea & Blanchard in Philadelphia and in London and New York. – In his third book, the famous American author describes the adventures of the French-American officer and pioneer of the American West Benjamin Louis Eulalie de Bonneville (1796-1878). He explored sections of the Oregon Trail and was the first to map parts of the Northwest of the United States. – W. Irving (1783-1859) published “Astoria” in 1836, “a commissioned work for the magnate John Jacob Astor on the history of the trading post Astoria, founded by his Pacific Fur Company and named after him. Through Astor, Irving also met the adventurer Benjamin Bonneville, about whom he published his third book on the American West in 1837: The Adventures of Captain Bonneville (1837). The fact that Irving mainly dealt with American themes after his return from Europe is certainly also a consequence of the harsh criticism he faced from many American writers. James Fenimore Cooper and Philip Freneau (To a New England Poet, 1832) in particular accused Irving of having “alienated himself from his homeland and pandered to courtly circles” (Wikipedia). – Some brownstaining in places, a very nice, decoratively bound copy. Schlagwörter: America, Americana, Amerika, Indianer, Reiseberichte, Reisebeschreibungen, USA, Western, Wilder Westen |
600,-- | ||
Gregor, Joseph und René Fülöp-Miller. Das amerikanische Theater und Kino. Zwei kulturgeschichtliche Abhandlungen. Zürich, Leipzig, Wien, Amalthea-Verlag 1931. 4°. 109, (1) S. und 150 Tafeln mit 47 farbigen, 459 einfarbigen Abb. und einer Spielplantabelle. Blauer Orig.-Leinenband mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel, Rückenvergoldung und goldgepr. Deckelfiletten.
Erste Ausgabe. – Standardwerk zur US-amerikanischen Theater- und Filmgeschichte vor dem Zweiten Weltkrieg des Musik- und Theaterwissenschaftlers J. Gregor (1888-1960) und des Kultur-Soziologen R. Fülöp-Miller (1891-1963). – Sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Amerika, Film, Filmgeschichte, Kulturgeschichte, Theatergeschichte, USA, Vereinigte Staaten |
80,-- | ||
Clements, J(ulius) Morgan. Atlas to accompany monograph XLV on the Vermilion iron-bearing district of Minnesota. Wahington, DC, Department of Interior 1903. Imperial-Folio (56 x 47 cm.). [3] Bl. u. 23 (7 doppelblattgr.) farblithogr. Karten. OLn. mit goldgepr. Deckeltitel. (Dept. of the Interior United States Geological Survey. Charles D. Walcott, Director).
Einzige Ausgabe, interessanter geologischer Regional-Atlas. – Kanten etwas berieben, Innengelenke angeplatzt, freie Vorsatzbl. mit Knickspuren, sonst gut erhalten und sauber. Schlagwörter: America, Americana, Amerika, Atlanten, Bergbau, Geologie, Geology, Mineralogie, USA |
200,-- | ||
Kohl, J(ohann) G(eorg). Geschichte der Entdeckung Amerika’s von Columbus bis Franklin. Bremen, Heinrich Strack 1861. 8°. 454 S. OLn. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienvergoldung.
ADB XVI, 425. Howes K 245. Sabin 38213. – Erste Ausgabe. – Der bedeutende Reiseschriftsteller J. G. Kohl (1808-1878) hielt sich 1854 bis 1858 in den USA auf. „Besonders interessirte K. die Entdeckungsgeschichte der Neuen Welt, und mit einem für den einzelnen Mann ungeheuren Aufwand an Zeit, Mühe und Geld legte er eine umfassende, überaus werthvolle Sammlung aller auf die Entdeckung und den Fortschritt der geographischen Kenntnisse Amerika’s bezüglichen Land- und Seekarten an. Ein große Reihe werthvoller Arbeiten Kohl’s beziehen sich auf die Entdeckungsgeschichte dieses Erdtheils, so „Kritische Erläuterungen zu den beiden ältesten Generalkarten von Amerika aus den Jahren 1527 und 1529“; die „Geschichte der Entdeckung Amerika’s von Columbus bis Franklin“, weiter die im Auftrage der U. S. Court Survey Office abgefaßte „History of the East Coast of Northamerica particulary the Coast of Maine“. With 22 maps (1869) und eine „Geschichte des Golfstromes und seiner Erforschung“ (1868).“ (W. Wolkenhauer in ADB). – Vorderes Gelenk geringfügig angeplatzt, sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Americana, Amerika, Geschichte |
120,-- | ||
(Rickman, John). Troisième voyage de Cook ou Journal d’une expédition faite dans la mer Pacifique du sud et du nord. En 1776, 1777, 1778, 1779 & 1780. Traduit de l’anglois (par Jean-Nicolas Démeunier). Paris, Pissot, pere & fils et Laporte 1782. 8°. X, 508 S. mit gestoch. gefalt. Frontispiz u. 1 gefalt. gestoch. Karte. Kalbslederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild und floraler Rückenvergoldung.
Cox I, 65. Henze I, 643 ff. Sabin 16261. – Oktavausgabe der französischen Übersetzung der Beschreibung von Cooks dritter und letzter Reise, die auf Hawaii mit seinem Tod endete. – „This expedition included the Pacific coast from Nootka to the extreme North. The British claim to Nootka was based upon the fact that Cook was its discoverer, and that by this right it belonged to England“ (Cowan 54). – Vorderes Gelenk im oberen Drittel eingerissen, nur vereinzelt leicht braunfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Americana, Amerika, Arctic Ocean, Discovery and exploration, Entdeckungsreisen, Nord-Ouest, Passage du, North America, Northwest Coast of North America, Northwest Passage, Reiseberichte, Reisebeschreibungen, Voyages around the world, Voyages autour du monde, Weltreise |
320,-- | ||
Beaumont, Gustave de et Alexis de Tocqueville. Système pénitentiaire aux Etats-Unis et de son application en France. Séconde Édition, entièrement refondue et augmentée d’une introduction, etc. 2 Bände. Paris, Charles Gosselin 1836. 8°. [2] Bl., 394 S., 1 w. Bl.; [2] Bl., 374 S. mit 5 (3 gefalt.) lithogr. Tafeln. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch. u. dezenter Rückenvergoldung.
Goldsmith 28184. Sabin 4190. – Zweite überarbeitete Ausgabe des grundlegenden Werks über das amerikanische Strafvollzugssystem, massgeblich auch für die Reform des französischen Gefängsniswesens. Die erste Ausgabe erschien 1833. – Die Tafeln mit Grundrissen und Ansichten von Strafanstalten, darunter auch Sing Sing. – Gelenke berieben und stellenweise angeplatzt, Rücken von Band II mit Brandfleck, durchgehend stockfleckig, sonst gutes Exemplar aus der Bibliothek von Baron James Mayer de Rothschild (1792-1868), Gründer des französischen Zweigs der prominenten Bankiers-Familie mit dessen Exlibris. Schlagwörter: America, Americana, Amerika, Gefängnis, Strafrecht |
450,-- | ||
Leprince de Beaumont, (Jeanne-Marie). Les Américaines, ou la preuve de la religion chrétienne par les lumières naturelles. Nouvelle édition. 6 Bände. Paris, Saint michel et Beaucé 1811. Kl.-8°. Kalbslederbände d. Zt. mit goldgepr. Rückenschildern, dekorativer Rückenvergoldung u. goldgepr. Deckelfiletten.
Vgl. Cioranescu 39425 (Ausg. von 1770). LKJ II, 344 ff. u. Querand V, 198. – Erschien zuerst 1769. – Die bedeutende franz. Kinderbuchautorin und Pädagogin J.-M. Leprince de Beaumont (1711-1780) ist besonders als Herausgeberin der wichtigen Kinderzeitschrift „Magazin des enfants“ (London 1756 ff.) bekannt, in welchem das Märchen „La Belle et la Bête“ zuerst erschien. – Einbände leicht berieben, Schulpreis-Exlibris einer franz. Schule, Band I-IV u. VI mit Eckabriß am Titelblatt (Verlust der Verlags- u. Jahresangabe), sonst schönes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: America, Americana, Amerika, Geschichte |
160,-- | ||
Pradt, (Dominique Dufour) de. Des trois derniers mois de l’Amérique Méridionale et du Brésil, suivis des personnalités et incivilités de la quotidiennne et du journal des débats. (Beigebunden): Ders. Les six derniers mois de l’Amérique et du Brésil. Faisant suite aux ouvrages du meme auteur sur les Colonies. – (Beigebunden): Ders. Pieces rélatives à Saint-Domingue et l’Amérique, mise en ordre. 3 Werke in 1 Band. Paris, F. Bechet 1817 u. 1818. 8°. [2] Bl., 160 S., [1] Bl.; [3] Bl., 267 S.; [2] Bl., 206 S., [1] Bl. Kart. d. Zt. mit Papierrückenschild.
Palau 235.015. Sabin 64906, 64908 u. 64905. Vgl. Borba de Moraes 688. – Erste Ausgaben. – Vom Verleger F. Bechet auf dem Titel verso signiert. – Die Beschreibungen erschienen meist zusammen mit „Des colonies et de la Révolution actuelle de l’Amérique“ (Paris 1817). – D. D. de Pradt (1759-1837), franz. Diplomat und Erzbischof von Mechelen, berichtet hier besonders über die politischen Verhältnisse in Mittelamerika und Brasilien. – Rücken fachgerecht restauriert, St.a.T., stellenweise gebräunt und braunfleckig, sonst gut erhalten. Schlagwörter: America, Americana, Amerika, Brasil, Brasilien, Mittelamerika |
400,-- | ||
Hollyman, Thomas. The oilmen. A photographic story. (Text by Charles Parker). New York, Toronto, Rinehart and Company Inc. 1952. 4°. [48] Bl. mit 73 Abb. OLn. mit illustr. OU.
Auer 346. – „Hollyman spent four months and covered more than 16000 miles from coast to coast to capture these arresting photographs. He traveled by air and surface transportation, in helicopters, swamp buggies, pirogues, and seismic shooting boats and took more than 4000 exposures before the job was done. Pictures and text for The oilmen were made possible through the co-operation of the Shell Oil Company“ (Klappentext). – Schutzumschlag mit Randläsuren, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Amerika, Industrie, Industrie-Photographie |
72,-- | ||
Waitz, Theodor. Die Indianer Nordamerica’s. Eine Studie. Leipzig, Fleischer 1865. 8°. X, 180 S. Hln. d. Zt. mit handschr. Rückenschild.
Howes W 17. Nicht bei Sabin. – Seltene erste Ausgabe der nachgelassenen Schrift. Dieses „Nebenprodukt“ des unvollendeten Werks „Die Anthropologie der Naturvölker“ war bis auf das Kapitel über Indianerpoesie bei Waitz’ Tod 1864 praktisch abgeschlossen und wurde dann von dem Anthropologen H. H. Ploss zum Druck befördert. – Papierbedingt etwas gebräunt, gutes Exemplar. Schlagwörter: Amerika, Ethnographie, Ethnologie, Ethnology, Indianer, USA, Völkerkunde |
160,-- | ||
Norristown Times Herald. 150th. anniversary edition. Norristown (Pennsylvania), The Times Herald June 15. 1949. Imperial-Folio (60 x 42 cm.). Ca. 150 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit goldgepr. Deckeltitel.
Seltene Jubiläumsausgabe der 1799 gegründeten amerik. Tageszeitung. – Die erste Ausgabe erschien am 15. Juni 1799 als Norristown Gazette und wurde von David Sower. 1800 wurde die Zeitung in Norristown Herald and Weekly Advertiser umbenannt, und 1881 in The Norristown Daily Times. 1921 kaufte Ralph Beaver Strassburger den Daily Herald und vereinigte diesen ein Jahr später mit der Norristown Daily Times zu The Norristown Times Herald. – Rücken etwas berieben u. bestoßen, papierbedingt gebräunt, sehr gut erhalten. Schlagwörter: Americana, Amerika, Newspaper, USA, Zeitungen/Zeitungswesen |
120,-- | ||
Buhle, (Christian Adam Adolph). Reisen durch die Vereinigten Staaten von Amerika. Zweiter Band (von 2), welcher den dritten und letzten Theil enthält. Nürnberg, Raspe 1808. 8°. IV, 216 S. Mod. Ln. mit goldgepr. Rückenschild.
Sabin 756. – Einzige Ausgabe, sehr selten. – Inhalt: Interessante Bemerkungen über Pensilvenia, Quäcker, Philadelphia, Lebensart der Einwohner, Indianer. – Geschichte der Gräfin von Burke, oder die Reise zur See von Cette nach Barcelona. – Reise in das Land der Buschmänner im südlichen Afrika. – Reise durch Asien. – Der Herausgeber C. A. A. Buhle (1734-1807) war Hof-Medicus in Braunschweig. – Die beiden fehlenden Teile des ersten Bands enthalten „Reise durch die vereinigten Staaten von Amerika. – Einige Bruchstücke aus der Geschichte des Kapitäns Schmith’s und der Indianerin Pocachonta“ sowie einige kleinere Erzählungen. – Einband fachgerecht erneuert, Titelbl. mit gekröntem Monogramm-Stempel, sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Amerika, Asien, Description and travel, Reisebericht, Reisebeschreibung, Reisebeschreibungen, United States, USA |
120,-- | ||
Kist, Leopold. Amerikanisches. Mainz, Kirchheim 1871. 8°. XI, 820 S. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg.
Nicht bei Sabin. – Erste Ausgabe. – Bericht einer Amerika-Reise, verfaßt von dem katholischen Pfarrer Leopold Kist. Beginnend mit einer Beschreibung Hamburgs (des Ausgangshafens), berichtet er über Religion, Reformation, Sitten, Freimaurerlogen, Handel, Börse, Kunst und Kultur in den Städten New York, Buffalo, Chicago, Milwaukee, Baltimore, Washington, Philadelphia, Newark etc. – Einband teils stärker berieben, vorderes Innengelenk fast vollst. gebrochen, St.a.T., vereinzelt etwas fingerfl. u. papierbedingt gebräunt. Schlagwörter: Amerika, Reiseberichte, Reisebeschreibungen, USA |
32,-- | ||
Einträge 1–13 von 13
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |