NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Medizin / Pharmazie

Die Liste enthält 87 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Alexander, Franz. Psychoanalyse der Gesamtpersönlichkeit. Neun Vorlesungen über die Anwendung von Freuds Ichtheorie auf die Neurosenlehre. Leipzig, Wien, Zürich, Internationaler Psychoanalytischer Verlag 1927. Gr.-8°. 240 S. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel. (Internationale psychoanalytische Bibliothek, Band 22).

Grinstein 675. – Erste Ausgabe der ersten Buchveröffentlichung. – In den Jahren 1924 und 1925 hielt Alexander zwei Vortragsreihen im Berliner Psychoanalytischen Institut, die die Grundlage für diese Veröffentlichung darstellen. Der erste Teil behandelt Fragen der dynamischen und ökonomischen Grundlagen der Neurose, der zweite Teil beschäftigt sich mit den Triebgrundlagen der Neurosen und der Perversionen. Unter anderen mit den Texten „Die Rolle des Ichs in der Neurose. Der hysterische und der paranoische Mechanismus“, „Die dynamische Struktur der Zwangsneurosen und der Phobien“, „Triebmischung. Ein Fall von masochistischem Transvestitismus“ und „Eine allgemeine Krankheitslehre auf der Grundlage der Trieblehre von Freud“. – Franz Alexander (1891-1964) gründete 1932 das Chicago Institute for Psychoanalysis (nach dem Vorbild des Institut für Psychoanalyse in Berlin, dessen erster Schüler er gewesen war) und blieb bis 1957 dessen Direktor; 1938 wurde er Prof. der Psychiatrie an der University of Illinois. – Rücken etwas berieben, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Freud, Neuroses, Psychoanalyse, Psychoanalysis, Psychologie, Psychology

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Sperber, Alice. Über die seelischen Ursachen des Alterns, der Jugendlichkeit und der Schönheit. Leipzig, Wien, Zürich, Internationaler Psychoanalytischer Verlag 1925. 41, (7) S. OLn.

Grinstein 31195. – Erste Ausgabe. – „Sonderabdruck aus „Imago, Zeitschrift für Anwendung der Psychoanalyse auf die Geisteswissenschaften“, Bd. XI“. – Die Wiener Psychologin A. Sperber (1883-?) war die Schwester des bedeutenden Sprachwissenschaftlers Hans Sperber (1885-1963), der 1933 in die USA emigrierte und bereits 1912 einen Artikel („Über den Einfluß sexueller Momente auf Entstehung und Entwicklung der Sprache“) in Freuds „Imago“ veröffentlichte. – Gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Psychoanalyse, Psychoanalysis, Psychologie, Psychology

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Gemici, Kemal. Ortodonti Notlari (Kieferorthopädische Notizen). Türkische Handschrift auf Papier. O. O. 1953-54 Gr.-8°. 126, 19, 25 Bl. mit zahlr. Zeichnungen im Text. Ln. d. Zt. mit goldgepr Rückentitel.

Gut erhaltene Handschrift.

Schlagwörter: Handschriften, Kieferorthopädie, Zahnmedizin

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
1 Sobernheim, Joseph Friedrich. Handbuch der praktischen Arzneimittellehre für angehende, praktische und Physikats-Ärzte so wie als Leitfaden für den akademischen Unterricht. Zweiter oder specieller Theil (von 2). 5. verm. u. durchgängig revidirte Aufl. Berlin, A. Förstner 1844. 4°. VIII, 488 S. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Linienverg.

Vgl. Ferchl 507. Hirsch-Hüb. V, 326. – Vorwiegend von Praktikern viel benutztes Werk. – Der vorliegende Teil gliedert die Arzneimittel in Narcotica, Acria, Aethereo-Oleosa, Ammonium, Spirituosa, Acida, Salia, Metalla, Adstringentia etc. – Einband etwas berieben, Innengelenk nach S. 2 etwas angeplatzt, stellenweise etwas braunfleckig, gutes Exemplar.

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
1 Lebert, Hermann. Handbuch der praktischen Medicin. 3., verb. Aufl. 2 Bände. Tübingen, Laupp 1863. Gr.-8°. XVI, 1091 S.; IX, 1074 S. OLn. mit goldgepr. Rückensch. u. Rückenverg.

Hirsch-Hüb. III, 705 f. – Der schlesische Mediziner H. Lebert (1813-1878) praktizierte nach seinem Studium in Berlin und Zürich für kurze Zeit in Zürich. „Wegen der Teilnahme am Savoyerzug 1834 wurde L. von der Universität relegiert, worauf er nach Paris ging. Danach war er Arzt in Bex, ab 1838 Badearzt in Lavey-Morcles und ab 1846 prakt. Arzt in Paris. 1853 wurde er o. Prof. für Pathologie, Therapie und medizin. Klinik in Zürich. 1859-74 war er Prof. in Breslau, ab 1859 auch Honorarprof. der Akad. Lausanne. Ab 1874 lebte er in Vevey. Als bedeutender Mediziner und Naturwissenschaftler veröffentlichte L. mehrere grundlegende medizin. Werke und kleinere Schriften über Schweizer Kurorte sowie über Spinnen und Milben“ (A. Portmann-Tinguely in HLS). – Einbände etwas berieben, stellenweise etwas braunfleckig, gutes Exemplar.

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Wagner, Rudolph. Lehrbuch der Physiologie für Vorlesungen und zum Selbstunterricht und mit vorzüglicher Rücksicht auf das Bedürfniß der Aerzte. Erste Abtheilung, Buch I-III. Enthaltend die spezielle Geschichte der Lebensprozesse. 3 Teile in 1 Band. Leipzig, L. Voß 1845. 8°. VI, 496 S. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Linienverg.

Hirsch-Hüb. V, 816. – Erste Ausgabe. – Enthält: I. Buch: Von der Zeugung und Entwicklung (Entworfen 1838); II. Buch: Von der Ernährung und Absonderung (Entworfen 1840); III. Buch: Von der Empfindung der Bewegung (Entworfen 1841). – nur vereinzelt leicht braunfleckig, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Physiologie

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Markowitsch, Simeon. Selbstmord durch Herzstich bei Psychose nach Erysipel. Gelsenkirchen, Münstermann 1925. 8°. 24 S. OBr.

Inaugural-Dissertation. – Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Dissertation, Psychologie, Psychose, Selbstmord, Suicide, Suizid

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Pavlov, I(van) P(etrovich). Experimental Psychology, and other essays. London, Peter Owen (1958). 8°. 653 S. mit Portrait u. 3 Tafeln. OLn. mit OU.

Schutzumschlag am Rücken etwas gebräunt und fleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Psychologie

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Rheindorf, J(osef). Handbuch der Augenheilkunde für praktische Aerzte. 3. Aufl. Leipzig, Heidelberg, Winter 1875. Gr.-8°. X, 246 S. mit 23 Text-holzschnitten. OHldr. mit goldgepr. Rückentitel u. dezenter Rückenverg.

Nicht bei Hirsch/Hübotter. – Letzte Ausgabe des zuerst 1868 erschienenen Handbuchs. – Gelenke berieben, Kapital mit kl. Fehlstelle, mit zahlr. zeitgenöss. Anmerkungen u. Anstreichungen in Bleistift, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Augenheilkunde, Ophtalmology, Ophthalmologie

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Reich, Eduard. Die Geschichte der Seele, die Hygieine des Geisteslebens und die Civilisation. Minden i. W., Bruns, 1884. 8°. XX, 472 S. Hln. der Zeit mit goldgepr. Rückentitel u. mont. OU.

Erste und einzige Ausgabe. – Einband etwas berieben, Vors.. stellenw. leicht stockfl, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Psychologie

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Heusinger, (Johann Christian) Carl Friedrich v. Betrachtungen und Erfahrungen über die Entzündung und Vergrösserung der Milz. Ein nosographisches Fragment. Eisenach, Bäreke 1820. 8°. XII, 258 S., [1] Bl. mit 1 gefalt. Tabelle. Interims-Kart. d. Zt.

Engelmann 248. Hirsch-Hüb. III, 207. – Seltene erste Ausgabe der ersten Veröffentlichung. – 1823 erschien noch ein Ergänzungsband „Nachträge zu den Betrachtungen und Erfahrungen über die Entzündung und Vergösserung der Milz“. – J. C. C. F. Heusinger (1792-1883) war seit 1824 Professor in Würzburg und danach in Marburg. „H. war ein außerordentlich vielseitiger Gelehrter und fruchtbarer medicinischer Schriftsteller … (Er) hat … durch seine Arbeiten sich ein großes Verdienst erworben. Von ihnen verdienen besonders diejenigen zur Geschichte der Medicin, zur Geographie der Pathologie resp. Epidemiographie, eine Reihe anatomisch-physiologischer Forschungen (über den Bau der Milz, der Nieren, über Pigmentbildung, Haarbildung), vergleichend-anatomische, klinisch-casuistische, medicinisch-topographische Publicationen Anerkennung“ (J. L. Pagel in ADB L, 293). – Rücken restauriert, St.a.T., nur vereinzelt leicht braunfleckig und etwas gebräunt, gutes Exemplar.

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
1 Reik, Theodor. Der eigene und der fremde Gott. Zur Psychoanalyse der religiösen Entwicklung. Leipzig, Wien, Zürich, Internationaler Psychoanalytischer Verlag 1923. 8°. 256 S. OBrosch. (Imago Bücher, III).

Erste Buchausgabe. – Minimale Randläsurem, sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Psychoanalyse, Psychoanalysis and religion, Psychologie, Theologie

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Gesundes und ungesundes Wohnen. (Farblithographie auf Leinwand, Schulwand-Tafel). Dresden, Deutsches Hygiene-Museum o. J. (um 1920). 90 x 70 cm. mit Holzstäben am oberen und unteren Rand. (Unterrichtssammlung Tuberkulose, Tafel 15).

Dekorative Wandtafel mit vier Darstellungen von zeitgenössischen Innenräumen. – „Ungesundes Schlafzimmer, von Licht und Luft abgeperrt.“ – „Gesundes Schlafzimmer, sonnenhell und gut gelüftet.“ – „Die nie benutzte ‚Gute Stube‘.“ – „Wohnküche, sehr zweckmässig für Kleinwohnungen.“ – Das Deutsche Hygiene-Museum wurde 1912 von dem Dresdner Unternehmer und Odol-Fabrikanten Karl August Lingner nach der I. Internationalen Hygiene-Ausstellung als „Volksbildungsstätte für Gesundheitspflege“ gegründet. Das Museum gehört heute mit jährlich 280000 Besuchern zu den bestbesuchten Museen in Dresden. – Sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Innenarchitektur

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Rauch, Matthäus. Die Einheit des Menschengeschlechtes. Anthropologische Studien. Augsburg, F. Butsch Sohn 1873. Gr.-8°. XI, 428 S. mit 1 lithogr. Tafel. OLn. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg.

ADB XXVII, 391. – Erste Ausgabe. – Der Anthropologe M. Rauch (1814-1876) war Professor in Augsburg, „Seine „Anthropologischen Studien“ fanden Beifall und Anerkennung bei den Fachmännern“ (L. Hörmann von Hörbach in ADB). – Rücken etwas aufgehellt, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Anthropologie

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
01 Pavlov, Ivan Petrovich. Lectures on conditioned reflexes. Twenty-five years of objective study of the higher nervous activity (behaviour) of animals. Translated from the Russian by W. Horsley Gantt. With the collaboration of G. Volborth. And an introduction by Walter B. Cannon. (3. u. 1. Aufl.). 2 Bände. New York, International Publishers (1941). 8°. 414 S.; 199 S. mit 1 Portrait u. 9 Tafeln. OLn. mit goldgepr. Rückentiteln.

Garrison/Morton 1445. Haymaker/Schiller, Founders of neurology 250 ff. McHenry, Garrison’s history of neurology 226 f. Vgl. DSB X, 433. Horblit 83. PMM 385. – Der oft fehlende zweite Band in erster amerikanischer Ausgabe. – Zuerst 1926 und 1927 veröffentlichte „Vorlesungen über die Arbeit der Grosshirnhemisphären“ (erste deutsche Ausgabe, Leningrad 1932). – „The elaboration of these experiments and their extension to children demonstrated how great a proportion of human behaviour is explicable as a series of conditioned reflexes. Indeed some psychologists seem nowadays to believe that behaviour is all. Pavlov’s results are, indeed, clearly complementary to those of Freud and many regard them as of more fundamental significance. Like Freaud’s, this was the work of one man and a completely new departure. Pavlov was awarded the Nobel Prize for Medicine in 1905“ (Carter/Muir zur russ. Orig.-Ausgabe von 1897). – Rücken etwas aufgehellt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Behavior, Animal, Classical conditioning, Conditioning, Classical, Higher nervous activity, Neurologie

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
1 Hartenkeil, Johann Jakob (Hrsg.). Medicinisch-chirurgische Zeitung. (Jahrgang) 1807. No. 1-99. 4 Bände. Salzburg, Mayr 1807. 8°. Pbde. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch.

Hirsch-Hüb. II, 386 u. III, 69. Vgl. VD18 90281233 (Verlagsangabe: Innsbruck, Rauch). – Vollst. 16. Jahrgang. – Die seltene medizinische Zeitschrift enthält auch zahlreiche ausführliche Rezensionen medizinischer Werke. – J. J. Hartenkeil (1761-1808) wurde auf Empfehlung von Siebold Leibarzt des Erzbischofs von Salzburg, wo er die Medicinisch-chirurgische Zeitung gründete. „Sein Hauptverdienst aber war die Reorganisierung des Medicinalwesens im Erzbistum im Jahre 1804 und die Gründung einer medicinisch-chirurgischen Schule, deren Director er auch nach der Einverleibung des Erzbisthums in den österreichischen Staat blieb“ (Hirsch-Hübotter). – Einbände stark angestaubt und fleckig, Rücken von Band II am Fuß etwas beschädigt, stellenweise etwas braunfleckig.

Schlagwörter: Zeitschriften

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
1 Handbuch der speciellen Pathologie und Therapie der chronischen Krankheiten nach den Erfahrungen der bewährtesten Aerzte unserer Zeit systematisch dargestellt. 3. neu bearb. Aufl. 3 Bände. Berlin, Veit & Comp. 1844-1845. 8°. VI, 617 S.; VI, 613 S.; [2] Bl., 642 S. OLn. mit goldgepr. Rückentiteln u. Romantikerverg. (Die medicinische Praxis der bewährtesten Aerzte unserer Zeit systematisch dargestellt. 3.-5. Theil. Die chronischen Krankheiten).

Mit Beiträgen von Abercrombie, Bartels, Brodie, Carus, Hufeland, Lallemand, Thompson, Wallace u.v.a. – N.u.St.a.T., durchgehend braunfleckig u. gebräunt, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Hirzel – Wirz, August Heinrich. Leben Hans Caspar Hirzels, Archiaters und Stifters der Hülfsgesellschaft in Zürich. Zürich, Orell, Füßli u. Comp. 1818. 8°. XLIII, 222 S. mit gestoch. Porträt u. einer Schlußvignette. Hldr. mit goldgepr. Rückenschild.

Einzige Ausgabe der ersten Biographie des Züricher Mediziners H. C. Hirzel (1751-1817). – Hirzel war nach seinem Studium in Wien zunächst Arzt in Erlangen, seit 1772 Hebammenlehrer in seiner Heimatstadt und „ab 1778 Arzt an der Spanweid für chronisch Kranke und Hautleidende. 1782 Mitbegründer des Medizin.-chirurg. Instituts, 1784 Sanitätsrat, 1790 Präs. der ökonom. Kommission der Naturforschenden Gesellschaft, Kirchenrat. 1795 2. Stadtarzt, 1803 nach dem Tod des Vaters 1. Stadtarzt. 1799 Gründer der zürcher. Hülfsgesellschaft (Präs.). Initiant des 1810 gegr. Blindeninstituts, 1810 Mitbegründer der Schweiz. Gemeinnützigen Gesellschaft“ (C. Mörgeli in HLS). – Gelenke spröde aber fest, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Biographie, Helvetica, Schweiz, Zürich

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Schreger, Christ(ian) Heinr(ich) Theodor. Balneotechnik oder Anleitung, Kunstbaeder zubereiten und anzuwenden. Erster Theil (von 2). Fürth, Bureau für Literatur 1803. 8°. Gestoch. Frontispiz, gestoch. illustr. Titel, IV, 1 Bl., 230 S., 1 Bl. Marm. Pbd. d. Zt. mit handschr. Rückenschild.

Hirsch/Hüb. V, 136. – Erste Ausgabe. – Das Frontispiz zeigt einen Inhalator. – Einband etwas berieben u. bestoßen, sonst sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Balneologie, Balneotherapie

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
1 Morgenthaler, W(alter). Letzte Aufzeichnungen von Selbstmördern. Unter Mitarbeit von Marianne Steinberg. Bern, Huber 1945. 8°. 150 S. OKart. (Schweizerische Zeitschrift für Psychologie und ihre Anwendungen. Beihefte, No. 1).

Erste und einzige Ausgabe. – Der Berner Psychiater und Psychotherapeut W. Morgenthaler (1882-1965) war 1920 bis 1925 Chefarzt der Nervenheilanstalt Münchenbuchsee (Kanton Bern) und wurde 1921 weltweit bekannt durch „die Veröffentlichung der Krankengeschichte des schizophrenen Künstlers Adolf Wölfli. Morgenthaler machte darin auf den Wert künstlerischer Beschäftigung als Heilmittel in der Betreuung psychiatrischer Patienten aufmerksam. Erstmals überhaupt behandelte er einen Patienten nicht als anonymen psychiatrischen „Fall“, sondern nennt ihn mit Namen und würdigt ihn sogar als Künstler. Ausserdem setzte sich Morgenthaler für die Verbreitung der psychodiagnostischen Methode von Hermann Rorschach, des Rorschachtests (Interpretation von Klecksbildern), ein. Weitere Studien behandelten das „Unheilbarkeitsdogma“ der Schizophrenie und die Stimmung von Selbstmördern vor ihrer Tat“ (Wikipedia). – Umschlag etwas angestaubt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Psychoanalyse, Psychoanalysis, Psychologie, Selbstmord, Suicide

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
01 Billard, C(harles)-M(ichel). Traité des maladies des enfans nouveaux-nés et à la mamelle, fondé sur de nouvelles observations cliniques et d’ anatomie pathologique, faites à l’ Hôpital des Enfans-Trouvés de Paris, dans le service de M. Baron. Troisième édition, augmentée d’un mémoire médico-légal sur la viabilité du foetus. Bruxelles, Dumont 1835. 8°. VIII, 462 S. OKart.

Verbesserte dritte Ausgabe des 1828 erschienenen Hauptwerks des Pariser Kinderarztes C.-M. Billard (1800-1832). – Das erfolgreiche Buch wurde 1829 ins Deutsche übersetzt von F. L. Meissner, die vorliegende 3. Auflage erschien 1839 in englischer Übersetzung. – Umschlag etwas fleckig, gutes unbeschnittenes Exemplar.

Schlagwörter: Kinderheilkunde, Pädiatrie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Freud, Sigmund. Tagebuch 1929 – 1939. Kürzeste Chronik. Übersetzt ins Deutsche von Christfried Tögel. Redaktion: Michael Giefer, Beate Schuh, Christine Buchheit. Gestaltung: Michel Leiner. Basel, Frankfurt a. M., Stroemfeld / Roter Stern 1996. 4°. 509 S. mit zahlr. Abb. OPbd.

Rücken am Fuß geringf. bestoßen, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Psychologie, Tagebücher

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Lebert, Hermann (urspr. H. Lewy). Klinik des acuten Gelenkrheumatismus. Erlangen, Enke 1860. 8°. VIII, 149 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel.

Hirsch-H. III, 705. – Erste Ausgabe. – H. Lebert (1813-1878) war Prof. der Medizin an der Klinik in Zürich und Breslau und publizierte eine außergewöhnlich große Anzahl von Schriften zu den verschiedenen Bereichen der Medizin und Biologie (bereits 1861 waren über 100 Arbeiten erschienen). – Kapital geringf. beschädigt, Rücken etwas berieben, stellenweise etwas braunfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bewegungsapparat, Gelenkkrankheit, Rheumatismus

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Brun, R(udolf). Biologische Parallelen zu Freuds Triebleben. experimentelle Beiträge zur Dynamik und Ökonomie des Triebkonflikts. Leipzig, Wien, Zürich, Psychoanalytischer Verlag 1926. Gr.-8. 31 S. OKart.

Grinstein 4650. – Erste Einzelausgabe. – Separatabdruck aus Imago Bd. XII (1926), Heft 2/3. – Umschlag etwas angestaubt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Psychoanalyse, Psychologie

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Deri, Max. Naturobjekt und Menschenwerk. Über einen Unterschied in der wissenschaftlichen Betrachtung natürlicher und künstlicher Sachverhalte. Wien, Internationaler Psychoanalytischer Verlag 1931. 8°. 38 S. OKart.

Grinstein I, 6629. – Erste Einzelausgabe. – Umschlag geringf. angestaubt und am Fuß leicht beschädigt.

Schlagwörter: Psychologie, Theoretische Philosophie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Döring, Woldemar Oskar. Psychoanalyse und Individualpsychologie. Vorträge. Lübeck, Coleman 1928. 8°. 105 S. OLn.

Erste Ausgabe. – Einband etwas angestaubt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Individualpsychologie, Psychoanalyse, Psychologie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Reik, Theodor. Der eigene und der fremde Gott. Zur Psychoanalyse der religiösen Entwicklung. Leipzig [u.a.], Internat. Psychoanalyt. Verl., 1923. 256 S. Imago-Bücher, 3.

Mühlleitner 262. Grinstein 2703. – Erste Ausgabe. – Umschlag stärker angesstaubt, am hinteren Gelenk halbseitig eingerissen, Kapital u. Fuß mit kl. Fehlstellen, stellenweise Bleistiftanstreichungen.

Schlagwörter: Psychologie, Religion, Theologie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Hager, H(ermann). Adjumenta varia chemica et pharmaceutica atque subsidia ad parandas aquas minerales. Editio tertia priore auctior atque emendatior. Leipzig, Günther 1876. Gr.-8°. 3 Bl., 504 S. Hln. um 1920.

Hermann Hager (1816-1897) gilt „als einer der fruchtbarsten pharmazeutischen Schriftsteller seiner Zeit. Er veröffentlichte eine Reihe von Standardwerken (u.a. Manuale pharmaceuticum). Gründer der „Pharm. Centralhalle“, Entdecker zahlreicher neuer Prüfungsmethoden u.a. auf dem Gebiet der Lebensmittelchemie“ (NDB). – Innengelenke nach dem Titel u. dem ersten Blatt mit Papierstreifen überklebt (geringfüg. Textverlust), stellenw. leicht stockfl., sonst gutes Exemplar.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Fishman, Alfred P. and Dickinson W. Richards (Ed.). Circulation of the blood. Men and ideas. New York, Oxford University Press 1964. 4°. XIII, 859 p. with many pictures and illustrations. OLn.

First edition. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Blood, Blut, Blutkreislauf, Cardiovascular system

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
3 Ophthalmologie – Basler Arbeiten. Sammlung mit 39 ophtamologischen Arbeiten. (Dissertationen und Seperatdrucke). 2 Bände. Basel u. a. 1889-1920. 8°. Mit zahlr. Abb. u. teils farblithogr. Tafeln. Hln. d. Zt. mit goldgepr. Rückentiteln u. Rückenverg. (Orig.-Umschläge meist beigebunden).

I. Mellinger, Carl. Das Auftreten der Augenkrankheiten in Bezug auf Alter und Geschlecht in Basel und der übrigen Schweiz. Habilitationsschrift… Basel 1889. 40 S. mit 3 gefalt. Tafeln. – C. Mellinger (1858 Mainz – 1917 Basel) war seit 1896 außerordentlicher und seit 1900 ordentlicher Professor für Augenheilkunde an der Universität Basel. Von 1897 bis 1917 war er dort zugleich Chefarzt der von Heinrich Schiess-Gemuseus gegründeten Augenklinik. – Mellinger, Carl u. Domenico Bossalino. Experimentelle Studie über die Ausbreitung subconjunctival injicirter Flüssigkeiten. Basel (1891). S. 54-63 mit 1 farblithogr. Tafel. – Mellinger, Carl. Terapeutische Mittheilungen aus dem Gebiete der Augenheilkunde. (Und) Gallicin ein neues Präparat der Gallussäure und seine Anwendung in der Augenheilkunde. Basel 1893. 14, 3 S. – Mellinger, Carl. Experimentelle Untersuchungen über die Wirkung subconjuctival injicirter Kochsalzlösungen auf die Resorption aus der vorderen Kammer und dem Glaskörper. Basel (1896). S. (79)-88. – Mellinger, (Carl). Der Innenpolmagnet. Eine neue Verwendung des Elektromagnetismus zur Entfernung von Eisensplittern aus dem Auge. Lausanne 1904. S. (193)-196 mit 2 Tafeln. – Mellinger, Carl. Die subconjunctivalen Injectionen. Kritisches Sammelreferat. Berlin, Karger S. 273-(285). – Mellinger, Carl. Prof. Dr. med. Heinrich Schiess. Nachruf. Stuttgart, Enke (1905). S. (94)-96. – Gloor, Arthur. Pathologisch-anatomischer Beitrag zur Kenntnis der Orbitalphlemone. Inaugural-Dissertation. Jena, Fischer 1895. 3 Bl., 24 S. u. 1 farblithogr. Tafel. – Gloor, Arthur. Ein Fall von Favus des oberen Augenlides. Wiesbaden, Bergmann (1899). S. (357)-363 mit 1 farblithogr. Tafel. – Merz, Hans. Untersuchungen über Gallicin, ein neues Präparat der Gallussäure, seine antbakteriellen Eigenschaften und seine therapeutische Verwendung in der Ophtamologie. Inaugural-Dissertation. Aarau, Sauerländer 1896. 40 S., 1 Bl. – Knapp, Paul. La guérison des lésions du cristallin chez quelques animaux. Études expérimentales. Paris, Steinheil 1900. 19 S. – Genth, Adolf. Ein weiterer Fall von Ausreissung des Sehnerven mit mehrjähriger Beobachtung. Wiesbaden, Bergmann (1900). S. 97-101 mit 1 farblithogr. Tafel. – Genth, Adolf. Ein weiterer Fall von Freibleiben eines parapapillären Netzhautbezirkes bei partielllem Verschluss der Art. centr. retinae. Wiesbaden, Bergmann (1900). S. (109)-113 mit 1 farblithogr. Tafel. – Genth, Adolf. Ein Fall von doppelter Perforation des Augapfels durch einen Eisensplitter. Wiesbaden, Bergmann (1904). S. (275)-283 mit 2 (1 farblithogr.) Tafeln. – Hallauer, Otto. Werth der Iridectomie. An Hand von 1200 Iridectomiefällen zusammengestellt. Habilitationsschrift. Wiesbaden, Bergmann 1903. V, 119 S. – Gräflin, Arthur. Experimentelle Untersuchungen über den schädlichen Einfluss von pulverförmigen Anilinfarben auf die Schleimhaut des Kaninchenauges. Berlin, Karger (1903). S. (193)-205. – Mathieu, Jacob. Beitrag zu den Tumoren des Limbus. Wiesbaden, Bergmann 1906. 24 S. mit 2 Tafeln. – Bader, Alfred. Klinische Erfahrungen mit subkonjunktiven Kaliumchloridinjektionen bei chronischen Uvealerkrankungen. Berlin, Karger (1915). S. (155)-173. – Weissenbach, Karl. Untersuchungen über Häufigkeit und Lokalisation von Linsentrübungen bei 411 männlichen Personen im Alter von 16 bis 26 Jahren. Inaugural-Dissertation. Stuttgart, Krais 1917. 30 S. mit 10 Abb. – Vogt, A. Herstellung eines gelbblauen Lichtfiltrates, in welchem die Macula centralis in vivo in gelber Färbung erscheint, die Nervenfasern der Netzhaut und andere feine Einzelheiten derselben sichtbar werden, und der Grad der Gelbfärbung der Linse ophtamoskopisch nachweisbar ist. Leipzig, Engelmann 1913. S. (293)-311. – Vogt, A(lfred). Ein ophtalmoskopisches Symtom der Netzhautartophie im Gefolge von Netzhaut- und Sehnervenerkrankungen, insbesondere von Neuritis retrobulbaris. Stuttgart, Krais o. J. (1918). S. (324)-328 u. 2 farblithgr. Tafeln. – Vogt, A. Der Altersstar, seine Heredität und seine Stellung zu exogener Krankheit und Senium. Berlin, Karger 1913. S. (123)-137. – Vogt, A(lfred). Klinische und experimentelle Untersuchungen über die Genese der Vossiusschen Ringtrübung. Berlin, Karger (1918). S. (204)-221 mit 2 Abb. – Vogt, A(lfred). Zur Farbe der Macula retinae. Stuttgart, Enke 1918. S. (449)-469. – Vogt, A. Weitere ophthalmoskopische Beobachtungen im rotfreien Licht; Echte Netzhautfältchen. Cystische Degeneration der Macula lutea. Stuttgart, Enke 1918. S. (379)-392 mit 11 Abb. – Vogt, A(lfred) Demonstrationen. 1. Die Untersuchung der lebenden menschlichen Linse mit Gullstrandscher Spaltlampe und binokularem Zeissschen Kornealmikroskops (Henkersche Montierung). Die Diskontinuitätsflächen der normalen menschlichen Linse. Wiesbaden, Bergmann 1918. S. (285)-293 mit 2 Abb. – Vogt, Alfred. Die Diagnose der Cataracta complicata bei Verwendung der Gullstrandschen Spaltlampe. Wiesbaden, Bergmann 1919. S. (593)-620 mit 8 Abb. – Vogt, Alfred. Der hintere Linsenchagrin bei Verwendung der Gullstrandschen Spaltlampe. Stuttgart, Krais 1919. S. (395)-400 mit 2 Abb. Mit eigenh. Widmung des Verfassers. – Vogt, Alfred. Das Farbenschillern des hinteren Linsenbildes. Stuttgart, Krais 1919. S. (581)-593 mit 2 (1 farb.) Abb. – Vogt, Alfred. Die vordere axiale Embryonalkatarakt der menschlichen Linse. Berlin, Karger 1919. S. (125)-133 mit 22 Abb. auf 1 Tafel. – Vogt, Alfred. Zur Kenntnis der Alterskernvorderfläche der menschlichen Linse. Berlin, Karger 1918. S. (89)-101 mit 6 Abb. auf 1 Tafel. – Vogt, Alfred. Zur Frage der Kataraktgenese, insbesondere der C. v. Hessschen Hypothese und seiner Lehre vom subkapsulären Beginn des Rinderstars. Stuttgart, Krais 1918. S. (100)-120. – Vogt, Alfred. Der Altersstar nach Handmann. Erwiderung. Stuttgart, Enke 1919. S. (397)-404. – Vogt, Alfred. Zur Technik der Ophthalmoskopie im rotfreien Licht. Berlin, Springer 1919. II, S. (195)-201 mit 3 Abb. – Vogt, Alfred. Reflexlinien durch Faltung spiegelnder Grenzflächen im Bereiche von Cornea, Linsenkapsel und Netzhaut. Berlin, Springer 1919. II, S. (296)-338 mit 4 Tafeln. – Vogt, Alfred. Weitere Untersuchungen über das Relief der menschlichen Linsenoberfläche. Berlin, Springer 1919. II, S. (157)-167 mit 2 Tafeln. – Vogt, Alfred. Der physiologische Rest der Arteria hyaloidea der Linsenhinterkapsel und seine Orientierung zum embryonalen Linsennahtsystem. Berlin, Springer 1919. II, S. (328)-348 mit 17 Abb. u. 1 gefalt. Tafel. – Vogt, Alfred. Beobachtungen an der Spaltlampe über eine normalerweise den Hyaloidearest der Hinterkapsel umziehende weiße Bogenlinie. Berlin, Springer 1919. II, S. (349)-356 mit 13 Abb. – Koby, F.-Ed. L’ophtalmoscopie de l’oeil normal à la lumière privée de rayons rouges. Genf, Kundig 1920. S. (6)-16 mit 1 farb. Tafel. – Alle Arbeiten in erster Ausgabe. – Der bedeutende Schweizer Augenarzt Alfred Vogt (1879-1943) war 1909-17 nebenamtl. Leiter der Augenabteilung am Kantonsspital Aarau. 1918-23 ordentlicher Professor für Augenheilkunde und Direktor der Universitätsaugenklinik Basel, 1923-43 Direktor der Zürcher Augenklinik. „V.s Klinik genoss Weltruf. Mit Spaltlampenmikroskopie des lebenden Auges sowie Untersuchung des Augenhintergrunds in rotfreiem Licht baute V. die Diagnostik aus und forschte zur Erblichkeit von Augenleiden wie grauem Star oder Kurzsichtigkeit. 1938 gründete V. die von seiner Frau mitunterstützte Alfred-Vogt-Stiftung zur Förderung der Augenheilkunde“ (Huldrych M.F. Koelbing in Hist. Lexikon der Schweiz). – Sehr gut erhalten.



Schlagwörter: Dissertationen, Ophthalmologie, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Blätter der Erin(n)erung gewidmet den verdienstvollen Männern des allg. oesterr. Apotheker-Vereins. Wohl Österreich (um 1880). 4°. Titelbl., 45 beids. beschr. Bl. Blindgepräg. Ln. d. Zt.

Gewidmet v. Gustav Wagner, an die „Herren K.Rath Joseph Fuchs, Director Rudolf Schiffner, und Director-Stellvertreter Anton Schürer von Waldheim“. – Enthält Aufzeichnungen über die Jahre 1848 bis 1871. – Berieben, Innengelenke gebrochen.

Schlagwörter: Handschriften

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Ploucquet, Gottfried. Sammlung der Schriften welche den logischen Calcul Herrn Prof. Ploucquets betreffen, mit neuen Zusätzen. Hrsg. von August Friedrich Bök. Faksimile-Neudruck der Ausgabe Frankfurt und Leipzig 1766 herausgegeben von Albert Menne. Stuttgart-Bad Cannstatt Frommann 1970. 8°. XXX, 272 S. mit zahlr. Diagrammen. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Gerichtsmedizin

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Willy, Christian. The theory and practice of vacuum therapy. Scientific basis, indications for use, case reports, practical advice; 16 tables. With contributions by K. Anagnostakos Ulm, Lindqvist 2006. 272 mm x 200 mm, 1750 gr. XXIII, 404 S. mit zahlr. farb Abb. u. Tabellen. OPbd.

Wit eigenhändiger Widmung von Christian Willy. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Signierte Bücher

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Politzer, Leopold Maximilian. Die Entstehung der Gefahr im Krankheitsverlaufe. Mit besonderer Berücksichtigung der Diagnose der Gefahr, ihrer Prophylaxe und Therapie. Wien, Braumüller 1878. 8°. XX, 395 S. OLn. mit goldgepr. Rückentitel.

Erste Ausgabe. – Gutes Exemplar.

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Pharmacopoea Austriaca. Editio quinta. Wien, Caes. Reg. Aulae et. Imp. Typ. 1855. 4°. VIII, 272 S. mit Holzschnitt-Titelvignette (Doppeladler). Hln. d. Zt. (mit mont. typogr. Orig.-Umschlag).

Einband, Vorsätze u. Titel etwas angestaubt, N.a.T., stellenweise leicht fingerfl.

Schlagwörter: Österreich, Pharmacopöen

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Trousseau, Armand et O. Reveil. Traité de l’art de formuler. Comprenant des notions de Pharmacie, la classification par familles naturelles des médicaments simples les plus usités, leurs dose, leur mode d’administration ; suivi d’un Formulaire magistral ; terminé par un abrégé de Toxicologie. Paris, Béchet 1851. Kl.-8°. 391 S. Hldr. der Zeit mit goldgepr. Rückentitel und dezenter Rückenvergoldung.

Kapital am hinteren Gelenk eingerissen, Einband etwas berieben, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Toxikologie

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Fröschels, Emil. Kindersprache und Aphasie. Gedanken zur Aphasielehre auf Grund von Beobachtungen der kindlichen Sprachentwicklung und ihrer Anomalien; Berücksichtigung der modernen Psychologie. Berlin, Karger 1918. 8°. 165 S. mit 5 Abb. im Text. OHLn. (Abhandlungen aus der Neurologie, Psychiatrie, Psychologie und ihren Grenzgebieten Bd. 3.

Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Psychologie

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Einträge 51–87 von 87
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2
: