NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Ungarn

Die Liste enthält 6 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Nádas, Péter. Etwas Licht. Aus dem Ungarischen von Zsuzsanna Gahse. Göttingen, Steidl (1999). 4° (27 x 19,5 cm.). 286 S. mit zahlr. Duotone-Tafeln. Orig.-Leinenband mit illustr. Schutzumschlag.

Erste deutsche Ausgabe. – „Ein fotografisches und literarisches Porträt Ungarns: In ausdrucksvollen schwarz-weiß Aufnahmen hat Peter Nadas Landschaften, Dörfer, deren Bewohner und Szenen aus dem Alltag festgehalten. Die Fotos fügt er mit Prosatexten zu einer komplexen Erzählung zusammen, in der sich auch sein eigenes Leben widerspiegelt“ (Steidl). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Ungarn

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Gassmann, Hans (Hrsg.). Unser schönes Batschsentiwan. Bilder einer donauschwäbischen Großgemeinde in der Batschka zwischen Donau und Theiß. Regensburg, Gassmann [u.a.] 1985. 4°. 303 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. goldgepr. Deckelvignette,

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Jugoslawien, Königreich Ungarn, Opstina Apatin, Photographie, Prigrevica, Sankt Johann an der Schanze, Scentyvan, Serbien, Ungarn, Vojvodina

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Platani, Paulus. Gentis Hungaricae prima incunabula. Wittenberg, Christian Schrödter 1676. 8°. [8] Bl. Moderner Hldr.

VD 17, 3:009719K. – Interessante Dissertation über den Ursprung der ungarischen Völker (bes. Skythen und Hunnen). – Durchgehend stärker gebräunt und etwas braunfleckig.

Schlagwörter: Dissertation, Dissertationen, Ungarn

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
1 Fessler, I(gnaz) A(urelius). Gemälde aus den alten Zeiten der Hungarn. I. Attila, König der Hunnen. – II. Die drey großen Könige der Hungarn. – III. Mathias Corvinus. Erster Theil. – IV. Mathias Corvinus. Zweiter Theil. Neue verb. Aufl. 4 Bände. Karlsruhe, (Schmieder) 1809. 8°. 230 S.; 480 S.; 296 S.; 318 S. mit 4 gestochenen Frontispizen und 4 Kupfertiteln mit Vignette. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Rückenverg.

Kosch IV, 946. NDB V, 103 f. Wurzbach IV, 206. Vgl. Goed. V, 494, 12, 11. – Seltener Nachdruck „Carlsruhe 1809“, der nicht bei Goedeke verzeichnet ist (dort nur die Breslauer Ausgabe). – „Seine historisch-didaktischen Romane gingen von der Richtung Meißners aus, übertrafen ihr Muster indes durch reicheren Inhalt. Sein persönliches Wirken hob sein schriftstellerisches“ (K. Goedeke). – Sehr schönes sauberes und dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Geschichte, Hungary, Trivialliteratur, Ungarn

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Horváth, Judit M. u. György Stalter. Más Világ – Other World. (Text by György Kerényi. Translated by Dávid Oláh. Design by Istvan Molnar.). Budapest, Selbstverlag 1998. 4°. 143, (1) S. mit 107 teils doppelblattgr. Abb. u. 1 Orig.-Photographie (Silbergelatine, 28,5 x 21 cm., verso von beiden Fotografen signiert). Orig.-Pappband mit illustr. Schutzumschlag in illustr. Leinenschuber (Serigraphie nach einem Kinderportrait).

Erste Ausgabe. – Eines von 25 Exemplaren der Vorzugsausgabe von J. M. Horvath und G. Stalter signiert mit sign. Silbergelatineabzug (GA 1000 Exemplare). – Die ungarischen Fotografen J. M. Horváth (geb. 1952) und G. Stalter (geb. 1956) porträtieren Roma aus verschiedenen ungarischen Orten. Die Aufnahmen entstanden von 1981 bis 1997. – „György Stalter started to make photos of Roma during his student years at the Franciscans in Esztergom. Judit M. Horváth, who after falling in love with her husband, fell in love with his work, photography, was reluctant to accept her identity for a long time, and yet eventually she became the chief-editor of a Romani paper, Amaro Drom for several years. The two of them photographed through practically all the Gypsy settlements of Hungary (in 1993, 13 percent of the five hundred thousand Roma in the country still lived in settlements), and the ghetto-like parts of districts in Budapest“ (G. Kerényi). – Schönes Exemplar.

Schlagwörter: Gypsies, Hungary, Nummerierte Bücher, Original-Photographie, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträtfotografie, Porträtphotographie, Roma, Signierte Bücher, Signierte Photographie, Ungarn, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
1 Hevesy, Ivan. A modern fotomüvészet. Irta és illusztrálta. Budapest, Selbstverlag 1934. 8°. 112 S. mit 32 Tafeln in Heliogravure. OHln. mit silberger. Rücken- u. Deckeltitel u. illustr. Orig.-Schutzumschlag.

Einzige Ausgabe, selten. – Der bedeutende ungarische Fotograf, Schriftsteller und Film- und Kunst-Kritiker I. Hevesy (1893-1966) war 1917 und 1918 Herausgeber der expressionistischen Zeitschrift „Jelenkor“. Hevesy war eng mit L. Moholy-Nagy, Bela Uitz und Sandor Bortnyk befreundet. Auch seine Frau Kata Kálmán (1909-1978) war als Fotografin bekannt. – Vorsätze etwas stockfleckig, sehr gutes Exemplar. – Only edition, rare. – The important Hungarian photographer, writer and film and art critic I. Hevesy (1893-1966) was editor of the expressionist magazine “Jelenkor” in 1917 and 1918. Hevesy was a close friend of L. Moholy-Nagy, Bela Uitz and Sandor Bortnyk. His wife Kata Kálmán (1909-1978) was also known as a photographer. – Endpapers somewhat foxed, very good copy.

Schlagwörter: Neue Sachlichkeit, Ungarn

Details anzeigen…

800,--  Bestellen
Einträge 1–6 von 6
Zurück · Vor
Seite: 1
: