Signierte Bücher
Die Liste enthält 416 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Schmelzeisen, G(ustaf) K(lemens). Die Idee des Barock. Düsseldorf, Baedeker (1925). 8°. 38 S. OPrgt. mit goldgepr. Rückentitel u. Kopfgoldschnitt (von Tilly Schwarz, Düsseldorf).
Eines von nur 50 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe; im Druckvermerk mit eigenh. Widmung von G. K. Schmelzeisen. – Abdruck eines Vortrags vom 28. Februar 1925 vor der Gesellschaft für Kunst und Kultur in Düsseldorf. – Der Jurist G. K. Schmelzeisen (1900-1982) promovierte 1924 an der Universität Münster mit einer Arbeit über das Privatrecht im Jülicher Landrecht von 1537. Seine Habiliatrion wurde 1929/30 von mehreren Universitäten abgelehnt. Nach dem Krieg arbeitete er an der Universität Halle und war seit 1961 Professor an der Technischen Hochschule in Karlsruhe. – Einband etwas angestaubt, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Barock, Einbände, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher, Vorzugsausgaben, Widmungsexemplar |
60,-- | ![]() |
![]() |
Glaeser, Ernst. Das Jahr. Mit 50 Zeichnungen von Eugen Früh. Zürich, Weltwoche-Verlag 1938. 8°. 139 S. OLn. mit illustr. OU.
Sternfeld/Tiedemann 168. W.-G.² 11. – Erste Ausgabe. – Von E. Glaeser auf dem Vorsatz signiert. – E. Glaser (1902-1963) emigrierte 1933 in die Schweiz, wo er im Tessin und in Zürich lebte. 1938 votierte er für den Anschluss Österreichs und 1939 kehrte er ins nationalsozialistische Deutschland zurück. – Schutzumschlag am Rückendeckel mit kl. Fehlstelle und Randläsuren, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Exil, Exilliteratur, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Signierte Bücher |
60,-- | ![]() |
![]() |
Kauffungen, Stefan IBLA. Farbräume, Schichten, Sizilien. Zürich, Edition Howeg 2004. 4°. 45 S. mit teils ganzs. farb. Abb. Farbiger OPbd.
Mit eigenh. Widmung von S. Kauffungen auf dem Titelblatt. – Der Züricher Künstler S. Kauffungen (1953-2020) war bis 2018 Dozent an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK und an der Schule für Gestaltung Zürich SfGZ. – „Die Arbeiten bestehen aus mehrteiligen, lose gefügten Platten- und Profilelementen oder sind als mehrteilige kompakte «Farbblöcke» konzipiert. Die mehrschichtigen, mit Hohlräumen durchsetzten Arbeiten können bei einem ersten flüchtigen Blick als kaschierte «Konstruktionen» bezeichnet werden“ (S. Kauffungen). – Tadellos. Schlagwörter: Minimal Art, Signierte Bücher, Widmungsexemplar |
60,-- | ![]() |
![]() |
Groebli, Renè u. Isabella v. Seckendorff. Vier Hände – ein Werk. Ein Künstlerduo: Mutter & Tochter. Uitikon, Waldegg, Zürich, Verlag Art-Museum 2016. Quer-8°. 128 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Illustr. OHln.
Von Isabella Seckendorff und René Groebli auf dem vord. Vorsatz signiert. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Signierte Bücher |
70,-- | ![]() |
![]() |
Leberer, Camill u. Peter H. Gogolin. Argonauten. Berlin, Nau-Verlag 1990. 4°. [10] Bl. (Text, Biogr., Impressum), 2 Aluminiumplatten mit Siebdrucken in Schwarz u. Gelb u. 1 num. u. signierte Glasplatte mit s/w Siebdruck. Orig.-Pappkassette mit Deckeltitel. (Kunst-Edition Nr. 003).
Eines von 50 röm. num. Exemplaren der Vorzugsausgabe (GA 200 Exemplare). – Im Druckvermerk von C. Leberer signiert. – Anlässlich der Ausstellung Camill Leberer ‚Skulpturen und Zeichnungen‘ im Kunstverein Heidelberg und in der Kunsthalle Wilhelmshaven erschienen. – Titelblatt etwas braunfleckig, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Signierte Bücher, Signierte Künstler-Graphik, Vorzugsausgaben |
120,-- | ![]() |
![]() |
Gnaudschun, Göran. Alexanderplatz. [Katalogbuch zur Ausstellung Alexanderplatz von Göran Gnaudschun im Ausstellungsraum bautzner69 in Dresden vom 14.12.2013 bis 15.02.2014. Folgeausstellung: Haus am Lützowplatz in Berlin vom 21.02. bis 30.03.2014]. Salzburg, Fotohofedition 2014. 4°. 216 S. mit zahlr. farb. Abb. u. 1 sign. u. num. Orig.-Pigmentdruck auf Barytpapier. Illustr. OKart. mit Leinenrücken u. farbig illustr. OU.
Eines von 120 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe (″Unterstützungsedition“) auf der letzten Seite von G. Gnaudschun signiert und num. und mit einer nicht im Buch enthaltenen rückseitig signierten und num. Orig.-Pigmentdruck auf Barytpapier (junge Frau mit 3 Hunden auf dem Berliner Alexanderplatz). – Punks, Ausreißer, Arbeitslose: Göran Gnaudschun traf vier Jahre lang Menschen, die auf dem Berliner Alexanderplatz herumlungern, machte Fotos – und erzählt so von den Außenseitern im Herzen der Hauptstadt. – „Göran Gnaudschun gehört zu den einfühlsamsten Portraitisten des Landes. Portrait heißt bei ihm, dass es nicht um gutes Aussehen, sondern um die Persönlichkeit geht, um Würde. Seine Spezialität sind Heranwachsende. Dabei spielt es keine Rolle, ob er sich Punks, Straßenkindern oder braven Bürgern widmet“ (T. Wiegand, kasseler fotobuchblog). – Der Potsdamer Fotograf G. Gnaudschun (geb. 1971) studierte künstlerische Fotografie und bildende Kunst an der HCB Leipzig bei Timm Rautert und hat inzwischen 10 Fotobücher veröffentlicht. – Tadellos. Schlagwörter: Berlin, Nummerierte Bücher, Porträtfotografie, Signierte Bücher, Signierte Photographie, Vorzugsausgaben |
120,-- | ![]() |
![]() |
Eggers, W(ilhelm) P(aul) Eberhard. Die Bruechigen Schoenen. Auswahl von 12 Zeichnungen. Mit einem Begleittext versehen von Rudolf Jüdes. Herausgegeben von Klaus Lüpke. Ausstattung und typographische Gestaltung Willi Lindhorst. Frankfurt/Main, Galerie Klaus Lüpke 1968. Imperial-Folio (53 x 41 cm.). 3 S. u. 12 Tafeln in Hellgrau gedruckt. OLn. mit farbig illustr. Deckelschild.
Eines von 250 num. Exemplaren. Auf dem Titelblatt von W. P. E. Eggers signiert. – Der Hannoveraner Maler und Graphiker W. P. E. Eggers (1939-2004) gehörte zu den Vertretern des deutschen „Phantastischen Realismus“ (vgl. AKL XXII, 343 f.). – Ohne die manchen Exemplaren beigegebene Radierung. – Gutes Exemplar. Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Phantastische Kunst, Phantastischer Realismus, Pop-art, Signierte Bücher |
120,-- | ![]() |
![]() |
Mayer, Alexander (Hrsg.). Die Genreplastik an Peter Vischers Sebaldusgrab. Leipzig, Insel-Verlag 1911. Folio. Mit 42 Textabbildungen und 31 Tafeln in Lichtdruck. OHln. mit goldgepr. Rückentitel. (Jahresgabe des Deutschen Vereines für Kunstwissenschaft, 1911).
Aus dem Besitz des Kunsthistorikers Richard Hamann mit dessen eigenhändiger und dat. Signatur auf dem Titelblatt. – Kapital stärker best., sonst gut erhalten. Schlagwörter: Bildhauerei, Kunstgeschichte, Signierte Bücher, Skulpturen |
30,-- | ![]() |
![]() |
Janssen, Horst. Svanshall verkehrt. Aufzeichnung einer süßen Verwirrung.12.11.1985 – 12.7.1986. Hamburg, St. Gertrude 1987. Quer-4°. [242] S. mit zahlr. farb. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU. in Orig.-Pappschuber.
Von H. Janssen wie meist auf dem vord. freien Vorsatzbl. mit Silberstift monogrammiert. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Signierte Bücher |
45,-- | ![]() |
![]() |
(Bachmann-)Geiser, Brigitte. Studien zur Frühgeschichte der Violine. Bern, Stuttgart, Haupt (1974). 8°. 137 S., [28] Bl. Abb. OKart. mit illustr. OU. (Publikationen der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft, Serie 2, 25).
Einzige Ausgabe, selten. – Mit eigenhändiger Widmung und Postkarte von B. Geiser für ihren Onkel, den niederl. Musikwissenschaftler John Henry van der Meer (1920-2008), der 1963-1983 Leiter der Sammlung historischer Musikinstrumente im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg war. – Gutes Exemplar. Schlagwörter: Geige, Geigenbau, Musikinstrumente, Musikinstrumentenbau, Signierte Bücher, Violine / Geschichte, Widmungsexemplar |
60,-- | ![]() |
![]() |
Fischer, Sigbert, Franzsepp Würtenberger u. Richard Hiepe. Realisten Karlsruhe. Tutilo Karcher, Waltraud Kniss, Herbert Kämper, Reinhard Dassler, Klaus Langkafel, Helmut Goettl. Karlsruhe, Realisten Karlsruhe o. J. (1970). Folio (42 x 30 cm.). [28] Bl. mit zahlr. Abb. Illustr. OKart.
Einzige Veröffentlichung der Karlsruher Künstler-Vereinigung, selten. – Jeweils eine Arbeit von Tutilo Karcher, Waltraud Kniss, Herbert Kämper, Reinhard Dassler, Klaus Langkafel und Helmut Goett signiert. – Gutes Exemplar. Schlagwörter: Karlsruhe, Signierte Bücher |
50,-- | ![]() |
![]() |
Etienne, Charles. Ausgewählte Gedichte. Leipzig, Haupt & Hammon o. J. (1919). 8°. 31, (1) S. OKart.
Erste Ausgabe. – Mit eigenhändiger Widmung von C. Etienne. – Sehr selten, wir können weltweit nur ein Exemplar in der Princeton University Library nachweisen (lt. KVK). – Umschlag leicht gebräunt, N.a.T., gutes auf kräftiges Büttenpapier gedrucktes Exemplar. Schlagwörter: Lyrik, Signierte Bücher, Widmungsexemplar |
50,-- | ![]() |
![]() |
Gensch, Hans Gerhard Landschaften. Fünfzehn Gedichte mit sieben Fotos von Peter Danninger. Nürnberg, Autorenedition (1975). 4°. 24 eins. bedr. Bl. mit 7 ganzs. Abb. lose in Orig.-Leinenbuchkassette mit Deckelschild.
Eines von 100 num. Exemplaren. – Auf dem Titelblatt von H. G. Gensch u. P. Danninger signiert. – Tadellos. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Lyrik, Nummerierte Bücher, Photographie, Signierte Bücher |
50,-- | ![]() |
![]() |
Strachwitz, Moritz Graf v Ein Faustschlag. – (Und): Ludwig Uhland. Schwäbische Kunde. – (Und): M. Graf v. Strachwitz. Richard Löwenherz’ Tod. (Baden), Eulenpresse o. J. (1965). 4°. [13] Bl. mit 3 monogrammierte u. num. Orig.-Radierungen mit Blattgold-Applikationen von Markus Roshardt. Illustr. OKart.
Nicht bei Spindler. – Erster Druck der Eulenpresse. – Eines von 200 num. Exemplaren, im Impressum von M. Roshardt signiert. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Pressendrucke, Signierte Bücher, Signierte Künstler-Graphik |
60,-- | ![]() |
![]() |
Fahrner, Barbara. Sprachbuch (Konkrete Poesie). Frankfurt a.M., Edition Lieder o. J. (1984). Quer-4°. Titel u. 28 Collagen, Texte in Offsetdruck von Abreibebuchstaben (Letraset), überzeichnet mit Feder und Buntstift. Orig.-Flügelmappe mit Deckelapplikationen, diese teils mit Buntstift bemalt, Flügel mit Bleistiftnotizen von B. Fahrner.
Spindler 171, 11 (mit Abb.). – Eines von 25 num. Exemplaren, von B. Fahrner im Druckvermerk signiert. – Interessantes Künstlerbuch von B. Fahrner (geb. 1940), die in Frankfurt/Main lebt und seit 1990 jährliche Arbeitsaufenthalte in New York hat. Seit 1982 Arbeit an den Künstlerbüchern. Die Publikationen erschienen in den 80-er Jahren zumeist in Kleinstauflagen und haben in ihrer individuellen Ausgestaltung Unikatcharakter. Ihre Arbeiten sind in privaten und öffentlichen Sammlungen, u.a. Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, Gutenberg-Museum, Mainz, Victoria and Albert Museum, London, Meermanno, Den Haag, Harvard University, Library of Congress, The Ruth and Marvin Sackner Archive, the Getty Museum. – Beil. hektogr. maschinenschr. Text zu einer Ausstellung des Werks im Gutenberg-Museum in Mainz sowie Lebenslauf der Künstlerin (7 Bl.). – Mappe leicht angestaubt, sonst sehr gut erhalten. Schlagwörter: Konkrete Poesie, Nummerierte Bücher, Pressendrucke, Signierte Bücher |
320,-- | ![]() |
![]() |
Jürgens – Kirst, Hans Hellmut. Das Udo-Jürgens-Songbook. München, Wien, Zürich, Juncker (1970). 4°. 60 Bl. mit Fotos von David Hamilton, Will McBride, Tassilo Trost u. farb. Illustrationen von Heinz Edelmann sowie Hans-Ulrich u. Ute Osterwalder. Farbig illustr. OPbd.
Erste Ausgabe der schön ausgestatteten Liedtext-Sammlung u.a. mit Aktaufnahmen von D. Hamilton u. W. McBride und doppelblattgr. Illustrationen u. Vorsätzen des bedeutenden deutschen Pop-art-Künstlers H. Edelmann. – Beiligt: eigenhändig signierte Autogramm-Karte von U. Jürgens (2011) und 2 Orig.-Photographien (Konzertfotos) um 1975, jeweils 23 x 17 cm. Schlagwörter: Autograph, Autographs, Original-Photographie, Photographie, Pop music, Pop-art, Pop-Kultur, Popmusik, Signierte Bücher |
100,-- | ![]() |
![]() |
Alcedo, Marquis de (d. i. Alfons XIII. von Spanien). Rimes d’Automne. Bayonne, Imprimerie A. Lamaignère 1902. 8°. 146 S. Hln. mit goldgepr. Deckeltitel u. marm. Deckelbezug.
Erste und einzige Ausgabe mit eigenhändiger Widmung für die Marquise de Lubersac von dem jungen Marquis d’Alcedo, der später als Alfons XIII. den spanischen Thron bestieg. – Gutes Exemplar aus der Schlossbibliothek Chateau de Maucreaux (Wappen-Exlibris). Vorsätze u. Schnitt etwas stockfl. Schlagwörter: Autograph, Signierte Bücher, Spanien, Widmungsexemplar |
120,-- | ![]() |
![]() |
M(ay) v. W(einberg), (Ethel). Ein Ostermärchen. (Frankfurt a. M.), Selbstverlag o. J. (um 1920). Gr.-8°. [3] Bl., 19 S., 1 Bl. OPbd. mit goldgepr. Rückenschild.
Privatdruck. – Eines von 300 num. Exemplaren auf Haesbeek de Luxe-Büttenpapier. – Mit eigenh. Widmung von E. May v. Weinberg in engl. Sprache. – Die Engländerin Ethel May v. Weinberg (geb. Villers Forbes, 1861-1943) heiratete 1894 in London den Frankfurter Kaufmann Carl v. Weinberg. – „May heiratete in eine Familie ein, in welcher sich die alte jüdische Tradition der Wohltätigkeit und Gerechtigkeit mit den Zielen des neuen deutschen Unternehmertums verband. Für ihre breit gefächerten kulturellen, poltischen wie gemeinnützigen Verdienste wurden die Mitglieder der Familie Weinberg 1908 geadelt… Bereits vor dem Ausbruch des ersten Weltkriegs hatte May v. Weinberg 1913 als eine erste Hilfsaktion eine Stiftung geschaffen, die für die Beschaffung von Säuglingsmilch sorgte. Eine weitere Sofortmaßnahme dieser überaus umsichtigen und wohltätigen Frau führte 1916 zur Einrichtung einer Kriegsküche, die 360 Kinder regelmäßig mit Nahrung versorgte. Auch die Förderung von Schulen, Ferienheimen, Waisenhäuser sowie spätere Ausbildungsstellen für ihre Schützlinge zeugen von dem karitativen Wesen der May v. Weinberg, deren fürsorgliche Liebe im Besonderen den Kindern galt. Noch 1926 gründete sie in Walldorf die „M. von Weinbergsche Großgeflügelfarm”, in der jugendliche Arbeitslose einen mit der Landwirtschaft verbundenen Beruf erlernen konnten. Neben ihrer karitativen Tätigkeit bewahrte sie sich doch ein großes Interesse an Bildender Kunst und Kunsthandwerk. Sie förderte auch hier zahlreiche kulturelle Projekte, wie etwa des China-Instituts oder des Museums für Völkerkunde. In den 1930er Jahren verschlechterte sich der Gesundheitszustand May v. Weinbergs drastisch. Auch die 1936 unternommene Weltreise mit ihrem Mann in klimatisch erträglichere Länder veränderte nichts. Im Januar 1937 verstarb die große Wohltäterin und Mäzenin Frankfurts“ (Ursula Kern, „Frankfurter Frauenzimmer“, 2015). – Kanten leicht berieben, gutes Exemplar. Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Privatdruck, Signierte Bücher, Widmungsexemplar |
80,-- | ![]() |
![]() |
Londe, Albert. La photographie instantanée. Théorie et pratique. Paris, Gauthier-Villars 1886. 8°. VII, 146 S., 1 Bl. mit 21 Holzschnitten im Text. Orig.-Kartonumschlag.
Roosens and Salu 5313. – Seltene erste Ausgabe der ersten Veröffentlichung. – Mit eigenhändiger Widmung von A. Londe. – Der wichtige Foto-Pionier Albert Londe (1858-1917) war einer der herausragendsten wissenschaftlichen Fotografen seiner Zeit. Er arbeitete als Fotograf am Hospital Salpétrière in Paris und dokumentierte dort mit Étienne-Jules Marey (1830-1904) und Jean-Martin Charcot (1825-1893, Vater der modernen Neurologie und Lehrer von Sigmund Freud) die muskulären Bewegungen der Patienten. Neben Ottomar Anschütz, Étienne-Jules Marey und Eadweard Muybridge gehört Londe zu den Pionieren der Chrono-Photographie. Er entwickelte eine Kamera mit 12 Linsen und erfand spezielle Beleuchtungs-Systeme, welche kurze Belichtungszeiten ermöglichten. Londes Kamera wurde für medizinische Studien der Muskelbewegungen von Personen bei Aktivitäten wie Schmieden oder Seiltanz eingesetzt. Die Einzelaufnahmen konnten im Abstand von einer Zehntel-Sekunde bis zum Abstand von mehreren Sekunden gemacht werden. Londe war Mitglied der Société Française de Photographie und gründete 1887 mit Gaston Tissandier die Société d’excursions des amateurs photographes. Er arbeitete auch als Chemiker und Kriminaltechniker; außerdem gilt er als Pionier der Radiologie. Zu A. Londe siehe auch C. Keller, Fotografie und das Unsichtbare 1840-1900. Wien 2009. – Umschlag angestaubt und etwas berieben, papierbedingt etwas gebräunt, gutes Exemplar. Schlagwörter: Chrono-Photographie, Medizin, Radiologie, Röntgen-Photographie, Röntgenphotographie, Signierte Bücher, Widmungsexemplar, Wissenschaftliche Photographie |
400,-- | ![]() |
![]() |
Hebel, Johann Peter. Ein Wort gibt das andere. Erzählungen. Frankfurt am Main, Büchergilde Gutenberg 1982. 8°. 207 S. mit zahlr. Illustrationen u. einer beil. num. u. sign. Orig.-Graphik (in Film geschabte Zeichnung) von Dieter Masuhr. OLn. mit illustr. OU. in Orig.-Pappschuber.
Eines von 160 Exemplaren im Druckvermerk von D. Masuhr signiert. – Schönes Exemplar. Schlagwörter: Illustrierte Bücher, Kunst, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher |
60,-- | ![]() |
![]() |
Peyer, Hans-Jürg. Color moods. Fotografische Studien über Wesen und Stimmungsgehalt der Farben. Zürich, Color-Verlag 1970/71. Quer-4°. [32] Bl. mit meist ganz- u. doppels. farb. Abb. OPbd. mit illustr. OU.
Heidtmann 11374. – Einzige Ausgabe, selten. – Mit eigenh. Widmung von H. J. Peyer. – Schutzumschlag etwas fleckig und mit Randläsuren, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Aktfotografie, Pop-art, Pop-Kultur, Signierte Bücher, Widmungsexemplar |
100,-- | ![]() |
![]() |
Hartmann, Sven u. Thomas Härtner. Jakob. Ich und mein Mensch. Kleine Katzengeschichten. Bern, Benteli 1977. 4°. 79, (1) S. mit teils farb. Illustrationen. Farbig illustr. OPbd. (Jakob, Band 2).
Erste Ausgabe. – Mit eigenhändiger Widmung S. Hartmann auf dem vord. freien Vorsatzblatt. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Katzen, Signierte Bücher |
30,-- | ![]() |
![]() |
Moraht, Hans (Ludwig). Gen Ithaka. Gedichte. Aachen, Cremer 1916. Gr.-8°. 82 S. Dunkelblauer OHldr. mit goldgepr. Rückentitel, dekorativer Rückenverg. u. Kopfgoldschnitt.
Erste Ausgabe. – Mit eigenhändigem Gedicht von H. Moraht (dat. 1925). – Schöner Druck auf kräftigem Bütten. – Sehr seltene erste Veröffentlichung des Juristen und Diplomaten H. L. Moraht (1879-1945). Moraht war seit 1905 für das Auswärtige Amt tätig und war später deutscher Botschafter in London, Marrakesch, Gothenburg, Den Haag, Stockholm und Reval. Im Zweiten Weltkrieg war er Sondergesandter auf dem Balkan und trat im November 1944 aus dem Dienst. – Außer dem vorliegenden Band veröffentlichte er nur noch zwei weitere Gedichtsammlungen (1925 u. 1926). – Stellenweise etwas fleckig, sehr schönes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Autographen / Manuskripte, Signierte Bücher |
120,-- | ![]() |
![]() |
Burkhardt, Klaus. Zweihundert Porträts einer Fünf. (Mit einem Vorwort von Siegfried Maser). Ludwigsburg, Edition Martin Hoch (1966). Folio (50 x 50 cm). 2 Bl. u. 11 (1 signierte) Offset-Tafeln. Illustr. Orig.-Papp-Flügelmappe.
Eines 80 num. Exemplaren. – Die letzte Tafel ist von K. Burkhardt signiert. – 2 Tafeln wurden im Siebdruck-Verfahren auf dem Vorder- und vord. Innendeckel gedruckt. – „Klaus Burkhardt ist Typograf, seine Materialität, die er porträtiert, besteht aus Graphemen, aus Lettern, aus Buchstaben, aus Zahlen, aus Fünfen, aus Fetten Gotischen Fünfen… Burkhardts Porträts der 5 geben nicht das Sichtbare wieder, sie machen sichtbar. Paul Klee würde sie als Kunstwerke bezeichnen“ (S. Maser). – Mappe geringf. berieben, gutes Exemplar. Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Signierte Bücher, Signierte Künstler-Graphik, Typographie, Typography |
120,-- | ![]() |
![]() |
Wehinger, Walter. L’estampe. Gravure et impression. Neuchatel, Editions Ides et Calendes 1980. Gr.-4°. 191 S. mit zahlr. Abb. u. 26 teils farb., signierten u. num. Orig.-Graphiken (Holzschnitt, Lithographie, Kupferstich u. Radierung). OKart.-Umschlag mit Papp-Chemise in Orig.-Pappschuber.
Eines von 125 num. Exemplaren (GA 130 Exemplare). – Im Impressum von W. Wehinger signiert. – Walter Wehinger (1911-1988) arbeitete als Maler und Graphiker in Neuchatel. – Tadellos. Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Signierte Bücher, Signierte Künstler-Graphik |
350,-- | ![]() |
![]() |
Webb, James E. (Foreword). Astronautics and aeronautics 1965. Chronology on science, technology and policy. Washington, National Aeronautics and Space Administration (NASA) 1966. 8°. V, 1 Bl., 679, (1) S. mit einigen Abb. OKart. (NASA SP-4006).
Titelbl. mit mont. Brief des amerikanischen Generalkonsuls Hermann Gutermuth an den Verleger Walter Zuerl. – Umschlag etwas berieben, St.a.D., sonst gutes Exemplar. Schlagwörter: Luft- u. Raumfahrt, Signierte Bücher, Widmungsexemplar |
25,-- | ![]() |
![]() |
Thimme – Antidoron. Festschrift für Jürgen Thimme zum 65. Geburtstag am 26. September 1982 hrsg. von D. Metzler, B. Otto, Ch. Müller Wirth. (Karlsruhe), Müller (1983). 4°. 207 S. mit 8 sign. u. tls. num. Original-Graphiken (5 Lithographien, 2 Photographien, 1 Holzschnitt) u. zahlr. tls. ganzs. Textabb. OPbd. in OPp.-Schuber.
Eines von 200 Exemplaren mit allen 8 Original-Graphiken. – Enthält 5 sign. (davon 3 farb.; 4 num.) Orig.-Lithographien von H. M. Erhardt, W. Glöckler, H. Klumbies, H. Schanz und S. Shapiro, 2 sign. (davon 1 farb. u. num.) Orig.-Photographien von E. Lechtape und R. Lederbogen und sign. u. num. zweifarb. Orig.-Holzschnitt von C. H. Kliemann. – Schuber an einer Kante leicht angeplatz, sonst tadellos. Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Original-Photographie, Signierte Bücher, Signierte Künstler-Graphik, Vorzugsausgaben |
200,-- | ![]() |
![]() |
Gallico, Paul. The small miracle. Fifth impression. London, Michael Joseph (1953). 8°. 47 S. mit teils ganzs. Illustrationen. Illustr. OHln. mit goldgepr. Rückentitel.
Mit eigenhändiger Widmung von P. Gallico. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrierte Bücher, Signierte Bücher, Widmungsexemplar |
30,-- | ![]() |
![]() |
Walter, Uwe. Schwimmbad. Fotografien. (Leipzig), Selbstverlag 1996. 8°. Illustr. Titel u. 27 mont. Tafeln nach Farbphotographien (11 x 8,5 cm u. 9 x 9 cm). Illustr. OKart.
Eines von nur 20 röm. num. Exemplaren, im Druckvermerk von U. Walter signiert. – Die Photos wurden 1997 in der GalerieKleindienst in Leipzig ausgestellt. – U. Walter (geb. 1964) studierte an der Academy of Visual Arts in Leipzig bei Evelyn Richter und arbeitet seit 1990 als freischaffender Photograph in Berlin und Leipzig. Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Signierte Bücher |
90,-- | ![]() |
![]() |
Schweizer, Fritz (geb. 1935 in Mannheim). Freundschaften. Deutsche Handschrift auf Papier. Karlsruhe Oktober 1922. 8°. [18] Bl. mit 10 (9 aquarellierte) Original-Tuschezeichnungen. OPbd. mit illustr. Deckelschild.
Mit eigenhändiger Widmung von F. Schweizer auf dem vord. freien Vorsatzbl. – Auf dem Nachsatz bezeichnet „Original-Arbeit von Fritz Schweizer“. – Bemerkenswert illustrierte Versgeschichte um zwei Freunde, die sich in dieselbe Frau verlieben. – Der Maler und Zeichner Fritz Schweizer, von L. Mülfarth als „Vertreter eines Realismus“ bezeichnet, studierte an der Karlsruher Akademie bei Karl Hubbuch und war später an der Deutschen Oper in Berlin tätig. Schweizer hat auch das 1930 in Karlsruhe erschienene Buch „Von stillen Winkeln einer Stadt“ von Otto Müßle illustriert. Schlagwörter: Originale, Originalzeichnung, Signierte Bücher, Widmungsexemplar |
120,-- | ![]() |
![]() |
Willy, Christian. The theory and practice of vacuum therapy. Scientific basis, indications for use, case reports, practical advice; 16 tables. With contributions by K. Anagnostakos Ulm, Lindqvist 2006. 272 mm x 200 mm, 1750 gr. XXIII, 404 S. mit zahlr. farb Abb. u. Tabellen. OPbd.
Wit eigenhändiger Widmung von Christian Willy. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Signierte Bücher |
25,-- | ![]() |
![]() |
Gyger, Margrit. Kommt und hört? Basel, Meier-Braun o. J. (1946). 8°. 12 unbez. Bl. mit illustr. Titel u. 11 ganzs. Illustrationen nach Scherenschnitten. Illustr. Orig-Kunstledereinband.
Nicht im SBI und anderen Kinderbuch-Bibliographien. – Einzige Ausgabe wohl in kleiner Auflage erschienenes Scherenschnitt-Bilderbuch. – Mit eigenhändiger Widmung von M. Gyger auf dem Titelblatt. – Gutes Exemplar. Schlagwörter: Schattenbilder, Scherenschnitt, Schweizer Kinderbücher, Signierte Bücher, Widmungsexemplar |
45,-- | ![]() |
![]() |
Frank, Karlhans. Fundevogel. Bad Teinach, Doppelfant Handpresse 1986. 4°. [24] S. mit 8 ganzs. Orig.-Farbholzschnitten von Dieter Huthmacher. Farbig illustr. OKart. mit Japanpapier-Schutzumschlag.
Spindler 167, 8. – Eines von nur 52 num. Exemplaren. – Im Druckvermerk von K. Frank und D. Huthmacher signiert. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Märchen, Nummerierte Bücher, Pressendrucke, Signierte Bücher |
80,-- | ![]() |
![]() |
Horlacher, Kathi. Familie Schneck. O.O., Dr. u. J. (Zürich ? Selbstverlag um 1970). Gr.-8°. [30] Bl. mit 23 (1 signierten u. num.) Orig.-Radierungen auf kräftgem Büttenpapier lose in Orig.-Büttenpapierumschlag.
Eines von nur 21 num. u. signierten Exemplaren. – Bibliographisch von uns nicht nachweisbares Künstler-Kinderbuch um eine Weinbergschnecken-Famile. Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Schnecken, Schweizer Kinderbücher, Signierte Bücher, Signierte Künstler-Graphik |
80,-- | ![]() |
![]() |
Traar, Jochen. Art protects you – man made skies. Klagenfurt, Wien, Ritter u. Edition Funder 2001. Quer-8°. [38] Bl. mit 37 ganzs. farb. Abb. u. 1 gestempelten u. signierten Orig.-Farbphotographie. OLdr. mit blindgepr. Deckeltitel in Orig.-Leinenkassette mit blindgepr. Deckeltitel.
Nr. 34 von 50 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe mit signierter Orig.-Farbphotographie. – Jochen Traar, geboren 1960 in Essen. Studium 1979-1984 an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Prof. Bruno Gironcoli, lebt in Wien. Gruppenausstellungen: u.a. Australian Cultural Institute New York; Director’s Guide Los Angeles; Mulinex, Wiener Secession 1992. Stipendien: u.a. Artist in residence biem Schindler Stipendiatenprogramm in LA 1995, Artist in residence bei UMAS, Durham, Ontario, Canada 1993; Auslandsstipendium des BMUK in Rom. – Tadellos. Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Signierte Bücher, Vorzugsausgaben |
220,-- | ![]() |
![]() |
Carco, Francis. La Bohème et mon coeur. Poèmes. Eaux-Fortes de Maurice Barraud. Genf, Kundig o. J. (1943). Folio. 187 p., avec 11 eaux-fortes originales. OKart. (Chemise) mit OU. u. Pappumschlag mit goldgepr. Rückensch. in Orig.-Pappschuber.
Cailler/Darel 235-246. Monod 2269. – Nr. XIV von XX Exemplaren „hors commerce“ (GA 270 Ex.). Im Druckvermerk von F. Carco und M. Barraud signiert. – Mit hervorragenden Radierungen des „schweiz. Matisse“ (François Fosca) M. Baurraud (Genf 1889-1954). – Rücken des Pappumschlags gebräunt, Pappschuber etwas fleckig und mit Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Original-Graphik, Signierte Bücher, Vorzugsausgaben |
300,-- | ![]() |
![]() |
Möller, Alex(ander). Unruhige Zeiten. Reden und Aufsätze. Karlsruhe, C. F. Müller 1963. 8°. 339 S., 1 Bl. Hellbrauner Ganzledereinband d. Zt. mit 2 goldgepr. Rückensch., Linienverg., goldgepr. Deckelmonogramm u. Goldschnitt (sign. Meta Schwarz).
Erste Ausgabe. – Sehr schönes Exemplar in einem Meistereinband aus der Bibliothek des Verfassers. – Dazu: Schwebler, Robert u. Walter Föhrenbach (Hrsg.). Jahre der Wende. Festgabe für Alex Möller zum 65. Geburtstag. Karlsruhe, Verlag Versicherungswirtschaft 1968. 297 S. mit 1 Porträt. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel, sowie Kopfgoldschnitt. – Dazu: Alex Möller. Unternehmer und Politiker. Alex Möller zum 70. Geburtstag in aufrichtiger Verbundenheit zugeeignet Ernst Wolf Mommsen. (Karlsruhe, Selbstverlag 1973). 4°. 32 S. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Deckeltitel. Von E. W. Mommsen signiert. – Alex Möller (1903-1985) „1919-1923 Tätigkeit als Bahnangestellter und nebenberuflicher Redakteur des „Dortmunder Tageblatts“, 1922 Eintritt in die SPD, 1928 Mitglied des Preußischen Landtags, nach 1933 Tätigkeit als Versicherungsvertreter für die Wiener Lebensversicherungsgesellschaft Phoenix, ab 1936 für die Karlsruher Lebensversicherungs AG, dort 1943 Prokurist und Abteilungsleiter und 1944 stellvertretendes Vorstandsmitglied, 1945-1969 Vorsitzender des Vorstands, 1946-1969 MdL Württemberg-Baden bzw. ab 1952 Baden-Württemberg (SPD), 1950-1961 Fraktionsvorsitzender, 1961-1976 MdB, dort 1964-1969 und 1972-1976 stellvertretender Fraktionsvorsitzender, 1962-1966 Landesvorsitzender der SPD in Baden-Württemberg, 1969-1971 Bundesminister der Finanzen, 1973-1979 Vorsitzender der Kontrollkommission der SPD“ (Bundesgeneralarchiv). Schlagwörter: Autobiographie, Biographie, Einbände, Finanzpolitik / Geschichte, Finanzwissenschaften, Politik, Signierte Bücher, Versicherungswesen, Versicherungswirtschaft |
60,-- | ![]() |
![]() |
Juchelka, Rudi. Fragmenter. En dialog. S. l., 1993. 4°. 30 S. mit zahlr. Abb. OPbd.
Mit eigenhändiger Widmung von R. Juchelka auf dem Titel. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Signierte Bücher, Widmungsexemplar |
25,-- | ![]() |
Kober – Krähenmann, Hedi u. Peter Kasper. Otto Kober. Engadin. Disentis, Desertina Quer-4°. 96 S. mit zahlr. ganzs. Abb. OLn. mit illustr. OU.
Mit eigenhändiger Signatur von O. Kober auf Vorsatz. – Schutzumschlag mit geringf. Läsuren, sonst sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Schweiz, Signierte Bücher |
25,-- | ![]() |
|
![]() |
Einstein, Carl. Laurenz oder Schweißfuß klagt gegen Pfurz in trüber Nacht. (Herausgegeben und mit eeinem Nachwort versehen von Walter Huder). Berlin, Berliner Handpresse bei Propyläen 1971. 4°. 31 S. mit 10 (1 doppels.) fünffarbigen Orig.-Linolschnitten von Wolfgang Jörg u. Erich Schönig sowie 1 sign. u. num. Orig.-Farblinolschnitt von Wolfgang Jörg. OPbd. (Berliner Handpresse, Band 31).
Eines von 250 num. Exemplaren mit der signierten Orig.-Graphik von W. Jörg (GA 500 Exemplare). – Im Impressum von W. Jörg und E. Schönig signiert. – Ohne den Pappschuber, Gelenke und Kanten geringf. berieben, sonst sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher, Signierte Künstler-Graphik |
40,-- | ![]() |
Lesieur, Pierre. Dessins. Lausanne, Collection la Mémoire de l’Oeil 2005. 4°. [32] Bl. mit zahlr. ganzs. Abb. Illustr. OKart.
„L’edition originale de cet ouvrage comprend six cents exemplaires courants.“ – Avec envoi de l’artiste P. Lessiuer. – Ci-joint: Pierre Lesieur. Peintures et dessins. Lausanne, Collection la Mémoire de l’Oeil 2004. 4°. 111 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Farbig illustr. OPbd. Schlagwörter: Signierte Bücher, Widmungsexemplar |
50,-- | ![]() |
|
Butzmann, Manfred (Red.). Parallel. Plakate von Klaus Staeck seit 1971 und Manfred Butzmann seit 1977. (Katalog zur Ausstellung): Galerie Sophien-Edition Berlin-Mitte …; Festspielgalerie Berlin. Berlin, 1996. Gr.-8°. 63 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OKart.
Mit eigenhändiger Widmung von Klaus Staeck. – Sehr gutes Exemlar. Schlagwörter: Signierte Bücher, Widmungsexemplar |
30,-- | ![]() |
|
Bücher-Mädchen. Erotische Exlibris und andere Schelmereien; Gabe für die Mitglieder der Pirckheimer-Gesellschaft e.V. (Mit einer Einführung von Wolfram Körner). Berlin, Faber & Faber 1999. Gr.-8°. XV, 98 S. mit zahlr. Abb u. 1 sign. Orig.-Grafik. OPbd.
Mit 1 originalgraphischen Exlibris von Volker Wendt signiert und datiert. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Signierte Bücher |
25,-- | ![]() |
|
![]() |
Thomas, Manuel. Texte und Zeichnungen. Landau, Literarischer Verein der Pfalz 1971. Gr.-8°. 63 S. mit Illustrationen des Verfassers u. 1 sign. u. num. Originalradierung. OPbd. (Jahresgabe / Literarischer Verein der Pfalz Nr. 26/30, 1971).
Eines von 30 num. u. siginierten Exemplaren. – Mit eigenhändiger Widmung von Manuel Thomas und einer handschriftlich nummerierten und signierten Originalradierung. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher, Widmungsexemplar |
45,-- | ![]() |
![]() |
Tighe, Harlow und Maike Sternberg. Max Cole. Milano, Charta 2000. 4°. 229 S. mit zahlr. Abb. OPbd. mIt OU.
Mit eigenhändiger Widmung von Max Cole. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Signierte Bücher |
80,-- | ![]() |
![]() |
Quervain – Schlégl, István (Hrsg.). Daniel de Quervain. Werkverzeichnis der Druckgraphik. Zürich, Schlégl [1978]. 4°. [14] S. mit [97] teils farb. Tafeln u. 1 Porträt sowie 1 sign. u. num. Kaltnadel-Radierung. Illustr. OPbd. mit illustr. OU. in Orig.-Leinenschuber.
Eines von 85 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe mit 1 signierten und num. Orig.-Kaltnadelradierung. Im Impressum von Daniel de Quervain signiert. – Druckfrisches Exemplar. Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher, Signierte Künstler-Graphik, Vorzugsausgaben, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse |
100,-- | ![]() |
Schönfeldt, Annette. „… hierzu gehöret mehr Kenntniß als anno 1789“. Die Druckerei des Katholischen Bürgerhospitals Mannheim in der Zeit des Umbruchs 1789 – 1819. 1. Aufl. Mannheim, v. Brandt 2008. 8°. 304 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Farbig illustr. OPbd. (Sonderveröffentlichung des Stadtarchivs Mannheim – Institut für Stadtgeschichte, Nr. 35).
Mit eigenh. Widmung von A. Schönfeldt. – Mit einer Bibliographie der in der Druckerei des Kath. Bürgerhospitals hergestellten Drucke. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Bibliographie, Buchdruck, Druckerei des Katholischen Bürgerhospitals Mannheim, Geschichte 1789-1819, Signierte Bücher, Widmungsexemplar |
25,-- | ![]() |
|
Freund, Michael. Abendglanz Europas. 1870 – 1914. Bilder und Texte. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt 1967. 4°. 393 S. mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Weinroter OLdr. mit goldgepr. Rückentitel in Orig.-Pappschuber.
Eines von 200 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe in Saffianleder. – Von Michael Freund im Impressum signiert. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Signierte Bücher, Vorzugsausgaben |
30,-- | ![]() |
|
![]() |
Colette, (Sidonie-Gabrielle Claudine), (Préface). Galas Karsenty. Saison 1954-1955. (Programme de Théatre). (Paris, 1954). 8°. 12 unbez. Bl. mit zahlr. Porträts u. Werbeanzeigen. OKart.
Programm-Heft des Theaters unter der Leitung von Marcel Karsenty. – Mit eigenhändigen Signaturen der Schauspieler: Arletty (eig. Léonie Bathiat), Evelyne Ker, Marcelle Praince und Michel Gatineau (eigenh. Widmung). – Gutes Exemplar. Schlagwörter: Signierte Bücher, Theaterprogramme, Widmungsexemplar |
80,-- | ![]() |
Olschki, Constanza. Claudio Sacchi. Città di Castello, Tibergraph 1988. 36 Blatt mit zahlreichen farbigen Abbildungen. OBrosch.
Mit eigenhändiger Widmung des Künstlers.– Gutes Exemplar. Schlagwörter: Signierte Bücher, Widmungsexemplar |
25,-- | ![]() |
|
Einträge 351–400 von 416
|