NEUER E-KATALOG: Neueingänge Mai 2025 – Gemeinschaftskatalog POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. Zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Photography of children

Die Liste enthält 3 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Bonnieux, Yves. Horoldamba, le petit Mongol. Photos: Ergy Landau. Collection dirigée par Alex Grall. Paris, Calmann-Lévy (1957). 4°. [24] Bl. mit 47 teils doppelblattgr. und ganzs. Fotografien. OKart. mit illustr. OU.

Le Guen, Cent cinquante ans de photolittérature pour les enfants S. 112 ff. – Einzige Ausgabe des seltenen franz. Foto-Bilderbuchs. – „Tout au long de sa carrière, Ergy Landau, une des principales actrices de la photographie française des années 1930 à 1950, a reçu dans son studio parisien des centaines d’enfants, dont les portraits non posés se retrouvent dans toutes les revues et journaux de l’époque. Proche des nouvelles pédagogies, elle a également réalisé un ouvrage avec la pédagogue anglaise Beatrix Tudor-Hart et photographié l’atelier du Père Castor. C’est tout naturellement que s’insèrent donc dans sa carrière deux publications pour enfants. … Avec la complicité d’Yves Bonnieux, elle réalise ensuite Horoldamba le petit Mongol qui fait le récit des aventures d’un enfant et de son poulain dans les steppes de Mongolie. Entre documentaire et fiction, le livre fait découvrir la vie et la culture d’ailleurs, le dressage des animaux, le montage des Yourtes, les jeux d’enfants et les fêtes familiales. La photographie y joue à parts égales avec le texte dans une mise en page très classique“ (L. Le Guen). – Umschlag etwas angestaubt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Mongolei, Mongolen, Photobilderbücher, Photographically illustrated books, Photographie, Photography of children

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
1 Diebow, Hans und Kurt Goeltzer. Die rosenrote Brille. Ein Lichtbilderbuch für Kinder. Berlin, Verlag Tradition Wilhelm Kolk (1931). 4°. 62 S. mit 57 Abb. nach Fotografien von Carl Fernstädt (4), Friedel Paul (1), (Friedrich) Seidenstücker (17) u. a. Illustr. Orig.-Halbleinenband von Ewald Hoinkis.

Heiting/Jaeger I, 371 f. – Erste und einzige Ausgabe des seltenen Photobilderbuchs. – Hier „werden Fotos erstmals … zum Träger der Erzählhandlung. Dementsprechend erhielt der Band auch den zutreffenden Untertitel ‚Ein Lichtbilderbuch für Kinder‘. Die Bildredaktion lag bei Hans Diebow, die Texte verfasste Kurt Goeltzer. Die Einbandkaschierung in Magentarot nimmt Bezug auf den Titel. … Die abwechslungsreich angeordneten Aufnahmen werden von gereimten, in der Futura gesetzten Bild unterschriften begleitet. Laut Bildnachweis stammen die meisten Fotos von Friedrich Seidenstücker, andere kamen von der Bildagentur Mauritius, darunter auch das Einbandbild von Ewald Hoinkis. Die Auflage betrug 5.000 Exemplare. Der Band wurde als eines der ‚Fünfzig schönsten Bücher des Jahres 1931‘ ausgezeichnet. Entsprechend enthusiastisch fiel die Würdigung des Buches 1932 im Archiv für Buchgewerbe und Gebrauchsgraphik aus: „Dieser erste Versuch, das moderne künstlerische Photobild mit seinen unschätzbaren Möglichkeiten optisch anschaulicher Belehrung in den Dienst des Kindes zu stellen und ihm mit diesem modernsten und vielfältigsten Mittel der Reproduktion die Welt der Gegenwart anschaulich zu vermitteln, ist gleich eine menschlich und photokünstlerisch ganz reife Leistung geworden. […] Hielt man lange Zeit die Farbe als eine unentbehrliche Komponente des Bilderbuches, so ist mit die sem Lichtbilderbuch bewiesen, dass alles auf den Gegenstand und seine Gestaltung […] ankommt. Direkt ein Musterbeispiel eines echten Kinderbuchtextes sind die Verse in ihrer gefälligen Merkform und sachlichen Gegenstandsbeziehung. Die Bildseiten sind hinsichtlich Photo, Type, Satz und Raumeinteilung künstlerisch hervorragend.“ Ein Jahr später wurde dieses Urteil an gleicher Stelle bestätigt: „Mit diesem Bilderbuch ist der grundsätzliche Streit zwischen Illustrierung nur durch Zeichnung und Malerei und Photoillustrierung, wenn auch in keiner Weise gegen die graphische Kunst, so aber doch stark für das Lichtbild als selbständige und durchaus ebenbürtige künstlerische Möglichkeit entschieden worden“.“ (Roland Jaeger in Heiting/Jaeger). – Kanten etwas berieben und leicht bestoßen, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Fotografie, Photobilderbücher, Photographically illustrated books, Photographie, Photography of children

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
1 Lyon, Danny (d. i. Daniel Joseph). I like to eat right on the dirt. A child’s journey back in space and time. Clintondale, N.Y., Bleak Beauty, Filmhaus (1989). Quer-4° (28 x 36 cm.). [56] S. mit teils ganzs. Abb. Illustr. OKart. mit Metallring-Heftung.

Koetzle 274 f. – Erste Ausgabe des Foto-Bilderbuchs mit Familenfotos des berühmten amerik. Fotografen. – „Das unverhohlen Militante der Themen, das Eintreten für liberale Anliegen und seine frühe Kooperation mit Robert Frank – 1969 gründeten sie zusammen ihre eigene Filmproduktion Sweeney Films – machten Lyon zu dem am euphorischsten gefeierten jungen Fotografen des Jahrzehnts. Seine Kommentierung des Sozialen spiegelte die Wunschträume der Neuen Linken von abenteuerlichem Egalitarismus, kulturübergreifender Gemeinschaft und revolutionärem Männlichkeitswahn. Seine Arbeit folgte lange Zeit in Ehren gehaltenen amerikanischen Tradition, den sozial Ausgestoßenen zum Helden zu machen. Sein persönlicher Journalismus ließ ihn wie die Antwort der 1960er-Jahre auf Robert Frank erscheinen“ (Jonathan Green in Koetzle). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Kinderbücher, Lyon Danny, Photography of children, Photography of families, Portrait photography, Portraits (Photographie)

Details anzeigen…

108,--  Bestellen
Einträge 1–3 von 3
Zurück · Vor
Seite: 1
: