Schöne und seltene Bücher des 16. bis 20. Jahrhunderts

Schöne und seltene Bücher des 16. bis 20. Jahrhunderts


NEUER E-KATALOG: Neueingänge Juni 2024 – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). Printexemplar (304 S. mit zahlreichen farb. Abb.) mit einem Vorwort von Manfred Heiting und einem Literaturverzeichnis ist zum Preis von 30,— € erhältlich. – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Photographie

Die Liste enthält 902 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Boltanski, Christian, Christiane Büchner u. Andreas Fischer. La maison manquante. – The missing house. Paris, La Hune (1992). Folio (33,5 x 24,5 cm.). 7 Mappen und 1 Umschlag mit Faksimiles und 4 (2 farbige) Orig.-Photographien. Orig.-Pappkassette mit Deckelschild.

Nr. 68 von 100 num. Exemplaren (GA 120 Exemplare). Im Druckvermerk von C. Boltanski signiert. – „À Berlin, au 15, Grosse-Hamburger-Strasse, il y a une maison assez bien conservée, avec en son centre une petite cour bordée par deux bâtiments portant au-dessus de leur porte d entrée les lettres A et C peintes en noir. Le bâtiment B à disparu dans un bombardement un jour de février 1945: à sa place il y a un vide. Nous avons voulu rechercher ceux qui ont vécu là, entre 1930 et 1945, aujourd hui ils sont presque tous morts: d’abord les habitants juifs déportés et exterminés, puis ceux qui occupèrent leurs appartements réquisitionnés enfouis sous les bombes. Mais la mémoire reste, et chaque lieu chaque histoire devient exemplaire“ (C. Boltanski). – Anlässlich der Ausstellung „Die Endlichkeit der Freiheit“, Berlin 1990, entstand das Werk „The Missing House“. Dabei suchte er als Ort für seine Erinnerungsarbeit die Große Hamburger Straße 15/16. Boltanski und seine Mitarbeiter bemühten sich, diesen Raum als Stätte der Erinnerung und gleichzeitig als poetischen Ort zu konstruieren; dabei wurden durch intensive Recherche lebende und papierne Zeugen gesucht und gefunden, so z.B. Photoalben, Adressbücher, Interviewabschriften, Originalphotos, Postkarten und andere Fundstücke, die in einem „Museum“ in Glasvitrinen gezeigt wurden. In dieser Kassette zusammengefaßt sind diese unzähligen Dokumente und Fotos, die als aufwendige Faksimiles Authentizität beweisen. – „In der erinnerten Erinnerung der privaten Photos tritt eine neue Bedeutung in Erscheinung: die Verquickung von Privatem und Politischem, hatten doch die Verbrechen des Zweiten Weltkrieges ihre Voraussetzungen und Auswirkungen im Leben jedes einzelnen Deutschen. Obwohl die Bilder vom familiären Glück, vermeintlich sorgenfrei“, diesen Zusammenhang gerne verdrängen, deckt Boltanski ihn doch allein durch die Reproduktion und Präsentation der Bilder auf“ (H. Dickel zu „Sans-Souci“ Köln 1991). – Christian Boltanski (1944-2021) „was a conceptual artist. He had become known for his installations of memory inventories, which often take almost monumental proportionss. In 1972, 1977, and 1987 he participated at documenta 5,6 and 8. In 2011 he represented France at the Venice Biennale. He lived with his wife Annette Messager in Malakoff near Paris“ (kunstaspekte(dot)de). – Tadellos.

Schlagwörter: Artists’ books, Berlin, Concept-art, Edition de luxe, Konzeptkunst, Künstlerbuch, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

6.000,--  Bestellen
1 Brewster, David. Das Stereoskop. Seine Geschichte, Theorie und Construction, sowie seine Anwendung auf die schönen und nützlichen Künste und für die Zwecke des Jugendunterrichtes. Nebst einem Anhang über die Photographie der Stereoskopbilder nach de la Blanchère. Ins Deutsche übertragen von Christ(oph) Heinr(ich) Schmidt. 2., verm. Aufl. Weimar, B. F. Voigt 1862. 8°. XII, 320 S. mit 57 Abb. auf 4 gefalt. lithogr. Tafeln. OHln. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienvergoldung. (Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke, Band 35).

Heidtmann 5456. Roosens/Salu 10013. Vgl. Gernsheim, Incunabula 757 (engl. Originalausgabe). – Zweite erweiterte deutsche Ausgabe von „The stereoscope“ (London 1856). – „Das Phänomen des zweiäugigen Sehens, Grundlage der Stereophotographie und des dreidimensionalen Films, besteht darin, daß die von beiden Augen wahrgenommenen Bilder kleine Unterschiede aufweisen und daß erst durch die Vereinigung und den Vergleich der beiden Bilder im Gehirn der Eindruck räumlichen Sehens hervorgerufen wird. … (E)rst 1832 erkannte Sir Charles Wheatstone, daß sich der Eindruck räumlichen Sehens auch künstlich erzeugen ließ, indem man zwei Zeichnungen unter geringfügig verschobenem Blickwinke anfertigte und sie in einem von Wheatstone konstruierten Instrument, das er Stereoskop nannte, mit jedem Auge einzeln betrachtete. Wheatstone begründete damit die Wissenschaft der Stereoskopie. … Auf das Interesse der Öffentlichkeit stieß die stereoskopische Photographie allerdings erst, als sich das Linsenstereoskop Sir David Brewsters durchgesetzt hatte, denn die für das Wheatstones Spiegelstereoskop benötigten großformatigen Photographien waren schwierig herzustellen und dementsprechend teuer. Sir David Brewster beschrieb sein Linsenstereoskop im März 1849 in einer Mitteilung an die Royal Society von Edinburgh. Es handelte sich dabei um ein modifiziertes Modell des zweiten von Wheatstone 1838 zur Diskussion gestellten Stereoskop-Typs; ein kleiner Kasten, in dem zwei kleine nebeneinander aufgezogene Bilder durch ein vergrößerndes Prismenpaar betrachtet wurden. Ein Halbbild durfte nicht breiter als 6,3 cm (manchmal 7,6 cm) sein, da der Abstand zwischen den Bildmittelpunkten dem durchschnittlichen Abstand zwischen den Pupillen entsprechen mußte. Durch die Abmessungen des Kastens war die Höhe begrenzt auf 7,6 cm. Brewster stellte das erste, von Andrew Ross gebaute Modell auf der Tagung der British Association 1849 vor und regte an, sein Instrument in der Photographie anzuwenden, da ihn nur so praktische Bedeutung zukomme – ein Vorschlag, der zunächst keinen großen Eindruck machte. Brewster bemühte sich auch vergebens, mehrere englische Optiker zur Anfertigung seines Linsenstereoskops zu veranlassen. Nachdem er mehr als ein Jahr lang versucht hatte, ihr Desinteresse zu überwinden, begab er sich 1850 nach Paris, wo es ihm gelang, den Abbé Moigno, Verfasser des „Répertoire d’optique moderne“, von dem großartigen Reliefeffekt zu überzeugen. Interessiert zeigte sich auch der Optiker Jules Duboscq, der sogleich erkannte, daß das Instrument Zukunft hatte“ (H. Gernsheim, Geschichte der Photographie S. 304 ff.). – Einband etwas berieben, Rücken aufgehellt, St.a.V.u.T., papierbedingt etwas gebräunt und stellenweise leicht braunfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Optics, Optik, Physics, Physik, Stereophotographie, Stereoscope, Stereoskopie, Stereoskopisches Sehen

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
1 Béha, C(arlo) Aug(usto). Die italienischen Seen. Comer See, Luganer See, Lago Maggiore. Pracht-Album mit 130 Illustrationen in Photogravure. Zürich u. Leipzig, Schröter o. J. (1899). Gr.-4°. 78 S., [2] Bl. mit 130 Abb. nach Photographien. Farbig illustr. OLn. (Ansicht der Isola Pescatori im Lago Maggiore).

Nicht bei Heidtmann. – Erste Ausgabe. – Eine zweite Auflage erschien 1901 in St. Gallen mit dem Titel „Die oberitalienischen Seen“. – Vorderdeckel im unteren Rand etwas fleckig, sonst sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Italien

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Gerz, Jochen. Die Zeit der Beschreibung. (Band IV): Das vierte Buch. Mit einem Nachwort von Helmut Heißenbüttel. Spenge, Klaus Ramm (1983). 8°. 95, (1) S. mit zahlr. Fotografien. OKart.

Erste Ausgabe. – Mit eigenhändiger Widmung von J. Gerz für Oswald Wiener in Spiegelschrift „Für Ossi und Ingrid, Jochen G. 28/10/87“. – Der letzte Band der von 1976-1983 erschienenen Reihe. Die Texte sind zusätzlich nach der Handschrift in Spiegelschrift abgedruckt. – Der Berliner Konzeptkünstler J. Gerz (geb. 1940) hat „zahlreiche seiner Manuskripte hat Gerz handschriftlich in Spiegelschrift verfasst, was ihre Lesbarkeit erschwert und das Wort als Objekt, als Medium kenntlich macht, das sich trennend vor die Wirklichkeit schiebt, und hinter dem die Lebensäußerung und -zeit verschwindet. … Mit der Kamera sucht Gerz keine ausgesuchten oder seltenen Motive, seine Fotos wirken eher beiläufig und alltäglich. „Schon vom Einsatz der Mittel her“, so Herbert Molderings, „wird deutlich, dass es nicht darum gehen kann, dem bestehenden Reservoir an Reproduktionen der Welt wieder neue, wieder andere ästhetisch ausgewogene und symbolisch verdichtete Fotos hinzuzufügen, sondern dass hier die Tätigkeit des Fotografierens selbst und ihr Platz im alltäglichen kulturellen Verhalten (die ›Verstrickung in seine eigene Beziehung zum Apparat‹) zu denken geben.“[11] Die unscheinbaren, wie zufällig entstandenen Fotografien stehen neben Texten, die seltsam kontextlos in unbestimmter Nähe sich zueinander „verhalten“, ohne dass die Natur dieses Verhaltens trotz der Nähe sichtbar würde. Die Texte als Legende beschreiben, ergänzen oder erklären nicht die Bilder, und die Fotos illustrieren nicht den Text. „Die Zeit der Beschreibung“ (1974) versammelt die frühen Foto/Texte in Buchform, in vier Bänden, bei Klaus Ramm erschienen, jedes mit einem Nachwort von Helmut Heißenbüttel“ (Wikipedia). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Literatur, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Hugnet, Georges. La septième face du dé. Poèmes – découpages. Couverture de Marcel Duchamp. Paris, Éditions Jeanne Bucher (1936). 4°. [42] Bl. mit 20 teils farb. Foto-Collagen. Illustr. OKart., als Blockbuch gebunden.

Auer 236. W. Arensberg Collection, Philadelphia Museum of Art 1950. Bouqueret 192 ff. Koetzle 213 f. Parr/Badger 109 (im Text zu „Guide Rose“). Roth, The Book of 101 Books 92 f. Schwarz, Duchamp 444. – Nr. 33 von 250 num. Exemplaren (GA 294 Exemplare). – Mit beil. Verlagsanzeigenblatt von Jeanne Bucher. – Meilenstein der surrealistischen Buchkunst. Der berühmte Umschlag, den M. Duchamp eigens für dieses Buch entworfen hat, zeigt dessen Skulptur „Why Not Sneeze Rose Sélavy?“ (152 Marmorwürfel in Form von Zuckerwürfeln mit Thermometer und Tintenfischgräte in einem Vogelkäfig) von 1921 nach einer Photographie von Man Ray. – „Als großer Liebhaber der Malerei, der mit Picasso, Dominguez, Duchamp und Dalí persönlich befreundet war, ließ Hugnet … es sich nicht nehmen, auch in den Bereich der bildenden Künste vorzustoßen, und zwar mit Collagen, auf denen er Fotografien mit verschiedenartigen Materialien verbindet“ (E. Jaguer in Kotzle). – „Hugnet had joined the Surrealists by 1932, and the collages on the right-hand pages, centered around nude images cut out of Paris Magazine, rehearse typical Surrealist themes. … The cover by Marcel Duchamp spells out the title in letters containing the names of a whole Surrealist pantheon including Sade, Freud, Rimbaud, Paracelsus, Swift, Heraclitus, Roussel, Chaplin, Jarry, Uccello, and Saint-Just, and also a Man Ray photograph of Duchamps assisted readynade „Why Not Sneeze, Rrose Sélavy?“ consisting of 152 marble cubes the size of sugar cubes, a thermometer, and a cuttlebone inside a small cage. Duchamp’s object was included this same year in the exhibition Fantastic Art, Dada, and Surrealim, organized by Alfred Barr at the Museum of Modern Art in New York, Hugnet wrote the preface for the catalogue“ (D. L. Strauss in Roth). – „Georges Hugnet est depuis 1936 un membre très actif du groupe surréaliste. Si l’on excepte Schwitters, Rodchenko et surtout Heartfield, il séra l’un des premiers à découper des images dans des magazines, notamment de femmes légères, tel Paris-Magazine, et à les utiliser dans des collages. Dans La Septième Face du dé, ces collages illustrent 20 poèmes, sans entretenir de rapport évident avec eux, sauf, bien sûr, dans une logique surréaliste. Il existe 81 collages originaux de La Septième Face du dé, répartis entre collections publiques et privées. L’édition de luxe de l’ouvrage est pourvue d’une somptueuse couverture composée de trois cigarettes roulées sans papier, que Hugnet conçut avec son complice du moment, Marcel Duchamp“ (C. Bouqueret). – Provinienz/Provenance: Collection of Rosa and Aaron Esman, New York. – Außergewöhnlich schönes und sauberes Exemplar mit dem meist fehlenden Verlagsanzeigenblatt. – Exceptionally beautiful and clean copy with the publisher’s advertisement sheet mostly missing.

Schlagwörter: Collagen, Dada, Dadaismus, Fotomontage, Nummerierte Bücher, Surrealism, Surrealismus

Details anzeigen…

13.500,--  Bestellen
1 Lincoln, Abraham (1809-1865, 16. Präsident der USA). Orig.-Photographie (Albuminabzug, carte de visite, oval 5,7 x 4 cm.) auf Trägerkarton mit Ornamentrahmen (10,3 x 6 cm.). Um 1860.

Anonymes Portrait des bedeutenden Politikers, das auch als Stahlstich bekannt ist. – Im äußeren Rand marginal fleckig, sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Original-Photographie, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie, Porträtphotographie, USA

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Man Ray (d. i. Emmanuel Rudnitzky oder Radnitzky). Photographs 1920-1934. (Avec un Portrait par Picasso – Textes de André Breton, Paul Eluard, Rrose Sélavy, Tristan Tzara – Préface by Man Ray). Hartford Connecticut, James Thrall Soby (1934). 4°. [7] Bl. (Text) u. 103 Heliogravuren nach Photographien, davon 19 „Rayographien“ von M. Ray. Farbig illustr. OKart. mit Kunstoff-Spiral-Bindung.

Auer 210. Bouqueret, Paris 148 ff. Roth, The Book of 101 Books 80 f (″deuxième édition“). – Sehr seltene erste Ausgabe; first issue, first printing (″copies with the original title page are exceedingly rare“ (D. Levy Srauss in Roth). – Texte in Englisch, Französisch und Deutsch. – „[T]his was Man Ray’s first monograph, and his friends pulled out all the stops to herald it … attempted to generate demand where none existed by suggesting the edition had sold out. After replacing the title pages of these copies with one stating second edition, he returned them for sale. … It begins with a portrait drawing of Man Ray by Pablo Picasso and consists of 104 photographs divided into five sections. … Man Ray made several different studies for the cover; until finally settling on this image of his own bust looking down on a blue-eyed blonde contemplating a plaster hand cradling, a fragile lithtbulb that mirrors a catching toy (a ball an a peg)“ (D. Levy Srauss in Roth). – “Man Ray’s work introduced a particular note [to Surrealism], since he used photography and recognized early on that this medium could reproduce the effects of object-based art in two-dimensional form. Photography was in a position to preserve the ordinary and to unleash surreal effects” (P. Stepan, Icons of Photography 26). – Provinienz/Provenance: Collection of Rosa and Aaron Esman, New York. – Außergewöhnlich gut erhaltenes und sauberes Exemplar. – Fine, well preserved copy.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

8.500,--  Bestellen
1 Davison, George (1854-1930). The old farm, Florence. Fotogravure / Photoengraving. 30,6 x 23,3 cm. im unteren Rand bezeichnet und signiert. London 1890. Unter Glas mit Goldleiste gerahmt.

Vgl. Gernsheim, Geschichte der Photographie 716 ff. – Schöne impressionistische Landschaftsaufnahme des bedeutenden englischen Piktorialisten. – „Der bedeutendste Verfechter der impressionistischen Photographie in England war George Davison, Beamter und ab 1898 Geschäftsführer bei Kodak Ltd. Er war bestrebt, die Natur so abzubilden, wie ein monochrom arbeitender Impressionist sie wiedergegeben hätte. In einem Vortrag vor der Society of Arts im Jahre 1890 verwarf Davison die präzise Schärfe detailreicher Aufnahmen, die noch immer als das non plus ultra der Photographie galt. Sein Bild „Das Zwiebelfeld“ (Abb. 398) – erstmals gezeigt im Herbst 1890 unter dem Titel „An old Farmstead“ wirkte wie eine Kriegserklärung an die alte Schule. Die Kritik war in zwei Lager gespalten. Einige, wie der Korrespondent der „Times“, sprachen begeistert von den prachtvollen Stimmungseffekten, „sofern aus geeigneter Entfernung betrachtet“, andere verhielten sich neutral: „Wäre dem so, daß die Qualität einer Photographie darin liegt, möglichst wenig wie eine Photographie auszusehen, dann hätte Mr. Davison großen Erfolg… Es ist nicht ganz klar, was die massenhaft Pflanzen im Vordergrund darstellen. Sollte es sich bei dem Feld mit den Stengeln, auf denen Knubbel sitzen, um die Zwiebelpflanzung handeln, dann wäre die Frage nach dem Sujet beantwortet… Photographien wie ‚An old Farmstead‘ können offenbar kaum noch nach den Grundregeln kritisiert werden, die bislang in der Photographie-Kritik Gültigkeit hatten, und womöglich muß man warten, bis weitere Beispiele einen mit den Ansichten der Repräsentanten des neuen Stils vertraut gemacht haben. … Wie die impressionistische Malerei, so rief auch der photographische Impressionismus erregte Pebatten hervor, geführt mit unerhörter Schärfe, wie dies bei Kontroversen in der Kunst nicht eben selten ist. Die naturalistische und die impressionistische Photographie (einige sahen darin ein und dasselbe) gewannen rasch neue Anhänger. Um so dramatischer wirkte deshalb im Dezember 1890 der Widerruf des Begründers der naturalistischen Photographie: In einer Art Traueranzeige mit schwarzem Rand – für theatralische Gesten hatte (Peter Henry) Emerson immer viel übrig – gab er ‚The Death of Naturalistic Photography‘ bekannt“ (H. Gernsheim). – G. Davison „was a leading figure in the pictorialist movement of the late 19th century and was interested in producing pictures of aesthetic and emotional content rather than simply accurate records of what lay before him; he wanted to be thought of as an artist-photograper rather than an operator of a scientific instrument. In this way, The Onion Field was the first example of ‚impressionism‘ in photography rather than sharp focus reality and followed the movement in painting that had begun in the 1860s and dominated the later part of the 19th century. It was with this painterly approach in mind that in 1892 he became a founding member of The Brotherhood of the Linked Ring – a break-away group from the Royal Photographic Society – that espoused the pictorialist ethos. However, Davison’s purpose in creating impressions was not merely frivolous or art for art’s sake; he also felt that conveying a sense of atmosphere and emotion in an image was a better way of eliciting empathy with his subject – often working people, their living conditions and labours“ (E. McCabe, The making of great photographs, p. 72). – Blattrand leicht braunfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Impressionismus, Italie, Italien, Italy, Landscape photography, Landschaftsfotografie, Pictorial Photography, Piktorialismus

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
1 Seuss, Juergen, Gerold Dommermuth u. Hans Maier. London Scene. Frankfurt a. M., Büchergilde Gutenberg (1969). Gr.-8°. 42 S. u. 92 teils farbige Tafeln. OLn. mit illustr. OU.

Nicht bei Heidtmann. – Erste und einzige Ausgabe der wohl besten Foto-Dokumentation der Swinging Sixties in London. – Dazu: 4 Orig.-Photographien (Silbergelatine, jeweils 30 x 24 cm.) von Juergen Seuss, davon 3 im Buch abgebildet. 2 Portraits von Yoko Ono, eine modisch gekleidete Frau in der Carnaby Street und ein Klingelschild mit dem Namen „Graceland“. Alle Fotos rückseitig mit Stempel von J. Seuss. – London Scene „ist kein Bildband im üblichen Sinn. Das Bildmaterial ist bestechend; führt den Leser mitten hinein in die Scene; zeigt was wirklich ist. Manifeste, Plakate, Pamphlete, die ›International Times‹ und andere ›underground‹-Publikationen werden im Text zitiert und gezeigt“ (Klappentext). – Der Buchgestalter, Typograph, Verleger und Fotograf J. Seuss (1935-2023) „hat die Buchgestaltung der Büchergilde Gutenberg jahrzehntelang geprägt und wurde mit zahlreichen (über 100 nationale und internationale) Auszeichnungen und Preisen gewürdigt. Er hat zudem Bücher für andere Verlage, wie etwa C.H. Beck, Faber & Faber, Aufbau, gestaltet. … Juergen Seuss führte selbst einen eigenen, kleinen Verlag, den BrennGlas Verlag: Dort verlegte er unter anderem „Das Tagebuch eines Laien“ (von Wieland Herzfelde) oder „Vom Ornament zur Linie, ein Buch über den frühen Insel-Verlag“. Er hat Gedichte geschrieben, Texte über Buchästhetik verfasst, er hat fotografiert (″London Scene“, 1969, „Beat in Liverpool“, 1965). Es gab Kontakte und gibt Briefwechsel unter anderem mit Hans Joachim Schädlich, Peter Rühmkorf (einige Briefe bei Kalliope), Peter Härtling, Jochen Gelberg, Werner Mittenzwei. Von 1985 bis 2000 war Juergen Seuss Professor für Buchkunst an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, dort lernte er seine spätere Frau Nanna kennen. … „Seine Begeisterungsfähigkeit für das Buch und seine gestalterische Kraft, mit der er das ganze Buch von innen nach außen durchgestaltet hat, zeichnen ihn aus sowie sein Engagement, bezahlbare Literatur von guter Qualität – und dies schloss seine Arbeit als Hersteller in der Auswahl der Materialen unbedingt mit ein – zu produzieren“, würdigt Nanna Seuss ihren verstorbenen Mann“ (Börsenblatt vom 24. April 2023). – Sehr gutes Exemplar, ein Portrait von Y. Ono (lächelnd an einem Tisch) mit kl. Abriebstelle.

Schlagwörter: London, Original-Photographie, Pop art, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

1.200,--  Bestellen
1 Neruda, Pablo (d. i. Ricardo Eliécer Neftalí Reyes Basoalto, 1904-1973, chilenischer Litartur-Nobelpreisträger). Orig.-Portraitphotographie (Silbergelatine) von Mario Dondero (1928-2015). Paris 1970. 24 x 18 cm.

Pressefoto. – „1969 wurde Neruda von der Kommunistischen Partei als Präsidentschaftskandidat nominiert, er verzichtete aber zu Gunsten des vom Wahlbündnis Unidad Popular favorisierten Sozialisten und Freundes Salvador Allende. 1970 gewann Allende die Präsidentschaftswahlen und überredete Neruda, Botschafter in Paris zu werden. Trotz seiner mittlerweile angegriffenen Gesundheit willigte er ein; er musste sich aber schon nach wenigen Monaten einer Operation unterziehen. Während seiner Genesung wurde ihm am 21. Oktober 1971 der Nobelpreis für Literatur „für eine Poesie, die mit der Wirkung einer Naturkraft Schicksal und Träume eines Kontinents lebendig macht“, zuerkannt. Wenige Tage nach der Verleihung des Preises kehrte Neruda nach Chile zurück; sein Gesundheitszustand verschlechterte sich stetig. Eine für den September 1973 geplante Serie von Aufführungen des Oratoriums Canto General von Mikis Theodorakis, beruhend auf Nerudas Text, bei der auch Nerudas Mitwirkung geplant war, musste wegen seiner Erkrankung und der sich überstürzenden politischen Ereignisse ohne ihn stattfinden. Am 23. September 1973 erlag Neruda, zwölf Tage nach dem Putsch in Chile unter Führung von Augusto Pinochet, angeblich seinem Krebsleiden (siehe Der Streit um die Todesursache). Nach seinem Tod wurde sein Haus vom Militär geplündert und zerstört“ (Wikipedia). – Rückseitig mit Stempel des Photographen Mario Dondero, der für zahlreiche Agenturen und Zeitungen arbeitete und viele berühmte Schriftsteller und Intellektuelle portraitierte (Roland Topor, Claude Mauriac, Daniel Pennac, Yashar Kemal, Nathalie Sarraute, Samuel Beckett, Alain Robbe-Grillet, Claude Simon, Jérôme Lindon, Robert Pinget, Claude Ollier). – Vintage.

Schlagwörter: Literatur, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie, Porträtphotographie, Porträts

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Hockney, David (geb. 1937, britischer Maler, Grafiker, Bühnenbildner und Fotograf). 2 Orig.-Farbphotographien und 1 Schwarzweißphotographie auf Kodak-Papier. Los Angeles, BMW AG 1995. Jeweils ca. 24 x 18 cm.

Pressefotos anlässlich der Auftragsarbeit eines BMW 850 CSi, BMW Art Car 1995. Die beiden Farbfotos mit Porträts des Künstlers; der Schwarzweissabzug zeigt den Künstler beim Bemalen des Autos und das bemalte Fahrzeug. Die 1975 auf Anregung des Rennfahrers Hervé Poulain entstandene „Kunstsammlung“ der BMW Art Cars umfasst Auto-Kunstwerke von A. Calder, R. Liechtenstein, F. Stella, E. Fuchs, A. R. Penck u. a. – Hockneys „Palette reicht bis zu Bühnenbildern, Autolackierungen und Kunstwerken mit Fax- oder Multimedia-Medien. Alleine diese Vielfalt der Medien lässt eine Begeisterung Hockneys für Technologie erkennen“ (Wikipedia). – „Das Automobil sei schöner als die Nike von Samothrake, behaupteten die italienischen Futuristen am Anfang dieses Jahrhunderts. Jetzt, fast neunzig Jahre später, steht diese Behauptung einmal mehr auf dem Prüfstand. Ist das industriell gefertigte Auto an sich schon ein Kunstwerk, oder läßt erst der Eingriff des Künstlers, wie David Hockney, die Industrieform zum Kunstwerk werden?“ (U. Luckhardt in der beil. Presse-Mittelung).

Schlagwörter: Automobil, Kunst, Original-Photographie, Pop art

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Fitzgerald, Ella Jane (1917-1996, US-amerikanische Jazz-Sängerin) u. Louis Daniel „Satchmo“ Armstrong (1901-1971, US-amerikanischer Jazztrompeter, Sänger und Schauspieler). Orig.-Portrait-Photographie (Silbergelatine-Abzug). O. O. um 1970. 24 x 18 cm.

Schönes Doppelporträt der beiden Weltstars des Jazz.

Schlagwörter: Jazz, Musik, Original-Photographie, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie, Porträtphotographie, Porträts

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Frisch, Max (1911-1991, Schweizer Schriftsteller und Architekt). Original-Portrait-Photographie von Mario Dondero (1928-2015). Rom 1962. 30 x 23,5 cm.

Eindrucksvolles Portrait des berühmten schweizer Schriftstellers im Hintergrund, mit Blick auf die Dächer von Rom. Rückseitig mit Stempel des Photographen Mario Dondero, der für zahlreiche Agenturen und Zeitungen arbeitete und viele berühmte Schriftsteller und Intellektuelle portraitierte (Roland Topor, Claude Mauriac, Daniel Pennac, Yashar Kemal, Nathalie Sarraute, Samuel Beckett, Alain Robbe-Grillet, Claude Simon, Jérôme Lindon, Robert Pinget, Claude Ollier). – Vintage.

Schlagwörter: Literatur, Porträtphotographie

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Warhol, Andy (eig. Andrew Warhola, 1928-1987, US-amerik. Maler). Orig.-Photographie von Sandro Becchetti (1935-2013). Rom 1972. Format: 30 x 24 cm.

Des berühmte Pop-art-Künstler mit einer Polaroid-Kamera bei der Kunstmesse „Inconti Internationali d’Arte“ im Palazzo Taverna in Rom. – Der bedeutende ital. Fotograf Sandro Becchetti begann seine professionelle Fotografentätigkeit in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre. Er hat mit den wichtigsten nationalen Zeitschriften und Zeitungen (L’Espresso, Il Mondo, Il Messaggero, L ’Unità, Paese Sera, Il Secolo XIX usw.) mit RAI, der BBC und France Presse zusammengearbeitet. Er dokumentierte über viele Jahre das soziale, politische und kulturelle Leben in Italien. Seine Werke wurden in zahlreichen Galerien und öffentlichen Einrichtungen in Italien und im Ausland ausgestellt. – Rückseitig mit Stempel des Photographen (Provenienz: Nachlass des Fotografen), vintage.

Schlagwörter: Kunst, Original-Photographie, Pop-art, Pop-Kultur, Porträts

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 Lennon – Fordham, Peter. Lennon, John Winston (1940-1980) und Yoko Ono Lennon (geb. 1933). Orig.-Portraitphotographie (Silbergelatine, 27 x 22 cm.). Tittenhurst Park, Ascot 1971.

John und Yoko auf einer Wiese in Tittenhurst Park. Abzug von 1999. Rückseitig von Peter Fordham signiert. – Der engl. Fotograf P. Fordham begleitete John Lennon und Yoko Ono jahrelang. Sein bekanntestes Foto zeigt John am weißen Flügel während der Aufnahme zu „Imagine“. Die Aufnahme von Fordham wurde auch für das Cover zum Soundtrack des Films „Imagine“ verwendet. – Rückseitig mit dem Stempel einer Londoner Presse-Agentur.

Schlagwörter: Musik, Original-Photographie, Pop-Kultur, Portrait, Portrait photography, Porträtfotografie, Porträtphotographie, Rock music, Rock- und Popmusik, Signierte Photographie

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
1 McCartney – Bailey, David (Royston, geb. 1938). Sir Paul McCartney. Orig.-Portraitphotographie (Silbergelatine, 27 x 22 cm.). London 1967.

Abzug vom 4. Dez. 1998. Interessantes Portrait von Paul mit seinem Spiegelbild. – D. Bailey, „Britischer Kultfotograf der 60er Jahre“ (H.-M. Koetzle), war seit 1960 Vertragsfotograf bei Vogue, daneben freischaffend tätig für zahlreiche Zeitschriften (Daily Express, Elle, Glamour u.a.). – „Die Einordnung Baileys als Zentralfigur der Popkultur der1960er Jahre beruht mehr auf dem sozialen Milieu sowie den Themen seiner Porträts als auf einem ausdruck seiner Arbeit als solcher. Bewusst distanzierte er sich von dem Bild des durch die USA propagierten ‚swinging London‘ … Ende 1964 befand sich Baileys Haltung zur Modefotografie bereits im Wandel. Langeweile und Ernüchterung schlichen sich ein. Seinerzeit arbeitete er an jenen Porträts, die im Folgenden als David Bailey’s Box of Pin-ups erscheinen sollten und eine Diversifierung seines Schaffens einleiteten, die erst in den 1970ern voll zur Geltung kam“ (M. Harrison in Koetzle, Lexikon der Fotografen S. 30). – Rückseitig mit Stempel des Fotografen und einer englischen Presseagentur.

Schlagwörter: Original-Photographie, Pop music, Pop-Kultur, Popmusik, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

500,--  Bestellen
1 Mayer, Léopold Ernest oder Louis Frederic Mayer. Portrait en pied d’une jeune fille: „Isidorine Maillet à 12 ans 1859“. Handkol. Salzpapierabzug. (22 x 18 cm.). Unter Passepartout auf Trägerkarton. Paris, Mayer Fréres, „Photographes de S. M. L’Empereur“ 1859.

Schönes großformatiges Kinderporträt mit handschr. Bezeichnung und Adresse des Fotoateliers auf dem Trägerkarton. – Der deutsch-französische Fotograf Léopold Ernest Mayer (1817-1865) gründete zusammen mit seinem Bruder Louis Frederic Mayer (1822-1913) um 1850 ein Fotoatelier in Paris. Nach dem Tod von Léopold Ernest wurde Pierre Louis Pierson (1822-1913) Geschäftspartner und das Atelier firmierte als „Mayer & Pierson, Photographes de S. M. L’Empereur, Boulevard des Capucines 3 Paris“. – Isidorine Maillet war die Tochter des Pariser Bildhauers Jacques-Léonard Maillet (1823-1894). – Passepartout etwas angestaubt und braunfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Original-Photographie, Paris, Portrait, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie, Porträtphotographie, Porträts

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 Heartfield – Pachnicke, Peter u. Klaus Honnef. John Heartfield. Herausgegeben von der Akademie der Künste zu Berlin, der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und dem Landschaftsverband Rheinland. Mit Textbeiträgen von Helen Adkins, Hanne Bergius, Ilse-Maria Dorfstecher, Hilmar Frank, Hubertus Gaßner, Klaus Honnef, Michael Kresja, Heiner Müller, Harald Olbrich, Peter Pachnicke, Elisabeth Patzwall, Dieter Ronte, Rolf Sachse und Hermann Weber. Köln, DuMont (1991). Gr.-4°. 438 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU.

Umfassende Werkschau. – Schutzumschlag am Fuss etwas eingerissen, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Fotomontage, Kunst

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Ruetz, Michael. Fotos. (Katalog zur Ausstellung in der Galerie Mikro Berlin, Dezember 1969 – Januar 1970]. Ottersweiler, B & K Offsetdruck 1969. Folio (42 x 30 cm.). [16] Bl. (inkl. Umschlag) mit ca. 50 teils doppelblattgr. Abb. Heftstreifen in Orig.-Pappkassette mit kreisrund ausgestanztem Deckelfenster.

Heidtmann 20156. Koetzle 383 f. – Von M. Ruetz auf S. 3 signiert. – Erste selbständige Veröffentlichung des „Bildchronist(en) der deutschen Studentenbewegung um 1968“ (H.-M. Koetzle). – „Michael Ruetz’ bilder sind zugleich Denk- und Anschauungsbilder, sinnfällige Demonstrationen dessen, was Rudolf Arnheim als ‚anschauliches Denken‘ begreift. – Der große van Eyck steht am Anfang der Sehschule, die sich in der Fotografie vollendet hat. Michael Ruetz indessen schlägt die Brücke zu Seherfahrungen, die sich noch niemand so recht vorzustellen vermag. – Vergleichbar ist sein Projekt TIMESCAPE in Anspruch und Ausmaß nur dem künstlerischen Werk von Hanne Darboven“ (K. Honnef in Koetzle). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Berlin, Reportage-Photographie, Signierte Bücher, Studentenbewegung

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Stereo-Photographie – Hansen, Henrich. Hitler-Mussolini. Der Staatsbesuch des Führers in Italien. 100 Raumbild-Aufnahmen von Heinrich Hoffmann. Diessen a. Ammersee, Raumbild-Verlag o. J. (1938). 4°. 48, (1) S. mit 100 Orig.-Stereo-Photographien u. aufklappbarer Stereo-Betrachter aus Metall. Illustr. Orig.-Kunstlederband über Holzdeckeln. (Schönstein-Raumbildwerk).

Heidtmann 18567. Heiting/Jaeger I, 456 ff. – Einzige Ausgabe. – „Die Verwendbarkeit der Stereofotografie für doe Propaganda des Dritten Reiches ist – trotz zunächst ofen formulierter Vorbehalte – eng mit der Wirkungsästhetik einer räumlichen und plastischen Bilderschau einerseits und einem Technik-Mythos anderseits verknüpht. Denn die nationalsozialistische Vereinnahmung des Mediums folgte in Bezugnahme auf politische und ästhetische Raumdefinitionen. Die semantische Implikation des Begriffs ‚Raumbild‘ erscheinen hierbei programmatisch: Raum wurde nicht nur als notwendige Kategorie des Lebens bestimmt, ergänzt um rassische Überlegungen wurde der Versuch unternommen, dem ‚Volk ohne Raum‘ eine Legitimation zur Expansion und Annexion fremder Räume zu geben. … Erst mit der fotografischen wie wirtschaftlichen Beteiligung von Heinrich Hoffmann, verbunden jeweils auch mit Hoffmanns Eigeninteressen, im Schönstein Verlag ab 1936 wurden die Raumbildwerke und damit die Stereofotografie zu einem anerkannten, wenngleich heute nur noch wenig bekannten Medium der Nationalsozialisten“ (S. Fitzner in Heiting/Jaeger). – Einband etwas angestaubt, Gelenke restauriert, St.a.V., 1 Foto in Kopie ersetzt, gutes Exemplar, eines der seltensten Alben der Reihe.

Schlagwörter: Nationalsozialismus, Stereobilder, Stereophotographie, Stereoskopie

Details anzeigen…

1.700,--  Bestellen
1 Tuggener, Jakob. Fabrik. Ein Bildepos der Technik. (Mit einem Vorwort von Arnold Burgauer). Erlenbach, Rotapfel-Verlag 1943. 4°. VI S. u. 87 (15 doppelblattgr.) Heliogravüren auf 52 Bl. OLn. mit OU. (von Pierre Gauchat).

Auer 300. Heidtmann 6036. Heiting/Jaeger I, 143 f. Koetzle 466 f. The Open Book 134. Parr/Badger I, 144. Schweizer Fotobücher 136 ff. – Erste Ausgabe. – Jakob Tuggeneres (1904-1988) bildepochales Werk gilt als einer der wichtigsten Beiträge zum Thema Industriephotographie der Schweiz. – „Wenn ‚Fabrik‘ heute als Meilenstein in der Geschichte des Fotobuchs dasteht, so nicht in erster Linie deshalb, weil es Schweizer Technikgeschichte dokumentiert, und schon gar nicht, weil es einen optimistischen Zeitgeist der 1950er Jahre vorwegnähme, sondern weil es ein herausragendes künstlerisches Statement mit einem aktuellen Zeitbezug darstellt, und dass auch unter optimaler Nutzung der Möglichkeiten des Fotobuchs. In diesem Sinne steht ‚Fabrik‘ in einer Linie zwischen Bill Brandts ‚The English at Home‘ von 1936 und Robert Franks ‚The Americans‘ von 1959“ (M. Gasser in Schweizer Fotobücher). – „Swiss neutrality enabled Jak Tuggener to practice modernist documentary photography freely, and he makes a fine job of it in this book, employing several different modes to great effect. As Arnold Burgauer cogently states in his introduction, Tuggener is a jack-of-all-trades: he exhibits, ‚the sharp eye of the hunter, the dreamy eye of the painter; he can be a realist, a formalist, ronatic, theatrical, sureal.‘ Tuggener moves effortlessly between large-format lucidity and grainy, blurred impressionism, in a book that is a decade ahead of its time. It points the way, in the darkest days of World War II, to the bright new economic future that Western Europe would enjoy after the conflict, when technological advances irrevocably changed the workplace“ (Parr/Badger). – Einband leicht stockfleckig, Schutzumschlag am Kapital unauffällig restauriert, das blaue Beilagenblatt (Tafelverzeichnis) fehlt, sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Industrial Photopraphy, Industriephotographie, Schweiz, Switzerland

Details anzeigen…

900,--  Bestellen
1 Blossfeldt, Karl. Wundergarten der Natur. Neue Bilddokumentation schöner Pflanzenformen. Berlin, Verlag für Kunstwissenschaft o. J. (1932). 4°. Portfolio, XIII, (3) S. u. 137 Abb. auf 120 num. Bildtafeln in Kupfertiefdruck. Dunkelrote Orig.-Flügelmappe mit Deckeltitel und Deckelvignette (Entwurf: Curt Siebert).

Heidtmann 14481. Heiting/Jaeger I, 194 ff. (mit mehreren Abb.). The Open Book 106 f. – Erste Ausgabe des berühmten Werks in der seltenen Portfolio-Ausgabe. – „Dass hier die hohe Qualität des ersten Bandes beibehalten werden konnte, liegt daran, dass trotz des Verlagswechsels erneut die Graphische Anstalt Ganymed in Berlin mit der Druckherstellung beauftragt wurde… Gleich zu Beginn des Abbildungsteils fallen erste Unterschiede zu ‚Urformen der Kunst‘ ins Auge. Die Pflanzen bilden fast immer einen stärkeren Kontrast zum Hintergrund, was daran liegt, dass dieser, im Gegensatz zum vorherrschenden Grau des ersten Bildbandes häufig schwarz oder weiß gehalten ist. Dadurch geraten die Licht-Schatten-Kontraste insgesamt wesentlich eindrücklicher, die Pflanzen wirken folglich noch plastischer… Überhaupt tauchen nur wenige Seiten mit zwei oder drei Fotografien auf… Abgesehen davon, dass diese neue Form der Anordnung sich mehr den botanischen Gegebenheiten anpasst, entspricht sie in ihrer Klarheit und Strenge auch wesentlich deutlicher dem Stil der Neuen Sachlichkeit. Diese Feststellung darf im Übrigen für den gesamten zweiten Bildband gelten“ (B. Hammers in Heiting/Jaeger). – „Blossfeldts Aufnahmen zeigen in starker Vergrößerung pflanzliche Details und organische Formbildungen, die Bezüge zu dekorativen Elementen und ornamentalen Formen der Kunstgeschichte deutlich machen. Diese fotografischen Arbeiten beeinflussten Renger-Patzsch und Finsler“ (R. Mißelbeck S. 25). – Vorderdeckel etwas angestaubt und im unteren Rand leicht fleckig, von leichten Gebrauchssp. abgesehen, sehr gutes vollständiges und sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Botanik, Botany

Details anzeigen…

2.500,--  Bestellen
1 Izis – Prévert, Jacques (Preface). Le cirque d’Izis. Avec quatre compositions originales de Marc Chagall. Monte Carlo, Sauret, 1965. 171, (1) S. mit 4 (1 doppelblattgr.) Farbtafeln von M. Chagall u. 76 teils doppelblattgr. Duotone-Tafeln. Illustr. OLn. mit farbig illustr. OU.

Auer 450. Koetzle 216 f. Parr/Badger I, 222. – Hauptwerk des aus Litauen stammenden Fotografen Israelis Bidermanas (Pseud. Izis, 1911-1980). – „The Lithuanian photographer Izis was another of those remarkable émigrés from eastern Europe who moved to Paris in the 1930s and thus graced French photojournalism. His book on the French circus, published in 1965, but bearing the stamp of an earlier era, is the best of his extensive bibliography – partly because of his ability to make so much of a clichéd subject, and partly because it is such a splendid book object“ (Parr/Badger). – „Merkwürdigerweise hat dieselbe Wesensart die Entstehung eines originären Werks bewirkt und zugleich für eine allzu zaghafte Anerkennung in der breiten Öffentlichkeit gesorgt. Izis, der in der Welt der Fotografie wenig gefeiert wurde, strebte weder nach Ehrungen noch nach Anerkennung und versuchte deshalb auch nicht, die Tore zur Berühmtheit mit Gewalt zu öffnen. In seiner Zurückhaltung und Bescheidenheit entsprachen sich seine Fotografie und der Mensch, der er war, ein scheuer und taktvoller Humanist“ (A.-L. Wanaverbecq in Koetzle, Fotografen A-Z, S. 191). – Schutzumschlag mit leichten Randläsuren, ohne den meist fehlenden zusätzlichen Klarsicht-Schutzumschlag, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Circus, Zirkus

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Sannes – Claus, Hugo. Oog om oog. Foto’s van Sanne Sannes, Tekst van Hugo Claus (nar gedichten van Macedonios, Asklepiades…). Amsterdam, De Bezige Bij (1964). Folio (36,5 x 22 cm.). [47] Bl. mit 54 Duotone-Tafeln. Illustr. Orig.-Kunstlederband.

Auer 434. Nicht bei Heiting, Dutch Photo Publications. – Erste Ausgabe der ersten selbständigen Veröffentlichung. – „When ‚Sex a gogo‘ was published in 1969, Sanne Sannes had recently been killed in a car accident, at the age of 30. He had been responsible for a notable work in the Dutch ‚beelroman‘ (photonovel) tradition, ‚Oog om Oog‘ (Eye for Eye)“ (Parr/Badger II, 227 zu „Sex a gogo“). – „Sanne Sannes was a graphic artist and painter before he became a photographer. In 1964, five years he had dropped out as a student at the Minerva Academy in Groningen, he took part in a group exhibition in the Stedelijk Museum Amsterdam, where he came into conflict with W. Kloet, the keeper of the photographic collection. The conflict is worth mentioning because it illustrates a change in artistic self-consciusness. Kloet had cropped Sanne’s prints slightly to make them fit into the exhibition that he had in mind: a magazine-like montage. This form was inspired by the exhibition ‚Family of Man‘, which had been presented in the Stedelijk Museum Amsterdam in 1956 and was still very common in the 1960s. The young photographer protested against the mutilation and won his case; the museum paid for new prints. Sannes’ short and successful career was terminated at the age of thirty by a car crash. … The emotional quality of his photographs was hightened by use of dynamic angles, lacking of focus, movement, printing-in and double printing. Sametimes he scratched the negatives or created special effects with drops of water“ (H. Visser, Dutch Eyes S. 488). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
1 Agata, Antoine d’. Mala noche. (Avec essais de Bruno Le Dantec et Jose Augustin). Nantes, En vues (1998). 4°. 103, (1) S. mit 65 teils doppelblattgr. Abb. Illustr. OPbd. (Impression de voyage, vol. 2).

Erste Ausgabe der ersten Veröffentlichung. – Mit eindrucksvollen Aufnahmen aus dem Nachtleben in New York, Mexiko, Guatemala, San Salvador, Havana, Port-au-Prince und Marseille. – „Antoine D’Agata has traveled the world’s darkest corners collecting images of characters from the night’s furthest edges: prostitutes, addicts, war-torn communities, and the homeless“ (Magnum Photos). – Der franz. Fotograf und Dokumentarfilmer A. d’Agata (geb. 1961) belegte Ende der 1980er Jahre Kurse am International Center of Photography, wo er u. a. von Larry Clark und Nan Goldin unterrichtet wurde. „1991/1992 arbeitete er in New York in der Fotoagentur Magnum und war 1992 Assistent der Magnum-Fotografen Erich Hartmann, Hiroji Kubota und Ferdinando Scianna. 1993 kehrte er nach Frankreich zurück, gab die Fotografie auf, arbeitete als Maurer und nachts in einer Bar. Erst vier Jahre später befasste er sich wieder mit Fotografieren. 1995 und 1996 reiste er nach Mexiko. Ergebnisse seiner Reise sind die beiden Fotobände De Mala Muerte und Mala Noche. Die Schwarzweißfotos sind im Drogen- und Bordell-Milieu in Mexiko entstanden. Sie zeigen Menschen vom Rande der Gesellschaft und dokumentieren eine Welt von Brutalität, Gewalt, Sex und Prostitution. Diese Themen spielen dann im Gesamtwerk Antoine D’Agatas die dominierende Rolle“ (Wikipedia). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Mexico, Mexiko, Street photography

Details anzeigen…

380,--  Bestellen
1 Neumann, Ludwig. Der Schwarzwald in Wort und Bild. 2. Aufl. Stuttgart, Julius Weise (1897). Folio (36 x 27,5 cm.). X, 174 S. mit 29 mont. Lichtdruck-Tafeln nach Fotografien von P. Bussemer, Person, G. Roebcke, German Wolf u. a. u. 103 Abb. Illustr. OLn. in Grün und Gold mit Deckelbild.

Nicht bei Heidtmann. – Schön ausgestatteter Bildband mit hervorragenden Reproduktionen. Die Aufnahmen mit Ansichten von Baden-Baden, Lahr, Freiburg, Titisee, Badenweiler, Laufenburg, Hohentwiel, Freudenstadt, Wildbad u. a. – Einband an den Ecken etwas bestoßen, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Badenia, Landscape photography, Landschaftsfotografie, Schwarzwald

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Zednicek, Walter. Adolf Loos. Vierzig Photographien. Mit einem Essay von Friedrich Kurrent. Wien, Edition Tusch 1984. 32,5 x 31,5 cm. 15, 40 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit illustr. OU.

Einzige Ausgabe. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Architektur, Architekturphotographie

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Moholy-Nagy, L(ászló). 60 Fotos. 60 photos. 60 photographies. Herausgegeben von Franz Roh. Berlin, Klinkhardt & Biermann 1930. Gr.-8°. 60 S., [2] Bl. mit 60 Abb. auf Tafeln. Illustr. OKart. (Fototek, Band 1).

Auer 158. Dokumentations-Bibliothek VI, 307. Heidtmann 5508. Heiting/Jaeger I, 332 ff. (mit mehreren Abb.). Koetzle 276 (mit Abb.). – Erste Ausgabe. – Mit eigenhändiger Widmung von László Moholy-Nagy „herzliche Grüsse Moholy-Nagy“. – Buchgestaltung und Typographie: Jan Tschichold. – Mit Einführungen in Deutsch, Englisch und Französisch von F. Roh: „Moholy-Nagy und die neue Fotografie“ und „Der literarische Foto-Streit“. – I. „Hervorragender Querschnitt durch das photographische Werk Moholy-Nagys“ (H. Bolliger). – „Moholys künstlerisches Credo stellte auch die Fotografie absolut in den Rahmen seiner pädagogischen Absicht des ‚Neuen Sehens‘“ (A. Haus in Koetzle). – Moholy wollte die herkömmliche „natürliche“ Wahrnehmung durch den industriellen Blick der Fotografie ersetzen. Die Welt zeigt sich aus bis dahin fast unbekannten Perspektiven, die abgebildeten Gegenstände ordnen sich zu abstrakten Rhythmen unter dem neutralen Auge der Kamera“ (J. Fiedler in Bauhaus, S. 295). – Der ungarisch-US-amerikanische Maler, Photograph, Typograph und Bühnenbildner Laszló Moholy-Nagy (1895-1946) war von 1923 bis 1928 Lehrer am Bauhaus. – Rücken stellenweise etwas berieben, Deckel minimal angestaubt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bauhaus, Neue Sachlichkeit, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

2.400,--  Bestellen
1 Kobayashi – Beard, Peter H. (Introduction). Tribe. Photographs by Hibiki Kobayashi. New York, NY, Power House Books 1998. Folio (37 x 29 cm.). [80] Bl. mit teils doppelblattgr. Duotone-Tafeln. Illustr. OPbd.

Erste Ausgabe. – „For over 20 years Hibiki Kobayashi searched out tribes of isolated regions to create legendary series examining the identities of these communities. Since winning acclaim at the Monte Carlo 4th International Fashion and Photography Festival, Monaco and across Europe and US Kobayashi has enjoyed a chain of successes in commercial photography and celebrity portraits and this exhibition returns us to his early impetus“ (Smart Ship Gallery, Tokio). – Ohne den Klarsicht-Schutzumschlag, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Ethnologie, Ethnology, Portrait photography, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Tuggener, Jakob. Fabrik. Ein Bildepos der Technik. (Mit einem Vorwort von Arnold Burgauer). Erlenbach, Rotapfel-Verlag 1943. 4°. VI S. u. 87 (15 doppelblattgr.) Heliogravüren auf 52 Bl. OLn. mit OU. (von Pierre Gauchat).

Auer 300. Heidtmann 6036. Heiting/Jaeger I, 143 f. Koetzle 466 f. The Open Book 134. Parr/Badger I, 144. Schweizer Fotobücher 136 ff. – Erste Ausgabe. – Jakob Tuggeneres (1904-1988) bildepochales Werk gilt als einer der wichtigsten Beiträge zum Thema Industriephotographie der Schweiz. – „Wenn ‚Fabrik‘ heute als Meilenstein in der Geschichte des Fotobuchs dasteht, so nicht in erster Linie deshalb, weil es Schweizer Technikgeschichte dokumentiert, und schon gar nicht, weil es einen optimistischen Zeitgeist der 1950er Jahre vorwegnähme, sondern weil es ein herausragendes künstlerisches Statement mit einem aktuellen Zeitbezug darstellt, und dass auch unter optimaler Nutzung der Möglichkeiten des Fotobuchs. In diesem Sinne steht ‚Fabrik‘ in einer Linie zwischen Bill Brandts ‚The English at Home‘ von 1936 und Robert Franks ‚The Americans‘ von 1959“ (M. Gasser in Schweizer Fotobücher). – „Swiss neutrality enabled Jak Tuggener to practice modernist documentary photography freely, and he makes a fine job of it in this book, employing several different modes to great effect. As Arnold Burgauer cogently states in his introduction, Tuggener is a jack-of-all-trades: he exhibits, ‚the sharp eye of the hunter, the dreamy eye of the painter; he can be a realist, a formalist, ronatic, theatrical, sureal.‘ Tuggener moves effortlessly between large-format lucidity and grainy, blurred impressionism, in a book that is a decade ahead of its time. It points the way, in the darkest days of World War II, to the bright new economic future that Western Europe would enjoy after the conflict, when technological advances irrevocably changed the workplace“ (Parr/Badger). – Schutzumschlag an den Gelenken und Kanten etwas berieben und am Rückendeckel mit 2 kl. Randeinrissen, Exlibris, das blaue Beilagenblatt (Tafelverzeichnis) in Fotokopie, sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Industrial Photopraphy, Industriephotographie, Schweiz, Switzerland

Details anzeigen…

1.000,--  Bestellen
1 Harz – Toth, Karl. Wien. Die ewig junge Stadt. 1, Aufl. Ravensburg, Fikentscher 1952. Folio. 123 S. mit zahlr. Illustrationen von Karl Stratil im Text und 24 mont. Naturfarbenfotografien von Hermann Harz. OHpgt. mit goldgepr. Rückentitel, Rückenverg. und goldgepr. Deckelvignette. (Meisterwerke farbiger Lichtbildkunst, Band 2).

Fotografien wurden von H. Harz mit Bermpohl-Duxochrom-Verfahren gefertigt. – Einband mt Alters- und Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bermpohl-Duxochrom-Verfahren, Farbfotografie, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Wien

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Klemm – Bruyn, Günter de. Mein Brandenburg. Fotos von Barbara Klemm. Frankfurt am Main, S. Fischer (1993). 8°. 165 S., [1] Bl. mit zahlr. Abb. u. 1 signierten und bezeichneten Orig.-Photographie (Silbergelatine, 25 x 18 cm.) unter Passepartout. OHln. in Orig.-Leinenkassette mit Deckelschild (32 x 25,5 cm.).

Koetzle 233. – Eines von 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe; im Druckvermerk von G. de Bruyn signiert und mit 1 sign. Orig.-Photographie (″Sacrow, 1993“, der Autor am Sacrower See) von B. Klemm. – „Je mehr man sich in die Bilder versenkt, desto mehr wird bewusst, wie sehr Barbara Klemm an einem Epochenbild gemalt hat, Augenblick für Augenblick zusammenfügend, Facette für Facette beleuchtend, scheinbar dem Zufall der Haupt- und Staatsereignisse folgend, in Wahrheit aber zäh und diskret ein Ziel im Auge behaltend: die Geschichte ihrer Zeit zu erzählen, als geselllschaftliches Handeln von Menschen“ (C. Stölzl in Koetzle). – „Die im Auftrag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung tätige Fotografien hat über Jahrzehnte im Dienste der Tagesaktualität ein riesiges Archiv angefüllt“ (T. Wiegand zu „Unsere Jahre. Bilder aus Deutschland 1968-1998“ in Wiegand, Deutschland im Fotobuch, S. 284). – Neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Norddeutschland, Nummerierte Bücher, Original-Photographie, Signierte Bücher, Signierte Photographie, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
1 Clergue – Eluard, Paul. Corps mémorable. Avec dix-huit photographies de Lucien (Georges) Clerque et un dessin de Picasso. Paris, Éditions Seghers (1996). Quer-Gr.-8°. 65, (1) S. mit 18 Duotone-Tafeln. OLn. mit illustr. OU.

Vgl. Bertolotti 147. Kotzle 92 f. – Dritte Ausgabe; erschien zuerst 1957. – Mit eigenhändiger Widmung von L. Clergue für den Filmemacher Pierre André Boutang. – „The book shows women looking like Juno, coming out of the waves of the sea as if they were symbolic forms of life“ (A. Bertolotti). – Der bedeutende franz. Fotograf L. G. Clergue (1934-2014) lernte 1953 Picasso kennen mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. Clergue wurde 1954 mit seinem Zyklus „Les Saltimbanques“ (Aufnahmen der Ruinen von Arles) bekannt. Seit 1956 entstanden zahlreiche Akt- und Landschaftsaufnahmen, vorwiegend in der Camargue und seit 1980 auch in der amerikanischen Wüste. – Der Filmemacher und Mitbegründer des französisch-deutschen Fernsehsenders ARTE P.-A. Boutang (1937-2008) wurde 2002 vom französischen Kulturministerium zum Komtur des Ordre des Arts et des Lettres ernannt. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Erotica, Photography of the nude, Photography, Erotic, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
1 De Herder, Dick (eig. Dirk). Amsterdam. 68 Photographic impressions by Dick de Herder, with an introduction by Adrian Morriën. Amsterdam, C. V. Allert de Lange 1947. Gr.-8°. 64 S. mit 68 ganzs. Duotone Tafeln. Illustr. OKart. mit Kunststoff-Ring-Bindung.

Auer 230. Gierstberg/Suermondt 162. Heiting, Dutch Photo Publications 264, 301. – Erste und einzige Ausgabe. – „Twee jaar na de bevrijding verscheen een opmerklijk boekje over de hoofdstad. Het bescheiden formaat was niet het gevolg van de heersende papierschaarste, maar een rechtstreekse verwijting naar het veertien jaar eerder verschenen Paris de nuit van de Hongaars-Franse fotograaf Brassai (1899-1984), een van de meest invloedrijke fotoboeken ooit. Ook Dirk de Herder raakte onder de indruk“ (dt. „Zwei Jahre nach der Befreiung erschien ein bemerkenswertes Buch über die Hauptstadt. Die bescheidene Größe war nicht das Ergebnis der vorherrschenden Papierknappheit, sondern eine Hommage an Paris de Nuit des ungarisch-französischen Fotografen Brassai (1899-1984), welches vierzehn Jahre zuvor als eines der einflussreichsten Fotobücher überhaupt veröffentlicht wurde. Auch Dirk de Herder war beeindruckt“, Anneke van Veen in Gierstberg/Suermondt). – Kanten etwas berieben, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Amsterdam, Niederlande

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Ruckert, C(amille). La photographie des couleurs, suivi d’un glossaire. Paris, Librairie C. Reinwald, Schleicher fréres 1900. 8°. 190 S. mit 41 Abb. im Text u. 4 Farbtafeln. Illustr. OKart. (Livres d’or de la science, No. 20).

Roosens/Salu 2228. – Erste Ausgabe, selten. – C. Ruckert (1866-?) war Direktor der Société de photogravure Ruckert & Godde. – Rücken im unteren Drittel unauffällig restauriert, papierbedingt etwas gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Color photography, Farbfotografie, Photographie en couleurs

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Nelly – Harder, Matthias. Nelly (d. i. Elli Sougioultzoglou-Seraidari). – Dresden, Athens, New York. From the Photographic Archive of the Benaki Museum, Athens. München, Prestel 2001. 4°. 103 S. mit zahlr. Abb. OPbd. mit illustr. OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Fotografie

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Broos, Kees u. Flip Bool. De nieuwe fotografie in Nederland. Amsterdam, Fragment Uitg. [u.a.] c1989. 4°. 143 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit farb. illustr. OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Avantgarde

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Morath – Inge Morath – Das Leben als Photographin. (Katalog zur Ausstellung) 18. Juni – 10. Oktober 1999 Kunsthalle Wien. München, Kehayoff 1999. 4°. 182 S zahlr. Abb. Illustr. OKart.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Biographie

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Pécsi, József. Fény képes könyv. (Budapest, Magyar Fotómüvészek Szövetsége 2006). 4°. 161 S. mit zahlr. Abb. Illustr. OPbd.

Text in Ungarisch und Englisch. – Sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
01 Brunner, Ernst. Photographien 1937 – 1962. Basel, Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde 1995. 4°. 208 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit illustr. OU.

Umschlag am Rücken mit überklebtem Einriss (ca. 4 cm), sonst gutes Exemplar.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Kühn, Heinrich. Heinrich Kühn. Photographien. Salzburg [u.a.], Residenz-Verlag 1988. 4°. 189 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit farb. illustr. OU.

Gutes Exemplar.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Salgado, Sebastiao In Cammino. Ideazione e concezizone grafica di Lelia Wanick Salgado. (Rom), Leonardo Arte contrasto (2000). 26 x 34 x 4 cm. 431,(1) S. OLn. mit illustr. OU.

Erste Ausgabe. – Umschlag an den Kanten leicht berieben u. am Kapital mit zwei kleinen Randläsuren, sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Gefeller, Andreas. Soma. (Ostfildern-Ruit, Hatje Cantz 2002). Quer-Gr.-8°. (112) S. mit Farbtafeln. Farb. illustr. OPbd.

In seinen befremdend wirkenden Fotografien hat der Düsseldorfer Andreas Gefeller Urlaubslandschaften auf – Gran Canaria in düstere, utopische Kulissen verwandelt. Obwohl auf konventionelle, analoge Weise entstanden, wirken die Bilder wie digital nachbearbeitet. Im Zeitalter des Cyberspace, in dem Realität und Virtualität einander durchdringen, wirft die Arbeit vor allem die folgenden Fragen auf: Wie wirklich ist die Wirklichkeit und wie wahr sind ihre Abbildungen? Der Fotoband SOMA wurde beim Nachwuchswettbewerb 2001 des Art Director’s Club für sein Konzept und die grafische Gestaltung ausgezeichnet; darüber hinaus wurde die Fotoarbeit mit dem Peter Keetmann Preis für zeitgenössische Industriefotografie 2002 gewürdigt. In der großzügig gestalteten Publikation sind den Bildern von Andreas Gefeller Zitate verschiedener Schriftsteller und Philosophen gegenübergestellt, die sich weitestgehend mit der Wahrnehmung von Wirklichkeit befassen. Zum Fotografen: Andreas Gefeller *1970 in Düsseldorf. Studium des Kommunikationsdesign an der Universität Essen; Diplom mit Auszeichnung bei Bernhard Prinz. Verschiedene Preise und Auszeichnungen, darunter Europäischer Architekturfotografiepreis 1999 und 2001, Reinhart Wolf Preis 2001. Seit 1991 Auftragsarbeiten in den Bereichen Architektur, People, Werbung. (Hatje Cantz). – Neuwertiges Exemplar.

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Gidal, Tim (eig. Nachum Ignatz Gidalewitsch). Zufall. Mappe 46. Köln, Host Hahn (1989). 4°. 3 signierte Original-Photographien (Silbergelatine, 21,5 x 14 cm.) auf Trägerkarton montiert und Textheft „Drei Fotografien aus den 40-er Jahren“ (10 Bl.) mit 1 mont. Orig.-Photographie (Portrait, 12,5 x 9 cm.). Orig.-Fügelmappe mit mont. Deckelschild.

Eines von 40 num. Exemplaren (außerdem erschienen 10 Autorenexemplare). – Mit den Orig.-Abzügen: Selbstportrait, Ceylon 1940. – Alexandria, 1942. – (André) Gide, Tunis, 1943. – Mit Texten von Tim Gidal, Jörg Krischbaum und Horst Hahn. – T. N. Gidal (1909-1996), „Pionier der modernen Fotoreportage“ (H.-M. Koetzle) „zählt zu den bedeutendsten journalistischen Fotografen seiner Zeit. Er ist maßgeblich an der Entwicklung des Illustrierten-Designs von der Einzelbildfolge zum geschlossenen Bild-Essay beteiligt“ (K. Honnef u. F. Weyers in Koetzle S. 169). – Tadellos.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Original-Photographie, Portrait photography, Portraitphotographie, Signierte Photographie

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
1 Pécsi, Josef. Zwölf Aktaufnahmen. Mit einer Einführung von Willi Warstat. Berlin, W. J. Mörlins 1922. 4°. [4] Bl. u. 12 Tafeln in Kupfertiefdruck. Orig.-Kart.-Mappe (von Ludwig Kozma).

Heidtmann 11133. Heiting/Jaeger II, 153 ff. Vgl. Koetzle 344 f. – Sehr seltene erste Ausgabe. – Eines von 500 Exemplaren. – Im selben Jahr erschien eine weitere Ausgabe mit einem einfacheren Mappendeckel (marm. mit Deckeltitel) und 1923 erschien eine Neuausgabe mit dem Titel „Der weibliche Akt, 12 Kupferdrucke nach Originalaufnahmen“ und anderen Fotos. – Druck der Tafeln bei Blechinger & Leykauf, Wien. – „Durch eine sehr überlegte Führung und in vielen Fällen durch starke Zusammenfassung der Beleuchtung erreicht Pécsi nicht nur sammetartige Weichheit der Tonwerte, namentlich im Hautton, sondern auch prachtvolle Modellierung und Klarheit der Formen“ (W. Warstat). – In einem Artikel über die „Künstlerische Aktphotographie“ (Photographische Rundschau, Jg. 60, S. 75) stellte W. Warstat 1923 fest: „In letzter Zeit sind nun anscheinend eine ganze Anzahl von Fach- und Liebhaberphotographen aus dieser gegenüber der Aktphotographie geübten Zurückhaltung herausgetreten und haben in Sammelmappen oder Büchern ihre Arbeiten auf diesem Gebiete der Öffentlichkeit zur Beurteilung vorgelegt.“ „Namentlich erwähnt er Josef Pécsi und Lotte Herrlich. Als Hauptprobleme der künstlerischen Aktfotografie umriss er die „Grenzen von Sinnlichkeit und ästhetischem Genuß“, die Idealisierung des Frauenkörpers im Vergleich zwischen den Möglichkeiten des bildenden Künstlers und denen des Fotografen, das Problem der Isolierung des Aktmodells im Raum in Verbindung mit der Pose und der Beleuchtung, den Einsatz der Unschärfe als Möglichkeit der Idealisierung und schließlich die unkünstlerische Verwendung von Kleiderstücken und Draperien. Damit berührt er genau die strittigen Punkte, die weiterhin Teil der öffentlichen wie fachinternen Debatten waren und die mit großem Ernst geführt wurden, zum Wohle der Fotokunst wie der allgemeinen sittlichen Vorstellungen“ (E. Kaufhold in Heiting/Jaeger). – József Pécsi (1889-1956) „ist einer der bedeutendsten ungarischen Fotografen. Wäre er nach 1919 emigriert, würde er heute neben Kertésc, Munkácsi, Brassai und Moholy-Nagy stehen. Doch er blieb, und trotz der zahlreichen Erfolge, die er zwischen den beiden Weltkriegen auf internationalen Ausstellungen von Dublin bis Tokio hatte, ist er weitgehend nur Fachleuten bekannt“ (L. Beke in Koetzle). – Mappe mit unauffällig rest. Randeinrissen und leicht fleckig, sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Nummerierte Bücher, Photography of the nude

Details anzeigen…

1.600,--  Bestellen
1 Pistoletto – Bellini, Andrea (Ed.). Facing Pistoletto. (Michelangelo on Pistoletto. Michelangelo Pistoletto in conversation with Andrea Bellini). Zürich, JRPI Ringier (2009). 4°. 237, (1) S. mit zahlr. Duotone-Tafeln. OKart. mit illustr. OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Concept-art, Konzeptkunst

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Stereo-Photographie – Achenbach, Oscar Robert u. Hans Thoma. München. Hauptstadt der Bewegung. Diessen, Otto Schönstein (1937). 4°. 59, (4) S. mit 100 Stereo-Photographien von Heinrich Hoffmann, aufklappbarer Stereobetrachter aus Metall. Gelber OLn. über Holzdeckeln mit schwarzgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. Deckelvignette. (″Raumbild-Zeitgeschichte“, Band III).

Heiting/Jaeger I, 465 f. (mit Abb.). – Erste Ausgabe. – „Als dritter Band der Reihe ‚Raumbild-Zeitgeschichte‘ erschien 1937 der von Oscar Robert Achenbach und Hans Thoma verfasste Raumbildband ‚München. Hauptstadt der Bewegung‘. Die 100 Stereofotografien stammen von Heinrich Hoffmann und sind, wie fast alle Raumbilder, mit der Helioscop Kamera der Firma Franke & Heidecke aufgenommen worden. Zur Betrachtung der Bromsilber-Abzüge war kein Zeiss-Stereobetrachter, sondern der von Adolf Pötzl konzipierte „Spreizen-Stereobetrachter“ beigelegt, mit dem die Bilder nun frei betrachtet werden konnten. … Der Raumbildband ‚München. Hauptstadt der Bewegung‘ ist aufschlussreich, da hier politische Agitation und kunstgeschichtliche Betrachtung zusammengeführt werden. Im ersten Kapitel ‚Hauptstadt der Bewegung‘ beschäftigt sich Achenbach mit den Anfängen der Partei in München. Die prominent auf schwarzen Karton geklebten Stereobilder zeigen Versammlungsorte und Erinnerungsräume, die für die „Machtergreifung“ sowie für die Begründung einer eigenen Geschichtsimagination der Nationalsozialisten eine zentrale Rolle spielten. Die Bildserie weitet sich zur Dokumentation und Lebensgeschichte Hitlers und kulmuniert in einem stereoskopischen Reliquienkult, indem auch dessen „eigenhändige Zeichnungen und Entwürfe“ für eine Standarte gezeigt werden. Dem zweiten Kapitel ‚Stadt der deutschen Kunst‘ von Hans Thoma sind 50 Stereoaufnahmen zugeordnet. Hier wird mit Ansichten von Baudenkmälern an die Tradition touristischer und heimatkundlicher Erinnerungsbilder angeknüpft. Zugleich sollen diese Stereobilder die besondere Rolle Münchens als Ort der Künste zur Anschauung bringen. Durch die Zusammenführung zweier heterogener Bildserien werden somit die politischen wie kulturellen Bilderstrategien dieses Raumbildbands deutlich“ (S. Fitzner in Heiting/Jaeger). – Sehr schönes sauberes und vollständiges Exemplar.

Schlagwörter: Nationalsozialismus, Raumbildalben, Stereophotographie

Details anzeigen…

800,--  Bestellen
1 Stereo-Photographie – Bialas, Hans (Hrsg.). Die nationalsozialistischen Musterbetriebe. Unter Mitarbeit von Th. Huptauer, H. Hoffmann u. E. Fischer. 3 Bände. Bayreuth, Gauverlag Bayerische Ostmark (1938-1939). 4°. 117, (1) S.; 192 S.; 229, (1) S. mit 510 Stereo-Photographien von Heinrich Hoffmann u. 2 aufklappbaren Stereobetrachtern aus Metall. Hellgraue OLn. über Holzdeckeln mit rot u. goldgepr. Rücken- u. Deckeltiteln u. Deckelillustration.

Heiting/Jaeger I, 468 f. (mit Abb.). – Vollständig mit dem oft fehlenden 3. Band sehr selten. – Sehr gut erhalten und vollständig.

Schlagwörter: Firmengeschichte, Raumbild, Raumbildalben, Stereophotographie

Details anzeigen…

3.500,--  Bestellen
1 Stereo-Photographie – Hansen, Henrich. Parteitag Großdeutschland. Vorwort von Otto Dietrich. Diessen, Otto Schönstein (1939). 4°. 68, (1) S. mit 8 mont. Farbtafeln, 100 Stereo-Photographien von Heinrich Hoffmann, aufklappbarer Stereobetrachter aus Metall. Weinroter Orig.-Kallikoband über Holzdeckeln mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. Deckelvignette. (″Raumbild-Zeitgeschichte“, Band V).

Heiting/Jaeger I, 467 (mit Abb.). – Der sehr seltene letzte Band der Reihe. – „Drei Reichsparteitage – der Ehre, der Arbeit und Großdeutschland – wurden in der Reihe Raumbild-Zeitgeschichte als stereoskopisches Fotobuch dokumentiert und ergänzen so die zahlreichen Bild- und Filmkampagnen der zentralen propagandistischen Veranstaltung. … Die nachvollzierbare Zeitlichkeit und Prozessualität des Reichsparteitages wird durch den chronologischen Aufbau der Darstellung und die entsprechende Abfolge der Aufnahmen gestützt …. Die Stereofotografien vermitteln unterschiedliche Perspektiven der Beteiligung. Dies gelingt vor allem durch Aufnahmen, die beständig zwischen Akteur- und Rezipientensicht wechseln. Konstitutiv für die hier beigelegten Stereofotografien ist darüber hinaus die Gegenüberstellung von Überblicks- und Detaildarstellungen: Nach diesem Prinzip sind vorrangig die zahlreichen redudanten Aufnahmen von Vorbeimärschen, Appellen und Reden strukturiert, indem sich Einzel- und Gruppenaufnahmen mit Massendarstellungen abwechseln“ (S. Fitzner in Heiting/Jaeger). – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Nationalsozialismus, Raumbildalben, Stereophotographie

Details anzeigen…

1.800,--  Bestellen
1 (Mentzel, Albert et Albert Roux, Ed.). Formes nues. 96 photos de: Alban, Albin-Guillot, Binia Bill, Pierre Boucher, Brassai, Caillaud, Drtikol, Nora Dumas, Feininger, Emile Gos, Raoul Hausmann, John Havinden, Florence Henri, André Kertesz, Kesting, Kulszar-Magyar, Ergy Landau, Jacques Lemare, Herbert List, Kefer-Dora Maar, Moholy-Nagy, George Platt Lynes, Thérèse le Prat, Man Ray, Franz Roh, Saad, Schall, Sougez, André Steiner, Storm, Tabard, Rolf Ubach-Michelet, Verneuil. Paris, Forme (1935). 4°. [22] S. u. 96 Tafeln in Heliogravure. Illustr. OKart. (Entwurf: Man Ray) mit Metallring-Heftung.

Auer 227. Bequeret, Paris 154 ff. Bertolotti 74 f. – Einzige Ausgabe, die wohl wichtigste französische Publikation zur Akt-Photographie der 30er Jahre. – Mit Texten in französich, englisch und deutsch von Boucher, Caillaud, Feininger, Havinden, Moholy Nagy, Man Ray, Sougez und Verneuil. – „Il est certaines choses que nous ressentons et que la photo peut saisir; un élan, un mouvement, la nervosité par le détail d’un muscle, le velouté de la peau; elle peut faire sentir le vent frais sur un torse humide, l’effort d’un corps en sueur, toutes ces choses que nous ne voyons pas d’une facon précise, mais que nous percevons d’une facon générale“ (Pierre Boucher S. 2). – „Après tout, pour ma Part, s’il n’y avait pas le corps ou le visage humain que la photographie me permet de saisir et de posséder d’une manière plus que passagère, je me servais vite lassé de ce moyen“ (Man Ray S. 5). – „The great virtue of Fomes nues (Nude Forms) … was that it offered a selection of unconventional images by the great modern photographers from Drtikol and Moholy-Nagy to Raoul Hausmann and André Kertész. The graphic originality and novelty of the cover make an impression straightaway; the two words of the title, „Formes“ and „nues“, are arranged along two diagonal lines, which lend a powerful dynamism to Man Ray’s photograph. In addition, this was the first work to present the male nudes of Platt Lynes. … What is striking about Herbert List’s male nude is the naturalness with which the photographer has captured the power of a black body next to a giant agave plant“ (A. Bertolotti). – Kanten geringf. berieben, Vorderdeckel in der unteren linken Ecke restauriert, der weiße Rückendeckel und das Titelblatt leicht fleckig, Tafel 91 (Verneuil) im unteren weißen Rand mit restaurierter Fehlstelle, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude

Details anzeigen…

1.800,--  Bestellen
Einträge 51–100 von 902
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · ... · 18 · 19
:

Karlsruhe Antiquariat Jugendbücher Pressendrucke Kunst alte Bücher

Unser Antiquariat wurde 1987 in Vaihingen an der Enz gegründet und verlegte 1993 mit Eröffnung eines Ladengeschäfts seinen Sitz nach Karlsruhe.