Als bibliophiles und wissenschaftliches Antiquariat unterhalten wir hier ein umfangreiches Angebot an seltenen und wertvollen Büchern aus vielen Interessengebieten.

Gerne notieren wir Ihre Suchwünsche und schicken Ihnen individuelle Angebote zu Ihrem Interessengebiet zu.


NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2023 – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). Printexemplar (304 S. mit zahlreichen farb. Abb.) mit einem Vorwort von Manfred Heiting und einem Literaturverzeichnis ist jetzt zum Preis von 30,— € erhältlich. – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. –

Gastronomie / Hauswirtschaft / Genußmittel

Die Liste enthält 37 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Schröder, Max (Hrsg). Grenzquell (Deckeltitel). Berg-Brauerei H. Günnel Wernesgrün. Ihre Gründung und Entwicklung. Dargestellt auf Grund alter Urkunden. Berlin, 1934. 4°. 24, (10) S. mit zahlr. Abb. u. zahlr. Reklameanzeigen im Anhang. Illustr. OKart. (Internationale Industrie-Bibliothek. Illustrierte Schriftenfolge über Musterbetriebe aller Länder, 10. Jahrg. 1934, 59. Band).

Sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Bier, Bierbrauerei, Brauerei, Brauereiwesen, Braukunst

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Weber, J. M. Erich. Torten-Kunst. Ein Vorlagen-Album mit 40 Tafeln in Vierfarbendruck und 8 Tafeln in Duplex-Autotypie. In deutscher. englischer, schwedischer, französischer, spanischer und dänischer Sprache. Radebeul-Dresden, Internationaler Fachverlag o. J. (um 1925). 4°. (124) S. mit 48 (40 farb.) Tafeln. OLn.

Erste Ausgabe. – Sehr gutes Exemplar des Standardwerks der Konditorei-Kunst.

Schlagwörter: Kochbücher, Konditorei

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 (Löffler, Fredericke Luise). Oekonomisches Handbuch für Frauenzimmer. Ersten Bandes welcher das Kochbuch enthält. Erste Abtheilung. (Nebentitel): Neues Kochbuch oder geprüfte Anweisung zur schmackhaften Zubereitung der Speisen, des Backwerks, des Confekts, des Gefrornen und des Eingemachten. Erster Theil. 5. verbesserte Auflage. Stuttgart, Johann Friedrich Steinkopf 1811. 8°. Titel, VIII, 642 (statt 646) S. mit einigen schematischen Holzschnitten (″Speisezettel“, Tischordnung). Pbd. d. Zt.

Methler 3642 b. Weiss 2348. Vgl. Slg. Drexel 54. Horn-Arndt 508. Georg 1345. Slg. Walterspiel 322. – Frühe Ausgabe des erfolgreichen schwäbischen Kochbuchs. – „Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts waren Kochbuchverfasser fast ausnahmlos Männer – zumeist Hofköche. Das 1791 von einer Frau, der Frederike Luise Löffler (1744-1805), geschriebene „Oekonomische Handbuch für Frauenzimmer“ muß denn als ein Produkt des Übergangs in die von Frauen bestimmte Kochbuchwelt des 19. Jahrhunderts angesehen werden… als Meisterin ihres Faches berief man sie zur „Landschaftsköchin“ d. h. als Köchin für die Abgeordneten des Herzogthums Württemberg… Das Löfflersche Kochbuch entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zum maßgebenden Kochbuch der süddeutschen Küche“ (E. u. W. Methler S. 459 f.). – Tatsächlich erlebte das Kochbuch bis ins 20. Jahrhundert hinein 38 Auflagen und war bereits zu Lebzeiten der Verfasserin auch in Baden, Bayern und am Rhein weit verbreitet. – Rücken erneuert, hinterer freier Vorsatz fehlt, zeitgenöss. Besitzvermerk a. V., 1 Bl. (S. 177/178) unten mit Abriß (ger. Textverlust), 2 Bl. (S. 483-486) fehlen, durchgehend fleckig und etwas gebräunt, insgesamt noch gut erhalten.

Schlagwörter: Kochbücher

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 (Dali, Salvador). Die Diners mit Gala. (Und) Derselbe. Die Weine von Gala. 2 Bände. Stuttgart, Deutscher Bücherbund u. Berlin, Propyläen Verlag (1974 u. 1978). 4°. 324 S.; 293, (3) S. mit zahlr. farb. Abb. u. Illustrationen. Farbig illustr. OLn. mit farbig illustr. OU.

Erste deutschen Ausgabe. – „Mit sechs Jahren wollte ich Köchin werden“, schreibt Dali. Achtundsechzigjährig verwirklicht er seinen Kindheitstraum, der nun die Gestalt eines Buches angenommen hat: Die Gala-Diners oder Die Diners mit Gala, deren Funktion Dali selbst festgelegt hat. Zwölf Tafeln zum Text, vom Meister eigens entworfen… Sechsundfünfzig farbig illustrierte Rezepte, darunter einundzwanzig von den ungekrönten Königen der Gastronomie: LaTour d’Argent, Maxim’s und dem Bahnhofsrestaurant von Lyon.“ – Schutzumschläge etwas berieben, gute Exemplare.

Schlagwörter: Kochbücher, Kunst, Önologie, Wein

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Veerasawmy, E. P. (d. i. Edward Palmer). Indian cookery for use in all countries. London, Herbert Joseph (1936). 8°. 231 S. OLn. mit illustr. OU.

Sehr seltene erste Ausgabe des wichtigsten und erfolgreichsten Kochbuchs der indischen Küche. – Der englisch-indische Offizier E. Palmer eröffnete 1926 in der Regent Street in London das Veeraswamy Restaurant. Es ist das älteste noch heute existierende indische Restaurant. 2016 wurde das Veeraswamy mit einem Michelin Stern ausgezeichnet; die Inspektoren des Michelin Guide begründeten ihre Entscheidung: „It may have opened in 1926 but this celebrated Indian restaurant just keeps getting better and better! The classic dishes from across the country are prepared with considerable care by a very professional kitchen. The room is awash with colour and it’s run with great charm and enormous pride“. – „The Veeraswamy Restaurant was established by Edward Palmer in 1926 in Regent Street. Palmer was a retired Indian Army officer and in 1924-5 had run the Indian section at the British Empire Exhibition, Wembley, where his company, E. P. Veeraswamy & Co., Indian Food Specialists, sold spices, chutneys and curry pastes at the café. Palmer’s grandfather, William Palmer, was married to an Indian woman (who may have been named Veeraswamy) and founded the banking house Palmer & Co. in Hyderabad in the late eighteenth century. Edward Palmer’s great-grandfather also served in India and married the Indian princess Begum Fyze Baksh. Veeraswamy’s waiters were imported from India and the food was firmly Raj: duck vindaloo and Madras curry. One of its employees was Nawab Ali, who went on to found other Indian restaurants throughout the UK. It catered to Anglo-Indians, retired civil servants, fashionable Londoners, and royalty such as the Prince of Wales and the Prince of Denmark. The British tradition of drinking beer with a curry is said to have originated at Veeraswamy’s when the Prince of Denmark visited and decided to send a barrel of Carlsberg to the restaurant every Christmas thereafter. In 1935, the restaurant was sold to Sir William Steward, who ran the place for forty years. Veeraswamy’s is still in existence today“ (Making Britain, The Open University). – Schutzumschlag mit Randläsuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Cooking, Indic, Indien, Kochbücher

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Handbuch zum Nutzen und Vergnügen für Frauenzimmer. Eine Sammlung der vorzüglichsten weiblichen Arbeiten, als Nähen, Kleidermachen, Verfertigen des Weißzeugs, Sticken, Stricken, Spitzenklöppeln, Arbeiten in Stramin, allen Arten von Beuteln, das Filetstricken, und Arbeiten in Chenille, Schnüren, Perlen, Haaren u.s.w. Ferner enthält dieses Handbuch noch viele gemeinnützige Beschäftigungen und Regeln für das Waschen, Putzen und Herstellen von Gegenständen, welche zum weiblichen Putze gehören, so wie andere sehr nützliche Anweisungen. 2 Bände. Ulm, J. Ebner’schen Buchhandlung 1837. Zus. 431, (1) S. mit 2 gefalt. lithogr. Tafeln. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch. u. Linienverg.

Nicht bei Holzm.-Boh. – Erste Ausgabe des komplett seltenen Biedermeier-Handarbeitsbuchs. – 20 Kapitel mit ausführlichen Anleitungen: „Die Näherei, oder das Kleider- und Hemdenmachen“, „Das Sticken“, „Das Stricken“, „Von der Verfertigung der Spitzen oder das Spitzenklöppeln“, „Arbeiten in Stramin“, „Beutel“, „Filet-Stickerei“, „Verfertigung verschiedener Schnüre“, „Arbeiten in Chemisse“, „Künstliche Blumen und Früchte zu machen, nebst einer Anweisung zur Erhaltung natürlicher Blumen“, „Arbeiten in Perlen“, „Arbeiten in Haar“, „Von der Toilette und dem Anzuge“, „Das Ausbessern der Kleider und des Weißzeugs“, „Vom Waschen überhaupt“, „Ueber die Art feinere Gegenstände zu waschen“, „Reinigen von Flecken“, „Von dem Färben“, „Die Kunst ohne Lehrer zeichnen zu lernen“ und „Verschiedene Damenarbeiten“. – Stellenweise etwas stockfleckig, schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Handarbeiten, Mode

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
1 (Rundell, Maria Eliza Ketelby). A new System of domestic cookery. Formed upon principles of economy. And adapted to the use of private families. By a lady. A new edition, corrected. London, Murray 1808. Kl.-8°. 11 Bl., XXX, 351 S. mit 10 gestoch. Tafeln, davon eine als Frontispiz. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Rückenverg.

Cagle 972. – Nach Cagle die vierte Ausgabe des erfolgreichen englischen Kochbuchs. – Die Tafeln teils stärker braunfleckig, sonst nur etwas fleckig und gebräunt, gut erhaltenes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Grossbritannien, Kochbücher

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 W(eiler), S(ophie) J(uliane). Augsburgisches Kochbuch, ausgearbeitet. 20. Auflage. Augsburg, Joseph Wolff 1836. 8°. XXIV, 648 S., [8] Bl. mit gestoch. Titelvignette (Küchenszene). Marmor. Pbd. d. Zt.

Weiss 4127. Vgl. Georg 1403. Horn-Arndt 347. – Umfangreiches Kochbuch mit 962 Rezepten über die Zubereitung von Suppen, Fleischgerichten, Gemüsen, Pasteten, Fischgerichten, Wildpret, Eierspeisen, Backwerk etc. – Einband berieben u. bestoßen, Titelblatt etwas fingerfleckig, sonst nur vereinzelt leicht fleckig, ein Registerblatt eingerissen, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Backen, Koch- und Backrezepte, Kochbücher, Kochen

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Ray, Cyril. Lafite, Geschichte und Porträt eines grossen Weines. In der deutschen Bearbeitung von Hanspeter Reichmuth. Zürich, Albert Reichmuth (1980). Folio (35 x 24,5 cm.). 184 S. mit 7 mont. Farbtafeln, einigen Abb., 1 mont. Wein-Etikett u. 1 gefalt. Plan (Domaine de Chateau Lafite). Dunkelroter Orig.-Kalbsledereinband mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitelin Orig.-Pappschuber.

Schoene 9578. – Erste deutsche Ausgabe. – Nr. XIX von 50 röm. num. Exemplaren der Liebhaberausgabe (GA 980 Exemplare) auf beil. Blatt von Baron Elie de Rothschild, C. Ray und H. Reichmuth signiert. – Rücken etwas aufgehellt, sonst tadellos.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Önologie, Signierte Bücher, Vorzugsausgaben, Wein, Weinbau

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Alkemade, K(ornelis) van u. P(ieter) van der Schelling Nederlands displegtigheden. Vertoonende de plegtige gebruiken aan den dis, in het houden van maaltyden, en het drinken der gezondheden, onder de oude Batavieren, en vorsten, graaven, edelen, en andere ingezetenen der Nederlanden, weleer gebruikelyk, nevens den oorsprongk dezer gewoontens, en der zelver overeenkomst met die van andere volken. Door K. van Alkemade, en Mr. P. van der Schelling. 3 Bände. Rotterdam, Philippus Losel 1732-1735. 8°. [68] Bl., 562 S.; Titel, 557, (61) S.; [46] Bl., 612 S., [27] Bl. mit 2 gestoch. Frontisp. u. 15 (5 gefalt.) Kupfertafeln von F. v. Bleyswyck. Prgt. d. Zt. mit handschr. Rückentitel.

Cagle 1075. Graesse I, 78. Oberlé, Fastes 485. Muller 418. Waller 45. Nicht bei Bitting, Simon u. Vicaire. – Erste Ausgabe. – Wichtiges Werk über die Trinksitten in den Niederlanden. Die schönen Kupfer zeigen Trinkgefässe (Trinkhörner, Krüge etc.). – St.a.T., eine Tafel im äußeren Rand knapp beschnitten (geringer Bildverlust), sonst sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Drinking customs, Netherlands, Social life and customs

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
1 Babo, L(ambert Joseph Leopold Freiherr) v. u. J(ohann) Metzger. Die Wein- und Tafeltrauben der deutschen Weinberge und Gärten. Mannheim, Hoff 1836. 8°. XVI, 251 S. Typogr. OKart.

ADB I, NDB I, 481. Schoene 4601. – Seltene erste Ausgabe der wichtigsten Veröffentlichung des badischen Oenologen. – Ohne den 1838 erschienenen Tafelband. – L. J. L. Freiherr v. Babo (1790-1862), „Förderer der Landwirtschaft und des Weinbaus“ (O. Sartorius), studierte „Landwirtschaft bei A. Thaer und wurde Gutsbesitzer in Weinheim. Er war Mitglied der Zentralstelle des badischen landwirtschaftlichen Vereins, gründete 1832 mit Metger den landwirtschaftlichen Vereinsgarten, eine wichtige Pflanzstätte für Sämereien und Edelreiser. Er regte Viehversicherungen, Sparkassen u. a. an. Er verfaßte zahlreiche wissenschaftliche und volkstümliche Schriften über Landwirtschaft und Weinbau, die teilweise in mehrere Sprachen übersetzt wurden“ (O. Sartorius in NDB). – Umschlag fleckig u. angestaubt, etwas eselsohrig und stellenweise fleckig, gutes Exemplar, selten.

Schlagwörter: Landwirtschaft, Önologie, Wein, Weinbau

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Hornstein, Anton. Der Tabak in historischer, finanzieller und diätetischer Beziehung, mit einer Blumenlese. Ein Taschenbuch für Freunde und Verehrer desselben. 2. (umgearb.) Aufl. Wien, Jasper 1845. Kl.-8°. XII, 275 S. Hln. d. Zt. mit mont. typogr. OU.

Immensack 111. Vgl. Arents IV, 1336 (EA Brünn 1828): „General treatise on tobacco, with anecdotes and poems in praise of it“. – Einband etwas berieben, St.a.T, nur vereinzelt leicht fleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Tabak, Tabakanbau

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
1 (Dufour, Philippe Sylvestre). Drey neue curieuse Tractätgen von dem Tranck Cafe, Sinesischen The, und der Chocolata, welche nach ihren Eigenschafften, Gewächs, Fortpflantzung, Praeparirung, Tugenden und herrlichen Nutzen sehr curieus beschrieben, und nunmehro in die hochteutsche Sprache übersetzet. Bautzen, J. Wilisch 1701. Kl.-8°. [3] Bl., 247 (recte 245) S., [1] Bl. mit Titel in Rot u. Schwarz, gestoch. Frontispiz u. 3 Kupfertafeln. Marmorierter Pbd. d. Zt.

Horn-Arndt 121. Hünersdorff 442. Krivatsy 3488. Mueller 69. Vgl. Vicaire 293 ff., Bitting 134, Cordier, BS 491 f. u. Lust 1234 (franz. u. lateinische Ausg.). – Dritte deutsche Ausgabe. – Berühmte, erstmals 1671 in Lyon erschienene Monographie nach verschiedenen Quellen. – Die „Gespräche von der Chocolata“ sind nach Krivatsy nach dem Spanischen des Bartolomé Marradón. – Die Kupfer zeigen jeweils einen Türken, Chinesen und Indianer beim Genuß ihrer Nationalgetränke, jeweils mit kleiner Darstellung der Pflanze. – Einband etwas berieben, St. a. T., geringer Feuchtigkeitsrand zu Beginn, durchgehend etwas gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Getränke, Kaffee, Tee

Details anzeigen…

1.400,--  Bestellen
1 Gutkind, Curt Sigmar. Das Buch der Tafelfreuden. Aus allen Zeiten und Breiten gesammelt. Leipzig, Hyperion-Verlag (1929). Gr.-8°. 643, (1) S. mit 72 Abb. im Text u. 74 teils farb. Tafeln. Illustr. OLn. in Orig.-Pappschuber.

Horn-Arndt 864. Walterspiel 237. – Erste Ausgabe. – Auswahl und Zusammenstellung der Bilder von Wilhelm Fraenger. – „Sammlung kulturhistorischer Zeugnisse der Gastronomie“ (Horn-Arndt). – Rücken leicht aufgehellt, Innengelenke vor dem Titelblatt und am Ende etwas angeplatzt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Kulturgeschichte, Nahrungsmittel

Details anzeigen…

54,--  Bestellen
1 (Ehrenfels, J. W., Ehrenvorsitzender). Internationale Ausstellung für Kochkunst, Hotel- u. Gastwirtsgewerbe. Mit einem Anhang: Fachwissenschaftl. Beiträge aus der Praxis berühmter Gastronomen. Frankfurt am Main vom 24. Oktober bis 4. November 1925. Farnkfurt a. M., Hauser & Co. 1925. 8°. XII, 176, 168 S. mit zahlr. illustr. Werbeanzeigen. Farbig illustr. OKart.

Gelenke u. Kanten etwas berieben, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Ausstellung, Ausstellungskataloge

Details anzeigen…

36,--  Bestellen
1 Dochnahl, Friedr(ich) Jak(ob). Die künstliche Weinbereitung und die naturgemässe Verbesserung des Obst- und Traubenweines nach den neuesten, einfachsten und zuverläßigsten Methoden. Mit Tabellen. Faßlich dargestellt für Jedermann. 3., mit einem Nachtrag vermehrte Aufl. Frankfurt a. M., Winter 1877-1878. 8°. XVI, 150 S., [3] Bl., 38 S. Hln. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg.

Schoene³ 11119. – Um den Nachtrag erweiterte Fassung des wichtigen Handbuchs. – Rücken etwas berieben und aufgehellt, gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Önologie, Wein, Weinbau

Details anzeigen…

130,--  Bestellen
1 Metzner, Antonie. Die sich selbst belehrende Köchin, oder allgemeines deutsches Kochbuch für bürgerliche Haushaltungen. Enthaltend gründliche und allgemein verständliche Anweisungen … 8., verb. Aufl. Quedlinburg, Leipzig, Basse 1841. 8°. XIV, 256 S. mit 2 lithogr. Tafeln. Pbd. d. Zt. mit lithogr. Rückenschild.

Horn/Arndt 523 f. Weiss 2541. – Die Tafeln mit Anweisungen zum Tranchieren und Tafelanordnungen. – Einband berieben u. bestoßen, stellenweise braunfleckig und gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Kochbücher

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Stockli, Albert. Splendid fare. The Albert Stockli cookbook. Drawings by Bill Goldsmith. New York, Albert A. Knopf 1970. 4°. XVII, 373 S. mit zahlr. Illustrationen. Illustr. OPbd. mit farbig illustr. OU.

Erste Ausgabe. – Mit eigenh. Widmung von A. Stockli. – Der Schweizer A. Stockli (1918-1972) war Chef-Koch des „Four Seasons“ in New York. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Kochbücher, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

63,--  Bestellen
1 Twietmeyer, Eugen (Hrsg.). Die Arbeitsstube. Zeitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit farbigen Original-Mustern für Canevasstickerei, Application und Plattstich sowie schwarzen und bunten Vorlagen für Häkel, Filet-, Strick- und Stickarbeiten aller Art. (11.) Jahrgang. Januar bis Dezember 1891. 12 Hefte in 1 Band. Leipzig, Twietmeyer 1891. Gr.-8°. Sep. paginiert mit 12 farblithogr. Tafeln u. zahlr. Abb. OLn. mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel.

Seltene Handarbeitszeitschrift. – Rücken fachgerecht restauriert, Textblätter papierbedingt gebräunt und teils mit Randläsuren. – Dazu: Musterblätter für künstlerische Handarbeiten. Nr. 1-10 u. Nr. 1-66 + 1 nicht num. Tafel. Zusammen 77 auf kräftigen Karton mont. farblithographierte Tafeln in Buchkassette. 4°. – Die Tafeln erschienen als Beilage zu der Zeitschrift „Illustrierte Frauen-Zeitung“ meist aus den Jahrgängen XXII-XXV. Berlin, Lipperheide 1888-1897. – Mit Vorlagen für Menu- und Tischkarten, Malerei auf Porzellan, Majolika und Holz sowie Stickereien und anderer Handarbeiten des 17. bis 19. Jahrhunderts u. a. – Aus einer Schloß-Bibliothek.

Schlagwörter: Handarbeiten, Zeitschriften

Details anzeigen…

170,--  Bestellen
  Beeton, Isabella Mary. Mrs. Beeton’s household management. A complete cookery book. New edition. London, Melbourne, Ward, Lock & Co. 1950. 8°. 1680, 10 p. with 32 Plates in colour a. nearly 700 Illustr. OHLn. (Mrs. Beeton’s cookery books).

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Cookbooks, Kochbücher

Details anzeigen…

27,--  Bestellen
1 Zimmermann, (Joseph Ignaz). Die Junge Haushälterinn. Ein Buch für Mütter und Töchter. Erstes Bändchen (von 4). 5. Aufl. Luzern, Anich 1807. 8°. IV, 324 S. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. reicher Rückenverg.

Zuerst 1792 ff. erschienenes Handbuch. – Inhalt: „Die Pflanzschule guter Dienstmädchen“, „Hauswirthschaftliches Tage- und Jahrbuch“, „Haus-, Laden- und Gartenmiethe“, „Zinngeschirr und Fayence“, „Töchterarbeit; ein Stück Leinwand; Schnupftücher“, „Das Noviziat in der Kochkunst; Gartenarbeiten in Hornung und März“, „Mädchen sollen auch reisen. Die Webekunst. Wer ißt, muß arbeiten. Nadel und Scheere, ein großes Kapital. Hausmittel wider die Kniffe der Handwerker. Der Krautgarten ist wohl bestellt.“, „Regeln der Kochkunst“ u.v.m. – Deckel und Kanten berieben, durchgehend etwas stockfl., gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Details anzeigen…

63,--  Bestellen
1 Handarbeiten – Strick- und Häkelmusterbuch. Frankreich um 1870. Quer-Folio. 22, 14 Bl. mit ca. 235 aufgenähten, teils farb. Handarbeitsproben. Blindgepr. Ln. d. Zt. mit goldgepr. Deckeltitel (″Album d’ouvrages“).

Hübsche Sammlung mit dekorativ arrangierten Häkelspitzen und Strickmustern, wohl aus dem Handarbeitsunterricht erwachsen und sorgfältig zusammengestellt. – Vorderes Innengelenk gebrochen, erstes Blatt lose, die Muster teils fleckig, nur wenige entnommen, die Blätter lichtrandig und teils mit Randläsuren.

Schlagwörter: Handarbeiten, Musterbücher

Details anzeigen…

170,--  Bestellen
1 Husson, C. Vice- Le café, la bière et le tabac. Ètude physiologique et chimique. Vice-Président de la Sociètè de pharmacie de Maeurthe-et Mpselle, membre et lauréat de la Sociétè francaise d’hygiène. Paris, Asselin et Houzeau 1879. 8°. 203 (5) S. mit zahlr. Abb. OLn. mit Rotschnitt.

Einband etwas berieben, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bier, Kaffee

Details anzeigen…

63,--  Bestellen
  Diers, Hedwig. Leinenstickerei. 4. Aufl. Münster-Hiltrup, Landwirtschaftsverlag 1993. 8°. 156 S mit zahlr. teils farbigen Abb. OPbd. (Alte Handarbeiten – neu entdeckt).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Stickerei, Weißstickerei

Details anzeigen…

17,--  Bestellen
  Hilberg, Birte. Patchwork planen und entwerfen. 350 Muster für Patchwork-Arbeiten. Bern, Stuttgart, Wien, Haupt 1995. 4°. 192 S. mit azahlreichen farbigen Abbildungen. OPbd. mit OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Beispielsammlung, Handarbeiten, Nähen, Patchwork

Details anzeigen…

28,--  Bestellen
  Meisterstücke der Kochkunst. Siebzehn kulinarische Impressionen. Haarlem, Schuyt & Co uitgevers en Importeurs BV 1990 4°. 240 S. mit zahlr. farbig. Abb. OLn. mit farbig. OU.

Schutzumschlang leicht beschädigt, sonst sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Kochbuch, Kochkunst, Signierte Bücher

Details anzeigen…

17,--  Bestellen
1 Thompson, Henry. Food and feeding. 7. ed. part. re-written a. consi. Enla. London , Frederick Warne and Co. 1891. 8°. 222 p. OLn. mit goldgepr. Deckel- u. Rückentitel.

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Cookbooks, Kochbücher

Details anzeigen…

27,--  Bestellen
  Hasterlik, Alfred. Von Reiz- und Rauschmitteln. Unsere wichtigsten Genußmittel nach Zusammensetzung, Gewinnung und Mengen. Stuttgart, Kosmos, Gesellschaft der Naturfreunde 1918. 8°. 76 S. mit 7 Illustrationen von Willy Planck. Illustr. OPbd. [Kosmos-Bändchen, Nr. 73].

Erste Ausgabe. – Gutes Exemplar.

Details anzeigen…

17,--  Bestellen
  Eschnauer, Heinz. Spurenelemente in Wein und anderen Getränken. Weinheim (Bergstr.), Verlag Chemie 1974. 4°. VIII, 210 S. mit 129 Tabellen u. 7 graph. Darstellungen. Oln. mit OU.

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Chemie, Getränke, Mikronährstoffe, Önologie, Spurenanalyse, Spurenelement, Spurenelemente (Biochemie), Wein

Details anzeigen…

18,--  Bestellen
  La Cava, Franklin. Bake slow and sure. Heirloom recipes of the National Road era from the book of Jane Skiles Byers. With history and modern instructions. Uniontown, Penna., Selbstverlag 2002. 4°. 165, (1) S. mit zahlr. Abb. OKart.

First printing of 2000 copies. – Mit eigenhändiger Widmung von F. La Cava. auf dem Titel. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Amerika, Backen, Backrezepte, Kochbücher, Signierte Bücher, USA, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

17,--  Bestellen
  Schoene, Renate. Bibliographie zur Geschichte des Weines. (Und): Supplement 1. 2 Bände. Mannheim u. Wiesbaden, Südwestdeutsche Verlagsanstalt u. Gesellschaft für Geschichte des Weines 1976-1978. 8°. XXXV, 543 S.; XXXI, 174 S., 1 Bl. OLn.

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bibliographie, Bibliographie 1400-1986, Önologie, Wein

Details anzeigen…

17,--  Bestellen
  Schulze, Walter. Grundbegriffe der Konditorei. Ein Fachbuch zur Vorbereitung für die Gehilfen- und Meisterprüfung. 2. Aufl. Trier, Verlag der Konditoreizeitung (1951). 8°. 182 S. OKunststoffeinband.

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Konditorei

Details anzeigen…

17,--  Bestellen
  Nass, Hans. Im Sternzeichen des Apfels. Maintal-Hochstadt, Kelterei Wilhelm Höhl (1979). 8°. 120 S. mit zahlr. farb. Abb. OPbd.

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Apfelwein, Getränke

Details anzeigen…

17,--  Bestellen
  Zeit für Tee (Medienkombination). Heiltees gesund genießen ; musikalische Teezeremonien mit den Rezepten für Gesundheitstees ; mit CD. (München), Südwest (1999). 8°. 32 S. mit zahlr. farb. Abb. OKart. in OPappschachtel. (Heilen mit Musik)

Details anzeigen…

17,--  Bestellen
  Götz, Bruno. Gepflanzt, gekeltert und getrunken. Der Weinbau von Freiburg im Wandel der Zeiten. (Freiburg im Br., Rombach) 4°. 20 S. mit Abb. und graph. Darst. OKart.

Aus Bestand entfernt.

Schlagwörter: Weinbau

Details anzeigen…

17,--  Bestellen
  Kupferberg, Christian/ Treue Wilhelm. Christian Adalbert Kupferberg 1824-1876. Erschienen im 125. Jahr seit der Gründung der Sektkellerei Christian Adalbert Kupferberg. (Mainz/Berlin), (Florian Kupferberg) (1975). 8°. 110 S., 68 Abb. und XXIV Farbtafeln (Flaschenetiketten). OLn. mit Klarsichtumschl.

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Önologie, Wein, Weinbau

Details anzeigen…

17,--  Bestellen
  Labonte, Christian Josef [Bearb.]. Rheingauer Wein- und Geschichtschronik. (von) 1626 bis 1848. Nach dem Exemplar des Bremer Ratskellers. Sonderdruck aus den Schriften zur Weingeschichte Nr. 52. (Wiesbaden), Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V. (1979). 8°. 102 S., 1 Bl. OPbd. Schriften zur Weingeschichte ; 52

Gutes Exemplar.

Details anzeigen…

17,--  Bestellen
Einträge 1–37 von 37
Zurück · Vor
Seite: 1
:

alte Bücher AbeBooks Thomas Haufe Webshop Bücher Schweiz

Als bibliophiles und wissenschaftliches Antiquariat unterhalten wir hier ein umfangreiches Angebot an seltenen und wertvollen Büchern aus vielen Interessengebieten.