Wir wünschen allen Bücher-Freunden ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr. – Wir stellen aus: 62. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 24.-26. Januar 2025, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart, Stand 8 www.antiquariatsmesse-stuttgart.de – Bücher-Sonntag deluxe, Börse für antiquarische Bücher, 16. März 2025, 10 bis 16 Uhr, Wohnung Emil Löwenbach (by Adolf Loos), Reischachstrasse 3, 1010 Wien. www.buechersonntag.blogspot.com – 31. Leipziger Antiquariatsmesse in Halle 5 der Leipziger Buchmesse, 27.-30. März 2025. www.abooks.de – Vienna Vintage Photo Fair, 6. April 2025, MuseumsQuartier Architekturzentrum Podium, Wien. photofairwien.com – NEUER E-KATALOG: Neueingänge Dezember 2024 – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Corrodi, Fünfzig Sylben-Räthsel aus der Naturgeschichte

Corrodi, Fünfzig Sylben-Räthsel aus der Naturgeschichte

Corrodi, (August) W(ilhelm). Fünfzig Sylben-Räthsel aus der Naturgeschichte. Zürich, Schulthess o. J. (1844). 8°. 50 Bl., davon 24 Bl. mit lithogr. Illustrationen von H(einrich) Meyer u. lithogr. Text. Typogr. OPbd.

Brunken/Hurrelmann/Pech, HKJL IV, 143 (Anm.). Dyhrenfurth S. 267. Kraut 250. Seebaß II, 393. Weilenmann 645. – Seltene erste Ausgabe. – Die hübschen Randlithographien, im Stil von Hey/Speckters Fabelsammlung, illustrieren die gestellten Rätsel. – „Pro Blatt ein Rätsel in Versen, das nach Pflanzen, Tieren oder Mineralien fragt. Die jedes zweite Rätsel umrahmenden Bilderbordüren geben Hinweise zur richtigen Lösung“ (S. Weilenmann). – Später erschien auch eine Ausgabe bei Scholz in Mainz. – In ähnlicher Ausstattung erschienen noch „Funfzig Sylbenräthsel aus der Schweizer Geographie“ (Winterthur 1839) und „Funfzig Sylbenräthsel aus der Geographie von Europa“ (Ebda. 1841). – Der Illustrator H. Meyer (1802-1877) war der Sohn des Landschaftsmalers Johann Heinrich Meyer (1760-1832, Thieme-Becker XXIII, 477). – Einband leicht berieben, der lithogr. Titelaufdruck stärker oxidiert, nur vereinzelt leicht stockfleckig, sehr gutes Exemplar aus der Kinderbuch-Sammlung von Martin Kaiser, Basel.

Unser Preis: EUR 140,-- 

001
01
011
1
2
3
5
6