NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Gesamtausgaben

Die Liste enthält 72 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Hesse, Hermann. Gesammelte Dichtungen. 7 Bände. Frankfurt am Main, Suhrkamp (1952). 8°. Orig.-Leinenbände mit goldgepr. Rückentitel und Deckelmonogramm.

Mileck I, E. W.-G.² 476. – Erste Gesamtausgabe. – Der siebente Band „Betrachtungen und Briefe“ von H. Hesse signiert auf mont. Schild „Der Schweizerische Schriftsteller-Verein dankt Ihnen für die freundschaftliche Hilfe und überreicht Ihnen dieses Werk von H. Hesse“. – Die „Gesammelten Dichtungen“ erschienen 1952 zum 75. Geburtstags des Dichters in einmaliger Auflage. – Einbände etwas angestaubt und leicht fleckig, gutes Exemplar aus der Bibliothek von Rudolf Schwabe mit dessen Exlibris von Niklaus Stöcklin (Orig.-Lithographie) in Band 7.

Schlagwörter: Gesamtausgaben, Signierte Bücher

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Hölderlin, Friedrich. Gesammelte Werke. Mit Einleitung und Auswahl seiner Briefe herausgegeben von Wilhelm Böhm und Paul Ernst. 3 Bände. Jena, Diederichs 1905. 8°. LXXI, (1), 292, (1) S.; [2] Bl., 318 S.; [2] Bl., 297, (1) S. mit 3 Porträts und 1 Heliogravure-Tafel von Max Klinger. Orig.-Pergamentbände mit goldgepr. Rückentiteln, Rückenvergoldung, goldgepr. Deckelvignetten und Kopfgoldschnitt.

Buchausstattung von E(mil) R(udolf) Weiß. – Sehr gutes Exemplar der aufwendig ausgestatteten Jugendstil-Ausgabe.

Schlagwörter: Gesamtausgaben, Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Platen(-Hallermünde), August Graf v. Gesammelte Werke. (Herausgegeben und eingeleitet von Karl Goedeke). 5 Bände. Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta 1843. Kl.-8°. Mit gestoch. Portrait in Band I. Halblederbände der Zeit mit goldgepr. Rückenschildern und dezenter Rückenvergoldung.

Goedeke VIII, 696, 51. – Erste vollständige Gesamtausgabe. – „Der literarische Rang P.s basiert auf seiner Lyrik, deren spezifischen Charakter die von J. Link geprägte Formel „Sinngebung durch artistische Form“ genau bezeichnet. Neben Liedern (Tristan) und Balladen (Das Grab im Busento; Der Pilgrim vor St. Just) sind vor allem Ghaselen zu nennen, eine pers. Gedichtform, die P. gemeinsam mit Rückert für die deutsche Literatur gewonnen hat. Die „Sonette aus Venedig“ beeinflußten die Venedig-Dichtung bis hin zu Rilke und Thomas Mann. P.s Versepen und die schon zu Lebzeiten des Autors kaum aufgeführten Dramen sind weitgehend vergessen. Die umfangreichen Tagebücher, die sich über weite Strecken als Journal intime erweisen, können ein starkes kultur- und mentalitätsgeschichtliches Interesse beanspruchen“ (G. Och in NDB XX, 510 f.). – Durchgehend teils stärker braunfleckig, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Gesamtausgaben

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
1 Chapelle, (Claude Emmanuel Lhuillier) et (François Le Coigneux) de Bachaumont. Oeuvres de Chapelle et de Bachaumont. La Haye et Paris, Quillau 1755. 12° (14 x 9 cm.). 320, LXXVI S. mit Titel in Rot und Schwarz. Kalbslederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild und floraler Rückenvergoldung.

Erste Ausgabe. – Claude-Emmanuel Lhuillier (1626-1686), nach seinem Geburtsort auch Chapelle genannt, verfasste überwiegend kurze satirische und libertinistische Gedichte im anakreontischen Stil der Poésie fugitive. Mit seinem Freund François Le Coigneux (1624-1702) unternahm er im September 1656 eine Reise durch die Provence und das Languedoc. Die Reiseerlebnisse und auch einige Gedichte von Bachaumont wurden in vorliegendem Werk erstmals veröffentlicht. – Sehr gutes sauberes und dekorativ gebundenes Exemplar.
Première édition. – Claude-Emmanuel Lhuillier (1626-1686), également appelé Chapelle d’après son lieu de naissance, a principalement écrit des poèmes satiriques et libertins courts dans le style anacréontique de la poésie fugitive. Avec son ami François Le Coigneux (1624-1702), il entreprit en septembre 1656 un voyage à travers la Provence et le Languedoc. Les expériences de ce voyage ainsi que quelques poèmes de Bachaumont ont été publiés pour la première fois dans cet ouvrage. – Très bel exemplaire propre et relié de manière décorative.

Schlagwörter: Gesamtausgaben, Lyrik

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Proust, Marcel. (Werke und Briefe) (Deutsch von Eva Rechel-Mertens). Mischauflage. 10 Bände. Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag (1961-1965). 8°. Orig.-Leinenbände mit typogr. Schutzumschlägen (von Hermann Zapf).

I.-VII. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. – VIII.-IX. Jean Santeuil I. und II. – X. Briefe zum Werk. (Deutsch von Wolfgang A. Peters, ausgewählt und herausgegeben von Walter Boehlich). – Schutzumschlägeteils etwas angestaubt und am Rücken gebräunt, N.a.V., alle Bände sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Gesamtausgaben, Suhrkamp

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Mendelssohn, Moses. Philosophische Schriften. 2 Teile in 1 Band. Troppau, Joseph Georg Traßler 1785. 8°. 268 S.; 167 (recte 267, 1) S. Pappband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild.

Vgl. Goed. IV,1, 488, 6, Fürst II, 362 und Meyer 114. – Zuerst 1761 in Berlin erschienen. – I. Ueber die Empfindungen Gespräche. – II. Rhapsodie, oder Zusätze zu den Briefen über die Empfindungen. – Ueber die Hauptgrundsätze der schönen Künste und Wissenschaften. – Ueber das Erhabene und Naive in den schönen Wissenschaften. – Ueber die Wahrscheinlichkeit. – Rücken im unteren Drittel etwas berieben, nur vereinzelt leicht braunfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Gesamtausgaben

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Tacitus, Publius Cornelius. Sämmtliche Werke. Uebersetzt von Johann Samuel Müller. 3 Bände. Hamburg, Johann Carl Bohn 1765-1766. 8°. [23] Bl., 634 S., [49] Bl.; [8] Bl., 690 S., [31] Bl.; LII, 741 S., [23] Bl. mit gestoch. Portrait-Frontispiz, 3 gestoch. Vignetten im Text und 8 (statt 9) gefalt. Stamm-Tafeln. Kalbslederbände der Zeit mit goldgepr. Rückenschildern und reicher floraler Rückenvergoldung.

ADB XXII, 585 f. VD18 11204796. – Erste Ausgabe der Übersetzung des Braunschweiger Pädagogen und Philologen J. S. Müller (1701-1773). – Rücken etwas berieben und mit restaurierten Fehlstellen, Rückendeckel bei allen Bänden erneuert, stellenweise etwas braunfleckig, noch gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Altphilologie, Antike, Barockliteratur, Gesamtausgaben, Geschichte

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Shakespeare, William. Sämmtliche dramatische Werke. Ausgabe on 12 Bänden. Übersetzungen von A. Böttger, H. Döring, Alex. Fischer, L. Hilfenberg, W. Lampadius, Th. Mügge, Th. Oelckers, E. Ortlepp, C. Petz, K. Simrock, E. Susemihl, E. Thein. 12 Bände. Leipzig, Georg Wiegand 1839. Kl.-8°. Marmorierte Pappbände der Zeit mit jeweils 2 goldgeprägte Rückenschildern und Linienvergoldung.

Einbände etwas berieben, das untere Rückenschild von Band I und X mit Fehlstellen, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Gesamtausgaben

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Regnard, (Jean François). Oeuvres complettes. Avec des avertissemens et des remarques sur chaque pièce par M. G. Nouvelle édition, ornée de belles gravures. 6 Bände. Paris, Duchesne et fils 1790. 8°. Mit gestoch. Portrait von Alexandré Tardieu nach H. Rigault und 11 Kupfertafeln von Delignon, Duponchel, Halbou, Langlois u. a. nach Marillier (4) u. Moreau le Jeune (7). Marmorierte Kalbslederbände der Zeit mit goldgepr. Rückensch., dekorativer Rückenvergoldung, Deckelfiletten und Innenkantenvergoldung.

Cohen/Ricci 864 f. – Erster Druck der ersten vollständigen Gesamtausgabe mit den oft fehlenden Bänden V und VI. Im selben Jahr erschien ein zweiter Druck mit der Verlagsangabe „chez la veuve Duchesne“. – Band I enthält die Reisebeschreibungen, die Bände II-IV die franz. Komödien und die Bände V und VI die italienischen Komödien. – Jean-François Regnard (1655-1709) gilt als wichtigster Komödiendichter der Generation nach Molière. Eine erste Gesamtausgabe erschien 1705. – Einbande geringfügig berieben, nur vereinzelt etwas gebräunt, außergewöhnlich schönes prachtvoll gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Einbände, Einbandkunst, Gesamtausgaben, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Komödien, Theaterstücke

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
1 Lessing, G(otthold) E(phraim). Gesammelte Werke. Neue rechtmäßige Ausgabe. 10 Bände. Leipzig, G. J. Göschen 1853-1857. 8°. Weinrote Halblederbände der Zeit mit goldgepr. Rückentiteln und Rückenvergoldung.

Goedeke IV/1, 344, 8. Seifert 9. 2. – Unveränderte zweite Auflage der zuerst 1841 erschienenen Gesamtausgabe. – Durchgehend etwas braunfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Gesamtausgaben

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Mörike, Eduard. Sämtliche Werke. (Auf Grund der Originaldrucke herausgegeben von Herbert G. Göpfert. Nachwort von Georg Bitting). München, Carl Hanser (1964). 8°. 1511, (1) S. Dunkelgrüner Orig.-Lederband mit goldgepr. Rückentitel, Deckel-Monogramm, Kopfgoldschnitt und Klarsicht-Schutzumschlag.

Dünndruck-Ausgabe. – Der Klarsicht-Schutzumschlag am Fuß etwas eingerissen, kleiner Adressaufkleber auf dem vorderen Innendeckel, hinterer Vorsatz mit Bleistift-Notizen, gutes Exemplar der schönen Ganzlederausgabe.

Schlagwörter: Gesamtausgaben

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Dickens, Charles. (Illustrierte Werke). Monumentalausgabe. Herausgegeben von K. M. Schiller, M. Färber und P. Herrmann. 12 Bände. Meersburg am Bodensee, Hendel (1927-1933). Gr.-8°. Mit zahlr. Illustrationen von Cattermole, G. Cruikshank, Phiz (H. Browne), R. Seymour, Tenniel u. a. Orig.-Leinenbände mit goldgepr. Rückensch., Rückenvergoldung und goldgepr. Deckelsignatur.

Komplett seltene Liebhaberausgabe mit originalgetreuen Reproduktionen der Holzschnitte und Radierungen der englischen Erstausgaben. – I. Lebensgeschichte und Erfahrungen David Copperfields des Jüngeren. – II. Klein Dorrit. – III. Oliver Twist. – IV. Die Pickwickier. – V. Meister Humphrey’ s Wanduhr: Der Raritätenladen. – VI. Barnaby Rudge. – VII. Leben und Schicksale des Martin Chuzzlewit. – VIII. Geschäfte mit der Firma Dombey und Sohn. – IX. Leben und Schicksale des Nicholas Nickleby. – X. Weihnachtsmärchen und Weihnachtsgeschichten. – XI. Bleakhaus. – XII. Geschichte zweier Städte / Harte Zeiten. – Im Schnitt stellenweise etwas braunfleckig, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Gesamtausgaben, Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
1 Gentz, Friedrich v. Schriften. Ein Denkmal. Herausgegeben von Gustav Schlesier. 5 Bände. Mannheim, Heinrich Hoff 1838-1840. 8°. Moderne Pappbände mit mont. typogr. Orig.-Umschlägen.

Goedeke VI, 192, 26. Ziegenfuss I, 382. – Erste Ausgabe dieser Auswahl. – Enthält u. a. den Briefwechsel zwischen Gentz und Johannes v. Müller, ungedruckte Denkschriften, Tagebücher, Briefe und kleinere Schriften. – F. v. Gentz (1764-1832) „beginnt seinen geistigen Werdegang als Schüler von Kant und als begeisterter Anhänger der französischen Revolution. Später verteidigt er das englische System des Ausgleichs der Interessen in innerer und äußerer Politik. Auf seine Veranlassung hin übersetzt Chr. Garve das Werk von Smith über den „Reichtum der Nationen“, und er selbst übersetzt Burkes „Gedanken über die französische Revolution“ (1793). Seine Kantische Denkweise trennt ihn ebenso von der reaktionären Romantik Adam Müllers wie von der liberalen Romantik W. v. Humboldts“ (W. Ziegenfuss). – Einbände und Vorsätze fachgerecht erneuert, St.a.T., nur stellenweise etwas braunfleckig, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Befreiungskriege <1813-1815>, Briefwechsel, Gesamtausgaben, Napoleon I, Napoleonica, Philosophie

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Einband – Weinroter Maroquinband um 1840 mit dekorativer Rücken- , Deckel-, Steh- und Innenkantenvergoldung und Goldschnitt (signiert: R. P. Archange). Inhalt: Byron, (George Gordon). Complete works of Lord Byron, including his Lordship’s suppressed poems, with others never before published. Paris, A. and W. Galignani 1831. Kl.-8° (17 x 11 cm.). [3] Bl., XXIX, 766 S. gestoch. Portrait und 1 gefalt. Brief-Faksimile.

Prachtvoller Biedermeier-Einband aus einer englischen Adels-Bibliothek. Mit Leder-Exlibis „Edward Fettyplace Jr. from a friend“. – „The first recorded member of the Fettiplace family was Adam Feteplace or Fettiplace, Mayor of Oxford for eleven terms between 1245 and 1268. His family lived at North Denchworth in Berkshire (now Oxfordshire)“ (Wikipedia). – Vorderer freier Vorsatz etwas gelockert, durchgehend etwas gebräunt und vereinzelt braunfleckig, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Einbände, Einbandkunst, Gesamtausgaben

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
1 Einbände – Pergamenteinbände um 1850 mit jeweils 2 goldgepr. Rückenschildern, floraler Rückenvergoldung, goldgepr. Deckelfiletten, Innenkantenvergoldung und Goldschniitt (signiert (James) Hayday „white 24 Pall Mall“). Inhalt: Rabelais, (François). Oeuvres. 3 Bände. Paris, Louis Janet 1823. 8° (20 x 12,5 cm.). Titel, 615 S.; Titel, 580 S.; Titel, IX, 672 S.

Prachtvolle Handeinbände des bedeutenden Londoner Buchbinders James Hayday (1796-1872). Hayday, Schüler des auf Pergamenteinbände spezialisierten Buchbinders Charles Marchant, eröffnete 1833 eine Buchbinder-Werkstatt in der Little Queen Street 31 in London. – „Works bound by Hayday became famous, and his name attached to a book raised its value twenty-five per cent. Edward Gardner of the Oxford Warehouse, 7 Paternoster Row, secured Hayday’s services for the Oxford books exclusively. William Pickering, bookseller, of 57 Chancery Lane, gave him the benefit of his long experience, and introduced him to many wealthy patrons. After entering into a brief partnership with Mr. Boyce, ‘a finisher,’ he again started on his own account at 31 Little Queen Street. Unable to compete with other and cheaper binders, he was adjudicated a bankrupt on 10 June 1861. He sold the use of his name to William Mansell, who succeeded to the bookbinding establishment. Retiring to St Leonards-on-Sea, Hayday died there on 19 March 1872, aged 76“ (Wikipedia). – Der Text stellenweise etwas braunfleckig, schönes Exemplar in prachtvollen Handeinbänden.

Schlagwörter: Einbände, Einbandkunst, Gesamtausgaben

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 Michel de la Rochemaillet, René. Poematia. Paris, Henri Sara 1658. 8° (18 x 12 cm.). 190 S., [4] Bl. mit Titelvignette in Holzschnitt. Kalbslederband mit goldgepr. Rückenschild und floraler Rückenvergoldung.

Erste Gesamtausgabe des neulateinischen Dichters R. Michel de la Rochemaillet (1597-1644). – Einband leicht bestoßen, stellenweise gebräunt, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Barockliteratur, Gesamtausgaben

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Racine, Jean. Oeuvres. Avec les variantes et les imitations des auteurs grecs et latins. Publiees par M. (Claude-Bernard) Petitot. 5 Bände. Paris, Herhan 1807. 8°. Mit gestoch. Portrait von C. E. Gaucher nach J(ean) B(aptiste) Santerre und 12 Kupfertafeln von C(harles) É(tienne) Gaucher, (Jean) Dambrun, N. Thomas u. a. nach (Jean Jacques François) Le Barbier. Marmorierte Kalbslederbände der Zeit mit jeweils 2 goldgepr. Rückensch., reicher Rückenvergoldung, Deckelfiletten, Innenkantenvergoldung und Goldschnitt.

Cohen-De Ricci 849. Fürstenberg 207. Querard VII, 422. Sander 1644. – Seltene Gesamtausgabe und zweite Ausgabe mit diesen Illustrationen. – Der Illustrator, Maler und Schriftsteller J.-J.-F. Le Barbier (1738-1826) war seit 1780 offizieller Hofmaler des französischen Königs. Sein berühmtestes Werk war eine Darstellung der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte aus dem Jahr 1789. Er entwarf auch die Wandteppiche der vier Kontingente (1790–1791). – Hinteres Gelenk von Band I oben etwas angeplatzt, Kapitale teils etwas bestoßen, stellenweise etwas braunfleckig, schönes prachtvoll gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Einbände, Einbandkunst, French literature, Gesamtausgaben, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Theater

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
1 Müller, Adam (Heinrich). Kritische, ästhetische und philosophische Schriften. Kritische Ausgabe. Herausgegeben von Walter Schroeder und Werner Siebert. 2 Bände. Neuwied und Berlin, Luchterhand (1967). 8°. 511, (1) S.; 696 S., [1] Bl. OLn. mit OU.

Vgl. Ziegenfuss II, 177. – Der Wiener Philosoph, Diplomat, Ökonom und Staatstheoretiker A. H. Müller von Nitterdorf (1779-1829) war einer der „bedeutendsten Staatsdenker der Romantik. Er verstand Volk und Staat als Organismen mit eigenen Lebensprinzipien und bekämpfte daher, auch in seiner Lehre vom Gelde, das dogmat. Naturrecht und die Freiwirtschaftslehre von A. Smith. Metternich bediente sich M.s als „Feder“ gegen die Zeitmeinungen. Auf seine Zeitgenossen, welche in ihm vor allen einen ideolog. Querkopf sahen, wirkte M. wenig. 100 Jahre nach seinem Tod erfuhren seine Lehren und Schriften durch die Schule von O. Spann eine Renaissance“ (W. Goldinger in ÖBL). – Schutzumschläge etwas gebräunt, zeitgenöss. Widm. auf dem Vorsatz, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aesthetics, Ästhetik, Gesamtausgaben

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Bell, John (Ed.). Bell’s Edition. The poets of Great Britain complete from Chaucer to Churchill. Vol. 28-31, 35, 40-42, 44, 50, 57, 66, 76-78. Zus. 15 Bände. Edinburg and London, John Bell for The Apollo Press 1778-1781. 12° (13 x 8 cm.). Mit 8 gestoch. Portrait-Frontisp. und 15 gestoch. illustr. Titelblättern. Kalbslederbände der Zeit mit zweifarb. goldgepr. Rückenschildern und reicher Rückenvergoldung und Kantenvergoldung.

Seltene schön ausgestattete Taschenausgabe der britischen Klassiker des 18. Jahrhunderts. – Dabei: I. Milton, John. The poetical works. From the text of Dr. Newton. In four volumes. With the life of the author. And a critique on Paradise Lost, by Joseph Addison. – II. Denham, John. The poetical works. With the life of the author. – III. Dryden, John. The poetical works in three volumes. With the life of the author. – IV. Sheffield, John, Duke of Buckingham. The poetical works. With the life of the author. – V. Granville, Geo, Lord Lansdowne. The poetical works. With the life of the author. – VI. Addison, Joseph. The poetical works. With the life of the author. – VI. Philips, John. The poetical works. With the life of the author. – VII. Pope, Alexander. The poetical works. With his last corrections, additions, and improvements. In four volumes. From the text of Dr. Warburton. With the life of the author. – Insgesamt erschienen von 1777 bis 1784 109 Bände. – Einbände geringfügig berieben, Band 76 mit kl. Wurmspuren, nur vereinzelt leicht braunfleckig, außergewöhnlich dekorativ gebundene Reihe.

Schlagwörter: Gesamtausgaben, Grossbritannien, Lyrik

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
1 Kraus, Karl. Werke. Herausgegeben von Heinrich Fischer. Mischauflage. 11 Bände der Reihe. München, Kösel-Verlag und Langen-Müller 1955-1970. Gr.-8°. OLn. mit OU.

Dabei: I: Die dritte Walpurgisnacht. (2. Aufl.). – III. Beim Wort genommen. (1. Aufl.). – VII. Worte in Versen (Die erste Gesamtausgabe aller Gedichte & Epigramme). – IX. Unsterblicher Witz (1. Aufl.). – X. Mit vorzüglicher Hochachtung. Briefe des Verlags der Fackel (1. Aufl.). – XI. Sittlichkeit und Kriminalität. (1. Aufl.). – XII. Die chinesische Mauer. (1. Aufl.). – XIII. Weltgericht. (1. Aufl.). – XV/1 und XV/2. Shakespeares Dramen. Für Hörer und Leser bearbeitet, teilweise sprachlich erneuert von Karl Kraus. (1. Aufl.). – XVI. Shakespeares Sonette. Nachdichtung. (1. Aufl.). – Schutzumschläge mit leichten Alters- und Gebrauchsspuren, gute Exemplare.

Schlagwörter: Gesamtausgaben

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 (Müller, Friedrich, gen.:) Mahler Müller. Werke. Wohlfeilere Ausgabe. 3 Bände. Heidelberg, J. C. B. Mohr 1825. Kl.-8°. [3] Bl., 374 S., [1] Bl.; [3] Bl., 410 S., [1] Bl.; [1] Bl., 420 S., [1] Bl. Hldr. im Stil der Zeit mit goldgepr. Rückensch.

Goed. IV/1, 900, 19 b. Meyer 119-121. Schulte-Strathaus 235, 10 b. – Zweite Gesamtausgabe der Werke des bedeutenden Vertreters des Sturm und Drang. Erschien zuerst 1811. – „Diese Sammelausgabe wurde angeregt von Ludwig Tieck, besorgt von Friedrich Blatt, den Tieck und der reformierte Prediger Le Pique unterstützten. Müller sah die Manuskripte und frühen Drucke durch, seine Veränderungen wurden jedoch vom Verleger kaum berücksichtigt“ (Schulte-Strathaus). – Seine Ausbildung zum Maler, gegonnen beim Hofmaler Daniel Hien, setzte F. Müller (1749-1825) „1770 mit Studien bei Peter Anton Verschaffelt in Mannheim fort, wohin er 1775 übersiedelte. Im kulturell reichen Leben der südwestdeutschen Metropole entwickelte sich M.s zweite, seine literarische Begabung: Vermittelt durch den Zweibrücker Freund Johann Friedrich Hahn und etwas überarbeitet von Klopstock, erschien M.s „Lied eines bluttrunknen Wodanadlers“ im „Göttinger Musenalmanach“ 1774, dem für die junge Geniebewegung des Sturm und Drang zentralen Jahrgang. Damit war M. über Nacht als Dichter bekannt. Durch den selbstgewählten Namenszusatz „Mahler“ beugte er Verwechslungen vor und wies zugleich die anderen Stürmer und Dränger, allesamt bürgerliche Studenten, auf sein professionelles Künstlertum hin“ (U. Leuschner in NDB XVIII, 374). – Wohl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts neu gebunden unter der Verwendung der Orig.-Rückenschilder, stellenweise etwas braunfleckig, gutes vollständiges Exemplar mit allen „Erata“-Blättern.

Schlagwörter: Gesamtausgaben, Sturm und Drang

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
1 Schwitters, Kurt. Das literarische Werk. Herausgegeben von Friedhelm Lach. 5 Bände. Köln, DuMont 1973-1988. Gr.-8°. 319 S.; 438 S.; 338 S.; 371 S.; 462 S. OLn. mit illustr. OU. u. Orig.-Pappschuber (außer Band I).

W.-G. ² 14. – Erste Ausgabe. – I. Lyrik. – II. Prosa 1918-1930. – III. Prosa 1931-1948. – IV. Schauspiele und Szenen. – V. Manifeste und Kritische Prosa, Nachträge, Gesamtregister. – Schuber von Band I fehlt, Rücken von Band 2, 3 und 4 etwas gebräunt, St.a.T. (Band II-V), gutes Exemplar.

Schlagwörter: Gesamtausgaben

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
1 Müller-Jahnke, Clara. Gesammelte Gedichte. Herausgegeben von Oskar Jahnke. (Einleitung von Julius Hart). 3 Teile in 1 Band. Goslar, F. A. Lattmann 1907. Kl.-8°. V, [1] Bl., 142, IV S. mit 2 Tafeln. Gelber OLn. mit Jugendstil-Illustration.

Erste Gesamtausgabe der Gedicht-Sammlung der bedeutenden Dichterin, Journalistin und Frauenrechtlerin Clara Müller-Jahnke (1860-1905). – I. Wintersaat – Letzte Gedichte. – II. Wach auf! – Letzte Gedichte. – III. Das Weib. – C. Müller-Jahnke „galt als führende sozialistische Dichterin ihrer Zeit und machte insbesondere mit ihren agitatorischen Arbeitergedichten auf die Lage der Arbeiter und der Frauen aufmerksam. … Durch eine Erbschaft konnte sie seit 1900 als freie Schriftstellerin leben. Im Dezember 1899 war ihre Mutter verstorben. Fortan begab sich Clara Müller auf Reisen. In Italien lernte sie den Orientmaler Oskar Jahnke kennen. 1902 heirateten die beiden auf Capri. Oskar Jahnke arbeitete auch in Berlin, unter anderem als Architekt für das Bezirksamt Zehlendorf. Clara Müller-Jahnke und ihr Mann waren mit dem Friedrichshagener Dichterkreis bekannt. Julius Hart schrieb später die Einführung zu Müller-Jahnkes Gedichtbänden. Im Jahre 1904 erschien Clara Müller-Jahnkes autobiographische Prosa „Ich bekenne“. Darin verarbeitet sie ihre bitteren Fabrik-Erlebnisse und Demütigungen durch die uneheliche Mutterschaft. Es ist aber auch ein Buch von Liebe, eine Beschwörung innerer Freiheit. Das Leben in ihrem Haus im Berliner Vorort Wilhelmshagen – in der heutigen Lassallestraße 67 – währte nur kurz. Clara Müller-Jahnke starb am 4. November 1905 an einer Influenza. Oskar Jahnke schuf seiner Frau an einem Hang des evangelischen Friedhofs Wilhelmshagen mit einem zehn Tonnen schweren Findling ein beeindruckendes Grabmal (ist auf der zweiten Tafel abgebildet). Es ist noch heute zu besichtigen, auch Jahnkes Wohnhaus ist noch gut erhalten“ (Wikipedia). – Einband etwas angestaubt, die Tafeln im w. Rand etwas braunfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Frauen, Frauenemanzipation, Gesamtausgaben, Lyrik, Politik, Sozialismus

Details anzeigen…

75,--  Bestellen
1 Herzmanovsky-Orlando, Fritz v. Sämtliche Werke in zehn Bänden. Texte, Briefe, Dokumente. I. Der Gaulschreck im Rosennetz. – II. Rout am Fliegenden Holländer. – III. Das Maskenspiel der Genien. – IV. Erzählungen, Pantomimen und Ballette. – V. Zwischen Prosa und Drama. – VI. Dramen. Band I-VI (von 10). Salzburg, Wien, Residenz-Verlag 1986. Gr.-8°. Mit zahlr. Abb. OLn. mit illustr. OU.

Es erschienen noch vier weitere Bände: VII. Der Briefwechsel mit Alfred Kubin 1903 bis 1952. – VIII. Ausgewählte Briefe 1885 bis 1954. – IX. Skizzen und Fragmente. – X. Sinfonietta Canzonetta Austriaca. Eine Dokumentation zu Leben und Werk. – St.a.T., sehr gutes und sauberes Exemplar der maßgeblichen Gesamtausgabe.

Schlagwörter: Gesamtausgaben

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Boufflers, Stanislas (Jean) de. Oeuvres. Édition seule complète, ornée des seize gravures et du portrait de l’auteur. Nouvelle édition. 2 Bände. Paris, Didot jeune für Briand 1813. 8°. [2] Bl., 401 S.; [2] Bl., 379 S. mit gestoch. Portrait und 16 Kupfertafeln von Delignon, Dupréel und Manet nach Clément-Pierre Marillier, Monnet, Pérénot und Vallin. Kalbslederbände der Zeit mit jeweils 2 goldgepr. Rückensch., reicher Rückenvergoldung und goldgepr. Deckelfiletten.

Cohen-Ricci 181. Vgl. Cioranescu 13064 ff. – Ausgabe letzter Hand der Werke mit den schönen Illustrationen des berühmten Künstlers Clément-Pierre Marillier (1740-1808). – Der Lyriker und Erzähler Stanislas Jean de Boufflers (1738 – 1815) stand aufklärerischen Ideen aufgeschlossen gegenüber und war 1792 nach Berlin emigriert, wo der „Meister des Gesellschaftsliedes“ (Suchier) sich die Gunst Prinz Heinrichs erwarb. 1800 nach Paris zurückgekehrt, wurde er gegen Ende seines Lebens ein eifriger Parteigänger Napoleons. Sein bekanntestes Werk wurde die pikant-erotische Erzählung „La Reine de Golconde“ (1761). – Deckel und Gelenke teils etwas berieben, nur vereinzelt schwach braunfleckig, schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Gesamtausgaben, Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
1 Burroughs, William S(eward). (Werke). Herausgegeben und übersetzt von Carl Weissner. 5 Bände. (Frankfurt am Main), Zweitausendeins (1978). 8°. Mit 5 mont. Frontisp. Orig.-Kallikoeinbände mit goldgepr. Rückenschildern in Orig.-Pappschubern.

Erste deutsche Gesamtausgabe. – I. Junkie, Auf der Suche nach Yage, Naked Lunch, Nova Express. – II. Die wilden Boys, Port of Saints. – III. Die Städte der roten Nacht. – IV. Exterminator, Die letzten Worte des Dutch Schultz. – V. Homo, Briefe an Allen Ginsberg. – Dazu: Orig.-Photographie (Silbergelatine-Abzug, 25 x 20,5 cm.) von Robert Mapplethorpe. W. S. Burroughs mit Gewehr. Erschien als Beilage der Avantgarde-Zeitschrift „Radar“, Basel 1982. Rückseitig mit Copyright-Stempel der Edition.

Schlagwörter: Beatniks, Beat Generation, Gesamtausgaben, Original-Photographie, Pop-Kultur, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

500,--  Bestellen
1 Artmann, H(ans) C(arl). Gesammelte Prosa. Herausgegeben von Klaus Reichert. 4 Bände. Salzburg und Wien, Residenz Verlag 1997. 8°. OLn. mit farbig illustr. OU. in Orig.-Pappschuber.

Schuber mit Gebrauchsspuren und an einer Kante aufgeplatzt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Gesamtausgaben

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Grass, Günter. Werkausgabe in 16 Bänden. Herausgegeben von Volker Neuhaus und Daniela Hermes. 16 Bände und 23 Audio-CDs. Göttingen, Steidl 1997. 8°. Mit Hörbuch „Die Blechtrommel“ gelesen von G. Grass (ca. 28 Stunden auf 23 CDs) in illustr. Pappkassette. Weinrote Kallikobände mit silbergepr. Rückensch. in farbig illustr. Orig.-Pappkassette.

Pappkassette mit Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Gesamtausgaben

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
01 Grimmelshausen, (Hans Jakob Christoffel v.). Werke in 4 Teilen. Herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Hans Heinrich Borcherdt. 4 Bände. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart, Bong & Co. (1921). 8°. Mit 24 Abb., 3 Tafeln und 2 gefalt. Handschriften-Faksimiles. OHln. (Bongs Goldene Klassiker-Bibliothek).

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Gesamtausgaben

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Cassianus, Johannes. Opera omnia. Cum commentariis Alardi Gazaei. Ab eodem denuo recognita, commentariis ipsis tertia parte auctoribus illustrior reddita; Novoque insuper in libros de incarnatione, qui desiderabatur, commentario locupletata. Leipzig, Wetstein & Smith 1733. Folio (37 x 23,5 cm.). [10] Bl., 832 S., [12] Bl. mit Titel in Rot u. Schwarz u. Titelvignette in Holzschnitt. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. reicher floraler Rückenvergoldung.

Graesse II, 62 Anm. VD18 1225990X. Vgl. BBKL I, 951 ff. – Zuerst 1628 erschiene Gesamtausgabe bearbeitet von Aard Gazet (1566-1626). Benedikt von Nursia benutzte die monastischen Schriften des Cassianus (um 360-435) in seiner Regel. – J. Cassianus „lebte anfangs als Mönch in Bethlehem, wurde nach langen Reisen zum Priester geweiht und gründete in Marseille ein Mönchs- und Nonnenkloster. Außer einer gegen Nestorios gerichteten Schrift über die Natur Christi verfaßte er ein Werk „Über die Mönchserziehung und über Heilmittel gegen die Hauptsünden“ (De institutis monachorum et de octo principalium vitiorum remediis) und „Unterredungen“ (Collationes) über philosophische Fragen; die darin enthaltene Lehre von der Willensfreiheit wurde auf dem Konzil von Arausio (s. Caesarius von Arles) veruteilt. Von Benedikt und Cassiodor zur Lektüre empfohlen, hatte C. eine lange Nachwirkung; sein Stil zeichnet sich aus durch klassizistische Reinheit und Fülle der Ausdrucksmittel“ (Tusculum Lexikon). – Rücken am Fuß etwas beschädigt, Deckel teils mit Fehlstellen am Bezug, Kanten berieben, St. a T., durchgehend etwas gebräunt u. etwas braunfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Antike, Gesamtausgaben, Kirchengeschichte, Philosophical theology, Philosophie

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Goethe, (Johann Wolfgang v.). Gesammelte Werke. I. Gedichte. – III. Lustspiele, Singspiele, Satiren, dramatische Zeit- und Gelegenheitsdichtungen. – IV. Frühe Dramen, Bruchstücke, Übersetzungen und Bearbeitungen. – V. Die großen Dramen. – VII. Erzählende Dichtungen, zweiter Teil. Und. XIV. Übertragungen. Herausgegeben von Karl Maurer. (GA, Vierzehnter Band). Mischaufl. Zus. 6 Bände. Stuttgart, Cotta (1953-1963). 8°. Weinrote Orig.-Saffianlederbände mit goldgepr. Rückentitel u. Kopfgoldschnitt. (Gesamtausgabe der Werke und Schriften in zweiundzwanzig Bänden, Band I, III, IV, V, VII u. XIV).

Dünndruck-Ausgabe. – Buchausstattung: Richard Herre. – Sehr gute Exemplare der wertvollen Ganzlederausgabe.

Schlagwörter: Gesamtausgaben

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Corneille, T(homas). Théatre complet. Nouvelle édition précédée d’une notice par M. Edouard Thierry, illustrée de dessins en couleur et de fac-simile de gravures du XVIIe siècle. Paris, Laplace, Sanchez et cie 1881. 4°. 746 S., [1] Bl. mit 12 handkol. gestoch. Kostüm-Tafeln nach Ed(ouard) Follet u. 8 Faksimile-Tafeln. Weinroter Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenverg.

Erste von E. Thierry herausgegebene Gesamtausgabe mit den schönen Kostüm-Tafeln von E. Follet (1824-?). – Rücken etwas berieben, Innengelenke angeplatzt, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Gesamtausgaben, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Kostüm, Theaterstücke

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Louÿs (eig. Louis), Pierre (Felix). Oeuvres complètes. 13 Bände. Paris, Éditions Montaigne (Fernand Aubier) 1929-1931. 8°. Dunkelrote Halblederbände mit goldgepr. Rückentiteln, dekorativer Rückenvergoldung u. Kopfgoldschnitt (Orig.-Umschläge beigebunden).

Erste Gesamtausgabe. – Eines von 1720 num. Exemplaren auf Alfa Tenté. – Pierre Louÿs (1870-1925) gilt neben de Sade, Verlaine und Mirabeau als Meister der erotischen Literatur Frankreichs. – I. Journal intime 1882-1891. – II. Poëtique suivi de théâtre, projets et fragments. – III. La femme et le pantin suivi de voyage en Espagne. – IV. Les chansons de bilitis traduites du Grec suivies de chansons modernes. – V. Le crépuscule des nymphes suivi de lectures antique. – VI. Les aventures du Roi Pausole. – VII. Archipel précédé de dialogue sur la danse. – VIII. Poésies de Méléacre suivies de mimes des courtisanes. – IX. Contes précédé de les trois roses de Marie Anne. – X. Poesies complètes. – XI. Littérature suivie de livres anciens et de inscriptions et belles lettres. – XII. Psyché. – XIII. Aphrodite moeurs antiques. – Kapitale geringfügig berieben, sehr schönes Exemplar in dekorativen Art-Deco Einbänden.

Schlagwörter: Einbände, Erotica, Erotik, Gesamtausgaben

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
1 S(aint)-Gelais, Mellin de. Oeuvres poétiques. Paris, Charles de Sercy 1656. 12° (13 x 8 cm.). [8] Bl., 246 S. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. floraler Rückenverg.

Brunet V, 46. – C. Sicard, Saint-Gelais Bibliographie: „Cette édition reproduit largement l’édition Harsy de 1574 (même si on observe de menues différences avec l’original les deux dernières pièces manquent, la pagination est parfois un peu décalée, quelques coquilles). Elle présente surtout la particularité d’avoir été mise en vente sous trois pages de titres différentes“. – Der franz. Renaissance-Dichter M. de Saint-Gelais (ca. 1491-1558) war Hofpoet von Franz I. Zu seinen Freunden zählte er so unterschiedliche Persönlichkeiten wie die Dichter Clément Marot (1495–1544) und François Rabelais (1494–1553), den Philosophen Erasmus von Rotterdam (1469–1536) und den Bibelübersetzer Jacques Lefèvre d’Étaples (ca. 1450–1536). – Einband etwas berieben, nur vereinzelt leicht braunfleckig und etwas gebräunt, schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Gesamtausgaben, Literatur, Renaissance

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
1 Camus, Albert. Oeuvres complètes (et) les carnets. 7 Bände. Monaco, André Sauret (1961-1965). 4°. Mit 94 Orig.-Farblithographien von Garbell (16), Pelayo (16), Andre Masson (12, 2 double), Guiramand (16, 1 double), Cavailles (16) und Bores (18). OKart. mit Japanpapier-Schutzumschlägen in Orig.-Halbleder-Chemisen mit goldgepr. Rückentiteln u. reicher Rückenverg. u. Orig.-Pappschubern.

Monod 2163 (zählt irrtümlich 8 Bände, vgl. 2156). – Eines von 4800 num. Exemplaren auf „Vélin d’Arches Filigrané“ (GA 5000 Exemplare). – Die wohl schönste Camus Gesamtausgabe, ausgestattet von hervorragenden französischen Künstlern der Moderne. – Die Lithographien wurden bei Mourlot Freres gedruckt. Jeder Künstler schuf Farblithographien für jeweils einen Band, die Angaben bei Monod stimmen hiermit überein. – I. Récits et Romans. – II. Essais litteraires. – III. Essais philosophiques. – IV. Essais politiques. – V. Théâtre. – VI. Adaptions et traductions. – VII. Carnets. – Schuber teils mit leichten Gebrauchsspuren, Rücken von Band IV mit Spuren eines entfernten Aufklebers, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Gesamtausgaben, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Original-Graphik

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 Johnson, Samuel. Works. London, Printed by John Darby, for Andrew Bell, Egbert Sanger, and Nathaniel Cliff 1710. Folio (34 x 23 cm.). XXVIII, 488 S. Ldr. d. Zt. über 5 Bünden mit goldgepr. Rückenschild.

Lowndes III, 1217. – Erste Gesamtausgabe und wichtiges Quellenwerk zur Politik in Groß Britannien. – „Chaplain to Lord William Russell. The works of this well-known party writer, stigmatized by Dryden under the name of Ben-Jochanan, are now in little estimation“ (Lowndes). – Der engl. Geistliche und poltische Schriftsteller S. Johnson (1649-1703), genannt „The Whig“ um ihn von dem gleichnamigen Schriftsteller und Lexikographen zu unterscheiden, war seit 1679 Kaplan von Lord William Russell. – „In 1833, Samuel Taylor Coleridge wrote, “I do not know where I could put my hand upon a book containing so much sense with sound constitutional doctrine as this thin folio of Johnson’s works.” The “Johnson” to whom Coleridge referred was not the celebrated Doctor Samuel Johnson of the eighteenth century but instead the late seventeenth-century Whig clergyman, the Reverend Samuel Johnson. Reverend Johnson’s single volume of complete works impressed Coleridge; he scribbled laudatory remarks throughout the margins of a 1710 edition. Coleridge admired the directness of Johnson’s style and his persuasive method of argumentation. Johnson would have appreciated Coleridge’s comments. They reflected the way he himself understood his work—as sound constitutional doctrine, plainly put. Yet for all its clarity and consistency, Johnson’s political thinking was not always appreciated by England’s political elite of the 1680s and 1690s. The implications of Johnson’s political ideas—much like those of his contemporary John Locke—were understood as far too revolutionary and destabilizing. However, Johnson’s fiery prose and sardonic wit often proved useful to the political opposition: from the Whig exclusionists of the early 1680s, to the supporters of William and Mary in 1688/89, to the radical Whigs and country Tories of the 1690s and early eighteenth century. Johnson’s career as a Whig propagandist spanned 1679 to 1700. Among his contemporaries, he was undoubtedly most renowned for his strident anti-Catholicism and for the brutal punishments that he endured for his radical politics“ (M. Zook, Early Whig Ideology, Ancient Constitutionalism, and the Reverend Samuel Johnson, Cambridge 2014). – „Die Whigs waren von den 1680er bis in die 1850er Jahre eine der beiden Parteien des britischen Parlamentarismus. Ihre Gegner waren die konservativen Torys. 1859 schlossen sich die Whigs mit gemäßigten Tories zur Liberal Party zusammen. … Die Bezeichnung Whig wurde ursprünglich beleidigend von den politischen Gegnern gebraucht und bedeutet ‚Viehtreiber‘ (Whiggamore). Erstmals wurde der Begriff für eine Parlamentsgruppe während der Krise um den Popish Plot und die Exclusion Bill in den Jahren 1679–1681 verwendet. Diese versuchte erfolglos, mit einer großen antikatholischen Verschwörungstheorie Jakob, Herzog von York, als Thronfolger seines Bruders zu verhindern. Der offizielle Name der Whigs war anfangs Country Party (Landpartei), als Gegensatz zu den Tories, der Court Party (Hofpartei)“ (Wikipedia). – Einband geringf. berieben, gestoch. Wappen-Exlibris, nur vereinzelt leicht braunfleckig, schönes Exemplar aus einer engl. Schloß-Bibliothek (″Knopogue Castle“).

Schlagwörter: Controversial literature, England, Gesamtausgaben, Geschichte, Grossbritannien, Politics and government, Politik, Sermons, English, Theologie

Details anzeigen…

342,--  Bestellen
1 Spies, Werner. Auge und Wort. Gesammelte Schriften zu Kunst und Literatur. Herausgegeben von Thomas W. Gaethgens. 10 Bände. Berlin, Berlin University Press (2008). 8°. OPbde. mit OU. in Orig.-Pappschuber.

I. u. II. Max Ernst. Collagen. – III. Max Ernst. Vom Material zum Stil. – IV. Picasso – Skulpturen. – V. Kontinent Picasso. – VI. Wege ins 20. Jahrhundert. – VII. Der Surrealismus und seine Zeit. – VIII. Zwischen Action Painting und Op Art. – IX. Von Pop Art bis zur Gegenwart. – X. Literatur und Betrieb. – Neuwertiges, noch in Folie eingeschweißtes Exemplar.

Schlagwörter: Gesamtausgaben, Kunstgeschichte

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Heine, Heinrich. Sämmtliche Werke. Rechtmäßige Original-Ausgabe. 19 Bände in 10. Hamburg, Hoffmann & Campe 1867-1869. 8°. Blindgepr. OLn. mit goldgeprägtem Rückentitel u. Rückenverg.

Zweite Gesamtausgabe. – Einbände etwas berieben und teils aufgehellt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Gesamtausgaben

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Walser, Robert. Das Gesamtwerk Herausgegeben von Jochen Greven. Mischauflage. 13 Bände. Genf u. Hamburg, Helmut Kossodo 1972-1978. 8°. OLn. mit farbig illustr. OU.

Erste Gesamtausgabe. – Band V (Der Gehülfe) und XIII (Briefe) in erster Ausgabe; alle anderen Bände in unveränd. 2. Ausgabe von 1978. Band V mit abweichendem Schutzumschlag der Orig.-Ausgabe; alle anderen Bände mit den farbig illustr. Schutzumschlägen der Buchgemeinschaft ex libris. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Gesamtausgaben

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Chaulieu, (Guillaume Amfrye de). Oeuvres. D’après les manuscrits de l’auteur. 2 Bände. La Haye, Gosse Junior (eig. Paris, Cazin) 1777. 12° (12,5 x 7,5 cm.). XII, 288 S.; 311 S. mit gestoch. Frontispiz. Weinrote Maroquin-Lederbände d. Zt. mit goldgepr. Rückensch., reicher floraler Rückenverg., Deckelfiletten, Innenkantenverg. u. Goldschnitt.

Brissart-Binet 60. Brunet I, 1826. Manuel du Cazinophile 90, I. Cioranescu 18942. Cohen/Ricci 231. – „Le plus ancien ouvrage appartenant à la collection des petits formats de Paris“ (Manuel du Cazinophile). – Die Bände erschienen gleichzeitig auch mit abweichender Kollation (310 u. 357 S.) und in etwas kleinerem Format. – Sehr schönes prachtvoll gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Einbände, Gesamtausgaben

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
1 Duval, Valentin Jameray. Oeuvres. Précédées des mémoires sur sa vie. 3 Bände. Londres (eig. Paris), o. Dr. 1785. 12° (12,5 x 7,5 cm.). [2] Bl., 278 S.; [2] Bl., 247 S.; [2] Bl., 227 S. mit gestoch. Frontispiz von Delvaux. Weinrote Maroquin-Lederbände d. Zt. mit goldgepr. Rückensch., reicher floraler Rückenverg., Deckelfiletten, Innenkantenverg. u. Goldschnitt.

ADB V, 499 f. – Zweite Gesamtausgabe; die erste Ausgabe erschien 1784 bei Treuttel in Straßburg und St. Petersburg. – Biographie und Gesamtausgabe der Werke des franz. Numismatikers V. J. Duval (1695-1775). – „Mit großem Interesse wandte sich D. der Geschichte und ihren Hülfswissenschaften zu. In Begleitung des Prinzen Franz von Lothringen, späteren Gemahls der Kaiserin Maria Theresia, machte er 1718 Reisen nach Paris, Belgien und Holland und wurde 1719 zum Oberbibliothekar und Professor der Geschichte an der Hochschule in Luneville ernannt. Seine Vorträge, anregend und geistvoll, fanden großen Beifall und zwei später berühmte Engländer, Chattam und Pitt, wurden seine Schüler. … Als Lothringen (1738) in den Besitz des Königs Stanislaus überging, folgte D. dem Herzoge Franz nach Florenz und 1743 nach Wien, wo ihm der Kaiser, sein alter Gönner, 1748 die Stelle eines Directors des kaiserlichen Münz- und Antikencabinets übertrug. Hier fiel ihm zuerst die Aufgabe zu, die von Heräus vereinigten kaiserlichen Sammlungen mit den zwei gelehrten Numismatikern Frölich und Kell zu ordnen und zu beschreiben, … Unter seinen Zeitgenossen erregten das größte Interesse sein eigenartiger Charakter und seine Lebensschicksale, über welche letztere er Aufzeichnungen hinterließ auf deren Grundlage nach seinem Tode in deutscher und französischer Sprache Biographien erschienen“ (K. Weiß in ADB). – Sehr schönes prachtvoll gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Einbände, Gesamtausgaben

Details anzeigen…

252,--  Bestellen
1 Goethe, Johann Wolfgang v. Werke. (Eingeleitet und herausgegeben von Karl Goedeke). 36 Bände in 18. Stuttgart, Cotta 1866-1868. 8°. Rote OHldr. mit goldgepr. Rückentiteln u. Rückenverg.

Goed. IV/3, 17 G. – Erste von Karl Goedeke herausgegebene Gesamt-Ausgabe. Mit einer ausführlichen Bibliographie. – Rücken etwas berieben, nur vereinzelt etwas braunfleckig, gutes Exemplar im dekorativen Verlagseinband. 

Schlagwörter: Gesamtausgaben

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
1 Mendelssohn, Moses. Philosophische Schriften. Zweyter Theil (von 2). Wien, Trattner 1783. 8°. 237 S. mit gestoch. Titelvignette. Hldr. d. Zt.

Vgl. Goed. IV,1, 488, 6, Fürst II, 362 u. Meyer 114. – Zuerst 1761 in Berlin erschienen. – Enthält: I. Rhapsodie, oder Zusätze zu den Briefen über die Empfindungen. – II. Ueber die Hauptgrundsätze der Schönen Künste und Wissenschaften. – III. Ueber das Erhabene und Naive in den schönen Wissenschaften. – IV. Ueber die Wahrscheinlichkeit. – Deckel berieben, vord. freier Vorsatz fehlt, im Rand etwas braunfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Gesamtausgaben

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
1 Burckhardt, Carl Jacob. Gesammelte Werke. 6 Bände. Bern, München, Wien, Scherz (1971). OLn. mit OU.

Erste Gesamtausgabe. – Mit eigenhändiger Widmung von C. J. Burckhardt in Band I, alle weiteren Bände von Burckhardt signiert. – Richelieu. – II. Betrachtungen zur Geschichte und Literatur. – Meine Danziger Mission 1937 – 1939. – Porträts und Begegnungen. – Erzählungen Helvetica. – Briefe 1919 – 1969. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Briefwechsel, Gesamtausgaben, Geschichte, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
1 Milton, (John). Poetical Works. With life and critical dissertation by George Gilfillan. The text edited by Charles Cowden Clarke. Edinburgh, London, Dublin, Liverpool, James Nichol, James Nesbit and Co. u. a. 1861. 8°. IX, 662 S. Handgebundener schwarzer Maroquin-Ledereinband mit goldgepr. Rückentitel, reicher Rückenverg., Deckelfiletten, Kanten- u. Innenkantenverg. u. Goldschnitt.

Zeitgenöss. Widm. a. V., sehr schönes Exemplar in einem prachtvollen Handeinband.

Schlagwörter: Einbände, Gesamtausgaben

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Barth, Hermann v. Gesammelte Schriften. Herausgegeben von Carl Bünsch und Max Rohrer. München, Alpine Verlagsanstalt (1926). 4°. 1206 S., 1 Bl. mit 12 (3 farb.) Tafeln u. zahlr. Abb. u. Karten. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.

Erste Gesamtausgabe. – Der Alpinist H. v. Barth (1845-1876) war einer der ersten, der ohne Führer und allein die Gipfel der Hochalpen bestieg; er erschloß die Berchtesgadener und die Allgäuer Alpen, den Karwendel und das Wettersteingebirge. Außerdem bereiste er Angola und die Capverdischen Inseln. – Mit Bibliographie. – Deckeltitel mit Abriebstellen, Exlibris, N.a.V., gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Afrika, Alpen, Alpinismus, Alpinistik, Gesamtausgaben

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Milton, John. The complete poetical works. With explanatory notes, and a life of the author by the Rev. H. Stebbing. To which is prefixed Dr. Channing’s essay on the poetical genius of Milton. London, G. Routledge o. J. (um 1860). Kl.-8°. IV, 552 S. mit gestoch. Frontispiz u. gestoch. illustr. Titel. Schwarzer OLdr. mit goldgepr. Rückentitel, dekorativer Rücken- u. Deckelverg. u. Goldschnitt.

Schönes, dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Einbände, Gesamtausgaben

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Blumauer, Alois. Gesammelte Schriften. Gesamt.-Ausgabe mit dem Bildnisse des Verfassers und neun humoristischen Illustrationen von Th(eodor) Hosemann. Stuttgart, Rieger 1877. 8°. 616 S. mit gestoch. Porträt u. 9 Holzschnitt-Tafeln. OHln. mit Rückenschild.

Rümann 718. Brieger-Hobrecker 290. – Letzte Gesamtausgabe. – Rücken etwas aufgehellt u. fleckig, Kanten berieben, stellenweise etwas fingerfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Gesamtausgaben, Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
01 Hartleben, Otto Erich. Ausgewählte Werke. I. Gedichte. – II. Prosa. – III. Dramen. 3 Bände. Berlin, S. Fischer 1913. 8°. XLVI, 231 S.; 223 S.; 307 S. OPrgt. mit goldgepr. Rückentiteln u. Kopfoldschnitt.

Einbände mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Gesamtausgaben

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Schubart, Christian Friedrich Daniel. Sämmtliche Gedichte. 3 Bände. Frankfurt a. M., Hermann 1825. Kl.-8°. XVI, 336 S.; XVI, 336 S.; XII, 308 S. Etwas spätere Hln.

Slg. Borst 512. Goed. IV, 877, 494 a. W.-G.² 85. – Erste vollst. Gesamtausgabe der Gedichte. – Erweiterte Ausgabe der 1802 von Schubarts Sohn besorgten Auswahl. – Rückenverg. oxidiert oder abgesplittert, stellenweise leicht braunfleckig, der dritte Band durchgehend etwas wasserrandig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Gesamtausgaben, Hermann, Lyrik

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
Einträge 1–50 von 72
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2
: