NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Gesamtbestand

Die Liste enthält 4000 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Noch, Curt. (Hrsg). Dresdener junge Dichtung. Dresden, Vereinigung der Bücherfreunde 1930. 4°. 188 S. OHprgt. (Jahresgabe der Vereinigung der Bücherfreunde in Dresden, 1930).

Eines von 222 Exemplaren (Nr.99). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bibliophile Bücher, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Theodorus. Poèmes prodromiques en grec vulgaire. Neudruck der Ausgabe 1910. Wiesbaden, M. Sändig 1968. 8°. 274 S. OKart. (Verhandelingen der Koninklijke Akademie van Wetenschappen te Amsterdam, Afdeeling Letterkunde, N.R., D. 11, No. 1).

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Französisch, Gedichte, Griechisch, Sprachwissenschaften

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Garzoni, Fernando. Transfers a babel. Breganzona, 1994. Quer-4°. 83 S. mit zahlr. farb. Abb. OPbd.

Erste Ausgabe. – Einband geringf. berieben u. stellenw. leicht fleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Erstausgaben, Kunst, Schweiz

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Lebert, Hermann (urspr. H. Lewy). Klinik des acuten Gelenkrheumatismus. Erlangen, Enke 1860. 8°. VIII, 149 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel.

Hirsch-H. III, 705. – Erste Ausgabe. – H. Lebert (1813-1878) war Prof. der Medizin an der Klinik in Zürich und Breslau und publizierte eine außergewöhnlich große Anzahl von Schriften zu den verschiedenen Bereichen der Medizin und Biologie (bereits 1861 waren über 100 Arbeiten erschienen). – Kapital geringf. beschädigt, Rücken etwas berieben, stellenweise etwas braunfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bewegungsapparat, Gelenkkrankheit, Rheumatismus

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Gnaudschun, Göran. Alexanderplatz. [Katalogbuch zur Ausstellung Alexanderplatz von Göran Gnaudschun im Ausstellungsraum bautzner69 in Dresden vom 14.12.2013 bis 15.02.2014. Folgeausstellung: Haus am Lützowplatz in Berlin vom 21.02. bis 30.03.2014]. Salzburg, Fotohofedition 2014. 4°. 216 S. mit zahlr. farb. Abb. u. 1 sign. u. num. Orig.-Pigmentdruck auf Barytpapier. Illustr. OKart. mit Leinenrücken u. farbig illustr. OU.

Eines von 120 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe (″Unterstützungsedition“) auf der letzten Seite von G. Gnaudschun signiert und num. und mit einer nicht im Buch enthaltenen rückseitig signierten und num. Orig.-Pigmentdruck auf Barytpapier (junge Frau mit 3 Hunden auf dem Berliner Alexanderplatz). – Punks, Ausreißer, Arbeitslose: Göran Gnaudschun traf vier Jahre lang Menschen, die auf dem Berliner Alexanderplatz herumlungern, machte Fotos – und erzählt so von den Außenseitern im Herzen der Hauptstadt. – „Göran Gnaudschun gehört zu den einfühlsamsten Portraitisten des Landes. Portrait heißt bei ihm, dass es nicht um gutes Aussehen, sondern um die Persönlichkeit geht, um Würde. Seine Spezialität sind Heranwachsende. Dabei spielt es keine Rolle, ob er sich Punks, Straßenkindern oder braven Bürgern widmet“ (T. Wiegand, kasseler fotobuchblog). – Der Potsdamer Fotograf G. Gnaudschun (geb. 1971) studierte künstlerische Fotografie und bildende Kunst an der HCB Leipzig bei Timm Rautert und hat inzwischen 10 Fotobücher veröffentlicht. – Tadellos.

Schlagwörter: Berlin, Nummerierte Bücher, Porträtfotografie, Signierte Bücher, Signierte Photographie, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Ernst, Max. Das Karmelienmädchen. Ein Traum. (Aus dem Französischen von Werner Spies). Köln, DuMont Schauberg 1971. 4°. [85] Bl. mit 29 Collagen nach Holzstichen. Illustr. OKart. mit Orig.-Pergamin-Schutzumschlag.

Erste deutsche Ausgabe. – Die franz. Originalausgabe erschien 1930 in Paris. – Ohne den Pappschuber, tadellos.

Schlagwörter: Surrealismus

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Nicolai, Friedrich. Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Herausgegeben von Paul Menge. Weimar, Kiepenheuer 1916. 8°. VII, 308 S. mit 15 Abb. nach Kupferstichen von D. Chodowiecki und einem Porträt. OHldr. mit goldgepr. Rückentitel u. floraler Rückenverg., goldgepr. Deckelvignette.

Eines von 400 num. Exemplaren. – Einband mit Gebrauchsspuren, sonst schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Satire

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Old Nick (d.i. Émile Daurand Forgues) et Grandville (d.i Jean Ignace Isidore Gérard). Petites misères de la vie humaine. Paris, H. Fournier 1843. 8°. VIII, 390 S., 2 Bl. mit zahlr. Holzstichen im Text, 2 Frontispiz und 48 Holzstich-Tafeln. Hln d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel.

Sander 542. – Erste Ausgabe. – Einband etwas berieben, leicht stockfl., sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Hood, Thomas. Hood’s own or laughter from year to year. Being former runnings of his comic vein with an effusion of new blood for general circulation. New ed. 2 Bände London, E. Moxon 1873. 8°. VIII, 568 S. mit zahlr. Holzstichen und gestoch. Titelportrait. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel und Rückenvergold.

Einbände etwas berieben, stockfl., sonst schön gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Goldsmith, (Oliver). Le vicaire de Wakefield. Traduit en francais avec le texte anglais en regard, par Charles Nodier, de l’ Académie francaise. Précédé d’une notice par la même sur la vie et les ouvrages de Goldsmith, et suivie de quelques notes. Paris, Bourgueleret 1838. Gr.-8°. XXVII, 581 S., 1 Bl. mit zahlr. Holzstichillustrationen im Text und 11 Holzstichvignetten von T(ony) Johannot. Grüner Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel und dekorativer Rückenvergoldung (signiert Koehler).

Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. – Einband etwas berieben, stockfl., sonst schön dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Einbände, Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Dethmann, George. Am Geburts-Tage des Herrn Herrn Haake gewidmet von seinen (!) Freund George Dethmann. Deutsche Handschrift auf rosefarb. Seide mit kleiner Tuschezeichnung. Staßfurth (Sachsen-Anhalt) 26. März 1786. 61,5 x 7 cm. Auf goldfarb. altes Papier geheftet.

Schöne in sorgfältiger Kalligraphie ausgeführte Gelegenheitsarbeit. – Mit einem langen Gedicht in 26 Versen: „Auf! Pauken und Trompeten her! / Klarnetten Flöt’ und Geigen! / Laßt hören euch ihr Musiker! / Bis sich die Sterne neigen. / Kommt Freunde, kommt! / stellt euch in Reihn, / Schmückt festlich euch mit Kränzen! / Rasch Mädchens her! / mischt euch mit einz / Schickt euch zu frohen Tänzen…“ – Die kleine Zeichnung am Anfang zeigt eine ovale Steinplatte an einem Baum lehnend mit der Aufschrift „Vivat Nachbar 1786“. – Der Empfänger stammt mit hoher Wahrscheinlichkeit aus der Staßfurter Linie der märkischen Adelsfamilie von Hake (auch: Hacke, Hack, Haack, Hagken u. a.), die zu den bedeutendsten Adelsgeschlechtern der Mark Brandenburg gehört. Die Linie geht auf einen Ritter Hake aus Lebus zurück, der am 15. Juli 1325 zuerst urkundlich belegt ist. – Vereinzelt mit geringf. Randläsuren und etwas ausgebleicht, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Handschriften, Kalligraphie, Lyrik, Originalzeichnung, Sachsen-Anhalt

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Ayrenhoff, Cornelius (Hermann) v. Kleine Gedichte. Nebst desselben metrischer Uebersetzung der Art poétique des Boileau Despréaux. O. O. u. Dr. (Wien 1810. 8°. 119 S. mit gestoch. Titelvignette von J. E. Mansfeld. Typogr. OKart.

Goed. IV/1, 143 f. NDB I, 472. ÖBL I, 39. – Erste Ausgabe, selten. – C. H. v. Ayrenhoff (1733-1819) war besonders für seine Theaterstücke berühmt. „(D)eren damalige Wirksamkeit großenteils durch die schauspielerische Glanzzeit des Wiener Theaters bedingt war, sind von den Franzosen (Racine, Boileau, Molière) und der Poetik Gottscheds beeinflußt und huldigen dem josefinischen Rationalismus. Sie wenden sich gegen die „regellosen“ Stücke Shakespeares und Goethes, gegen die er die Literaturkomödie „Die gelehrte Frau“ (1775) schrieb. Neben Trauerspielen in Alexandrinern, später auch in fünffüßigen Jamben, verfaßte A. auch Lustspiele, deren bekanntestes „Der Postzug oder die noblen Passionen“ (1769) zahlreiche Aufführungen auch in Deutschland erlebte und selbst den Beifall Friedrichs des Großen fand“ (D. Stolz in ADB). – Umschlag leicht berieben u. angestaubt, zeitgenöss. Besitzvermerk nach dem Inhaltsverz. und Notizen auf der letzten Seite, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Lyrik

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 (Schwarzenberg, Friedrich v.). Ante-diluvianische Fidibus-Schnitzel von 1842 bis 1847. 2tes Fascikel (von 6). Als Manuskript für Freunde. Wien, Selbstverlag (1850). 8°. Illustr. lithogr. Titel, 211 S. OPbd. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. Rücken- u. Deckelverg.

ADB XXXIII, 294 f. Giebisch/G. 380. Holzmann/Bohatta II, 3322. Slg. Mayer 6849 (″Von bekannter Seltenheit“). Rabenlechner I, 130. Wurzbach XXXIII, 66. – „(A)usgegeben in … weißglänzenden Originalkartons, die innerhalb einer rechteckigen gotischen Goldumrahmung vorne den Titel, rückwärts die Zeile ‚von 1842 bis 1847‘ lesen lassen. Innentitel zeigt eine Vignette, einen in einer Laube sitzenden Militär darstellend, ihm gegenüber ein Mann in Zivil… fast alle wurden nur als Geschenke des Verfassers an liebe Freunde abgegeben, so daß sie sich daher im Antiquariat nur selten finden“ (Rabenlechner). – „Es sind dies nebeneinander gestellte Aphorismen, militärische und politische Aufsätze, kurze Tagebuchbruchstücke, „Lesefrüchte“, Bemerkungen und Besprechungen neuer litterarischer Erscheinungen, novellistische und erzählende Stücke u. dergl. in bunter Reihe. Aus diesen Bänden lernen wir des Fürsten Welt- und Lebensanschauung genau kennen, sie zeigen die ganze Fülle seines Geistes, seinen im besten Sinne des Wortes adeligen Sinn, seine Ansichten über Fragen auf dem Gebiete der Politik und des socialen Lebens, über Mißstände und Reformen in den verschiedensten Richtungen, endlich seinen warmen Patriotismus und seine ganze tapfere Soldatennatur, welche sich nie verläugnet und in vielen treffenden Bemerkungen Ausdruck erhält… Fasc. 2 der Reihe dieser reichhaltigen Sammlung allerdings überhaupt vorwiegend aphoristischen Inhaltes“ (A. Schlossar in ADB). – Einband etwas berieben, Rückendeckel im oberen Drittel tintenfleckig, gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Österreich

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Borkhausen, Moritz Balthasar. Naturgeschichte der europäischen Schmetterlinge nach systematischer Ordnung. Dritter Theil (von 5): der Phalänen erste Horde, die Spinner. Frankfurt, Varrentrapp und Wenner 1790. 8°. [6] Bl., 476 S. Hln. d. 19. Jahrhunderts mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg.

Hagen I, 73. Horn/Schenkling 2004. – Erste Ausgabe. – Der Verfasser stammte aus Gießen und starb als bekannter Forstrat in Darmstadt. – Stellenweise etwas fleckig und mit zeitgenöss. Anmerkungen und Anstreichungen, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Entomologie, Insekten, Schmetterlinge, Zoologie

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Napoleon I. – West, Theodor (d. i. Karl Ludwig Lenz). Napoleons Hof und Feld. Berlin, Bade o. J. (1838). Gr.-8°. Farblithogr. Titel, 515, (1) S. mit 10 lithogr. Portraits (inkl. Frontispiz). Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Romantikerverg. (Bibliothek des unterhaltenden Wissens, Band 5).

Hayn-Gotendorf VI, 311 (nennt nur 3 Tafeln, ohne Auflösung des Pseud.). – Erste und wohl einzige Ausgabe. – Mit teils ausfühlichen Biographien der Familie Bonaparte, Kardinal Fesch, J. J. R. Cambacérès, J. Fouché, A. J. M. R. Savary, J. Murat, J. V. Moreau, J. B. J. Bernadotte, M. Rey, N. Soult, Carl XIII., Carl XIV u. a. – Die Anzahl der Porträts weicht fast immer ab (meist sind 8 Tafeln beigebunden). – Rücken etwas berieben, vord. Innengelenk etwas angeplatzt, N.a.V., wie meist ohne den Reihentitel, Tafeln teils etwas gebräunt, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Frankreich, Napoleon I, Napoleonica

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
2 Peclet, Georges. Amour & Carrefour. Scénario et réalisation. Avec Eliane Tayar, Roberte Beryl, Manoel & Max Lerel. Technique & photographie de Jean(-Paul) Goreaud. Paris, Marcel Picard für Les Films Célébres s. d. (1929). 4°. [4] Bl. mit 21 Abb. Illustr. OKart.

Sehr seltenes Film-Programm mit 20 Film-Szenen. – Der dekorative Art Déco-Umschlag zeigt ein Automobil mit einer Amorfigur auf dem Kühlergrill. – Der franz. Schauspieler Georges Péclet (eig. Prosper Désiré Péclet, 1897-1974) wirkte zwischen 1919 und 1957 in 95 Filmen mit, seit 1928 arbeitete er auch als Regisseur. – Umschlag u. Blattränder etwas angestaubt, Rückendeckel etwas fleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Art Déco

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Verhandlungen der Kaiserlichen Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher. 50. Band. Halle, Blochmann 1887. Gr.-4°. 5 Bl., 544 S. mit 46 teils kolor. oder gefalt. lithogr. Tafeln. OHln.

Enthält: Triebel, R. Über die Oelbehälter in Wurzeln und Compositen. – Lehmann, F. Systematische Bearbeitung der Pyrenomycetengattung Lophiostoma. – Kolbe, H. J. Beiträge zur Zoogeographie Westafrikas. – Dewitz, H. Westafrikanische Tagesschmetterlinge. – Reichardt, W. Über die Darstellung der Kummer’schen Fläche. – Knoblauch, H. Über die elliptische Polarisation der Wärmestrahlen. – Einband etwas berieben und angestaubt, gutes stellenweise unbeschnittenes Exemplar.

Schlagwörter: Botanik, Botany, Entomologie, Physik, Schmetterlinge, Zoologie, Zoology

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Augustinus, Aurelius. Sancti Aureli Augustini tractatus sive sermones inediti ex codice Guelferbytano 4096. Detexit adiectisque Commentariis criticis primus edidit Germanus Morin. Kempten, München, Kösel 1917. 4°. XXXIII, 250 S. OHprgt. mit goldgepr. Deckelvignette u. Kopfgoldschnitt.

Rücken etwas berieben u. leicht stockfleckig, sonst gutes Exemplar der schönen Halbpergamentausgabe.

Schlagwörter: Homiletik

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Haubold, Richard Fritz. Das Wunder von Kypros. Eine Dichtung. Chemnitz, Gesellschaft der Bücherfreunde 1939. 4°. 91 S. mit Titel in Rot u. Schwarz. OPbd. mit Rücken- u. Deckelschild (von Albin Heumer). (Veröffentlichungen der Gesellschaft der Bücherfreunde zu Chemnitz, Band 57).

Eichhorn 1.31. – Erste Ausgabe. – Eines von 400 num. Exemplaren. – Schöner Pressendruck von Wilhelm Adam. – Einband leicht angestaubt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Wedekind, Frank. Überfürchtenichts. München, Müller 1918. Gr.-8°. 43 S., 2 Bl. OHprgt.

Eines von 100 num. Exemparen der Vorzugsausgabe auf Van Gelder-Bütten. – Rücken am hinteren Gelenk geringf. beschädigt, Vorderdeckel mit kl. Abriebstelle, Blattränder teils etwas stockfleckig.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
01 Paschoud, J(ean)-B(laise). Histoire Grecque. O. O. u. Dr. (Vevey, VD) 1963. Gr.-4°. Mit radiertem illustr. Titel u. 28 radierten Tafeln, 30 (davon 28 Transparent-Bl.) Textbl., 1 handschr. Bl. (Druckvermerk). OKart. mit OU. mit goldgepr. Rückentitel u. goldgepr. Deckelillustration.

Nr. 12 von 24 Exemplaren. – Wohl Privatdruck des Schweizer Künstlers J.-B. Paschoud (1901-1998). – Vord. Gelenk d. Schutzumschlags in der Mitte eingerissen, Schutzumschlag leicht angestaubt, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Antike, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Privatdruck

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 (Hering, Johann Carl Friedrich). Briefe aus Sachsens unglücklichster Periode. Ein freyer Beytrag zur wahren Geschichte dieses Zeitraumes. O. O. u. Dr. (München, Lindauer) 1815. 8°. VIII, 120 S. Dunkelgrüner Hldr. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenverg. im Stil der Zeit mit kalligr. Deckeltitel.

Erste und einzige Ausgabe. – Sehr seltene Anti-Napoleonische Streitschrift. – „Zum Besten der Waisen im Erzgebirge“ und „Der patriotischen Gesellschaft im blauen Sterne zu Dresden“ gewidmet. – Der Verfasser J. C. F. Hering (1785-1858) war Arzt und Regierungssekretär in Dresden. – Der schöne kalligr. Deckeltitel wohl aus dem 20. Jahrhundert. – Rücken geringf. berieben, Deckel etwas angestaubt u. fleckig, sauberes, dekorativ gebundenes Exemplar aus einer Schloß-Bibliothek (gekrönter Monogramm-Stempel a. T.).

Schlagwörter: Befreiungskriege <1813-1815>, Napoleon I, Napoleonica

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Heidegger, Martin. Vom Wesen des Grundes 2. Aufl. Halle, Niemeyer 1931. Gr.-8°. Titel, S. 71-110. OKart.

„Sonderdruck aus der Festschrift für Edmund Husserl“, erschien zuerst ebenda 1929. – Rücken alt mit Papier überklebt, Deckel mit kl. Randläsuren, N.u.St.a.T., stellenw. Buntstift-Anstreichungen.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Twietmeyer, Eugen (Hrsg.). Die Arbeitsstube. Zeitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit farbigen Original-Mustern für Canevasstickerei, Application und Plattstich sowie schwarzen und bunten Vorlagen für Häkel, Filet-, Strick- und Stickarbeiten aller Art. (11.) Jahrgang. Januar bis Dezember 1891. 12 Hefte in 1 Band. Leipzig, Twietmeyer 1891. Gr.-8°. Sep. paginiert mit 12 farblithogr. Tafeln u. zahlr. Abb. OLn. mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel.

Seltene Handarbeitszeitschrift. – Rücken fachgerecht restauriert, Textblätter papierbedingt gebräunt und teils mit Randläsuren. – Dazu: Musterblätter für künstlerische Handarbeiten. Nr. 1-10 u. Nr. 1-66 + 1 nicht num. Tafel. Zusammen 77 auf kräftigen Karton mont. farblithographierte Tafeln in Buchkassette. 4°. – Die Tafeln erschienen als Beilage zu der Zeitschrift „Illustrierte Frauen-Zeitung“ meist aus den Jahrgängen XXII-XXV. Berlin, Lipperheide 1888-1897. – Mit Vorlagen für Menu- und Tischkarten, Malerei auf Porzellan, Majolika und Holz sowie Stickereien und anderer Handarbeiten des 17. bis 19. Jahrhunderts u. a. – Aus einer Schloß-Bibliothek.

Schlagwörter: Handarbeiten, Zeitschriften

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
01 Cezanne – Bernheim de Villers, Gaston. Un ami de Cézanne. Paris, Édition Bernheim-Jeune 1954. 4°. 35 S. mit 1 mont. Abb. nach einer Photographie u. 19 Abb. auf Tafeln. OKart. mit farbig illustr. OU.

Eines von 1000 Exemplaren, gedruckt bei Mourlot Frères in Paris. – Der Kunsthändler und Maler Gaston Bernheim-Jeune (Pseudonym: Gaston de Villers, 1870-?) emmigrierte zusammen mit seiner Frau Suzanne Adler (1883-1961) während des Zweiten Weltkrieges in die Schweiz. Renoir porträtierte ihre Tochter Geneviève, spätere Comtesse Jean de la Chapelle. – Schönes Exemplar.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
01 Thaer, A(lbrecht Daniel). Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Erster Band (von 4). Neue Auflage. Berlin, Reimer 1837. 8°. XVI, 392 S. mit einigen (4 gefalt.) Tabellen. Marm. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild.

Vgl. Humpert 1612. – Hauptwerk des Gründers der deutschen Agrarwissenschaft, „das noch heute als bezeichnend für den Standpunkt der Thaer’schen Schule gelten kann“ (ADB XXXVII, 636 f.). – N.a.V., stellenweise etwas stockfl., gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Hepburn, Audrey (d. i. Audrey Kathleen Ruston, 1929-1993, britisch-niederländische Schauspielerin). Original Photographie (Silber-Gelatine). Rom 1961. Format: 30,5 x 24 cm.

Schöne Aufnahme der lachenden Schauspielerin mit dem berühmten Filmproduzenten Dino de Laurentiis (eig. Agostino de Laurentiis, 1919-2010) im Theatro dell’Opera in Rom. – Rückseitig mit dem Stempel einer italienischen Fotoagentur, vintage.

Schlagwörter: Film, Original-Photographie, Pop-Kultur, Portrait, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträt, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Bremer, Uwe. Verschiedene Witwen. Roman in 7 Kapiteln mit 12 Holzschnitten. Gifkendorf, Merlin-Verlag 1989. 4°. 182 S. mit 12 Orig.-Holzschnitten u. 1 sign. u. num. Orig.-Holzschnitt lose beil. OPbd. mit blindgepr. Rücken- u. Deckeltitel.

Spindler 7.26. – Eines von 110 num. Exemplaren (GA 150 Ex.). – Im Druckvermerk von U. Bremer signiert. – Uwe Bremer (geb. 1940), Vertreter des phantastischen Realismus, gibt seit 1964 zusammen mit Günter Bruno Fuchs (1969 ausgeschieden), Johannes Vennekamp, Albert Schindehütte und Arno Waldschmidt die Rixdorfer Drucke heraus. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Pressendrucke, Signierte Künstler-Graphik

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Meyer, Alfred Richard. Munkepunkes Malzbonbons. Im Sinne seines Freundes Palmstroem in kriegerischer Zeit verfertigt, Alfred Richard Meyer in die Feder diktiert und durch Lettern auf’s Papier gebracht Sommer 1918. Berlin, A. R. Meyer 1918. 8°. 16 S. Illustr. OKart. (von M(argarete) Wels).

Josch A 33. Raabe 207, 26. W.-G.² 29. – Erste Ausgabe. – Kapital minimal eingerissen, papierbedingt etwas gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Expressionismus

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Sterne, L(aurence). Voyage sentimental. Traduction nouvelle précédé d’un essai sur la vie et les ouvrages de Sterne, par M. J(ules-Gabriel) Janin. Édition illustrée par Tony Johannot et (Charles Émile) Jacque. Paris, Ernest Bourdin o. J. (1841). Gr.-8°. 360 S.mit Frontisp. in Holzstich, Titelvignette, 11 Holzstich-Tafeln u. zahlr. Holzstich-Illustrationen im Text. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel.

Einband etwas berieben, stockfl., sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Mistral, Frederic. Mireille. Texte et traduction. Paris, Lemerre 1926. Kl.-8°. VII, (1), 515 S. mit radiertem Portrait des Verfassers von T. Guillard. Schwarzer OHldr. mit goldgepr. Rückentitel, reicher Rückenverg., Deckelfiletten u. Kopfgoldschnitt. (Oueuvres, vol. I).

Schönes Exemplar der dekorativen Halbleder-Ausgabe.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Ortega y Gasset, José. El espectador. (I-VIII, 1916-1934). Madrid, Bibliotheca Nueva (1950). 8°. 1045 S., 1 Bl. mit 1 Portrait. Dunkelgrüner OLdr. mit goldgepr. Rückentitel, reicher Rückenverg., goldgepr. Deckelvignette u. Kopfgoldschnitt.

Erste Gesamtausgabe der Essay-Sammlung des bedeutenden spanischen Philosophen J. Ortega y Gasset (1883-1934). – Das Werk erschien 1934 auch mit dem Titel „Buch des Betrachters“ in der Übersetzung von Helene Weyl in Stuttgart. – Ortega y Gasset gilt neben Miguel de Unamuno als der bedeutendste spanische Denker des zwanzigsten Jahrhunderts und wurde besonders durch sein soziologisches Werk „La rebelión de las masas“ (1929, dt. „Der Aufstand der Massen“, 1931) bekannt. – Sehr gutes Exemplar der schönen Ganzlederausgabe auf Dünndruck-Papier.

Schlagwörter: Gesamtausgaben, Soziologie, Zeitschriften

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Erdbeben von Messina 1908. 3 Glas-Dias. Messina 1908. Jeweils 8,2 x 8,2 cm.

„Das Erdbeben von Messina 1908 in Italien war die nach Opfern schwerste Naturkatastrophe Europas im 20. Jahrhundert… Ein den Erdstößen folgender Tsunami richtete weitere große Schäden an und forderte weitere Opfer. Die Schätzungen der Opferzahlen gehen auseinander: In Messina und Reggio Calabria verloren demnach zwischen 72.000 und 110.000 Einwohner ihr Leben“ (Wikipedia). – Die Glas-Dias sind im oberen Rand handschr. bezeichnet: „Messina: Erdbeben 1908“, „Messina: Erdbeben 1908, Leichensuche“ und „Messina: Erdbeben 1908, Leichenhäufen“.

Schlagwörter: Erdbeben, Italien, Naturkatastrophe

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Lesch, Walter. Kasane. Ein Puppenspiel in drei Bildern nach einem altjapanischen Bühnenstück. Zürich, Gewerbeschule der Stadt Zürich 1933. 8°. 38 S., 1 Bl. mit 4 Illustrationen. OPbd. (Achtes Buch der Gewerbeschule der Stadt Zürich).

Eines von 150 num. Exemplaren. – Deckelränder etwas aufgehellt u. geringf. fleckig.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Zerrenner, C(arl) C(hristoph) G(ottlieb). Die wechselseitige Schuleinrichtung, nach ihrem inneren und äußeren Werthe. Mit Beziehung auf des Seminar-Directors Dr. Diesterweg Urtheil über dieselbe. Magdeburg, Heinrichshofen 1837. 8°. 119 S. Marmor. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel.

ADB XL, 100 ff. – Seltene erste Ausgabe. – Der wichtige Pädagoge und Theologe C. C. G. Zerrenner (1780-1851), ein Schüler Niemeyers, war Schulinspektor und Rektor des Lehrerseminars in Magdeburg. – Einband etwas berieben u. mit entferntem Bibliothekssig., St. a. T., sonst gutes Exemplar.

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Broekhuizen, G(otfried) van. De Nieuwe bereisde wereld, eerste deel. Behelzende de beschryving van Europa … Verzeld met de lysten der aanzienlykste vorsten van Europa, meerendeel sedert d’oprechting hunner heerschappyen tot aan den jaare 1703. Uit verscheidene schryvers en taalen te samen gebracht. Vercierd met konstige kopere plaaten. Amsterdam, Ten Hoorn 1703. Gr.-8°. [4] Bl., 575 S., [5] Bl. mit gestoch. Frontispiz. Prgt. d. Zt.

Einzige Ausgabe, sehr selten. Wir können weltweit nur ein Exemplar in Bibliotheken nachweisen (lt. KVK). – Enthält in acht Abteilungen Beschreibungen zu verschiedenen Ländern Europas. – Ohne die 10 Kupfertafeln, teils etwas fleckig, S. 511/512 mit geringem Textverlust, sonst gut erhalten.

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Werfel, Franz. Der Gerichtstag. In fünf Büchern. Leipzig, Wolff 1919. Gr.-8°. 308 S., 2 Bl. OLdr. mit goldgepr. Rückenschild, Rückenverg. u. Deckelfiletten u. Kopfgoldschnitt.

Raabe 330.8. W.-G.² 12. – Erste Ausgabe. – Einband etwas berieben, gutes Exemplar der schönen Ganzlederausgabe.

Schlagwörter: Einbände, Expressionismus

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Almanach – Perthes, Justus (Hrsg.). Almanac de Gotha pour l’année 1826. Soixante-troissième année. 2 Teile in 1 Band. Gotha, Perthes 1826. Kl.-8°. Gestoch. Frontispiz gestoch. Titel, IV, [24] Bl., 204 S.; 173, (3) S. mit 2 gestoch. Portraits u. 8 handkol. Flaggen-Tafeln mit jeweils 4 Abb. OPbd. mit Goldschnitt.

Köhring S. 7 u. 58 f. – 63. Jahrgang des 1764 bis 1860 erschienenen berühmten Almanachs. – Der Almanach erschien auch mit dem deutschen Titel als „Gothaischer Hof-Kalender zum Nutzen und Vergnügen eingericht…“ – Vorliegender Jahrgang mit dem „Annuaire diplomatique“ als zweiten Teil. – Deckel etwas fleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Almanache, Taschenbücher, Kalender, Flaggen

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Ganzo, Robert. Du dancing, ou, Le danseur sentimental. Avec un frontispice et un bandeau originaux de Marcel Vertès. Paris, Lemarget 1930. 8°. 106 S. mit 6 Orig.-Lithographien in Schwarz- u. Rotdruck. OKart. mit Orig.-Japanpapier-Schutzumschlag.

Eines von 25 Exemplaren der Vorzugsausgabe (GA 250 Exemplare). – Mit zusätzlich 4 Abzügen der beiden Orig.-Lithographien jeweils in Schwarz und Rot. – Schutzumschlag gebräunt u. mit geringf. Gebrauchssp., gutes Exemplar.

Schlagwörter: Art Déco, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
001 Moorhouse, Paul. PopArtPortraits. Mit einem Text von Dominic Sandbrook. [… exhibition Pop Art Portraits at the National Portrait Gallery, London from 11 October 2007 – 20 January 2008 and Staatsgalerie Stuttgart from 23 February to 8 June 2008]. London, Hatje Cantz 2007. 280 mm x 220 mm, 10 gr. 191 S. mit zahlr.teils farb. Abb. OPbd. mit farb. illustr. OU.

Neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Pop-art, Pop-Kultur

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
01 Gotteswinter und Aumaier GmbH. Milch + Honig (Design, Konzept, Inhalt). Gotteswerk 2017/2018. München, Gotteswinter und Aumaier GmbH (2018). 4°. 66 S. mit zahlr. farb. Abb. u. 1 original verschweißten Puzzle. OKart.

Eines von 3000 Exemplaren. – Verlagsfrisches Exemplar.

Schlagwörter: Design, Kunst, Nummerierte Bücher, Reklame, Typografie, Typographie, Werbewirtschaft, Werbung

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Ruetz, Michael. Gegenwind. Facing the Sixties. 1. Auflage. Wädenswil, NIMBUS 2017. 4°. 208 S. mit zahlr. Abb. Illustr. OHln.

Sehr gutes und sauberes Exemplar.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
001 Mitius, Otto. Fränkische Lederschnittbände des XV. Jahrhunderts. Ein buchgeschichtlichtlicher Versuch. Leipzig, Haupt 1909. 8°. VIII, 44 S., XIII Bl. mit 13 Tafeln. Hln. der Zeit mit goldgepr. Rückentitel. – Original-Umschlag eingebunden. (Sammlung bibliothekswissenschaftlicher Arbeiten, Band 28).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Einbände, Einbandkunst

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Damisch, Gunter. 3 Buch-Kataloge. I. 17 Bilder. – II. Kleine Bilder. – III. Keramik. 3 Bände. Innsbruck, Köln, Galerie Elisabeth u. Klaus Thoman; Galerie Kicken-Pauseback 1989-1992. 8°. Unpag. mit zahlr. farbigen Abb. Farbig illustr. OPbde.

Sehr gute und saubere Exemplare.

Schlagwörter: Keramik

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Kahlen, Wolf. Raumsegmente, Falten-Raumsegmente, Körper-Raumsegmente, Baum-Raumsegmente, Luft-Raumsegmente, Zeit-Raumsegmente, Wasser-Raumsegmente, Landschafts-Raumsegmente (1965-1971). [Katalog zur Ausstellung vom 27. August – 19. September 1971 zu den Berliner Festwochen, Haus am Waldsee, Berlin]. Berlin, Haus am Waldsee 1971. Gr.-8°. [52] S. mit Leinenstoff-Applikation am vord. Innendeckel u. zahlr. Abb. Illustr. OPbd. mit Leinenrücken.

Wolf Kahlen (geb. 1940 in Aachen) gilt als deutscher Videopionier, sowie Performance-, Objekt- und Medienkünstler. Er lebt und arbeitet in Berlin, wo er auch Professor an der Technischen Universität war. 1970–71 war er Initiator zur Gründung des Video-Forum für Künstlervideos in Deutschland beim Neuer Berliner Kunstverein und 1973 war er Mitbegründer der ADA-Aktionen der Avantgarde, anlässlich der Berliner Festwochen zusammen mit Wolf Vostell und den Leitern der Berlinischen Galerie, Jörn Merkert und Ursula Prinz. – Deckel etwas gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Avantgarde, Konzeptkunst, Photographie, Videokunst

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Gotthelf, Jeremias. Die schwarze Spinne. Zeichnungen von Gunter Böhmer. Zürich, Fretz und Wasmuth 1942. Folio. 122, (3) S. mit 45 teils ganzs. Illustrationen. Illustr. OKart. mit Japanpapier-Schutzumschlag in Orig.-Pappschuber. (9. Zürcher Druck).

Rysawi 40. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrierte Bücher, Pressendrucke

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Servaes, Franz. Praeludien. Ein Essaybuch. Berlin, Leipzig, Schuster & Loeffler 1899. Gr.-8°. VI, 1 Bl., 414 S., 1 Bl. Hprgt. d. Zeit mit goldgepr. Rückentitel, reicher floraler Rückenverg. u. marm. Deckelbezug. – (Orig.-Umschlag eingebunden).

Erste Ausgabe. – Schönes, dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Bibliophile Ausgabe, Bibliophile Bücher, Einbände

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
Bayley, Stephen. Woman as design. Before, behind, between, above, below. London, Conran Octopus 2009. 4°. 336 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OPbd. mit geprägtem illustr. OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Body image in women, Feminine beauty (Aesthetics), Human body, Kunst, Pop-art, Pop-Kultur, Women, Women in popular culture

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Eggers, W(ilhelm) P(aul) Eberhard. Die Bruechigen Schoenen. Auswahl von 12 Zeichnungen. Mit einem Begleittext versehen von Rudolf Jüdes. Herausgegeben von Klaus Lüpke. Ausstattung und typographische Gestaltung Willi Lindhorst. Frankfurt/Main, Galerie Klaus Lüpke 1968. Imperial-Folio (53 x 41 cm.). 3 S. u. 12 Tafeln in Hellgrau gedruckt. OLn. mit farbig illustr. Deckelschild.

Eines von 250 num. Exemplaren. Auf dem Titelblatt von W. P. E. Eggers signiert. – Der Hannoveraner Maler und Graphiker W. P. E. Eggers (1939-2004) gehörte zu den Vertretern des deutschen „Phantastischen Realismus“ (vgl. AKL XXII, 343 f.). – Ohne die manchen Exemplaren beigegebene Radierung. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Phantastische Kunst, Phantastischer Realismus, Pop-art, Signierte Bücher

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Almanach – Spindler, C(arl), (Hrsg.). Vergiss mein nicht. Taschenbuch für das Jahr 1839. Zehnter Jahrgang. Stuttgart, Hallberger (1838). Kl.-8°. [5] Bl., 317 S., 1 Bl. mit gestoch. Titel u. 7 Stahlstich-Tafeln. Blindgepr. OPbd. mit Goldschnitt.

Baumgärtel 474. Köhring 165 f. Lanckoronska-Rümann 99. – „Nachdem Spindler sich in fast allen Gattungen des Romanstils von historischen Skizzen bis zu heiteren Lebensgemälden erfolgreich versucht hatte, vermochte er sein Opus bis 1849 in Form dieses Taschenbuchs weiterzuführen“ (Lanckoronska-Rümann). – Einband berieben u. angestaubt, durchgehend etwas stockfleckig.

Schlagwörter: Almanache, Taschenbücher, Kalender, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
Einträge 3101–3150 von 4000
Seite: 1 · 2 · ... · 60 · 61 · 62 · 63 · 64 · 65 · 66 · ... · 79 · 80
: