NEUER E-KATALOG: Gemeinschaftskatalog POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. Zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Briefsammlung

Die Liste enthält 13 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Chodowiecki – Apel, Theodor (Hrsg.). Drei Briefe Leipziger Künstler an Daniel Chodowiecki. Leipzig, Schelter & Giesecke 1923. Gr.-8°. 32 S. mit 3 mont. Farbtafeln. Weinroter OHldr. mit goldgepr. Rückentitel. (Veröffentlichung der Dienstags-Gesellschaft zu Leipzig, Band 1).

Rodenberg 286. – Eines von 500 num. Exemplaren. – Mit Briefen von Johann Georg Penzel, Christian Gottlob Geyser und Johann Friedrich Bause. – Sehr schönes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Briefsammlung, Nummerierte Bücher, Pressendrucke

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Varnhagen von Ense, Rahel. Ein Frauenleben in Briefen. Ausgewahlt und mit einer Einleitung versehen von Augusta Weldler-Steinberg. Weimar, Gustav Kiepenhauer 1912. 8°. XV, 663 S. mit Portrait-Frontispiz. OLdr. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.

Erste Ausgabe. – Rücken und Deckel im Rand etwas aufgehellt, gutes Exemplar der schönen Ganzlederausgabe.

Schlagwörter: Briefe, Briefsammlung

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Bembo, Pietro. Delle lettere di M. Pietro Bembo. A sommi ponteficia, a cardinali et ad altri Signori et persone ecclesiastice, scritte. Con la giunta della vitta del Bembo. Primo (e) secondo volume. Band I u. II (von 3). Venetia, o. Dr. (G. Scotto) 1575. 8°. 381, (1) S.; 168 Bl. mit wdh. Titelvignette in Holzschnitt u. illustr. Initialen. Ldr. d. 19. Jahrhunderts mit goldgepr. Rückensch., Rückenverg. u. Deckelfiletten.

Gamba 138. – Seltene frühe (2. ?) Ausgabe der 1548-1552 zuerst erschienenen Briefsammlung. Es erschien noch ein dritter Teil mit Briefen an Freunde. – „Questa bella e rara edizione meritava d’essere citata dai vocabolaristi“ (Gamba). – Der bedeutende ital. Humanist und Schriftsteller P. Bembo (1470-1547), „macht gegen 1496 die Bekanntschaft von Aldo Manuzio, einem der wichtigsten Buchdrucker und Publizisten der damaligen Zeit. Dieser veröffentlicht im selben Jahr Bembos Erstlingswerk „De Aetna“. Hier beschreibt Bembo in Latein die Besteigung des Ätna mit seinem Vater. … Bei Manuzio beschäftigt sich Bembo verstärkt mit Dante und Petrarca und vertieft vor allem sein Wissen um die Werke Francesco Petrarcas, … Während der Zeit bei Manuzio werden viele Werke der tre corone (Dante/Petrarca/Boccaccio) veröffentlicht. Unter ihnen sind Klassiker wie die „Divina Commedia“ und die „Terze Rime“ von Dante, sowie „Le cose volgari“ von Petrarca… Als sie 1501 veröffentlicht werden, weisen sie Unterschiede zur Urfassung von Petrarca auf. Bembo scheut sich nicht, seine eigene, moderne Orthographie auf Petrarcas Werk anzuwenden, und nach den Regeln der damaligen Zeit abzuändern. Um das Volgare eines Mitglieds der tre corone zu ändern, die schon zum damaligen Zeitpunkt als Klassiker angesehen werden, bedarf es eines hohen Selbstbewusstseins und der Kenntnis um seine eigenen Fähigkeiten. Des weiteren erhält Bembo Rückendeckung von Manuzio, der „Le cose volgari“ druckt, und Bembos Normalisierung des Werkes unverändert lässt. So änderte Bembo zum Beispiel die Kommasetzung, fügte Strichpunkte ein, oder änderte Apostrophen. All dies geschah zum Wohle der besseren Lesbarkeit des Textes. „Le cose volgari“ bleiben jedoch nicht das einzige Werk, das von Bembos Normalisierung betroffen ist. Die Texte, die bis 1503 gedruckt werden, erhalten Kommata, die in vielen Werken des bisherigen Volgare noch völlig fehlten, oder nach heutigen Vorstellungen falsch gesetzt wurden. Auch werden, wie oben erwähnt, andere syntaktische Feinheiten abgeändert oder eingefügt. … 1539 wird er von Papst Paul III. endlich zum Kardinal ernannt, und 1541 zum Bischof von Gubbio. Schon drei Jahre später wird er Bischof von Bergamo, erfüllt seine Aufgaben aber von Rom aus. Am 18.1.1547 stirbt Pietro Bembo und wird zwischen Papst Leo X. und Papst Clemens VII. begraben“ (A. Blahnik, Leben und Werk des Pietro Bembo, München 2006). – Titelblatt von Band I etwas fleckig, sonst sehr schönes sauberes und dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Briefsammlung, Briefwechsel, Renaissance

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
1 Proust – Ritte, Jürgen u. Reiner Speck (Hrsg.). Cher ami … Votre Marcel Proust. Marcel Proust im Spiegel seiner Korrespondenz. Briefe und Autographen aus der Bibliotheca Proustiana Reiner Speck . Köln, Snoeck, 2009. 4°. 390 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit illustr. OU.

Tadellos.

Schlagwörter: Briefsammlung, Proust, Marcel, Speck, Reiner

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Saint-Évremond, (Charles de Marguetel de Saint-Denis de). Schriften und Briefe des Herrn von Saint Evremond und die Memoiren der Herzogin von Mazarin. Herausgegeben von Karl Federn. (I. Ausgewählte Schriften des Herrn von Saint Evremond. – II. Briefe des Herrn von Saint Evremond, Briefe der Ninon von Lenclos, die Memoiren der Herzogin von Mazarin). 2 Bände. München, Georg Müller 1912. 8!°. LXXXIV, 250 S., [1] Bl.; 396 S., [2] Bl. mit zus. 76 Tafeln. OHldr. mit goldgepr. Rückensch. u. reicher Rückenverg.

25 Jahre Georg Müller Verlag, 112. Hayn-Gotendorf IX, 521. – Eines von 1600 Exemplaren (GA 1650 Exemplare). – Enthält die Werke und Briefe des französischen Schriftstellers Charles de Saint-Évremond (1613-1703) und die Briefe der Ninon von Lenclos (1620-1705) und Memoiren der Hortensia Mancini, Herzogin von Mazarin (1646-1699). – Rücken geringf. berieben, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Autobiographie, Briefsammlung

Details anzeigen…

72,--  Bestellen
1 Brentano, Clemens. Briefwechsel mit Heinrich Remigius Sauerländer. Zürich, Artemis-Verlag 1962. 8°. 136 S., 3 Bl. u. einem beil. Stahlstichportrait. OHprgt. in Orig.-Pappschuber.

Vorzugsausgabe. – Eines von 200 num. Exemplaren auf Zerkallbütten. – Sehr gutes und sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Briefe, Briefsammlung, Nummerierte Bücher, Verlagsgeschichte, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Jünger, Ernst. Myrdun. Briefe aus Norwegen. Mit Zeichnungen von Alfred Kubin. Zürich, Verlag der Arche (1948). 4°. 77 S. mit 14 Illustrationen von Alfred Kubin. OKart. mit Japanpapier-Schutzumschlag. (Argonauten-Drucke der Arche).

Des Courdes/Mühleisen B 14 b. Raabe 672. – Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. – Eines von 1000 num. Exemplaren. – Umschlag altersbedingt gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Briefe, Briefsammlung, Illustrierte Bücher, Norwegen, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Goethe – Hartung, Ernst (Hrsg.). Goethes Leben in seinen Briefen. I. Alles um Liebe. – II. II. Vom tätigen Leben. Geschmückt von Käte Vesper-Waentig. 2 Teile in 1 Band. Düsseldorf, München-Ebenhausen, Langewiesche-Brandt (1907). 8°. 430 S.; 415, (1) S. mit Jugendstil-Buchschmuck. Weinroter OLdr. mit dekorativer Rückenverg. u. Kopfgoldschnitt.

Erste Ausgabe. – N.a.V., sehr gutes Exemplar der schönen Lederausgabe.

Schlagwörter: Briefe, Briefsammlung, Goethe, Johann Wolfgang von

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Chamberlain, Houston Stewart ( Einleitung). Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe. 2 Bände. Jena, Diederichs 1905. 8°. [2] Bl., XXXII, 513 S.; [2] Bl., 674 S. mit Titelvignetten. Weinrote OLdr. mit goldgepr. Rückentiteln, dekorativer Rückenverg. u. goldgepr. Deckelvignetten sowie Kopfgoldschnitt.

Diederichs Bibliographie, S. 86. – Buchausstattung von E(mil) R(udolf) Weiß. – Sehr gutes Exemplar der schön ausgestatteten Briefsammlung.

Schlagwörter: Briefe, Briefsammlung, Goethe, Johann Wolfgang von, Jugendstil, Schiller, Friedrich von

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Stockhausen, Johann Christoph. Sammlung vermischter Briefe. Erster Theil (von 3). Wien, Trattner 1774. 8°. 446 S., [4] Bl. mit Titelvignette in Holzschnitt. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Linienverg.

Kosch XX, 239 f. VD18 15663213. – Erster Teil der Mustersammlung von 44 Briefen bedeutender europ. Persönlichkeiten, zur Kulturgeschichte der Zeit. – Gekrönter Monogrammstempel a. T., schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Briefe, Briefsammlung, Briefsteller

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Beatles – Lennon – Davies, Hunter (Hrsg.). The John Lennon letters. Erinnerungen in Briefen. Aus dem Englischen von Helmut Dierlamm und Werner Roller. München, Piper (2012). 4°. 414 S., 1 Bl. mit zahlr. teils farb. Abb. Illustr. Orig.-Pappband mit illustr. Schutzumschlag.

Erste deutsche Ausgabe. – D. Hunter (geb. 1936) sucht seit Jahren weltweit nach Schriftstücken von J. Lennon, mit dem er, wie mit den anderen Beatles auch, persönlichen Kontakt pflegte. Die vorliegende kommentierte Briefsammlung entstand in enger Zusammenarbeit mit Yoko Ono Lennon. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Briefe, Briefsammlung, Pop-Kultur, Rock- und Popmusik

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Jünger, Ernst. Myrdun. Briefe aus Norwegen. Mit Zeichnungen von Alfred Kubin. Zürich, Verlag der Arche (1948). 4°. 77 S. mit 14 Illustrationen von Alfred Kubin. OKart. mit Japanpapier-Schutzumschlag. (Argonauten-Drucke der Arche).

Des Courdes/Mühleisen B 14 b. Raabe 672. – Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. – Eines von 1000 num. Exemplaren. – Umschlag altersbedingt gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Briefe, Briefsammlung, Illustrierte Bücher, Norwegen, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Neue Sammlung von Staatsbriefen und Reden. Nebst einer vorgesetzten Abhandlung von der Politischen Schreibart. Helmstedt, C. F. Weygand 1756. 8°. 4 Bl., 334 S. ungeheftete und beschnittene Orig.-Druckbogen in moderner Plastikkassette.

Seltene Sammlung mit 97 historisch bedeutenden Reden und Briefen von europäischen Politikern und Staatsoberhäupten sowie dem Papst. Außerdem enthält das Buch am Anfang eine „Abhandlung von der politischen Schreibart“ des anonymen Herausgebers „N.“ – Stellenweise etwas stockfl., gutes Exemplar.

Schlagwörter: Briefsammlung

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
Einträge 1–13 von 13
Zurück · Vor
Seite: 1
: