NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Literatur und Literaturwissenschaft / Illustrierte Bücher / Pressendrucke

Die Liste enthält 740 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Voltaire (Francois-Marie Arouet de). La Henriade. De Voltaire, avec des commentaires en réponse à ceux du feu sieur La Beaumelle. Par M. B*** (Jean Claude François Bidault de Montigny). Paris, J(ean)-Fr(ançois) Bastien M. DCC. LXXIX. Kl.-8°. 480 S. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch. u. reicher Rückenverg.

Zweite Auflage dieser Neuedition. – Enthält auch Voltaires „Essai sur la poésie épique“, Article sur Arioste“, „Stances sur les poétes épiques“, „Jugemens des contemporains“, „Honneurs rendus à Voltaire“ und „Additions à l’essai sur la poesie épique“. – Stellenweise etwas fleckig, schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
2 Schreiber, Alois (Wilhelm). Herbstrosen. Wien, Gräffer u. Härter 1816. Kl.-8°. 238 S., 1 Bl. mit gestoch. Frontisp. von Jos(ef) Stöber. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Linienverg.

Goed. X, 175. – Erschien zuerst 1815 bei Marx in Karlsruhe. – Der badische Historiker A. W. Schreiber (1763-1841) war Professor der Aesthetik an der Universität Heidelberg und wurde „1813… zum Hofhistoriographen ernannt, in Karlsruhe, wo seine Vorlesungen über Geschichte, Aesthetik und Kunstgeschichte von den gebildeten Kreisen der Einwohnerschaft eifrig besucht wurden“ (F. v. Weech in ADB XXXII, 471). – Schönes Exemplar.

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
Jacobowski, Ludwig. Vom dunklen und vom lichten Leben. Auswahl aus seinen Gedichten besorgt von Cäsar Flaischlen.. München, Leipzig, Müller 1911. 8°. 86, (1) S. mit 1 Porträt. OPbd. mit Rücken- u. Deckelschild.

Erste Ausgabe, selten. – Einband etwas gebräunt, Widm.a.V., gutes Exemplar.

Schlagwörter: Lyrik

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Racan, (Honorat de Bueil). Les bergeries et autres poésies lyriques. Avec une préface et des notes par Pierre Camo. Paris, Garnier frères 1929. 8°. XXIX, [1] p., 2 l., [3]-257 p., 1 l. Hprgt. d. Zt. (Collection „Selecta“ des Classiques Garnier).

„Édition limtée à cinq cents exemplaires numérotés et tirés sur papier pur fil des Papeteries Lafuma.“ – Bon état.

Schlagwörter: Französische Literatur, French Drama, French Poetry, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Thomas, Manuel. Texte und Zeichnungen. Landau, Literarischer Verein der Pfalz 1971. Gr.-8°. 63 S. mit Illustrationen des Verfassers u. 1 sign. u. num. Originalradierung. OPbd. (Jahresgabe / Literarischer Verein der Pfalz Nr. 26/30, 1971).

Eines von 30 num. u. siginierten Exemplaren. – Mit eigenhändiger Widmung von Manuel Thomas und einer handschriftlich nummerierten und signierten Originalradierung. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Delille, Jacques. La Pitié. Poeme. Paris, Giguet & Michaud 1803. 8°. 1 Bl., 236 S., 2 Bl., mit 2 Kupfertafeln von Anselin nach Monsian. Weinroter Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Rückenverg. (Oeuvres de Jacques Delille).

Rückenverg. etwas oxidiert, gutes dekoartiv gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Französische Literatur

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Berni, Francesco u.a. Il primo (– terzo) libro dell’ opere burlesche. Del Berni, del Casa, del Varchi, del Mauro, del Bino, del Molza, del Dolce, del Firenzuola. Ricorretto, e con diligenza ristampato. Usecht al Reno, J. Broedelet 1771. 8°. XVI, 414 S. mit gestoch. Porträt F. Bernis von Antonio Baratti. Interims-Pbd. d. Zt.

Vgl. Ebert 2007. Gamba 160; Graesse I, 345. Haym 270. (Alle frühere Ausgaben). – Populäre Anthologie burlesker Werke. – Die erste Ausgabe dieser Sammlung von literarischen Possen und Scherzgedichten der Renaissance war 1548 bei Giunta in Florenz erschienen. – Das Werk wird auch wegen des berühmt schönen Toskanisch geschätzt und ist verzeichnet unter den „Testi di lingua a stampa der Accademia della Crusca.“ – Neben den burlesk-satirischen Werken Bernis sind Stücke von Giovanni della Casa, Varchi, Mauro, Bino, Molza, Dolce und Firenzuola enthalten. – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Burleske, Ital. Literatur, Italien

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Sinclair, Upton. Affectionately, Eve. A novel. New York, Twayne 1961. 8°. 215 p. Publishers red cloth in illustr. dust jacket.

First edition. – Dustjacket with little tears and slightly rubbed, very good copy.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Moriaud, David. Poésies. Souvenir dédié à ses amis. Genève, Kündig et fils o. J. (1899). Gr.-8°. 124 S., 3 Bl. mit 1 Porträt. OKart.

Erste Ausgabe. – Privatdruck, eines von 10 num. Exemplaren auf Papier Hollande (GA 100 Exemplare). – Der Genfer Anwalt David Moriaud (1833-1898) hat den Bau des Kurbads Champel-sur-Arve und des Tour de Champel in Genf finanziert. – Rücken und Deckelränder etwas aufgehellt, sonst sehr gutes unbeschnittenes Exemplar.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 (Meiners, Christoph). Briefe über die Schweiz. 2 Teile in 1 Band. Frankfurt und Leipzig 1785. 8°. XXIV, 374 S., 1 Bl.; 350 S. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Rückenverg.

Vgl. Barth II, 17549. Engelmann S. 925. Haller I, 1027. Lonchamp 1970. Wäber I, 42. – Unrechtmäßiger Nachdruck der ersten Ausgabe Berlin 1784-1785. – Der Göttinger Philosoph und Historiker C. Meiners (1747-1810) bereiste in den Jahren 1782 und 1788 die Schweiz (vgl. ADB XXI, 224 ff.). – Einband etwas berieben, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Helvetica, Schweiz

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Montreuil, Mathieu de. Poésies. Augmentées de pièces inédites. Publiées avec préface et notes par Octave Uzanne. Paris, Librairie des Bibliophiles 1878. 8°. 24, 147, [4] p. avec frontispiz, un portrait et d’une gravure hors-texte gravée par A. Salmon, des. par Ad. Lalauze, . Hldr. d. Zt. mit 2 goldgepr. Rückensch. u. Kopfgoldschnitt.

Tirage limité à 517 exemplaires. Exemplaire sur Hollande (non-numéroté). – Trés bon état, sans rousseurs.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Wittenbauer, Ferdinand. Der Dämon. Drama in 5 Aufzügen. Berlin, Berliner Theater-Verlag 1911. 8°. 70 S., 1 Bl. Ln. d. Zt.

Sehr seltene erste Ausgabe. – Als „unverkäuliches“ Bühnen-Manuskript erschienen. – Der österr. Techniker und Schriftsteller F. Wittenbauer (1857-1922) war Professor an der Technischen Hochschule in Graz. Sein dichterisches Werk geriet bald nach seinem Tod in Vergessenheit, jedoch wurden seine Theaterstücke auf deutschsprachigen seit der Jahrhundertwende gerne aufgeführt. Sein bekanntestes Drama „Der Privatdozent“ wurde 1906 nach der Uraufführung im Deutschen Volkstheater in Wien von Hermann Bahr rezensiert. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Theaterstücke

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 (Mouchet de Troyes, Francois Buisson). Wörterbuch der Liebe oder Erzählungen aller Liebesgeschichten, Intriguen und Abentheuer, welche vom Stammvater Adam mit seiner Eva an bis auf unsere Zeiten sich zugetragen haben. Erster (und zweiter) Theil. 2 Bände. Leipzig, Industrie-Comtoir 1821. 8°. VI, 313, (1) S.; VI, 354 S. Hldr. d. Zt.

Hayn-G. VIII, 563. Holzmann-B. VII, 11536. – Erste deutsche Ausgabe des „Dictionnaire portatif contenant les anecdotes historiques de l’amour, depuis le commencement du monde jusqu’à ce jour.“ – Geordnet nach ihren Namen in alphabetischer Reihenfolge werden 89 Lebensschicksale bedeutender Männer und Frauen vorgestellt, um dem Leser zu zeigen, daß die „größten Ereignisse der Geschichte aus einer Kleinigkeit entspringen, wenn der Eindruck, den ein schönes Weib auf den Mann, und umgekehrt, macht, eine Kleinigkeit genannt werden darf“ (aus der Vorrede). – Rücken mit kl. Fehlstellen u. brüchig, Einbände stärker berieben, Leih-Bibliotheksschilder auf beiden Innendeckeln, vereinzelt etwas stock- u. fingerfleckig.

Schlagwörter: Erotica

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Engel, J(ohann) J(akob). Poetik. Erster (und zweiter) Theil in 1 Band. Berlin, (Unger) 1812. 8°. XXIV, 125, (1) S.; 195, (1) S. mit 2 gestoch. Frontisp. von J. Gerstner nach S. Perger. Marm. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild.

J. J. Engel (1741-1802) „gehört zu den repräsentativen Vertretern der Berliner Aufklärung…“ (A. Elschenbroich in NDB IV, 504). – Kanten u. Gelenke etwas berieben u. bestoßen, vord. Spiegel mit Resten eines Bibliotheksschildes, sonst gut erhalten.

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Eckardt, Ludwig. Friedrich Schiller. Drama in fünf Aufzügen. Wenigen-Jena, Hochhausen 1859. Klein 8°. 182 S. Hln. d. Zt. (Dramatische Werke, II. Band).

Erste Ausgabe. – Gutes Exemplar.

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Gelzer, Johann Heinrich. Die deutsche poetische Literatur seit Klopstock und Lessing. Nach ihren ethischen und religiösen Gesichtspunkten. Leipzig, Weidmann 1841. XII, 492 S. OHldr.

Rücken teils berieben, minimal stockfleckig, sonst gutes Exemplar.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Pignotti, Lorenzo. Favole e novelle. Prima edizione veneta con nouove aggiunto, e correzioni dell’Autore.. Bassano, o. Dr. u. V. 1785. Kl.-8°. XLVIII, 354 S Prgt. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild.

Vgl. Gamba 2651. – Frühe und seltene italienische Ausgabe der berühmten Fabel-Sammlung. – Der italienische Dichter, Arzt, Physiker und Historiker L. Pignotti (1739-1812) war besonders für die vorliegende Fabel-Sammlung bekannt; für welche er neben eigenen auch Fabeln der klassischen italienischen Märchen und besonders des Aesop zusammengestellt hat. – Einband etwas angestaubt und mit schwachen zeitgenöss. Notizen, nur vereinzelt leicht stockfl., gutes Exemplar.

Schlagwörter: Fabeln, Fremdsprachige Literatur

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
McCarthy, John A. [Hrsg.]. Zensur und Kultur. Zwischen Weimarer Klassik und Weimarer Republik. Mit einem Ausblick bis heute = Censorship and culture. Tübingen, Niemeyer 1995. 8°. VI, 243 S. OKart. (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, Band 51).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: 7.3; 7.5d; 2.2; XA-DE, Deutsch, Deutschland, Geschichte 1787-1933, Kongress, Literatur, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaft, Los Angeles <Calif., 1991>, Los Angeles <Calif., 1994>, Post Punk, Zensur

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Bartl, Andrea [Hrsg.]. „In Spuren gehen …“. Festschrift für Helmut Koopmann. Tübingen, Niemeyer 1998. 8°. XI, 512 S. OLn. mit OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Bibliographie, Deutsch, Geschichte, Koopmann, Helmut, Literatur, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaft

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Plachta, Bodo [Hrsg.]. Sturm und Drang. Geistiger Aufbruch 1770 – 1790 im Spiegel der Literatur. Tübingen, Niemeyer 1997. 8°. XII, 289 S. OLn. mit OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Deutsch, Geschichte 1770-1790, Kongress, Literatur, Osnabrück <1994>, Sturm und Drang, Transsexualität

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Poethen, Johannes. Episode mit Antifanta. Stierstadt im Taunus, Eremiten-Presse 1962. 8°. 49 S. mit 6 Silberstiftzeichnungen von HAP Grieshaber. OKart. mit mont. Deckelbild. (Proroman 4).

Eines von 39 unnumerierten Presse-Exemplaren (GA 111 Exemplare). – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Reinhart, Hans. Gesammelte Dichtungen. 1898 bis 1922. 4 Bände. Erlenbach-Zürich, Leipzig, Rotapfel-Verlag 1921-1923. 8°. OHprgt.

Erste Gesamtausgabe. – Schönes Exemplar.

Schlagwörter: Gesamtausgaben

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Bourgerel, Henry. L’embarquement pour Cythère Élégie en cinq actes. Illustrations de Pierre Laprade. Paris, Jacques Beltrand 1929. 4°. 150 S., 4 Bl. mit 60 farbigen Holzstichen von Beltrand frères nach Pierre Laprade. Halbfranzband der Zeit über 4 Bünden mit goldgpr. Rückentitel u. Kopfgoldschnitt.

Carteret IV, 78. Monod 1778. – Nummer 8 von 25 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe mit Suite der Holzstiche (GA 200); gedruckt für Jaques Beltrand. – Goldgpr. gekröntes Leder-Exlibris „Aleramo Spada Lavini“, sehr gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Klesheim, Anton von. Schwarzblatl auf Wanderschaft. Hamburg, Berendsohn 1852. 8°. 375 S. mit drei ganzseitigen Holzschnitt-Illustrationen. Leinwand um 1900 mit Orig. Rückenschild.

Rümann 2424. Brümmer IV, 15. Kosch VIII, 1317. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
01 Thomas, (Antoine Léonard). Essai sur les éloges, précédé d’un traité de la langue poétique, et suivi de l’éloge de Marc Aurèle. 2 tomes. Toulouse, Vieusseux 1828. Kl.-8°. 2 Bl., 296 S.; 2 Bl., 303 S. Ldr. d. Zt. mit jeweils 2 goldgepr. Rückenschildern, Rückenverg. u. goldgepr. Deckelvignetten.

Zuerst um 1760 erschiene Geschichte der Lobreden. 1775 erschien eine deutsche Übersetzung mit dem Titel „Versuch über die Lobschriften, Lobreden und Lobgedichte“ in Frankfurt an der Oder. – Rücken von Band I berieben u. minimaler Fehlstelle am Fuß, sonst sehr gut erhaltenes dekorativ gebundenes Exemplar aus einem Klosterseminar in Toulouse mit goldgepr. Wappen auf den Vorderdeckeln.

Schlagwörter: Einbände

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Lombard, Suzanne. Le jeune et vieux destin. Paris, Messein 1937. 8°. 30, (1) p. OKart.

Édition original. – Avec envoi de Suzanne Lombard. – Bon exemplaire.

Schlagwörter: Envoi, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Solschenizyn (Solézenizyn), Aleksandr Isaeviéc. Republik der Arbeit (Olen’ i šalašovka). Deutsch von Gisela Drohla. Berlin, Kiepenheuer o. J. (1975). Quer-8°. 192 S. OKart. mit Leinenrücken. (Luchterhand Theaterprogramm).

Sehr seltene erste deutsche Ausgabe als vervielfältigtes unverkäufliches Bühnenmanuskript. Die deutsche Uraufführung des Stücks war an den Städtischen Bühnen in Essen unter der Intendanz von Jürgen Dieter Waidelich. – Papierbedingt etwas gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Theaterstücke

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Halbe, Max (1865-1944, deutscher Schriftsteller). Visitenkarte mit eigenhänd. Gruß. München um 1905.

M. Halbe „hatte Anteil am literarischen Leben der Münchener und Berliner Kreise. Eng befreundet war er unter anderem mit Frank Wedekind, Otto Erich Hartleben, Lovis Corinth, Eduard Graf von Keyserling und Artur Kutscher. Seit 1895 lebte er ständig in München. … Halbes literarische Anfänge gemahnen an die Dramatik des 19. Jahrhunderts (Hebbel), doch sorgt schon ein erster Niederschlag naturalistischer Ideen für den Anstrich des Modernen. Entscheidenden Einfluß auf seinen Stil sollte Holz’ und Schlafs „Papa Hamlet“ ausüben, was sich vor allem in dem Drama „Freie Liebe“ (1890) abzeichnet. Ein erster beachtlicher Erfolg war das Schauspiel „Eisgang“ (1892). Die Ideen des Sozialismus jener Tage gaben dem Stück Farbe, und es ist aus diesem Grunde in linksgerichteten Kreisen über die Maßen gepriesen worden. … Halbes Experimentieren mit dem Irrationalen war mannigfaltig. Fast immer läßt er das Übernatürliche in das Leben seiner Gestalten eingreifen … Überhaupt gab Halbe in der letzten Phase seines Schaffens in zunehmendem Maße dem ihm eigenen Hang zur Romantik (in der Prägung E. T. A. Hoffmanns) sowie seiner Neigung „zu einer naiven Mystik“ (A. Kutscher) nach. Auch versuchte er immer wieder, mittels metaphysischer Spekulation über den Bereich des Erfahrbaren hinauszukommen“ (S. Hoefert in NDB VII, S. 532 f.).

Schlagwörter: Autographen / Manuskripte

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Kornau, Eduard (1861-1939, österr. Schauspieler und Schriftsteller). Visitenkarte rücks. mit eigenhändiger Widmung. Wien 1904.

„Kornau debütierte 1880 am Theater in Lemberg und war anschließend am Carl-Theater und im Josefstädter Theater in Wien engagiert. Nach seinem Ausscheiden aus dem Josefstädter Theater nahm er kein fixes Engagement mehr an, sondern erschien als Gastschauspieler auf größeren österreichischen Bühnen. Er schrieb heitere Artikel für die „Sonn- und Montagszeitung“ und das „Extrablatt“, mehrere Possen u. a. Contra, Herr Zinserl und Nach dem dritten Läuten, die erfolgreich in Wien, Brünn und Olmütz aufgeführt wurden. Kornau dichtete über sechzig für Operetten bestimmte Couplets“ (Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek).

Schlagwörter: Autographen / Manuskripte

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Wilhelm, Paul (eig. Wilhelm Dworaczek, 1873-1916, Wiener Journalist und Schriftsteller). Eigenhändiger Brief. Wien 29. April 1904. 8°. 1 S.

„Herzliche Redaction! Das „Deutsche Theater“ in Hannover hat ein eben vollendetes … Lustspiel aus meiner Feder, das den Titel „Der goldene Reif“ führt, im Manuscript zur Auführung für die nächste Saison erworben…“ – Paul Wilhelm studierte in Wien Ethik und Ästhetik und arbeite danach als freier Schriftsteller, Dramaturg des Raimundtheaters und in den Redaktionen verschiedener Zeitungen. Außerdem rezitierte er eigene und fremde Dichtungen und referierte über Kunst und Philosophie.

Schlagwörter: Autographen / Manuskripte

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Saphir, Marie (1838-1913, österr. Schriftstellerin). Eigenhändiger Brief an eine Freundin. Wien ? o. J. (um 1860). Kl.-8°. 2 S.

Marie Sapier war die Tochter des bekannten Journalisten und Schriftstellers Moritz Gottlieb Saphir (1795-1858). Sie veröffentlichte unter den Pseudonymen Max Stein und Alexander Bergen Erzählungen und Romane und übersetzte Romane aus dem Englischen und Französischen (vgl. Pataky II, 224). – Leicht braunfleckig.

Schlagwörter: Autographen / Manuskripte

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Holdschmidt, Victor. Das Rätsel. Gedichte. Leipzig, Wigand o. J. (1909). 8°. 34 S., 1 Bl. OLdr. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel, Kopfgoldschnitt.

Sehr seltene erste Ausgabe. – In Rot u. Schwarz auf Büttenpapier gedruckt. – Der Autor hat bei Otto Wigand auch eine Anthologie deutscher Gedichte und „Dr. Katzenbergers Badreise“ von Jean Paul herausgegeben. – Kapital u. Fuß leicht berieben, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Lyrik

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Guelden, J. G. [d. i. Johann Georg Gorlach]. Lord Pittel, oder die Tochter Pharaonis. Eine Posse in einem Akt. O. O. u. Dr. (Frankfurt und Leipzig) 1806. Kl.-8°. 38 S. Heftstreifen.

Erschienen in „Neueste deutsche Schaubühne“, 4. Jahrgang, 5. Band. – N.a.T., durchgehend etwas stockfl.

Schlagwörter: Theater, Theaterstücke

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Loewe, Guenther. Zwischen Maerz und Mai. Ein Schauspiel in fünf Akten (zwoelf Bildern). O.O. u. Dr. (Wien ? 1948). Gr.-8°. 58 S. OKart.

Maschinenschriftliches Original-Typoskript mit Korrekturen des Autors. – das Stück spielt in Paris, während des Aufstands der „Pariser Kommune“ vom 18. März bis zum 31. Mai 1871. – Rücken oben und unten mit Fehlstellen, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Theaterstücke, Typoskript

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Schacherl, Lillian. Die Zeitschriften des Expressionismus. Versuch einer zeitungswissenschaftlichen Strukturanalyse. Inaugural-Dissertation. [Maschinenschriftliches vervielfältiges Typoskript). München, Ludwig-Maximilians-Universität [1958]. 4°. 157 gez. Bl. OBr. mit Leinenrücken.

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Dissertationen, Expressionismus, Zeitschriften, Zeitungen/Zeitungswesen

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Merck, Johann Heinrich. Werke. Mit einer Einleitung von Peter Berglar. Frankfurt a.M, Insel-Verlag 1968. 8°. 842 S. mit einem Titelportrait. OLn.

Gutes Exemplar.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Swift, Jonathan. Ausgewählte Werke. Satiren und Zeitkommentare, Politische Schriften, Gullivers Reisen. 3 Bände. Frankfurt (am Main), Insel-Verlag 1972. 8°. 647 S.; 619 S.; 465 S. OLn. mit OU.

Schutzumschläge am Rücken etwas vergilbt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Gesamtausgaben

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Herlitschka, Herberth (1893-1970) u. Marlys (1905-1975). Visitenkarte mit eigenh. Weihnachtsgrüßen auf der Rückseite für den bekannten Züricher Theater-Regisseur Kurt Hirschfeld (1902-1964) im Orig.-Briefumschlag.

Der bekannte in Wien geborene Übersetzer und Schriftsteller H. E. Herlitschka, studierte englische Literatur in Groß Britannien und lehrte dann an der Universität in Wien. 1938 emigrierte er mit seiner Frau Marlys nach England und arbeitete dort seit 1942 für die BBC. 1948 erhielt das Ehepaar die britische Staatsbürgerschaft und arbeitete sehr erfolgreich als Übersetzer zahlreicher wichtiger Autoren. Später übersiedelten sie ins Tessin.

Schlagwörter: Autographen / Manuskripte

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Strauß, Friedrich. Blüthen-Kranz kleiner Gedichte. Mchn., Deschler 1846. Kl.-8°. 2 Bl., 60 S. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Deckeltitel u. Goldschnitt.

Erste Ausgabe, selten. – „In tiefster Verehrung allerehrfurchtsvollst gewidmet Ihrer k. Majestät der regierenden Königin Therese von Bayern.“ – Enthält Oden an das bayerische Königspaar, „Nachklang zu Becker’s Rheinlied“, „Erinnerung an Empfing 1840“, „Bayern’s Schreckens-Tag. Der 13. Oktober 1825“, „Bayerisches Volkslied“, „Elegie auf den Tod des hochwürdigsten Bischofs Schwäbl in Regensburg“ u.a.. – Vorderes Gelenk etwas berieben, stellenweise schwach stockfl.

Schlagwörter: Bavarica, Gedichte

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 (Dorat, Claude-Joseph). La déclamation théâtrale, poeme didactique en quatre chants, précèdé et suivi de quelques morceaux de prose. 4. Aufl. Paris, Delalain 1771. 8°. 238, 1 S. mit gestoch. illustr. Titel u. 4 Kupfertafeln von E. de Ghendt nach Ch(arles Joseph Dominique) Eisen. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch., reicher floraler Rückenverg. u. Deckelfiletten sowie Goldschnitt.

Cioranescu 25133. Slg. Kritter, Bilderwelten I, 11 (mit Abb. S. 35). Sander 501 Anm. Diese Ausgabe nicht bei Cohen und Lewine. – Dieses Lehrgedicht in 4 Büchern über die Tragödie, die Komödie, die Oper und den Tanz, gehört zu Dorats bekanntesten Werken. – Die vorliegende 4. Auflage ist von Dorat, „gegenüber der Erstausgabe von 1766 um einen Gesang bereichert worden. Tragödie, Komödie, Oper und Tanz verkörperte Eisen durch eine der jeweiligen Kunstform entsprechend gekleidete Figurine. Für den Tanz griff Eisen das Bild Dorats auf „Fliege junge Schönheit mit Laub umwundener Stirn, überschreite tanzend Täler und Haine“. Der Reigen der Nymphen und Satyrn im Hintergrund soll die Antike mit ihren orgiastischen Frühlingstänzen heraufbeschwören.“ (J. v. Simson in Bilderwelten). – Einband etwas berieben, Kapital mit kl. Fehlstelle, stellenweise etwas gebräunt, sonst gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Frankreich, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
Einträge 701–740 von 740
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2 · ... · 12 · 13 · 14 · 15
: